PDA

Archiv verlassen und diese Seite im Standarddesign anzeigen : SONY ALPHA DSLR-A700 Previewed


Seiten : 1 [2]

modena
07.09.2007, 17:15
[OT]
@Somnium

Hat zwar jetzt wenig mit dem Thema zu tun, aber bei Canon braucht man für's Wireless-Blitzen "eigentlich" immer einen dedizierten Blitz. Das Ganze funzt dann allerdings viel besser als bei Minolta. Beim Blitzsystem muss Sony auch noch einiges aufholen.

Was die Verschlusshaltbarkeit angeht würd ich die kleinen Canons auch nicht unterschätzen. Es sind 350D mit 130'000-180'000 Klicks im Umlauf.
Im Schnitt halten die "wahrscheinlich" so um die 40'000-80'000 Auslösungen.

Also bis auf die schreckliche Haptik und den grauseligen Sucher sind Canons dreistellige
alles Andere als schlechte Kameras.

[OT]

Wo kann ich die A-700 schon vorbestellen?

LG

joki
07.09.2007, 17:16
Ob Peter die auf dem Rückflug vom Lago di Garda vorgenommen hat?:lol:

Bestimmt nicht.



Er war am Lago Maggiore...:cool:

wwjdo?
07.09.2007, 17:28
Was die Verschlusshaltbarkeit angeht würd ich die kleinen Canons auch nicht unterschätzen.

Tger hat im Penum-Forum letztens mal von einem Gespräch mit einem Service Techniker berichtet.

Der hat die Zahl 30 000 Auslösungen für die 3-stelligen Canon DSLR in den Raum gestellt.

Darüber würde Canon außerhalb der Garantie nicht auf Kulkanz reparieren. :twisted:

Von der Bildqualität gefällt ir die 350D eigentlich wirklich gut. Den 8MP Sensor hat Canon wirklich gut im Griff gehabt...

Conny1
07.09.2007, 18:52
Bestimmt nicht.



Er war am Lago Maggiore...:cool:

:oops:

Gerhard-7D
07.09.2007, 19:44
ISO 100
ISO 101
ISO 102
ISO 103
ISO 104
ISO 105
ISO 10.....

:roll:;)

gegen was niedrigeres als 100 hätte ich nix einzuwenden.


- Die Kamera erkennt nicht automatisch in welchen Speicherslot eine Karte steckt. Wenn die Kamera im Menue auf CF steht, werden keine Fotos auf einen MS geschrieben. Es muss im Menue eingestellt werden, welches Speichermedium benutzt werden soll. Sony erwartet dieses mit dem ersten Firmwareupdate zu beheben.


Wieso nicht auf Beide ? Das wäre die beste Sicherung für wichtige Bilder ! (Hab schon schlechte Erfahrungen beim Übertragen wichtiger Bilder gemacht)

Das 16-105 ist ein Sony, kein CZ.
Wenn ihr hier (http://www.popphoto.com/cameras/4570/field-test-sony-alpha-dslr-a700.html) auf die Kamera klickt und dann auf Bild 17 geht ist es zu sehen.

Oh !! Das könnte dann wohl endlich mein Immerdrauf werden und das 18-200 (wg. des Weitwinkels) und das 24-105 (wg. der Schärfe und Geschwindigkeit sowie der Lichtstärke) ablösen. Zumindest werd ich das mal im Auge behalten.

Sample Shots von Sony

DSLR-A700 sample (http://www.sony.jp/products/Consumer/dslr/products/body/DSLR-A700/sample.html)

Kommt es nur mir so vor, oder sind die Bilder nicht besonders scharf in der 100% Ansicht ? Naja, aber selbst wenn... wird es ja wohl am Objketiv und nicht an der Rauschunterdrückung (die alles Glattbügelt) liegen oder ?

Im großen und Ganzen ist mein erster Eindruck aber auch sehr gut, und ich bin froh daß Sony zu einem vertretbaren Preis einen gelungenen Nachfolger der D7D gebastelt hat.
Die Bedienung scheint ja ähnlich gut zu sein und viele Schwächen wurden offenbar verbessert. Somit wird wohl KoMiSo auch in Zukunft eine Rolle in meiner Fototasche spielen.

Mfg. Gerhard

Somnium
07.09.2007, 19:47
[OT]
Also bis auf die schreckliche Haptik und den grauseligen Sucher sind Canons dreistellige
alles Andere als schlechte Kameras.

[OT]


Schlecht auf keinenfall, nur nicht mein Ding. Das ist ein Himmelweiter unterschied. Das ich sie unterhalb der Alpha sehe macht sie ja auch beileibe nicht schlecht, schlecht ist imho keine der aktuellen DSLR's.

Das mit dem Blitzen ist halt relativ. Für mich persönlich ist es so wie es ist besser. Ich muss nichts extra kaufen und meinen Ansprüchen genügt es absolut. Das die besseren Canons das auch nicht von sich raus können war mir aber nicht bewusst.

Ansonsten.. Auslösungen sind immer schwer zu schätzen denk ich. Das sie für max 30-40K sicher ausgelegt ist hab ich nun aber inzwischen aus diversen Canon Service Quellen und Webseiten gehört. im Schnitt wird es sicher drüber liegen und man kann auch richtig glück haben und 200k schaffen. Ich kenn auch autos die haben 400tkm runter und laufen noch.


Wieso nicht auf Beide ? Das wäre die beste Sicherung für wichtige Bilder ! (Hab schon schlechte Erfahrungen beim Übertragen wichtiger Bilder gemacht)


:!: Du verschiebst Bilder? oder wie bekommst du die kaputt? Beim kopieren kann schiefgehen was will. Dann wirds eben nochmal kopiert. Also, da ist mir bei X Tausend Bildern, bei X Stunden Audio auf CF Recorder, noch nie eine einzige File zerstört worden...

Gerhard-7D
07.09.2007, 20:14
:!: Du verschiebst Bilder? oder wie bekommst du die kaputt? Beim kopieren kann schiefgehen was will. Dann wirds eben nochmal kopiert. Also, da ist mir bei X Tausend Bildern, bei X Stunden Audio auf CF Recorder, noch nie eine einzige File zerstört worden...


Nein, ich habe die Bilder von der Karte Kopiert (mittels eines Kartenlesers)

Beim ersten mal (und ersten Kartenleser) hat der PC beim Zugriff auf die Karte ganz einfach keine Daten angezeigt und der Leser nicht mehr aufgehört zu lesen. Was mich voller Angst nach 5 Min. damals veranlasste ihn vom PC zu trennen. Beim anschließenden Test zurück in der Kamera war die Karte nicht mehr lesbar. Auch im Fotogeschäft konnte mir nicht mehr geholfen werden.

Beim Zweitenmal (anderer PC, anderer Leser, anderer Kartentyp und Kamera) wurden die Bilder bis etwa bild 127 kopiert (von insgesamt 500). Dann kam eine Fehlermeldung daß das Bild nicht Kopiert werden kann. Und der Leser hörte auf zu lesen.
Ich dachte: " OK, dann kopier ich halt die ab 128. Nur leider war auf der Karte nix mehr drauf. Nach langer Suche hab ich dann ein Recovery Programm gefunden daß zumindest 2/3 der Bilder wieder herstellen konnte. Aber mehr halt nicht.

Weitere Argumente gibt es aber auch noch:



3. Speicherkartenslots
Leider hat Sony hier für mein Gefühl die Chance für nette Features verschenkt. Die Speicherkarten können nur einzeln vollgeschrieben werden und es muss von Hand im Menue umgeschaltet werden.
Das ist insofern schade, als es interssante Möglichkeiten gegeben hätte, das Vorhandensein zweier Speichermedien clever zu nutzen, z.B.
- Wenn RAW+JPG gefotet wird die RAWs auf die CF, die JPGs auf den Stick zu schreiben
- parallel zu schreiben, sodass Backups vorhanden wären bzw. die Bilder direkt aus der Cam einmal an jemanden weitergegeben, einmal behalten werden könnten.
- Bilder in der Kamera von einer Karte auf die andere zu kopieren.
- Automatisches Umschalten wenn ein Medium voll ist auf das andere um so einen evtl. nötigen Kartenwechsel im entscheidenden Moment zu umgehen
Außerdem finde ich es schade, dass diese Umschaltfunktion im Menue vergraben wurde, weil das Display anzeigt auf was geschrieben wird, man kann diesen Parameter aber leider NICHT so wie die anderen direkt anwählen und verstellen.



Soviel also dazu.
Allen die noch nie Probleme beim Übertragen hatten, wünsche ich auch für die Zukunft viel Glück ! Aber fühlt euch nicht zu sicher. :evil:

Mfg. Gerhard

meshua
07.09.2007, 21:39
[...]
Allen die noch nie Probleme beim Übertragen hatten, wünsche ich auch für die Zukunft viel Glück ! Aber fühlt euch nicht zu sicher. :evil:


Der Wert der Daten bestimmt, welche Strategie man verfolgt. Ich habe bisher noch kein einziges Bild verloren oder mit irgendwelchen Problemen gekaempft. Das liegt vielleicht mit daran, dass nur ausgewaehlte Hardware verwendet wird: bekannt zuverlaessige CF-Karten (wie die Sandisk Ultra II 2GB) und gutes Lese-Equipment wie den Lexar 32bit Cardbus Reader. Weder die groesste noch die schnellste noch die billigste Hardware sind bei mir entscheidendes Kriterium.

Gruesse, Torsten.

oywind
07.09.2007, 22:11
:!: Du verschiebst Bilder? oder wie bekommst du die kaputt? Beim kopieren kann schiefgehen was will. Dann wirds eben nochmal kopiert. Also, da ist mir bei X Tausend Bildern, bei X Stunden Audio auf CF Recorder, noch nie eine einzige File zerstört worden...

Einmal ist es das erste Mal! Und meist im umpassendsten Moment. Bei einer Reportage über die Stadt Graz wollte meine CF plötzlich nicht mehr aufnehmen, sondern nur noch formatiert werden. Ich musste mich entscheiden: Löschen und alles wiederholen oder zu Hause die Karte versuchen auszulesen. Zuhause konnte ich dann wirklich fast alle Fotos retten! Ein Back-up ist also nie übetrieben.

oywind
07.09.2007, 22:14
Der Wert der Daten bestimmt, welche Strategie man verfolgt. Ich habe bisher noch kein einziges Bild verloren oder mit irgendwelchen Problemen gekaempft. Das liegt vielleicht mit daran, dass nur ausgewaehlte Hardware verwendet wird: bekannt zuverlaessige CF-Karten (wie die Sandisk Ultra II 2GB) und gutes Lese-Equipment wie den Lexar 32bit Cardbus Reader. Weder die groesste noch die schnellste noch die billigste Hardware sind bei mir entscheidendes Kriterium.

Gruesse, Torsten.

Zum Glück hat SanDisk nie einen schlechten Tag!

gpo
07.09.2007, 22:25
Moin,
ich beglückwünsche alle die drauf gewartet haben!!!:top::top::top:

die Preise für die Kamera bei 1.400 E( fast 3.000DM) werden wohl noch fallen,
aber der Handgriff für 350 ist schon profimäßig hoch!:flop:

und für einige neue Linsen locker bei 1.500 E...dann doch auf den NikoCano Niveau.:evil:

also dann spart mal schön!:roll:
mal sehen was die ganz Dicke dann bringt???
( für die technik braucht keiner antworten, habe mitgelesen!)
Mfg gpo

meshua
07.09.2007, 22:26
Zum Glück hat SanDisk nie einen schlechten Tag!

Zumindest nicht bei mir, aber ich habe nie behauptet, dass es nicht passieren kann. Man muss nur vorher geeignete Massnahmen ergriffen haben, und nicht hinterher den Bildern nachtrauern.

Ich habe zwar erst 11k Bilder auf meine 4 Sandisks verteilt, aber keinerlei Auffaelligkeiten feststellen koennen. Ich fuelle zwar auch jede Karte solang, bis sie voll ist, sichere aber mind. einmal am Tag die neuen Bilder auf's Reise-Notebook und belasse auch die gesicherten Bilder solang wie moeglich als Backup auf der CF.

Gruesse, Torsten.

tom68
07.09.2007, 22:41
Ich fange schon mal an zu sparen!:top::top::top:

1400 Euro sind ca 2330.- Schweizerfränkli, eine menge Geld!!:shock:
Kleiner Trost:Nach Weihnachten sinken die Preise normalerweise etwas !:lol:
Die 7D war im Anfang auch bei 2400.- Schweizerfränkli mit Kitobjektiv!
Meine 5 D möchte ich Spätestens zu meinem 40. Geburtstag im Februar durch die Alpha 700 ersetzen.
Ich hoffe bis dahin sind die Preise etwas gefallen!
Nun heisst es eisern Sparen!!!:cry:

Gruss Tom

wutzel
07.09.2007, 22:45
Ich denke die Strassenpreise werde sich so um die 1200€ einpendeln, ich hoffs mal.:?

Merveillix
07.09.2007, 22:48
Hallo,

Die Alpha 700 sieht zumindest auf dem Papier sehr gut aus. Sie wurde hier schon viel gelobt und das zu Recht. Dennoch gibt es eine oder zwei Sachen, die mir nicht gefallen:

1. Sie kann keine Intervallaufnahmen. Die Dynax 7D kann das und wenn ich zu Nikon rüber schiele, die D200 und die D300 können das auch.
2. Sie hat Motivprogramme. Sicherlich, man muss sie nicht benutzen, aber das Moduswahlrad sieht mit den Motivprogrammes so ... nunja ... unprofessionell aus. Die Dynax 7D hat keine und wenn ich zu Nikon rüber schiele, die D200 und die D300 haben auch keine.

Soweit meine Meckerliste. Jetzt heisst es auf Aufnahmen von einem Serienmodell und auf Testberichte warten. Danach werde ich die Alpha 700 mal begrapschen. Und wenn sie mir gefällt vielleicht kaufen.


Grüße
Anton

NORRITT
08.09.2007, 00:29
die D200 und die D300 können das auch

ich finde, dass sonys 700 ganz nett scheint und gegenüber dem vorgänger eine deutliche evolution feststellebar ist (hoffen wir auf jenen AF fortschritt, den einige magazine bereits verkünden), aber in einigen wichtigen belangen, die inzwischen 2 jahre alte d200, eben nicht alt aussehen lässt. Und hier macht ein vergleich sinn, denn die d200 kostet im moment auch nur noch um die 1300 euro! mit erscheinen der d300 werden sie wohl noch etwas nach unten gehen.

und dann steht neben der 1400 teuren alpha, welche mit sss und den 2 mp mehr und schöner anzuschauendem screen, nicht wirklich was bietet. außer einen überteuerten portraitgriff und ein, im vergleich zu nikkor gläsern, wenig ausgefallenes linsensortiment (keine bezahlbaren ssm linsen, keine lichtstarken oder auch nur qualitativ brauchbaren weitwinkel, keine 2.8er normalbrennweite) bzw. auch hier wieder mit mondpreisen (siehe 70-200 2.8 ssm) und schlafaugen blitzsystem.

dazu gibt es einfach auch so "kleinigkeiten", welche bei nikon scheinbar von fotografen durchdacht und durchgesetzt wurden, nicht von der marketing-rotstift-abteilung, wie das eingeschränkte AE Bracketing.

würde ich mich heute in ein system einkaufen, würde einiges nicht für sony sprechen.

heldgop
08.09.2007, 01:32
und dann steht neben der 1400 teuren alpha, welche mit sss und den 2 mp mehr und schöner anzuschauendem screen, nicht wirklich was bietet.


ich glaube sss ist der hauptgrund für viele fans des minolta/sony systems.

klar, für jemanden der viel geld in das system steckt interessiert es nicht, das man ein 20jahre altes objektiv stabilisieren kann. aber für leute, die für ihre komplette ausrüstung weniger ausgeben als die billigste vr/is linse kostet, sieht das ganz anders aus.

ich glaube die tatsache wird von vielen übersehen.

NORRITT
08.09.2007, 01:52
man kann zumindest KoMi zu gute halten, dass sie Canon und Nikon mit dem eingebauten as in zugzwang gebracht haben. beide fertigen ja nun einige erschwingliche linsen quer durch alle brennweiten mit stabiliserung! :top:

alten objektiven bringt das natürlich wenig, ich weiß. aber so großartig ist as/sss in meinen augen noch nicht. ich habe selber eine KoMi 5d. Sie dürfte noch die erste (und deutlich schlechtere?) generation des SSS haben und ich finde es eigentlich nur bis 70mm brauchbar und selbst da wäre mit eine echte blende mehr lieber, denn bei schlechtem licht frierrt der SSS das zu fotografiernde leben ja bekanntlich nicht mit ein.

aber im tele hapert es dann doch schon gewaltig. bei meinem 70-210 3,5-4,5 merkt man von SSS eigentlich garnichts mehr. genau hier fände ich es aber gerade angebracht, wo es die große brennweite zu stabilisieren gilt und ein stativ gerad nicht zur hand ist. der fachpresse nach zu urteilen ist bei 200mm selbst eine 1/8 sek. belichtung noch regelmäßig scharf. und wenn ich mir jetzt überlege, dass ein nikkor 70-200 vr ink. einem d40 kit (fast) weniger kostet, als das 70-200 ssm alleine... hmmm... (ja ich weiß, d40 und high end objektiv, was ein schwachsinn... blaah, ist klar...)

ich hoffe wirklich sehr, dass der neue af mechanismus der alpha 700 ein wahres wunderwerk ist. allein schon das d40 kit ist bereits eine ganz andere af klasse, als meine 5d. zudem macht sigma bekanntlich keine hsm linsen für das alpha bajonett (sigma, com'on!!).

Justus
08.09.2007, 02:10
ich habe selber eine KoMi 5d. Sie dürfte noch die erste (und deutlich schlechtere?) generation des SSS haben und ich finde es eigentlich nur bis 70mm brauchbar und selbst da wäre mit eine echte blende mehr lieber, denn bei schlechtem licht frierrt der SSS das zu fotografiernde leben ja bekanntlich nicht mit ein.

Hallo Norritt,
ich habe auch eine 5D. Ich dachte auch einiger Zeit lang, daß der AS mit längeren Linsen nicht viel bringt. Ich habe sogar mit 500mm mit 1/1000stel vom Stativ unscharfe Bilder hinbekommen :roll:.
Aber irgendwie muß man sich wohl an den AS und eine dennoch wirklich ruhige Haltung gewöhnen. Ich kann nicht genau sagen, wodurch die Steigerung bei mir zustande kam, aber mittlerweile komme ich auch mit langen Tüten auf die 2-3 Blendenstufen längere Belichtung. 500mm freihand waren bis zu 1/100s scharf (http://www.sonyuserforum.de/galerie/details.php?image_id=41817&mode=search&), 300mm bis zu 1/40s (http://www.sonyuserforum.de/galerie/details.php?image_id=43365&mode=search&). Und das sind > 2 Kg Objektive! Mit leichteren Objektiven ist bei gleicher Brennweite wohl noch mehr drin.

Die Reihe lässt sich so fortsetzen, wobei ich sogar glaube, daß der Effekt bei mehr Weitwinkel noch besser wird. Da kommt man bspw. mit 17-20mm schon fast in den Sekundenbereich. Zugegeben: Die Bilder sind dann häufig nicht mehr bestechend scharf. Aber es ist meiner Meinung nach allemal ausreichend um verkleinert und nachgeschärft vorzeigbare Bilder zu machen.

Gruß,
Justus

oywind
08.09.2007, 07:44
Ich fuelle zwar auch jede Karte solang, bis sie voll ist, sichere aber mind. einmal am Tag die neuen Bilder auf's Reise-Notebook und belasse auch die gesicherten Bilder solang wie moeglich als Backup auf der CF.

Gruesse, Torsten.

Lieber Torsten

Mit dieser Vorgehensweise gehörst du sicher zu denjenigen Fotografen, die sich der Probleme bewusst sind. Mit grosser Wahrscheinlichkeit wirst du auch von grösseren Enttäuschungen verschont bleiben. Die Bemerkung mit SanDisk zielte darauf ab, zu zeigen, dass ein Restrisiko immer bleibt und dass Murphys Gesetze immer im ungünstigsten Moment in Kraft treten! Mir gings so in Graz, wo ich nicht mal die Chance auf ein Backup aufs Notebook hatte. In diesem Sinne: Gut Licht, weiterhin,

Renato

rmaa-ismng
08.09.2007, 07:59
Freunde,

die Sony Alpha DSLR-A700 steht nicht in Konkurrenz zu irgend einer Nikon Kamera.
Die bei Sony werden den Deubel tun und zu Nikon, dem besten Sensor-Käufer eine Kamera in direkte Konkurrenz schicken.

Die steht einzig gegen diverse Canon Modelle wie zum Beispiel die 30er und die 40er.
Es gilt Canon von Platz 1 zu holen.

Einzig so ist es zu verstehen wenn da von Nikon auf 1 und Sony auf 2 geredet wird.
Wenn das dann mal geschafft sein sollte kann man immer noch Nikon verdrängen!!

M_Sp
08.09.2007, 08:07
ich glaube sss ist der hauptgrund für viele fans des minolta/sony systems.

klar, für jemanden der viel geld in das system steckt interessiert es nicht, das man ein 20jahre altes objektiv stabilisieren kann. aber für leute, die für ihre komplette ausrüstung weniger ausgeben als die billigste vr/is linse kostet, sieht das ganz anders aus.

ich glaube die tatsache wird von vielen übersehen.


Nun, der gehäuseinterne Stabi ist ja nicht mehr nur Sony vorbehalten.
Und es dürfte nur noch eine Frage der Zeit sein, bis Nikon die ersten VR-Kitlinsen auf den Markt bringt. Bei Canon ist es ja schon soweit. (Ja, ich weiß....Canon stinkt....aber eine Cam mit einem IS-Doppelkit ist für die von dir genannten Käufer wohl mehr als interessant....)

meshua
08.09.2007, 08:08
Lieber Torsten
Die Bemerkung mit SanDisk zielte darauf ab, zu zeigen, dass ein Restrisiko immer bleibt und dass Murphys Gesetze immer im ungünstigsten Moment in Kraft treten! Mir gings so in Graz, wo ich nicht mal die Chance auf ein Backup aufs Notebook hatte.
Renato

Ich stimme Dir da zu: man muesste unterscheiden zwischen denen, die sich wiederholt die billigste/schnellste/groesste Speicherkarte koennen und sich nachher wundern, wenn Bilder nicht gespeichert oder gelesen werden. Einen zufaelligen Ausfall der CF kann nichts verhindern. Daher waere die von Peter genannten Moeglichkeiten interessant, die zwei Speicherslots bieten. Hier koennte Sony ein (weiteres) Alleinstellungsmerkmal entwickeln (oder gibt es bereits DSLR Kameras mit zwei Slots?). CF:Raw/MS:JPEG oder als Backuploesung CF:Raw/MS:Raw.Fuer die blossen Knippsbilchen waere CF:JPEG/MS:JPEG interessant und fuer viele Bilder ein sequentielles, automatisches Beschreiben der beiden Karten nacheinander. Das koennte Sony ohne groesseren Aufwand in einem neuen Firmware-Release nachreichen.

Gruesse, Torsten.

NORRITT
08.09.2007, 08:44
Hier koennte Sony ein (weiteres) Alleinstellungsmerkmal entwickeln (oder gibt es bereits DSLR Kameras mit zwei Slots?). CF:Raw/MS:JPEG oder als Backuploesung CF:Raw/MS:Raw.

Canon ^1D Serie, sowie die neue Nikon D3 haben jene sinnvolle Funktion. Beide werben mit den flexibelen dualstorage funktionen, Sony begnügt sich scheinbar einfach nur ihren blöden Memorystick irgendwie reinzuquetschen. Jedenfalls wird von flexiebelem gleichzeitigen speichern weder etwas von den ersten benutzern, noch von sony selbst, gesprochen. Per FW update wäre es, ohne der notwendigen bereits integrierten elektronik, wohl kaum machbar.

der Effekt bei mehr Weitwinkel noch besser wird
jepp, im weitwinkel und mit einem 50mm 1.7 kann ich mit AS auch halbwegs umgehen ;) bei mehr brennweite muss ich dann wohl noch üben! :top:

meshua
08.09.2007, 08:58
[...] Jedenfalls wird von flexiebelem gleichzeitigen speichern weder etwas von den ersten benutzern, noch von sony selbst, gesprochen. Per FW update wäre es, ohne der notwendigen bereits integrierten elektronik, wohl kaum machbar.


Du meinst simultanes gleichzeitiges Beschreiben beider Karten? Zumindest pseudo-simultanes Schreiben sollte durch Anpassen der FW ohne weiteres moeglich sein. Es mag auch sein, dass man sich dieses Feature fuer den naechsten Wurf belaesst.

Gruesse, Torsten.

bingo256
08.09.2007, 09:42
Hallo Forum!
Ich weiß nicht, ob jemand schon einen Link auf dieses Seite gelegt hat.
Ihr könnt hier eine aufwändige Animation zur neuen A 700 sehen.
Habe sie soeben entdeckt.
http://www.sony.de/staticcontent/flashprojects/dime/alpha_microsite_a700_september/index.html?xmlFile=/res/xml/xmlfile/03/1187079491203.xml&bandwidth=high
Viel Vergnügen

Alois

Irmi
08.09.2007, 09:59
Hallo Alois,

den hatten wir schon, aber ist wirklich eine schöne Animation.
War auch im Newsletter vom 6.9.2007 9:Uhr und ein paar zerquetschte.
Mal sehen, wie häufig die Newsletter jetzt so kommen.

Gerhard-7D
08.09.2007, 12:34
Ich stimme Dir da zu: man muesste unterscheiden zwischen denen, die sich wiederholt die billigste/schnellste/groesste Speicherkarte koennen und sich nachher wundern, wenn Bilder nicht gespeichert oder gelesen werden. Einen zufaelligen Ausfall der CF kann nichts verhindern. Daher waere die von Peter genannten Moeglichkeiten interessant, die zwei Speicherslots bieten. Hier koennte Sony ein (weiteres) Alleinstellungsmerkmal entwickeln (oder gibt es bereits DSLR Kameras mit zwei Slots?). CF:Raw/MS:JPEG oder als Backuploesung CF:Raw/MS:Raw.Fuer die blossen Knippsbilchen waere CF:JPEG/MS:JPEG interessant und fuer viele Bilder ein sequentielles, automatisches Beschreiben der beiden Karten nacheinander. Das koennte Sony ohne groesseren Aufwand in einem neuen Firmware-Release nachreichen.

Gruesse, Torsten.

Da ich damit offenbar auch gemeint bin, muß ich mal klarstellen, daß die für den ersten Ausfall zuständige Karte nur eine 64MB Karte (Markenspeicher) war und der Ausfall mit einer dann beim Fachgeschäft ausgetauschten anderen Marke wiederholt wurde. Offenbar lag es am (zugegebenermaßen) günstigen Kartenleser.
Dieser funktionierte aber mit einer 8MB Canon Karte einwandfrei.

Beim Zweitenmal handelte es sich um eine Olympus XD-Picture Card. 512MB (Soweit ich weiß gibt es die ja nur von Panasonic/Olympus und Fuji.
Fehlerverursachend war hier warscheinlich der eingebaute Kartenleser eines Aldi-Rechners (Also wieder nicht die Karte).
Auch hier gilt. Mit einer 128MB Karte gab es auch hier keine Probleme.

Nachdem ich also die genannten Kartenleser mit anderen Karten getestet hatte, dachte ich auch an nix böses als ich sehr wichtige Bilder damit kopieren wollte. Jetzt könnte ich mich für alle Zeit selbst dafür verfluchen.

Wichtige Bilder kopier ich jetzt nur noch mit Kartenleser, wenn die Karte schon vielfach in demselben erfolgreich getestet wurde. Sonst nur noch mit Kamera-Datenkabel.

Mfg. Gerhard

FlorianLausB
08.09.2007, 12:37
jepp, im weitwinkel und mit einem 50mm 1.7 kann ich mit AS auch halbwegs umgehen ;) bei mehr brennweite muss ich dann wohl noch üben! :top:

Auch wenn das hier etwas OT ist: Atemtechnik. Nicht umsonst redet man davon, Fotos zu schießen.

SovereignV8
08.09.2007, 13:03
Hallo,

ich möchte wirklich einmal wissen, auf welchen Fakten basierend man hier die Nikon D300 der Alpha 700 bereits als überlegen, eine (halbe) Klasse darüber u.a. bezeichnet??? Nur, weil Nikon Nikon ist und "man" das halt so sagt??? Hinsichtlich der Ausstattungsmerkmale liegen doch wohl beide auf sehr vergleichbarem Niveau mit leichten Ausschlägen mal hier, mal da!?!?! Doch wer von den Schreibern entsprechender Beiträge hat eigentlich einmal das verglichen, was wirklich der ausschlaggebende Faktor ist, nämlich die Bildqualität???

Ich verstehe derartiges Gerede nicht. Wirklich nicht!

SV8

Backbone
08.09.2007, 13:06
Schau mal genau die Liste mit den Ausstattungsmerkmalen durch. Da ist durchaus einiges dabei das die D300 ein Stückchen über die A700 hebt. Wenn man bedenkt das sie fast einen halben Tausender mehr kosten soll, darf man das auch wohl erwarten.

Backbone

Sebastian W.
08.09.2007, 13:12
Hallo,

ich möchte wirklich einmal wissen, auf welchen Fakten basierend man hier die Nikon D300 der Alpha 700 bereits als überlegen, eine (halbe) Klasse darüber u.a. bezeichnet???

Profi-Autofokus
Profi-/Sport-Serienbildfunktion
Anbindungsmöglichkeit für Erweiterungsgeräte der Profiklasse

Den Specs nach ist die neue mittlere Nikon eine kleinwüchsige Spofi-Sportkamera. Einzig die Bodystabilisation würde mir zu perfekten Kamera fehlen. Eine halbe Klasse Unterschied finde ich schon geschmeichelt. Das liegt nicht daran, daß die A700 so schlecht ist sondern daran daß die D300 so gut ist. Auf dem Papier.

Gerhard-7D
08.09.2007, 13:16
Es wurde ja schon mehrfach erwähnt, daß der Live-view keine so hundertprozentige Lösung ist und sich Sony desshalb bewusst nicht dafür entschieden hat.

Weiß jemand, was z.B. bei der Nikon D300 ein Nachteil des Live-view ist ?

Wenn man dann das für und wieder abwägt, kann man sich beim Nächsten Kauf mit guten Begründungen für genau z.B. die A700 entscheiden ohne einem Live-view (der ja bald zum Standard gehören dürfte) nachzutrauern.

Mfg. Gerhard

drei-im-weckla
08.09.2007, 13:21
Doch wer von den Schreibern entsprechender Beiträge hat eigentlich einmal das verglichen, was wirklich der ausschlaggebende Faktor ist, nämlich die Bildqualität???

SV8

Die Qualität eines Bildes bestimmt der Fotograf, nicht die Kamera.

Backbone
08.09.2007, 13:22
Weiß jemand, was z.B. bei der Nikon D300 ein Nachteil des Live-view ist ?
Es ist der prinzipielle Nachteil, den im Moment jede DSLR hat: Das Display ist nicht schwenkbar. Das Argument man könne Fotos damit problemlos in Bodennähe oder über Kopf machen wird damit ad absurdum geführt weil man dann ja doch immer noch von hinten auf die Kamera schaun muss. Ohne ein Schwenkdisplay ist es ein netten Gimmick, aber nur in sehr seltenen Fällen wirklich nützlich.
Dazu kommt, dass der Autofokus, so er denn tatsächlich funktioniert, immer nur mit Klimmzügen klappt, weil bei einem hochgeklappten Spiegel ja auch die AF-Sensoren weg sind.

Backbone

Sebastian W.
08.09.2007, 13:26
Es wurde ja schon mehrfach erwähnt, daß der Live-view keine so hundertprozentige Lösung ist und sich Sony desshalb bewusst nicht dafür entschieden hat.

Weiß jemand, was z.B. bei der Nikon D300 ein Nachteil des Live-view ist ?

Wenn man dann das für und wieder abwägt, kann man sich beim Nächsten Kauf mit guten Begründungen für genau z.B. die A700 entscheiden ohne einem Live-view (der ja bald zum Standard gehören dürfte) nachzutrauern.

Mfg. Gerhard
Stromverbrauch, Sensortemperatur und das daraus resultierende Rauschen dürften Herausforderungen sein. Die nächste Frage ist, ob, wie oft und wie dringend man diese Funktion braucht und wieviel sie kostet. Und ob man bereit ist, bereits jetzt den Betatester zu spielen oder erst in der nächsten oder übernächsten Generation einsteigt, wenn der LiveView ausgereift ist.

Der Autofokus dürfte kein Problem sein. Man muss nur die Einschränkungen kennen. Zum Fokussieren per AF-Sensoren klappt der Spiegel kurz um und zum Fokussieren nach dem Videoprinzip wird halt der Bildsensor verwendet wie bei Videokameras und Kompaktkameras.

alberich
08.09.2007, 13:29
Die Qualität eines Bildes bestimmt der Fotograf, nicht die Kamera.

Qualität eines Bildes und Bildqualität sind aber nicht das selbe.
Die Bildqualität ist bei dem was ich bisher gesehen habe in den hohen ISO Bereichen bemerkenswert und ein deutlicher Schritt in Richtung Rauschärmer. Aber hat jemand von denen, die hier in rauschhafte Zustände ob der neuen Kamera verfallen, sich mal die Bilder in den niedrigen ISO-Bereichen angesehen?
Die ISO100 Bilder sind schlicht und ergreifend furchtbar. Selbst die "offiziellen" Bilder auf der Sony Seite. Alle feinen Details sind in den Bildern einfach weggebügelt. Alles ist glatt gespült. Wenn das der Preis für das geringere Rauschen in den hohen ISO-Bereichen ist, dann ist die Kamera letzlich nicht zu gebrauchen.
Erschwerend kommt hinzu, dass scheinbar der erste De-noising Vorgang bereits auf dem Sensor erfolgt. Das hiesse selbst die RAW-Bilder wären nicht wirklich "Roh", sondern vorbehandelt. Das wäre ein absolutes "No-go".
Natürlich sind das alles Bilder von Vorserienmodellen und wir haben auch noch keine RAWs gesehen. Aber wenn sich das bewahrheiten sollte, was man bisher gesehen hat, nämlich nicht wirklich ein scharfes und gleichzeitig detailreiches Foto, dann wäre das wirklich ziemlich traurig.
Aber das kann ich mir auf der anderen Seite beim besten Willen nicht vorstellen. Also weiter hoffen und die ersten Serienmodelle und Raws abwarten.

SovereignV8
08.09.2007, 13:41
Eben! Auch ich halte das Statement von drei-im-weckla für reichlich platt!

"Profi-AF" usw....? Das sind alles Hilfsmittel, die nett sind, sich aber i.E. kaum voneinander unterscheiden. Ich bin überzeugt davon, dass etwa das AF-System der Alpha im Praxisbetrieb - insbesondere des Landschafts-/Natur-/Portraitfotografen - KEINEN Nachteil ggüb. demjenigen der Nikon merken lässt. Hinzu kommt, dass die einzelnen Unterschiede der Kameras/Systeme halt dazu zwingen, eigene Prioritäten zu setzen, auf diesem hohen Niveau aber nicht wirklich "Klassenunterschiede" definieren können. Und das Festmachen am Preis geht völlig fehl!

Ich lese dauernd nur von Gitternetzlinien, zitierte Werbeausdrücke ("Profi-AF"), als Maß aller Dinge herangezogene Werte, die für die meisten von uns über einen theoretischen Nutzen nicht hinauskommen ("Hurra, ich könnte 27 Bilder pro Sekunde schießen!!!"), Leute lassen sich über Nikon-Objektive aus, die sie sich nie zulegen würden, die sie aber Pro-Nikon-Haltung einnehmen lassen...

