Anmelden

Archiv verlassen und diese Seite im Standarddesign anzeigen : Ist DAS normal? Sigma 210 2,8 apo


Revox
30.08.2007, 15:37
Hallo, ich habe heute mein Sigma objektiv bekommen.
Wie "versprochen" läuft es auch an meiner 7D.
Allerdings sind die "gebrauchsspuren" für mich schon etwas "arg", störend ist jedoch folgendes:

Man benötigt "fast" eine Beißzange, wenn man am Ring Zoomen will. Mit daumen und zeigefinger ist es wirklich nur schwer möglich, und wenn man den Zoomring bewegt, merkt man dass man das Objektiv erstmal im Bajonett im hin und her schiebt (also das normale spiel das sich ergibt).
Zudem braucht die Blende etwa 1/10sec zum zurückschnellen und ist damit viel langsamer als bei meinem Ofenrohr bzw meinem 50er (dort sehe ich das rückschnellen fast nicht).

Kann man hier noch von einem tadelosen technischen Zustand reden?

Gotico
30.08.2007, 15:41
Hi,

das hört sich ja auf den ersten Blick gar nicht so gut an...:roll:

Was passiert denn, wenn Du das Objektiv von der Kamera abnimmst und in der Hand ein paar Mal den Zoomring hin und her bewegst? Wird dieser dann mit der Zeit merklich leichter oder fühlt es sich eher so an, als wenn da etwas zwischen wäre was sich festfrisst/festsetzt?

Hast Du mal ein Bild vom Zustand des Objektivs?

Zu Deiner Frage: Eindeutig "Nein". Technisch Einwandfrei heisst bei mir etwas ganz anderes. Ich habe schon Sachen für weniger zurück gegeben.

See ya, Maic.

TorstenG
30.08.2007, 15:41
Hallo Revox!

Aufgrund Deiner Angaben würde ich nicht von "tadelosen technischen Zustand" sprechen, es muss wohl erst einmal gewartet werden um vernünftig zu arbeiten, aber das ist per Ferndiagnose eh nicht genau zu bestimmen! Unter tadellosem technischen Zustand würde ich ein Objektiv erwarten das mechanisch praktisch wie neu ist!

Gordonshumway71
30.08.2007, 15:41
Ich würde an Deiner Stelle in das Geschäft gehen, in dem die Linse gekauft habe und mich beschweren. Solltest Du das Glas in einem Geschäft gebraucht gekauft haben. ;)

Wenn es teuer war, hätte ich das Glas persöhnlich abgeholt und mir angeschaut.

Ansonsten wünsche ich Dir viel Spaß bei einem regen Emailwechsel mit einem Verkäufer, der wie üblich froh ist, daß er seinen Schrott los hat und ein Anderer sich ärgert. ;)

Ich wünsche Dir aber trotzdem viel Glück, daß alles so ausgeht wie Du es Dir vorstellst. Sonst kannst Du bestimmt Volker (Superburschi) eine PN schicken, er hat die Adresse eines sehr guten Reparaturservices, der das in bezahlbarem Rahmen richten kann.

Ärgerlich ist aber allemal.

Grüße

Frank, der sich wundert, daß immer noch hochwertiges Glas nicht im Geschäft oder im Forum gekauft wird und der die "Geiz ist Geil Mentalität" nicht versteht.

PeterHadTrapp
30.08.2007, 15:42
Hi Revox

Kann man hier noch von einem tadelosen technischen Zustand reden?

klares NEIN. Wenn die Blende sich nicht pfeilschnell schließt, wirst Du unweigerlich Bilder bekommen, die umso stärker überbelichtet sind, je mehr Du abblendest, probiers aus.
Mach einfach mal im Modus A ein Foto des gleichen Bildausschnittes einmal bei Offenblende und einmal bei Blende 16 oder kleiner. An sich müssten die Bilder etwa gleich belichtet werden.

Wenn die Blende sich zu lansam schließt kann das entweder an Verölung/Verfettung selbiger liegen oder an defekten Blendenfedern, beides ist glasklar ein Defekt.
Hinzu kommt die schwergängigkeit. Zooms die schon deutlich gealtert sind neigen in der Regel eher dazu immer weniger Widerstand am Zoomring zu haben, sodass hier eventuell auch mit mechanischen Problemen welcher Natur auch immer zu rechnen ist.

Ich würde es zurückgeben.

Gruß
Peter

Revox
30.08.2007, 16:24
Ich habe das Objektiv aus der Bucht, allerdings hatte ich davor einen Regen kontakt mit dem Fotografen, daher hoffe ich auf eine gute Regelung der Geschichte.

Vorhin habe ich mal vergleichsbilder geschossen, Ofenrohr VS Sigma. Das geht überhaupt nicht "klar".
F 2,8
:arrow: CLICK (http://www.imagehack.eu/uploads/4b9ab36a7c.jpg)
F 4,0
:arrow: CLICK (http://www.imagehack.eu/uploads/780a0e3c12.jpg)
F4,0 OFENROHR (leider etwas weniger zoom, aber es braucht eigentlich gar keines Vergleichs)
:arrow: CLICK (http://www.imagehack.eu/uploads/0536b24ecd.jpg)

[EDIT] by ManniC {30.08.2007 18:55}:
Bilder dieser Größe mit Rücksicht auf die Modemuser nur verlinken, nicht einbinden. Danke


Also zum Geiz ist Geil argument, ich bin Student und kann mir kein neues 70-210 leisten. Bei ebay habe ich etwas unter dem Durchschnitt bezahlt, aber weitaus mehr als hier in der Objektivdatenbank angegeben wurde.

Bevor ich die Artikelbeschreibung "falsch" wiedergebe hier nochmal:
"die Optik weist gebrauchsbedingte Spuren auf; alle Linsen sind klar und ohne jegliche Kratzer oder Verunreinigungen, kein Pilz, keine Verharzung - TOP Funktionalität"

Bitte keine diskussionen wie "ebay da wird man sowieso nur übers ohr gehauen" usw. ich habe erst einmal den Fall gehabt, dass die Wahre nicht losgeschicht wurde, verschollen gegangen ist (25€ weg) alles andere, egal woher ich Dinge gebraucht gekauft habe klasse.
Aus dem Forum wurde mir nämlich leider kein Objektiv angeboten (nur ein teurerer Nachfolger)

Es wundert mich allerdings schon, wie man als profi diesen Fehler nicht feststellt.

Würdet ihr eine "aufwandsentschädigung" verlangen, wenn ihr euch um die Reparatur selber kümmern (wegbringen etc.) müsstet. Ich habe hier nämlich die Minolta klinik direkt um die Ecke (Ahrensburg).

Revox
30.08.2007, 17:03
Also habe vorhin mit ihm telefoniert:
Ich bringe das Objektiv nach Ahrensburg, und lasse mir einen kostenvoranschlag machen.
Dann "sehen" wir weiter.
Bis 100€ wird es auf jeden Fall repariert.

cat_on_leaf
30.08.2007, 17:39
Nur so als Info.
Die Qualität der Aufnahmen des (Ich vermute 2,8/70-210 APO) wird auch nach einer Reparatur nicht besser. Das zumindest ist eine Aussage die du im Netz sehr häufig findest. Aus erster Hand kann ich sagen, das meines analog gut war. An der digitalen Kamera war es schlichtweg Sche##e. Du wirst nicht Glücklich damit, wenn du das 4,0/70-210 als Vergleich hast.

Gruß
Rainer

Revox
30.08.2007, 17:57
Hast du ein paar genauere "links" oder bilder für mich bei denen ich mich genauer vergewissern kann.

In der Objektivdatenbank steht ja noch etwas anderes.

Woran liegts? Spiegelungen zwischen CCD und Linsen?

Ich grad in Ahrensburg folgendes ist erstmal rausgekommen:
Es hat 3 Probleme:
1. verölte blende
2. Hintere linse bewegt sich nicht
3. Zoom sehr schwergängig

Der "Fachkundige" (mir fällt leider grad kein besseres wort ein) dort hat mind 15min mit mir darüber geredet (er erklärt sehr viel), was ihm wirklich sorgen macht ist die geschichte mit dem Zoom, normalerweise sind dort ja kalt laufende Rollen die in einer Schine laufen (bei minolta in doppelter Ausführung, bei Sigma leider nicht). Schlimmstenfalls sind die Befestigungsgewinde kaputt.

Nun soll ich wohl am besten hoffen, dass ich das objektiv nicht zu reparieren ist nach deiner Aussage?
Zur not werde ich es bei ebay wieder verkaufen wenn es fachgerecht repariert wurde.

Welche Alternative gäbe es zu dem Objektiv?

Ist ja echt mistig, seitdem mir mein Ofenrohr ins Wasser gefallen ist, hab ich nur noch pech...

magix
30.08.2007, 18:43
Hallo
Ich besitze das 70-200/APO EX,und daran läßt sich der Zoomring absolut OHNE Widerstand drehen.:!:
Spiegelungen wie schon öfter beschrieben,sind noch NIE aufgetreten.:top:
Gruß Thomas

Revox
30.08.2007, 18:49
Dann hoff ich mal, es gibt keine riesigen unterschiede in der Linsenvergütung zwischen dem EX und dem "vorgänger".

(Frage am Rande, wie groß sollten eingebundene Bilder maximal sein?)

cat_on_leaf
30.08.2007, 20:01
Dann hoff ich mal, es gibt keine riesigen unterschiede in der Linsenvergütung zwischen dem EX und dem "vorgänger".

(Frage am Rande, wie groß sollten eingebundene Bilder maximal sein?)

Doch, gibt es. Der Unterschied in der Abbildungsleistung zwischen beiden Objektiven ist signifikant.

ManniC
30.08.2007, 20:12
(Frage am Rande, wie groß sollten eingebundene Bilder maximal sein?)

50kB (lt. Forumsregeln) --- eleganter ist jedoch Upload in die Forumsgalerie und Verlinkung mit Thumbnails. Imageshack ist auch nicht so wirklich der Brüller :cool:

cat_on_leaf
30.08.2007, 20:35
Hast du ein paar genauere "links" oder bilder für mich bei denen ich mich genauer vergewissern kann.

In der Objektivdatenbank steht ja noch etwas anderes.

Woran liegts? Spiegelungen zwischen CCD und Linsen?
..
Links habe ich keine parat. Da müsste ich genauso im Netz suchen wie du. Ich weiss nur, das ich es schon mehrfach gelesen habe.
Aber du hast recht in der Datenbank steht was anderes. Und zwar genau eine Meinung. Wenn ich jetzt meine Meinung in die Datenbank schreibe, dann sieht es dort schon ganz anders aus.
Ich habe echt keine Ahnung woran es liegt. Wei ich schon schrob, Analog war das Ding gut. Und ich habe es auch nach kauf der D7D noch an der Dynax 7 verwendet. Allerdings wollte ich ein Objektiv das an jeder Kamera gute Bilder liefert und habe es dann verkauft.

Alternativen gibt es nicht wirklich viele. Genau genommen kenne ich keine einzige in diesem Preissegment. Ich würde lieber das Ofenrohr behalten und noch sparen. Und dann vielleicht auf ein 70-200 EX von Sigma oder vielleicht sogar ein 80-200 HS von Minolta gehen.

AlexDragon
30.08.2007, 21:06
Also ich hatte auch schon das besagte Obj. und kann nur bestätigen, an meiner D7D war es voll Schei..e !!! Sorry, aber wahr !!

LG

Alex

Fishmobber
31.08.2007, 00:03
Schön noch ein Grund mehr das System zu wecheseln wechseln :evil:

Gotico
31.08.2007, 00:08
Schön noch ein Grund mehr das System zu wecheseln wechseln :evil:

Äh, wie kann ich das denn jetzt verstehen?

Von Sigma-Objektiven zu Minolta oder Tamron-Gläser?

Oder wechseln zu Canon, Nikon oder irgendeinem anderen Mitbewerber?

Meinst Du, das Du dort dann weniger Probleme hast?

Werden bei Ebay keine defekten oder fragwürdigen Objektive für Canon, Nikon und Co. verkauft?

Sorry, ich habe das Posting nicht verstanden :roll: (Aber ist ja auch schon spät...)

See ya, Maic.

Fishmobber
31.08.2007, 09:32
Das sigma70-210/2.8 ist leider die einzige Scherbe die mich momentan noch sicher bei Komisony hält und wenn die wirklich nichts für die Digtale dann kann ich auch andere Systemanbieter ins Auge fassen :shock:
Ich würde gern wissen ob noch mehr User dieses Objektiv für schlecht befinden komisch ist an der analogen ist es nicht negativ aufgefallen !!!!!
Es kann natürlich auch sein das die first Generation Objektive hier ein bischen über den Klee gelobt werden um gute Geschäfte zu machen
Der Eindruck verstärkt sich bei mir weil das mit den Russentonnen meiner Meinung nach zutrifft !!!

Jornada
31.08.2007, 09:59
Also ich kann Dir bezüglich des 70-200er Sigma leider auch keine Hoffnungen machen.
Ich habe meines damals neu gekauft. Es zeigte an meiner und an Jerichos D7D einen Frontfokus. Die Schärfeverteilung war bei Offenblende ungleichmässig, wenn man überhaupt von Schärfe reden kann. Imo war die Offenblende nicht brauchbar.
Zum Glück konnte ich es während der 14-tägigen Rückgabefrist zurückgeben und habe von mediaonline anstandslos mein Geld zurückbekommen.
Imo ist das Sigma unter dem Ofenrohr anzusiedeln!
Allerdings gibt es sehr konträre Meinungen und Erfahrungen zu dieser Linse!
So hat z. B. Basti geschrieben, dass er das Sigma am liebsten gar nicht mehr hergegeben hätte, als er es sich einst ausgeliehen hatte.
Jedenfalls habe ich mir damals einen gebrauchten weissen Riesen gekauft. Was ich von dem Teil halte, ist hier im Forum hinlänglich bekannt.
Von 100 möglichen Punkten würde ich ihm 97 geben, 3 Punkte Abzug wegen der relativ hohen Naheinstellgrenze von 1,8m.
Juckt mich aber nicht ;) :lol:

edit
...Ich würde gern wissen ob noch mehr User dieses Objektiv für schlecht befinden...
Hiermit auch erledigt ;)

edit edit
...Es kann natürlich auch sein das die first Generation Objektive hier ein bischen über den Klee gelobt werden um gute Geschäfte zu machen...
Puuhhh...
Das ist schon eine ziemlich derbe Unterstellung!
Ich kenne kein anderes Forum, bei dem es bei der Beurteilung von Objektiven objektiver zugeht. Ich habe hier noch nie einen Thread gelesen, bei dem Objektive gehypt werden, die es nicht verdienen, ohne dass der Schreiber kräftigen Widerspruch erfuhr.
Be carefull, what you're writing ;)

cat_on_leaf
31.08.2007, 10:51
Das sigma70-210/2.8 ist leider die einzige Scherbe die mich momentan noch sicher bei Komisony hält und wenn die wirklich nichts für die Digtale dann kann ich auch andere Systemanbieter ins Auge fassen :shock:
.....

Aber das Sigma 70-210/2,8 ist auch bei all den anderen Systemen großer Mist.


[edit von Peter: Zitat geflickt]

Revox
31.08.2007, 11:09
Dann wird die Hoffnung von Tag zu tag größer, dass es nicht mehr repariert werden kann.

Ich habe mir irgendwie gedacht, dass noch etwas zwischen Ofenrohr und den Riesen geben müsste. Wie hoch war eigentlich der neupreis des Ofenrohrs?

John Doe
01.09.2007, 22:57
Hallo zusammen,

das Sigma APO 70-200/2,8 ist aber nur im Nahbereich so schlecht, ab 10-15m Distanz wird es besser. Es kann zwar nicht mit dem EX 70-200/2,8 DG mithalten und Offenblendtauglich ist es auch nicht, aber macht die Linse nicht schlechter, wie sie ist. Meins war in etwa gleichauf mit dem Ofenrohr, die 2,8er Blende war zwar sehr weich, aber besser wie gar kein Bild.

