Anmelden

Archiv verlassen und diese Seite im Standarddesign anzeigen : Schief – oder nicht?


Anaxaboras
26.08.2007, 23:02
In den letzten Tagen ging es häufiger um die Frage, wie man anhand einer spiegelnden Wasseroberfläche feststellen kann, ob eine Landschaftsaufnahme korrekt waagerecht aufgenommen wurde oder nicht – zuletzt hier (http://www.sonyuserforum.de/forum/showthread.php?p=529783#post529783). Ich habe mir nun zu dieser Frage ein paar Gedanken gemacht, die ich aber nicht im Ausstellungs-Thread unterbringen möchte. Deshalb mache hier mal ein neues Thema auf. Sollte ich hier falsch sein, wird Manni sicher gerne schubsen.

Torsten (schlaudenker.de) hat im oben zitierten Thread mit dieser Grafik versucht nachzuweisen, dass das Bild schief ist:

http://www.sonyuserforum.de/galerie/data/thumbnails/6/schief.jpg (http://www.sonyuserforum.de/galerie/details.php?image_id=42867)

Wenn ich die Grafik richtig deute, heißt das: die Strecke zwischen den Spiegelungen der beiden Baumspitzen auf der Wasseroberfläche stehen im Rechten Winkel zur Senkrechten. Ergo müsste auch die Strecke zwischen den Baumspitzen rechtwinklig zur Senkrechenten stehen. Tut er aber nicht, was wohl die rote Markierung ausdrückt. (Dass es genau ein Rechter Winkel ist, ist Zufall. Jedenfalls müsste in der Spiegelung derselbe Winkel auftauchen, wie im „Original“).

Nun bin ich leider kein Optiker und war in Physik auch nicht gerade eine Leuchte. Trotzdem denke ich, dass da ein Denkfehler in der Überlegung von Torsten steckt: Ganz gleich, aus welcher Perspektive eine spiegelnde Wasseroberfläche aufgenommen wird – die Projektion müsste über die gesamte Fläche um denselben Faktor verzerrt sein. Also: Wenn der Baum links auf dem Wasser mit eine Höhe von 70% des Originals erscheint, dann müsste sich der Baum rechts exakt ebenso verhalten.
Wie man an der Grafik von Torsten (der übrigens ein Foto von mir zugrunde liegt) unschwer erkennen kann, ist der rechte Baum in der Spiegelung wesentlich größer als der Linke. Ist das nun ein Beweis dafür, dass die Aufnahme nicht in der Waage ist? Ich denke nein. Der rechte Baum ist größer, weil die Spiegelung verzerrt ist. Die Wasseroberfläche ist ja kein ebenmäßiger Kristallspiegel. Vielmehr verzerren kleine Wellen und Kräuselungen die Wasseroberfläche in der rechten Bildhälfte und lassen so den Baum rechts einfach größer erscheinen.

Mein Fazit: Spiegelnde Wasseroberflächen sind kein präzises Messinstrument, um die korrekte Ausrichtung einer Landschaftsaufnahme zu beurteilen. Dazu kommen sie einfach dem Ideal eines optimalen Spiegels in der Natur nicht nahe.

Vielleicht gibt es hier ja einen Physiker (oder Physiklehrer) der das Ganze einmal wissenschaftlich korrekt erläutern kann. Bis dahin orientiere ich mich lieber an den Bäumen – die wachsen nämlich in der Regel senkrecht in den Himmel.

-Anaxaboras

Justus
26.08.2007, 23:11
Hallo Anaxaboras,
für mich sah das Bild auf den ersten Blick auch schief aus. Ich habe es dann an der Monitorkante mit dem linken Baum getestet und fühlte mich bestätigt. Ich wollte damit aber nicht den Ausstellungsthread zumüllen und habe mich nicht weiter damit beschäftigt.

Jetzt wo du es nochmal explizit ansprichst habe ich mal einen Strich ins Bild gemalt, der verdeutlichen soll, wie ich es meine:

http://www.sonyuserforum.de/galerie/data/thumbnails/6/schief_2.jpg (http://www.sonyuserforum.de/galerie/details.php?image_id=42906)

Ich denke die Spiegelung ist an dieser Stelle des Sees ruhig genug, so daß man behaupten kann die Schiefe des Bildes hiermit nachweisen zu können. Die Spitze des gespiegelten Baumes befindet sich etwas weiter links, was auf ein nach rechts kippendes Bild hindeutet.

