Archiv verlassen und diese Seite im Standarddesign anzeigen : AF-Problem mit 1.4/85
Hallo liebe Forengemeinde!
Bereits schätzungsweise hundert Beiträge habe ich wohl schon zum Thema AF-Probleme bei der D7D verfasst - und nachdem meine Kamera dreimal in Bremen war und beim dritten Mal getauscht wurde, dachte ich glücklich zu sein. Gut, dass der AF bei bestimmten Objektiven im Kunstlicht vor allem bei kurzen Brennweiten voll daneben liegt, war Gewöhnungsache, aber sonst passte alles, auch beim 2.8/28-75, bei welchem mir ursprünglich zuerst die AF-Probleme aufgefallen waren.
Seit gestern habe ich jetzt auch so ein schönes 1.4/85, und irgendwie geht der AF-Frust wieder von vorne los. Genauer gesagt schafft es die Kamera praktisch nicht, ein Bild bei Offenblende und Tageslicht (was meist nur durch Abregeln auf ISO 100 geht) richtig scharf zu stellen, im Gegenteil, ein korrekt sitzender Fokus ist echt Glücksache. Das Objekt ist eine diagonale Häuserfront im Abstand von ca. 20 m. Sicher, diagonal ist nicht optimal, aber der Fokus ist meist viel weiter daneben als man von einem relativ großen Kreuzsensor erwarten würde. Wenn ich auf f/2.8 abblende, genügt die Schärfentiefe offenbar, um trotz der mageren AF-Leistung angemessene Schärfe auf dem anfokussierten Objekt zu erreichen.
Wie sind Eure Erfahrungen mit solchen Objektiven? Ich komme ja eher aus dem Normal- bis Weitwinkellager und die Arbeit mit geringen Schärfentiefen ist noch etwas neu für mich. Kann es sein, dass das AF-System der D7D mit solchen Aufgaben schlichtweg überfordert ist, oder ist meines schlichtweg nur dejustiert? Ehrlicherweise muss ich auch sagen, dass die manuelle Fokussierung bei diesem Objektiv extrem schwierig ist, da ich hier schnell an die Schärfegrenze meines eigenen Auges stoße... :oops:
Ich würde mich über Eure Einschätzungen freuen. Vielen Dank schonmal! :D
Schöne Grüße,
Holger
So, dann antworte ich eben selbst auf meinen Fred... ;)
Es sieht wohl so aus, als ob der AF bei meinem 1.4/85 systematisch daneben liegt, so dass ich um eine Einsendung an Sertronics wohl kaum rumkommen werde. Das ist besonders schade, da dieser Defekt sicherlich die ganze Zeit vorgelegen hat, also auch noch zu der Zeit, als ich noch Garantie auf die Kamera hatte, ich es aber nicht bemerken konnte, da ich zu der Zeit einfach kein 85er zur Hand hatte. Jetzt werde ich wohl dafür zahlen müssen... :roll:
Ich hätte da noch eine praktische Frage: es heißt immer, zur AF-Justage solle man die verwendeten Objektive mitschicken, damit die Kamera daran angepasst werden kann. Doch aus sicherlich verständlichen Gründen kann und will ich meinen mittlerweile recht unübersichtlichen Objektivpark nicht komplett ins Paket stecken. Weiß zufällig jemand, welche Objektive mitzuschicken am sinnvollsten ist? Sicherlich das 85er, das Probleme macht... aber wie kann ich sicher gehen, dass nicht hinterher das 85er genau passt, dafür aber alle anderen nicht mehr? :?
Auch wenn die naheliegendste Antowort auf meine Probleme sicherlich "Kauf Dir doch eine A700, wenn es sie gibt" wäre (was ich vielleicht auch täte, wenn nur nicht das 85er so ein großes Loch ins Budget gerissen hätte), würde ich mich über Tipps freuen. Oder über aufmunternde Worte, nachdem ich nun ein Monster von einem Portrait-Objektiv habe, aber nicht richtig damit fotografieren kann... :( ;)
Danke im Voraus!
Schöne Grüße,
Holger
EDIT: Hatte versehentlich ein bedeutungsrelevantes falsches Smiley verwendet... :oops:
Wenn die Garantie sowieso nicht mehr drauf ist, dann stell die Kamera doch selbst ein. Kamera auf Stativ, gut beleuchtetes Motiv wählen und solange an der Einstellschraube drehen, bis das Ergebnis perfekt scharf ist.
Wenn du es genauer wissen willst, dann sag bescheid
Ja Gerne! Welche Einstellschraube? Ich dachte, es gäbe nur irgendwie drei Schrauben, die irgendwo an der Kameraunterseite versteckt sind... und dass man davon tunlichst die Finger lassen soll... aber wenn man's selber machen kann... :?
Danke schonmal!
Gruß, Holger
Hallo Holger,
hab zwar kein 85er aber - es gibt immer noch die 3 kleinen Schräubchen an der D7:cool:
Hab meine Dicke jeweils nach ihren zahlreichen Aufenthalten in Bremen neu einstellen müssen. 10 oder 20 Minuten Arbeit, kaputt machen kannste normal nix und sie ist fokussiert so wie Du es willst.
Naja, wollt ich mal loswerden:D
Grüße
Michael
:oops:Zu spät, hab zwischendurch telefoniert:oops:
Ja Gerne! Welche Einstellschraube? Ich dachte, es gäbe nur irgendwie drei Schrauben, die irgendwo an der Kameraunterseite versteckt sind... und dass man davon tunlichst die Finger lassen soll... aber wenn man's selber machen kann... :?
Danke schonmal!
Gruß, Holger
Warum sollte man davon die Finger lassen? (Vielleicht habe ich einen Teil dieser Diskussion nicht mitbekommen). Meine Kamera fokussiert punktgenau nach dieser Prozedur (mit Sigma 30/1.4 und AF50/1.4)
Du solltest dir nur aufschreiben um wie viel du die Schraube verdreht hast, damit du es wieder rückgängig machen kannst, falls dein Versuch nicht von Erfolg gekrönt ist.
Bei mir hat es gereicht, nur eine Schraube zu verstellen (die Schraube, die am nächsten an der Rückwand ist.
Bei mir hat es gereicht, nur eine Schraube zu verstellen (die Schraube, die am nächsten an der Rückwand ist.
Ich hab immer alle 3 Schrauben gedreht, die Lage der Autofokussensoren hat sich dabei nicht verändert. Glaub auf DYXUM gibt es Fotos vom AF Sensor, das Ding steht auf den 3 mit Federn versehenen Schräubchen. Bei nur einer Schraube hätte ich Angst vor Verkantung und somit Verschiebung der Sensorpositionen.
Gruß
Michael
Ich hab immer alle 3 Schrauben gedreht, die Lage der Autofokussensoren hat sich dabei nicht verändert. Glaub auf DYXUM gibt es Fotos vom AF Sensor, das Ding steht auf den 3 mit Federn versehenen Schräubchen. Bei nur einer Schraube hätte ich Angst vor Verkantung und somit Verschiebung der Sensorpositionen.
Gruß
Michael
Nagut, dann halt alle drei, ist auch nicht schwerer zu bewerkstelligen
Hallo nochmal!
Danke Euch beiden schonmal für den Tipp mit der Selbstjustage! Ich denke, ich werde es ausprobieren - denn zu verlieren habe ich ja eigentlich nichts. Ich habe mir die Schrauben schon mal angesehen, aber habe keinen passenden Sechskantschlüssel (muss ich mir erst kaufen). In meinem Fall (Frontfokus) müsste ich also gegen den Uhrzeigersinn drehen, richtig?
Ein kleines Problem antizipiere ich allerdings: wie kriegt man eigentlich diesen Klebstoff weg, ohne etwas kaputt zu machen? Durch hartnäckiges "Herumpopeln"? Oder gibt's da einen Trick? Ach ja: und was ist hinterher, wenn die Schrauben nicht mehr gesichert sind: dejustiert sich der AF dann wieder?
Nochmals danke für Eure Hilfe!
Schöne Grüße,
Holger
Sooo... Eingriff abgeschlossen, Patient lebt. Ich habe die Justage mit dem 1.4/85 begonnen, und bei ca. 100° gegen den Uhrzeigersinn war der Frontfokus verschwunden. Dann rasch das 2.8/28-75 angesetzt und siehe da: dieses hatte plötzlich einen immensen Backfokus. Also noch ein Bisschen rumgedreht, und bei ca. 60° gegen den Uhrzeigersinn war ein Kompromiss erreicht, mit dem ich hoffe leben zu können. Allerdings komme ich bei Offenblende weder beim 2.8/28-75, noch beim 1.4/85 oder dem 1.7/50 um MF oder DMF rum.
Ich finde es noch sehr interessant, dass die Kamera bei unterschiedlichen Objektiven mal zu weit vorne und mal zu weit hinten fokussiert. Woran das wohl liegen mag? :roll:
Jedenfalls nochmals ganz herzlichen Dank an Euch - you saved my weekend!!!
Schöne Grüße,
Holger
Ich finde es noch sehr interessant, dass die Kamera bei unterschiedlichen Objektiven mal zu weit vorne und mal zu weit hinten fokussiert. Woran das wohl liegen mag? :roll:
hmmm, bei meiner passt es nach der Justage bei allen,
Vielleicht ist eines der Objektive dejustiert und somit lanest du bei deiner "Kompromissjustage" irgendwo dazwischen
Nach meiner Erfahrung ist die AF Justage immer mit ein wenig Kompromiss verbunden.
Keins meiner lichtstarken Objektive fokussiert 100% gleich wie die seine Kollegen. Hat auch keinen Sinn die Kamera z.B. stur auf das 50/1.4 zu justieren, die Kunst ist eine halbwegs akzeptable Einstellung für alle wichtigen Objektive zu finden.
Falls ein Objektiv völlig aus den Rahmen fällt hilft IMHO nur weg damit.
Grüße
Michael
Vielleicht ist eines der Objektive dejustiert und somit lanest du bei deiner "Kompromissjustage" irgendwo dazwischen
Der Gedanke kam mir auch schon... aber ich könnte es, wenn es so wäre, nicht recht verstehen: wie sollte es möglich sein, dass, wenn ein Objektiv dejustiert ist, der AF-Sensor das Bild scharf sieht und der eigentliche Sensor nicht?
Ich muss vielleicht noch einschränkend hinzufügen: ich habe gerade nochmal die beiden "Problemobjektive", das 1.4/85 und das 2.8/28-75@75 mit Offenblende getestet. Beim 85er ist der Fokus nicht zuverlässig, trifft aber signifikant häufiger als vorher. Beim 28-75 sehe ich keine Probleme mehr. Meine Aussage, dass beim 85er Frontfokus und bei den anderen Backfokus auftritt, ist vielleicht auch mit Vorsicht zu genießen, da dies nur meinen - nicht statistisch analysierten - Gesamteindruck der verschiedenen Fokusausreißer wiedergibt. Das Problem beim D7D-AF-System ist ja eben leider die Inkonsistenz... aber bei der nächsten Kamera wird ja wieder alles gut! ;)
Gruß, Holger
Falls ein Objektiv völlig aus den Rahmen fällt hilft IMHO nur weg damit.
Leuchtet ein. Aber mein 85er gebe ich nicht so schnell her! Zudem kann ich mir einfach nicht vorstellen, dass an dem irgendetwas nicht in Ordnung sein könnte - das darf einfach nicht sein!!! :mrgreen:
H.
rmaa-ismng
08.09.2007, 15:49
Wenn die Garantie sowieso nicht mehr drauf ist, dann stell die Kamera doch selbst ein. Kamera auf Stativ, gut beleuchtetes Motiv wählen und solange an der Einstellschraube drehen, bis das Ergebnis perfekt scharf ist.
Wenn du es genauer wissen willst, dann sag bescheid
Mich würde mal interessieren von welchen Einstellschrauben Ihr hier redet??
Wo sind die??
Mich würde mal interessieren von welchen Einstellschrauben Ihr hier redet??
Wo sind die??
An den Unterseite der Kamera sind unter einer Abdeckung drei Schrauben, die für die Lage des AF-Sensors zuständig sind
... und gibt es die auch an der 5D:?:
An der 5D gibt es die angeblich auch, aber, wenn ich den Text, über den ich irgendwo gestolpert bin (weiß leider nicht mehr wo), richtig interpretiere, nicht unter einer Gummiabdeckung, sondern unter einer solchen aus Aluminium, daher muss man sie entsprechend vorsichtiger lösen.
Gruß, Holger
An der 5D gibt es die angeblich auch, aber, wenn ich den Text, über den ich irgendwo gestolpert bin (weiß leider nicht mehr wo), richtig interpretiere, nicht unter einer Gummiabdeckung, sondern unter einer solchen aus Aluminium, daher muss man sie entsprechend vorsichtiger lösen.
Gruß, Holger
Genau, um das Stativgewinde ist eine zwei auf drei cm große Plakette, die man vorsichtig abziehen kann, und dabei aufpassen, dass man alle Schichten erwischt.
Ich habe meine D5D -wie schon oft beschrieben- damals von runtime justieren lassen (ohne Objektive mitzuschicken) und die fokussiert seitdem sowohl mit lichtstarken, als auch weniger lichtstarken Objektiven ziemlich zuverlässig und punktgenau. Egal ob 50mm /1,4 oder 1,7, 85mm /1,4, 28-75mm /2,8 oder weniger lichtstarke Standardzooms.
rmaa-ismng
11.09.2007, 00:13
Okay, Schrauben gefunden an der Alpha.
Und daran habt Ihr rumgestellt??? :shock:
Ihr seid mutig - na ja okay, mehr als das sie nicht mehr funktioniert kann ja nicht passieren!? :?
Ihr seid mutig - na ja okay, mehr als das sie nicht mehr funktioniert kann ja nicht passieren!? :?
Rumgestellt wäre vielleicht nicht die richtige Formulierung. Ich habe um bestimmte Winkel gedreht, diese notiert und dann jeweils mehrere (!) Testfotos geschossen. Dabei wurde mir bewusst, dass a) der AF der D7D auch unter optimalen Bedingungen Glückssache sein kann (zumindest bei 85 mm und Offenblende), sowie b) dass eine Viertelumdrehung schon ausreichend sein kann.
Ich dachte mir, dass schlimmstenfalls sowieso nicht mehr als eine komplette Dejustierung passieren kann und ich dann die Kamera so oder so bei Runtime justieren lassen müsste. Da ich aber in der Schweiz lebe, hätte mir das zu lange gedauert; zudem hielt sich meine Lust, meinen ganzen Objektivpark mitzuschicken, in Grenzen. Daher habe ich es eben mal selbst versucht. Ganz optimal ist es leider immer noch nicht, vielleicht werde ich nochmal den Sechskantschlüssel auspacken.
Schöne Grüße, Holger
PeterHadTrapp
11.09.2007, 12:38
Das kann ich so bestätigen.
Ich hatte mal vor längerer Zeit direkte VErgleiche zwischen Sigma 100-300/4 und weißem Riesen geschossen. Also weitaus kleinere Blendenöffnungen (4 bzw. 2,8) und habe dann auch immer 5 Bilder jeder Einstellung gemacht, von denen ich immer das beste ausgewählt habe. Die Abweichungen zwischen den einzelnen Bildern einer Serie waren zwar nicht dramatisch aber in 100%-Ansicht durchaus sichtbar.
PETER
Die Abweichungen zwischen den einzelnen Bildern einer Serie waren zwar nicht dramatisch aber in 100%-Ansicht durchaus sichtbar.
Ich habe jetzt auch für mich beschlossen, dass ich zumindest bei weiten Blendenöffnungen mit dem 85er (f/1.4-2.8) lieber von Hand fokussieren werde. Auf die AF-Genauigkeit ist mir einfach nicht genug Verlass.
