PDA

Archiv verlassen und diese Seite im Standarddesign anzeigen : Zerlegung Minolta AF 35-105/3,5-4,5 ?


Tom
07.09.2007, 09:14
Hallo,

ich hab ein Problem mit dem 35-105/3,5-4,5 , die Blende ist lahm.

Verölung scheint es nicht zu sein, da die Blende bei WW-Stellung noch relativ flott ist.
Bei Tele ist sie aber schon sehr langsam, zwischen deutlich über 1 Sekunde fürs zuschnappen...:roll:
In Macroposition scheint sie sogar manchmal auf halbem Weg hängenzubleiben.
Bei Verölung dürfte die Zoomstellung ja eher keine Rolle spielen.

Auf Bildern mit kleiner Blende ist eine grobe Überbelichtung nicht zu übersehen.
(Beschreibung des Verkäufers "Blende leichtgängig", "Bilder in Ordnung"... naja :roll:).

Weiß von euch jemand, wie man bei der Zerlegung vorgehen muß?
Beim Ofenrohr sind im Focusring drei Madenschräubchen, die man rausdrehen muß, damit man die Frontlinsengruppe ab bekommt.
Bei diesen Objektiv (wie auch beim 28-85/3,5-4,5 Oferrohr) sind diese Madenschräubchen nicht im Focusring, sondern etwa 1 cm vom vorderen Tubusrand entfernt.
Muß ich diese Schrauben auch lockern oder entfernen, damit ich die Front-Gruppe ab bekomme? Nicht daß mir dann im Objektiv was ab fällt und ich trotzdem nicht dran komme...;)

Tom

jean__pascal
07.09.2007, 09:27
Also meins hat der Superburschi für lau wieder flott gemacht. Frag doch da mal an. Es gibt aber auch eine Bebilderte Anleitung hier (http://www.sonyuserforum.de/forum/showthread.php?t=39724&highlight=35+105) in dem Fred zu finden.

Viel Erfolg.

superburschi
07.09.2007, 10:17
Hallo,

ich hab ein Problem mit dem 35-105/3,5-4,5 , die Blende ist lahm.

Verölung scheint es nicht zu sein, da die Blende bei WW-Stellung noch relativ flott ist.
Bei Tele ist sie aber schon sehr langsam, zwischen deutlich über 1 Sekunde fürs zuschnappen...:roll:
In Macroposition scheint sie sogar manchmal auf halbem Weg hängenzubleiben.
Bei Verölung dürfte die Zoomstellung ja eher keine Rolle spielen.

Auf Bildern mit kleiner Blende ist eine grobe Überbelichtung nicht zu übersehen.
(Beschreibung des Verkäufers "Blende leichtgängig", "Bilder in Ordnung"... naja :roll:).

Weiß von euch jemand, wie man bei der Zerlegung vorgehen muß?
Beim Ofenrohr sind im Focusring drei Madenschräubchen, die man rausdrehen muß, damit man die Frontlinsengruppe ab bekommt.
Bei diesen Objektiv (wie auch beim 28-85/3,5-4,5 Oferrohr) sind diese Madenschräubchen nicht im Focusring, sondern etwa 1 cm vom vorderen Tubusrand entfernt.
Muß ich diese Schrauben auch lockern oder entfernen, damit ich die Front-Gruppe ab bekomme? Nicht daß mir dann im Objektiv was ab fällt und ich trotzdem nicht dran komme...;)

Tom
Also erstmal ist das 28-85 komplett anders aufgebaut wie das 35-105:shock: und das mit der WW Stellung und der Blende ist auch normal, je weiter du zoomst umso langsamer gehts. Das 35-105 nur von hinten nach vorn öffnen ohne Madenschrauben:!:

Tom
07.09.2007, 10:39
Also erstmal ist das 28-85 komplett anders aufgebaut wie das 35-105:shock:
OK, das wußte ich nicht.
Für mich sehen beide von außen fast identisch aus (auch die Anordnung der Schrauben).

... und das mit der WW Stellung und der Blende ist auch normal, je weiter du zoomst umso langsamer gehts.
Aber das hat doch nichts mit Verölung zu tun sondern eher mit Verkanten des Mitnehmerhebels durch den längeren wirksamen Hebel bei ausgefahrenem Tubus, oder?

Das 35-105 nur von hinten nach vorn öffnen ohne Madenschrauben:!:
Danke, werde ich so machen.

Muß man eigentlich auch den Griffgummi vom Zoomring abziehen oder kann der dran bleiben?
Muß nicht ab, hab gerade die Bilder von Pete Ganzel gesichtet.

Ist ja ganz schön verbaut das Objektiv, das Ofenrohr ist einfach dagegen.

Hab ich mir wieder mal ne Menge Arbeit gekauft... :roll:

So günstig, daß es sich rechnet war es leider nicht, eher normaler Ebay-Durchschnitt.

Schon Käse, wenn man nicht mal mehr hier in Forum den Verkaufs-Beschreibungen trauen kann.
Ist zwar nur ein Einzelfall, aber trotzdem ärgerlich... :evil: