PDA

Archiv verlassen und diese Seite im Standarddesign anzeigen : Wie oft wolltet ihr schon den PC erneuern?


Art
29.08.2007, 17:58
Hallo,

ich plage mich eigentlich schon seit 3 Jahren mit dem Gedanken rum, doch endlich mal die alte Mühle von PC durch einen neuen zu ersetzen. Der, auf dem ich hier meine Fotos bearbeitet, hat für damalige Verhöltnisse erstaunliche 1333Mhz und 512MB Ram. Und das merkt man ihm bei jedem Bild an :cool: .

Also habe ich mich vor drei Jahren mal so umgehört. Stand der Technik damals: Pentium IV mit 2,5 Ghz und 1GB Ram. Hörte sich ja schon gut an. Aber dann meinte die Fachpresse: "Warten sie auf die neue Prozessorgeneration, da wird alles noch viiiiiieeeel leistungsfähiger." Hm, na gut, habe ich halt gewartet.

Vor 2 Jahren: Warten sie auf die neuen Core-Prozessoren. Die sind noch viiiieeeel besser.

Vor 1 Jahr: Warten sie auf die Doppelkernprozessoren, die sind noch vieeelll besser.
Heute: 4-Kern-Prozessoren. Und wie immer.... :roll:

So werkelt die alte Mühle hier immernoch und bald gegen eine neue ersetzt (naja, oder ich warte noch auf........ :cool: )

Geht es euch auch so?

Viele Grüße,

Art

BeHo
29.08.2007, 18:04
[...]Geht es euch auch so?[...]
Haargenau so! Mein PC spielt in der gleichen Liga wie Deiner (hat aber 768 MB :P) und wird sogar noch mit Win ME betrieben (daher auch kein PS und Konsorten).
Aber er wird ja bald ersetzt (oder ich warte doch noch....)

Somnium
29.08.2007, 18:07
Nö. Dafür ist mir das Zeug inzwischen viel zu teuer. Vor 10 Jahren hab ich immer das neuste haben wollen - war halt ein Hobby.

Mein Windows PC ist inzwischen absolut im Arsch. HDD's haben Sektorenfehler ohne ende, Ram spinnt rum, kiste stürzt regelmässig ab, ... Ist aber eh nix wichtiges drauf. Paar mp3s, paar spiele. HD Recording ist garnicht mehr drin, die Kiste schafft nichmal mehr 1 Spur aufzunehmen ohne die Clock zu verlieren. Von Daher eine Kiste für den Müll für mich.
Hatte mich immer mal wieder schlau gemacht was denn ein neuer(er) PC kosten würde - und kam niemals unter 1000€-1500€ allein für Ersatzteile damit das ganze halbwegs Up to Date ist. Nun hab ich vor etwa nem halben Jahr entschieden, das dort kein Cent mehr reingesteckt wird. Ich hab ja eh für 99% aller Sachen mein Macbook - welches gekauft wurde da mein alter Windows Laptop durch ein missgeschick keinen Monitor mehr feste montiert hatte... . Und sobald wieder was Geld da ist wird sich beizeiten ein gebrauchter G5 + ein paar HDD's + evtl. UAD Karte geschossen, dann kann ich auch wieder richtig Musik machen.
Da wart ich aber weniger auf neue Technik, eher auf fallende gebrauchtpreise und wieder was mehr Kohle in der Kriegskasse. Das SSM letztens war mir dann doch lieber als ein zweiter Mac. ;)
Dieses Rennen darum immer das neuste und "beste" zu haben empfinde ich inzwischen als aussenstehender als Amüsant. Aber nicht nur bei PC's. Bei Kameras ganz genauso. ;)
Warscheinlich wirds irgendwann 2008 ein oller G5 oder ein refurbished Imac / Mac Mini und gut ist dann wieder für die nächsten Jahre.

jottlieb
29.08.2007, 18:10
Geht es euch auch so?