Wichtig ist die mögliche Bildqualität in dem Sinne, wie alberich es ausführt. Dynamikumfang, Rauschverhalten, Auflösungsverhalten usw. Hinzu kommt das Erfordernis einer hervorragenden Handhabung. Alles Weitere sind - auf dem Niveau beider Kameras - fast schon peanuts!

SovereignV8
08.09.2007, 13:48
... Nicht böse sein, aber irgendwie ist das bei Vielen offensichtlich ein Zwang, Nikon so zu beweihräuchern. Ist wie bei Autos: "Na jaaaaaaaaa, Mercedes und BMW sind wohl schon einen Tick besser...." - "Wie viele bist Du denn schon gefahren?" - "Keinen, aber das weiß man doch!" Und dann kommen irgendwelche 3-Buchstaben-Abkürzungen als Beweis für das Naturgesetz...........

Nicht falsch verstehen: Halte Nikon - nach dem Sammeln eigener Erfahrnungen - auch für top. Aber - für Manche vielleicht shocking -: Die Bildergebnisse etwa der D200 liegen maximal ein Quäntchen über denjenigen der 7D! Maximal!

WB-Joe
08.09.2007, 15:18
der fachpresse nach zu urteilen ist bei 200mm selbst eine 1/8 sek. belichtung noch regelmäßig scharf. und wenn ich mir jetzt überlege, dass ein nikkor 70-200 vr ink. einem d40 kit (fast) weniger kostet, als das 70-200 ssm alleine... hmmm... (ja ich weiß, d40 und high end objektiv, was ein schwachsinn... blaah, ist klar...)
Mit dem 70-200VR wird 1/8sec sicher nicht scharf, zumindest meiner Erfahrung nach nicht. Ich kenn auch niemanden der das geschafft hat. 1/30 ja, 1/15 wird kritisch, darunter genauso verwackelt.......

WB-Joe
08.09.2007, 15:33
"Profi-AF" usw....? Das sind alles Hilfsmittel, die nett sind, sich aber i.E. kaum voneinander unterscheiden. Ich bin überzeugt davon, dass etwa das AF-System der Alpha im Praxisbetrieb - insbesondere des Landschafts-/Natur-/Portraitfotografen - KEINEN Nachteil ggüb. demjenigen der Nikon merken lässt.
Selbstverständlich ist der AF nur ein Hilfsmittel, aber ein recht entscheidendes, da die weitaus meisten Nutzer den AF auch verwenden. Und der AF der D7D ist das schlechteste was seit langem unter dem Namen Minolta als AF verbaut wurde.
Da aber die Kameras (egal ob Sony oder andere) nicht nur für Natur/Landschaftsfotografie verwendet werden ist ein zuverlässiger und schneller AF eine Qualitätskenngröße. Der Unterschied zwischen dem D7D-AF und dem D200-AF ist sehr groß, der D200-AF ist um 50% schneller und deutlich treffsicherer.

Ich lese dauernd nur von Gitternetzlinien, zitierte Werbeausdrücke ("Profi-AF"), als Maß aller Dinge herangezogene Werte, die für die meisten von uns über einen theoretischen Nutzen nicht hinauskommen ("Hurra, ich könnte 27 Bilder pro Sekunde schießen!!!"), Leute lassen sich über Nikon-Objektive aus, die sie sich nie zulegen würden, die sie aber Pro-Nikon-Haltung einnehmen lassen...

Die Gitternetzlinien sind einer der besten Ausstattungsmerkmale die Nikon überhaupt hat. Und wenn der AF der neuen D300 nochmals eine deutliche Verbesserung zum AF der D200 darstellt ist Nikon hier wieder einen großen Schritt weiter als die A700.

für Manche vielleicht shocking -: Die Bildergebnisse etwa der D200 liegen maximal ein Quäntchen über denjenigen der 7D! Maximal!
Dann nutzt du nicht das volle Potenzial der D200.
Nach über einem Jahr Parallel-Nutzung beider Kameras kann ich beurteilen wie groß dieses "Quäntchen" wirklich ist. Und der Unterschied ist deutlich.

drei-im-weckla
08.09.2007, 15:38
Qualität eines Bildes und Bildqualität sind aber nicht das selbe.
Die Bildqualität ist bei dem was ich bisher gesehen habe in den hohen ISO Bereichen bemerkenswert und ein deutlicher Schritt in Richtung Rauschärmer. Aber hat jemand von denen, die hier in rauschhafte Zustände ob der neuen Kamera verfallen, sich mal die Bilder in den niedrigen ISO-Bereichen angesehen?
Die ISO100 Bilder sind schlicht und ergreifend furchtbar. Selbst die "offiziellen" Bilder auf der Sony Seite. Alle feinen Details sind in den Bildern einfach weggebügelt. Alles ist glatt gespült. Wenn das der Preis für das geringere Rauschen in den hohen ISO-Bereichen ist, dann ist die Kamera letzlich nicht zu gebrauchen.
Erschwerend kommt hinzu, dass scheinbar der erste De-noising Vorgang bereits auf dem Sensor erfolgt. Das hiesse selbst die RAW-Bilder wären nicht wirklich "Roh", sondern vorbehandelt. Das wäre ein absolutes "No-go".
Natürlich sind das alles Bilder von Vorserienmodellen und wir haben auch noch keine RAWs gesehen. Aber wenn sich das bewahrheiten sollte, was man bisher gesehen hat, nämlich nicht wirklich ein scharfes und gleichzeitig detailreiches Foto, dann wäre das wirklich ziemlich traurig.
Aber das kann ich mir auf der anderen Seite beim besten Willen nicht vorstellen. Also weiter hoffen und die ersten Serienmodelle und Raws abwarten.


Nix für ungut, es ist sinnlos darüber zu diskutieren ob eine Alpha700 oder eine 300D die "besseren" Bilder macht. Weil erstens gibts die Kameras noch garnicht zu kaufen und zweitens ist die "Qualität" bei beiden Kameras bestimmt gut genug um damit vernünftige Fotos zu machen.

Da werden sich vollkommen sinnlose Gedanken gemacht.
Ich kennen einen mit einer D7D der komischerweise bessere Bilder macht als einen anderer mit seiner 5D von Canon.
Und jetzt?

WB-Joe
08.09.2007, 15:57
Ich kennen einen mit einer D7D der komischerweise bessere Bilder macht als einen anderer mit seiner 5D von Canon.
Ich sag doch, die 5D taugt nix.....:mrgreen::mrgreen:

Ich kenn sogar einen, nämlich mich, der bringt mit der D200 gleich schlechte Bilder zustande wie mit der D7D.:lol:
Und das liegt nicht an den Kameras.:shock:

Man beachte: Ist das Bild nix geworden ist zu meist der DAU hinterm Gehäuse schuld!

rmaa-ismng
08.09.2007, 16:04
Ich sag doch, die 5D taugt nix.....:mrgreen::mrgreen:

Ich kenn sogar einen, nämlich mich, der bringt mit der D200 gleich schlechte Bilder zustande wie mit der D7D.:lol:
Und das liegt nicht an den Kameras.:shock:

Danke Reinhard,
für diesen wirklich wichtigen Hinweis. :top:

Für einen Augenblick hatte ich Zweifel als würden die Bilder bereits fertig gespeichert in der Kamera liegen und nur darauf warten herausgeholt zu werden!!!

Tatsächlich ist es natürlich schon so, daß mit einer teuren und daher wohl einfach bequemeren Kamera einfacher gute Bilder gelingen als mit einer einfachen und daher aufwendig zu bedienenden Kamera. Die guten Bilder aber, leider ist das so, kommen eben nicht von der Kamera sondern vom Bediener der Kamera.
Daher bin ich ja auch weiterhin fleissig am üben...

WB-Joe
08.09.2007, 16:18
Hi Ron,

Tatsächlich ist es natürlich schon so, daß mit einer teuren und daher wohl einfach bequemeren Kamera einfacher gute Bilder gelingen als mit einer einfachen und daher aufwendig zu bedienenden Kamera.
Stimmt, aber die Reihenfolge der wichtigsten Einflußgrößen ändert sich auch mit einem High-End-Body nicht.
1. Fotograf
2. Objektiv
3. Gehäuse
Wenn 1 nix taugt helfen auch noch so gute 2 und 3 nicht, eigene Erfahrung.
Leider hört man ja öfter den ziemlich blöden Spruch: Bei der tollen Kamera müssen die Bilder ja was werden.:flop:

Gerade wenn ich mir deine Makros anschaue sehe ich ja, daß ich noch einen weiten Weg vor mir habe.....

W-Joe

alberich
08.09.2007, 16:20
Nix für ungut,...
Und jetzt?

Nix und jetzt. Du hast einfach überhaupt nicht verstanden worum es geht.

gpo
08.09.2007, 16:22
Moin,
eigentlich wollte ich nix hier dazuschreiben...

1.) weil es in diesen Multithreads nur noch durcheinander geht

2.) weil keiner(nur einer) sie offensichtlich in der Hand hatte

3.) nicht ausreichend Bilder einer Produktionsserie vorhanden sind

deshalb mal was zum nachdenken:cool:..ich weiß jetzt kommen einige wieder vom Baum runter:roll:

meine urolle Kodak14n(6-7 Jahre alte Konstruktion!!!)

hat einblendbare Gitternetzlinien!!!
braucht "keinen extra" Hochformatauslöser, ebenfalls eingebaut!!!
und ist dank fehlernder interne Filter...rattenscharf:D

zu Nikon...natürlich auch Canon
warum werden hier dauernd Vergleiche angestellt...die keine sind???

was zählt, ist das gesamte Paket was kauftechnisch/bezahlbar erworben werden kann, gemeint ist hier auch die Variantenreichheit des Systems!!!

und da liegen die beiden Marktführer eben vorne, egal wie man das hin und her redet!

Gerade Hobbyfoter haben gar nicht die finanziellen Mittel....
alle halbe Jahr das ganze Gemuse halbwegs vernünftig zu verkaufen um sich dann neu zu orientieren(...man kanns ja auch nicht abschreiben!)

Profis...können das eben auch nicht(mehr), denn der Nachteil der heutigen "schnellen Zeit"(Entwicklungszyklen) ist extrem kontraproduktiv für alles!!!

Ich möchte noch mal Zahlen aus der Vergangenheit vorhalten...
egal ob Hasselblad, Mamiya, Nikon, Canon oder sonstwas....
diese System musten Geld verdienen und haben locker 10-20 Jahre gehalten ...ohne Sensorwechsel;D...gemeint ist hier Wartung und Reparaturen,
dazu ließen sie sich mindestens mit halben Neuwert immer wieder gut verkaufen!!!

diese Frage habe ich mal einem renomierten digital-Profi-verkaufsladen gestellt...
und fragte die Eckdaten meiner 14n ab....(bei Neukauf von XYZ)

Antwort war: "Sehr geerhter Herr Fotograf...wir verkaufen neue Sachen..!!! also keine Rede von Inzahlungnahme!!!

also....
ich denke die A700 wird weder einen Nikonbesitzer noch Canonisten ärgern...
sie werden gar nicht auf die Idee kommen sich die Details anzuschauen!!!

erinnern möchte ich an die hochggelobten OLYs mit ihrem Mordsstandard 3-4 oder 4-3???....kein Mensch spricht mehr davon!

Freuen werden sich wohl alle...
die sich bisher keine D7D oder Alpha leisten konnten....
alles was unter der A700 liegt, geht nun zum Schnäppchenpreis weg.:lol:
Mfg gpo

SovereignV8
08.09.2007, 16:42
Bleibe dabei: Bildqualität D200 und D7D auf nahezu einem Niveau. Und ich nutze das Potential durchaus aus, mit Verlaub.

Dass einblendbare Gitternetzlinien gut sind, bestreitet hier niemand. Ich jedenfalls nicht. Dennoch sind sie nicht ausschlaggebend - jedenfalls für mich nicht.

Ich persönlich benötige auch keine 512 AF-Sensoren. Ich mag blöd sein, benutze aber i.d.R. den zentralen Sensor..... Ups..... [Nota bene: ICH PERSÖNLICH]. Schneller und treffsicherer, präziser AF ist natürlich unbestritten eine Mindestanforderung!

Mein Statement zum Vergleich der Leistungs- und Ausstattungsdaten bezog sich nicht auf einen Vergleich mit der D7D, sondern auf den Vergleich Alpha 700 - D300, den manche hier bereits für entschieden ansehen, ohne die Geräte auch nur von weitem gesehen zu haben.

Ich denke, die Schlussfolgerung - gezogen wie gesagt ohne eigene Erfahrungswerte -, die sich durch die Beträge zieht, nämlich klar Nikon vor Sony, lässt sich nicht untermauern. Oder wollen wir uns jetzt schon darauf einigen: Die Nikon für diejenigen, die ein Top-Gerät wollen, die Sony für alle, die auf´s Geld achten müssen??? Scheint ja wohl das Fazit zu sein.

gpo
08.09.2007, 17:07
Die Nikon für diejenigen, die ein Top-Gerät wollen, die Sony für alle, die auf´s Geld achten müssen??? Scheint ja wohl das Fazit zu sein.

nein das wäre die falsche Schlußfolgerung(von dem was ich geschriben habe)

aufs Geld achten müssen aber mehr als sie zugeben ...bereit sind:roll:
rumhecheln und haben wollen...

sind was anderes, als nachher kaufen...(müssen)???

und vielleicht vorhin nicht ausrechend formuliert...
es wurden immer schon gerne "andere Systeme" gekauft,
die nicht unbedingt als "das beste" galten!(Beispiel Oly)
Mfg gpo

Sebastian W.
08.09.2007, 17:14
Ich denke, die Schlussfolgerung - gezogen wie gesagt ohne eigene Erfahrungswerte -, die sich durch die Beträge zieht, nämlich klar Nikon vor Sony, lässt sich nicht untermauern. Oder wollen wir uns jetzt schon darauf einigen: Die Nikon für diejenigen, die ein Top-Gerät wollen, die Sony für alle, die auf´s Geld achten müssen??? Scheint ja wohl das Fazit zu sein.

Nein. Sony versucht, von unten in den Markt zu kommen und bringt ein Konkurrenzmodell zur D200 und 40D heraus, was ihnen auch recht gut gelungen sein dürfte.

Nikon hat seit längerem die D200 auf dem Markt, baut das AA-Segment nach oben hin aus und bringt ein Model heraus, das am mit einem Bein im Profibereich steht. Die D300. So wie Canon es mit der 5D tat, nur daß die D300 andere Bedürfnisse erfüllt.
Vermutlich sieht man bald Sportfotografen mit der kleinen D300, die ihre Einstellige zuhause lassen, so wie man Canon-Fotografen sah die ihre Einstellige zugunsten der 5D zuhause ließen.

Ich denke, die zwei Klassen in die man die D300 einordnen kann sind eindeutig. Oberstes AA-Segment und Sportfotografie auf sehr hohem Niveau. Alles unter der Voraussetzung, daß die veröffentlichen Daten stimmen.

Die A700 liegt wohl irgendwo in der Mitte des AA-Segmentes.

Die beiden Kameras stehen in unterschiedlichen Preis- und Leistungsklassen.

SovereignV8
08.09.2007, 17:31
Ich würde nicht von unterschiedlichen Leistungsklassen sprechen, sondern davon, dass die Kameras vielleicht unterschiedlichen Anforderungsprofilen gerecht werden dürften (und soooo unterschiedlich dann auch wieder nicht).

Die Leistung i.S.d. "Güte" und damit "Klasse" einer Kamera zeigt sich für mich in aller erster Linie im Endergebnis Bildqualität. Klar, Definitionssache. Für manche relevant - und in ihren Augen Zeichen der "Güte, Klasse" oder wie immer - sind die Geschwindigkeit, die Anzahl der AF-Sensoren, der Umfang des erhältlichen Zubehörs u.a.

Mag jeder sehen, wie er will. Ich will mal überspitzt formulieren: Wenn mir ein Fotohandy Bilder liefern würde, die der Perfektion nahe kommen, würde ich dieses jeder voll ausgestatteten Nikon, Sony, Canon.... vorziehen. Trotz Gitternetzlinien, 598 erhältlicher Objektive, 34 Bilder/sek. Würde ich als Sportfotograf vielleicht anders sehen - ein solcher bin ich aber nicht.

HolgerN
08.09.2007, 18:06
Die Leistung i.S.d. "Güte" und damit "Klasse" einer Kamera zeigt sich für mich in aller erster Linie im Endergebnis Bildqualität. Klar, Definitionssache. Für manche relevant - und in ihren Augen Zeichen der "Güte, Klasse" oder wie immer - sind die Geschwindigkeit, die Anzahl der AF-Sensoren, der Umfang des erhältlichen Zubehörs u.a.

Leider kann man Geschwindigkeit und Bildqualität nicht so einfach trennen wie Du das machst. Gilt vielleicht für statische Motive, aber wenn man bewegte Objekte bei schlechtem Licht fotografiert, dann wirst Du ganz schnell erkennen das Bildqualität ganz entscheidend von dem Speed der Kamera abhängt. Wenn da nämlich nichts mehr scharfgestellt wird kann der Fotograf noch so toll sein, dann erhält man Müll.

Und hier liegen einfach die Vorteile der D300. Diese kommt mit der vollen Profi-Ausstattung der D3. Das gilt für die Belichtungsmessung, das AF-Modul, die auf 8B/s erweiterbare Serienbildgeschwindigkeit, die äußerst umfassenden Konfigurationsmöglichkeiten aller Aspekte der Kamera,usw. Diese Top-Ausstattung macht sich durchaus im Endergebnis bemerkbar, denn sie erlaubt Bilder, die man sonst einfach nicht bekommen hätte.

Für viele Anwendungsgebiete mag das Overkill sein, aber im Bereich Sport und Wildlife erleichtern diese Ausstattungsmerkmale das Leben halt deutlich.

WB-Joe
08.09.2007, 18:15
Bildqualität D200 und D7D auf nahezu einem Niveau.
Sorry, aber wenn sich die Auflösung verdoppelt und die Bildqualität bleibt annähernd gleich dann stimmt was nicht.:!:

Leider kann man Geschwindigkeit und Bildqualität nicht so einfach trennen wie Du das machst. Gilt vielleicht für statische Motive, aber wenn man bewegte Objekte bei schlechtem Licht fotografiert, dann wirst Du ganz schnell erkennen das Bildqualität ganz entscheidend von dem Speed der Kamera abhängt. Wenn da nämlich nichts mehr scharfgestellt wird kann der Fotograf noch so toll sein, dann erhält man Müll.
:top:

SovereignV8
08.09.2007, 18:44
Sorry, aber wenn sich die Auflösung verdoppelt und die Bildqualität bleibt annähernd gleich dann stimmt was nicht.
Sag´ ich ja.... Aber mal ehrlich: Ist das Dein Ernst?

I.Ü.: Ich habe nicht gesagt, dass AF-Geschwindigkeit kein Vorteil ist. Aber ich merke schon, irgendwie bin ich wohl nicht zu verstehen. Deshalb gebe ich es jetzt auf.

Ditmar
08.09.2007, 18:48
Aber ich merke schon, irgendwie bin ich wohl nicht zu verstehen. Deshalb gebe ich es jetzt auf.


Das geht mir mitunter genau so, aber dann eher hier zu Hause.;):oops:

Sebastian W.
08.09.2007, 18:59
Fokussierung spielt für mich eine große Rolle. Sitzt der Fokus nicht, ist das Bild "für die Tonne". Muss ich die Kamera zu weit verschwenken, kann ich ebenfalls nicht oder nicht schnell genug fokussieren und das Bild ist ebenso für die Tonne. Will ich nicht verschwenken und einen der seitlichen Liniensensoren der D7D verwenden, so ist das Bild mit großer Wahrscheinlichkeit auch für die Tonne weil die Liniensensoren wenig leisten. Und ich fotografiere noch nicht einmal Sport. Ein Sportfotograf will überhaupt nicht verschwenken.

Auch braucht der Sportfotograf viele fps. Ich nicht aber ich bin da kein Maßstab.

In Sachen Qualität in Zusammenhang mit dem Sensor fand ich die Fortschritte vom D5D/D7D/D70/D50-Sensor zum A100/D200-Sensor nicht sonderlich beeindruckend. Der neue 12MP-Sensor könnte einiges rausholen, hoffe ich.

SovereignV8
08.09.2007, 20:12
AF muss sitzen. Keine Frage!!! Hier hat die D7D keine Maßstäbe gesetzt. Ebenfalls keine Frage. Darum ging es mir nicht! Auch habe ich DIESBEZÜGLICH die D7D nicht genannt.

ABER:

Die letzten beiden Sätze von Sebastian unterschreibe ich!!! Genau SO ist es! Ganz genau!

wutzel
08.09.2007, 23:00
Ich gebe mal meinen Senf dazu, mir ist aufgefallen das sich in Nachbar-Konkurenzforen mehr Leute für uns über die A700 freuen als hier, sehr merkwürdig.

Unbstreitbar ist das Canon nunmal Marktführer ist und auch (vorerst) bleiben wird, Nikon ist Klasse ohne frage (allerdings mir oft etwas zu teuer), Sony bringt nun ihr erstes eigenständiges Modell (ich halte die A100 für noch sehr viel Minolta) und es wird sich zeigen was sie kann und wem sie nicht gefällt der greift halt zur Konkurenz (Canon ist für mich auch noch nicht aus der Welt).

Roland_Deschain
09.09.2007, 06:27
Puh, was ein Lesemarathon. Bin gerade im Urlaub und war die letzte Woche in der "Wildnis" (Nationalpark ohne Internet... :lol: ) und habe mich jetzt erstmal auf den neuesten Stand gebracht.

Mir gefällt das Teil. Ich habe keine Ahnung, warum hier mit der D300 verglichen wird, die Kamera ist ganz klar gegen die Eos 40D gesetzt und Nikon hat in der Klasse einfach nichts.

Die Features sind sinnig und zeitgemäß. OK, kein LV, so what. Der geneigte Verkäufer kann den Kunden immer noch mit 12 MP und SSS locken, wenn er gegen die Canon mit billigen Schlagworten verteidigen will.

Auch der Preis erscheint mir angemessen. UVP 100 EUR über der 40D, da kann man hoffen, dass sich die Straßenpreise auf einem ähnlichen Niveau einpendeln.

Was mir fehlt (im Vergleich zur 7D):

Intervallaufnahmen (kommt ja vielleicht noch in der finalen Firmware *bittebittebitte Sony*)

Die Bedienung: Ich hab sie natürlich nicht in der Hand gehabt, würde mich aber freuen, wenn Peter nochmal was dazu schreiben könnte.
Für mich klingt diese Menülösung wie eine andere Version des Drehrades der kleinen Alpha. Ich stelle es mir jedenfalls so vor: ich drücke einen Knopf, wähle, was ich ändern will, drücke wieder den Knopf, ändere die Einstellung, drücke nochmal. Ne Menge Drückerei irgendwie. Nur als Beispiel die Blitzbelichtungsänderung. Bei der D7D war das ein Hebelzug. Aber vielleicht habe ich's ja auch falsch verstanden, dann bitte ich um Aufklärung.

Davon ab scheint das eine sehr durchdachte Kamera zu sein, die gut ihren Platz gegenüber der 40D verdient hätte.

BTW, sind schon irgendwo die Features der A700, 40D (und meinetwegen auch der D300) direkt gegenüber gestellt worden? Quasi im dpreview-Stil?

Gruß,
Roland

P.S.: Wurde eigentlich irgendwas zum scheinbar größeren Bajonettring der A700 gesagt? Oder soll dieser Metallring, der dann um die "normalen" Objektive glänzt, einfach nur schick sein?

Rainer Duesmann
09.09.2007, 07:13
Die Bedienung: Ich hab sie natürlich nicht in der Hand gehabt, würde mich aber freuen, wenn Peter nochmal was dazu schreiben könnte.
Für mich klingt diese Menülösung wie eine andere Version des Drehrades der kleinen Alpha. Ich stelle es mir jedenfalls so vor: ich drücke einen Knopf, wähle, was ich ändern will, drücke wieder den Knopf, ändere die Einstellung, drücke nochmal. Gruß,
Roland


Ich vermute das es sich um eine schlichte Kopie des Fn Kopfes der aktuellen Pentax handelt. Da wählst Du per Steuerhebel zum Beispiel Weißabgleich und kannst per digitaler Vorschau über die Drehräder verschiedene Versionen ansehen.
Da Sony ja sogar den Namen des Knopfes eins zu eins übernommen hat, verstehe ich allerdings nicht wieso Peter von einem Feature spricht bei dem, Zitat: "man verblüfft ist, dass da noch niemand vorher draufgekommen ist."

Ich hoffe das der ISO Wechsel über die Drehräder in AV und TV, parallel zur jeweiligen Zeit oder Blendeneinstellung, über das Menü konfigurierbar sein wird. Ein Feature was, einmal verwendet, unverzichtbar erscheint.

Den Hammer finde ich den Batteriegriff. Laßt Euch bitte nicht einreden das der zu teuer sei. Hier hat endlich mal ein Hersteller zu Ende gedacht und alle wichtgen Schalter der Bodyrückseite auch auf die Handgriffrückseite kopiert. Vorbildlich! :top:

Grundsätzlich betrachte ich die Alpha 700 als ganz großen Wurf der Sony endlich da ankommen läßt wo alle Minolta Freunde es sich hingewünscht haben. Die passenden Kitzooms dazu und der Erfolg beim gehobenen "Otto-Normal-Verbraucher" ist garantiert.
Das Freaks wie wir moderne, bezahlbare (!) Festbrennweiten im System vermissen, tut dem Markterfolg keinen Abbruch. Endscheidend ist die kaufende Masse. Und die wird mit einem 16-105 (?) bestens bedient und zufrieden sein.

KoMiker können der Zukunft gelassen entgegen sehen. :top:

Rainer

rmaa-ismng
09.09.2007, 08:37
Du siehst auf dem 3" Monitor alle Deine Einstellungen.
Mit dem Joystick wechelst Du jetzt zwischen den Einstellungen hin und her. Einmal drücken und Du bist in der Ebene wo Du Verstellungen vornehmen kannst. Das ist das neuartige daran. Nocheinmal drücken und die Einstellung wird übernommen.
Sollte mit etwas Übung RatzFatz gehen...!
Das hat weder Canon noch Nikon noch sonstwer.
Bisher musstest Du Dich immer zuerst ins Menue und dann in die richtige Gruppe hangeln. Das sollte jetzt schneller gehen.

SO hatte ich zumindest Peter verstanden.
Peter schreib nochmal detailliert wies genau geht...!

Rainer Duesmann
09.09.2007, 09:20
Hi Ron,
jetzt hab ichs auch kapiert. Du kannst also alle Einstellungen unter Info aufrufen und darin dann navigieren. Das geht einen Schritt weiter als bei der Pentax K10D das stimmt. Dort hast Du nur eine begrenzte Auswahl von Einstellungen in denen du navigieren kannst.

Was ist mit Iso Wechsel auf Drehräder legen, Peter?
Lass uns nicht dumm sterben... :D

Beste Grüße,
Rainer

jrunge
09.09.2007, 10:51
...Was ist mit Iso Wechsel auf Drehräder legen, Peter?
Lass uns nicht dumm sterben... :D

Beste Grüße,
Rainer
Bin zwar nicht der Peter, aber trotzdem: die ISO-Taste liegt über dem hinteren Drehrad auf der Kameraoberseite, damit lassen sich die ISO-Werte bei halten der ISO-Taste direkt in 0,3EV-Schritten (Auto, 100, 125, 160, 200 usw), am vorderen Drehrad in 1EV-Schritten (Auto, 100, 200, 400, 800 usw) einstellen. :top:

Freddy
09.09.2007, 12:40
Hier (http://www.trustedreviews.com/digital-cameras/review/2007/09/09/Sony-Alpha-A700-Preview/p3) ist das kleine SSM 70-300 zu sehen

oywind
09.09.2007, 18:26
Ich stimme Dir da zu: man muesste unterscheiden zwischen denen, die sich wiederholt die billigste/schnellste/groesste Speicherkarte koennen und sich nachher wundern, wenn Bilder nicht gespeichert oder gelesen werden. Einen zufaelligen Ausfall der CF kann nichts verhindern. Daher waere die von Peter genannten Moeglichkeiten interessant, die zwei Speicherslots bieten. Hier koennte Sony ein (weiteres) Alleinstellungsmerkmal entwickeln (oder gibt es bereits DSLR Kameras mit zwei Slots?). CF:Raw/MS:JPEG oder als Backuploesung CF:Raw/MS:Raw.Fuer die blossen Knippsbilchen waere CF:JPEG/MS:JPEG interessant und fuer viele Bilder ein sequentielles, automatisches Beschreiben der beiden Karten nacheinander. Das koennte Sony ohne groesseren Aufwand in einem neuen Firmware-Release nachreichen.

Gruesse, Torsten.

Da stimme ich dir vorhehaltlos zu!
LG
Renato

Sebastian W.
09.09.2007, 18:49
Kameras mit mehr als einem Slot gibt's schon. Die A700 müsste preislich die günstigste aktuelle Kamera mit diesem Feature sein.

RAW und JPEG auf unterschiedlichen Karten zu speichern wäre eine Idee. Jedes Bild auf beide Karten zu schreiben wäre eine zweite. Die Bilder gleichmäßig auf beide Karten zu verteilen wäre eine dritte. Das klappt so allerdings nur, wenn die Slots jeweils unabhängig voneinander ansprechbar sind.

Wie wäre es mit etwas neuem? Die Kamera verteilt die Bilder so, daß beide Karten ausgelastet sind. In Ruhezeiten kopiert sie die Bilder so um, daß sie auf beiden Karten liegen. Man verdoppelt Geschwindigkeit und Sicherheit.


Mal was anderes. Mir ist an der Canon G3 ein Feature aufgefallen. Man kann im JPEG-Modus fotografieren und sich beim Kontrollieren des Bildes auf dem Bildschirm nachträglich für den RAW-Modus entscheiden. Die Sensordaten liegen im Speicher. Das Prinzip könnte man weiter treiben indem man sämtliche Sensordaten so lange im Puffer hält bis sie von neuen Bildern überschrieben werden. Dadurch kann man nach Minuten oder Stunden nachträglich für die letzten x Bilder das RAW-Format auswählen.

Schlaudenker.de
09.09.2007, 19:21
Die Kamera verteilt die Bilder so, daß beide Karten ausgelastet sind. In Ruhezeiten kopiert sie die Bilder so um, daß sie auf beiden Karten liegen. Man verdoppelt Geschwindigkeit und Sicherheit.

Klingt ja so ähnlich wie ein RAED 0+1 :P Ist aber m.E. eine gute Idee.

... indem man sämtliche Sensordaten so lange im Puffer hält bis sie von neuen Bildern überschrieben werden. Dadurch kann man nach Minuten oder Stunden nachträglich für die letzten x Bilder das RAW-Format auswählen.

Ich befürchte, bei den purzelnden Speicherpreisen gibt's für so eine Funktion kaum Argumente. Ein Bewertungs-Flag, mit dem man in einer Pause (z.B. beim Sport in der Halbzeit) die besten Bilder schon mal markieren kann, wäre nicht schlecht. Die nicht markierten löschen kann man dann hinterher am PC.

Sebastian W.
09.09.2007, 19:47
Klingt ja so ähnlich wie ein RAED 0+1 :P Ist aber m.E. eine gute Idee.
Wie RAID 0+1 aber mit der halben Zahl an Speichermedien, gleichem Geschwindigkeitsvorteil, mit zeitlicher Verzögerung gleicher Redundanz und doppelter Sicherheit gegen ausfallende Einzelmedien.

Wenn die zwei Slots schon da sind, ist das keine große Sache. Teilen sich die Slots eine Ansteuerungslogik, so ist der Geschwindigkeitsvorteil dahin aber die Redundanz ließe sich trotzdem nutzen. Der Puffer ist schließlich groß genug.

fmerbitz
09.09.2007, 21:26
Es ist der prinzipielle Nachteil, den im Moment jede DSLR hat: Das Display ist nicht schwenkbar. Das Argument man könne Fotos damit problemlos in Bodennähe oder über Kopf machen wird damit ad absurdum geführt weil man dann ja doch immer noch von hinten auf die Kamera schaun muss. Ohne ein Schwenkdisplay ist es ein netten Gimmick, aber nur in sehr seltenen Fällen wirklich nützlich.


Ich finde wirklich prima wie das hier gebetsmühlenartig wiederholt wird- wer von denen die das dauernd schreiben hat schonmal eine Olympus E-410 oder 510 in der Hand gehabt?
Wenn das Display einen genügend grossen Einblickwinkel hat dann ist es durchaus auch nutzbar ohne schwenkbar zu sein, auf jeden Fall um den Bildausschnitt zu wählen.

Hademar2
09.09.2007, 21:33
Oh Mann. Ich frage mich ob dieser bereits elendig langen Diskussion auch über den LifeView, wie es überhaupt möglich war, mit analogen Kameras in den letzten Jahrzehnten hervorragende Ergebnisse erzielen zu können.

Hat hier schon mal jemand was vom Winkelsucher gehört? Wenn Aufnahmen in Bodennähe, dann eben damit!

fmerbitz
09.09.2007, 21:47
Oh Mann. Ich frage mich ob dieser bereits elendig langen Diskussion auch über den LifeView, wie es überhaupt möglich war, mit analogen Kameras in den letzten Jahrzehnten hervorragende Ergebnisse erzielen zu können.


Das Spiel ist lustig, wäre sicher vor vielen Jahren schon mal gelaufen wenn's damals schon Boards gegeben hätte. Au Mann, ich wundere mich ob dieser elendig langen Diskussion über Autofokus .....

Sebastian W.
09.09.2007, 22:10
Damals waren alle mit der Malerei glücklich und zufrieden. Es gibt ganz hervorragende Werke mit deren Wert kaum ein Foto mithalten kann. :cool:

Snooper
09.09.2007, 22:32
Hier (http://www.trustedreviews.com/digital-cameras/review/2007/09/09/Sony-Alpha-A700-Preview/p3) ist das kleine SSM 70-300 zu sehen

Danke für den Link; kannte ich noch nich :top:

Sehr schön... weitere ssms.

MfG,
Dan

alberich
10.09.2007, 00:18
So, und die bishr nicht völlig unberechtigten Zweifel ob der bildkritik weichen auch der Hoffnung und Vorfreude auf die A700.

Hier gibt es erste wirklich detailreiche und scharfe Testbilder:

http://www.fot-o-grafiti.hr/slike/_a700/a700-ISO-400.jpg

http://www.fot-o-grafiti.hr/slike/_a700/a7...0-35mmPrime.jpg

http://www.fot-o-grafiti.hr/slike/_a700/a700-ISO-1600.jpg

http://www.fot-o-grafiti.hr/slike/_a700/a7...-100mmPrime.jpg

http://www.fot-o-grafiti.hr/slike/_a700/a700-ISO-100.jpg

-TM-
10.09.2007, 01:49
Das sieht ja schon ganz gut aus! Insbesondere das ISO1600-Bild finde ich beeindruckend. Der linke, sehr helle Teil scheint ja trotz allem sogar noch einen Rest von Zeichnung zu haben! :shock:

Einen Wermutstropfen gibt's aber wieder: Absolutes Vertrauen wird leider durch die EXIFs verhindert - in der Software-Zeile steht "Photoshop CS III". Unbearbeitet wären mir die Bilder noch lieber gewesen! :?

AkiFazer
10.09.2007, 07:53
Hallo,

wurde eigentlich bei der Pressekonferenz von Seiten Sony etwas von dem Objektiv
24-70 2,8 G berichtet ?

Irgendwelche Infos zum Erscheinungsdatum der A900 ?
Ich vermute mal, das die das Profi-Objektiv mit der Profi-Kamera zusammen vorstellen.


Gruß

Aki

baerlichkeit
10.09.2007, 08:02
Die links gehen leider nicht mehr, und auf der Seite finde ich auch nicht mehr wirklich was... :(

Ditmar
10.09.2007, 08:47
Das sieht ja schon ganz gut aus! Insbesondere das ISO1600-Bild finde ich beeindruckend. Der linke, sehr helle Teil scheint ja trotz allem sogar noch einen Rest von Zeichnung zu haben! :shock:


Wenn ich so etwas lese, gehe ich mal davon aus, das außer meiner Person früher alle nur ASA800-1600 Filme genutzt haben.
Ich war mit ASA200-400 unterwegs, und frage mich immer wieder warum hier über das sogenannte "Rauschen" diskutiert wird, schaut Euch doch mal ältere DIA Bilder an, da "Rauscht" es teilweise schon ab ASA200, und da hat keiner darüber gemeckert oder sich Negativ zu geäußert.
Sicherlich ist es schön diese hohen ISO- Werte nutzen zu können, nur sollte man dann auch das wenige was an rauschen vorhanden ist, einfach akzeptieren. Ich kann es zumindest.;)
Und es gibt Bilder bzw. Situationen, wo es vielleicht sogar erwünscht ist.

meshua
10.09.2007, 08:53
Und es gibt Bilder bzw. Situationen, wo es vielleicht sogar erwünscht ist.

Wobei das Rauschen/Korn bei Filmen und das digitale Rauschen schon unterschiedlich sind und somit auch unterschiedlich wirken.

Gruesse, Torsten

Ditmar
10.09.2007, 08:55
Wobei das Rauschen/Korn bei Filmen und das digitale Rauschen schon unterschiedlich sind und somit auch unterschiedlich wirken.

Gruesse, Torsten

Das ist schon richtig, aber wird meiner meiner Meinung nach trotzdem Überbewertet.

Somnium
10.09.2007, 09:06
Wenn ich so etwas lese, gehe ich mal davon aus, das außer meiner Person früher alle nur ASA800-1600 Filme genutzt haben.

Sicher nicht - nur wenn man die Werte schon auswählen kann, dann will man sie nutzen. ist doch klar. Für mich sind sie leider wirklich oftmals ein muss, analog hätte ich das was ich heute mache eh nie gemacht.



Ich war mit ASA200-400 unterwegs, und frage mich immer wieder warum hier über das sogenannte "Rauschen" diskutiert wird, schaut Euch doch mal ältere DIA Bilder an, da "Rauscht" es teilweise schon ab ASA200, und da hat keiner darüber gemeckert oder sich Negativ zu geäußert.

Da gabs ja auch noch keine Internetforen. ;)

meshua
10.09.2007, 09:07
Das ist schon richtig, aber wird meiner meiner Meinung nach trotzdem Überbewertet.

Dies liegt meiner Vermutung nachdaran, dass mit Einzug der Digitalisierung es in vielen Koepfen auch nur zwei Merkmale gibt: "0" und "1". Das erschwert im digitalen Zeitalter unscharfe Wertungen wie "ein bisschen", "sehr", "normal". Man ist mehr darauf fixiert, es genau wissen zu wollen: "rauschen ist Pfui" aber "nicht rauschen ist in Ordnung". Die Ansprueche an Perfektion sind mit der digitalen Revolution veraendert worden - alles muss perfekt ("1") sein. Meine Hypothese zur Diskussion um das Sensorrauschen.

Frueher schob man das Rauschen auf den Film und ersetzte diesen beim naechsten Mal gegen einen "besseren". Heute muss man das nehmen, was der CCD zu leisten vermag. Da moechte keiner in's Klo greifen. Ein Wechsel des Bildtraegers ist bei DSLRs nicht mehr moeglich.

Gruesse, Torsten.

meshua
10.09.2007, 09:12
Da gabs ja auch noch keine Internetforen. ;)

Aber es gab thematisierte Newsgroups (z.B. de.rec.fotografie), wo Leute diskutierten und Informationen sowie Erfahrungen austauschten.

Gruesse, Torsten

Sebastian W.
10.09.2007, 09:21
Wenn ich so etwas lese, gehe ich mal davon aus, das außer meiner Person früher alle nur ASA800-1600 Filme genutzt haben.

Ich glaube eher, daß chemische Filme heute kein Maßstab sind, genausowenig wie man die Geschwindigkeit von Autos, Bahnen und Flugzeugen mit der von Fußgängern, Kutschen, Pferden und Zeppelinen vergleicht. Mit den Möglichkeiten wächst der Anspruch und umgekehrt.

Damals ging es halt nicht besser und man musste sich damit abfinden. Wären die Möglichkeiten früher da gewesen, hätte man sie auch früher genutzt. Die Industrie hat an den analogen Filmen gearbeitet um höhere Empfindlichkeiten zu ermöglichen und das Korn in den Griff zu kriegen.

Was soll man da als Maßstab nehmen? Zu einer Zeit als noch viel niedrigere Filmempfindlichkeiten üblich waren hat man das gleiche über ISO 100 und 200 gesagt.

Hätte ich eine Kamera die brauchbare ISO 51200 ermöglicht, würde ich auch das sicherlich nutzen und mit schön scharf abgeblendeten Objektiven im halbdunklen schöne AL-Fotos machen. Dem Landschaftsfotografen ist das natürlich egal.

4Norbert
10.09.2007, 09:41
schaut Euch doch mal ältere DIA Bilder an, da "Rauscht" es teilweise schon ab ASA200, und da hat keiner darüber gemeckert oder sich Negativ zu geäußert.

Sensorrauschen und Filmkorn sind eigentlich zwei verschiedene Paar Schuhe.
Ebenso der Vergrößerungsfaktor bei der Betrachtung: Bei einer 1,40m breiten Leinwand wird das Dia um den Faktor 40 vergrößert.

Ditmar
10.09.2007, 10:15
Ebenso der Vergrößerungsfaktor bei der Betrachtung: Bei einer 1,40m breiten Leinwand wird das Dia um den Faktor 40 vergrößert.

Ich meinte zwar DIA, aber nicht auf eine Leinwand von 1,40 Metern "geschmissen", sondern in normaler Größe auf dem Monitor betrachtet.
Ich bin mir auch klar darüber, das die zwei nicht direkt zu vergleichen sind, halte diese ganze Diskussion über das rauschen immer noch für Überbewertet.

kjebo02
10.09.2007, 10:22
Hätte ich eine Kamera die brauchbare ISO 51200 ermöglicht, würde ich auch das sicherlich nutzen und mit schön scharf abgeblendeten Objektiven im halbdunklen schöne AL-Fotos machen. Dem Landschaftsfotografen ist das natürlich egal.

Wie kommst du denn auf das schmale Brett? ;) Da fallen mir aber einige Situationen ein, bei denen auch Landschaftsfotografen davon richtig gut profitieren!

... Nocheinmal drücken und die Einstellung wird übernommen.
Sollte mit etwas Übung RatzFatz gehen...!
Das hat weder Canon noch Nikon noch sonstwer.
Bisher musstest Du Dich immer zuerst ins Menue und dann in die richtige Gruppe hangeln. Das sollte jetzt schneller gehen.

SO hatte ich zumindest Peter verstanden.
Peter schreib nochmal detailliert wies genau geht...!

Ich glaube bei den DSLR von OLYMPUS geht das ähnlich. Schon 'ne ganze Weile.

guenterwu
10.09.2007, 10:33
Wurde bisher in dem Thread glaube ich noch gar nicht angesprochen: Sensorgröße :eek:

Schade dass die neue keinen Vollformat-Sensor hat, darauf warte ich eigentlich und meine Objektive ;)

Gruß
Günter

PeterHadTrapp
10.09.2007, 10:35
Ich meinte zwar DIA, aber nicht auf eine Leinwand von 1,40 Metern "geschmissen", sondern in normaler Größe auf dem Monitor betrachtet.
Ich bin mir auch klar darüber, das die zwei nicht direkt zu vergleichen sind, halte diese ganze Diskussion über das rauschen immer noch für Überbewertet.
das mag für Dich stimmen. Für mich ist das von entscheidender Wichtigkeit. Wenn ich heute Bilder machen kann, die früher überhaupt nicht möglich waren und auch noch eines meiner wichtigsten Fotogebiete genau auf diese Bilder zugeschnitten ist, dann kann ich jede Verbesserung auf diesem Gebiet gar nicht hoch genug bewerten.
Beispielsweise gestern habe ich eine Trauung in einer kleinen Kapelle fotografiert. Kleine Fenster, wenig Kunstlicht und natürlich kein Blitz.
Ich musste bei einigen Bildern hoch bis auf ISO 1600, was hätte ich drum gegeben die :alpha:700 vom Lago zur Verfügung zu haben ...

Sebastian W.
10.09.2007, 10:45
Wie kommst du denn auf das schmale Brett? ;) Da fallen mir aber einige Situationen ein, bei denen auch Landschaftsfotografen davon richtig gut profitieren!
Von ISO 51200? Ich nehme an, daß typische Landschaften stiller halten als typische Menschen. Außedem sind die Details auf dem Bild kleiner, so daß kleine Bewegungen sich weniger auf das Bild auswirken. Wobei mit höherer Sensorempfindlichkeit im Wind rauschende Blätter, sich bewegende Äste und Zweige und Wellen auf dem Wasser bei wenig Licht nicht mehr zu einer matschigen Pampe verkommen müssten.

Wurde bisher in dem Thread glaube ich noch gar nicht angesprochen: Sensorgröße :eek:

Schade dass die neue keinen Vollformat-Sensor hat, darauf warte ich eigentlich und meine Objektive ;)

Gruß
Günter
In der AA-Klasse? Das APS-C-Format ist etabliert und der Objektivmarkt hat sich bereits darauf eingeschossen. Spätestens mit der D300 und A700 steht fest, welche Sensorgrößen in welchen Klassen zu erwarten sind. Ich freue mich über die neue Klarheit. Noch einen Tick klarer wird es, wenn Sony mit der Sensorgröße der A900 rausrückt.

Ditmar
10.09.2007, 11:23
Beispielsweise gestern habe ich eine Trauung in einer kleinen Kapelle fotografiert. Kleine Fenster, wenig Kunstlicht und natürlich kein Blitz.
Ich musste bei einigen Bildern hoch bis auf ISO 1600, was hätte ich drum gegeben die :alpha:700 vom Lago zur Verfügung zu haben ...


Das kann ich ja noch nachvollziehen, es ist eine Hochzeit und die einzige Gelegenheit diese Fotos zu machen, und da möchte man schon Gute Fotos machen ohne großes Rauschen.
Aber seien wir doch mal ehrlich, wer hier bzw. wieviel % der User hier verdienen sich Ihr Geld mit Fotos, oder wie oft nutzen diese die höheren ISO- Werte wirklich, und da ist es doch so, das es eine kleine Minderheit ist.
Für mich ist es ein Hobby, nicht mehr und nicht weniger, und es muß dann auch nicht alle perfekt sein. Die Situation mit einer Hochzeit hatte ich im letzten Jahr auch, und habe durch vorheriges ausspähen der location mir ein paar Einstellungen gespeichert, und die Fotos sind zu 70% gelungen.

Freddy
10.09.2007, 11:33
Beispielsweise gestern habe ich eine Trauung in einer kleinen Kapelle fotografiert. Kleine Fenster, wenig Kunstlicht und natürlich kein Blitz.
Ich musste bei einigen Bildern hoch bis auf ISO 1600, was hätte ich drum gegeben die :alpha:700 vom Lago zur Verfügung zu haben ...

Hallo Peter,

genau das ist es, ich selber mache sehr viele Bilder in der Kirche mit Taufe, Trauung und besonders die vielen Gottesdienste die auch in den Pfarrbrief kommen. Ich sehne mich nach eine bessere Kamera die sowohl AF, richtige Belichtung und hohe ISO Einstellungen händeln kann. In vielen Situationen muss ich leider auf manuell stellen sonst geht gar nichts. Wenn dann noch mehr Bewegung ins Bild kommt wie z.B. Kommunionkinder oder Firmlinge habe ich einen dicken Hals und ca. 50 - 60% Mistbilder.
In diesem Sinne her mit der :alpha:700, damit das Elend aufhört...:top:

Rizle
10.09.2007, 11:52
..... habe ich einen dicken Hals und ca. 50 - 60% Mistbilder.
In diesem Sinne her mit der :alpha:700, damit das Elend aufhört...:top:

Ich denke auch wir werden durch die A700 einen grossen zugewinn haben.

Das Bäume still halten kann ich leider nicht bestätigen.
Prinzipiel bin ich auch für eine Cam die mit Iso 100-800 solche ein Rauschen zaubert das ich sie auch in 100% Ansicht gut anschauen kann.
Einen helleren Sucher kann man sich immer nur Wünschen und wenn man mir die Wahl lässt nehme ich lieber diesen als ein Lcd .... in den Standard Situationen.

Ich möchte vorallem gerne bei der groesse die wir mit der A100/A700 erreicht haben bleiben und auch dem Gewicht!

Vor und Nachteile der A900 die kommen wird ... aber warscheinlich für mich zu unhandlich.

Schade finde ich persönlich das Sony selber noch kein Equivalent zum Sigma 24-70 2,8 gebracht hat und hoffe auf ein überzeugendes 16-105 - das wäre der Hammer und für mich ein Punkt für Sony.
Schade finde ich auch die Akkuleistung, statt hoch zugehen wie bei Canon ist sie gefallen :( ...ich war bisher kein Batteriegriff fan aber mit der Besonderheit "von allen Tasten" und dem niedrigen Preis :shock: könnte ich mich dafür entscheiden und schon hätte ich auch Platz für zwei Akkus.

Gruss Rizle

PeterHadTrapp
10.09.2007, 12:18
Schade finde ich auch die Akkuleistung, statt hoch zugehen wie bei Canon ist sie gefallen :( ... hast Du dafür eine Quelle ?
Hatte ich bei der Pressekonferenz anders verstanden.

Im Prospekt ist sie angegeben mit mindestens 650 Bilder. Eine Angabe zur Kapazität habe ich nirgendwo gefunden.

Rizle
10.09.2007, 12:54
hast Du dafür eine Quelle ?
Hatte ich bei der Pressekonferenz anders verstanden.

Im Prospekt ist sie angegeben mit mindestens 650 Bilder. Eine Angabe zur Kapazität habe ich nirgendwo gefunden.

Hab gerade nochmal nachgeschaut und war mir sicher aber auf der Sony Seite wird sie mit weniger verlust geführt ... statt bisher bei Alpha100 750 auf 650 Bilder gefalllen.

Damit kann ich gut leben - hatte schlimmeres befürchtet/gelesen.

Gruss Rizle

wwjdo?
10.09.2007, 13:01
Schade finde ich persönlich das Sony selber noch kein Equivalent zum Sigma 24-70 2,8 gebracht hat und hoffe auf ein überzeugendes 16-105 - das wäre der Hammer und für mich ein Punkt für Sony.

Das 24-70mm 2.8 wird allein preislich sicher der A900 vorbehalten sein!

Vom 16-105 erwarte ich nmir persönlich nicht allzu viel. Ich hoffe eher darauf, dass das CZ 16-80mm in annehmbare Regionen fallen wird...;)

Rizle
10.09.2007, 14:50
Schade finde ich persönlich das Sony selber noch kein Equivalent zum Sigma 24-70 2,8 gebracht hat und hoffe auf ein überzeugendes 16-105 - das wäre der Hammer und für mich ein Punkt für Sony.

Das 24-70mm 2.8 wird allein preislich sicher der A900 vorbehalten sein!

Vom 16-105 erwarte ich nmir persönlich nicht allzu viel. Ich hoffe eher darauf, dass das CZ 16-80mm in annehmbare Regionen fallen wird...;)

"Vorbehalten"? ...ich hab das bereits an meiner A100 - sprcht was dagegen oder meinst du das ist zu hochwertig für die A100 :?:

Es gibt doch bereits ein 16-80 was letzten serst heraus kam ... meinst du es kommt ein extra von Zeiss ... hier bin ich grad net so auf dem laufenden :lol:

Das jetzige kostet doch schon mehr als das Sigma - was soll dann das Zeiss kosten?

Gruss Rizle

eac
10.09.2007, 14:53
Vom 16-105 erwarte ich nmir persönlich nicht allzu viel. Ich hoffe eher darauf, dass das CZ 16-80mm in annehmbare Regionen fallen wird...;)

Ich finde es relativ teuer im Vergleich zum CZ 16-80. Wunderdinge kann man von so einem Objektiv wohl kaum erwarten. Das dürfte abbildungstechnisch wohl kaum über dem Nikon 18-135 oder einem Sigma 18-125 einzuordnen sein.

Es gibt Mutmaßungen, wonach es wohl das schnellste Nicht-SSM-Objektiv noch vor dem CZ 16-80 werden wird, da es von Null bis Unendlich die wenigsten "Umdrehungen" von allen Obektiven benötigt. Das macht aber ein manuelles Fokussieren so gut wie unmöglich. Mit wieviel Vorsicht diese Infos zu bewerten sind, weiß ich nicht - David Kilpatrick (der ja bekanntlich nicht selbst vor Ort war) hatte dazu was bei Dpreview geschrieben.

Daß ich das zweite neue Objektiv (18-250) für überflüssig halte, wenn es wirklich nur ein neu eingepacktes Tamron ist, hatte ich ja schonmal angemerkt. Aber vielleicht hat es ja doch noch ein paar Detailänderungen außer der neuen Hülle.

dino the pizzaman
10.09.2007, 18:23
"Vorbehalten"? ...ich hab das bereits an meiner A100 - sprcht was dagegen oder meinst du das ist zu hochwertig für die A100 :?:

Es gibt doch bereits ein 16-80 was letzten serst heraus kam ... meinst du es kommt ein extra von Zeiss ... hier bin ich grad net so auf dem laufenden :lol:

Das jetzige kostet doch schon mehr als das Sigma - was soll dann das Zeiss kosten?

Gruss Rizle

er meint wohl eher, dass ein ev. eues sony 2x-7x 2.8 eher mit der a900 als mit der a700 vorgestellt wird da die a900 doch eher die proficam ist und man dort wohl eher die teureren optiken, bei der a700 eher die mittleren optiken vorstellt (zeitgleich meine ihc). rein vom marketing her macht das am meisten sinn.

-TM-
10.09.2007, 19:07
Das sieht ja schon ganz gut aus! Insbesondere das ISO1600-Bild finde ich beeindruckend. Der linke, sehr helle Teil scheint ja trotz allem sogar noch einen Rest von Zeichnung zu haben! :shock:

Wenn ich so etwas lese, gehe ich mal davon aus, das außer meiner Person früher alle nur ASA800-1600 Filme genutzt haben.
Ich war mit ASA200-400 unterwegs, und frage mich immer wieder warum hier über das sogenannte "Rauschen" diskutiert wird, schaut Euch doch mal ältere DIA Bilder an, da "Rauscht" es teilweise schon ab ASA200, und da hat keiner darüber gemeckert oder sich Negativ zu geäußert.
Sicherlich ist es schön diese hohen ISO- Werte nutzen zu können, nur sollte man dann auch das wenige was an rauschen vorhanden ist, einfach akzeptieren. Ich kann es zumindest.;)
Und es gibt Bilder bzw. Situationen, wo es vielleicht sogar erwünscht ist.

Ich bin schon mit Farbfilm in ISO800 und S/W in ISO1600 unterwegs gewesen. Und gerade deswegen, finde ich so klasse, was heute alles möglich ist! Mit dem ISO800 Farbfilm wären entweder die Lichter ausgefressen oder die Tiefen abgesoffen gewesen. Vom Filmkorn ganz zu schweigen!
Daß der Sensor die Situation packt, ist umso mehr meiner Würdigung wert! ;)

wwjdo?
10.09.2007, 19:10
"Vorbehalten"? ...ich hab das bereits an meiner A100 - sprcht was dagegen oder meinst du das ist zu hochwertig für die A100 :?:

Es gibt doch bereits ein 16-80 was letzten serst heraus kam ... meinst du es kommt ein extra von Zeiss ... hier bin ich grad net so auf dem laufenden :lol:

Das jetzige kostet doch schon mehr als das Sigma - was soll dann das Zeiss kosten?

Gruss Rizle


Hallo,

es war vom Sigma Equivalent die Rede!

Damit ist das angekündigte Sony 24-70mm 2.8 und nicht das Sigma selbst gemeint - allet klar!? ;)

rmaa-ismng
11.09.2007, 01:30
Gerade einmal ein paar Tage ist die neue alt und schon gehts runter mit dem Preis!!!


Gerade gesehen:
Hier der Link für 1299 € !!! (http://www.redcoon.de/index.php/cmd/shop/a/ProductDetail/pid/B134483/cid/10015/refId/geizhals/)

Rizle
11.09.2007, 07:46
Gerade einmal ein paar Tage ist die neue alt und schon gehts runter mit dem Preis!!!


Gerade gesehen:
Hier der Link für 1299 € !!! (http://www.redcoon.de/index.php/cmd/shop/a/ProductDetail/pid/B134483/cid/10015/refId/geizhals/)

Das war vorraus zu sehen ... allein weil die Canon 40d bereits für 1100€ zu bekommen ist wird die Sony nach zeihe und ich denke mit ein bischen Geduld auch auf 1000€.


Gruss Rizle

Hallo,

es war vom Sigma Equivalent die Rede!

Damit ist das angekündigte Sony 24-70mm 2.8 und nicht das Sigma selbst gemeint - allet klar!? ;)

Ne noch nicht ganz ... ich dachte Sony hat erst ein 16-80 herraus gebracht und dieses war nicht super top und kostet um die 800€ ... hab ich was durcheinander gebracht?

Wäre theoretisch schwachsinnig 2mal das gleiche herraus zu bringen ... ausser das neue wäre evt. von Zeiss und hat eine besser Leistung.

Gruss Rizle

wwjdo?
11.09.2007, 08:39
Gerade einmal ein paar Tage ist die neue alt und schon gehts runter mit dem Preis!!!


Gerade gesehen:
Hier der Link für 1299 € !!! (http://www.redcoon.de/index.php/cmd/shop/a/ProductDetail/pid/B134483/cid/10015/refId/geizhals/)

Uns soll es recht sein! :top:;)

Ne noch nicht ganz ... ich dachte Sony hat erst ein 16-80 herraus gebracht und dieses war nicht super top und kostet um die 800€ ... hab ich was durcheinander gebracht?

Wäre theoretisch schwachsinnig 2mal das gleiche herraus zu bringen ... ausser das neue wäre evt. von Zeiss und hat eine besser Leistung.

Gruss Rizle


Das 16-80mm hat sich im Moment bei 650 euro eingependelt und ist eine crop Linse!

Da die kommende A900 wohl einen VF Sensor haben wird, braucht es für diese Kamera eben eine andere Linse, was vermutlich besagtes Sony Zoom werden wird...

WB-Joe
11.09.2007, 09:00
Da die kommende A900 wohl einen VF Sensor haben wird, braucht es für diese Kamera eben eine andere Linse, was vermutlich besagtes Sony Zoom werden wird...
Egal welcher Name hernach draufsteht, das angekündigte 24-70/2,8 dürfte der Nachfolger des Minolta 28-70/2,8G werden und sollte KB zeichnen.

Systemwechsel
11.09.2007, 10:19
Gerade einmal ein paar Tage ist die neue alt und schon gehts runter mit dem Preis!!!


Gerade gesehen:
Hier der Link für 1299 € !!! (http://www.redcoon.de/index.php/cmd/shop/a/ProductDetail/pid/B134483/cid/10015/refId/geizhals/)
Und du glaubst, die können liefern?

Somnium
11.09.2007, 10:23
Und du glaubst, die können liefern?

Da er lesen kann wird er das sicher nicht glauben. ;)

"Lieferstatus: versandfertig: 4 Wochen"

Systemwechsel
11.09.2007, 10:25
Da er lesen kann wird er das sicher nicht glauben. ;)

"Lieferstatus: versandfertig: 4 Wochen"

Dann soll er dort bestellen. Um am besten per Vorkasse bezahlen :lol:

olli.kr
11.09.2007, 10:42
Meine Alpha 100 hab ich von denen. So viel Schlechtes hab ich von denen noch nicht gehört. Aber Vorbestellen halt ich auch für Quatsch. Der Preis geht in den nächsten 3 Wochen bestimmt noch mal um 200€ :top: runter!

olli

WB-Joe
11.09.2007, 10:47
Dann soll er dort bestellen. Um am besten per Vorkasse bezahlen :lol:
Per Vorkasse würde ich momentan noch nicht bestellen......:mrgreen:

rmaa-ismng
11.09.2007, 10:48
Redcoon ist durchaus seriös, so wie es andere auch sind.
Auch bei Sonystyle wird man nur vorbestellen können ab 17.09.
4 Wochen Lieferstatus, könnte dann u.U. eine der ersten Kameras sein, erscheint mir jetzt durchaus plausibel.

Warum nicht??
Weil der Preis bestimmt noch weiter nachgibt sowie alle in den Handel einsteigen.
Aber einer wird der erste sein.

tgroesschen
11.09.2007, 11:11
Bei Redcoon habe ich damals meine D7D gekauft.
Die sind ok.

binbald
11.09.2007, 11:55
Bei Redcoon habe ich damals meine D7D gekauft.
Die sind ok.

Prinzipiell ja, aber trotzdem nicht mit Vorkasse. Bei denen ist es mir auch schon passiert, dass sie das Geld kassieren, aber dann doch nicht liefern können. Und bis man dann das Geld wiederhat, dauert es... Ansonsten guter Preis und saubere Qualität. Dennoch würde ich warten. Der Preis fällt noch, die Kinderkrankheiten tauchen auch noch auf (wie immer) und müssen auch erst noch behoben werden.

baerlichkeit
11.09.2007, 12:17
Hi Michael,
meine Alpha funktioniert seit ich sie haben ohne Kinderkrankheiten... :top:

Ich gehe davon aus, dass das bei der 700 nicht anders sein wird :)

Viele Grüße
Andreas

binbald
11.09.2007, 15:52
Hi Michael,
meine Alpha funktioniert seit ich sie haben ohne Kinderkrankheiten... :top:
Ich gehe davon aus, dass das bei der 700 nicht anders sein wird :)
Viele Grüße
Andreas

Gratuliere!
So ganz ohne schiefen Sensor, Error58, Antishake-Fehlfunktion und kameraseitige Fokussierungsfehler, etc. ist das ein feines Ding. Meine inzwischen auch (und trotz mancher Mängel würde ich sie wieder kaufen). Und auf solche 7Ds musste man auch ein wenig warten. Die ersten waren nicht alle tadelfrei...

Es wäre schon ein Mirakel wenn heutzutage ein hochkomplexes elektronisches Wunderwerk ohne Startmängel auf den Markt kommen würde. Wetten, dass die Hunderttausenden Benutzer in der Praxis Fehler aufdecken, die ein paar Tester im Labor und draußen nicht entdeckt haben?

Naja, die Hoffnung stirbt zuletzt.

baerlichkeit
11.09.2007, 16:16
Hi Michael,
ich beziehe meine Meinung nicht nur auf mein offensichtliches Glück beim Kauf, sondern auch einfach darauf, dass über die A100 sehr wenig gemeckert wird. Natürlich liest man immer wieder was von Defekten etc., aber bei den paar kann man denke ich von einem sehr ausgereiften Produkt reden. Kaputt geht halt leider immer mal was.
Mich verwundert vielmehr die Tatsache, dass ich keine Möhre abgegriffen habe, normalerweise habe ich für Montagsgeräte ein goldenes Händchen :roll:

Grüße Andreas

bresche
11.09.2007, 23:06
bei chip.de gibts nun auch nen Kurztest zur 700.
Wie ich finde mal recht vernünftig und auch positiv. Nur schau an als Negativpunkt: kein LiveView, naja.
Auch gibt es ein paar Bilder. ISO 1600 sieht wirklich gut aus und 3200 ist auch brauchbar.

amateur
12.09.2007, 10:00
Hi,

hier ist noch ein Link auf eine spanische Website:

http://www.quesabesde.com (http://www.quesabesde.com/noticias/sony-a700-fotos-prueba,1_3619)

Kann kein Spanisch, ist aber trotzdem interessant. Die Basisdaten kennt man inzwischen ohnehin.

Zum einen gibt es auf der Website ein längeres Filmchen, welches das Bedienkonzept recht ausführlich darstellt. Das gibt einen guten Eindruck.

Und zum anderen sind dort die brauchbarsten Bildtestreihen zur ISO-Empfindlichkeit zu finden, die ich bisher gesehen habe. Außerdem einige Probeaufnahmen unter anderem mit einem G-Tele.

Insgesamt lohnenswert, sich da mal umzusehen.

Viele Grüße

Stephan

Gerhard-7D
12.09.2007, 19:21
Wirklich sehenswert ! :top:

Ich hab mir mal das ISO1600 Bild und das ISO6400 Bild im Vergleich angeschaut. Da ist der Entrauschungsprozess schon sehr deutlich zu erkennen. Trotzdem Lieber eine entrauschte und damit Notfalls brauchbare ISO6400 Aufnahme als eine verschwommene.

Ich habe auch nicht den Eindruck daß bei z.B. ISO1600 schon viele Details weggebügelt würden und trotzdem scheint die Aufnahme (mit Immerhin 12 Mpix) nicht verrauschter zu sein als die ISO1600 Einstellung der D7D mit gerade der hälft Bildpunkten.

Also ein würdiger Nachfolger der D7D scheint mir die A700 allemal zu sein :roll: Zumindest was Bedienbarkeit und Bildqualität anbelangt.

Mfg. Gerhard

PeterHadTrapp
12.09.2007, 19:25
Und ihr müsst bedenken, dass die derzeit verfügbaren Samples der :alpha:700 laut Sony ausdrücklich noch KEINE Test-samples waren, sondern Vorserienexemplare. Von daher gehe ich davon aus, dass sich die endgültige BQ auf hohem Level stabilisieren wird.

PETER

joergW
12.09.2007, 20:19
Moin,

ich habe auch mal eine Frage in Sachen A700.

Wie ist der "Anfass-Gefühl" ... bei der A100 ist fast nix mit Gummierung und Grip.

bis denn

joergW

Jens N.
12.09.2007, 23:22
Hi,

hier ist noch ein Link auf eine spanische Website:

http://www.quesabesde.com (http://www.quesabesde.com/noticias/sony-a700-fotos-prueba,1_3619)


Sehr interessant. Das Rauschverhalten beeindruckt angesichts der Pixeldichte. Ich habe allerdings den Eindruck, daß die 12 MP auf APS-C scheinbar wirklich hohe Anforderungen an die Objektive stellen - selbst die Beispiele mit dem abgeblendeten G Tele wirken auf mich nicht so richtig knackig, genau wie andere Bilder, die man bisher schon sehen konnte. Gut, Vorserie und so, aber das wird noch spannend.

Vielleicht ist das aber auch nur der ganz normale Eindruck, den so große Bilder automatisch hinterlassen?

PeterHadTrapp
13.09.2007, 08:19
Wie ist der "Anfass-Gefühl" ... bei der A100 ist fast nix mit Gummierung und Grip.
Fand ich prima. Lediglich der Daumengummi an der Rückseite hätte für meinen Geschmack ein klein wenig größer ausfallen können.

ChrisA
13.09.2007, 08:26
Lediglich der Daumengummi an der Rückseite hätte für meinen Geschmack ein klein wenig größer ausfallen können.
Der könnte meiner Meinung nach gleich verschwinden, wie bei der Dynax 7 oder 9. So könnte er auch nicht abfallen, wie er es an vielen 7Ds getan hat. =)

Chris

4Norbert
13.09.2007, 09:51
Hier sind die ersten RAW Bilder in verschiedenen ISO Einstellungen aufgetaucht:

Sony A700 RAW (http://www.videozona.ru/listpics/listpics.asp?dir=MINOLTA%5CDynax+7D%5CRuler%5CSony +A700%5C%CF%E5%F0%E2%FB%E5+%F2%E5%F1%F2%FB+%E2+RAW )

PeterHadTrapp
13.09.2007, 10:06
die Bilder hinter diesen Links sind m.E. die interessanteren.
Der Autor hat die Bilder mit einer gepatchten Version von dcraw konvertiert.
Es wurde keine Scharfzeichnung und keine Rauschreduzierung bei der Konversion verwendet, sondern nur die Rauschreduzierung der Kamera
.
:arrow: klick (http://wwwrel.ph.utexas.edu/Members/vishnu/A700/)

der original-Beitrag steht hier: --> Dyxum (http://www.dyxum.com/dforum/forum_posts.asp?TID=20169)

bitte Leute, vergesst aber beim Betrachten der Bilder die jetzt herumgeistern nicht, dass das KEINE Fotos aus finalen Kameras sind sondern aus handgestrickten Vorserienexemplaren, die echten Testsamples kommen erst noch nach Europa.

PETER

DeepBlueD.
13.09.2007, 10:15
Danke Peter für die Bilder!
Sieht doch schonmal ganz gut aus - du sagst es ja: es sind Vorserienmodelle und noch nicht mit "offiziellem" RAW Konverter umgewandelt. Ich denke schon, dass das noch etwas besser wird:top:

Heinz
13.09.2007, 11:07
die Bilder hinter diesen Links sind m.E. die interessanteren.
Der Autor hat die Bilder mit einer gepatchten Version von dcraw konvertiert.
Es wurde keine Scharfzeichnung und keine Rauschreduzierung bei der Konversion verwendet, sondern nur die Rauschreduzierung der Kamera
.
:arrow: klick (http://wwwrel.ph.utexas.edu/Members/vishnu/A700/)

der original-Beitrag steht hier: --> Dyxum (http://www.dyxum.com/dforum/forum_posts.asp?TID=20169)

bitte Leute, vergesst aber beim Betrachten der Bilder die jetzt herumgeistern nicht, dass das KEINE Fotos aus finalen Kameras sind sondern aus handgestrickten Vorserienexemplaren, die echten Testsamples kommen erst noch nach Europa.

PETER

Sieht wirklich nicht schlecht aus, wenn man bedenkt, dass der Konverter sicher mit der heißen Nadel gestrickt worden ist. Die Farben dürften deshalb nicht optimal sein. Aber vom Rauschen her - kann man nichts sagen bei ISO1600, wenn sie auch doch etwas weich sind und die Details bischen schmierig. Aber es ist ja auch noch nicht die endgültige Sony-Abstimmung. Das alles lässt hoffen!

Wenn Sony jetzt auch noch den Sensor gerade einbaut, Back- und Frontfocus meidet und keine ERROR-Fehler fest einbaut, anständigen Kleber für die Belederung verwendet und bei Objektivpreisen am Boden bleibt . . . .

HH.

Anaxaboras
13.09.2007, 11:31
die Bilder hinter diesen Links sind m.E. die interessanteren.
Der Autor hat die Bilder mit einer gepatchten Version von dcraw konvertiert.
Es wurde keine Scharfzeichnung und keine Rauschreduzierung bei der Konversion verwendet, sondern nur die Rauschreduzierung der Kamera
.
:arrow: klick (http://wwwrel.ph.utexas.edu/Members/vishnu/A700/)

der original-Beitrag steht hier: --> Dyxum (http://www.dyxum.com/dforum/forum_posts.asp?TID=20169)

bitte Leute, vergesst aber beim Betrachten der Bilder die jetzt herumgeistern nicht, dass das KEINE Fotos aus finalen Kameras sind sondern aus handgestrickten Vorserienexemplaren, die echten Testsamples kommen erst noch nach Europa.

PETER

Wow, ich bin beeindruckt. Ist das tatsächlich ISO 1600? Ich kann es kaum glauben.
Die Schärfe würde ich jetzt mal nicht beurteilen. Jedes RAW-Bild muss nachgeschärft werden, da die Farben ja interpoliert werden (grob gesagt).

-Anaxaboras

WB-Joe
13.09.2007, 11:35
Wow, ich bin beeindruckt. Ist das tatsächlich ISO 1600? Ich kann es kaum glauben.
Die Schärfe würde ich jetzt mal nicht beurteilen. Jedes RAW-Bild muss nachgeschärft werden, da die Farben ja interpoliert werden (grob gesagt).

-Anaxaboras
Da stimme ich Martin zu. Wenn das wirklich ISO1600 ist dann Hut ab. Sollte sich im praktischen Gebrauch als sehr gut nutzbar erweisen, bin beeindruckt.....:shock:

PeterHadTrapp
13.09.2007, 11:49
Jedes RAW-Bild muss nachgeschärft werden, da die Farben ja interpoliert werden Martin Du hast natürlcih recht, aber ich wollte nur mit "ungeschärft" sagen, dass laut Autor bei der Konversion keine Nachschärfung im Konverter vorgenommen wurde.

Zu den 1600: deckt sich mit meiner Wahrnehmung. Bei der Vorstellung in Baveno hatte ich am vormittag wie bereits erwähnt ein gutes bis sehr gutes Exemplar. Mein ISO 1600-Bild sieht im Prinzip auch so aus.
ich freu mich wirklich sehr auf die Kamera.

PETER

rmaa-ismng
13.09.2007, 11:53
Mich würde mal folgendes interessieren:

Nachdem Peter immer so darauf bedacht ist zu erwähnen das es sich um ein Vorserienmodell handelt, was wird jetzt noch an der sehr finalen Vorserie geändert oder geschraubt??? Ist das irgendwann oder irgendwo mal gesagt worden???

PeterHadTrapp
13.09.2007, 12:03
Ron, die Vorseriensamples sind noch größtenteils handgelötet. Dabei können sich soviele Fehlerquellen einschleichen, dazu sagen vielleicht eher mal die Elektronikfreaks etwas. Dazu kommt, dass die Firmware noch unfertig war und dass wohl auch das interne Processing der Bilder noch nicht final ist. Außerdem sind die hier gezeigten RAWs ohne eigenes Kameraprofil konvertiert, denn Sony hat noch keine RAW-Software veröffentlicht.

Peter

fingerprint
13.09.2007, 12:18
Sehr interessant. Das Rauschverhalten beeindruckt angesichts der Pixeldichte. Ich habe allerdings den Eindruck, daß die 12 MP auf APS-C scheinbar wirklich hohe Anforderungen an die Objektive stellen - selbst die Beispiele mit dem abgeblendeten G Tele wirken auf mich nicht so richtig knackig, genau wie andere Bilder, die man bisher schon sehen konnte. Gut, Vorserie und so, aber das wird noch spannend.

Vielleicht ist das aber auch nur der ganz normale Eindruck, den so große Bilder automatisch hinterlassen?

Das erste, was ich mir bei der neuen A 700 angeschaut habe - und ich denke das ist das Entscheidenste - ist die Bildqualtität der ersten Testbilder.

Und in diesem Punkt bin ich nicht besonders angetan. Die neue 700 hat zwar nach meinem Empfinden eine bessere Farbwiedergabe, aber die Bilder wirken weich. An den Crops ist es sehr gut zu erkennen.

Früher haben alle über das Rauschverhalten der A 100 gemeckert. Nun geht Sony den Weg des 3-Mal-Weichspühlens. Schade, die Bilder der A 100 sind schärfer.


Liebe Grüße aus Kärnten

ChrisA
13.09.2007, 12:30
Früher haben alle über das Rauschverhalten der A 100 gemeckert. Nun geht Sony den Weg des 3-Mal-Weichspühlens. Schade, die Bilder der A 100 sind schärfer.
Der Auflösungstest bei cameralabs.com widerlegt das, ebenso der kürzlich erschienene Artikel auf photoclubalpha.com. Langsam sehe ich in der angeblich fehlenden Schärfe der A700 das Potential einer urban legend, auch wenn die finalen Tests eine gute Schärfe bescheinigen werden...

Chris

Blackmike
13.09.2007, 12:46
Wie willst du einen realen Auflösungstest machen?

Mit JPegs mit Simenssternen?
Weißt du, was die Hersteller in Ihren JPeg Engines so alles getrieben haben?

Wenn du ein Auflösungswunder sehen möchtest, schau dir mal die "Meßwerte" einer FZ50 an. Die Meßwerte sind erstklassig, weit über dem , was für eine Cam mit Winzigsensor und pervers vielen MPix praktisch möglich ist. Dafür taugen die Bilder dann als Malvorlage in einem Aquarellkursus. Aber Sterne, das kann die.

Will damit sagen, Die paar Zeilen Code, um ein typisches testbild zu erkennen und dann
eine etwas "andere" JPeg entwicklung laufen zu lassen, sind zum einen nicht sonderlich schwer und auch nicht sonderlich groß.
In Ansätzen zeigte das schon die A100, wo zwischen JPeg und RAW eines Sternetestbildes so "einiges" mehr Differenz da war als in normalen Bildern.....

Black

ChrisA
13.09.2007, 12:54
Der Auflösungstest bei cameralabs.com widerlegt das...
Wie willst du einen realen Auflösungstest machen?
...ebenso der kürzlich erschienene Artikel auf photoclubalpha.com.
Chris

PeterHadTrapp
13.09.2007, 12:57
Das erste, was ich mir bei der neuen A 700 angeschaut habe - und ich denke das ist das Entscheidenste - ist die Bildqualtität der ersten Testbilder. Und wo hast Du die gesehen ? Es gibt überhaupt noch keine Testbilder. Weil es noch keine Testkameras gibt. Es gibt funktionsfähige Vorseriensamples, die BQ die diese Teile ausspucken hat wenig Aussagekraft bezüglich der Bildqualität die die Serienexemplare liefern werden. Die ersten Testsamples für Labortests unter vernünftigen Bedingungen sind noch gar nicht in Europa im Umlauf.

TorstenG
13.09.2007, 13:20
Moin!

Peter hat es ja schon geschrieben, es waren noch Vorserienmodelle, daher ist die Bildqualität alles andere als endgültig! Um da wirklich was zu sagen zu können muß man die Serienmodelle abwarten, also jene die über die "richtige" Fertigungsstraße hergestellt werden und nicht in Handarbeit wie die Vorserienmodelle!

Dazu mal folgendes:

Hatte damals ja die Dimage A1 vorweg präsentiert bekommen (noch zu D7Forum-Zeiten) und das Ding hatte auch heftigst gerauscht! Selbst ISO 100 waren nicht besonders, man konnte gut das "Korn" erkennen, sah eher wie ISO 400 bei der finalen A1 aus! Liegt halt daran das die Vorserienmodelle noch von Hand gefertigt werden, hier ist speziell das löten ein Problem, eine unsaubere Verbindung und das wars, ohne nachlöten nicht zu beseitigen! In der Serie wird dann vom Roboter gelötet, schlecht für die Arbeitslosenquote aber gut für die Lötstelle und damit für die Kamera / den Käufer! Jedenfalls hatte der Produkt-Manager von Minolta mir das damals so bestätigt und darauf bestanden das keine Bilder davon vorweg veröffentlicht werden! Daneben hätte man an der Testkamera sicherlich noch andere Unterschiede bemerken können wenn man sie direkt mit einer finalen A1 hätte vergleichen können.

Man mag kaum glauben wie groß der Unterschied zwischen einer handgefertigten und einer maschinell produzierten Digitalkamera sein kann, von daher sollten wir alle bisher bekannten Infos nicht überbewerten!

Jens N.
13.09.2007, 13:31
Man mag kaum glauben wie groß der Unterschied zwischen einer handgefertigten und einer maschinell produzierten Digitalkamera sein kann, von daher sollten wir alle bisher bekannten Infos nicht überbewerten!

Ich habe bisher diese vielbeschworenen Unterschiede noch bei keiner Kamera sehen können (d.h. idR. sagen Bilder von Vorserienmodellen meiner Meinung nach schon einiges aus), aber warten wir es einfach ab. Wirklich schlecht sind einige Bilder ja auch jetzt eigentlich schon nicht. Das Problem wird auch sein, daß da momentan oft ohne Sinn und Verstand rumgeknipst und ohne Rücksicht auf die Qualität irgendwas veröffentlich wird und solche Testbilder reissen einen eben selten zu Begeisterungsstürmen hin.

Probleme können wie gesagt aber auch entweder daraus resultieren, daß nicht mehr alle Objektive mit den 12 MP mithalten können (was sie nicht schlechter als vorher macht, aber bei 100% Ansicht ist man dann eben doch etwas enttäuscht) oder weil größere Bilder in 100% Ansicht generell immer etwas unschärfer wirken - vor allem der Sprung von 6 auf 12 MP ist ja gewaltig. Vielleicht kann man dem per getunter Signalverarbeitung (= stärkere Schärfung etc.) noch entgegen wirken, aber das bringt gleichzeitig anderswo Nachteile, z.B. beim Rauschen. Vielleicht ist das AA Filter wegen Moirégefahr auch etwas dicker ausgefallen, das sorgt ebenfalls für etwas weichere Bilder. Ich will hier nix herbeischreiben, man wird es sehen wenn die fertige Kamera mit fertiger Software usw. ausführlich getestet ist, aber etwas Gedanken macht man sich halt schon.

Sony (nicht Deutschland) selbst hat ja übrigens auch schon Bilder veröffentlicht wenn ich mich nicht irre (kann die nur momenant mal wieder nicht finden) - ich denke das würden sie nicht tun, wenn sich da noch groß was ändern würde.

EDIT: vergesst den letzten Absatz - ich finde besagte Sony Beispiele nicht wieder und fürchte langsam, ich habe mich geirrt.

TorstenG
13.09.2007, 14:42
Hallo Jens!

Ja, grundsätzlich kann man schon an den Vorserienmodellen viel erkennen, aber bei der A1 war da schon deutlich ein Unterschied erkennbar (hatte dann ja selber eine gekauft)! Es geht hierbei aber nicht nur um das rauschen, generell war die Bildqualität noch nicht final, das rauschen fiel dort nur am stärksten auf!

Was ich aber im Endeffekt nur festhalten will: Die endgültige Aussage über die Bildqualität sollte man immer erst mit einer Serienkamera machen, ein Vorserienmodell eignet sich nicht wirklich dafür! (Gilt nicht nur für die A700, sondern für alle anderen auch!)

Jens N.
13.09.2007, 17:31
Was ich aber im Endeffekt nur festhalten will: Die endgültige Aussage über die Bildqualität sollte man immer erst mit einer Serienkamera machen, ein Vorserienmodell eignet sich nicht wirklich dafür! (Gilt nicht nur für die A700, sondern für alle anderen auch!)

Dem will ich nicht widersprechen.

PeterHadTrapp
13.09.2007, 19:07
wobei ich dabei bleibe, dass mir speziell die Durchzeichnung an den Bildern die ich gemacht habe gut gefällt, Farben, WB und Grundschärfe mal hin oder her.

ich wollte auch die Bilder die man schon sieht weder schlecht noch gutreden, mir ging und geht es nur darum, dass wir uns hüten müssen aus den jetzt schon durchs weg geisternden Bildern allzu weitreichende Schlüsse ziehen zu wollen.

Vielleicht zeig ich ja noch eins ....

Jens N.
13.09.2007, 19:21
Vielleicht zeig ich ja noch eins ....

Nur zu, jedes aussagekräftige Beispielbild ist interessant :top:

Mittlerweile geistern ja so viele im Netz rum, daß man schon die Übersicht verliert, zumal sich die Diskussionen um die Kamera und damit auch die entsprechenden Links auf Beispielbilder usw. auf diverse Threads verteilen.

Ich schlage daher einen separaten Thread (nur!) mit Links zu Testbildern und -Berichten zur Alpha 700 vor. Eröffnen sollte den aber vielleicht jemand anders, da ich keine Links direkt parat habe.

Stainsby Blue
13.09.2007, 19:48
Hm, ich warte erst mal auf die Alpha 900 und werde noch was abwarten wie die beiden Kameras sich so gegen ihre Konkurrenten Canon EOS 40D und Nikon D300 schlagen. Was mich bei SONY etwas stört ist manchmal eine etwas überzogene Preisvorstellung. 1400,- € für diese Kamera finde ich ja noch in Ordnung, aber 350,- € für den Hochformatgriff, haben die wieder ne Fliegenpilztüte geraucht? Bei den Optiken ist es ja dasslbe, die sind bei Nikon und Canon fast alle Preisgünstiger.
Nur mal ein Vergleich:

Canon EOS 40D 1292,-€
Hochformatgriff 169,-€
Objektiv 2.8/17-55 888,-€
Gesamt: 2349,-€

Sony Alpha 700 1399,-€
Hochformatgriff 349,-€
Objektiv 3.5-4.5/18-70 729,-€
Gesamt: 2477,-€

Nikon D300 1829,-€
Hochformatgriff ca. 200,-€ ( von D200 )
Objektiv 3.5-4.5/18-70 355,-€
Gesamt: 2384,-€

Die Alpha ist mit Sicherheit keine schlechte Kamera, ist auch wie den Eckdaten zu entnehmen ein klein wenig besser als die Canon, kann mit der Nikon aber nicht mithalten. Deshalb werde ich trotz aller Euphorie ( ich finde die 700 auch sehr gelungen ) auf dem Teppich bleiben. Was man auf jeden Fall sagen kann ist, wenn die Alpha 700 und die 900 so gut sind wie sie aussehen, dann haben die Sony Leute einen richtigen Schritt in die richtige Richtung getan und sich ihren Platz unter den ersten Drei redlich verdient. Würden sie mit den Preisen noch ein wenig runtergehen dann haben Canon und Nikon eine echt heiße Konkurrenz bekommen. Ich überdenke auf jeden Fall meine Entscheidung einen Systemwechsel zu vollziehen.

Sebastian W.
13.09.2007, 19:55
Sony Alpha 700 1399,-€
Hochformatgriff 349,-€
Objektiv 3.5-4.5/18-70 729,-€
Gesamt: 2477,-€


3.5-4.5/18-70 729,-€? Was'n das?
Wie wäre es mit dem Tamron 17-50/2.8 für 399€?
Das wären 2147€.

PeterHadTrapp
13.09.2007, 19:56
Sony Alpha 700 1399,-€
Hochformatgriff 349,-€
Objektiv 3.5-4.5/18-70 729,-€
Gesamt: 2477,-€
Ich vermute mal Du meinst ein anderes Objektiv oder ? Denn wenn Du mit dem 18-70 rechnest, dann müsstest Du der Fairness halber auch den Preis mit maximal 100,00 Euro ansetzen und dann sähe Deine Rechnung schon völlig anders aus.

A1-Chris
13.09.2007, 19:58
3.5-4.5/18-70 729,-€? Was'n das?


Ist das im 10er-Pack? oder meinst Du das Zeiss??

Backbone
13.09.2007, 19:59
Die Sony A700 wird inklusive 18-70mm im Moment mit 1399€ gelistet.
Dazu der Griff mit mit 349€ macht nach Adam Riese und Eva Zwerg 1748€

http://geizhals.at/deutschland/a277944.html

Backbone

Stainsby Blue
13.09.2007, 20:21
Ich vermute mal Du meinst ein anderes Objektiv oder ? Denn wenn Du mit dem 18-70 rechnest, dann müsstest Du der Fairness halber auch den Preis mit maximal 100,00 Euro ansetzen und dann sähe Deine Rechnung schon völlig anders aus.

Ich mein das Canon EF-S 17-55/2.8 IS und das Nikon AF-S 18-70/3.5-4.5 IF-ED EX.
Was für eine Qualität diese beiden Objektive haben weiss ich nicht, aber es ist auch sehr schwer einen Vergleich mit Objektiven zu ziehen da Sony noch nicht so viele im Programm hat. Aber wenn man möchte, die Brennweite 70-200/2.8 würde mich interessieren.
Nikon AF-S 70-200/2.8 G IF-ED VR 1878,-€
Canon 70-200/2.8 L IS USM 1749,-€
Sony 70-200/2.8 G 2393,-€
Netter Preis von Sony und bei vielen "vergleichbaren" Objektiven sieht es ähnlich aus.

wwjdo?
13.09.2007, 20:22
Er meinte sicher das Zeiss aber ich halte eine solche Auflistung für problematisch, da die Linsen nicht wirklich miteinander vergleichbar sind.

Das Zeiss - obwohl es ja oft gescholten wird, m.E. zu Unrecht, außer des hohen Preises wegen - ist dem Nikon auf jeden Fall überlegen.

Das Canon Zoom spielt von der Lichtstärke wiederum in einer anderen Liga, zeigt aber, dass Canon ein sehr gutes Preis- Leistungsverhältnis im Vergleich zu Nikon hat...

Somnium
13.09.2007, 20:29
Nikon AF-S 70-200/2.8 G IF-ED VR 1878,-€
Canon 70-200/2.8 L IS USM 1749,-€
Sony 70-200/2.8 G 2393,-€


Hab für mein G grad mal 2100 bezahlt. Neu. Klar, immernach teurer. Aber auch dang der Extra Tasten und der besseren Nahstellgrenze für mich Wertiger als das Canon. Zumindest waren das die Punkte die bei mir den Ausschlag Pro G gegeben haben. Ohne Objektive je genutzt zu haben und sie auf reine Brennweite und Lichtstärke zu reduzieren empfinde ich solche vergleiche aber eh als witzlos..

Backbone
13.09.2007, 20:34
Ich wundere mich wo diese Preise herkommen, ein bisschen recherchieren ist doch nicht so schwer:

http://geizhals.at/deutschland/a204883.html

Das 70-200 bekommt man für rund 2100€. Immer noch teuer, klar, aber den Konkurrenten von Nikon und gerade dem von Canon auch sichtbar überlegen.

Mal sehen welcher Preisvergleich als nächster kommt.

Backbone

Stainsby Blue
13.09.2007, 20:46
Klar ist der Vergleich schwierig. Ich will Sony und / oder die Alpha 700 und 900 auch nicht schlecht reden und Canon und Nikon über alle Maßen loben. Alle Kameras hab ich noch nicht gesehen und bedient. Aber wenn man sich die Preise für Objektive von Sony anschaut dann sind die schon gepfeffert.
Fakt ist, Sony hat bestimmt keinen Müll gebaut und die neuen Kameras werden Sony mit Sicherheit auf das Niveau von Canon u. Nikon bringen. Mich läßt die neue 700 und die kommende 900 auf jeden Fall in tiefes Grübeln bringen ob ich mein System wechseln soll.

Somnium
13.09.2007, 20:51
Mich läßt die neue 700 und die kommende 900 auf jeden Fall in tiefes Grübeln bringen ob ich mein System wechseln soll.

