Anmelden

Archiv verlassen und diese Seite im Standarddesign anzeigen : 500 GB Festplatte


Kerstin
30.08.2007, 07:14
Nur am 3.9. bei PLUS:

Externe Festplatte, 500 GB, Samsung, S-ATA, 16 MB Cache, 7.200 upm, USB2., 36 Mon. Garantie

Da werde ich hoffentlich eine abgreifen können ;)

ManniC
30.08.2007, 07:18
...zum Preis von 99,-- €: :arrow: CLICK (http://www.plus.de/is-bin/INTERSHOP.enfinity/WFS/Plus-PlusDE-Site/de_DE/-/EUR/ShopViewTemplate-Start;pgid=NcBISXeMMWdSR0Es5bUc4Icy00009eTfj3_S;si d=FuJ6mg-gbOVjmkl2RHmOmQ6qTwvjg2fa_fF0tfnI?CMSTemplate=%2Fq uicklinks%2Fshop%2FNFKZgerade&CategoryName=MAG0736FP1&Template=%2Fshop%2Fcms_content&Tracking=MontagspreisknallerTeaser)

Kerstin
30.08.2007, 07:24
*lol*
Danke Manni ;)

jubilee33
30.08.2007, 07:50
soon shit
bis ich von der Arbeit zurückkomme gibts da bestimmt keine mehr :cry:

Kerstin
30.08.2007, 07:52
soon shit
bis ich von der Arbeit zurückkomme gibts da bestimmt keine mehr :cry:

Bring mir morgen Abend 100 Euro mit - ich schicke meine Mutter am Montag ... jetzt fällt mir ein - die ist in Urlaub ... grmpf....ach, weißt du was, ich geh mal eben vor der Arbeit hin, die machen ja um 8 auf.

jubilee33
30.08.2007, 07:57
...ach, weißt du was, ich geh mal eben vor der Arbeit hin, die machen ja um 8 auf.

bist ein Schatz :kiss:

wodkab
30.08.2007, 08:34
Wer bei Plus keine mehr abbekommt kann es ja mal mit dieser (http://amazon.de/Western-Digital-Elements-Festplatte-extern/dp/B000NOU84Q/ref=pd_ts_c_th_1/302-7291426-1572868?pf_rd_m=A3JWKAKR8XB7XF&pf_rd_s=right-4&pf_rd_r=0WY55GX54KFC3EV6MGYC&pf_rd_t=101&pf_rd_p=147728491&pf_rd_i=562066) bei Amazon probieren.

eggett
30.08.2007, 08:43
Was seid Ihr denn so hinter dem Ding her? 500er extern kosten bei Atelco alle um die 100.-

Atelco ist bei Schäden äußerst kulant, es ist Dauerware und erhältlich, wenn man mal Zeit hat.

107.- für eine Markenfestplatte - da kommt mir ein nicht spezifizierbares Einmalangebot aus dem Supermarkt für 99.- doch etwas überbezahlt vor :(

Elric
30.08.2007, 09:40
Die 99€ für eine 500er Platte sind wirklich nichts ungewöhnliches, bei den geiz-ist-geil-Märkten und Pro-Markt bekommt man Markenplatten auch für den Preis.

Gruß
Eric

joki
30.08.2007, 10:17
stimmt...:cool:

Kerstin
30.08.2007, 10:21
Ja, gabs letztens auch, aber da hab ich dummerweise keine mitgenommen, und alles was danach kam war immer viel teurer ... aber ihr habt Recht, man muss sie wohl dort nicht kaufen ...
Maddin - dann können wir auch gleich bestellen ... ;)

falkII
30.08.2007, 10:24
Die 99€ für eine 500er Platte sind wirklich nichts ungewöhnliches, bei den geiz-ist-geil-Märkten und Pro-Markt bekommt man Markenplatten auch für den Preis.

Gruß
Eric

Aber Plus macht halt Werbung dafür und wenn ein Discounter Werbung für etwas macht, dann muss es doch immer am günstigsten sein!:D

Achtung: Dieser Beitrag kann Spuren von Ironie enthalten

eggett
30.08.2007, 10:34
Aber Plus macht halt Werbung dafür und wenn ein Discounter Werbung für etwas macht, dann muss es doch immer am günstigsten sein!:D

Achtung: Dieser Beitrag kann Spuren von Ironie enthalten

Sag das mal meinem Schwiegervater :roll:

XxJakeBluesxX
30.08.2007, 20:38
Die 99€ für eine 500er Platte sind wirklich nichts ungewöhnliches, bei den geiz-ist-geil-Märkten und Pro-Markt bekommt man Markenplatten auch für den Preis.

Auch als S-ATA Version?

Elric
30.08.2007, 20:53
Auch als S-ATA Version?
Ich nehme mal an Du meinst extern S-ATA.
Ohne jetzt näher gesucht zu haben:
Bei meinem Computerteile-Händler in Darmstadt (Zimmermann Elektronik) habe ich vor 6 Wochen eine externe 500er Platte USB&S-ATA für 130€ gekauft (verbaut ist eine Seagate). Der ist aber nicht der günstigste Teilelieferant.
Allerdings: Empfehlenswert ist auf eSATA zu achten, wenn man S-ATA braucht. Laut Spezifikation ist SATA nur auf 5 Steckzyklen :shock: ausgelegt eSATA irgendwas deutlich >1000 Steckzyklen (können auch >10000 sein, habe ich leider nicht mehr im Kopf).

Gruß
Eric

PS: Aktuell kostet bei Zimmermann eine 500er mit USB&eSATA auch 130€

Hansevogel
30.08.2007, 22:07
Laut Spezifikation ist SATA nur auf 5 Steckzyklen :shock: ausgelegt eSATA irgendwas deutlich >1000 Steckzyklen (können auch >10000 sein, habe ich leider nicht mehr im Kopf).
Laut Wikipedia-Beitrag 50 zu 5000.

Gruß: Joachim

Gotico
30.08.2007, 22:19
Hier gibt es für 99,99€ eine Western Digital sogar nach Hause geliefert:

WD bei Amazon (http://www.amazon.de/Western-Digital-Elements-Festplatte-extern/dp/B000NOU84Q/ref=pd_bbs_sr_1/302-2974714-7276835?ie=UTF8&s=ce-de&qid=1188505025&sr=8-1)

Portofrei!

Also wer heute bei Plus keine ergattern konnte, braucht nicht traurig sein.

(SATA oder IDE ist übrigens bei einer externen Platte sowas von uninteressant... Stichwort USB 2.0)

See ya, Maic.

ManniC
30.08.2007, 22:36
@Maic: 3.9. ist Montag, der Amazon-Link steht bereits in Posting #7

Guten Morgen ;)

Snert
30.08.2007, 22:52
Hallo auch!
(SATA oder IDE ist übrigens bei einer externen Platte sowas von uninteressant... Stichwort USB 2.0)
SATA kann zum einen das Interface der verbauten Platte sein - wie bei der vom Plus - oder bei entsprechendem externen Gehäuse auch eine Anschlussvariante in Form von eSATA, neben USB 2.0 und FireWire. Von der Geschwindigkeit her schenken die sich im Normalbetrieb recht wenig. eSATA wird bei meiner externen Platte in einem Raidsonic-Gehäuse jedoch vom System nicht als Wechseldatenträger eingebunden, sondern als normales Laufwerk, was bei einigen Programmen, die sich standhaft weigern auf Wechseldatenträger zu schreiben durchaus von Vorteil sein kann. Da eSATA Hotplug-fähig ist, spielt es auch keine Rolle ob die Platte ein Wechseldatenträger ist oder nicht.

Gruß Ivo

Gotico
30.08.2007, 22:55
Ach egal. Doppelt gemoppelt hält besser... :mrgreen:

(PS: Die Platte bei Plus ist nur intern eine SATA. Extern nur USB. Zumindestens in unserer Filiale. Die dürfen die Dinger nur leider nicht vor Montag über die Kasse ziehen. Geht alles in den Zentralrechner und der meckert dann. Aber zurücklegen geht ;))

See ya, Maic.

KleinD7
02.09.2007, 01:24
Ich finde die Ausgabe momentan nicht mehr, erinnere mich aber an einen Bericht über externe Gehäuse/HDD in der c't.
So manches erreichte die max. mögliche USB2-Transferrate bei weitem nicht. Es lag wohl an den in den Gehäusen verbauten Interfaces.

Seit diesem Bericht und schlechten Erfahrungen mit Noname-Gehäusen, halte ich mich nur noch an Markenplatten + zugehörigem Gehäuse (überwiegend von Maxtor).
Sowohl die USB, als auch die Netzwerkfähigen-Platten sind fix, kosten kaum mehr als Noname-Kombinationen und haben sich auch im Dauereinsatz bei meinem Arbeitgeber (einige Platten im Einsatz) mehrjährig als verlässlich und ausfallsicher gezeigt. :top:

baerlichkeit
02.09.2007, 01:40
*Kurz noch Senf dazugeb*

Bevor alle USB kaufen :)

Für mich als nur-Notebook Nutzer stellt sich schon lange die Frage, wie ich die Festplattenprobleme in den Griff bekomme... Schnell genug ist der Rechner, aber die (eigentlich schnelle) 2,5" Platte ist doch immer eine Bremse :roll:
USB ist da auch keine wirkliche Abhilfe, da selbst nicht schnell genug, und eine Netzwerkfestplatte (die ich schon habe...) schon mal gar nicht :?

Mein Ergebnis: (e)SATA ist die Lösung... ;) externes Gehäuse mit SATAII-Platte bestücken, und für mein Notebook eine eSATA-Express-Card ==> (wohl praktisch) so schnell wie direkt in einen Rechner eingebaut, nur extern und mit USB-Fallback falls eSata mal nicht zur Hand ist.

Am Desktop wird Esata auch immer häufiger anzutreffen sein, und ich werde das sehr bald in Angriff nehmen, denn ich werd hier noch wahnsinnig :mrgreen:

Viele Grüße
Pepe

Snert
03.09.2007, 15:17
Hallo auch!
Seit diesem Bericht und schlechten Erfahrungen mit Noname-Gehäusen, halte ich mich nur noch an Markenplatten + zugehörigem Gehäuse (überwiegend von Maxtor).
Eine Alternative dazu ist noch der Eigenbau. Die Gehäuse von Raidsonic (KLICK (http://www.raidsonic.de/)) sind recht unkompliziert zusammenzubauen. Die Interfaces sind wirklich flott und lassen sich per Firmwareupdate immer auf dem neusten Stand halten.

Die Platte bei PLUS war natürlich schon weg, als ich eben hinkam. Hab mich aber mal auf die Liste setzen lassen. Am Mittwoch kommen evtl. nochmal welche.

Gruß Ivo

kassandro
03.09.2007, 17:56
Nur am 3.9. bei PLUS:

Externe Festplatte, 500 GB, Samsung, S-ATA, 16 MB Cache, 7.200 upm, USB2., 36 Mon. Garantie

Da werde ich hoffentlich eine abgreifen können ;)
Ich schätze mal, daß da diese Festplatte (http://geizhals.at/deutschland/Samsung_SpinPoint_T166_500GB_SATA_II_HD501LJ_a2241 82.html) drinnen ist. Die hab ich vor etwa einem halben Jahr als interne Platte für knapp 90€ gekauft und ich muß sagen, daß das die beste Platte ist, die ich je hatte. Sehr kühl und leise. Da hat man ein gutes Gewissen, wenn man seine Bilder dort abläd.

KleinD7
03.09.2007, 23:53
Hallo Ivo,
da hast Du recht, der Eigenbau ist eine Alternative, lohnt sich preislich aber imho nur bedingt.
Die onnto-Gehäuse waren seinerzeit laut c't die Schnellsten...

...Die Gehäuse von Raidsonic (KLICK (http://www.raidsonic.de/)) sind recht unkompliziert zusammenzubauen. Die Interfaces sind wirklich flott und lassen sich per Firmwareupdate immer auf dem neusten Stand halten....

Von Raidsonic kann ich nach gründlichen Firmware-Problemen eigentlich nur abraten. Das NAS-Gehäuse war zum einen sehr langsam, zum anderen, hat es sporadisch einige Verzeichnisse nicht mehr angezeigt (via USB waren der Zugriff noch möglich, nicht aber übers Netz). Der Support hat auf Anfrage mehrere Firmware-Updates geschickt, mit deren Hilfe letztendlich die Ordner, nicht aber die enthaltenen Dateien zu sehen waren...:flop:

Dannach habe ich eine Maxtor-Lösung gekauft und den selben Datenbestand kopiert. Resultat: keine Probleme mit den Zugriffszeiten und alle Daten stehen immer zur Verfügung.

cabal
04.09.2007, 00:16
bei Saturn in der Werbung ist aktuell eine 500GB externe HD für 88 Euro

fmerbitz
04.09.2007, 07:59
Von Raidsonic kann ich nach gründlichen Firmware-Problemen eigentlich nur abraten. Das NAS-Gehäuse war zum einen sehr langsam, zum anderen, hat es sporadisch einige Verzeichnisse nicht mehr angezeigt (via USB waren der Zugriff noch möglich, nicht aber übers Netz). Der Support hat auf Anfrage mehrere Firmware-Updates geschickt, mit deren Hilfe letztendlich die Ordner, nicht aber die enthaltenen Dateien zu sehen waren...:flop:


dito - bei den NAS-Gehäusen. Die USB/Sata-Laufwerke sind toll, stabil, lüfterlos aber gut belüftet, davon habe ich einige. Aber das NAS-Laufwerk ist ein Schmerz im G...., kann keine Umlaute, hat auch sonstige Probleme mit Dateinamen, wenn ich es jetzt upgraden will muss ich erst ein spezielles Kabel bestellen, einen XP-PC mit RS232 haben, eine Menge rumbasteln -> ich nutze es nur noch als USB-Laufwerk und NAS-technisch ist Raidsonic für mich erledigt.

Snert
04.09.2007, 08:30
Hallo auch!
Von Raidsonic kann ich nach gründlichen Firmware-Problemen eigentlich nur abraten. Das NAS-Gehäuse war zum einen sehr langsam,...
Ich meinte auch eigentlich normale externe Festplattengehäuse mit USB, Firewire oder eSATA. NAS sind doch nochmal ne ganz andere Baustelle; damit haben aber so einge namhafte Hersteller ihre Probleme, das ist wohl wahr.

Aber hier gings ja um normale Festplattengehäuse und da sind die von Raidsonic wirklich gut. Bei der Firmware ist man auch nicht auf Raidsonic angewiesen, sondern kann die sich auch auf der Seite des Controllerherstellers runterladen. Meist ist ein Chip von Prolifik oder Oxford drin. Und ich hatte bisher noch nie Kompatibilitätsprobleme mit irgendwelchen USB-Controllern der Mainboards. Und die Geschwindigkeit ist auch absolut überzeugend.

Gruß Ivo

BodenseeTroll
04.09.2007, 10:10
Ich kann diese Grossplattenbegeisterung nicht so recht nachvollziehen. Wer bekommt denn, selbst als reiner RAW Fotograf, eine halbe Terraplatte in förderlicher Zeit gefüllt? Ich habe für meine Bilder eine ältere externe 250GB Platte, die erste Rauchzeichen von sich gibt, aber gerade mal etwa zur Hälfte gefüllt ist.

Also flugs eine neue 320GB Platte incl. Gehäuse für 70+ Euro gekauft und nachgedacht.

Bei den heutigen Plattengrössen ist die Platte eher kaputt als voll. USB-SATA sehe ich locker, Zeit spielt bei einem Backupmedium für mich keine wesentliche Rolle. Also entweder immer das Billigste kaufen, und nach ca. 4 Jahren alles auf eine neue billige Platte überspielen, oder doch Nägel mit Köpfen machen und ein RAID im Netzwerk oder irgendsowas aufbauen. Denn spätestens nach dem Kauf der ersten echten Terraplatte frag ich mich: Was mache ich, wenn meine Bilderfluten der letzten 10 Jahre, sorgsam auf der Terraplatte verbuddelt, über die Wupper gehen, weil die Platte die Grätsche macht?

Snert
04.09.2007, 10:29
Hallo auch!
Ich kann diese Grossplattenbegeisterung nicht so recht nachvollziehen. Wer bekommt denn, selbst als reiner RAW Fotograf, eine halbe Terraplatte in förderlicher Zeit gefüllt? Ich habe für meine Bilder eine ältere externe 250GB Platte, die erste Rauchzeichen von sich gibt, aber gerade mal etwa zur Hälfte gefüllt ist.
Wenn man sich darauf beschränkt nur Bilder zu speichern mag das richtig sein, aber wenn man Videos aufnimmt, bearbeitet, speichert sieht das schon ganz anders aus. Da fragt man sich immer warum die Platte schon wieder voll ist.

Ansonsten gebe ich Dir recht; ich habe auch lieber mehrere kleine Platten als nur eine Große. Deshalb bin ich jetzt auch bei 4 externen Festplatten angekommen, wobei immer auf zweien das gleiche gespeichert ist.

Gruß Ivo

amateur
04.09.2007, 10:48
Ich kann diese Grossplattenbegeisterung nicht so recht nachvollziehen. Wer bekommt denn, selbst als reiner RAW Fotograf, eine halbe Terraplatte in förderlicher Zeit gefüllt? Ich habe für meine Bilder eine ältere externe 250GB Platte, die erste Rauchzeichen von sich gibt, aber gerade mal etwa zur Hälfte gefüllt ist.


Zu den RAWs kommen die bearbeiteten TIFFs in 16 Bit. Die behalte ich auch, da mir die Zeit für die Erstellung und Bearbeitung (und sei es nur fundamental) ein zu kostbares Gut im Vergleich zu den Plattenpreisen ist. Ich habe meine 250 GB jedenfalls in einigen Monaten voll. Und die nächste Platte muss ja erst mal den alten Krams aufnehmen. Also sind von den 500 GB dann von Anfang an "nur" noch 250 GB frei. Und dann geht das so weiter.

Viele Grüße

Stephan

Elric
04.09.2007, 10:55
Ich kann diese Grossplattenbegeisterung nicht so recht nachvollziehen. Wer bekommt denn, selbst als reiner RAW Fotograf, eine halbe Terraplatte in förderlicher Zeit gefüllt? Ich habe für meine Bilder eine ältere externe 250GB Platte, die erste Rauchzeichen von sich gibt, aber gerade mal etwa zur Hälfte gefüllt ist.

Ich habe eben nicht nur RAWs. Ich bin unter anderem dabei meine CD/Plattensammlung zu digitalisieren. Da kannst Du gar nicht genügend Platz haben...
Zum Glück filme ich nicht...

Bei den heutigen Plattengrössen ist die Platte eher kaputt als voll. USB-SATA sehe ich locker, Zeit spielt bei einem Backupmedium für mich keine wesentliche Rolle. Also entweder immer das Billigste kaufen, und nach ca. 4 Jahren alles auf eine neue billige Platte überspielen, oder doch Nägel mit Köpfen machen und ein RAID im Netzwerk oder irgendsowas aufbauen. Denn spätestens nach dem Kauf der ersten echten Terraplatte frag ich mich: Was mache ich, wenn meine Bilderfluten der letzten 10 Jahre, sorgsam auf der Terraplatte verbuddelt, über die Wupper gehen, weil die Platte die Grätsche macht?
Die Zeit für ein Backup ist für mich auch nachrangig. Mir geht es auch mit USB schnell genug.
RAID ist sicherlich eine feine Sache - solange nicht der RAID-Controller seinen Geist aufgibt...dann geht der Spaß erst richtig los.
Ich persönlich habe meine Musiksammlung intern und extern je einmal gespeichert, das langt. Zur Not müsste ich mir halt die Arbeit des digitalisierens noch mal machen.
Fotos und Dokumente habe ich einmal intern und zweimal extern.
Das Systembackup wird sowohl intern als auch extern (Platten und DVDs) redundant gehalten. Für den Fall der Fälle habe ich noch meine Installations-DVD auf der alle meine genutzten Programme mit allen Seriennummern enthalten sind.

Viele Grüße

Eric

baerlichkeit
04.09.2007, 11:05
Mir ist einmal ein Raid-Controller abgeraucht... tja, Raid 0, das hat mich richtig Geld gekostet einen zu kaufen, der die alte Konfiguration nutzen kann :roll:

Ich habe gestern, wie auch woanders geschrieben, eine 320GB Platte gekauft, 320GB aber eigentlich nur, weil das Geld etwas knapp ist, 500 könnte ich sicher auch gebrauchen. Zumal die Preisunterschiede das Sparen eigentlich nicht rechtfertigen :?

Da die Platte nur für Bilder ist, kann ich damit aber erstmal leben, ganz so viel habe ich nämlich noch nicht zusammen.

Grüße Andreas

BodenseeTroll
04.09.2007, 11:18
Ok, an Videos hab ich nicht gedacht; meine iTunes-Sammlung liegt allerding auch als Backup auf der Platte.

Ich hab schon überlegt, mir eine Drittplatte, nach der internen und der externen Backupplatte zuzulegen, auf die ich alle x Wochen die externe Platte komplett kopiere. Die Preise sind inzwischen ja so, dass man das machen kann.

Fotos und Dokumente habe ich einmal intern und zweimal extern.

Ok, da lande ich dann auch. Aber ich guck mal, was NAS/RAID so kosten...

baerlichkeit
04.09.2007, 11:38
Falls es jemanden interessiert:

Hier ein Notebook mit kleiner 60GB Platte (die wird seeeeehr schnell eng)
Ein Maxtor NAS (mit dem ich sehr zufrieden bin) und 300GB
Daran eine USB-300GB Platte auf die ich den Inhalt regelmäßig spiegel

Jetzt noch eine externe SATA-Platte (für die ich nachher den richtigen Adapter kaufe) mit 320GB. Mal sehen wie ich die Backuppe, wahrscheinlich auf das NAS und dann wieder auf usb :D Ist aber nur eine Übergangslösung weil da ja keine 320GB raufpassen werden.


das Maxtor-Teil ist übrigens ein hervorragender UPNP AV Server, perfekt in der Zusammenarbeit mit einer Roku Soundbridge.

Viele Grüße
Andreas