Nö.
Ich kaufe einen neuen PC dann, wenn es an der Zeit ist und sinnvoll erscheint bzw. er notwendig ist und eine Aufrüstung nicht mehr nötig ist/lohnt.
Auf irgendwelche neuen Generationen warten bringt garnix, weil immer neues kommt.
Wie lautet doch dieser Spruch? Dein PC ist schon veraltet, wenn du ihm vom Laden nach Hause trägst.

Früher war auch mal PC-Verrückter, aber das hat sich gelegt. Ich habe kein Bedürfnis alle paar Jahre mein Geld dafür zu verpulvern.

rmaa-ismng
29.08.2007, 18:13
Tja, das mit dem PC erneuern ist so ne Sache.
Da ich meinen PC selbst zusammengestellt und aufgebaut habe von Beginn an ist es bei mir mehr so ein Upgraden von Zeit zu Zeit.
Diverse Komponenten werden einfach der techn. Entwicklung angepasst.
So habe ich erst letztes Jahr Mainboard, CPU und Speicher erneuert.
Das hält jetzt mal bis Mitte nächstes Jahr denke ich. Dann wird die CPU (ist nicht zwingend nötig - aber schön) noch einmal angepasst.
CPU derzeit AMD X2 4800+, Speicher 4GB, Mainboard ASUS was sonst, Grafik AMD ATI Radeon 1900GT.

Macht mir fast !!! genauso viel Spaß wie Fotografieren...

Irmi
29.08.2007, 20:11
Meiner ist aus Juli 2003,
Intel Pentium 4
2,4 GHz (Hyper Threading)
Asus Board P4P800 GD i865PE
512 MB RAM
Win XP Pro

eigentlich ein altes Möfchen, aber für unsere Zwecke reicht der völlig aus, hat keine Mucken und deshalb denk ich nicht an einen neuen.

WoBa
29.08.2007, 21:18
Hallo,
am Anfang hatte ich wie viele das Bedürfnis meinen Rechner auf dem neuesten Stand zu halten bis ich dann auch irgend wann bewußt wurde, dass mit dem städigen updaten in Wahrheit nie vorwärts kam. Mein jetziger ist nun nicht ganz vier Jahre in Betrieb. Für einen Computer wohl ein Metusalem.
Ich warte bis er irgendwann komplett hinüber ist.

Gruß WoBa

Art
29.08.2007, 21:34
Naja, meiner wird im November 6 Jahre alt. Wird also quasi eingeschult... :shock:

Aber ich muss auch sagen, dass mein Monitor anscheinend noch ewig hält. Er hat bereits mehr als 10 Jahre auf dem Buckel (Hersteller Scott) und den hatte ich damals für 100 Mark schon gebraucht gekauft und das Ding läuft wie am ersten Tag. Hätte ich zumindest nicht erwartet... :D

Viele Grüße,

Art

cabal
29.08.2007, 22:00
Ich erneuere ca. alle zwei Jahre - schon seit langer Zeit.
Ich seh da auch kein großes Problem drin sowas zu rechtfertigen - meine bessere H. gibt immerhin 800 Euro im Monat für ihre Pferde aus :lol: was soll sie da schon sagen? ggg
Mehr als 600 würd ich aber nicht fürn PC ausgeben - das reicht (ohne Monitor)
Eigentlich hab ich aber eh vor nur noch Notebooks zu kaufen. Momentan hab ich zwei die jeweils 1300 gekostet haben. Da dankenswerter Weise die Preise grade bei Notebooks ganz schön gefallen sind, weigere ich mich mein altes zu verkaufen - zwei Jahre alt gibts vielleicht noch 500 Euro dafür. Das seh ich nicht ein und behalts einfach (ist fast nur halb so schwer wie das andere - gut für Reisen!)
cheers

Snert
29.08.2007, 22:01
Hallo auch!

Na dann werde ich hier wohl eher unter die Freaks fallen. Ich tausche eigentlich nie...ich ergänze nur die Rechnersammlung ;)

Auch wenn mein P4 längst nicht mehr Stand der Technik ist, habe ich bislang noch keine Leistung vermisst, denn ein großer Spielezocker bin ich nicht.

PC1:
Pentium 4 (Northwood) 3,2GHz, 2GB RAM, Gainward nVidia GeForce 7600GT
-zum Spielen, Bild- und Videobearbeitung

PC2:
Celeron (Northwood) 2,6GHz, 2GB RAM, Intel 82845G
- zum Arbeiten

PC3:
AMD K6 450 MHz, 512MB RAM, 3dfx Voodoo3
-Webserver und FTP-Server

PC4: Dell Inspiron 8200
Pentium 4 Mobile 1,6 GHz, 1GB RAM, NVIDIA Geforce2 Go
-Notebook

Gruß Ivo

Backbone
29.08.2007, 22:09
Ich oute mich mal als upgrade Muffel. Ich kauf mir etwa alle 5 Jahre eine neue Kiste und damit hat es sich. Es wird zwar mal ein Ramriegel ergänzt, aber das wars dann auch schon.

Ich mag meinen PC am liebsten so, dass ich mir um die olle Kiste keine Gedanken machen muss. Kaufen, hinstellen, einrichten und dann benutzen. Ich bin sogar so verrückt, nicht mal Windows regelmäßig neu zu installieren. Mein persönlicher Rekord ist eine 8 Jahre laufende Windows 95 Installation gewesen. :top:

Backbone

rmaa-ismng
29.08.2007, 22:10
Hey Du Freak!! Servus Ivo.

So ungefähr sieht es bei mir auch aus. Aktuell benutze ich drei Rechner.
Den genannten oben für Bildbearbeitung, Arbeiten etc. und den zweiten für alles was mit Media zu tun hat. Fernsehen, Musik, DVD, Downloads. Außerdem laufen über den auch meine Downloads von der Kamera in mein Netzwerk.
Der dritte Rechner steht drüben im anderen Zimmer bei der Frau. Die braucht auch ab und an mal wenn Sie bisserle im Internet herumsurft.

2 weitere stehen derzeit etwas abseits und dienen als Teilelager..!

cabal
29.08.2007, 22:13
Hallo auch!

Na dann werde ich hier wohl eher unter die Freaks fallen. Ich tausche eigentlich nie...ich ergänze nur die Rechnersammlung ;)

Auch wenn mein P4 längst nicht mehr Stand der Technik ist, habe ich bislang noch keine Leistung vermisst, denn ein großer Spielezocker bin ich nicht.

PC1:
Pentium 4 (Northwood) 3,2GHz, 2GB RAM, Gainward nVidia GeForce 7600GT
-zum Spielen, Bild- und Videobearbeitung

PC2:
Celeron (Northwood) 2,6GHz, 2GB RAM, Intel 82845G
- zum Arbeiten

PC3:
AMD K6 450 MHz, 512MB RAM, 3dfx Voodoo3
-Webserver und FTP-Server

PC4: Dell Inspiron 8200
Pentium 4 Mobile 1,6 GHz, 1GB RAM, NVIDIA Geforce2 Go
-Notebook

Gruß Ivo

schöne Sammlung! klar vermisst Du keine Leistung -reicht ja völlig - 1,3 ghz und Bildbearbeitung bei 512mb ram - das macht aber keinen Spaß.
Insofern sollte Art schon upgraden - aber das muß nicht teuer sein.
Rechner mit 2 gig RAM und die Faustformel ist es ja die Prozessorgeschwindigkeit mindestens zu verdoppeln. Ein Rechner mit 3ghz wird schon eine Offenbarung bei der Bildbearbeitung. Da brauchts dann weder Duo noch Quad Core wenn der Preis stimmt!
cheers

Snert
29.08.2007, 22:34
Hallo auch!
...die Prozessorgeschwindigkeit mindestens zu verdoppeln.
Tu Dir das nicht an, das ist genau das was ich an meinem P4 3,2 verfluche. Der zieht Strom ohne Ende und verbrät die unter Last zu Wärme, was im Sommer echt nervig ist. Die aktuellen Dual- oder Quad-Core sind zwar nominell vom Takt her langsamer haben aber dank guter Prozessorarchitektur deutlich mehr Bumms und sind wesentlich sparsamer. Das war so ziemlich der einzige Grund der mich schon mal über einen neuen PC hat nachdenken lassen.

Gruß Ivo

Blackmike
29.08.2007, 22:37
Ich bin eher auch der kleine Upgrade Muffel.

Ich bau mir einmal ein Teil Zusammen und das muß dann so lange halten, bis mir ein Programm von seiner Geschwindigkeit die Halskrause zum platzen bringt.

Mein Aktueller ist aus Frühjahr 2005 mit einer Win Installation auch aus dem Jahre 2005 und bis jetzt stabil.
(allerdings sind meine PC´s immer wassergekühlte eigenbauten, der jetzige knackte schon im April 2005 die 4.2GHz Marke, stabil bei 100% Last)
Mit CS2 kamen damals 2 GB rein und er laüft und läuft und läuft.
Ich bin einfach immo zu faul, mir für ein neues Board Kühler zu feilen und zu bohren.;)

Mit dem Gedanken eines Upgrade quäle ich mich aber schon länger, aber so der letzte Trieb zum anfangen fehlt.

Black

cabal
29.08.2007, 23:04
Hallo auch!

Tu Dir das nicht an, das ist genau das was ich an meinem P4 3,2 verfluche. Der zieht Strom ohne Ende und verbrät die unter Last zu Wärme, was im Sommer echt nervig ist. Die aktuellen Dual- oder Quad-Core sind zwar nominell vom Takt her langsamer haben aber dank guter Prozessorarchitektur deutlich mehr Bumms und sind wesentlich sparsamer. Das war so ziemlich der einzige Grund der mich schon mal über einen neuen PC hat nachdenken lassen.

Gruß Ivo

Ähh ich habe nicht von einer Verdopplung des Taktes geschrieben sondern von der Verdopplung der Geschwindigkeit gelle ;)
cheers

Jens N.
29.08.2007, 23:09
Geht es euch auch so?

Ja, leider :flop:

Am schlimmsten ist mein Monitor, der zum Kaufzeitpunkt wirklich gut war, aber mittlerweile ich glaube fast 8 Jahre auf dem Buckel und die ein oder andere Macke hat. Ein 17" CRT, also auch nicht wirklich große Bildfläche, aber dafür schön klobiges Gehäuse :? Zu 'nem TFT kann ich mich irgendwie nicht durchringen, aber ich schätze wenn ich erstmal eins hätte, würde ich's nicht mehr missen wollen.

Prozessorpower reicht mir eigentlich noch (AMD XP 3200+), aber mit 768 MB Ram und 'ner 80 GB Platte gewinnt man auch keinen Blumentopf mehr. Die Graka habe ich als letztes getauscht, ist jetzt was ganz ordentliches drin (fragt mich nicht was, ich weiß es nicht auswendig), ganz gut für Spiele geeignet, nur habe ich seit der Anschaffung kein einziges Spiel mehr gespielt :roll: Die Festplatte quillt über mit zum Teil wichtigen Bildern und ich kann mich nicht dazu durchringen, die mal auszulagern. Mein PSE 3.0 wollte ich auch immer mal updaten, entweder auf "richtiges" PS oder zumindest auf 'ne neuere Version, denn die aktuellen ACR Versionen laufen damit nicht mehr, d.h. die RAWs einer neuen Kamera kann ich nicht mehr bearbeiten.

Aber ich kaufe mir bald was neues ... oder auch nicht, mal sehen ;)

Bisher habe ich meine Rechner immer selbst zusammen gesteckt, aber ich glaube der nächste wird von der Stange. Ich verfolge das alles immer nur kurzfristig, wenn Neuanschaffungen anstehen und bin daher momentan absolut nicht up to date.

Snert
29.08.2007, 23:50
Hallo auch!
Ähh ich habe nicht von einer Verdopplung des Taktes geschrieben sondern von der Verdopplung der Geschwindigkeit gelle ;)
cheers

Ah, das hatte ich dann wohl mißverstanden, weil Du auch was von 3 GHz geschrieben hast, und das haben die heute ja nicht mehr.

Gruß Ivo

cabal
29.08.2007, 23:55
Hallo auch!


Ah, das hatte ich dann wohl mißverstanden, weil Du auch was von 3 GHz geschrieben hast, und das haben die heute ja nicht mehr.

Gruß Ivo

bei den 3ghz ging es mehr um den Vergleich mit dem 1.3 ghz System sowie die Entstehung von geringen Kosten - das kam sicher nicht so eindeutig raus.
ciao cabal

gal
30.08.2007, 00:11
Bislang hatten meine Computer eine Lebenserwartung von 4-5 Jahren:

1998: PII, ca 300Mhz
2002: PIV (Laptop), 1,8 G (am Ende Displayschaden)
2007: Macbook, 2,16 G Core2

ThomasTH
30.08.2007, 01:41
Ich verwend die Dinger bis sie mir wirklich viel zu langsam werden, den letzten hatte ich 6 Jahre, momentan hab ich einen 2 Jahre alten iMac und der wird auch noch ne Weile da stehen. Wegen der Uni hab ich noch nen Laptop, der ist erst 1 Jahr alt, wird aber daheim kaum verwendet, nur unterwegs (und nur Laptop mag ich nicht).
Zahlt sich ja gar ned aus da so oft was Neues zu kaufen. ;)

wodkab
30.08.2007, 08:14
Ich habe mir März 2004 einen Fujitsu Siemens Scaleo 600 von der Stange gekauft.
Bin mit dem Teil soweit zufrieden, Festplaten-Kapa wurde durch den Einbau einer weiteren Platte erweitert und das DVD-Laufwerk habe ich ausgetauscht, weil defekt.

Mit dem Gedanken ihn zu ersetzen habe ich nur zweimal gespielt, und zwar einmal, weil er bis auf das Netzteil keinen Mux mehr machte, bin dann das finanzielle Risiko eingegangen (40 EUR) und habe ein neues Motherboard (anderer Hersteller, anderer Chipsatz) eingebaut - und als der Rechner ohne Neuinstallation gleich wieder lief, da war ich schon :D
Das zweitemal, weil der Rechner immer wieder spordisch hängen blieb. Grund war die neue Festplatte, welche ich einfach gegen eine andere ausgetauscht habe, seitdem schnurrt die Kiste absturzfrei.

Und solange er weiterhin läuft, behalte ich ihn auch. Evtl. wird er auf 2GB aufgerüstet, damit der Photoshop/Bridge etwas swapärmer läuft ;)

hosand
30.08.2007, 08:27
Ich habe mir noch nie einen kompletten PC gekauft. Den ersten habe ich selbst aus ausgewählten Komponenten zusammengeschraubt und dann spätesten nach 1-2 Jahren werden Einzelteile auf den neuesten Stand gebracht. Die "alten" Teile waren i.d.R. noch was wert und wurden verkauft. Unterm Strich hab ich meistens einen Rechner der "up to date" ist und rel. günstig ist.

wutzel
30.08.2007, 10:39
Ich baue auch selber, kaufe aber in der regel z.B. bei Grafikkarten immer die vorletzte Generation da um einiges günstiger.
Momentan komme ich noch recht gut aus AMD 3700+ @ 3700MHz übertaktet und 1GB Ram (ok der wird zu knapp).
Ich überlege momentan auch zu investieren in einen Dualcore aber das lohnt zumindest bei AMD´s Sockel 939 nicht mehr.

hosand
30.08.2007, 11:05
...Ich überlege momentan auch zu investieren in einen Dualcore aber das lohnt zumindest bei AMD´s Sockel 939 nicht mehr.

Doch - es gibt doch die vollständig kompatiblen Opteron... Die haben ein hervorandes Preisleistungsverhältnis und sind ziemlich flotte Dualcores.

Daydreamer
30.08.2007, 11:10
Also ich kann den Ausgangspost in keiner Weise nachvollziehen. Allein schon aus Gründen des knappen Budgets kaufe ich immer Technik der oberen Mittelklasse (die mE sowieso das beste Preis-Leistungs-Verhältnis bietet) und freue mich darüber, dass die gleiche Leistung in der vorangegangenen Generation noch im High-End-Segment vertreten war und das Doppelte bis Dreifache gekostet hat ;)

So hab ich halt vor knapp 3 Jahren mit einem Aufwand von unterm Strich (altes verkauft etc.) ~150€ meinen PC auf ein etwas höheres Niveau gebracht als der eines Kumpels, der ein dreiviertel Jahr vorher viele Hundert Euro in HighEnd-Kram investiert hat :)

wutzel
30.08.2007, 11:11
Doch - es gibt doch die vollständig kompatiblen Opteron... Die haben ein hervorandes Preisleistungsverhältnis und sind ziemlich flotte Dualcores.

Sicher nur schau dir mal die AM2 Athlons vom Preis an und der DDR2 Speicher scheint mir auch etwas günstiger.

hosand
30.08.2007, 11:19
Klar, aber du mußt kein Board, Speicher wechseln,d.h. nicht den ganzen PC zerlegen und Windows muß nicht neu installiert werden. Nur den Prozessor wechseln dauert 5min und geht i.d.R. ohne Boardausbau und verursacht kein weiteren Aufwand.

wutzel
30.08.2007, 11:22
Klar, aber du mußt kein Board, Speicher wechseln,d.h. nicht den ganzen PC zerlegen und Windows muß nicht neu installiert werden. Nur den Prozessor wechseln dauert 5min und geht i.d.R. ohne Boardausbau und verursacht kein weiteren Aufwand.

Da hast du schon recht aber da ich meinen Speicher auch auf 2Gig ausbauen will macht es momentan wenig sinn in ein totes System zu investieren das ist der S939 nähmlich.:?

Heinz
30.08.2007, 13:05
Meinen 1. PC hab ich mir 1988 angeschafft - war ne bessere Schreibmaschine (286er) mit einem NEC 24 Nadeldrucker, der unglaublich Lärm gemacht hat und einem Bildschirm mit Amberfarbener Anzeige.
Ein paar Jahre später hat mir ein Kumpel seinen alten 286er vermacht - der war höher getaktet und ein Bildschirm war auch dabei. Der NEC- Drucker blieb im Bestand.
Wieder ein zwei drei Jahre später kam dann der erste Windows Rechner (Win 95). War dann der erste Rechner den ich willentlich erneuert habe. Mit dem war ich aber nie zufrieden. Win 95 stürzte dauernd ab, das erste Analog-Modem, dass ich hatte (Robotnik oder so ähnlich) war langsam (Briib, Briieb - Verbindung oder auch nicht ..) und alles fühlte sich nicht gerade geschmeidig an. Immerhin gab es da auch schon einen 17 Zöller als Monitor, der mir bis vor einem Jahr gute Dienste geleistet hat. Und es gab einen billigen Laserdrucker dazu (Brother glaube ich, tut mir heute noch leid, dass ich den dann später verkauft habe).
So richtig Spaß machte mir der Computer, den ich mir 2003 samt einem Multifunktionsdrucker angeschafft habe. Der hatte einen Athlon 2400 Prozi. Dumm nur, dass da auf dem Motherboard so ein kleiner lärmender Lüfter saß. Den hab ich gegen eine passive Lösung ausgetauscht. War ein Fehler. Zwei Jahre später war das Motherboard deswegen über den Jordan. Neues Motherboard, ein Asus irgendwie Delux, angeschafft und zwei Festplatten im Raid-Verbund samt 256 Mb zusätzlichem Speicher (da waren es dann 768 MB). Der Rechner wurde dann durch einen Benq 1640 DVD Brenner ergänzt (nachdem ich mein Yamaha F1 CD-Brenner immer mehr Mucken gemacht hat). Vor einem Jahren wurde dann dazu ein Eizo 19 Zöller TFT angeschafft und der 17 Zöller tut beim Rechner meiner Frau seitdem seinen Dienst. Den damals angeschafften Rechner hätte ich eigentlich immer noch, wenn es da nicht so einige Fotoprogramme gäbe, die nach mehr Leistung und Speicher verlangen würden - Im Alter wird man auch immer ungeduldiger. Zuerst überlegt den Alten mit mehr Speicher (DDR) und einem höher getakteten Athlon (gebraucht) hochzurüsten - eine schnellere Grafikkarte hatte ich irgendwann schon angeschafft (Subjektiver Leistungsgewinn für meine Anwendungen: Naja, fast gleich null). Nur stellte sich raus: rentabel ist das nicht. Vor drei Monaten gab es dann ein billiges (aber gar nicht schlechtes!!) Asrock-Mainboard (Mit DVI!), einen AMD Athlon64 X2 EE 4400 2GB Speicher und eine 320er WD-Festplatte. Die Aufrüstung war finanziell vertretbar (etwas über 300 Euro) und seitdem bin ich zufrieden. An dieser Neuanschaffung war im übrigen dieses Forum nicht ganz unbeteiligt (Dank nochmal an Kassandro für die Tips). Die alten Teile tun im Rechner meiner Frau Dienst - und die ist auch ganz zufrieden - vor allem wegen dem sibernen Gehäuse, dass ich passend zu ihrem Schreibtischoutfit bei ebay geschossen habe!.
Meinen PC erneuern wollte ich somit 3 Mal. Einmal musste ich (Motherboard) und einmal bekam ich einen Rechner geschenkt. Und immer wieder gab es das eine oder andere dazu. Speicherkartenleser, Externe Festplatten, Externer DVD-Brenner, Neuer Prozessorlüfter usw.

baerlichkeit
30.08.2007, 13:15
Hiho,
also ich bin vor ner Weile vom Aufrüstwahn abgekommen, habe meinen ganzen Kram versteigert und nutze nur noch mein Notebook+Dockingstation... ist wie ein PC unterm Tisch, nur unhörbar, rumtragbar und mit viel Service... (Dell)

Das einzige was mir wirklich fehlt und mich nervt ist die Festplatte, aber dem wird in naher Zukunft mit einer Express-Esata Karte und einer externen Esata Festplatte abgeholfen, dann rennt der Bruder wie ein großer, und ich weine dem Riesenklopps unterm Schreibtisch keine Träne mehr nach! (Schnell genug sind Core Duos ja...)

Da ich aber doch gerne mal ein Spielchen riskiere, mir die Aufrüsterei aber zuwider ist(nie lief was neues ordentlich :roll:), wurde aktuell ein Wii+DS lite (als Schnäppchen) angeschafft, darauf freue ich mich schon mächtig :D

Viele Grüße
Andreas

wutzel
04.09.2007, 10:28
So, heute ist es soweit mein ganzer Kram dürfte noch kommen. Habe mal wieder 300€ in einen X2 5200+, 2Gig Ram und ein neues Mainboard investiert.
In meinen Sockel 939 wollte ich nix mehr stecken. Eigentlich wollte ich zu Intel wechseln aber die neuen AMD K10 CPU´s klingen sehr vielversprechend.

Michael W.
04.09.2007, 11:35
Hallo!
Früher war ich auch ein ziemlicher PC-Freak.
Aber seitdem ich mehr fotografiere und dafür weniger zocke, habe ich kein Bedürfnis mehr zu investieren.

Meine beiden aktuellen Systeme:

Baujahr 2003: Cebit Rechner für 1000eur ohne Monitor (Marktwert damals 1600€)
-AMD Athlon 64 3200 (2GHz 1MB Cache)
-2x 512MB Twinmos
-ASUS Mainboard
-Asus ATI Radeon 9800pro
-Cooler Master Gehäuse...

Baujahr 1998 letztes Update 2000 - Preis habe ich verdrängt:oops::
-AMD C-Athlon 1200MHz@1500MHz - wassergekühlt
-2*256MB Infineon CL2
-Geforce2 Pro@ultra - wassergekühlt
-MSI K7T TurboRaid NB - wassergekühlt
-2*40GB 7200u IBM raid0 - wassergekühlt
-EYE Servergehäuse mit 2Pumpen, 2 Radiatoren, viel Schlauch, viel Dämmmaterial...- geräuschlos (mit Ausnahme der DVD Laufwerke)

Mein Monitor ist seit einem Jahr ein Dell 20" 16:10. Der kann beide Rechner ansprechnen:cool:
Zuvor hatte ich seit 1998 einen Medion 19", der allerdings so unscharf wurde, dass ich nicht mehr wusste, in wie weit ich Bilder nachschärfen soll.

Aus meiner Erfahrung würde ich sagen, es lohnt sich ein upgrade erst nachdem die Rechnergeschwindigkeit sich mindestens verdreifacht hat - alles andere ist Hobby:top:

Weiter würde ich jetzt immer im besten Preisleistungsverhältnis kaufen.
In etwa so: min[eur/%rechnerleistung oder Cent/GB HDD]
Für Notebooks gilt das allerdings nicht.

Gruß, Michael

modena
04.09.2007, 14:05
Da ich auch beruflich viel am Rechner hocke, kann ich es gar nicht ab, wenn man den halben Tag auf die Dinger warten kann.
Deshalb werden 3-4 Jahre alte Rechner irgendwo anders, nur nicht bei mir, eingesetzt oder verkauft.
Dann bau ich mir genüsslich wieder mal ein paar granatenmässige Rechner zusammen.
Ist eben auch Hobby!
Auch meine Mitarbeiter sind mir sehr dankbar dafür, dass sie immer was halbwegs aktuelles und leises zum arbeiten haben.

Obwohl ich kaum noch zocke und die vorherigen Rechner auch nicht so langsam waren, wurde durch die Doppelkernprozessoren ein riesen Schritt in die richtige Richtung getan. Es arbeitet sich inzwischen sehr viel flüssiger an den Maschinen, vor Allem wenn viele Programme gleichzeitig laufen.
Auch und vor Allem bei der Bildbearbeitung ist das Ganze inzwischen viel angenehmer geworden.

Sind wir mal ehrlich, wir lieben es alle wenn es am Rechner richtig schön fluscht.

Und wenn ich noch mit einem 1300Mhz Rechner und Windows ME (Müllenium das schlimmste Windows aller Zeiten) Bildbearbeitung machen müsste, würd ich Amok laufen.
Da hat sich sehr sehr sehr viel getan:
http://www.tomshardware.com/de/CPU-Charts-Intel-AMD,testberichte-239795-61.html

Wenn man sich überlegt, dass der Intel Q6600 Quadcore heut noch knapp 240€ kostet oder ein E6750 Dualcore gerade mal 160€, würd ich mir eine schwache Maschine einfach nicht antun. (und die kann man beide problemlos ganz gewaltig übertakten)
Ausserdem war Plattenspeicher und Arbeitsspeciher auch schon mal deutlich teurer als heut.

LG

bullitt
04.09.2007, 21:39
Sind wir mal ehrlich, wir lieben es alle wenn es am Rechner richtig schön fluscht.

Absolut richtig.

Das ist aber rein subjektiv und gewissermaßen eine Gewöhnungssache.

Insofern kann ich schon verstehen, wenn man auch mal gerne das viele Geld zurückhält und ein paar Generationen überspringt.
Ich habe eigentlich eher den Eindruck, als würde sich die Hardware-Spirale nicht mehr ganz so schnell drehen, wie sie es schonmal tat.

wutzel
04.09.2007, 21:42
Ohh man das war ne Katastrophe bei mir, bin bereits seit Mittag beschäftigt Windows zu laufen zu bekommen, aber mittlerweile siehts ganz gut aus. So viel Stress hatte ich noch nie beim Komponentanwechsel.