PDA

Archiv verlassen und diese Seite im Standarddesign anzeigen : Altes 50mm 1,4 Minolta oder Sony 50mm 1,4?


Mikosch
03.09.2007, 12:07
Hallo liebes Forum!

Ich stehe gerade vor einem Rätsel und hoffe auf Eure Hilfe.
Benötigt wird eine lichtstarke Festbrennweite mit 50mm Brennweite. Das 1,7er ist in meinem Besitz, erfreut sich aber nur mäßiger Beliebtheit, da erst ab 2,8 wirklich richtig scharf. Das 1,4er soll da wohl besseres bieten (ja ich weiss, dass bei Blende 1,4 der Schärfebereich schnell mal verrutscht).

Nach einiger Recherche bei Ebay und zahlreichen Gebraucht-Objektiv-Börsen kann ich folgende Schlüsse ziehen:

- alte Version der Minolta mit integrierte Sonnenblende und 49mm Filtergewinde wird recht oft angeboten (ca. 180-190EUR)

- neue Version mit 55mm Filtergewinde hab ich nirgends gefunden, sollte aber etwas teurer sein

- und zum Schluss bliebe da noch das Sony, nagelneu ca. 320EUR

Die Objektivdatenbank gibt nicht wirklich Auskunft bzgl. eventueller optischer Unterschiede zwischen diesen Varianten.
Konnte jemand von Euch die Versionen mal vergleichen:?:

Momentan tendiere ich zur alten Version - aber eben nur, wenn sich die Version optisch nichts nimmt zur neuen Sony-Variante!

Vielen Dank Euch schon mal.

Mikosch

rmaa-ismng
03.09.2007, 12:12
Also ich habe das 1.7/50mm wieder verkauft. Behalten habe ich die alte Version mit 49mm Filtergewinde vom f1.4/50mm.

In der Beliebtheitsreihenfolge kommt das gleich nach dem 85er und vor dem 35er.
Tadellos. Das mit der Fokusschwierigkeit bei Offenblende haste selber schon angesprochen. Wenn man es weiß ist es nur halb so schwierig.
Ist schon ein Klasse Teil.
Gehe mal in die fc und suche nach 50mm dann bekommst Du einige prima Porträts die mit dieser Brennweite entstanden sind. Sehe keinen Grund für das Sony 320 Euro auszugeben.

Dazu kommt noch das mein 50er 1.4 zunächst wohl leicht verölt war und durch einen dafür sehr bekannten User hier aus dem Forum entölt wurde. Jetzt absolut einwandfrei.

Eumel
03.09.2007, 12:16
Ich weiß es leider nicht aber ich kann mir nicht vorstellen das die sich was nehmen, schließlich sind die neueren Sonys ja nur umgelabelte Minoltas. Hab auch sehr viele Tests gelesen und mir dann aber das 1,7er gekauft. (Bin armer Student :D)
Aber ich hab gerade gesehen ,dass du das auch schon... Wozu dann das 1,4er??? Ist der Unterschied so groß???

wwjdo?
03.09.2007, 12:18
Ich weiß es leider nicht aber ich kann mir nicht vorstellen das die sich was nehmen, schließlich sind die neueren Sonys ja nur umgelabelte Minoltas. Hab auch sehr viele Tests gelesen und mir dann aber das 1,7er gekauft. (Bin armer Student :D)
Aber ich hab gerade gesehen ,dass du das auch schon... Wozu dann das 1,4er??? Ist der Unterschied so groß???

Das 1.4er ist etwas früher richtig knackscharf als das 1.7er!

Ich hab mein altes 1.7er inzwischen auch durch ein 1.4er ersetzt, brauche diese Brennweite aber eigentlich relativ selten...

Eumel
03.09.2007, 12:23
Das 1.4er ist etwas früher richtig knackscharf als das 1.7er!

Ich hab mein altes 1.7er inzwischen auch durch ein 1.4er ersetzt, brauche diese Brennweite aber eigentlich relativ selten...

Ja eben ich nehm das auch nicht sooo oft. Besonders seit ich das Tamron 17-50 hab.
Hab nur mal irgendwo gelesen das die sich nicht soviel nehmen und beide erst abgeblendet Mega sind.
Für mich ist dieses etwas früher (solange sie dann etwa gleich gut sind?) jetzt nicht so Ausschlaggebend.
Aber gut bei Aviable Light ist man denke ich um jede Blendenstufe dankbar.

Justus
03.09.2007, 12:24
Hallo,
ich minolta-forum gabs dazu mal einen Thread. Der Tenor war, daß das 1,7er etwas schärfer sein soll, weil es ein "Reportage-Objektiv" ist. Das 1,4er etwas weicher, weil "Portrait-Objektiv". Aber ich tippe da eher auf selektive Wahrnehmung o.ä. und will da nicht so recht dran glauben.

Das 1,4er reizt mich dennoch, seit ich meine 5D habe. Aber ich bin immer wieder schwer am grübeln, ob mir die halbe Blende mehr einen Aufpreis von ca. 100 € wert ist. Und ich hätte auch lieber die neue Version. Vielleicht würde ich sogar ein neues kaufen. Bei mir in der Nähe gab es vor einiger Zeit noch ein Minolta 1,4 RS für 260 €.

Das Bokeh der 1,4er soll übrigens auch noch etwas schöner sein.

Gruß,
Justus

Mikosch
03.09.2007, 12:27
Ich weiß es leider nicht aber ich kann mir nicht vorstellen das die sich was nehmen, schließlich sind die neueren Sonys ja nur umgelabelte Minoltas.

Ich kann mir so einiges vorstellen. Zum Beispiel das Sony einen schnellen AF in die neue Alpha baut. Mein Vorstellungsvermoegen muss aber nichts mit der Realitaet zu tun haben.

Aber ich hab gerade gesehen ,dass du das auch schon... Wozu dann das 1,4er??? Ist der Unterschied so groß???

Ja ich schrieb dazu ja was. Ab f2.8 wirds erst richtig knackig und das ist mir dann doch zu wenig. Habe am Samstag in einem kleinen Club genug Zeit zum Testen gehabt. 9 Bands in 6 Stunden. Am 21.09 hab ich im selben Club ein fuer mich richtig wichtigen Termin in dem gleichen Club und will da einfach keine Kompromisse machen muessen (auch wenn hier bestimmt jetzt wieder einige User meinen, dass die D 7D ein einziger Kompromiss ist).

Bis gleich!
Mikosch

eac
03.09.2007, 12:28
Ich bin ebenfalls vom 1,7er auf ein 1,4er umgestiegen, als sich günstig eins erwerben ließ. Ich würde allerdings nicht sagen, daß das 1,4er wirklich große Schärfevorteile gegenüber dem 1,7er hat. Den Hauptvorteil sehe ich darin, daß man auch bei Offenblende noch tolerierbare Bilder hinbekommt und damit einen geringen Vorteil gegenüber dem etwas schwächeren 1,7er hat.

Das Sony (bzw. die zweite Minolta Generation des 1,4ers) hätte meiner Meinung nach den Vorteil des 55mm Frontgewindes (und der besseren GeLi).

Das Bokeh der 1,4er soll übrigens auch noch etwas schöner sein.

Das gilt wohl aber auch erst ab der RS-Version, da die andere Blendenlamellen haben soll.

Justus
03.09.2007, 12:30
Habe mal den Thread aus dem minolta-forum rausgekramt:

Klick (http://www.minolta-forum.de/forum/index.php?showtopic=16888)

Mikosch
03.09.2007, 12:36
Danke Euch fuer die erste Einschaetzung.
Ich denke gerade im dunklen, kleinen Club ist die halbe Blendenstufe Gold wert und ich hoffe einfach mal, dass das in der Praxis zumindest gefuehlt auch so hinhaut wie ich mir das vorstelle.

Was ist denn in Euren Augen GUENSTIG fuer das 1.4er:?:

@ Justus:

Vielen Dank für den Link! Werde ich gleich mal lesen!

Justus
03.09.2007, 12:44
Hallo nochmal,
also mir sind schon diverse 1,4er über den Weg gelaufen, aber fast nur die erste Version. Den Preisdurchschnitt würde bei ca. 180 € anlegen. Somit ist guenstig wohl um die 150-160 € (sowie alles darunter ;)) und 200 € schon eher viel. Die RS-Version dürfte aber etwas teurer sein.

Gruß,
Justus

eac
03.09.2007, 12:45
Was ist denn in Euren Augen GUENSTIG fuer das 1.4er:?:

Die alte Metallversion ging in letzer Zeit regelmäßig für 160-175€ weg, für die viel seltene RS-Version würde ich nicht mehr als 225€ zahlen. Die oben genannten 260€ scheinen mir ein bißchen arg hoch für ein gebrauchtes Minolta Objektiv, wenn man bedenkt, daß die Sony-Variante neu ab 320€ zu bekommen ist.

OT: Ein 50/1,7 oder meinetwegen auch 1,8 ist übrigens ein ganz klares Muß für das Sony-Objektivprogramm. Aber mit bezahlbaren Festbrennweiten sieht's wohl eher schlecht aus, wenn ich die PMA-Ankündigungen richtig in Erinnerung habe.

@Justus: Kann sein, daß ich in Sachen Bokeh etwas durcheinander gebracht habe. Die RS-Version soll auf jeden Fall ein noch besseres Bokeh haben als die alte Version.

Justus
03.09.2007, 12:47
Die oben genannten 260€ scheinen mir ein bißchen arg hoch für ein gebrauchtes Minolta Objektiv, wenn man bedenkt, daß die Sony-Variante neu ab 320€ zu bekommen ist.

Sorry, ist wohl nicht ganz klar geworden: Neu für 260 €! :oops:

Mikosch
03.09.2007, 12:59
:roll:

Nach dem Thread im Minolta Forum bin ich ja jetzt schon ein wenig verunsichert, ob der geplante Tausch vom 1.7 auf 1.4 ueberhaupt Sinn macht.

Vielleicht ist es ja sinnvoller mit dem Lichtmischer der jeweiligen Band bei einem coolen Drink über die jeweilige Beleuchtung der Bühne zu quatschen?

Der User PITTISOFT hier aus dem Forum hat mich netter Weise zum Testen eines 1.4ers eingeladen. Danke dafür schon mal!

Die Entscheidung soll aber in den nächsten Stunden/Minuten fallen ... :roll:

RobiWan
03.09.2007, 13:38
Hi,

also ich hatte mein 1.7 gegen 3 oder 4 vers. 1.4 getestet. War jedes mal besser ;)

Ich habe mir aber auch überlegt den gegen Sony zu tauschen. Aus Zeitgründen kam ich nicht dazu.

Überigens alleine durch "Umlabeln" kommen keine 3-Kontakte mehr :)

Sebastian W.
03.09.2007, 13:53
@ Justus:

Vielen Dank für den Link! Werde ich gleich mal lesen!

Ein User vergleicht ein möglicherweise beschädigtes 1.4'er mit einem vermutlich normalen 1.7'er und verallgemeinert das Ergebnis auf alle 1.4'er. Meiner Meinung nach nicht lesenswert.

Edit:

Das Bokeh des 1.7'ers finde ich ebenfalls ziemlich mies. Man muss es weiter abblenden als das 1.4'er damit es ok wird. Das 1.4'er wird ab 2.0, besser zwischen 2.8 und 4.0 ganz ansehnlich im Unschärfebereich. Ein tolles, portraitwürdiges Bokeh haben sie meiner Meinung nach beide nicht. Die 2/3 Blenden Schärfevorsprung kann ich bestätigen. Ebenso die Anfälligkeit für leichte Fehlfokussierung, was mich in der Praxis nicht gestört hat. Dazu kommt ein leichter Kontrastabfall bei größeren Blenden, der sich mit einer improvisierten Streulichtblende in den Griff kriegen ließ.
Ich beziehe mich auf meine Exemplare der ersten Generation, die beide in Ordnung sein müssten und keinen Knacks haben.

Meiner Meinung nach kann man auch mit dem 1.7'er gut leben. Bokehkönige sind sie beide nicht aber solange der Hintergrund ruhig ist, sind beide ok. Scharf genug sind beide ebenfalls und was optische Fehler angeht, liegen sie nicht weit auseinander.

Hätte ich das 1.4'er nicht für 90€ bekommen, wäre ich auch jetzt wo ich beide kenne mit dem 1.7'er zufrieden. Ein Wechsel lohnt sich meiner Meinung nach nur, wenn man von der Lichtstärke wirklich profitiert. Ich tu es nicht und hätte im Nachhinein lieber das 1.4'er verkaufen und das 1.7'er behalten sollen und das Geld in andere Bereiche investiert.

chri$ti@n
03.09.2007, 13:53
Ich habe aktuell ein AF 50/1.7 und hatte zwei Exemplare des AF 50/1.4, alle jeweils aus der ersten Generation.

Die beiden 50/1.4 habe ich verkauft, weil ich den Blendenvorsprung doch nicht wirklich brauchte und der AF bei meinem 1.7er einfacher etwas treffsicherer ist.

Ansonsten habe ich folgende Unterschiede (wohlgemerkt ohne labormäßige Tests) festgestellt:
* Das 1,4 hält seinen Schärfevorsprung von ca. 2/3-Blenden, bis er bei 2,8 oder knapp darüber zumindest auf 6MP nicht mehr feststellbar ist.
* Die Farben des 1,4 sind etwas wärmer und damit für Portraits schöner als beim 1,7
* Das Bokeh des 1,4 ist deutlich schöner als jenes beim 1,7. Das Bokeh des 1,7 ist einer Festbrennweite mE. nach unwürdig

Somit bleiben als Nachteile der Preis und die zumindest bei mir festgestellte höhere Anfälligkeit gegen Fehlfokus. Ich hatte keinen echten Bedarf, daher habe ich sie wieder veräußert.

Ich bin mir aber bewußt, dass meine Meinung subjektiv und nur auf meine Exemplare bezogen ist.

weberhj
03.09.2007, 14:33
Nach dem Thread im Minolta Forum bin ich ja jetzt schon ein wenig verunsichert, ob der geplante Tausch vom 1.7 auf 1.4 ueberhaupt Sinn macht.
...
Hab vor kurzen mal eine Vergleich ins Netz gestellt, ist aber wegen Urlaub noch provisorisch...

http://wstar.dyndns.org/oep/articles/test/AF50mm_shootout/1.htm

Ich finde das 1.4 ist es Wert.
150-80 sind eben auch nur 70 Euro Aufpreis.

Hans

4Norbert
03.09.2007, 16:08
Hab vor kurzen mal eine Vergleich ins Netz gestellt, ist aber wegen Urlaub noch provisorisch...

http://wstar.dyndns.org/oep/articles/test/AF50mm_shootout/1.htm

Ich finde das 1.4 ist es Wert.
150-80 sind eben auch nur 70 Euro Aufpreis.

Hans

Der Link funktioniert leider nicht.

weberhj
03.09.2007, 16:18
Der Link funktioniert leider nicht.
Komisch bei mir schon.

wwjdo?
03.09.2007, 16:18
Der Link funktioniert leider nicht.

Bei mir wohl! ;)

4Norbert
03.09.2007, 16:38
Jetzt funktioniert er sogar bei mir :oops:

Mikosch
03.09.2007, 20:32
Wollte der Euch nur mal schnell mitteilen, dass der User "Minoltapit" mir ein Sammler-Exemplar (1.Version) des 1.4er in OVP angeboten hat und ich das soeben bezahlt habe.

Sobald das gute Stück hier ist und den ersten Einsatz hinter sich hat, werde ich an dieser Stelle Bericht erstatten!

Vielen Dank Euch allen!!!

Mikosch

Kasimodo
04.09.2007, 18:51
Was ist denn in Euren Augen GUENSTIG fuer das 1.4er


Mich beschleicht das ungute Gefühl, daß beide 50er-Linsen gebraucht stetig teurer werden. :flop: Vor einigen Minuten ist in der Bucht eine Auktion ausgelaufen, bei der das 1.7er für über 150 Euronen wegging. Das 1.7er wohlgemerkt. Ich persönlich werde mir bei solchen Preisen in absehbarer Zeit wohl keine der beiden Versionen kaufen...

Justus
04.09.2007, 19:00
Hallo Kasimodo,
das ist ein ziemlicher Ausreisser. Ich habe das Gefühl, daß die Preise für das 1,7er seit ca. 6 Monaten eher wieder sinken. Von ca. 100-110 auf 80-90 €. Die Preise hier im Forum liegen übrigens i.d.R. unter den Ebay-Preisen. Und ein 50er ist wohl fast wöchentlich hier drin. Habe selbst erst vor ein paar Tagen eins verkauft.

Gruß,
Justus

Michi
04.09.2007, 19:08
Beim alten 1,4er kann es wie beim 2,8/50 Macro zu Reflexionen der Rücklinse auf dem Sensor kommen. Ob die RS-Version davon betroffen ist, weiß ich nicht. Das 1,7er ist auf jeden Fall nicht davon betroffen.

Die RS-Version des 1,4ers bekommt man in der Bucht meistens nicht für unter 280 Euro. Da leg ich ein paar Euros drauf und hab ein neues Sony 1,4er mit Garantie und eingebauten Encoder für ADI.

Gruß
Michi

rmaa-ismng
04.09.2007, 19:46
Von Reflexionen beim 50mm f1.4 kann ich nichts berichten.
Die Brennweite ist eigentlich seit einiger Zeit die zweitliebste wie ich schon geschrieben habe. Lassen sich trefflich Personen mit ablichten. Klasse freistellen.
Hat dann eine ähnliche Wirkung vom Bokeh her wie das etwas längere 85mm.
Ich werde es nicht mehr hergeben.

Sebastian W.
04.09.2007, 20:28
Die violette Reflexion beim ersten 50/1.4 ist leicht hervorzurufen wenn man es will. In der Praxis dürfte dieser Fehler vor allem bei Makroaufnahmen und Produktfotos relevant sein, wofür andere Objektive geeigneter sind.

Mein 50'er wurde nur zum Erzeugen genau dieses Fehlers das erste und bislang letzte Mal über Blende 11 hinaus abgeblendet. Da das Schärfemaximum des 50/1.4 bei 5.6 erreicht und bis 8.0 gehalten wird, bleibt das auch bis auf weiteres so.

Mikosch
04.09.2007, 20:43
... über Blende 11 ???
Bei ISO 26.000 an der ALPHA 1MarkIII in 20Jahren wäre Blende 11 und mehr vielleicht in den Örtlichkeiten möglich wo ich das Objektiv benötige ... :D:D:D

Bin gespannt wie ein Flitzebogen auf das Objektiv!!!

Guten Abend wünscht
Mikosch

Sebastian W.
04.09.2007, 20:57
Ich glaube, in den dunklen Löchern Berlins wirst du sehr zufrieden mit dem Objektiv sein. Genug flächiges Licht gibt's da nicht für die violette Reflexion und so weit wirst du eh nicht abblenden. Der Autofokus stellt mit dem 1.4'er noch scharf, wo andere Objektive die Kamera längst zum Aufgeben zwingen. So gesehen hast du etwas vom Objektiv auch wenn du auf 2.0 abblendest.

Wenn du den angesprochenen Fehler spaßeshalber sehen willst, stelle etwas schwarzes vor eine weiße Wand, blende weit ab und schieße ein Foto mit dem schwarzen in der Mitte. Fertig ist ein sehr deutlicher Fleck.

OT: Vor kurzem hat hier jemand ein Objektiv zum Verkauf angeboten und laut EXIF mit 90mm fotografiert. Das Bild des schwarzen Objektives enthielt den gleichen Fleck wie ihn die alten 50'er erzeugen. Irgendein 90mm-Objektiv mit dem gleichen Fehler ist in Umlauf.

weberhj
05.09.2007, 00:06
Vor kurzem hat hier jemand ein Objektiv zum Verkauf angeboten und laut EXIF mit 90mm fotografiert. Das Bild des schwarzen Objektives enthielt den gleichen Fleck wie ihn die alten 50'er erzeugen. Irgendein 90mm-Objektiv mit dem gleichen Fehler ist in Umlauf.
Diesen Effekt kann mit nahezu jeden Objektiv erzeugen, auch mit den neuesten Linsen wie dem CZ16-80.

Aber in kritischen Situationen kann man ja auch mal schnell am Display kontrollieren.