Das erstaunt mich immer wieder. Das so viele Leute von Body zu Body die Marke wechseln. Dabei sind Bodys doch so vergänglich und im Endeffekt teure Wegwerfprodukte. Wenn ich mir überlege, +3000€ an Glas zu verkaufen und irgendwo anders wieder alles Aufzubauen, nur weil mir grade der aktuelle Body woanders nen Ticken besser gefällt. Nee.. 3x lachen und weitermachen. ;)
Wenn einem das Komplettsystem nicht zusagt ist das sicher was anderes, aber nur wegen nem Body... ich weiß nicht.

Nochmal kurz zu den Preisen: Man muss es halt immer relativ sehen. Angeblich ist in den USA der SSM Preis sogar schon massiv gefallen. Ansonsten muss man halt überlegen obs einem das Wert ist. Ärgerlicher find - bzw. fand - ich da den Mangel an alternativen. ein 70-200 4 ssm im Stile des Canon L's wäre da fein gewesen.

Jens N.
13.09.2007, 22:44
Das erstaunt mich immer wieder. Das so viele Leute von Body zu Body die Marke wechseln. Dabei sind Bodys doch so vergänglich und im Endeffekt teure Wegwerfprodukte. Wenn ich mir überlege, +3000€ an Glas zu verkaufen und irgendwo anders wieder alles Aufzubauen, nur weil mir grade der aktuelle Body woanders nen Ticken besser gefällt. Nee.. 3x lachen und weitermachen. ;)

So sehe ich das auch und habe mir nach der Alpha 700 Vorstellung erstmal ein (hoffentlich) schönes, (fast) neues Objektiv gegönnt ;) Die Auswahl ist ja derzeit groß und die Preise scheinen zu fallen (noch) - perfekt.

Die Nikon D300 würde mir zwar auch extrem gut gefallen, ist mir aber zu teuer. Und damit meine ich nicht nur den Bodypreis, sondern auch das Geld, das ich aufbringen müsste, um meinen Linsenpark neu aufzubauen. Nee, da steckt zu viel Geld, Zeit und Herzblut drin, als daß ich wegen eines netten Gehäuses bei einem anderen Hersteller gleich alles wechsle. Ist ja auch nicht nötig, denn die Alpha 700 kommt meinem Ideal (zumindest auf dem Papier) auch ziemlich nahe.

jrunge
14.09.2007, 01:08
Klar ist der Vergleich schwierig. Ich will Sony und / oder die Alpha 700 und 900 auch nicht schlecht reden und Canon und Nikon über alle Maßen loben. Alle Kameras hab ich noch nicht gesehen und bedient. Aber wenn man sich die Preise für Objektive von Sony anschaut dann sind die schon gepfeffert.

Ja, aber die Preise für die Sony Objektive sind im Abwärtstrend. :top:
Das SAL-70200G (AF 70-200mm f/2.8 APO G(D) SSM) kostet in den USA momentan noch 1900 $ (http://www.bhphotovideo.com/bnh/controller/home?sq=desc&A=search&pn=1&Q=&O=&sb=ps&shs=SO7020028&ci=0), in UK bzw. Irland (Importware???) wird es für 1750 € (http://cgi.ebay.de/Sony-Telephoto-Zoom-Lens-SAL-70200G-AE-70-200mm-f2-8_W0QQitemZ260159896285QQihZ016QQcategoryZ30077QQr dZ1QQssPageNameZWD2VQQcmdZViewItem) angeboten.
Es besteht also Hoffnung, dass die Preise auch bei uns vom ebay-Niveau auf normal sinken. :lol:

Und wie hier schon so oft geschrieben wurde: die Objektive sind entscheidend, nicht irgend eine neue Kamera.

fmerbitz
14.09.2007, 08:16
in UK bzw. Irland (Importware???) wird es für 1750 € (http://cgi.ebay.de/Sony-Telephoto-Zoom-Lens-SAL-70200G-AE-70-200mm-f2-8_W0QQitemZ260159896285QQihZ016QQcategoryZ30077QQr dZ1QQssPageNameZWD2VQQcmdZViewItem) angeboten.


das wird aus Hong-Kong verschickt (nur der User hat sich in Irland angemeldet), da kannst du einfuhrumsatzsteuer und Zoll dazurechnen ...

Somnium
14.09.2007, 09:14
Die Nikon D300 würde mir zwar auch extrem gut gefallen, ist mir aber zu teuer. Und damit meine ich nicht nur den Bodypreis, sondern auch das Geld, das ich aufbringen müsste, um meinen Linsenpark neu aufzubauen. Nee, da steckt zu viel Geld, Zeit und Herzblut drin, als daß ich wegen eines netten Gehäuses bei einem anderen Hersteller gleich alles wechsle. Ist ja auch nicht nötig, denn die Alpha 700 kommt meinem Ideal (zumindest auf dem Papier) auch ziemlich nahe.

Ja, die A700 liegt dem was ich will sehr nahe. Aber das hat Zeit. Die D300 wäre für mich auch so ziemlich der absolute Volltreffer. Aber nicht zu dem Preis. Dazu dann noch das Nikon 70-200 2.8 VR, was stabilisiertes bis 400mm und die ein oder andere FB und ich wäre wohl Hochverschuldet. :lol: Selbst wenns nur ein Nikon AF 4,5-5,6/80-400 D ED VR wäre würd ich da wohl schnell die 6000€ Marke sprengen - nen 2. Body nicht eingerechnet. Ne, muss nicht sein. Zeit ins ein Systemaufbau reinstecken kann und will ich eh nicht nochmal. Herzblut. Nein. Ich mag meine Bilder. Ich mag meine Ausrüstung. Aber es würde mir nicht wehtun sie zu verkaufen um dafür was besseres zu bekommen. Nur, nicht bei sicher 4000€ Preisdifferenz um wieder da zu sein wo ich jetzt bin. So toll kann kein Body sein. :cool:

wwjdo?
14.09.2007, 09:28
Die D300 ist technisch natürlich ein Knüller und der Sucher wäre mir auch nicht Unrecht aber: als ich mal die D200 begrabbelt habe, hate ich das Gefühl einen ganz schönen Brocken in der Hand zu haben.

Mir ist da die leichtere A700 lieber, denn an Objektiven kommen bei mir meist Schwergewichte zum Einsatz ...;) und technisch könnte ich eine D300 im Moment nicht ausreizen. :lol:

jrunge
14.09.2007, 10:02
das wird aus Hong-Kong verschickt (nur der User hat sich in Irland angemeldet), da kannst du einfuhrumsatzsteuer und Zoll dazurechnen ...
... deshalb ja mein (fragender) Hinweis auf Importware???.
Bei diesem Händler (http://cgi.ebay.de/Sony-SAL-70200G-AE-70-200mm-f2-8G-Lens-Brand-New_W0QQitemZ250162490484QQihZ015QQcategoryZ30070Q QcmdZViewItem) steht zumindest für UK: We refund any import taxes for the UK.

Ich wollte eigentlich auch niemanden animieren, dort zu kaufen, sondern nur den Hinweis geben, dass die Sony-Objektivpreise in Bewegung sind, und zwar nach unten. :top:

RainerV
14.09.2007, 10:20
das wird aus Hong-Kong verschickt (nur der User hat sich in Irland angemeldet), da kannst du einfuhrumsatzsteuer und Zoll dazurechnen ...

Gut möglich, daß das so ist, der Name "Hong.Kong.Direct.Store" läßt das vermuten.

Aber es wird mit keinem Wort von einem Versand aus Hongkong gesprochen, im Gegenteil als Artikelstandort wird "Athboy, Irland" angegeben.

Rainer

klaeuser
14.09.2007, 10:22
Ja, die A700 liegt dem was ich will sehr nahe. Aber das hat Zeit. Die D300 wäre für mich auch so ziemlich der absolute Volltreffer. Aber nicht zu dem Preis. Dazu dann noch das Nikon 70-200 2.8 VR, was stabilisiertes bis 400mm und die ein oder andere FB und ich wäre wohl Hochverschuldet. :lol: Selbst wenns nur ein Nikon AF 4,5-5,6/80-400 D ED VR wäre würd ich da wohl schnell die 6000€ Marke sprengen - nen 2. Body nicht eingerechnet. Ne, muss nicht sein. Zeit ins ein Systemaufbau reinstecken kann und will ich eh nicht nochmal. Herzblut. Nein. Ich mag meine Bilder. Ich mag meine Ausrüstung. Aber es würde mir nicht wehtun sie zu verkaufen um dafür was besseres zu bekommen. Nur, nicht bei sicher 4000€ Preisdifferenz um wieder da zu sein wo ich jetzt bin. So toll kann kein Body sein. :cool:

Und vergesst bitte nicht das die D300 auch noch deutlich teuer als die A700 sein wird, dann sollte man auch mehr erwarten können.
Um da vergleiche zu ziehen sollte man erst mal auf die A900 (oder A800 ???) warten.

Der Vergleich mit der 40D ist meiner Meinung nach eher angebracht, und da schlägt sich die 700er erst mal nicht schlecht. So wie es aussieht werden sich die Objektivpreise wohl auch noch relativieren. Und wenn man in dem oben gezeigten Preisvergleich das Tamron 17-50/2,8 für die Sony veranschlagt, dann ist man technisch auf einem Niveau mit der 40D und preislich auf jeden Fall konkurrenzfähig.

wwjdo?
14.09.2007, 10:23
Gut möglich, daß das so ist, der Name "Hong.Kong.Direct.Store" läßt das vermuten.

Aber es wird mit keinem Wort von einem Versand aus Hongkong gesprochen, im Gegenteil als Artikelstandort wird "Athboy, Irland" angegeben.

Rainer

Rainer!

Führe uns nicht in Versuchung! :lol:;)

RainerV
14.09.2007, 10:39
Rainer!

Führe uns nicht in Versuchung! :lol:;)

Um Himmels Willen, Matthias, das wollte ich auf keinen Fall tun.

Ich bin bezüglich dieses Angebotes auch eher skeptisch. Ich suche kein SSM -ich habe sicherheitshalber noch nie eines ausprobiert, obwohl ich schon sehr häufig die Gelegenheit gehabt hätte :P -, aber wenn ich eines suchen würde und mich für dieses Angebot interessierte, würde ich bei diesem Verkäufer SEHR genau nachfragen.

Rainer

Somnium
14.09.2007, 10:50
Und vergesst bitte nicht das die D300 auch noch deutlich teuer als die A700 sein wird, dann sollte man auch mehr erwarten können.
Um da vergleiche zu ziehen sollte man erst mal auf die A900 (oder A800 ???) warten.

Richtig. Aber grade wenn es um Systemwechsel oder -einstiege geht muss man sich da auch das ganze Paket angucken.
hab grad mal alles in den Fotokoch Warenkorb geschmissen was ich bei Nikon bräuchte um mich so wohl zu fühlen wie aktuell + das gewisse Maß an Bodyverbesserung (d300 & D80 anstelle d7d & a100).
6801.90 € sagt mir der Warenkorb dann. Spielkram wie Zusatzakkus oder den Batteriegriff (hab ich nicht gefunden für die d300) nicht eingerechnet.
Für mein Sony/Minolta System bekäm ich vielleicht 3500€, vielleicht ein bisschen mehr. Das ist grade mal die hälfte. Dagegen macht sich der Preisunterschied zwischen d300 und a700 wirklich witzlos. Die beiden Kameras wollt ich ja nie vergleichen, hab ich auch nie. Mir gings nur um das Systemwechseln wegen eines einzigen Bodys.

fmerbitz
14.09.2007, 11:05
Ich wollte eigentlich auch niemanden animieren, dort zu kaufen, sondern nur den Hinweis geben, dass die Sony-Objektivpreise in Bewegung sind, und zwar nach unten. :top:

Schon klar dass die irgendwann nach unten gehen, aber dieses Beispiel (egal ob es jetzt aus Hongkong oder Irland kommt) ist kein beispiel dafür. Solche Angebote gibt es für viele Artikel und natürlich sind sie weit unter dem Listenpreis, schliesslich sind Garantiebedingungen und sonstiges weit komplizierter als wenn man's zum Listenpreis beim Händler kauft. Selbst wenn's aus irland kommt hat man am Ende keinerlei Zugriff auf den chinesischen Händler und wenn's sich als hehlerware oder Schmuggel oder sonstwas rausstellt ist es eben nicht mehr sorgenfrei.

Die Existenz dieses Angebots zeigt aber schon dass das SSM so langsam trotz des Preises zum Standard-Objektiv wird (sich verkauft wie geschnitten Brot sozusagen) und das ist doch auch schön :roll:

Jetzt noch eines für das 300/2.8SSM bitte :evil:

cabal
14.09.2007, 11:25
Heute ist die A700 erstmals bei preissuchmaschine.de gelistet...
von pixxass allerdings zur UVP....
egal.. es geht los!!!! :lol:

RainerV
14.09.2007, 11:48
Jetzt noch eines für das 300/2.8SSM bitte :evil:

Für 300 €? :mrgreen:

Grüße nach Frankfurt
Rainer

WB-Joe
14.09.2007, 12:52
Heute ist die A700 erstmals bei preissuchmaschine.de gelistet...
von pixxass allerdings zur UVP....
egal.. es geht los!!!! :lol:
Die A700 ist schon seit einer Woche bei preissuchmaschine/redcoon gelistet.......:roll:
Also nix neues.

ManniC
14.09.2007, 12:57
@cabal: ich kleb Deinen Fred mal nach hier ;)

binbald
14.09.2007, 14:34
Ach, wie hübsch, schon wieder Preispolitik.
Ich kann da nicht an mich halten und muss bekennen:

Die Preispolitik von Sony ist völlig in Ordnung!

Das 70-200 kostet angeblich "viel zu viel". Trotzdem verkauft es sich wie geschnitten Brot. Von daher gibt es für Sony ja absolut keinen Handlungsbedarf, um die Preise zu senken. Wozu denn? Nur um einigen Leuten, die sich das nicht leisten wollen/können, einen Gefallen zu tun? Bisher läuft es prächtig, die Preise werden akzeptiert, es wird zwar ein wenig gemotzt, aber trotzdem verkauft sich alles auch zu dem angeblich "überhöhten" Preis. So wie es von außen aussieht, hat Sony bisher richtig gehandelt, auch wenn es uns kaum passt.
Auch die Einführungspreise für Kamera und Handgriff sind meines Erachtens gänzlich angemessen.

Hab' ich jetzt "Jehova" gesagt? :cool:

jrunge
14.09.2007, 14:52
Ach, wie hübsch, schon wieder Preispolitik.
Ich kann da nicht an mich halten und muss bekennen:

Die Preispolitik von Sony ist völlig in Ordnung!

Das 70-200 kostet angeblich "viel zu viel". Trotzdem verkauft es sich wie geschnitten Brot. Von daher gibt es für Sony ja absolut keinen Handlungsbedarf, um die Preise zu senken. ...:
Deshalb hat Sony in den USA auch gerade den Preis um 400 $ (http://photoclubalpha.com/2007/09/02/sony-style-usa-cuts-lens-prices/) gesenkt. :shock: :lol:
Aber die US-Freunde kaufen ja auch kein geschnitten Brot. ;)

binbald
14.09.2007, 15:01
Deshalb hat Sony in den USA auch gerade den Preis um 400 $ (http://photoclubalpha.com/2007/09/02/sony-style-usa-cuts-lens-prices/) gesenkt. :shock: :lol:
Aber die US-Freunde kaufen ja auch kein geschnitten Brot. ;)

:lol: zugegeben!
aber ich bezog mich auch nur auf das, was ich von meinen Fotohändlern hier höre...

dino the pizzaman
14.09.2007, 15:31
Deshalb hat Sony in den USA auch gerade den Preis um 400 $ (http://photoclubalpha.com/2007/09/02/sony-style-usa-cuts-lens-prices/) gesenkt. :shock: :lol:
Aber die US-Freunde kaufen ja auch kein geschnitten Brot. ;)
Im Ernst? Aber natürlich gilt die GArantie nicht weltweit, so dass dies uns Europäern nichts bringt, oder?

jrunge
14.09.2007, 15:35
Im Ernst? Aber natürlich gilt die GArantie nicht weltweit, so dass dies uns Europäern nichts bringt, oder?
Zur Garantie kann ich nichts sagen, ich hoffe nur, dass Sony seine Kunden in Europa nicht abzocken will und auch hier mal die Preise für Objektive senkt. Mir sind sie nämlich einfach noch zu hoch, auch wenn das von anderen bezweifelt wird. :roll:

NORRITT
14.09.2007, 17:06
Mit dem 70-200VR wird 1/8sec sicher nicht scharf, zumindest meiner Erfahrung nach nicht. Ich kenn auch niemanden der das geschafft hat. 1/30 ja, 1/15 wird kritisch, darunter genauso verwackelt.......

siehe hier (http://www.camerahobby.com/Review-70-200mmVR.htm) ein ausführlicher bericht dazu. sieht recht vielversprechend um 1/8 bei 200mm aus. naturfotograf.com schreibt über vr bei 105mm [...] I managed to get precisely the image I'd envisioned. (D1H, AFS 70-200 mm VR lens @105 mm f/8, 1/2 sec, VR mode Active) wundere mich, wie das objektiv auf einer d40 aussehen würde ;)

dino the pizzaman
14.09.2007, 17:15
ein super vr nützt dir bei diesen hässlichen lensflares auch nichts.... :roll:

fmerbitz
15.09.2007, 23:59
Für 300 €? :mrgreen:


jepp, da wäre ich sogar bereit noch Zoll drauf bezahlen. In meinem Eckla kann ich das Blech ja gut schleppen.

WB-Joe
17.09.2007, 10:05
siehe hier (http://www.camerahobby.com/Review-70-200mmVR.htm) ein ausführlicher bericht dazu. sieht recht vielversprechend um 1/8 bei 200mm aus. naturfotograf.com schreibt über vr bei 105mm wundere mich, wie das objektiv auf einer d40 aussehen würde ;)
Danke für den Review. Schön wenn du dein 70-200VR bei 1/8s ruhig halten kannst. Ich kann es bei meinem jedenfalls nicht......:roll: