PDA

Archiv verlassen und diese Seite im Standarddesign anzeigen : Mattscheibe M oder ML für die D7D


fmerbitz
06.09.2007, 23:06
So, nochmal ein Thema für die gute alte Dicke: ICh werde wohl mal bei Runtime vorbeischauen und überlege eine der beiden mattscheiben einbauen zu lassen.

Ich habe verstanden dass das Sucherbild dunkler wird und man sie nur mit lichtstarken Objektiven nutzen sollte.

Aber was heisst das? Geht es dann nur noch mit 2.8 oder geht auch noch Blende 4?

Was ich so gefunden habe sagt die ML geht nur mit 2.8 und wir darüber sehr dunkel im oberen Bereich, die M geht etwas weiter. Kann das jemand so bestätigen oder bin ich fehlinformiert?

SirSalomon
06.09.2007, 23:19
Das das Prisma dunkler wird, hat irgendwie nichts mit der Blende zutun. Schließlich wird die Mattscheibe nicht auf dem Spiegel montiert, sondern vor dem (oder das?) Prisma.

Ich hab mir seiner Zeit die Gitternetz-Mattscheibe von Runtime kommen lassen und bin höchst zufrieden. Auch das manuelle Fokussieren geht ohne Probleme, logisch das der Autofokus auch geht.

Die Hinweise, dass die Mattscheibe etwas dunkler ist, kann ich nicht nachvollziehen, aber das mag evt. auch an einer subjektiven Meinung liegen.

Nachtrag: Ich mache übrigens auch noch Bilder mit 1:2,8 oder größer (bei der 28'er Linse auch mit 1:1,7)...

fmerbitz
06.09.2007, 23:22
Das das Prisma dunkler wird, hat irgendwie nichts mit der Blende zutun. Schließlich wird die Mattscheibe nicht auf dem Spiegel montiert, sondern vor dem (oder das?) Prisma.


Mit Blende meine ich natürlich die grösste Blende des Objektivs, die die Sucherhelligkeit ausmacht.

Die Mattscheibe L mit den Gittern ist natürlich nicht (
wesentlich) dunkler, aber die M-Scheiben mit den Microprismen sind es.

RainerV
07.09.2007, 00:18
Mit Blende meine ich natürlich die grösste Blende des Objektivs, die die Sucherhelligkeit ausmacht.

Die Mattscheibe L mit den Gittern ist natürlich nicht (
wesentlich) dunkler, aber die M-Scheiben mit den Microprismen sind es.

Wirklich Mikroprismen?

Mikroprismen flimmern bei lichtstarken Objektiven, solange nicht auf den dahinter liegenden Bereich fokussiert ist. Stimmt der Fokus, flimmert es nicht mehr. Das fällt sehr deutlich auf.

Ist das Objektiv zu lichtschwach, dann flimmert da nichts mehr, das Bild ist "schwarz-hell gepunktet". Bei Blende 4 gehts gerade noch so, aber schon eingeschränkt. Ich könnte mir aber gut vorstellen, daß das auch von der jeweiligen Scheibe abhängig ist. Allerdings ist das in der Regel auch "nur" ein Mikroprismenring um einen Schnittbildindikator oder ein zentraler Mikroprismenkreis. Außerhalb ist wieder eine normale Mattscheibe. Da kann man auch mit lichtschwachen Objektiven noch manuell fokussieren, aber halt im Zentrum nicht mehr.


Rainer

fmerbitz
07.09.2007, 09:07
Allerdings ist das in der Regel auch "nur" ein Mikroprismenring um einen Schnittbildindikator oder ein zentraler Mikroprismenkreis. Außerhalb ist wieder eine normale Mattscheibe. Da kann man auch mit lichtschwachen Objektiven noch manuell fokussieren, aber halt im Zentrum nicht mehr.


Irgendwie schaffe ich es nicht exakte Informationen zu den Mattscheiben zu finden, aber das was ich gefunden habe sagt dass kein Schnittbildindikator drin ist.
Du meinst auch Blende 4 wird schon grenzwertig sein?

Gotico
07.09.2007, 10:52
Scheibel-Buch zur Dynax 7D, Seite 22.

cat_on_leaf
07.09.2007, 11:34
Was ich so gefunden habe sagt die ML geht nur mit 2.8 und wir darüber sehr dunkel im oberen Bereich, die M geht etwas weiter. Kann das jemand so bestätigen oder bin ich fehlinformiert?

M und ML sind bis auf die Linien identisch. Also würde ich die ML nehmen, da es einfach beim Ausrichten der Kamera hilft. Und stören tun die feinen Linien überhaupt nicht.

Das Sucherbild wird bei Objektiven mit einer Anfangslichtstärke von 2,8 oder weniger dunkler als mit der normalen Mattscheibe. Und zwar immer stärker je Lichtschwächer das Objektiv ist (Bei 5,6 ist es schon ziemlich dramatisch). Auf der anderen Seite ist die Abgrenzung des Schärfeverlaufes viel deutlicher und das manuelle Fokussieren wird deutlich vereinfacht. Dafür steht nämlich das M (Manual). Das manuelle Fokussieren mit Hochlichstarken Objektiven ist mehr der Mattscheibe der D7D nämlich gar nicht so einfach, da der Sucher und die normale Mattscheinbe auf Helligkeit und nicht auf Schärfe ausgelegt ist.

Wenn du nicht ständig mit hochlichstarken Objektiven arbeitest, dann könnte es dich irgendwann nerven. Bei meiner Dynax 9 konnte man wenigstens in einer Minute einfach mal so nebenbei die Mattscheinbe wechseln. Ist ja bei der D7D nicht ganz so einfach.

Gefahrstoff
07.09.2007, 12:13
Mich würde es sehr interessieren wie teuer das wird?
Ich spiele auch schon eine Weile mit dem Gedanken einer Gitternetz-Mattscheibe(also laut Scheibel dann GL) und früher oder später muss meine D7D wohl sowieso wegen dem ERR58 zu Runtime. Da kann man doch gleich das notwendige mit dem angenehmen verbinden :)

Gotico
07.09.2007, 12:35
Mich würde es sehr interessieren wie teuer das wird?

Wenn Du die Scheibe selber einsetzt kostet Dich der ganze Spaß weniger als 25 Euro.

Der Einbau ist nicht wirklich schwer. Anschliessend justiert werden muss auch nichts.

See ya, Maic.

fmerbitz
07.09.2007, 12:42
Wenn Du die Scheibe selber einsetzt kostet Dich der ganze Spaß weniger als 25 Euro.

Der Einbau ist nicht wirklich schwer. Anschliessend justiert werden muss auch nichts.


Lauf dem was ich anderswo verstanden habe muss nach dem Einbau ein M-Mattscheibe die Belichtung justiert werden weil die Mattscheibe dunkler ist.

Bei der D9 war dafür eine Nase an der Scheibe die an der Kamera einen entsprechenden Schalter betätigt hat, so dass man sie selbst wechseln konnte.
Bei der D7D hat man sich das gespart weil die Scheiben nur vom Service gewechselt werden sollen.

Ist das eine Falschinformation?

Philipp_H
07.09.2007, 12:45
Mich würde es sehr interessieren wie teuer das wird?
Ich spiele auch schon eine Weile mit dem Gedanken einer Gitternetz-Mattscheibe(also laut Scheibel dann GL) und früher oder später muss meine D7D wohl sowieso wegen dem ERR58 zu Runtime. Da kann man doch gleich das notwendige mit dem angenehmen verbinden :)

Da meine D7D im Moment auch in Bremen ist wollte ich ebenfalls die Gelegenheit nutzen und eine solche einbauen lassen.
Hab heute angerufen und den Preis erfragt:

Einbau: 90,- € zzgl. MwSt.

War mir dann doch ein wenig zu teuer, und ich bin nicht sicher ob bei diesem Preis die Mattscheibe schon dabei ist?

Philipp

.

Gotico
07.09.2007, 12:50
Zumindestens bei der Scheibe mit den Gitterlinien braucht nichts justiert zu werden.

Das ist wohl nur bei der Scheibe M so. Diese ist ja für die hochlichtstarken Gläser gedacht. Die Standardscheibe ist ja die "G". Die "M" ist gegenüber der "G" ab einer Lichtstärke von 2 dunkler als die "G". Schon bei Lichtstärke 2,8 ist diese nur noch halb so hell wie die "G". Ab 4,5-5.6 ist die "M"-Scheibe wesentlich dunkler (kaum zu gebrauchen).

Allerdings ist der "Schärfeindruck" bei der "M" genial. Optimal geeignet für Leute, dessen schlechtestes Objektiv noch 2,8 hat (85G, 35G, etc., etc.).

See ya, Maic.

RainerV
07.09.2007, 12:57
Bei der 5D - und mit Sicherheit auch bei der 7D - mußt Du die Kamera in den Reinigungsmodus versetzen (Edit nach Hinweis von Maic und Jürgen: das mit dem Reinigungsmodus ist natürlich Quatsch) und kannst dann mit etwas Geduld, Vorsicht, einer Pinzette und evtl. dünnen Handschuhen die Scheiben in einer möglichst staubfreien Umgebung austauschen. Eine Aktion von ein paar Minuten, aber das macht man halt nicht mal so eben im freien Gelände.

Die D9 kenne ich nicht, aber würde da den Unterschied vermuten.

Wie soll die 7D, deren Belichtungsmesser hinter der Scheibe sitzt, selbständig eine Scheibe, die eine andere Helligkeit wie die Originalscheibe hat, erkennen? Und wenn sie sie nicht erkennt, wie soll sie diese Helligkeitsunterschiede in der Belichtungsmessung berücksichtigen?

Wenn die Helligkeitsunterschiede je nach Offenblende unterschiedlich sind, und das dürften sie ja sein, dann müßtest Du für jedes Objektiv - je nach Offenblende - manuell eine unterschiedliche Belichtungskorrektur einstellen.

Ich vermute mal, daß das genau der Grund ist, wieso man die Scheibe vom Service austauschen lassen soll.

Rainer

Gefahrstoff
07.09.2007, 13:00
Es ging ja um die Standart-Scheibe nur eben + Gitter also keine M (hab das Thema etwas entfremdet). Mh Gibt es für den Selbsteinbau eine Anleitung? Und macht es einen Unterschied wenn meine Kamera eh zu Runtime muss? Ich mein wenn sie mal eben meinen Error reparieren, lässt sich ja flink die Scheibe einsetzen... Aber kann sein, dass sie dafür nochmal extra Arbeitszeit bezahlt haben wollen.

Philipp_H
07.09.2007, 13:03
Es ging ja um die Standart-Scheibe nur eben + Gitter also keine M (hab das Thema etwas entfremdet). Mh Gibt es für den Selbsteinbau eine Anleitung? Und macht es einen Unterschied wenn meine Kamera eh zu Runtime muss? Ich mein wenn sie mal eben meinen Error reparieren, lässt sich ja flink die Scheibe einsetzen... Aber kann sein, dass sie dafür nochmal extra Arbeitszeit bezahlt haben wollen.

Ich zitiere mich mal selbst:

Da meine D7D im Moment auch in Bremen ist wollte ich ebenfalls die Gelegenheit nutzen und eine solche einbauen lassen.
Hab heute angerufen und den Preis erfragt:

Einbau: 90,- € zzgl. MwSt.

War mir dann doch ein wenig zu teuer, und ich bin nicht sicher ob bei diesem Preis die Mattscheibe schon dabei ist?

Philipp

.

Gotico
07.09.2007, 13:05
Bei der 5D - und mit Sicherheit auch bei der 7D - mußt Du die Kamera in den Reinigungsmodus versetzen

Hallo Rainer,

bei der D7D braucht der Spiegel nicht hochgeklappt zu werden. Es geht wunderbar auch so. Nur auf dem Kopf stehen sollte sie schon.

See ya, Maic.

jrunge
07.09.2007, 13:06
Bei der 5D - und mit Sicherheit auch bei der 7D - mußt Du die Kamera in den Reinigungsmodus versetzen und kannst dann mit etwas Geduld, Vorsicht, einer Pinzette und evtl. dünnen Handschuhen die Scheiben in einer möglichst staubfreien Umgebung austauschen. ...
Rainer
Hallo Rainer,

bist du sicher, dass das im Reinigunsmodus (CCD-Reinigung???) funktioniert?
Da sitzt doch der Spiegel direkt vor der Scheibe und der Verschluss ist offen.
Oder gibt es einen anderen Reinigungsmodus, den ich noch gar nicht kenne? :shock:

EDIT: Maic war schneller. :top:

RainerV
07.09.2007, 13:08
Es ging ja um die Standart-Scheibe nur eben + Gitter also keine M (hab das Thema etwas entfremdet). Mh Gibt es für den Selbsteinbau eine Anleitung?

Bzgl. Einbau:
Es gibt von mir und anderen einige Infos zur Schnittbildindikatorscheibe von Haoda Fu. Suche mal nach "Haoda". Das gibts dann auch Einbauhinweise oder auch einen Link, in dem man das auf englisch nachlesen kann, nämlich diesen (http://www.dyxum.com/columns/other/HaodaScreen/gubbe.asp) hier.

Ich denke, das müßte sich auf die Originalscheibe übertragen lassen.

Wenn es die "Originalscheibe" nur mt Gitterlinien ist, dann könnte ich mir natürlich vorstellen, daß eine Justierung der Belichtungsmessung nicht nötig ist.

Und ansonsten mußt Du halt Runtime mal direkt fragen.

Rainer

RainerV
07.09.2007, 13:10
Hallo Rainer,

bei der D7D braucht der Spiegel nicht hochgeklappt zu werden. Es geht wunderbar auch so. Nur auf dem Kopf stehen sollte sie schon.

See ya, Maic.

Hallo Rainer,

bist du sicher, dass das im Reinigunsmodus (CCD-Reinigung???) funktioniert?
Da sitzt doch der Spiegel direkt vor der Scheibe und der Verschluss ist offen.
Oder gibt es einen anderen Reinigungsmodus, den ich noch gar nicht kenne? :shock:

EDIT: Maic war schneller. :top:

Ok, ich habe Blödsinn erzählt. :( Streicht diesen Teil meiner Bemerkung bitte. Ich ergänze das oben mal. Sonst setzt irgendjemand die Scheibe noch auf den Sensor auf und wundert sich über die "milchigen" Bilder.

Rainer

Gotico
07.09.2007, 13:14
Bevor wir uns hier total verzetteln. Die Gitterscheibe ist eine "Klarscheibe mit Linien". Es handelt sich dabei nicht um eine Mattscheibe. Die Einbaureihenfolge bei der D7D ist wie folgt:

Klemmblech - Mattscheibe - Distanzblech - Klarscheibe mit AF-Markierungen -> Prisma

Bei dem Umbau auf "Klarscheibe mit Gitterlinien" ändert sich für die D7D nichts. Die AF-Punkte liegen an den gleichen Stellen. Die Mattscheibe bleibt wo sie ist.

Bei dem Umbau auf die "Mattscheibe" vom Typ "M" muss justiert werden.

Die Klarscheibe heisst übrigens bei Runtime "L-(SI)-Scheibe".

See ya, Maic.

Gefahrstoff
07.09.2007, 13:29
Der Thread hatte sich etwas überschlagen :)
Also danke für die Infos. Ich werde erstmal abwarten bis sich der Error verschlimmert (trat bisher einmal auf) und ich das Geld hab :?. Dann heißt es mit Runtime reden und sich entscheiden...