PDA

Archiv verlassen und diese Seite im Standarddesign anzeigen : Metz 54 (Welcher SCA?)


Calyx
30.08.2007, 09:31
Hallo Gemeinde ;)

Ich habe bei mir in der nähe einen Fotoladen gefunden wo ich den Metz 54 mz4 kaufen werde.
Was brauche ich noch?
Wenn ich das richtig verstanden habe, brauch ich zu diesen Angebot:
http://www.fotohorst.at/shop_detail.php?artikelid=564
noch den SCA3302 oder funktioniert dies auch tadellos an der Alpha mit dem SCA3002?

/Grüße
Manuel

johannes.woellinger
30.08.2007, 09:47
soviel ich weiß brauchst du den 3302. Den kannst du updaten auf Version M7!

mfg, Johannes

wutzel
30.08.2007, 10:27
Oder du kaufst geich einen 3302 M7.

holly
30.08.2007, 11:27
Hallo

Der 3307 passt hervorragend. Nimm ihn aber gleich mit Version 7, sonst musst du dich gleich wieder um das updaten kümmern. Die neueste Version müssten die 7er schon drauf haben.
Habe meinen vor ca. 1 Monat in der Bucht neu gekauft. Mit Version 7. Kein Problem.

Wirst viel Freude mit dem Metz haben. Und keine Schlafaugen, wie mit den Sony’s oder Minolta’s. Er ist wirklich prima. :top:

Viel Spaß wünscht Holly

gsjochen
30.08.2007, 19:18
Der 3307 passt hervorragend.

Hi du meinst wohl den 3302 M7 oder?

Gruß Jochen

Hademar2
30.08.2007, 19:39
Für die Alpha 100 ist der SCA 3302 M7 erforderlich - für die DxD reicht auch der SCA M6.1

Ab der Version M3 kann und wird von Metz kostenlos per Software upgedatet!

holly
31.08.2007, 14:05
Sorry, ja natürlich. War ein Verschreiber :oops:

Gruß Holly

baerlichkeit
01.09.2007, 09:15
Wo das grade hier gefragt ist...

Gibt es einen, bei dem man Wireless HSS nutzen kann?

Grüße Andreas

Michi
02.09.2007, 20:38
Wo das grade hier gefragt ist...

Gibt es einen, bei dem man Wireless HSS nutzen kann?

Grüße Andreas

Mit dem Metz 54 MZ 3 und SCA3200 M7 geht kein Wireless HSS. Wireless HSS funktioniert nur mit den Minolta/Sony Blitzen 5600HSD/HFL56 und 3600HSD/HFL36.

Gruß
Michi

Edit: Typfehler korrigiert

Jens N.
02.09.2007, 21:45
Wireless funktioniert nur mit den Minolta/Sony Blitzen 5600HSD/HFL56 und 3600HSD/HFL36.

Nur wireless oder wireless HSS? Letzteres kann die Kamera doch eigentlich nicht, weil die kurzen Belichtungszeiten über die "AEL" Taste aktiviert werden, die im wireless Betrieb aber immer den Vorblitz auslöst. Soweit ich weiß können manche analoge Minolta wireless HSS (die D7?), aber die digitalen können es -unabhängig vom Blitz- nicht. Ich lasse mich aber gerne eines Besseren belehren.

Michi
02.09.2007, 22:03
Nur wireless oder wireless HSS? Letzteres kann die Kamera doch eigentlich nicht, weil die kurzen Belichtungszeiten über die "AEL" Taste aktiviert werden, die im wireless Betrieb aber immer den Vorblitz auslöst. Soweit ich weiß können manche analoge Minolta wireless HSS (die D7?), aber die digitalen können es -unabhängig vom Blitz- nicht. Ich lasse mich aber gerne eines Besseren belehren.

Es muß natürlich wireless HSS heißen. Die D7d unterstützt das mit dem 5600 definitiv. Das hab ich selbst getestet. Mit dem Metz 54MZ3 läßt die D7d im wireless Betrieb gar keine kürzeren Zeiten wie 1/160 bzw. 1/125 zu.

Edit: Mit der AEL-Taste wird doch nur getestet, ob alle Wireless-Blitze korrekt angesteuert. Mit der Belichtung oder dem Vorblitz hat das nichts zu tun.

Gruß
Michi

Jens N.
02.09.2007, 22:08
Und wie aktiviert man das? Beim Metz ist es so, daß der jedesmal, wenn man AEL drückt (um HSS zu nutzen), einen Testblitz abschickt und sonst nix. Funktioniert das bei den Originalblitzen anders?

Michi
02.09.2007, 22:47
Und wie aktiviert man das? Beim Metz ist es so, daß der jedesmal, wenn man AEL drückt (um HSS zu nutzen), einen Testblitz abschickt und sonst nix. Funktioniert das bei den Originalblitzen anders?

Wireless HSS wird genauso aktiviert wie standard wireless. Danach an der Kamera im M-oder S-Modus eine kürzere Zeit wit 1/160 einstellen und die Kamera geht auf WL-HSS. Das wird auch im Display und im Sucher angezeigt.

Der für die Belichtung notwendige Vorblitz wird automatisch nach dem Auslösen der Kamera gezündet. Die AEL-Taste hat mit HSS oder dem Vorblitz nichts zu tun. Oder steh ich jetzt auf dem Schlauch?

Gruß
Michi

Jens N.
02.09.2007, 23:13
Wireless HSS wird genauso aktiviert wie standard wireless. Danach an der Kamera im M-oder S-Modus eine kürzere Zeit wit 1/160 einstellen und die Kamera geht auf WL-HSS. Das wird auch im Display und im Sucher angezeigt.

Mh tja, das funktioniert mit dem Metz tatsächlich nicht, die Bilder werden zu dunkel. Vorteil für die Originalteile, wenn man's denn braucht.

Die AEL-Taste hat mit HSS oder dem Vorblitz nichts zu tun. Oder steh ich jetzt auf dem Schlauch?

War ein Denkfehler von mir: ich blitze idR. mit Blendevorwahl/Zeitautomatik A und da wird über die AEL Taste an der D5D die Lang- bzw. Kurzzeitsynchro beim Blitzen aktiviert, außerdem wird damit der Testblitz im wirelessmodus getriggert. Natürlich kann man die kürzeren Synchronzeiten statt mit der AEL-Taste auch über M oder S erreichen.

baerlichkeit
02.09.2007, 23:19
Hmm,
ich hatte halt die Hoffnung, dass es noch einen anderen Adapter gibt, der das unterstützt... aber oft braucht man das wohl nicht.

Grüße

Michi
02.09.2007, 23:23
Mh tja, das funktioniert mit dem Metz tatsächlich nicht, die Bilder werden zu dunkel. Vorteil für die Originalteile, wenn man's denn braucht.

An meiner D7D mit Metz 54MZ3 und der Version M7 läßt sich gar kein WL HSS einstellen. Entweder verhält sich die D5D hier anders wie die D7D oder Du hast eine ältere SCA-Version.

Gruß
Michi

baerlichkeit
02.09.2007, 23:33
Das ist doch völlig wurscht. Wenn man wireless HSS an der Kamera aktiveren kann (wie geht das überhaupt an der Alpha? Kann die das überhaupt? :oops:) weiß die doch noch nicht, was da für ein Blitz liegt, steht oder sonstwas... das ist doch keine bidirektionale Kommunikation, oder doch? Klärt mich auf...

Schlaudenker.de
02.09.2007, 23:56
Hmmm, wollen wir dazu nicht mal gemeinsam 'ne übersichtliche Tabelle machen?

Also ich habe Wireless HSS gerade mit dem 54MZ-4 und dem M7 an der D7D und der Alpha probiert.

D7D: Beim AEL-Testblitz leuchtet die OK-Taste am Blitz rot, die Bilder sind schwarz.
Alpha: Der Blitz läßt sich (montiert) gar nicht in den HSS-Mode versetzen bzw. reagiert abgenommen nach dem Umschalten auf HSS nicht mehr auf den AEL-Testblitz.

Mit Blitz auf dem Schuh funktioniert HSS an beiden Kameras einwandfrei.

DellCutter
03.09.2007, 20:38
Für die Alpha 100 ist der SCA 3302 M7 erforderlich - für die DxD reicht auch der SCA M6.1

Ab der Version M3 kann und wird von Metz kostenlos per Software upgedatet!

Kleine Frage:

Muss ich das updaten vorher bei Metz ankündigen, oder schick ichs einfach los mit nem Zettel und die machen das dann schon?

Schlaudenker.de
03.09.2007, 20:47
Kleine Frage:

Muss ich das updaten vorher bei Metz ankündigen, oder schick ichs einfach los mit nem Zettel und die machen das dann schon?

Ich hatte dort vor ein paar Wochen angefragt: Einfach hinschicken.

DellCutter
03.09.2007, 21:58
Alles Klar werde ich machen. Danke ;)

DellCutter
05.09.2007, 14:57
Bin jetzt noch etwas verunsichert an welche Adresse der SCA gehen muss.

Ist diese korrekt? Metz-Werke GmbH & Co KG, Ohmstr. 55, 90513 Zirndorf

Nicht das ich dass Teil zur falschen Adresse schicken. Bin dankbar für eine bestätigung.

Edit: schon gefunden http://www.sonyuserforum.de/forum/showthread.php?t=40421&highlight=metz+adresse

Hademar2
05.09.2007, 20:31
Bin jetzt noch etwas verunsichert an welche Adresse der SCA gehen muss.

Ist diese korrekt? Metz-Werke GmbH & Co KG, Ohmstr. 55, 90513 Zirndorf

Nicht das ich dass Teil zur falschen Adresse schicken. Bin dankbar für eine bestätigung.

Edit: schon gefunden http://www.sonyuserforum.de/forum/showthread.php?t=40421&highlight=metz+adresse

Ich würde trotzdem beim Service per E-Mail nachfragen. Ich glaube mich zu erinnern, dass man eine Abteilungsbezeichnung angeben sollte, damit der Adapter gleich dahin kommt, wo er hingehört.

gsjochen
06.09.2007, 09:28
Ich würde trotzdem beim Service per E-Mail nachfragen. Ich glaube mich zu erinnern, dass man eine Abteilungsbezeichnung angeben sollte, damit der Adapter gleich dahin kommt, wo er hingehört.

Ich hab letzte Woche per Email zwecks einer Blitzreparatur angefragt wo ich den Blitz hinschicken soll.
Als Antwort habe ich auch nur die oben genannte Adresse erhalten, ohne eine Abteilungsbezeichnung.

Gruß Jochen

DellCutter
06.09.2007, 15:36
Ich würde trotzdem beim Service per E-Mail nachfragen. Ich glaube mich zu erinnern, dass man eine Abteilungsbezeichnung angeben sollte, damit der Adapter gleich dahin kommt, wo er hingehört.

Hab per Email nachgefragt, du hattest recht nur hat mich diese email leider zu spät erreicht...

Auszug:


zum kostenlosen Software Update auf die aktuelle Ausführung M7 empfehlen wir Ihren SCA3302 M4 mit entsprechender Bemerkung einzusenden an:
Metz Werke GmbH & Co KG
Zentralkundendienst
Ohmstr. 55
D - 90513 Zirndorf
Das Umprogrammieren dauert bei uns etwa 1 bis 2 Tage zuzüglich der Postweg