Gruß,
Justus

joki
26.08.2007, 23:40
Wie schauts denn mit der Objektivverzerrung aus? ;) Wir bilden durch die Linse ja nicht plan ab - oder?

...

Anaxaboras
26.08.2007, 23:50
Ich denke die Spiegelung ist an dieser Stelle des Sees ruhig genug, so daß man behaupten kann die Schiefe des Bildes hiermit nachweisen zu können. Die Spitze des gespiegelten Baumes befindet sich etwas weiter links, was auf ein nach rechts kippendes Bild hindeutet.

Gruß,
Justus

Hi Justus,
meiner Meinung nach bist du auf dem Holzweg: Wenn das Bild schief wäre, könnte ja der Baum nicht eine senkrechte Linie bilden, oder?
Natürlich könnte ich jetzt das Bild so drehen, dass Original-Spitze und gespiegelte Spitze exakt senrkrecht zueinander stehen - aber dann würde der Baum nach links kippen. Und ich glaube, auch der Horizont.

Ich denke, deine Beobachtung ist einer weiterer Beleg dafür, dass Spiegelungen auf der Wasseroberfläche sich nicht eignen, die Ausrichtung eines Fotos zu beurteilen. Liegt's vielleicht auch an dem unterschiedlichen Brechungsindex von Luft und Wasser?

-Anaxaboras

Justus
26.08.2007, 23:57
Wenn das Bild schief wäre, könnte ja der Baum nicht eine senkrechte Linie bilden, oder?

Doch. Es wäre nicht der erste Baum mit Schieflage, den ich gesehen hätte. Dieser Baum mag ja schnurgrade sein, aber er kann trotzdem schief stehen.

Liegt's vielleicht auch an dem unterschiedlichen Brechungsindex von Luft und Wasser?

Das bestimmt nicht. Es wird ja nichts gebrochen. Nur gespiegelt. Und von einem Spiegelungsindex habe ich noch nie etwas gehört. Aber ich lasse mich gerne eines Besseren belehren.

Gruß,
Justus

gpo
27.08.2007, 00:10
Moin,

bin zwar kein Optiker....
aber schief und richtig schief, können zwei Sachen sein!

z.B die diversen Bäume in der linken Bildhäfte "scheinen schief" zu stehen(?)
täuschen also das Auge!

und das Objektiv sollte mal kontrolliert werden PTlens oder die Gitteranzeige bei PhotoZone???

und gerade....
kann man eventuell als Fotograf "beweisen",
wenn man z.B mehr mit Vorder-Mittel und Hintergrund arbeitet!!!...was hier ja nicht ist!

gemeint ist...ein "gerader Ampelmast" am linken Bildrand...würde die schiefen Bäume unterstützen(gegenstützen)

nur es ist keine Straßenampel zu sehen:oops:
Mfg gpo

Anaxaboras
27.08.2007, 00:21
Moin,
und gerade....
kann man eventuell als Fotograf "beweisen",
wenn man z.B mehr mit Vorder-Mittel und Hintergrund arbeitet!!!...was hier ja nicht ist!

Mfg gpo

Moin gpo

Mit Vorder-Mittel und Hintergrund hier (http://www.sonyuserforum.de/galerie/details.php?image_id=42861&) die Diskussion (http://www.sonyuserforum.de/forum/showthread.php?t=42045)dazu.
die Zerstückelung ...
... des Bildes ...
... ist auf meinem Mist gewachsen nicht :cool:.

Schlaudenker.de
27.08.2007, 00:45
Oops, sorry, da habe ich ja was angerichtet. :oops: Vielleicht hätte ich den Kasten und die Kringel genauer kommentieren sollen. Aber nach Mannis Draht-aus-der-Mütze-Kommentar war meine Motivatrion etwas im Keller.

Nein mit rechten Winkeln hat das nichts zu tun. Viel einfacher: Der Horizont ist immer genau auf der halben Strecke zwischen dem Original und der Spiegelung. Egal wo. Also links genauso wie rechts.

Man muß sich also nur zwei markante Punkte heraussuchen, die sich im Wasser gut spiegeln (einen links im Bild, einen rechts im Bild), die senkrechte Strecke dazwischen jeweils halbieren und die sich ergebenen Mittelpunkte verbinden. Dann hat man den Horizont und der ist - wie der Name schon sagt - horizontal. Die "senkrechte Strecke" muß übrigens aufgrund von Verzerrungen nicht immer exakt senkrecht sein.

Wenn die Punkte einigermaßen gleich weit am Rand sind, oder der Horizont zufällig in der Mitte ist, hebt sich auch jede ggf. vorhandene Verzerrung wieder auf. Man kann das gut erkennen, wenn man ganz viele Mittelpunkte bildet. Ggf. ist der Horizont eine gekrümmte Linie.

Auf Wunsch mache ich gern mal ein paar Skizzen dazu.

So kann man sogar photogrammetrisch bestimmen, wie schief die Bäume sind. :cool:

Das alles geht natürlich nur, wenn das Wasser nicht schief ist, aber dann würde es ja fließen und ohnehin nicht gut genug spiegeln.

come_paglia
27.08.2007, 08:59
Bis dahin orientiere ich mich lieber an den Bäumen – die wachsen nämlich in der Regel senkrecht in den Himmel.
:shock:
Ich schick' Dich mal bei uns ins Naturschutzgebiet, da steht mehr krumm als grad. :roll:

LG, Hella

BeHo
27.08.2007, 09:48
Ich bin mir eigentlich auch ziemlich sicher, dass das Bild geringfügig schief ist, und zwar ca. 0,5 Grad nach rechts gekippt. Bei diesem Foto stört mich das aber überhaupt nicht, da es durch die Abwesenheit jeglicher echten horizontalen und vertikalen Linien kaum auffällt.

gpo
27.08.2007, 11:04
eben...sach ich doch!

es fehlt eine Straßenlaterne oder Verkehrsampel ...im Bild:oops:

aber Spass beiseite...
kann mir vorstellen das es das Objektiv ist...was diesen sichtbaren Effekt auslöst

und sonst/Spassfaktor an)

man kann zumindest die Hauptwindrichtung bestimmen...
schiefe Bäume=neigen nach Ost!

und schiefes Wasser kommt auch vor...
denkbar wäre eine Springtide,

und der Zufal hat es rechts abgesenkt....
muss man mal mit einem Kompass und der Datum/Zeit Tidentabelle vergleichenl

nun reichts, Spassfaktor aus!
Mfg gpo

Schlaudenker.de
27.08.2007, 11:23
OK, sachlich scheint's keinen zu interessieren. Ist wohl eher ein Thema, um Späße zu machen, als sich damit wissenschaftlich zu beschäftigen.

Auf Wunsch mache ich gern mal ein paar Skizzen dazu.

Das kann ich mir dann ja sparen.

rmaa-ismng
27.08.2007, 11:25
Ist ein sehr interessanter Thread der hier entstanden ist, muss ich schon sagen.

Es ist eben bei jedem Bild das entsteht die Bildwirkung auf den Betrachter die im Vordergrund steht.
Ist das Bild schief oder nicht? Nun die Natur ist sicherlich nicht schief. Die Abbildung der Natur kann es durchaus sein wie wir an diesem Beispiel sehr gut sehen können.

Zunächst mal macht das Bild wirklich den Eindruck das das Wasser und das hinten liegende Ufer nach rechts kippen. Da hier alle Bezugspunkte fehlen, wie eine Verkehrsampel, die im übrigen nicht gerade sein muss, würde ich auf Grund des ersten Eindrucks sagen, etwas anheben rechts hätte dem Bild nicht geschadet.

Wenn man aber dann in das Bild hineinschaut gewissermassen, sich mit dem Bildinhalt auseinandersetzt, oder anders ausgedrückt, man lässt das Bild einige Minuten auf sich wirken, verschwimmt dieser Eindruck. Nun würde ich sagen muss es nicht mehr angehoben werden.
Ist eben alles eine Sache der Betrachtung.

BeHo
27.08.2007, 11:55
[...]kann mir vorstellen das es das Objektiv ist...was diesen sichtbaren Effekt auslöst[...]
Am Objektiv liegt es sicherlich nicht. Nach einer Drehung um 0,5 Grad nach links liegen alle Spiegelungen genau senkrecht unter den gespiegelten Objekten.

OK, sachlich scheint's keinen zu interessieren. Ist wohl eher ein Thema, um Späße zu machen, als sich damit wissenschaftlich zu beschäftigen.

Auf Wunsch mache ich gern mal ein paar Skizzen dazu.

Das kann ich mir dann ja sparen.
Naja, es wurden hier ja wohl nicht nur Späße gemacht. Eine Skizze wäre vielleicht für manche recht hilfreich. ;)

klaeuser
27.08.2007, 12:17
Mal so meine Meinung,

ich messe meine und andere Bilder nur aus wenn es mir nicht gefällt, dann aber auch nur mit einem Raster.
Für mich muss ein Bild nicht Wissenschaftlich korrekt ausgemessen und grade sein, sondern es muss mir grefallen und im besonderen muss es auf mich wirken.

Das ist bei mir und diesem Bild der Fall. Dafür brauch ich kein Lineal.

BeHo
27.08.2007, 12:27
Mal so meine Meinung,

ich messe meine und andere Bilder nur aus wenn es mir nicht gefällt, dann aber auch nur mit einem Raster.
Für mich muss ein Bild nicht Wissenschaftlich korrekt ausgemessen und grade sein, sondern es muss mir grefallen und im besonderen muss es auf mich wirken.

Das ist bei mir und diesem Bild der Fall. Dafür brauch ich kein Lineal.

Deshalb läuft diese Diskussion ja - Gott sei Dank - ausserhalb der Bilddiskussion! Ich bin genau Deiner Meinung - aber das ist ja hier nicht das Thema. Es geht hier darum, ob ein/das Bild schief oder nicht schief ist und ob man das anhand der Spiegelungen feststellen kann.

BodenseeTroll
27.08.2007, 12:55
OK, sachlich scheint's keinen zu interessieren.

Doch. Und Du hast recht, das Bild ist minimal schief, und man kann das wirklich mit der Spiegelung im See zeigen.

Bei einer begrenzten Größe und ohne Wellen ist eine Wasseroberfläche absolut waagrecht. (Bei wirklich grossen Seen schlägt allerdings die Erdkrümmung zu.)

Ein Punkt, der sich im Wasser spiegelt, spiegelt sich so, dass die Verbindung zwischen dem Punkt und seinem Spiegelbild senkrecht auf der Wasseroberfläche steht, das hast Du ja auch so angezeichnet. Um das Bild waagrecht zu bekommen, müsste es also so weit gedreht werden, dass dieVerbindungslinie der Baumspitzen senkrecht ist.

Ob das in, hm, "künstlerischer Hinsicht" dem Bild gut tut, oder nicht, ist eine ganz andere Frage. Aber als Resultat aus diesem Thread nehme ich die Idee mit, wie ich ein Bild waagrecht bekomme, dem mit dem üblichen "am Raster ausrichten" nicht beizukommen ist, weil es kaum wirklich waagrechte Bezugslinie gibt.

Fritzchen
27.08.2007, 13:01
Es ist schief und sollte ein wenig gerade gestellt werden.

Wenn man Bilder bearbeitet, schaut man oft nicht auf das Leichteste:shock:

Wird es dann angesprochen, denkt man, warum habe ich so ein Käse nicht gesehen.

Dem Bild tut so etwas nicht gut, denn alle schauen auf Schief, keiner auf Bild:flop:

Allerdings, wenn man ein Bild in die Ausstellung stellt sollte man solche Kleinigkeiten schon bedenken und drauf haben.

come_paglia
27.08.2007, 13:02
Für mich muss ein Bild nicht Wissenschaftlich korrekt ausgemessen und grade sein, sondern es muss mir grefallen und im besonderen muss es auf mich wirken.
Da stimme ich Dir absolut zu. :top:
Ich persönlich habe nur immer das Problem, dass Bilder, die mir (ohne Ausmessen) schief vorkommen, auch nicht mehr wirklich auf mich wirken. Könnte ja sein, dass es dem einen oder anderen hier auch noch so geht wie mir. ;)

LG, Hella

Fritzchen
27.08.2007, 13:05
Da stimme ich Dir absolut zu. :top:
Ich persönlich habe nur immer das Problem, dass Bilder, die mir (ohne Ausmessen) schief vorkommen, auch nicht mehr wirklich auf mich wirken. Könnte ja sein, dass es dem einen oder anderen hier auch noch so geht wie mir. ;)

LG, Hella

Ein Bild sollte aber auch technisch richtig sein, besonders bei solchen Kleingkeiten.
Es stand in der Ausstellung.

Jan
27.08.2007, 13:44
Den Punkt von Dodensee-Troll kann ich nachvollziehen, das klappt aber nur genau in Bildmitte, oder?

Ich glaube, ich habe Schlaudenkers Argument verstanden, wäre aber für eine Skizze dankbar.

Wichtiger als Maße, obs gerade oder schief istm ist aber letztlich aber der Eindruck, es muss gerade aussehen. Wenn ich mich recht erinnere, habe ich in Griechenland gelernt, dass manche Giebel von Tempeln krumm gebaut sind, damit sich gerade aussehen.

Jan

Anaxaboras
27.08.2007, 13:52
Hallo Anaxaboras,
für mich sah das Bild auf den ersten Blick auch schief aus. Ich habe es dann an der Monitorkante mit dem linken Baum getestet und fühlte mich bestätigt. Ich wollte damit aber nicht den Ausstellungsthread zumüllen und habe mich nicht weiter damit beschäftigt.

Jetzt wo du es nochmal explizit ansprichst habe ich mal einen Strich ins Bild gemalt, der verdeutlichen soll, wie ich es meine:

http://www.sonyuserforum.de/galerie/data/thumbnails/6/schief_2.jpg (http://www.sonyuserforum.de/galerie/details.php?image_id=42906)

Ich denke die Spiegelung ist an dieser Stelle des Sees ruhig genug, so daß man behaupten kann die Schiefe des Bildes hiermit nachweisen zu können. Die Spitze des gespiegelten Baumes befindet sich etwas weiter links, was auf ein nach rechts kippendes Bild hindeutet.

Gruß,
Justus

Hi Justus,
ein interessanter Gedanke. Ich habe jetzt einmal für Spaß das Bild so gedreht, dass deine weiße Linie von der Baumspitze zur Baumspitze in der Spiegelung exakt senkrecht steht. Dazu muss es um 1,1° gegen den Uhrzeigersinn gedreht werden.
Dafür kippt jetzt der Baum rechts deutlich nach links (so gut 4°).
Und weil ich gerade das Messwerkezug in Photoshop in der Hand hatte: Die Spiegelung des rechten Baums ist etwa 10 Pixel höher als im "Original" - das Wasser verzerrt also kräftig.

Ich denke mal, es sind genau diese Verzerrungen, die das Auge täuschen.

Es ist schief und sollte ein wenig gerade gestellt werden.
Fritzchen, wo bleibt der Beweis?

Allerdings, wenn man ein Bild in die Ausstellung stellt sollte man solche Kleinigkeiten schon bedenken und drauf haben.

OK, Fritzchen, wenn du mir schlüssig nachweist, dass das Bild schief ist, werde ich dich und andere nicht mehr mit schiefen noch sonstigen Bilder in der "Ausstellung" nervern. Schade, dass ausgerechnet jetzt du so eine Diskussion hier anzetteltst.
Ich wollte einmal generell der Frage nachgehen, ob eine spiegelnde Wasseroberfläche eben nicht so ganz zur Beurteilung der horizontalen Lage einer Aufnahme geeignet ist. Und nicht, ob das von mir in der Ausstellung gezeigte Bild dort hingehört - oder nicht.

-Anaxaboras

Fritzchen
27.08.2007, 14:27
Ich zettel hier gar nichts an, sitze jetzt auch im Auto und kann mich nicht weiter drum kümmern.
Beweise, wenn der blöde Ausdruck bei Bildern für ein Hobby paßt, haben wir schon gesehen.Es wird ja auch keiner angeklagt.

Ich habe doch geschrieben was pasiert dann mit so einem Bild.
Also warum ändert man es nicht, arbeit 2 Minuten.

Ich kann ich auch nicht dran erinnern das ich jemanden drauf hingewiesen habe.
Also lassen wir das mal mit dem anzetteln.

Schlaudenker.de
27.08.2007, 20:26
Hmmm, an folgendem Bild wird irgendwie klar, dass meine Theorie nicht ganz zuende gedacht war. :oops:

http://www.sonyuserforum.de/galerie/data/thumbnails/833/Pontusval7769.jpg (http://www.sonyuserforum.de/galerie/details.php?image_id=43028)

Offenbar geht das so, wie ich mir das gedacht habe nur, wenn die Objekte die gleiche Entfernung zur Kamera haben. Das ist zwar bei der Baumreihe im Ausgangsbild annähernd der Fall, aber in vielen Fällen hilft die Spiegelung wohl leider doch nicht, wenn man keine gleich weit entfernten Punkte links und rechts hat.

Ich denke, eine Skizze kann ich mir sparen. Jeder kann ein paar Kerzen auf einen Spiegel stellen, oder sich das vorstellen. Die Mittelpunkte zwischen den Kerzenlichtern sind immer der untere Kerzenrand. Wenn die Kerzen alle die gleiche Entfernung zur Kamera haben, ergibt sich eine Linie, die horizontal sein muß, wenn das Bild gerade ist.

Wenn ich mich recht erinnere, habe ich in Griechenland gelernt, dass manche Giebel von Tempeln krumm gebaut sind, damit sich gerade aussehen.

Dafür würde mich nochmal eine logische Erklärung interessieren.

gpo
28.08.2007, 12:55
Moin,

es sollte sich keiner auf den Schlips getreten fühlen!!!
es ist nicht meine Absicht Leute zu vetkackeiern, nur "optisch schief"...ist schief!!!

schließ mich da Hellas Meinung an und...
habe genug Erfahrungen sammeln können bei Bildbeurteilungen,
einmal bei meinem Prüfungskurs, wo alle die gleiche Aufgabe hatten...

wenn die Ergenbisse dann auf der Wäscheleine zu Beruteilung hingen,
konnte JEDER sofort sehen was GUT oder SCHLECHT war....

erklären konnte es aber nicht jeder, sondern erst genaue Analyse führte dann zu der Erkenntnis "Bild sah halbwegs gerade aus...war aber schief!"

wenn diese "Kleinigkeiten" unser Auge stören...ist bei Amateuren wie bei Profis und natürlich völlig unbeleckten Leuten ...der Eindruck gleich!!!

DAS ist wissenschaftlich nachgewiesen!(...und wird in der Werbefotografie genutzt!)

Hier wird aber häufig so getan...als ob man Mängel an Kamera, Objektiv, Standort usw...
dazu eigenes Unvermögen....dann durch "zurechtschummeln in PS"...
die ANDEREN nicht merken:D

Klaro...einige werden es nie merken...andere sofort!!!

####
dazu noch ein Praxisbeispiel...

wenn ich meine fertigen Dias auf großem Leuchttisch präsentierte....
haben immer wieder ein paar Leute rumgemeckert....
dies und das wäre "angeblich nicht korrekt nach Layout"....
deshalb Herr Fotograf bitte nochmal neumachen!!!:evil:..ohne Bezahlung wie üblich!

habe dann meine Taktik grundlegend geändert...

alle Bilder/Dias wurden wie im späteren Druckwerk angeordnet....
schwarze Fotopappen umrahmten genau den Layoutanschnitt....
der große Leuchtkasten wurde...ausgeschaltet!!!

dann kamen die Leute rein(Werber, Grafiker, Einkäufer)...
ich habe gewartet bis alle einen guten Platz um den Leuchtkasten hatten und.
.....eingeschaltet:top:

der Erfolg war unumstrtten!!! die Ausschußquote sank von 20% auf ca NULL-1% Nachschüsse und Änderungen!!!!

die leidigen Nörgler vermutetetn sogar Magie hinter dieser Präsentation,
hatten nix auszusetzten so wie früher....

dabei war die Sache rein psychomäßig doch glasklar...
wenn alle Bilder "gerade" liegen, dazu in der späteren Anmutung des Drucks,
bedeutet es also, Layout erfüllt, alles OK...mehr war es nicht!!!

ich hoffe das es verstanden wurde und hilfreich war:D
Mfg gpo

rmaa-ismng
28.08.2007, 15:42
Ich weiss nicht wieso genau, aber ich mag Deine Ausführungen.. ;)
Du bringst es immer irgendwie kurz (manchmal weniger kurz) aber prägnant auf den Punkt, Gerd.
Aber ne, is klar, Hamburg, das erklärt alles... :lol:

Gordonshumway71
28.08.2007, 16:48
Hallo zusammen,

ich werf mal in die Diskussionsrunde, daß der linke Baum weiter im Vordergrund steht, als die rechten Bäume.
Ich vermute, daß deshalb die Spiegelungen in Schlaudenkers Grafik nicht gleichhoch sind. Sollte sich die Grafik auf die Baumhöhen im Wasser beziehen. Bezieht sich die Grafik allerdings auf die Schieflage der Bäume, dann weiß ich auch nicht, was gemeint ist.

Für mich ist Bild gerade und die unterschiedlichen Baumhöhen im Wasser erkläre ich mir durch die unterschiedliche Wegstrecke von Vordergrund im Vergleich zum Hintergrund.

Grüße

Frank, der allerdings mal die Wasserwaage auf den Monitor legt. ;)

Jan
29.08.2007, 08:28
Vielleicht wurde es im eigentlichen Diskussionsthread zum Bild gefragt, aber ich will es lieber hier anhängen: Z.B. Wikipedia (http://de.wikipedia.org/wiki/Griechischer_Tempel)schreibt darüber, dass die Griechen bei Ihren Tempeln krumm gebaut haben, damit es gerader/gefälliger aussieht.

Ich denke, das ist der richtige Ansatz, das Bild soll gerade/richtig/schön wirken, ob es dazu in der Wage sein muss oder nicht ist mir letztlich völlig egal. So wie ich Fritzchen kenne ist es ihm erst recht egal, aber wenn etwas schief wirkt, dann wirkt es so. Wenn man es korrigieren kann, dann sollte man es tun.

Jan

gpo
29.08.2007, 15:57
.... Wenn ich mich recht erinnere, habe ich in Griechenland gelernt, dass manche Giebel von Tempeln krumm gebaut sind, damit sich gerade aussehen.

Jan Danke Jan für den Hinweis!

DAS ist ein wichtiger Punkt der bisher sträflich vernachlässigt wurde!!!

Beispiel eine typische gr. Säule...hat "einen Bauch"...von einigen Zentimetern bei ca. 5-8 Metern Höhe!!!

erst mit diesem Bauch, man könnte auch tonnenförmiges design sagen....
stimmt die Ansicht der Säule wieder für unser Auge überein....
gerade bei Tempeln wo viele Säulen relativ eng stehen!!!


auch die hiesige Architektur kennt solchen Eigenarten!
...also "gerade" kann auch über den Umweg von "schief" gehen:)

Mfg gpo

Anaxaboras
29.08.2007, 16:02
...also "gerade" kann auch über den Umweg von "schief" gehen:)


Kann dann auch "schief" über den Umweg von "gerade" gehen? Also ein Foto schief aussehen, obwohl es gerade ist?

-Anaxaboras

rmaa-ismng
29.08.2007, 16:03
Warum soll das nicht gehen, Martin?

Optisch Täuschung nennt man sowas wohl, und ist wohl ganz geläufig!

BeHo
29.08.2007, 16:09
Kann dann auch "schief" über den Umweg von "gerade" gehen? Also ein Foto schief aussehen, obwohl es gerade ist?

-Anaxaboras

Na klar! Denk doch nur mal an all die optischen Täuschungen (http://de.wikipedia.org/wiki/Optische_T%C3%A4uschung).

Edit: Etwas zu langsam...

joki
29.08.2007, 16:37
An statt sich auf den nackige Frauen Beitrag im Kamelle-Sender vorzubereiten hättet Ihr besser mal Ranga zum Thema "Optische Täuschungen" lauschen sollen...

http://pages.citebite.com/t2o0s9b3k9aaq

:roll:

rmaa-ismng
29.08.2007, 18:16
Hab ich doch gesehen.
Das mit dem austauschbaren Reporter hätte ich nicht für möglich gehalten.. :top:

Shooty
31.08.2007, 13:09
3 Kurze Frage halbwegs zum Thema (alle mit W :shock:) :
Was hat es für eine auswirkung, wenn ein Bild schräg ist ?
Wird es dadurch für das Menschliche auge unschön ?
Wie schafft ihr es, das eure Bilder gerade sind ?

Jan
31.08.2007, 13:42
Kurze Antwirten:

- Es wird unschön.

- s.o.

- Ich drehe ggf. so, dass es schöner wird (manchmal stört aber auch eine Kippung der Kamera, die zu Verzerrungen führt, auch die kann man aber korrigieren, allerdings unter etwas Verlust von Schärfe und vor allem wird der Ausschnitt kleiner. Wenn ich sicher gerade Linien im Bild habe (Horizont oder Laternenpfahl in Bildmitte) orientiere ich mich daran, prüfe dann aber, ob es mir gefällt oder ob das Bild auf mich störend schief wirkt.

Jan