Was ich leider immer noch nicht so verstehe, ist die Frage, warum die am häufigsten gefundenen Abweichungen beim 85er vorne und bei allen anderen eher hinten liegen. Vielleicht liegt's an der anderen Unscharfzeichnung des 85ers? Who knows... Jedenfalls ist es relativ einfach, auf weit entfernte Objekte scharfzustellen, da der Unendlich-Anschlag genau stimmt. Wenigstens etwas! :D
Schöne Grüße, Holger
Hallo HolgerB,
noch mal eine Frage an Dich: an welcher der 3 Schrauben an der 7D hast Du denn nun gedreht oder hast Du an allen drei gleich viel gestellt?
Ich habe auch eine 7D die einen ziemlichen BF im Zusammenhang mit dem Minolta 50/1,7 und dem Minolta 24-105 (D) zeigt.
Die Kamera war schon 2 mal diesbezüglich bei Runtime hat aber der Fehler nicht sauber korrigiert.
Also über eine präzise Aussage bezüglich der Schrauben würde ich mich freuen und andere glaube ich auch.
Vielen Dank
Gruß
wolf33
Hi Wolf33!
Gerne verrate ich, was ich gemacht habe.
So wie ich es verstanden habe, wird der AF-Sensor über alle drei Schrauben positioniert, so dass er nicht nur in der Höhe, sondern auch in der Neigung verstellt werden kann. Nachdem ich allerdings nur mit dem zentralen AF-Feld (Kreuzsensor) fotografiere, erschien mir das nicht relevant. Daher habe ich, ohne auf die anderen Sensoren zu achten, nur das Zentrale Messfeld herangezogen und im Übrigen alle drei Schrauben so genau wie möglich um den gleichen Winkel verstellt.
In meinem Fall lag ein starker Frontfokus mit besagtem 1.4/85 vor. Um die AF-Sensorlage dahingehend zu korrigieren, dass der Fokus weiter hinten liegt, müssen die Schrauben gegen den Uhrzeigersinn gedreht werden. Für eine BF-Korrektur wäre also Drehung im Uhrzeigersinn erforderlich. Achtung: eine ganze Umdrehung ist hier schon viel - bei mir war es etwas weniger als eine Vierteldrehung, die zu einem akzeptablen Kompromiss geführt hat.
Wichtig scheint auch zu sein, dass man immer mehrere Testfotos schießt, da der AF-Sensor auf unterschiedliche Motive in unterschiedlichen Entfernungen teilweise recht variabel reagiert.
Als dann der Fokus für mich akzeptabel war, kam der Gummi wieder drauf, der VC-7D dran, und ich redete mir ein, wieder glücklich zu sein. Leider ist das Ergebnis nicht perfekt, aber immerhin annehmbar. Mein 1.4/85 greift immer noch ein Bisschen zu weit nach vorne... naja, als das D7D-AF-System entwickelt wurde, gab es dieses 85er ja noch nicht. Vielleicht sind sie einfach nicht füreinander gemacht! :D
Ach ja: wer an seiner Kamera rumschraubt, tut dies auf eigenes Risiko! Nicht das mir jemand die Schuld in die Schuhe schieben will, wenn der AF hinterher völlig daneben liegt oder gar etwas kaputt geht! Wollte ich nur noch erwähnen...
Hope that helps!
Schöne Grüße,
Holger
Hi Holger,
vielen Dank für die schnell Antwort und auführliche Beschreibung.
Meine Cam hat noch bis Mitte Oktober Gewährleistung. Dann sind die 2 Jahre rum. Werde sie noch ein 3. Mal zu runtime schicken und hoffen, dass sie dort doch etwas erreichen. Das 50/1,7 werde ich mitschicken und darauf hinweisen, dass sie nach der Justage bitte auch noch mit diesem Objektiv testen sollen.
Sollte das alles nix helfen, werde ich dann das von Dir und anderen geschilderte Verrfahren anwenden und dann hoffentlich zu einem vernünftigen Kompromiss kommen. Ich fotographiere übrigens auch fast auschließlich mit dem zentralen Kreuzsensor.
[EDIT von Peter: Hinweise auf Weitergabe urheberrechtlich geschützter Software und Handbücher von KonicaMinolta werden hier nicht toleriert.]