PDA

Archiv verlassen und diese Seite im Standarddesign anzeigen : für alle mit viel Kohle...Hartblei


gpo
29.08.2007, 20:39
Moin,

ich weiß ihr liebt meine Profitipps...
weiterlesen lohnt auch nur wenn richtig Geld über ist

und es geht auch an Minoltas-Sony Bajonett!

hier===> http://www.hartblei.de/de/index.htm

gibt es Shift/Tilt Objektive mit diversen Anschlüssen, Nikon, Canon+ Sony +weitere...

ich hatte heut einen netten Kontakt zu einem Münchner Kollegen,
und wir sprachen über meine Horseman-DLSR Adaption,
dabei fiel das Stichwort HARTBLEI...

habe mir das durchgelesen und, bis auf die Preise, eine sehr interessante Sache!
Zeiss Objektivsätze(Planare) die in Hasselblad und Rollei MF verbaut waren,
in russischen Neubauten mit Tilt/Shift Funktion!!!

wenn ich alles richtig verstanden habe....eine super Angelegenheit,
könnte sowas sofort gebrauchen und einsetzen nur....

wieder mal der Preis:flop::flop::flop:

auch gleich vorweg, bevor einige aufschreien...
ich habe jahrelang mit diesen MFs gearbeit die Qualität ist über jeden Zweifel erhaben!

was fehlt sind aussagekräftige Bilder, Teste und weitergehende Beschreibungen,
denn anzuschauen gibt es diese Objektive kaum irgendwo....

also last uns mal darüber reden:cool:....nur mal so
Mfg gpo

joki
29.08.2007, 21:22
Also für mich wirklich kein Problem> http://springhin.de/weichblei ;)

Jens N.
29.08.2007, 23:18
Habe ich mir auch mal angeschaut und würde mich auch sehr interessieren, aber wie du schon sagst: der Preis... Gebraucht gibt es sowas ja praktisch auch nicht zu kaufen. Es gibt auch bezahlbare Hartbleis (die nichts mit Zeiss zu tun haben), aber die sollen dann auch nicht soo gut sein, wirklich günstig sind sie auch immer noch nicht und es gibt auch noch das Problem mit dem Bildwinkel an den digitalen - je nachdem, was man damit vorhat natürlich, aber für mich wäre sowas vor allem im WW Bereich um 35mm (nach crop) interessant und sowas gibt's praktisch nicht.

Hier ein Review eines der günstigeren Objektive: http://www.photozone.de/8Reviews/lenses/hartblei_80_28/index.htm

gpo
30.08.2007, 00:13
Moin,
ja man muss unterscheiden zwischen den Russen-Shift/Tilts
die weiter unten abgebildet sind!

in diversen Artikeln habe ich die ganze Story gelesen,
der Miteigner hat die getestet und mechanisch für "sehr gut" befunden, aber eben nur die Mechanik!!!....die Linsengüte wurde von im bemägelt und....

daraufhin hat er Zeiss mit ins Boot geholt, finde ich gut!

denn die Planare sind ausgezeichnete Objektive,
die Innensätze werden in Deutschland bei Zeiss gebaut ebenso die speziellen Alulegierungen und Beschichtungen...
die Russen steuern die Mechanik bei

Auslieferung und Kontrolle dann bei Zeiss....soweit auch alles oK

leider...wurden nur 99 Stück der drei Brennweiten gebaut...Gesamtpreis über 4.990 Euro! Der Einzelpreis geht erst bei ca 1.600 für das 80er los!

und was bisher einmalig war/ist....
ich traue den Teilen richtig was zu...für jemand der sich auskennt!!!
( es gab schon mal was ähnliches von Schneider für Hasselblad...richtig gut aber auch richtig teurer, schon damals!)

für alle die es noch nicht verstanden haben....
wenn man Produkbilder digital macht....und eben kein digi Rückteil hat oder haben will...kommt man eigentlich nicht drum herum, denn damit können Großbild-ähnliche Einstelungen....an einer Kleinbild digitalen gemacht werden!!!

und offensichtlich besser wie die Zörk Sachen oder die wenigen original Verstellobjektive von Canon und Nikon....die haben nähmlich die Still Lifer vergessen!

nur mal als Beispiel passen die PC-Shifts von Nikon nicht an die digitalen weil das Batteriefach im Wege ist, sie können nicht verstellt werden, ein kleiner Zwischenring löst das Problem nicht....die Linse geht dann nicht mehr auf unendlich!

Canon ist etwas besser dran deren PC-Shifts gehen an die Kameras.

nur der Hartblei Bildkreisdurchmesser....ist Riesengroß!
und kürzere Brennweiten unter 40mm sind in der Pipeline!
Mfg gpo

frank.ho
30.08.2007, 15:09
Hallo

interessantes Thema -

Wie ist dasdenn mit den extra schräg auftreffenden Lichtstrahlen der Shift-Tilts ?
Da soll es doch einige Probleme schon bei WW und Digitalos geben.

Hier ist auch ein Thread im entfernter-Nachbarforum, der
eventuell auch damit zu tun hat - Vollformat Kodak und Shift Optik.
http://www.nikonpoint.de/viewtopic.php?t=45056&highlight=


Grüsse
Frank

gpo
31.08.2007, 00:36
Moin,

in der tat ist es ein Thema, aber...
natürlich nicht so heißgekocht wie die Amateure es immer in Foren lieben:D

auch die Hersteller habeb da den Mund recht voll genommen, denn...
dann würde kein einziges Objektiv der Minoltareihe...
an den modernen Sonys ...funzen, tun sie aber doch:roll:

die Zeiss Planartypen haben meiner Einschätzung nach da ein moderates Verhalten!
immerhin leuchtet der Bildkreis dieser drei Objektive locker ein 6x6 Zentimerter(Dia oder Chip) aus!!!

Dazu sind die Verschwenkungen in der Praxis kleiner...als im Datenblatt möglich!
....heißt du bekommst an der KB immer nur einen kleinen Ausschnitt!!!
....leider bei Cropkameras noch weniger!

( dazu habe ich meinen Münchner Kollegen aufgefordert DIE mal um eine Testlinse zu bitten...würde dann mal eine richtige Profi-Testserie im Studio schießen und die Fakten bei VF/Kodak-Nikon auf den Tisch legen:D...mals ehen ob die sich darauf einlassen?)

das gab es bisher nicht...wohlbemerkt bei diesem Preis:flop:
Mfg gpo

Jens N.
31.08.2007, 00:42
Eigentlich stellt sich die Frage doch auch gar nicht: da, wo die Strahlen schräg auftreffen, soll es doch unscharf sein.

gpo
31.08.2007, 11:50
Moin,

ja ja...nur muss unterschieden werden ob:

1) per Tilt eine Unschärfe povoziert wird, dann ist es kein Problem!

oder

2) bei ordnungsgemäßer Sift/Tilt Einstellung eine schräge Bildfläche genutzt werden soll...
dann treffen die Strahlen auch schräge auf den Chip...
bei Offenblende, aber eben der riesen Bildkreis!

Und Offenblende ist ja genau DAS Gestaltungsmerkmal bei GF Fotografie...
anders gesagt bei Offenblende stelle ich die Haupteben scharf ein...

der Rest wird mit der Blende geregelt!

# bei allen anderen Kamerasystemen mit starren Verbindungen....
muss der Fotograf IMMER den Mittelwert seiner Schärfeneben ermitteln, oder...

sich mit Front und Backfokus rumschlagen!(Autofocus!)

ein weiterer Pluspunkt für diese Objektivserie sehe ich in den rein manuellen Einstellungen...gerade die sauber funtktionierende Scharfstellung, wie in alten Zeiten,

ist ein Vorteil den nur wenige erkennen!

( möchte dazu anmerken, die Diskussionen die wir schon hatten wegen der butterweichen manuellen Scharfstellung...bei Autoobjektiven....wo man kaum eine Friktion spürt und ständig rumeiern muste!)

Mfg gpo

Dimagier_Horst
31.08.2007, 13:54
nur mal als Beispiel passen die PC-Shifts von Nikon nicht an die digitalen weil das Batteriefach im Wege ist

Also bei meiner Nikon ist nichts im Wege, egal um welche Achse (horizonzal, vertikal) das Objektiv gedreht wird. Auch die zirkularen Verstellungen gehen ohne Anecken:

http://www.sonyuserforum.de/galerie/data/thumbnails/6/DSC_9006.JPG (http://www.sonyuserforum.de/galerie/details.php?image_id=43163)

Ein getestetes 28er Shift hat ebenfalls keine mechanischen Probleme gemacht.

gpo
31.08.2007, 17:42
und warum sagst du nicht das Modell???

Mfg gpo

Dimagier_Horst
31.08.2007, 21:57
und warum sagst du nicht das Modell???
Weil Du Dich nicht auf ein bestimmtes Modell bezogen hast.

Das Bild ist von der D2X. An der D100 passt es genauso, aber das Bild spare ich mir. Die anderen habe ich nicht zur Verfügung, das jeweilige Handbuch sollte darüber Auskunft geben können.

frank.ho
31.08.2007, 23:24
Weil Du Dich nicht auf ein bestimmtes Modell bezogen hast.

Das Bild ist von der D2X. An der D100 passt es genauso, aber das Bild spare ich mir. Die anderen habe ich nicht zur Verfügung, das jeweilige Handbuch sollte darüber Auskunft geben können.


Bei einer Kodak DCS könnte es nicht gehen, das sind doch die mit
dem Testosteron Batteriefach ...

Grüsse
Frank

gpo
01.09.2007, 10:40
jau genau...

die schwangere Kamera:D

nur alles sabbeln nutzt nix, ich habe mich nun so gut reingearbeitete in dieses "makelmodell", werde mir sogar noch eine gute gebrauchte kaufen...
weil sie richtig gut ist und rattenscharf( mit Sigmas u. Tamrons)
Mfg gpo

bleibert
01.09.2007, 17:38
Die Hartblei-Objektive sind ja nun nichts neues, und eigentlich sind sie nicht teuer, sondern eher billig - wenigstens im Vergleich zu den entsprechenden Markenobjektiven (so es sie überhaupt gibt). Hier ein Erfahrungsbericht (http://www.luminous-landscape.com/reviews/lenses/hartblei45.shtml).