Archiv verlassen und diese Seite im Standarddesign anzeigen : SONY ALPHA DSLR-A700 - Rücksichtnahme???
rmaa-ismng
08.09.2007, 19:06
Neue Auswertung der Mitgliederbefragung vom 24.12.2006 – 12.01.2007
Wünsche für das nächste Sony-DSLR-Gehäuse!!
Nachdem nun also die neue, die nächste Sony-DSLR-Kamera offiziell vorgestellt ist wollte ich nochmal wissen wie das denn eigentlich war mit unserer Mitgliederbefragung im Dezember/Januar 06/07.
Die Firma Sony hat ja mehrfach betont auf die Wünsche der User Rücksicht nehmen zu wollen.
Hat Sony Rücksicht genommen war meine Frage.
Ich habe deshalb nochmals die Auswertung vom Januar 07 zur Hand genommen und im Hinblick auf diese Frage für mich persönlich neu ausgewertet.
Hier mein Ergebnis:
855 Fragebögen wurden ausgewertet durch das User-Team und nur 10% der Befragten waren im Januar 2007 Besitzer einer Sony Alpha 100. Die deutliche Mehrheit der an der Befragung teilnehmenden kam aus dem Minolta Lager.
1.Kamera-Kategorie
Bei dieser ersten Frage hat Sony also unsere Wünsche erhört. 80% der Befragten sprachen sich damals für ein semiprofessionelles Modell oberhalb der A100 als Nachfolger der KM D7D aus.
Nur 33 % wünschten sich ein Professionelles Gehäuse deutlich oberhalb der A100 und nur 23% hätten ein modellgepflegten Nachfolger der A100 im Mittelklassesegment bevorzugt.
1:0 für SONY
2.Funktionssteuerung
Die Haptik oder Bedienung der Kamera galt die zweite Frage. Hier sprachen sich mit 52% der Befragten eine Mehrheit für möglichst viele Funktionen über Bedienelemente erreichbar am Gehäuse aus. Für 47% wäre es in Ordnung gewesen wären nur die wichtigsten ständig benötigten Funktionen durch Bedienelemente am Gehäuse erreichbar gewesen. Ohne die Kamera selbst in der Hand gehabt zu haben (leider) kann man wohl anhand der Bilder schon beurteilen das Sony auch hier unseren Wünschen eher nachgekommen ist. Die ersten Feldberichte schreiben sogar von einer genial einfachen Handhabung auf Grund von QuickNavi.
2:0 für SONY
3.Gehäuselayout
Metallgehäuse oder zumindest Metallchassis im Gehäuseverbund .
Auch hier waren sich 61% der Befragten einig. Das ist für das nächste Gehäuse wichtig. Nur ca. 37% wären zwar erfreut über das Feature gewesen, hätten es aber auch toleriert wäre es bei Kunststoff geblieben.
3:0 für SONY
4.Gehäusegröße
55% der Teilnehmer der Befragung wünschten sich zu Jahresbeginn eine größere Alpha. Für nur 37% war das von der Größe her optimal. Auch hier also ein Punkt für Sony.
4:0 für SONY
5.Gehäuseabdichtungen gegen Spritzwasser und Wasserdampf
48% hielten es für wichtig, und 49% für gut aber nicht unbedingt nötig. Die verschwiendend geringe Anzahl von nur 1% hielt es gar für überflüssig das nächste Alpha Gehäuse gegen Wasser und Dreck abzudichten. Sony hatte eine Ohr.
5:0 für SONY
6.Hochformatgriff optional verfügbar
Ob es nötig oder nur wünschenswert ist einen Hochformatgriff anbauen zu können will ich auch hier mal vernachlässigen. Denn 99% der Befragten waren sich hier einig. Und nur 1% hält diese Zusatzoption für überflüssig. Punkt für Sony
6:0 für SONY
7.Hochformatgriff wenn gewünscht sollte
nur die Stromversorung verbessern. Dieser Meinung schlossen sich immerhin 63% an. 55% sagten gleichzeitig das möglichst viele Funktionen auch über diesen Zusatzgriff für Hochformat steuerbar sein sollten. 10% wären mit einem Hochkantauslöser ansich zufrieden gewesen. Wir haben das Maximum erhalten.
7:0 für SONY
8.Auflösung des Sensors.
8MP, 10MP oder mehr als 10MP. Diese Frage galt es zu beantworten und mit 51% war der Wunsch nach 10MP wie bei der Alpha 100 deutlich. 28% waren hier für 8MP, und 23% hätten auch nichts gegen einen Sensor gehabt der mehr MP darstellt. Sony hat uns hier einen 12MP Sensor spendiert. Ob das gut ist oder nicht soll sich hier erst noch herausstellen. Tatsache ist das sie vom CCD Sensor abgerückt sind und nun in der Alpha 700 CMOS Sensoren verbauen. Ich will deshalb diesen Punkt nicht für und nicht gegen Sony werten sondern bewerte mal als Remis. Sie sind zumindest was die Konkurrenz angeht im Rahmen geblieben und haben kein neues Megapixelrennen eröffnet.
8:1 für SONY
9.Sensorgröße
APS-C oder Vollformat? Mit 62% zu 42% war sich hier die Mehrheit nach CROP 1.5 einig. Klarer Punkt an Sony. Denn es blieb bei der neuen bei CROP 1.5
9:1 für SONY
10.Rauschen
Eine sehr streitbare Frage. 57% wünschten sich ein Bildrauschen ähnlich dem der D7D. 61% waren sich einig das das Bildrauschen nicht durch bildqualitätsmindernde Softwarelösungen unterdrückt werden sollte. Wie bewertet man jetzt die neue Kamera? Durch Umstieg auf CMOS-Sensor und Verwendung einer neuartigen Anwendungstechnik wie Sony sagt ist bei gleichbleibender Qualität das Rauschen minimiert. Die ersten Bilder scheinen das zu bestätigen. Ich werte diesen Punkt mal für Sony aber unter Vorbehalt.
10:1 für SONY
11.Rauschen vs. Auflösung
Knappe 90% der Befragten wollten eine höhere Auflösung nur dann in Kauf nehmen wenn das Bildrauschen dadurch nicht stärker würde als bei der D7D. Ohne die Kamera genauerer Tests unterziehen zu können darf man wohl anhand der ersten Bilder sagen, das dieser Punkt klar an Sony geht.
11:1 für SONY
12.Empfindlichkeit
ISO 100-1600 muss gut nutzbar sein, 3200 gelegentlich. Hier waren sich 51% der teilnehmenden einig. Nur 40% wären mit dem nutzbaren Bereich zwischen 100-800 ISO zufrieden gewesen. Wie mir scheint geht auch dieser Punkt an Sony.
12:1 für SONY
13.Autofokusantrieb mittels Kardan („StangenAF“) finde ich
Bei entsprechender Weiterentwicklung nach wie vor in Ordnung --- 47%
Unverzichtbar um die Kompatiblität mit den alten Objektiven zu erhalten ---54%
Überholt und nicht mehr zeitgemäß ---13%
Peter schreibt in seinem ersten Erfahrungsbericht das Sony mit dem neuen AF zeigt das Stangen-AF nicht überholt sein muss. Sony zeigt den AF in neuen Grenzen. Da wir hier wohl auf Peter bauen müssen und glauben das er durchaus weiß was er schreibt werte ich diesen Punkt mal deutlich für Sony.
13:1 für SONY
14.AF-Meßfelder (mehr als 9)
52% der Befragten hielten 9 Meßfelder für ausreichend und immerhin nur 38% wünschten sich mehr als 9. Sony hat 11 Meßfelder für den AF integriert. Somit sehe ich auch diese Frage positiv bewertet. Eine moderate Aufstockung.
14:1 für SONY
15.Möglichst viele Kreuzsensoren (mindestens 3)
Hielten 62% für wünschenswert, machten es aber nicht zur Bedingung (14%). Das 1 mittlerer Kreuzsensor ausreichte dafür sprachen sich 23% aus.
Sony ging hier bei der Entwicklung der neuen Kamera sehr wohl unseren Wünschen nach Verbesserung des AF nach. Das beweist das neuartige Konzept eines doppelten mittleren Kreuzsensor. Ich werte daher auch diesen Punkt für Sony.
15:1 für SONY
16.Vorblitz bei Automatik und Manuellem Blitzen
Diese beiden Fragen fasse ich mal zusammen weil es in beiden Fällen nicht um den Blitzmodus sondern lediglich um diese Schlafaugen beim Vorblitz geht. Sony hat hier die richtige Antwort gegeben, denn wir haben wieder ein AF-Hilfslicht. Somit sollten in Zukunft mit dieser Kamera Schlafaugenprobleme eigentlich nicht mehr auftreten.
EDIT: Okay, nachdem ich wirklich kein Vielblitzer bin und Wishmaster mich hier aufklären konnte das Sonys Blitzsystem sich eben in wesentlichen Punkten nicht verbessert hat vergebe ich hier also den eingeforderten Minuspunkt.
15:2 für SONY
17.Blitzsynchronbuchse
Nur 33% hielten sie für nötig, aber immerhin 51% für wünschenswert. Punkt für Sony.
16:2 für SONY
18.WL-Blitzen mit zusätzlichem Slavemodus ohne Vorblitz
Ob diese Features nun nötig oder wünschenswert sind, immerhin 84% waren hier einer Meinung. 13% hielten es für verzichtbar. Sony hat sich hier an die Mehrheit gehalten. WL Blitzen ohne Vorblitz. Und Slavemodus liegt eh nur am verwendeten Blitzgerät.
EDIT: Siehe Editierung Punkt 16 daher ebenfalls ein Minuspunkt.
16:3 für SONY
19.Meßfeldgröße bei Spotmessung einstellbar
Das 22% der Befragten die Messfeldgröße bei Spotmessung verstellen würden, das will ich mal ganz leise in Zweifel ziehen!!! Die Zahl erscheint mir etwas hoch. Klar hingegen war mir bei der Art der Fragestellung die Antwort nach Nützlichkeit. Immerhin 61% waren mit mir der Meinung das ein Feature mehr ja nicht schaden könnte. Sony hat uns hier eine klare Absage erteilt. Und ich muss sagen ich kann gut damit leben. Die Spotmessung allein, bei Minolta schon seit je her Bestandteil einer jeden Kamera von Semipro-Wert ist ansich genug. Dieser Punkt wird daher von mir mit unentschieden bewertet. Andere mögen das vielleicht als Negativ punkten.
17:4 für SONY
20.Gewichtung der Mittenbetonung bei mittenbetonter Integralmessung einstellbar
Hier das gleiche wie bei Spotmessung. Ich halte bei einer funktionierenden Mehrfeldmessung und optional vorhandener Spotmessung bzw. mittenbetonter Integralmessung die einstellbare Gewichtung für sowas von irrelevant wie sonst noch was. Daher weigere ich mich auch hier einen negativen Ansatz zu sehen. Keine Punkte.
21.Mittelwertermittlung aus drei oder mehreren frei wählbaren Meßfeldern
Da wollte Sony uns nicht folgen, und ich halte auch dieses fehlende Feature für keinen Beinbruch!! Soll man deswegen ernsthaft Sonys Bemühungen um eine Kamera nach Userwünschen in Frage stellen. Ich denke nein. Also Bewertung siehe Punkt 20.
22.Motivprogramme
61% waren mit mir der Meinung das eine neue Kamera keine Motivprogramme bräuchte. Immerhin doch noch 31% hielten diese Feature zumindest für nützlich. Sony hingegen scheint sie für nützlich zu halten und hat an ihnen festgehalten. Nun gut, mir solls recht sein, einen Punkt bekommen sie dafür von mir nicht.
23.Folgende Dateiformate sollten möglich sein
JPG ---80%
RAW+JPG ---88%
RAW ---88%
DNG ---69%
TIFF ---27%
Die neue Kamera kann all dieses. Nur eben nach wie vor kein TIFF und kein DNG. Daher werte ich diesen Punkt mal großzügig als Unentschieden obwohl mir persönlich die vorhandenen Dateiformate durchaus gereicht hätten.
18:5 für SONY
Soweit die im Umfrageergebnis behandelten Fragen. Zu den Anmerkung könnte man jetzt noch Litaneien schreiben, hier nur soviel:
Verbesserte Akkuanzeige, elektronische Bildverbesserer abschaltbar (DRO), Sensorreinigungsfunktion, individuelle Speicherplätze, Displayqualität, DMF dirkt über Taste;
All das, um nur die ersten paar Punkte zu erwähnen war durch verschiedene einzelne User noch gewünscht.
All das hat Sony noch draufgepackt ohne das es in der Auswertung zu Punkten geführt hat. Die einzelnen User können sich freuen. Sony hat Sie direkt angesprochen.
Ich denke wenn auch der ein oder andere Punkt in meiner persönlichen Auswertung vielleicht streitbar ist, so ist doch eines deutlich geworden!!
SONY hat auf die USER RÜCKSICHT genommen. Das ist mein FAZIT.
Wem das nach Auswertung der Mitgliederbefragung vom Januar 2007 noch nicht klar sein sollte, dem ist wohl nicht zu helfen.
Ich habe diese neue Kamera noch nicht in der Hand gehabt,
ich kenne sie nur von Bildern.
Aber die technischen Daten in Verbindung mit den Bildern ergeben für mich eine durchaus professionelle Kamera, schlüssig durchdacht.
All das was ich zu erwarten habe an der neuen Kamera freut mich mehr - als was vielleicht zu einer D300 fehlt. Wenn es denn fehlt.
Edit: Jetzt wird es einigen User besser gefallen, denke ich, okay leuchtet ein. Auch wenn ich selbst dadurch nicht zum Mehrblitzer werde und die beiden Minuspunkte für mich eine eher untergeordnete Rolle (zum heutigen Zeitpunkt) spielen, fällt das Ergebnis immer noch klar genug aus. Logisch ist eins natürlich auch: Bei 12500 Usern in diesem Forum, oder bei 855 Teilnehmern an der Umfrage zu Beginn des Jahres ist ein solches Ergebnis immer nur relativ zu betrachten.
Ich (!) freue mich auf die A700.
DANKE SONY!
DANKE RON !
Klasse Auswertung :top::top::top: - ich hab da gleich mal ein http://www.sonyuserforum.de/forum/images/icons/icon_alpha700.gif-Symbol für den Thread spendiert ;)
Schmiddi
08.09.2007, 19:17
Hallo Ron,
thanks, dass Du das noch mal rausgekramt hast. Ich hätte vielleicht in ein paar Punkten etwas anders gewertet - aber das Ergebnis wäre fast genauso klar.
NUR: ich möchte bezweifeln, dass die Umfrage früh genug kam, um die Punkte da einzuarbeiten. Zumindest was die technischen Dinge anbelangt (Sensor, AF). Vielleicht mag es beim Design/Bedienkonzept noch möglich gewesen sein... Somit: so schön das auch ist, dass die a700 so sehr "unseren" Wünschen zu entsprechen scheint (nur Peter hatte sie in der Hand, daher die kleine Einschränkung - ich durfte ihn kennenlernen und habe daher viel Vertrauen in sein Urteil :top:) - dass es wirklich an uns liegt, ist vielleicht ein wenig zu viel der Ehre :D:D:D
Viele Grüße,
Schmiddi
Hademar2
08.09.2007, 19:23
SONY hat auf die USER RÜCKSICHT genommen. Das ist mein FAZIT.
Wem das nach Auswertung der Mitgliederbefragung vom Januar 2007 noch nicht klar sein sollte, dem ist wohl nicht zu helfen.
Sage wir es mal so: Die technischen Daten der neuen Alpha 700 müssen ja mehr oder weniger besser sein, als die der bisherigen Alpha 100 und auch die der DxDs. Also so gesehen hat SoNy das gemacht, was eben nötig war, aber auch nicht zu viel, denn dann wäre nach oben keine Luft mehr für weitere Verbesserungen, die der Alpha 900 vorbehalten bleiben müssen.
Trotzdem ist SoNy ein guter Wurf gelungen, sollte sich die Alpha 700 so präsentieren, wie es derzeit den Anschein hat.
Sebastian W.
08.09.2007, 19:25
61% waren sich einig das das Bildrauschen nicht durch bildqualitätsmindernde Softwarelösungen unterdrückt werden sollte.
Punkt 10. und 11. würde ich mir aufsparen bis die Kamera auf dem freien Markt verfügbar ist. Es scheint auf Testbildern, als würde das Sensorrauschen durch Signalverarbeitung auf Kosten der Details herausgefiltert. Es ist möglich und nicht unwahrscheinlich, daß sie sich nicht abschalten lässt.
15.Möglichst viele Kreuzsensoren (mindestens 3)
Hielten 62% für wünschenswert, machten es aber nicht zur Bedingung (14%). Das 1 mittlerer Kreuzsensor ausreichte dafür sprachen sich 23% aus.
Sony ging hier bei der Entwicklung der neuen Kamera sehr wohl unseren Wünschen nach Verbesserung des AF nach.
Auch mit Punkt 15. stimme ich nicht überein. Sony hat auf weitere verteilte Kreuzsensoren verzichtet. Es gibt nach wie vor nur einen Kreuzsensor im Zentrum. Wenn die verteilten Liniensensoren deutlich verbessert wurde, ist das vielleicht zu verschmerzen aber ein Punkt ist dafür imo nicht fällig.
Punkte die tatsächlich darauf hinweisen, daß Sony auf konkrete Userwünsche eingeht, finde ich wenige. Vielmehr scheint auf die Bedürfnisse des Massenmarktes eingegangen worden zu sein. Rauschunterdrückung, einfache AF-Sensoren, großer Bildschirm, Motivprogramme usw.
Ein besseres, teureres Modell konnte Sony nicht veröffentlichen weil sich eine AA-Kamera besser verkauft als eine Profikamera. Features wie sie manche Mitbewerber bieten wurden ebenfalls weggelassen und wahrscheinlich für die nächsthöhere Kamera aufgespart.
Bei der guten Bedienung ist man sich anscheinend treu geblieben und Features die nicht selbstverständlich sind, wie SSS und DRO, wurden natürlich ebenfalls eingebaut.
gsjochen
08.09.2007, 19:36
5.Gehäuseabdichtungen gegen Spritzwasser und Wasserdampf
48% hielten es für wichtig, und 49% für gut aber nicht unbedingt nötig. Die verschwiendend geringe Anzahl von nur 1% hielt es gar für überflüssig das nächste Alpha Gehäuse gegen Wasser und Dreck abzudichten. Sony hatte eine Ohr.
5:0 für SONY
Eine schöne Zusammenstellung, hat wohl einiges an Zeit gekostet!:top:
Aber soviel ich gelesen hab ist die Alpha 700 aber nicht Spritzwassergeschützt sondern nur gegen Staub u. Feuchtigkeit?!
Zitat Sony:
Silikondichtungen schützen das wertvolle Innenleben vor Staub und Feuchtigkeit.
Oder hab ich da irgendwas überlesen?
Gruß Jochen
EdwinDrix
08.09.2007, 19:52
Hey Ron,
klasse gemacht!!! Ich denke auch das Sony ein wenig auf die Userwünsche gehört hat, sonst wäre eine solche Umfrage ja auch Blödsinn gewesen.
Jetzt warten wir mal alle gespannt auf das Erscheinen der neuen Alpha auf dem Markt und gucken was sich noch an der Firmware geändert hat. Da wird wohl noch ein bisschen was kommen das die Preview-Modelle noch nicht hatten/konnten.
In meinen Augen hat SONY einen guten Job gemacht :top: und die Moderatoren haben hier im Forum echt Dicht gehalten :itchy:
Edwin
Backbone
08.09.2007, 20:11
Es ist eigentlich völlig wurscht, ob Sony jetzt auf diese Umfrage gehört hat, oder ob die Details der Kamera zu diesem Zeitpunkt schon fertig waren. Fest steht, das die A700 wohl ziemlich genau den Nerv der Gemeinde treffen wird, wenn die Bildqualität der Produktionsgeräte hält was die ersten Eindrücke versprechen.
Backbone
16.Vorblitz bei Automatik und Manuellem Blitzen
Diese beiden Fragen fasse ich mal zusammen weil es in beiden Fällen nicht um den Blitzmodus sondern lediglich um diese Schlafaugen beim Vorblitz geht. Sony hat hier die richtige Antwort gegeben, denn wir haben wieder ein AF-Hilfslicht. Somit sollten in Zukunft mit dieser Kamera Schlafaugenprobleme eigentlich nicht mehr auftreten.
16:1 für SONY
Irgendwie hab ich das Gefühl, dass du entweder keinen Blitz, keine Freunde (die du fotografierst) oder keine Ahnung von dem Problem hast.
Niemand hat sich über das AF-Messblitz-Geflacker im Zusammenhang mit Schlafaugen aufgeregt (Ok, das Geflacker nervt und ein AF-Hilfslicht ist toll, aber das war nie der Kern der Sache). Es ging immer um den *Vorblitz*, der die Zeit des Spiegelschlags als Reaktion lässt, bis das Bild gemacht wird. Es gibt hier etliche Beschreibungen, wie man das umgeht, zum Teil mit grausiger Benutzbarkeit (2s-Spiegelvorauslösung...). Sony hätte gut daran getan, diese Zeit *deutlich* zu verkürzen (etwa durch Messung der Reflexionen über den Verschluß, so wie TTL bei Filmen funktioniert), das haben sie aber meines Wissens nicht. Peter hat irgendwo geschrieben, dass ihm nichts nennenswertes aufgefallen wird.
Sollten sie dieses Problem nicht gelöst haben, kannst du ihnen dafür meinetwegen gleich -10 Punkte geben.
18.WL-Blitzen mit zusätzlichem Slavemodus ohne Vorblitz
Ob diese Features nun nötig oder wünschenswert sind, immerhin 84% waren hier einer Meinung. 13% hielten es für verzichtbar. Sony hat sich hier an die Mehrheit gehalten. WL Blitzen ohne Vorblitz. Und Slavemodus liegt eh nur am verwendeten Blitzgerät. Punkt für Sony.
18:1 für SONY
Davon hab ich noch nichts gelesen -- hast du mal 'ne Quelle?
22.Motivprogramme
61% waren mit mir der Meinung das eine neue Kamera keine Motivprogramme bräuchte. Immerhin doch noch 31% hielten diese Feature zumindest für nützlich. Sony hingegen scheint sie für nützlich zu halten und hat an ihnen festgehalten. Nun gut, mir solls recht sein, einen Punkt bekommen sie dafür von mir nicht.
Würdest du eine seriöse Analyse durchführen wollen, hättest hier statt 'Mir solls recht sein' lieber 'Uns wurde eine Absage erteilt' schreiben und ihnen -1 geben müssen.
Tobi
rmaa-ismng
08.09.2007, 20:16
Nutzen Sie die verschiedenen Blitzmodi, um jede Szene richtig auszuleuchten. Die ADI Entfernungsmessung sorgt für die richtige Blitzstärke, auch bei schwierigen, nicht-reflektiven Gegenständen.
Im drahtlosen Modus können Sie einen oder mehrere Tochterblitze auslösen, ohne sich über herumliegende Kabel zu ärgern. Mit dem Nachblitz Modus, der den Blitz erst kurz vor dem Schließen des Verschlusses auslöst, erzielen Sie wunderschön natürliche Bewegungseffekte.
Der integrierte Blitz der #700 lässt sich unabhängig von der Belichtungsmessung in seiner Stärke verändern. Ein externer Blitzanschluss lässt auch den Einsatz von Blitzen andere Hersteller zu.
Zitat www.sony.de flash zur Alpha A700
Ich erlaube mir mal, das zu übersetzen. ;-)
Nutzen Sie die verschiedenen Blitzmodi, um jede Szene richtig auszuleuchten. Die ADI Entfernungsmessung sorgt für die richtige Blitzstärke, auch bei schwierigen, nicht-reflektiven Gegenständen.
Oh, niedlich, man kann schwarze Strahler perfekt ausleuchten. ;-)
ADI ist auch derzeit schon Stand der Technik und, wie ich finde, auch sehr gut.
Im drahtlosen Modus können Sie einen oder mehrere Tochterblitze auslösen, ohne sich über herumliegende Kabel zu ärgern.
Das dürfte der übliche WL-Modus sein.
Mit dem Nachblitz Modus, der den Blitz erst kurz vor dem Schließen des Verschlusses auslöst, erzielen Sie wunderschön natürliche Bewegungseffekte.
Synchronisation auf den zweiten Vorhang.
Der integrierte Blitz der #700 lässt sich unabhängig von der Belichtungsmessung in seiner Stärke verändern.
Manuelle Einstellung möglich.
Ein externer Blitzanschluss lässt auch den Einsatz von Blitzen andere Hersteller zu.
Es ist eine Synchronbuchse dran.
Zitat www.sony.de flash zur Alpha A700
Danke.
Es steht aber nichts über getrennt auslösbare Mess- und Hauptblitze im drahtlosen Betrieb drin. Bei manchen Nikon-Kameras kann man das angeblich machen. Man löst einmal den Messblitz aus, danach merkt sie sich die Messwerte und nutzt sie für alle folgenden Bilder. Sowas hatte ich hier auch vermutet, schade.
Tobi
Peter hat irgendwo geschrieben, dass ihm nichts nennenswertes aufgefallen wird.
Sollten sie dieses Problem nicht gelöst haben, kannst du ihnen dafür meinetwegen gleich -10 Punkte geben.
Nicht Peter, sondern Mladen wars:
The flash system was most probably one of the biggest issues with KM and Alpha digital cameras. Built upon the film flash system it is far from reliable and has caused many former Minolta owners to change the system. Unfortunately, nothing revolutionary here with the a700 .. some improvements are made, but the whole flash system is still in need of a major upgrade.
We still have pop-up on board flash with same capabilities as found on earlier models. The only new feature is the manual flash option for the on-board flash which is in fact at least something good since in this mode the flash doesn't emit a preflash light.
Like 7D and unlike a100, a700 comes with sync terminal for use with external light sources.
Von: http://dyxum.com/gear/camera/a700/preview/Sony_alpha_700_preview.asp
Tobi
rmaa-ismng
08.09.2007, 20:46
... Es steht aber nichts über getrennt auslösbare Mess- und Hauptblitze im drahtlosen Betrieb drin. Bei manchen Nikon-Kameras kann man das angeblich machen. Man löst einmal den Messblitz aus, danach merkt sie sich die Messwerte und nutzt sie für alle folgenden Bilder. Sowas hatte ich hier auch vermutet, schade.
Tobi
Bei manchen Nikon-Kameras kann man das angeblich machen.
Ja, wie jetzt Tobi - kann man oder nur angeblich??
Und in welcher Preisklasse??
Bei manchen Nikon-Kameras kann man das angeblich machen.
Ja, wie jetzt Tobi - kann man oder nur angeblich??
Ich habe keine Nikon-Kamera und spiele auch extrem selten mit welchen rum, deshalb kann ich schlecht etwas definitives schreiben.
Und in welcher Preisklasse??
Ich hab davon Im Zusammenhang mit der D200 gehört, und in ihrem Werbeprospekt steht auch
Der Blitzbelichtungs-Messwertspeicher (FV), die Entsprechung des Belichtungsmesswertspeichers (AE), ermöglicht es dem Fotografen, die Bildgestaltung zu ändern und dabei den Blitzwert beizubehalten..
Von: http://www.nikon-euro.com/D200/downloads/brochure_DE_DE.pdf
Ah, hab doch noch was gefunden. CLS nennt sich das ganze Paket, Informationen gibts etwa auf http://nikoneurope-de.custhelp.com/cgi-bin/nikoneurope_de.cfg/php/enduser/std_adp.php?p_faqid=9331&p_created=1078847713&p_sid=qAmbNcLi&p_accessibility=&p_lva=&p_sp=cF9zcmNoPTEmcF9zb3J0X2J5PSZwX2dyaWRzb3J0PSZwX 3Jvd19jbnQ9MjEmcF9wcm9kcz04OCwxNTImcF9jYXRzPTAmcF9 wdj0yLjE1MiZwX2N2PSZwX3BhZ2U9MQ**&p_li=&p_topview=1 . Irgendwo gab es auch mal eine Broschüre (als pdf) zu ebendiesem CLS, die sehr interessant war.
Tobi
AlexDragon
08.09.2007, 21:31
Ron,
der Bericht ist Spitze und ganz egal Wer,Was zu meckern hat - Die gibt es immer, nennen wir sie mal die: Ewig Unzufriedenen, oder Ewigen Meckerer ;)
LG
Alex
Sebastian W.
08.09.2007, 21:34
Die Idee und den Ansatz finde ich gut, ebenso die Mühe. Aber was nicht stimmt, stimmt nun mal nicht. Und eine rosarote Brille haben wir im Allgemeinen auch nicht nötig. Man sollte schon wissen, wo das eigene System steht.
Ron,
der Bericht ist Spitze und ganz egal Wer,Was zu meckern hat - Die gibt es immer, nennen wir sie mal die: Ewig Unzufriedenen, oder Ewigen Meckerer ;)
LG
Alex
Dem ersten Teil schließe ich mich mal an und danke Ron für seine Arbeit. :top:
Den Rest der Aussage mag jeder bewerten wie er will, aber wenn in Rons Zusammenstellung in Punkt 16 "Vorblitz bei Automatik und Manuellem Blitzen" steht
Diese beiden Fragen fasse ich mal zusammen weil es in beiden Fällen nicht um den Blitzmodus sondern lediglich um diese Schlafaugen beim Vorblitz geht. Sony hat hier die richtige Antwort gegeben, denn wir haben wieder ein AF-Hilfslicht. Somit sollten in Zukunft mit dieser Kamera Schlafaugenprobleme eigentlich nicht mehr auftreten.
16:1 für SONY
und ein anderer User (Wishmaster) diesen Punkt richtigstellt, hat das m.E. weder etwas mit ewig Unzufriedenen oder ewigen Meckerern zu tun. :shock:
Insofern gebe ich Sebastian Recht mit seiner Meinung zur rosaroten (SoKoMi)-Brille.
Bis auf das neue AF-Hilfslicht und die kürzere Synchronzeit der A700 sind aus allem, was ich bisher lesen konnte, die Blitzfunktionen genauso wie bei der D7D. Und mit der kann ich die Schlafaugenproblematik nur durch Einsatz meines Metz 54 MZ-3 im A-Modus (also ohne Vorblitz) verhindern.
Aber ich gebe die Hoffnung nicht auf, dass Sony vielleicht bei der A700 tatsächlich eine Verbesserung des Problems mit Einsatz der Systemblitze realisiert. :top:
Boah :shock:
Also mal ehrlich Ron, das Posting ist ja der Hammer. Du solltest für eine Fotozeitschrift Berichte schreiben :top:
Finde ich aber toll, das Du uns und dem Forum mal wieder so schön den Rücken gestärkt hast. Es macht richtig Freude zu sehen, das so ein Global Player wie Sony so einen Zwerg wie das Forum wirklich ernst nimmt.
Bin beeindruckt.
See ya, Maic.
Schön gemacht Ron:top:
Zum Vorblitz: kein Thema ich nutze einen Metz :P
Was mir definitiv wichtige ist und hier fehlt ist ein guter Service (ok sollte man nicht brauchen müssen), aber da sehe ich zumindest bissher (nach eigenen Erfahrungen) noch Verbesserungspotential.
Bin nachwievor von der guten Arbeit die Runtime hier macht überzeugt. Und es stimmt mich wehmütig das diese Menschen irgendwann evtl. ihren Job verlieren.
Es macht richtig Freude zu sehen, das so ein Global Player wie Sony so einen Zwerg wie das Forum wirklich ernst nimmt.
Bin beeindruckt.
See ya, Maic.
Naja gut 12500 Potentielle Kunden sind doch was. :cool:
Anaxaboras
09.09.2007, 01:08
Hi Ron,
ein Super-Bericht - da stimme ich mit meinen Vorrednern überein.
Aber bei Punkt 16 - Vorblitz-TTL /ADI hat Tobi (Wishmaster) recht. Hier hat Sony nichts getan, das Blitzprotokoll ist weiterhin grottig (und galt schon zu D7-Zeiten als veraltet).
Die "Schlafaugen" kommen nicht vom "AF-Hilfslicht". Sie treten auch bei hellem Sonnenschein auf, etwa, wenn das Modell gegen die Sonne sitzt (habe erst letzte Woche damit gekämpft). Das Problem ist wohl tatsächlich, dass der Sensor zur Belichtungssteuerung irgenwo zwischen Spiegel und Prisma sitzt. Und so entsteht zwischen den Messblitzen und der eigentlichen Belichtung eine Pause, weil erst der Spiegel weggeklappt werden muss. Diese wenigen Millisekunden reichen, dass der Lidschlussreflex bereits im Bild sichtbar wird. Ich glaube aber auch, dass die Messblitze relativ lang sind (hierzu kann Sebi sicher mehr sagen) und das Problem zusätzlich verschärfen.
Von Pentax weiß ich, dass es da mal einen zusätzlichen Belichtungssensor auf der Sensorebene gab (ich glaube, es war bei der Ds), so dass das Blitzlicht quasi direkt im Momment der Aufnahme gemessen werden konnte (also "echtes" TTL wie zu analogen Zeiten).
Unter 16 hätte ich Sony den Punkt klar nicht gegeben. Da muss Sony noch ne Schippe nachlegen, wenn sie mit dem Blitzsystem auf Augenhöhe von C und N kommen wollen. Aber wie man hört, sind sie bereits dran.
-Anaxaboras
stoffl73
09.09.2007, 10:21
Also... ja, die D200 erlaubt es den TTL Messblitz vorab per Knopfdruck auszuführen und dann mit dieser Messung die folgenden Bilder zu schießen. Dann kein Vorblitz mehr und damit kein Schlafaugen. Zudem kommt, dass zwischen Vorblitz und Blitz 50ms liegen und bisher habe ich niemand finden können, der die Augen hier schneller zugemacht hat. (Meine Oma ist hier für mich maßgebliche Messeinheit. Beim Minolta-TTL habe NOCH NIE ein Bild ohne geschlossene Augen bei ihr zusammengebracht. (200ms sind es bei der 7D glaub ich und das ist wohl zulange.)) Und dann bietet (zumindest der 800er) Nikon Blitz auch einen Automatikmodus wie beim Metz...
... rundherum wäre ich so unglaublich froh, wenn Sony hier (noch in den nächsten Wochen?) irgendeine echte Verbesserung nachliefert oder mindestens ankündigt... Weiß da nicht vielleicht doch wer was? Ich mag nicht wirklich wechseln... aber Blitzen muss möglich sein (auch ohne diesen Riesenmetz ;-)
Ernst-Dieter aus Apelern
09.09.2007, 10:27
Wenn nicht,dann wäre es schade und eine Bevormundung! Weiß jemand Genaues?:?:
Ernst-Dieter
Ernst-Dieter aus Apelern
09.09.2007, 10:40
Sicherlich sind noch einige Wünsche offen,die in der Vollformat A900 erfüllt werden könnten.Live View, schellere Bildfolgen,wer es braucht.
Mit der D 700 ist wohl der Anschluß an Canon und Nikon in etwa gelungen.
1400 Euro sind natürlich erst mal eine Menge Geld,deswegen hoffe ich noch auf eine Modellabrundung nach unten in Form einer A500 für etwa 850-900 Euro.Würde mir genügen,wenn sinnvoll abgespeckt!
Mit so einem 3 Gestirn wären alle Ansprüche gut erfüllt.
Aber est mal in Ruhe die ersten Expertisen über die D700 abwarten:top:
Ernst-Dieter
AlexDragon
09.09.2007, 12:15
Ernst-Dieter aus Apelern
Aber est mal in Ruhe die ersten Expertisen über die D700 abwarten
Ich würde aber doch lieber bei der Bezeichnung: A700 bleiben - Danke
LG
Alex
Erstmal danke an Ron für die gemachte Arbeit.
Aber bei gewissen Dingen hat Sony wohl nicht genau genung hingehört.
- Blitzsystem: Ungenaue Belichtung, geschlossene Augen, etc
(Das unzuverlässigste/schlechteste Blitzsystem aller Anbieter...):flop:
- AF: Ein Kreuzsensor ist etwas wenig, da aber die Liniensensoren oft daneben liegen läßt das schon Rückschlüsse auf die Zuverlässigkeit zu. Zumal es ja wohl nur ein "verbessertes" D7-Modul ist.:flop:
Hademar2
09.09.2007, 14:52
Also... ja, die D200 erlaubt es den TTL Messblitz vorab per Knopfdruck auszuführen und dann mit dieser Messung die folgenden Bilder zu schießen. Dann kein Vorblitz mehr und damit kein Schlafaugen.
Ich finde, das ist mehr als umständlich. Ich stelle mir das gerade mal bei der Event-Fotografie vor. Wenn da immer erst ein Mess-Vorblitz ausgelöst werden muss, ist das "Motiv" längst verschwunden.
Warum kann man nicht einfach eine Blitzautomatik a la Metz einbauen? So kostenintensiv kann das nicht sein.
Ich finde, das ist mehr als umständlich. Ich stelle mir das gerade mal bei der Event-Fotografie vor. Wenn da immer erst ein Mess-Vorblitz ausgelöst werden muss, ist das "Motiv" längst verschwunden.
stoffl schrieb doch aber auch, dass das Problem bei der D200 durch den kürzeren Abstand garnicht existiert, und dass die Trennung von Vor- und Hauptblitz nur ein zusätzliches Feature ist.
Zudem kommt, dass zwischen Vorblitz und Blitz 50ms liegen und bisher habe ich niemand finden können, der die Augen hier schneller zugemacht hat.
Tobi
rmaa-ismng
09.09.2007, 19:56
Servus miteinand,
also okay, Tobi.
Habe mich gestern mal in den Link von Dir etwas hingelesen. Sehr interessant. War mir als Wenigblitzer (!) gar nicht bewusst mit diesem Vorblitz. Zumal ich natürlich mit dem Metz eh auf der sicheren Seite bin.
Jetzt bin ich gerade am überlegen wie ich bei meiner Canon einen Blitzmesswert gespeichert habe?? Weiß ich gar nicht mehr ob das überhaupt ging, ich glaube aber schon. Auch das vermisse ich an der Alpha.
So gesehen also ein Punkt gegen Sony.
PeterHadTrapp
09.09.2007, 20:13
Dann editiere es doch oben noch Ron, vielleicht mit einem kleinen VErmerk.
Gruß
Peter
rmaa-ismng
09.09.2007, 20:36
Okay, Peter, Tobi, soll mir recht sein - aber keine 10 Minuspunkte... ;);)
Wisst Ihr, was ich lustig finde?
Die Kamera wurde gerade mal vorgestellt. Ein paar auserwählte hatten sie sogar schon mal in der Hand. Die Firmware ist noch nicht auf dem Stand. Es gibt Datenblätter zu der Kamera...
Und schon geht das Geschreibsel über das für und wider der Kamera los. Auf welcher realen Basis eigentlich?
Ob Sony hier etwas oder auch nicht umgesetzt hat und wie wird man im Endeffekt doch erst sehen, wenn der Dateiname diverser A700er in privater Hand eine Zahl größer 1.000 aufweist.
Also reale Erfahrungen vorliegen, die nicht durch sponsoring genordet sind.
Im Oktober kann man sie kaufen, und dann weiss man mehr. Zumindest kann man dann fundiert Sony loben. Im Moment finde ich manches, bei aller verständlichen Freude über die Fortsetzung der Baureihe von Sony, ein kleines bisschen übertrieben.
Ich halte es mit Verlaub für übertrieben zu behaupten, Sony hätte "auf unsere Umfrage" reagiert. Sony hat sicher weltweit den Markt erkundet, und unsere Umfrage ist dort sicher auch mit eingegangen....ich würde lieber sagen, dass unsere Umfrageergebnisse wohl im Großen und Ganzen dem allgemeinen Trend entsprochen haben. Man muß den Vergleich doch nur einmal anders herum betreiben: was für eine Kamera währe herausgekommen, wenn Sony die am Anfang angesprochenen Punkte genau anders gemacht hätte?
Bis Oktober ist nicht mehr lange hin...und dann schauen wir mal selber ;)
Liebe Grüße
Roland
Schmiddi
09.09.2007, 21:40
Hallo Roland,
Du sprichst mir aus der Seele - besonders "ansprechend" finde ich die Vergleiche, die mit der Nikon D300 angestellt werden - der Vergleich 2-er Cams also, von denen nur Datenblätter existieren. OK, Peter hatte 'ne 700 (wie kriege ich das griechische "a" bloß davor? Bevor ich das nicht weiß, kaufe ich keine :D) in den Fingern, aber halt auch nur ein paar Stunden...
Ich gestehe aber - ich würde die schon gerne mit auf Modenschau nehmen :top: Da hat es so einen Sony-Showroom zwischen Hotel und Viru Keskus - ob die eine rausrücken????? **grins**
Schmiddigrüße
Hellraider
09.09.2007, 21:53
OK, Peter hatte 'ne 700 (wie kriege ich das griechische "a" bloß davor? Bevor ich das nicht weiß, kaufe ich keine :D) in den Fingern, aber halt auch nur ein paar Stunden...
So: α :D (ASCII Code 945)
Jetzt gibt es aber auch keine Ausrede mehr für einen Kauf :twisted:
Loretto32
09.09.2007, 21:59
Hallo Zusammen
mit Interesse habe ich die ganzen Beiträge gelesen. Einige Argumente sprechen für und andere dagegen. Ich gehe deshalb mit Wild einig und warte bis die Kamera verfügbar ist und ich sie selber in der Hand halten und ausprobieren kann. Dies gilt ebenso für die D300 von Nikon.
Jene Kamera die für mich persönlich besser in der Hand liegt, bei der ich besser mit der Bedienung zurecht komme und die für mein persönliches empfinden die gefälligern Bilder ergibt werde ich mir dann vielleicht kaufen zumal der Preisunterschied zwischen den beiden Kameras nicht so hoch ist wie ich erwartet habe. Ersten Angeboten im Internet zufolge beträgt der Preisunterschied für die Bodys lediglich Fr. 200.- (Sony A700Fr. 2088.- / Nikon D300 Fr. 2288.-).
PS: mit gefälligeren Bildern meine ich nicht "gute Bilder" denn ich weiss diese haben weniger mit der Kamera als mit dem Fotografen zu tun.
Gruss Rolf
Sebastian W.
09.09.2007, 22:08
Nur rund 10% Preisunterschied? So hoch kann der Sony-Aufschlag kaum sein...
Sind die deutschen Preisempfehlungen schon bekannt? Hält Nikon noch an der Durchsetzung eines stabilen, hohen Preisniveaus fest?
rmaa-ismng
09.09.2007, 22:11
Wisst Ihr, was ich lustig finde?
Die Kamera wurde gerade mal vorgestellt. Ein paar auserwählte hatten sie sogar schon mal in der Hand. Die Firmware ist noch nicht auf dem Stand. Es gibt Datenblätter zu der Kamera...
Und schon geht das Geschreibsel über das für und wider der Kamera los. Auf welcher realen Basis eigentlich?
Ob Sony hier etwas oder auch nicht umgesetzt hat und wie wird man im Endeffekt doch erst sehen, wenn der Dateiname diverser A700er in privater Hand eine Zahl größer 1.000 aufweist.
Also reale Erfahrungen vorliegen, die nicht durch sponsoring genordet sind.
Im Oktober kann man sie kaufen, und dann weiss man mehr. Zumindest kann man dann fundiert Sony loben. Im Moment finde ich manches, bei aller verständlichen Freude über die Fortsetzung der Baureihe von Sony, ein kleines bisschen übertrieben.
Ich halte es mit Verlaub für übertrieben zu behaupten, Sony hätte "auf unsere Umfrage" reagiert. Sony hat sicher weltweit den Markt erkundet, und unsere Umfrage ist dort sicher auch mit eingegangen....ich würde lieber sagen, dass unsere Umfrageergebnisse wohl im Großen und Ganzen dem allgemeinen Trend entsprochen haben. Man muß den Vergleich doch nur einmal anders herum betreiben: was für eine Kamera währe herausgekommen, wenn Sony die am Anfang angesprochenen Punkte genau anders gemacht hätte?
Bis Oktober ist nicht mehr lange hin...und dann schauen wir mal selber ;)
Liebe Grüße
Roland
Servus Roland,
wenn Du mein Anfangsposting mal ganz genau liest habe ich mit keinem Wort gesagt das Sony auf uns (Sonyuserforum) reagiert hat.
Ich habe lediglich unsere Umfrage von 12/06-01/07 herangezogen um für mich einmal zu überprüfen in wie weit wir mit unseren Wünschen an dieser Kamera dran waren.
Mein Fazit lautet daher korrekt:
SONY HAT AUF DIE USER (= Benutzer ) RÜCKSICHT GENOMMEN.
Denn wir waren sehr nahe dran. Ob nun durch Zufall, oder marktwirtschaftliche Strategien oder sonst einen Grund sei mal ganz dahin gestellt.
Nur so war mein Posting überhaupt gemeint.
Ich denke schon das die Sony- Leute zuhören was in solchen Foren wie diesem geschrieben oder auch gewünscht wird, auch wenn nicht alles realisiert werden kann.
Und was ich auch Bemerkenswert fand, das man ganz unverhofft am Stammtisch besuch bekommt, von einem Herrn Dravert, der mit ein paar netten Schätzchen zum ausprobieren (z. B. Sony 85mm) vorbei kam, und mit dem man sich super unterhalten konnte.:top:
Hallo, hab mich bisher hier noch nicht gemeldet, aber auf Grund dieser Diskussion tu ichs mal...
ich habe die Sony Alpha gekauft, bald nachdem sie auf dem Markt war, und war mit recht vielen Dingen unzufrieden. Starkes Rauschen, keine Möglichkeit, Gegenstände im Dämmerlicht "anzupeilen", Blendenreihe völlig unzureichend...die versprochenen Objektive kamen nicht auf den Markt...und hatten dann nicht die versprochene Lichtstärke..(jeder weiß, die Kamera ist nur so gut wie das Objektiv...) Kurz, ich schrieb mehrmals an Sony, um anzufragen, ob nicht einige Dinge per upgrade mal verbessert werden könnten/würden. NIE bekam ich von Sony eine Antwort. Jetzt hab ich die Antwort: Schmeißen Sie die Kamera weg (die kauft ja eh keiner mehr...) und kaufen Sie für 2000 Euro die neue Version...die Objektive haben Sie ja schon, die können Sie ja dann behalten....SO geht Sony auf die Wünsche der User ein!!!
Viele Grüße an alle von pahit.
Schmiddi
11.09.2007, 21:44
@pahit: dieses Spiel spielen aber alle mit uns - Kamerahersteller, Computerbauer, Softwarebuden... So gesehen hat Sony einen Vorteil: man kann die Cam langsam auspacken, ohne dass sie veraltet - sooo schnell kommt keine neue :twisted:
Schmiddigrüße
Nur so zu diesem Mess-Vorblitz:
Problematisch ist bei der D7D vor allem, dass der soo lange vor dem Hauptblitz zündet. Bei der A100 ist das schon wesentlich besser - und die geschlossenen Augen geringer. Wenn sie Sony bei der 700 da noch was drauflegt, müsste es eigentlich passen.
Nur eine Frage: Wie funktioniert die Metz-Lösung des Problems?
Herzlich
HH.
Nur eine Frage: Wie funktioniert die Metz-Lösung des Problems?
Es gibt -im sog. "A Modus"- keinen Vorblitz, die relevanten Daten (Blende, Empfindlichkeit, Brennweite) werden an den Blitz übermittelt, dieser stellt sich vorab grob ein und regelt die Blitzstärke mit Hilfe einer eigenen Fotozelle noch während der Belichtung fein nach - ganz so wie es gemacht wurde, bevor die Blitzbelichtung TTL gemessen wurde. Also ein recht altes Prinzip, das aber sehr gut funktioniert und noch immer Vorteile hat wie man sieht.
Nur eine Frage: Wie funktioniert die Metz-Lösung des Problems?
Es ist einfach ein Sensor im Blitz eingebaut, der anhand der eingestellten Empfindlichkeit und Blende die Belichtung misst. Der einzige nennenswerte Unterschied zu uralten Blitzen (Die Technik gibts seit vierzig Jahren oder so) ist, dass die Empfindlichkeit, die Blitzbelichtungskorrektur und die Blende von der Kamera übernommen werden.
Die Belichtungszeit leider nicht, daher muss man manchmal doch recht heftig korrigieren.
Tobi
Was ich mich immer gefragt habe ist, warum man das Blitzmeßsystem für die Digicams überhaupt hat ändern müssen. Man kriegt da immer wieder gesagt, daß die Reflexion auf der Sensor-Oberfläche (oder der Oberfläche des Filters) nicht zur Messung taugen würde. Warum in drei Teufels Namen pappen die nicht in irgendeine Ecke ein kleines Stück eines angemessen reflektierenden Referenzmaterials. Gerade bei Crop-Kameras sollte das ja kein unlösbares Problem darstellen. Von mir aus hätten die ja auch eine Ladung abgelaufener Filme kaufen, die Teile durch den Reißwolf jagen und in jede Cam ein Stück Film kleben können...
Was ich mich immer gefragt habe ist, warum man das Blitzmeßsystem für die Digicams überhaupt hat ändern müssen.
Ganz klar: um neue Blitzgeräte verkaufen zu können. Das ist mein Ernst, denn:
Man kriegt da immer wieder gesagt, daß die Reflexion auf der Sensor-Oberfläche (oder der Oberfläche des Filters) nicht zur Messung taugen würde.
Dieses Problem lässt sich durch einen zusätzlichen, wohl recht billigen Sensor für TTL-Blitzbelichtungsmessung einfach umgehen, wie Pentax bei der *istD schon vor Jahren gezeigt hat. Interessanterweise ist aber auch Pentax wieder davon abgerückt, obwohl das meines Wissens nach ganz ordentlich funktioniert hat.
Sowas schwob mir quasi vor...
Prinzipiell sollte es ja dann durchaus möglich sein in folgenden Kamera-Generationen unter Verwendung eines solchen Zusatz-Sensors und dem Rückfall auf das alte TTL-Protokoll der xi/si-Reihe mit den aktuellen (abwärtskompatiblen) Blitzen wieder ohne Preflash arbeiten zu können.
Wo löst ihr das Problem, dass der Sensor je nach Winkel und Auftreffstelle sehr inhomogen und unterschiedlich reflektiert?
-TM- willst du dann eine "Spotmessung neben dem Sensor" + "was halt sonst so zufällig reflektiert wird" machen mit deinem angepappten Stück?
Das einzige wäre wohl eine der Filterschichten vorm Sensor definiert gestreut reflektieren zu lassen. Aber das würde wohl Qualität und Empfindlichkeit kosten.
DJ Kötzi
12.09.2007, 13:18
Punkt 10. und 11. würde ich mir aufsparen bis die Kamera auf dem freien Markt verfügbar ist. Es scheint auf Testbildern, als würde das Sensorrauschen durch Signalverarbeitung auf Kosten der Details herausgefiltert. Es ist möglich und nicht unwahrscheinlich, daß sie sich nicht abschalten lässt.
Auch mit Punkt 15. stimme ich nicht überein. Sony hat auf weitere verteilte Kreuzsensoren verzichtet. Es gibt nach wie vor nur einen Kreuzsensor im Zentrum. Wenn die verteilten Liniensensoren deutlich verbessert wurde, ist das vielleicht zu verschmerzen aber ein Punkt ist dafür imo nicht fällig.
Man darf hier nicht vergessen, dass die A700 einen doppelten Kreuzsensor in der Mitte hat (auf den dann auch das AF-Hilfslicht projiziert wird) + einen zusätzlichen genaueren AF Sensor für Objektive mit Lichtstärke 2,8 oder besser. AF-Hillfslicht ist ja jetzt übrigens auch wieder separat und nicht das blöde Blitz Geflacker.
Also noch ein Punkt für Sony...
DJ Kötzi
12.09.2007, 13:19
Ganz klar: um neue Blitzgeräte verkaufen zu können. Das ist mein Ernst, denn:
Dieses Problem lässt sich durch einen zusätzlichen, wohl recht billigen Sensor für TTL-Blitzbelichtungsmessung einfach umgehen, wie Pentax bei der *istD schon vor Jahren gezeigt hat. Interessanterweise ist aber auch Pentax wieder davon abgerückt, obwohl das meines Wissens nach ganz ordentlich funktioniert hat.
Es hat eben nicht zufriedenstellend funktioniert...
DJ Kötzi
12.09.2007, 13:35
Wenn nicht,dann wäre es schade und eine Bevormundung! Weiß jemand Genaues?:?:
Ernst-Dieter
Sie ist abschaltbar für hohe ISO Stufen; darunter rauschts ja eh kaum.
A700 Rauschunterdrückung,abschaltbar oder nicht?
Wenn nicht,dann wäre es schade und eine Bevormundung! Weiß jemand Genaues?:?:
Ernst-Dieter
Sie ist abschaltbar für hohe ISO Stufen; darunter rauschts ja eh kaum.
NR für Langzeitbelichtung ist abschaltbar, stimmt. :top:
High ISO NR ist nicht abschaltbar, sondern in 3 Stufen wählbar: High, Normal, Low (Quelle: US-manual p. 103) :flop:
(...) 2.Funktionssteuerung
Die Haptik oder Bedienung der Kamera galt die zweite Frage. Hier sprachen sich mit 52% der Befragten eine Mehrheit für möglichst viele Funktionen über Bedienelemente erreichbar am Gehäuse aus. (...) Die ersten Feldberichte schreiben sogar von einer genial einfachen Handhabung auf Grund von QuickNavi.
2:0 für SONY(...)
Hi.
Auch von meiner Seite Danke für die Mühe. Am WE habe ich mich durch den sehr detaillierten Bericht bei dpreview gearbeitet. Da alles illustriert ist, meine ich, das man sich reindenken kann, ohne die CAM real in der Hand zu haben. Unter Vorbehalt ist meine Bewertung: ja, auf das eine Einstellrad kann man verzichten. Der Ersatz durch VGA-LCD incl FN-Taste + QuickNavigation schaut nach einer vergleichbar guten Lösung aus. Die Haptik dürfen wir Normalos ja wohl dann ab Mitte/Ende Oktober in den üblichen Läden prüfen. Wenns stimmt, das SONY auch die CAM-Werke von MINOLTA übertragen bekommen hat, dürften gute Oberflächen kein Problem sein.
Beim Thema Blitz bzw Messvorlitz muss ich dir leider auch widersprechen. Ich blitze seit 9000AF-zeiten viel, nur selten Personen, aber auch das Motiv kam vor. Incl der Dynax7 hatte ich das im Griff. Seit der DimageA2 und (Zwangs-)umstieg auf den 5600HSD ist klar ein Rückschritt zu diagnostizieren, der sich auch mit der D7D bis zur jüngsten Firmware nicht besserte. Spontane Aufnahmen eine Personengruppe scheitern am unerklärlich fehlenden AF-Hilfslicht aber eben massiv am Messblitz. Ich stimme zu, das dies bei der a700 erst in der Praxis validiert werden kann. Also lassen wir der a700 noch ein paar Tage, und hoffen wir auf ein mitlesendes SONY-Europe-Team und eine final-verbesserte Fiemware in der a700. Toi toi toi für uns alle!
Gruß