PDA

Archiv verlassen und diese Seite im Standarddesign anzeigen : Funkauslöser für Blitzgeräte


der.muede.joe
06.09.2007, 18:30
Vielleicht hat ja jemand trotz der ganzen Hysterie um die A700 Zeit mir zu antworten :D

Bei der Suche nach einem Funkauslöser für meinen Blitz bin ich auf folgendes gestoßen:
Klickomat (http://cgi.ebay.de/ws/eBayISAPI.dll?ViewItem&rd=1&item=170145321216&ssPageName=STRK:MEWA:IT&ih=007)
Gibt's da irgendwelche Erfahrungen zu? Mich würde vor allem die Zuverlässigkeit des Auslösers interessieren.

Grüße
Steffen

Schmiddi
06.09.2007, 18:56
Ich wäre misstrauisch bei dem Verkäufer - angemeldet in China, Artikelstandort Helsinki?
Das Teil kenne ich nicht, fürs Studio sicher klasse - man kann sich nicht im Kabel verheddern :D

Schmiddigrüße

KleinD7
06.09.2007, 19:49
Hallo Steffen,
den verlinkten Auslöser kenne ich leider auch nicht.
Wenn es Dir aber um den Studio- und nicht den Mittenkontakt-Blitzeinsatz geht, ist vielleicht die Variante von Foto-Walser eine Alternative für Dich. (KLICK (http://cgi.ebay.de/Multifunktions-Funkausloeser-Set-walimex-CY-B-II-NEU_W0QQitemZ330163154828QQihZ014QQcategoryZ124852 QQssPageNameZWDVWQQrdZ1QQcmdZViewItem))
Mit der habe ich ganz brauchbare Erfahrungen gemacht.
Es handelt sich dabei vermutlich auch um Produkte aus Fernost, aber wenigstens ist der Händler seriös...

austriaka
06.09.2007, 19:54
Vielleicht hat ja jemand trotz der ganzen Hysterie um die A700 Zeit mir zu antworten :D

Bei der Suche nach einem Funkauslöser für meinen Blitz bin ich auf folgendes gestoßen:
Klickomat (http://cgi.ebay.de/ws/eBayISAPI.dll?ViewItem&rd=1&item=170145321216&ssPageName=STRK:MEWA:IT&ih=007)
Gibt's da irgendwelche Erfahrungen zu? Mich würde vor allem die Zuverlässigkeit des Auslösers interessieren.

Grüße
Steffen
paßt der denn auf Minolta/Sony?

der.muede.joe
06.09.2007, 20:48
Wenn es Dir aber um den Studio- und nicht den Mittenkontakt-Blitzeinsatz geht, ist vielleicht die Variante von Foto-Walser eine Alternative für Dich.

Ich hab vor meinen Metz kabelfrei via Funk auszulösen, keinen Studioblitz. Bei eBay war oben verlinktes Angebot das einzige, das vermutlich funktionieren würde. Falls jemand eine andere Möglichkeit kennt (oder einen anderen Funkauslöser) immer her damit, ich bin ganz Ohr. Einen Adapter auf Mittenkontakt hab ich.

austriaka
07.09.2007, 07:32
... Falls jemand eine andere Möglichkeit kennt (oder einen anderen Funkauslöser) immer her damit, ich bin ganz Ohr. Einen Adapter auf Mittenkontakt hab ich.
mit Licht: http://www.hama.de/portal/articleId*3991/action*2563
mit Licht oder Kabel: http://www.hama.de/portal/articleId*4009/action*2563
(gibts auch billiger im Netz)

gpo
07.09.2007, 13:04
Moin,

was habt ihr eigentlich gegen "Fernost-Händler"???

99% eurer Kameras/Objektive und Zubehör...
kommen aus Fernost seit über 30 jahren!!!

das einzige was sich nun geändert hat...
China schlummert nicht mehr still vor sich hin und läst in Europa seine Produkte umlabeln, sondern sie nehmen aktiv und direkt am Welthandel teil!

nicht mehr oder weniger!

wem das nicht paßt...sollte sich fragen wann und wo er die letzten Einkäufe getätigt hat...beim Fachhändler um die Ecke...

oder Online global verteilt???
Mfg gpo

rhae
21.09.2007, 11:33
Eine etwas verspätete Antwort mal von mir :)

Ich habe bei obigem eBay-Händler (der aus China/Helsinki) ein Funkauslöseset mit einem Sender und 3 Empfängern gekauft und bin recht zufrieden damit. Ich musste das Paket allerdings beim Zoll abholen, 2-3 Formulare ausfüllen und MwSt. und Einfuhrsteuer zahlen (letztere war aber unter 3 EUR wenn ich mich richtig erinnere).

Die Reichweite des Funksets war mit 50m angegeben - das ist deutlich übertrieben, denn nach max. 10m ist bei mir Schluss, je nach Aufstellort sind's auch nur 5m aber bisher hat es noch immer gereicht.

Es funktionieren auch nicht alle am Markt erhältlichen alte Blitze damit, gute Erfahrungen habe ich mit Agfa (und noch ein Namenloser) gemacht - ich bin einfach mit Auslöser und Empfänger auf den Flohmarkt gegangen und habe vor Ort getestet (Batterien nicht vergessen).

Mein Fazit - gut und billig ;)


Viele Grüße Ralph

PS: fast vergessen - einen Minolta-Blitzadapter für Mittelkontaktblitze hab' ich natürlich auch noch auf meine A100 stecken müssen ...

der.muede.joe
21.09.2007, 12:59
Na vielen Dank für deine Antwort :top:

Morphium
25.09.2007, 09:24
Hi Joe,

ich habe ein ähnliches Set im Einsatz und habe dies bei gadgetinfinity geholt. gigiwo ist neben gadget auch ein weit bekannter Verkäufer. Die Artikel kommen aus China, daher mach dich darauf gefasst, dass du zum Zoll tingeln musst. Die Gesamtkosten relativieren sich aber auf lächerliche Beträge. Ich habe unter dem Strich trotzdem kräftig gegenüber Sambesi&Co. gespart. Ich habe mir das 16Kanal Set + 3 Empfänger gekauft. Einzig ein wenig Bastelgeschick ist dann notwendig, um die Empfänger "alltagstauglich" zu machen, da die PC Sync Buchse nicht zu gebrauchen ist.Überleg dir ob es auch nicht für dich sinnvoller ist:

16 Kanal Set kaufen und einen Mittenkontakt Adapter von Kaiser (http://www.imaging-one.de/Blitzadapter/Kaiser/1301.htm). Dann noch von einem Conrad o.ä. eine 6,3mm Klinkenbuchse kaufen und dran löten oder löten lassen. Ein Fachmann macht das in 3 Min. Die hintere Öffnung ein wenig mit Heißkleber verdichten.

Vorteil der ganzen Aktion: Du hast eine wesentlich stabilere und nicht so labrige Verbindung, etwas mehr Reichweite da die PT-04 sogar etwas mehr schwächeln. Ein ganz wesentlicher Vorteil ist der Einsatz von Schirmen in Verbindung mit einem Schirmhalter, da du mit dem niedrigeren Standpunkt den Blitz "optimaler" blitzen lassen kannst. Ich wette, dass du früher oder später über eine Schirmlösung nachdenken wirst ;) Denn das ist m.M. die beste transportable Blitzlösung.

Siehe hier (http://www.dslr-forum.de/attachment.php?attachmentid=308535&d=1186416884) im DSLR-Forum. Und den Thread zum entfesselten (http://www.dslr-forum.de/showthread.php?t=218804)blitzen.

Hier (http://foto-walser.biz/shop/default.aspx?TY=item&ST=1&IT=1688) kriegst du günstig einen Schirmhalter mit integriertem Mittenkontakt. Die Kaiser Lösung könnte hier entfallen. Ich hole mir def. die Manfrottos, s.u.

Hier (http://cgi.ebay.de/16-Channels-Wireless-Studio-Flash-Trigger_W0QQitemZ170151105080QQihZ007QQcategoryZ64 354QQssPageNameZWDVWQQrdZ1QQcmdZViewItem) kriegst du das 16 Kanal Set.

Und wenn du eine professionellere Lösung bezgl Schirmhalter anstrebst, dann sind diese Manfrotto Komponenten genau das richtige:
Manfrotto MA 026 Lite-Tite Schirmneiger Zubehör f. ca. 31,90/Stk.
Manfrotto Adapter Spigot (013) f. ca. 8,90/Stk.
Manfrotto Adapter Spigot (119) f. ca. 4,90/Stk.

Sofern dir die normale Reichweite des Senders nicht ausreicht, kannst du auch eine Antennenmodifikation durchführen. Ein ca. 8,9cm langes Kabel hat mir den Genuß auf 10m im Freien ermöglicht. Zu Hause kann ich mich in einem anderen Zimmer aufhalten und die Blitze fernzünden :cool:

Wenn irgendwann mal ein paar Euros zuviel übrig bleiben, schwenke ich auf die Pocktwizards. Diese Dinger sind leider schw++neteuer aber eine höhere Reichweite und die max. x-sync Zeit meiner 5D/30D kann ich wohl nur mit vernünftigen Funkern erreichen. Derzeit hampel ich mit 1/125-1/160 rum :?

Gruß

rhae
25.09.2007, 13:32
Hier (http://cgi.ebay.de/16-Channels-Wireless-Studio-Flash-Trigger_W0QQitemZ170151105080QQihZ007QQcategoryZ64 354QQssPageNameZWDVWQQrdZ1QQcmdZViewItem) kriegst du das 16 Kanal Set.


Genau dieses 16-Kanal-Modell hab' ich auch im Einsatz :top:

Gelötet hab' ich aber nichts, dafür günstig Blitzadapter mit Kabel für die Sync-Buchse (oder wie dieses kleine runde Teil heisst) bekommen. Da stecke ich die Blitze drauf und das Kabel kommt in den Empfänger.

Das Einzige das noch etwas stört, ist die etwas lahme Aufladezeit meiner Flohmarktblitze. Ca. 5 sec muss man schon zwischen den Aufnahmen warten, wenn die Akkus schwächer werden auch mal mehr und da ich jeweils unterschiedliche Modelle und Stärken bei den Blitzgeräten habe, ist das Einstellen der richtigen Beleuchtung (Abstand, Winkel, Filter) schon etwas schwierig.


Viele Grüße Ralph

tatius
26.09.2007, 20:47
Ein Freund von mir benutzt in seinem Heimstudio genau den:

http://cgi.ebay.de/16-Channels-Wireless-Studio-Flash-Trigger_W0QQitemZ170151105080QQihZ007QQcategoryZ64 354QQssPageNameZWDVWQQrdZ1QQcmdZViewItem

ist der selbe wie aus Finnland, einfach nur ein paar Euros billiger.
Dieser funktioniert mit seiner D7D und Walimexblitzen völlig problemlos.

Also, wenns net die große Marke sein soll und du Geld sparen willst, greif zu.
Zollprobleme oder ähnliches gab es übrigens nicht.

Viele Grüße

Micha

simply black
27.09.2007, 09:40
Muß ich bei der alpha da noch einen Adapter zwischenstecken, oder passt und funktioniert der direkt?

Sebastian W.
27.09.2007, 09:54
Muß ich bei der alpha da noch einen Adapter zwischenstecken, oder passt und funktioniert der direkt?
Die kleinen, also die Alpha 100 und die 5d, brauchen einen Adapter, der beim gleichen Anbieter rund 10€ kostet.

der.muede.joe
27.09.2007, 21:55
Hi Joe,
ich habe ein ähnliches Set im Einsatz...
Hi Georg,

vielen Dank für deine ausführlichen Erklärungen :top:

Das mit dem niedrigen Standpunkt am Schrimhalter hab ich noch gar nicht bedacht. Die Lösung mit dem Kaiser Adapter ist wirklich gut. Auf jeden Fall werd ich mir den Manfrotto Schrimhalter besorgen. Mit deren Stativen bin ich sehr zufrieden. Und das von dir vorgeschlagene Teil sieht wirklich gut und stabil aus.

Kannst du vielleicht deine Antennen-Modifikation noch etwas genauer ausführen? Würde mich brennend interessieren. Je mehr Reichweite desto besser!

Hat zufällig jemand diesen 16-Kanal-Funkauslöser mit Metz-Blitzen im Einsatz. Dann wäre ich vor der Bestellung etwas beruhigter :D

Oh ja, die PocketWizards. Scheinen ja ihr Geld Wert zu sein. Hätt ich zu gerne. Aber lieber erst mal mit der günstigeren Lösung rumprobieren.

Sebastian W.
27.09.2007, 22:39
Hat zufällig jemand diesen 16-Kanal-Funkauslöser mit Metz-Blitzen im Einsatz. Dann wäre ich vor der Bestellung etwas beruhigter :D
Wenn der 16-Kanal-Funkauslöser irgendeinen Blitz auslösen kann, dann kann er auch einen Metz auslösen, da bin ich sicher. Eine sichere Bestätigung bekommst du hoffentlich bald, wenn das Teil den weiten Weg aus China geschafft hat. Welchen Metz meinst du? 54MZ und 45CT oder CL hätte ich zur Auswahl.

rhae
28.09.2007, 08:38
Wenn der 16-Kanal-Funkauslöser irgendeinen Blitz auslösen kann, dann kann er auch einen Metz auslösen, da bin ich sicher.

Da wäre ich mir nicht so sicher. Mein Minolta 2800er und ein Sunpak Stabblitz lösen über die Funkempfänger jedenfalls nicht aus :( Und bei letzterem hab' ich mich schon etwas geärgert, denn das ist eigentlich ein sehr schönes Teil. Metz hab' ich aber noch keinen getestet ...


Viele Grüße Ralph

Morphium
05.10.2007, 15:33
Hi Georg,

vielen Dank für deine ausführlichen Erklärungen :top:

Das mit dem niedrigen Standpunkt am Schrimhalter hab ich noch gar nicht bedacht. Die Lösung mit dem Kaiser Adapter ist wirklich gut. Auf jeden Fall werd ich mir den Manfrotto Schrimhalter besorgen. Mit deren Stativen bin ich sehr zufrieden. Und das von dir vorgeschlagene Teil sieht wirklich gut und stabil aus.

Kannst du vielleicht deine Antennen-Modifikation noch etwas genauer ausführen? Würde mich brennend interessieren. Je mehr Reichweite desto besser!

Hat zufällig jemand diesen 16-Kanal-Funkauslöser mit Metz-Blitzen im Einsatz. Dann wäre ich vor der Bestellung etwas beruhigter :D

Oh ja, die PocketWizards. Scheinen ja ihr Geld Wert zu sein. Hätt ich zu gerne. Aber lieber erst mal mit der günstigeren Lösung rumprobieren.

Hi Joe,
sorry für die späte Antwort. Ich hatte kräftig zu tun und war nur Gelegentlich in den Foren unterwegs.

Ja, kein Problem. Ich habe 2x40MZ3 mit den Empfängern im Einsatz und keinerlei Probleme. Es kommt hier und da mal eine spontane Selbstzündung zustande,die aber im privaten Bereich vernachlässigt werden kann. Bei Aufträgen würde ich die Dinger dann aber nicht mehr nehmen wenn es zeitkritisch ist (Hochzeiten o.ä.)

Ich habe letztens bemerkt, dass ein Mobiltelefon die Dinger ganz kirre macht, wenn es nah dran ist :?

Einzige gute und günstigere Alternativen gegenüber den PWs sind nur die Elinchrom Skyports und die Bowens Pulsar.

Es ist wahrlich schön wenn man ohne "Sichtverbindung" manuell geregelte "Lichtkonserven" irgendwo platzieren kann.

der.muede.joe
10.10.2007, 10:13
Hi Joe,
Ja, kein Problem. Ich habe 2x40MZ3 mit den Empfängern im Einsatz...

Hi Morphium,

danke, danke. So was wollte ich hören :D

der.muede.joe
01.11.2007, 19:40
So,

mittlerweile hab ich mir ein Elinchrom Skyport Set (Sender und Empfänger) zugelegt und bin schlichtweg begeistert.

Im Set mit dabei waren alle möglichen Adapterkabel, Ladegerät und ein gepolstertes Etui zum transportieren der guten Stücke.
Dazu gabs noch ein Walimex Lampenstativ, einen Manfrotto Schirmhalter und einen weißen Durchlichtschirm, auch von Walimex.
Für die Verbindung Kamera - Sender benutz ich den FS-1200. Die Verbindung zum Metz 40 MZ3 (mit Standard Mittenkontakt-Fuß) stellt ein Kaiser Mittenkontaktadapter mit Stativgewinde her. An den hab ich einen Klinkenstecker gelötet (davor war so ein Synchronstecker dran) und kann den Empfänger da dran anschließen.

Nach ca. 100 Aufnahmen (innen und außen) mit den Skyports hab ich noch keine einzige Fehlzündung gehabt. Der Abstand Blitz - Kamera war innen bis jetzt max. 8 Meter, im Freien zu Testzwecken ca. 60! Funktionierte alles problemlos. Selbst einen Sturz die Treppe hinab über die Höhe eines Stockwerks überstand der Sender ohne zu mucken.

Leider juckts mir schon wieder in den Fingern noch einen weiteren Empfänger zu bestellen...

Grüße
Steffen