Zum Thema Systemwechsel wegen der Linse- Besonders Nikon und Canon arbeiten mit Fremdhersteller Objektiven ganz besonders schlecht zusammen. Ich kenne keine andere Kamera, wie die digitalen Dynaxen oder die :alpha: 100, die so gut mit Sigma und Co. zurechtkommt. Wer wegen einer Linse, die an den Kameras der anderen hersteller auch nicht besser ist, das System wechselt, den sollte man lassen.

Trotzdem würde ich die Linse zurückgeben. Bei den fehlern ist eine Reparatur für kleines geld in einer Fachwerkstatt quasi ausgeschlossen. Da man wohl nicht von einem Transportschaden ausgehen kann, ist die Artikelbeschreibung schlichtweg falsch und ich würde den kauf rückgängig machen. Ich habe zwar keine Ahnung, was Du bezahlt hast, aber als Alternative steht noch das Tokina 80-200/2,8 (~400€)oder evtl. ein "schwarzer Riese" (~650€) zur Verfügung.


Gruß Uwe

Fishmobber
02.09.2007, 09:08
Ja Danke es bedeutet wieder mal selber ausprobieren und schaun ob es für mich persönlich ok ist :?

Revox
03.09.2007, 00:18
Heute warte ich auf den Anruf der Werkstatt.
Falls die Reparatur durchgeführt wird, müsste der zustand (bis auf die kratzer in der gummierung) doch besser sein, als bei den meisten anderen gebrauchten.

cat_on_leaf
03.09.2007, 07:17
Hallo zusammen,

das Sigma APO 70-200/2,8 ist aber nur im Nahbereich so schlecht, ab 10-15m Distanz wird es besser. Es kann zwar nicht mit dem EX 70-200/2,8 DG mithalten und Offenblendtauglich ist es auch nicht, aber macht die Linse nicht schlechter, wie sie ist. Meins war in etwa gleichauf mit dem Ofenrohr, die 2,8er Blende war zwar sehr weich, aber besser wie gar kein Bild.


Da kann man mal sehen. Meines konnte dem Ofenrohr nicht das Wasser reichen. Aber ja, du hast recht. Im "Fernbereich" war es besser als auf kurze Distanzen. Aber selbst abgeblendet auf F 8,0 war es schlechter als das Ofenrohr bei Ofenblende. Zumindest bei mir.

Wobei wir vom 70-210/2,8 APO reden nicht vom 70-200/2,8 ;).

cat_on_leaf
03.09.2007, 07:20
Dann wird die Hoffnung von Tag zu tag größer, dass es nicht mehr repariert werden kann.

Ich habe mir irgendwie gedacht, dass noch etwas zwischen Ofenrohr und den Riesen geben müsste. Wie hoch war eigentlich der neupreis des Ofenrohrs?

Ich glaube um die 1000DM (anno1987). Entspricht mit Inflation so 760 EUR in 2007.

Revox
03.09.2007, 10:58
Jetzt kann ich verstehen, weshalb meine mutter das Geb geschenk für meinen vater (ein minolta 70-210 4) ohne AF als wirklich groß empfand.
D.h. die Sigmaobjektive waren damals gar nicht viel teurer... jetzt beginne ich zu verstehen ;-)

cat_on_leaf
03.09.2007, 11:03
Jetzt kann ich verstehen, weshalb meine mutter das Geb geschenk für meinen vater (ein minolta 70-210 4) ohne AF als wirklich groß empfand.
D.h. die Sigmaobjektive waren damals gar nicht viel teurer... jetzt beginne ich zu verstehen ;-)

Ich zumindest habe für mein 70-210/2,8APO anno 1996/97 nur 1199,-DM bezahlt.

Revox
06.09.2007, 00:43
Der Minoltaladen in Ahrensburg erprobt meine Gedult.
Ich muss wirklich zugeben, dass ich es verstehe, wenn ein Kostenvoranschlag eine Woche dauert.
Was ich nicht verstehe ist, wenn man mir schon zum dritten mal sagt, dass man "am mittwoch, oder morgen" ganz sicher so weit ist.
Stefan

Revox
07.09.2007, 16:02
273€ plus Mehrwertsteuer.
Soll ich das wirklich machen?

Ich werde jedenfalls keine Summe für die Reparatur bezahlen, meine Frage ist nur, ob es sich lohnt für 400€ ein objektiv mit ein paar äußerlichen Kratzern zu haben (also nicht linsen), dass innerlich perfekt instand gesetzt wurde, bzw wohl auch perfekt justiert wurde?

Revox
09.09.2007, 01:50
Über eine meinung (sei sie noch so subjektiv) wär ich echt froh.
Stefan

Jornada
10.09.2007, 10:29
...meine Frage ist nur, ob es sich lohnt für 400€ ein objektiv mit ein paar äußerlichen Kratzern zu haben (also nicht linsen), dass innerlich perfekt instand gesetzt wurde, bzw wohl auch perfekt justiert wurde?
Wenn es nach der Reparatur, Instandsetzung und Justierung qualitativ hochwertige Fotos macht, die gestochen scharf sind, und auch die Bilder bei Offenblende noch brauchbar bis gut sind, dann ja.
Aber das kannst Du vor der Reparatur nicht wissen, weshalb hier guter Rat teuer ist, im wahrsten Sinne des Wortes.
Was sagt denn der Verkäufer zu dem Problem?

Revox
10.09.2007, 12:30
Der gibt mir die Möglichkeit das objektiv zurückzusenden (ob ich dann auf den 25€ kostenvoranschlag sitzten bleib ist noch nicht geklärt).
Oder wir probieren es mit der Transportversicherung (das objektiv wurde leider zweimal mit der Post versendet).
Allerdings scheint es ja bei der Post so zu laufen, dass die jemanden haben der für sie die "Transportdefekte" feststellt, ob die nun etwas mit der Kameraklinik in Ahrenburg anfangen können weiß ich nicht.
Ansonsten war es eben "viel zeit" umsonst. (Denn es kostet ja NOCHMALS zeit ein neues objektiv zu bekommen).
Stefan

Jornada
10.09.2007, 12:50
Der gibt mir die Möglichkeit das objektiv zurückzusenden (ob ich dann auf den 25€ kostenvoranschlag sitzten bleib ist noch nicht geklärt)
Dann lautet mein Rat ganz klar:
Vergiss das Objektiv, pfeif notfalls auf die 25.- EUR und schick das Schrottteil zurück!
Investier Deine Zeit in die Beschaffung eines neuen bzw. anderen gebrauchten Ojektives. Investier keine Zeit mehr in die Reparatur der Schrottlinse, schongleich nicht über die Transportversicherung (falls überhaupt berechtigt), denn das kann Zeit ohne Ende kosten.

infinite
11.09.2007, 22:41
Hallo,

also die grundsätzliche Schelte über "bucht und geiz ist geil" ist in meinen augen unsinn. mein ganzer objektivpark besteht inzwischen aus gebrauchten, und alles bis auf eines aus ebay - dabei ging es weniger um billiger sondern über die verfügbarkeit. weisse riesen usw. bekommt man halt sonst eher selten bis gar nicht. habe auch schon zwei verkäufe drüber gemacht, schnell und bequem.

wichtig ist die artikelbeschreibung. in der genannten geht der verkäufer leider (evtl. auch wissend) auf die guten sachen (linsen) ein, die schlechten (mechanik) stehen wohl nur indirekt drin in der formulierung "TOP Funktionalität" - daran würde ich ihn festnageln und das teil zurückschicken und das geld einfordern. sollte derjenige nicht darauf eingehen würde ich versuchen über ebay zu melden. dass dauert leider etwas, aber bei dem einen oder anderen wirkt das durchaus.

reparieren lohnt sich für den preis nicht.

zur qualität der lins habe ich persönlich wohl einen andere meinung wie die vorherrschende; klar es ist kein komi 80-200, kostet dafür noch eine kleinen teil davon und ich bin sehr zufrieden mit meinem exemplar. preis/ leistung für 190,00 1a!:top: