PDA

Archiv verlassen und diese Seite im Standarddesign anzeigen : GEZ-Posse bei akademie.de


Bendix
26.08.2007, 15:55
Hallo rundum,
die GEZ schlägt kräftig zu:

http://www.akademie.de/private-finanzen/sparen-altersvorsorge-vermoegensbildung/tipps/sparen-vermoegen-altersvorsorge/gez-abmahnung/index.html?

Zum Totlachen, wenn sie es nicht tatsächlich ernst meinen würden.
Gruß, Ralf

Hademar2
26.08.2007, 15:59
Ja, so ist das mit den G€Z-Gebühren. Du zahlst sie, damit sie genügend Kohle haben, um andere fertig zu machen! :flop:

Ditmar
26.08.2007, 16:08
Ohne Kommentar, den habe ich schon vor etlichen Wochen direkt an die G€Z geschrieben.:flop::flop::flop:

MacSource
26.08.2007, 17:40
Ohne Kommentar, den habe ich schon vor etlichen Wochen direkt an die G€Z geschrieben.:flop::flop::flop:

Ditmar, schade um das Porto... ( oder hast Du den “Gebühr-zahlt-Empfänger“ - Stempel drauf gemacht :lol:)

Die schreiben Dich alle Jahre wieder an, so oder so:

click mich (https://www.datenschutzzentrum.de/faq/gez.htm#3)

Gruß,

Christian

Kabuto
26.08.2007, 17:58
Bei einem Kunden, der eine Straße weitergezogen ist (im selben Reihenhausviertel) wurde selbst der Kater angeschrieben. Der Fehler des Katers: er stand mit auf dem Klingelschild der Familie :lol:
Und es war nicht nur ein Brief, der ankam...:roll:

Bendix
26.08.2007, 18:36
Hier noch eine Glosse aus dem Tagesspiegel von gestern zu genau demselben Vorfall:
http://www.tagesspiegel.de/zeitung/Titelseite;art692,2365348 (http://www.tagesspiegel.de/zeitung/Titelseite;art692,2365348)

Viel Vergnügen!
Ralf

Schlaudenker.de
26.08.2007, 18:53
Das erinnert mich an das Leben des Brian: Hat da jemand Jehova gesagt? ;)

Ditmar
26.08.2007, 19:07
Ditmar, schade um das Porto... ( oder hast Du den “Gebühr-zahlt-Empfänger“ - Stempel drauf gemacht :lol:)

Gruß,

Christian

Aber sicher nicht, habe denen eine emil geschickt, die bekommen schon genug Geld.

kassandro
26.08.2007, 19:46
Hier (http://www.gez-abschaffen.de/) ein Link zum Thema. GEZ und GEMA terrorisieren mit staatlichem Schutz das Land.

M_Sp
26.08.2007, 20:18
Ich finde ja besonders die Begründung witzig:

die Nutzung der Begriffe diene nur dazu, "ein negatives Image der GEZ hervorzurufen".


Soso.... was für ein Image haben die denn momentan...?

MacSource
26.08.2007, 20:47
Zitat aus einem Merkblatt einer (süddeutschen ?) Handelskammer wegen der “neuartigen Rundfunk-Empfangsgeräte“ (PCs) zum Jahresbeginn:

Entscheidend ist einzig das Kriterium des "Bereithaltens zum Empfang", d. h. es muss
grundsätzlich die Möglichkeit bestehen, "ohne besonderen zusätzlichen technischen
Aufwand" im Betrieb mit dem PC Zugang zum Internet zu erhalten (und damit Rundfunk zu empfangen).

Klartext: PC ohne Internet-Anschluß = gebührenpflichtig, da der Internet-Anschluß ja jederzeit "ohne besonderen zusätzlichen technischen Aufwand" einzurichten ist :roll:

Werde morgen mein Gewerbe abmelden und zur Kompensation Kindergeld für 5-7 Kurze beantragen...
Habe zwar keine, aber ich könnte ja jederzeit ohne besonderen Aufwand... :shock: :roll: :P

Du bist Deutschland...

Gruß,

Christian

Schlaudenker.de
26.08.2007, 21:19
Jetzt fehlen nur noch

ein Troll, der Verständnis für die GEZ aufbringt,
eine hitzige Diskussion über das verfassungsrechtliche Gebot der Staatsfreiheit von Rundfunkanstalten und
zum Schluß der Hinweis: "Beiträge mit ... politischen Inhalten sind ... strikt untersagt.".

:P *scnr*

Tom
27.08.2007, 09:27
Werde morgen mein Gewerbe abmelden und zur Kompensation Kindergeld für 5-7 Kurze beantragen...
Habe zwar keine, aber ich könnte ja jederzeit ohne besonderen Aufwand... :shock: :roll: :P

Du bist Deutschland...


Spitzenmäßig ! :top: :lol:

eggett
27.08.2007, 10:32
Es ist schon traurig, zu welchen Mitteln die GEZ mit staatlicher Unterstützung greifen muss, um den Musikantenstadl zu finanzieren :roll:

Am besten finde ich noch die Beschreibung: "gesetzlich vorgesehene Abmeldung der angemeldeten zum Empfang bereit gehaltenen Rundfunkgeräte".

Haben sich die Jungs ein paar Juristen vom Finanzamt ausgeliehen? :lol:

Ackbar
27.08.2007, 10:49
Haben sich die Jungs ein paar Juristen vom Finanzamt ausgeliehen? :lol:

Glaube ich nicht, beim Finanzamt ist der Begriff "Abmelden" nicht bekannt ;)

Ansonsten finde ich es sehr interessant, das es anscheinend möglich ist gegen etwas zu klagen, was nach eigener Ansicht nicht existiert... Aber wenn man bedenkt, was die G€Z sich schon alles geleistet hat...

BeHo
27.08.2007, 12:17
[...]G€Z[...]
Dafür bekommst Du bestimmt auch eine Klage an den Hals! ;) :lol: (aber Du bist ja bestimmt nur aus Versehen auf die AltGr-Taste geraten)

Tom
29.08.2007, 03:06
Dafür bekommst Du bestimmt auch eine Klage an den Hals! ;) :lol: (aber Du bist ja bestimmt nur aus Versehen auf die AltGr-Taste geraten)

Heute schon abG€Zockt worden?

Nicht? Dann aber schnell anmelden...

:itchy:

wodkab
29.08.2007, 06:37
Es ist schon traurig, zu welchen Mitteln die GEZ mit staatlicher Unterstützung greifen muss, um den Musikantenstadl zu finanzieren :roll:


Ich denke mal, es wird nicht nur der Stadl damit finanziert ;)
Und..., wenn ARD, ZDF, die Dritten, 3Sat, Phoenix und arte nicht mehr wären, was wäre das dann für eine niveaulose traurige Fernsehwelt :shock:
BTW, SWR 3 höre ich auch ganz gerne.

Nun aber ganz schnell wech, bevors mir an den Kragen geht :itchy:

Bendix
29.08.2007, 08:20
Und..., wenn ARD, ZDF, die Dritten, 3Sat, Phoenix und arte nicht mehr wären, was wäre das dann für eine niveaulose traurige Fernsehwelt :shock:
Recht haste :!:
Es geht in diesem Thread eigentlich nicht um das Für und Wider der GEZ, sondern um deren Benehmen.
Einer muss den dreckigen Job des Kassierens schon tun - nur hat die GEZ nicht den Auftrag, unser
öffentlich-rechtliches TV-System durch dämliches Auftreten zu beschädigen.
Nochmal zu Erinnerung: Um diesen Vorgang ging es hier.

Gruß, Ralf

eggett
29.08.2007, 10:13
Ich denke mal, es wird nicht nur der Stadl damit finanziert ;)
Und..., wenn ARD, ZDF, die Dritten, 3Sat, Phoenix und arte nicht mehr wären, was wäre das dann für eine niveaulose traurige Fernsehwelt :shock:
BTW, SWR 3 höre ich auch ganz gerne.

Nun aber ganz schnell wech, bevors mir an den Kragen geht :itchy:

Da ich größtenteils nur die dritten Programme (ARDInfo, Reportage, Tagesschau etc.) schaue, ist die Gebühr für mich gerechtfertigt, wenn auch gnadenlos zu hoch. 21.- zwangsweise von jedem Haushalt ist schon heftig, dafür, was da dann gegenüber Premiere rauskommt ...

newdimage
29.08.2007, 10:40
Der Bürger hat ein Recht auf Information, die losgelöst von Staat und Wirtschaft erfolgen muß, so haben es die alliierten Besatzungsmächte irgendwann entschieden und daraus entstanden ist der Rundfunkgebührenstaatsvertarg der Bundesrepublik Deutschland.

17,03 je Monat und Haushalt (gibt Ausnahmen).
Dafür gibt es etwa 15-20 Fernsehprogramm und knapp 60 Radioprogramme.

Gegenrechnung: Werbefinanzierter Rundfunk:
Krombacher wendet pro verkauftem Kasten Bier bis zu 5 Euro für Werbung auf.
Procter&Gamble, Unilever usw. wenden Unsummen auf, die fast ausschliesslich der Finanzierung der privaten Fernsehanstalten dienen.
Dieses Geld bezahlt auch Ihr, indem Ihr Produkte von Firmen kauft, die im Radio/Fernsehen Werbung schalten :shock:

Desweiteren: Die Kampagnen gegen die GEZ werden in der Regel von Medienkonzernen losgetreten, die z.B. auch eigene Fernsehstationen betreiben.
Wenn also die Bild gegen die GEZ wettert, steckt da ein Konzern hinter, der auch Anteile an irgendeinem privaten Sendeimperium hält, sei es RTL oder Sat1Pro7.

In fast jedem europäischen Land werden Rundfunkgebühren erhoben. Teilweise verdeckt in der allg. Steuerlast, teilweise als Abgabe auf ein Haus (z.B. in den Niederlanden), die dann der Mieter in der Nebenkostenabrechnung wiederfindet.
In England werden die Geräte, die nicht angemeldet sind, beschlagnahmt.
Die Bundesrepublik liegt zwar im oberen Drittel der Höhe der Rundfunkgebühren, bietet aber auch das weiteste Programmspektrum.
Ausnahmen: Monaco, Luxemurg, Lichtenstein. Also eh die Steuerparadiese.

Zu den NEG (z.B. PC): Wenn der Inhaber der Firma z.B. ein Autoradio angemeldet hat, fallen i.d.R. für den PC keinerlei Gebühren an, da hier dann die Zweitgeräteregel in Kraft tritt.

Gruß
Frank

Ditmar
29.08.2007, 14:49
@Frank,
es hat hier so glaube niemand etwas gegen diese Gebühren, ich jedenfalls nicht, nur wie schon gesagt wurde, es geht um die Art und Weise wie die GEZ den Bürger "terrorisiert", so nenne ich es jetzt einmal.
Und auch ich möchte nicht auf die Öffentlich rechtlichen verzichten, nur leider werden auch hier die interessanten Sendungen immer weiter auf den späten Abend verschoben, wo ein Normalo was die Arbeit betrifft, sich dieses leider nicht mehr anschauen kann.
Stattdesen zur Hauptsendezeit meist nur seichtes, oder eben den oben schon genannten Mutantenstadel, oder hier beim RBB der Musikantendampfer.:flop::flop::flop:

newdimage
29.08.2007, 15:11
Hallo Ditmar,

ich habe das (hoffentlich) so wertfrei verfasst das es rein informativ ist.

Die interessanteren Sendungen werden nach hinten verschoben, weil Statistiken ergeben haben, das sich die PrimTime nach hinten verlagert hat. Es ist nicht mehr 20 Uhr sondern 21 Uhr.
Diese Statistiken betreffen alle Rundfunkanstalten, also auch die privaten Sender.

Folge wird sein, das sich die Hauptsendungen nach hinten verlagern. 20:15-21 Uhr Schmonzes, Unterhaltung und gute Info ab 21 Uhr.
Was ich mir wohl nicht vorstellen kann, das die Tagesschau erst um 21 Uhr kommt.
Aber man weiß ja nie ;)

Mir ist der Tatort um 21 Uhr auch zu spät. Sendeende 22:30 bedeutet bei mir in der Regel: "Hoch und Trocken".

Gruß
Frank

pfk
29.08.2007, 15:18
Nur mal kurz so...

Bei uns in Österreich darf man von € 17,18 bis € 21,88/Monat zahlen (je nach Bundesland). Dabei gibt es (inzwischen) DREI Sender (orf 1, orf 2, atv) und eine Hand voll Radioprogramme!
Ok, dafür sind unser GIS-Leute (Gebühren Info Service, in D die G€Z) nicht so böööse wie bei euch. Sogar Abmeldungen (ohne Grund) klappen. *g*

klaeuser
29.08.2007, 15:55
Hallo Ditmar,

ich habe das (hoffentlich) so wertfrei verfasst das es rein informativ ist.

Die interessanteren Sendungen werden nach hinten verschoben, weil Statistiken ergeben haben, das sich die PrimTime nach hinten verlagert hat. Es ist nicht mehr 20 Uhr sondern 21 Uhr.
Diese Statistiken betreffen alle Rundfunkanstalten, also auch die privaten Sender.

Folge wird sein, das sich die Hauptsendungen nach hinten verlagern. 20:15-21 Uhr Schmonzes, Unterhaltung und gute Info ab 21 Uhr.
Was ich mir wohl nicht vorstellen kann, das die Tagesschau erst um 21 Uhr kommt.
Aber man weiß ja nie ;)

Mir ist der Tatort um 21 Uhr auch zu spät. Sendeende 22:30 bedeutet bei mir in der Regel: "Hoch und Trocken".

Gruß
Frank

Na super, und was ist mit den leuten die morgens schon um 6 oder noch früher raus müssen/wollen.

:evil:

newdimage
29.08.2007, 16:35
Na super, und was ist mit den leuten die morgens schon um 6 oder noch früher raus müssen/wollen.

:evil:

Festplattenreceiver ;)

Gruß
Frank

Ditmar
29.08.2007, 18:41
Na super, und was ist mit den leuten die morgens schon um 6 oder noch früher raus müssen/wollen.

:evil:

6 Uhr wäre ja schön, bei mir ist die Nacht spätestens um 4:30 zu Ende.:cry:
Und ich werde mir mit Sicherhaiet nicht noch ein Aufnahmegerät zulegen, hette auch nie einen Videorecorder.
Und wenn die Programmchefs meinen alles nach hinten verlgen zu müssen, nur zu, aber dann werden z. B. die für mich interessanten Politmagazine ausfallen.
Und die kommen auch nicht schon um 21 Uhr.:flop:

newdimage
29.08.2007, 19:53
6 Uhr wäre ja schön, bei mir ist die Nacht spätestens um 4:30 zu Ende.:cry:
Und ich werde mir mit Sicherhaiet nicht noch ein Aufnahmegerät zulegen, hette auch nie einen Videorecorder.
Und wenn die Programmchefs meinen alles nach hinten verlgen zu müssen, nur zu, aber dann werden z. B. die für mich interessanten Politmagazine ausfallen.
Und die kommen auch nicht schon um 21 Uhr.:flop:

Die Programmchefs richten sich stark nach solchen Statistiken. Die knobeln die Programme nicht aus sondern versuchen, die Programme danach auszurichten, wie es dem Konsumenten am besten passt.
Warum? EINSCHALTQUOTE.
Einschaltquote = Geld.

Bei aktuell über 40 Mio. Haushalten fällt der Ditmar durchs Raster. Finde ich schade :!: , aber evtl. überlegst Du doch mal, ein Aufnahmegerät anzuschaffen.

Bzw.: Viele Magazine der ÖffentlichRechtlichen werden auf den Digitalprogrammen (einsFestival, etc.), Phoenix, 3Sat, arte ... wiederholt.
Vielleicht einfach mal durch den Videotext blättern.
Mein Festplattenreceiver sucht mir via tvtv Wiederholungen raus, die ich dann mit OTR aufzeichnen kann. :D

Gruß
Frank

fmerbitz
29.08.2007, 20:48
es hat hier so glaube niemand etwas gegen diese Gebühren, ich jedenfalls nicht, nur wie schon gesagt wurde, es geht um die Art und Weise wie die GEZ den Bürger "terrorisiert", so nenne ich es jetzt einmal.


Richtig - ich bezahle gerne die Gebühren, jedesmal wenn ich aus USA zurückkomme und mir das dortige TV-Programm angeschaut habe bezahle ich sie sogar _sehr_ gerne.

Allerdings habe ich aus Jobgründen 2 Wohnungen und obwohl ich nachweislich nicht an 2 Orten zugleich sein kann muss ich 2mal die volle GEZ bezahlen. Dazu kommt noch dass ich Freiberufler bin und so bezahle ich auch noch ein Radio im Auto.

Jetzt schickt mir die GEZ aber trotzdem regelmässig wieder einen Brief um mich zu fragen ob ich nicht doch noch was anzumelden hätte wo ich dann ankreuzen soll was ich schon angemeldet habe - das wissen die aber, schliesslich buchen sie dafür ab.
D.h. die bezahlen von meinem Geld nicht nur das Programm, sondern auch die Briefe an mich. Und ich darf die auf meine Kosten dann wieder beantworten, zahle also nochmal drauf.

Gebühren sind ok, aber die GEZ ist ein Schmerz im G..

Ich denke man sollte die GEZ abschaffen und das Fernsehen aus Steuermitteln bezahlen - dann würden zwar alle mitbezahlen die kein TV haben, aber dadurch dass die GEZ einfach überflüssig würde wäre es insgesamt eine dicke Ersparnis für die Gesellschaft. Finanziell und nervlich :lol:

Besonders unverschämt finde ich noch dass die TV-Anstalten ohne jemanden zu fragen das Geld statt für's Programm für diese Internet-Geschichte benutzt haben und jetzt der Meinung sind dafür müssten sie jetzt wieder Gebühren kassieren wenn man ein "Empfangsgerät=Rechner" bereithält.

Ditmar
29.08.2007, 21:07
Warum? EINSCHALTQUOTE.
Einschaltquote = Geld.

Gruß
Frank

Die Einschaltquote wird hier viel zu hoch bewertet von den Öffentlich rechtlichen, dieses mag für die Werbefinanzierten Sender von Bedeutung sein, sollten aber für die Öffentlich rechtlichen keine Rolle spielen.
Vielleicht werden die Informativen Sendungen auch nur für die Arbeitslosengeld- und H-IV Empfänger produziert, die können und dürfen ausschlafen.:oops:

drei-im-weckla
30.08.2007, 22:45
.

Gegenrechnung: Werbefinanzierter Rundfunk:
Krombacher wendet pro verkauftem Kasten Bier bis zu 5 Euro für Werbung auf.
Procter&Gamble, Unilever usw. wenden Unsummen auf, die fast ausschliesslich der Finanzierung der privaten Fernsehanstalten dienen.
Dieses Geld bezahlt auch Ihr, indem Ihr Produkte von Firmen kauft, die im Radio/Fernsehen Werbung schalten :shock:


Gruß
Frank

Webung gibts aber bei den öffentlich rechtlichen auch.

Dann bezahl ich ARD und ZDF doppelt. Einmal über die GEZ-Gebühren (darf ich das jetzt überhaupt schreiben oder macht der Bundestrojaner auf meiner Festplatte Meldung bei Schäuble?) und das zweitmal wenn ich Produkte der betreffenden Firmen kaufe.


Gruß
Micha

newdimage
31.08.2007, 09:42
Webung gibts aber bei den öffentlich rechtlichen auch.

Dann bezahl ich ARD und ZDF doppelt. Einmal über die GEZ-Gebühren (darf ich das jetzt überhaupt schreiben oder macht der Bundestrojaner auf meiner Festplatte Meldung bei Schäuble?) und das zweitmal wenn ich Produkte der betreffenden Firmen kaufe.


Gruß
Micha

Sollte z.B. die ARD die Fußballrechte der BuLi nicht mit Werbung teilweise gegenfinanzieren, müssten die Rundfunkgebühren um 1,50Euro je Monat erhöht werden.
Seien wir doch froh, das es hier recht milde abgeht, in manchen Ländern werden die Sendungen so werbeunterbrechungsfreundlich produziert, das die eig. Sendung nur noch als Werbeunterbrechung dient.
Ist nicht sogar in den USA irgendeine Sportart so umgebaut worden, das mehr Werbeblöcke eingeblendet werden können? Mehr Pausen oder so was.
Für "übern" Teich hab ich mich so interessiert, meine aber, das so gelesen zu haben.

@Ditmar: Das ZDF bietet im Internet einen Service an, wonach man verpasste Sendungen via Rechner angucken kann.
ZDF-> Mediathek -> verpasste Sendung
Ob ARD das auch hat, weiß ich nicht, kann man aber bestimmt rauskriegen.

@Frank: Wenn die Rundfunkgebühren via Steuern bezahlt würden, hätten wir wieder Rundfunk in abhängigkeit vom Staat und das sieht das GG nicht vor. Information losgelöst von Staat und Wirtschaft war die Intention der alliierten Besatzungsmächte, welche ja letztendlich zum RGebSTV geführt hat. Es sollte kein Propagandaradio mehr geben (Fernsehen war um 1950 noch nicht so aktuell).
Von daher müssen wir uns also einfach damit abfinden, das ein kleiner Teil der monatlich 17,03 auch für die Verwaltung der rund 41Mio. Rundfunkteilnehmer verwendet wird.
B.T.W.: Wenn es über Steuern ginge, entstünden die gleichen bzw. vergleichbare Kosten, weil es gibt ja nicht nur Schwarzseher sondern auch Leute, die ihre Steuern nicht rechtzeitig bezahlen. Nur käme dann kein netter Herr der jeweiligen Landesrundfunkanstalt, um Rundfunkgeräte anzumelden sondern der Gerichtsvollzieher um Steuern einzutreiben. ;)

Gruß
Frank

fmerbitz
31.08.2007, 11:07
Seien wir doch froh, das es hier recht milde abgeht, in manchen Ländern werden die Sendungen so werbeunterbrechungsfreundlich produziert, das die eig. Sendung nur noch als Werbeunterbrechung dient.
Ist nicht sogar in den USA irgendeine Sportart so umgebaut worden, das mehr Werbeblöcke eingeblendet werden können? Mehr Pausen oder so was.
Für "übern" Teich hab ich mich so interessiert, meine aber, das so gelesen zu haben.

@Frank: Wenn die Rundfunkgebühren via Steuern bezahlt würden, hätten wir wieder Rundfunk in abhängigkeit vom Staat und das sieht das GG nicht vor. Information losgelöst von Staat und Wirtschaft war die Intention der alliierten Besatzungsmächte, welche ja letztendlich zum RGebSTV geführt hat. Es sollte kein Propagandaradio mehr geben (Fernsehen war um 1950 noch nicht so aktuell).
Von daher müssen wir uns also einfach damit abfinden, das ein kleiner Teil der monatlich 17,03 auch für die Verwaltung der rund 41Mio. Rundfunkteilnehmer verwendet wird.
B.T.W.: Wenn es über Steuern ginge, entstünden die gleichen bzw. vergleichbare Kosten, weil es gibt ja nicht nur Schwarzseher sondern auch Leute, die ihre Steuern nicht rechtzeitig bezahlen. Nur käme dann kein netter Herr der jeweiligen Landesrundfunkanstalt, um Rundfunkgeräte anzumelden sondern der Gerichtsvollzieher um Steuern einzutreiben. ;)


Mit den USA hast du vollkommen recht, das "freie" Fernsehen dort ist furchtbar. Ein 90 Minuten Film der um 20 Uhr anfängt dauert fast bis Mitternacht. Meist komment aber gar keine Filme sondern irgendwelche Krawallshows oder billige Serien.
Wie es in England ist weiss ich nicht, die BBC hat ja schon sehr gute Sendungen.

Zum GG: Kirche und Staat sind laut GG auch getrennt und trotzdem zieht der Staat die Kirchensteuer ein. Ich habe auch nichts dagegen dass ein kleiner Teil für die Verwaltung aufgewendet wird, aber wenn sie sinnlose Dinge tun wie mich Dinge fragen die sie wissen müssen (weil sie meine Gebühren daraus berechnen) und damit beiden Parteien die Zeit (und das Geld) stehlen habe ich dafür kein Verständnis.
Übrigens bezahle ich für eine 2-Personen-Familie fast 40€ im Monat.

newdimage
31.08.2007, 11:20
Mit den USA hast du vollkommen recht, das "freie" Fernsehen dort ist furchtbar. Ein 90 Minuten Film der um 20 Uhr anfängt dauert fast bis Mitternacht. Meist komment aber gar keine Filme sondern irgendwelche Krawallshows oder billige Serien.
Wie es in England ist weiss ich nicht, die BBC hat ja schon sehr gute Sendungen.

Zum GG: Kirche und Staat sind laut GG auch getrennt und trotzdem zieht der Staat die Kirchensteuer ein. Ich habe auch nichts dagegen dass ein kleiner Teil für die Verwaltung aufgewendet wird, aber wenn sie sinnlose Dinge tun wie mich Dinge fragen die sie wissen müssen (weil sie meine Gebühren daraus berechnen) und damit beiden Parteien die Zeit (und das Geld) stehlen habe ich dafür kein Verständnis.
Übrigens bezahle ich für eine 2-Personen-Familie fast 40€ im Monat.

Die GEZ schreibt meines Wissens nach NichtPrivate Teilnehmer regelmässig an, um den Datenbestand abzugleichen. Die sehen nicht, ob der Geschäftskunde nach Feierabend Tupper verkauft oder ob da 1.000 Dienstwagen dranhängen.
Vielleicht beschäftigt der Tupperer nach einem Jahr 20 Leute und die Fa. mit den Dienstwagen least neuerdings und die Rundfunkgebühren sind in der Leasingrate enthalten.

Für die Kirchensteuer gibt es bestimmt einen Grund.
Beim Rundfunk ist das so undenkbar.

Gruß
Frank

fmerbitz
31.08.2007, 12:36
Die GEZ schreibt meines Wissens nach NichtPrivate Teilnehmer regelmässig an, um den Datenbestand abzugleichen. Die sehen nicht, ob der Geschäftskunde nach Feierabend Tupper verkauft oder ob da 1.000 Dienstwagen dranhängen.
Vielleicht beschäftigt der Tupperer nach einem Jahr 20 Leute und die Fa. mit den Dienstwagen least neuerdings und die Rundfunkgebühren sind in der Leasingrate enthalten.

Für die Kirchensteuer gibt es bestimmt einen Grund.
Beim Rundfunk ist das so undenkbar.


Gegen das regelmässige Anschreiben spricht ja nichtmal was, wenn das als Erinnerung formuliert wäre: Sie haben dies und das angemeldet, bitte prüfen Sie ob das noch in Ordnung ist und melden Sie sich nicht wenn alles stimmt. Statt dessen _zwingen_ sie aber jeden zu antworten (natürlich auf meine eigenen Porto/Faxkosten).
Das ist ungefähr so als ob das Einwohnermeldeamt mir jedes Jahr schreiben würde und und mich bestätigen lassen dass die angemeldeten Personen stimmen (schlechtes Beispiel, mir fiel kein besseres ein ;)

Warum ist das beim Rundfunk undenkbar? Wenn es irgendwo festgeschrieben ist welchen Betrag pro Bürger die Rundfunkanstalten bekommen ist die Einflussnahme des Staates auch nicht höher als heute - wo meines Wissens die Gebühren auf der Länderkonferenz beschlossen werden, also ganz alleine von der Politik.

Basti
31.08.2007, 16:36
Nun hat es einen Solariumsbesitzer getroffen:
http://www.heise.de/newsticker/meldung/95284


Basti

drei-im-weckla
01.09.2007, 00:04
Dann sollen halt die öffentlich Rechtlichen ihr Programm verschlüßeln. Wie Premiere und ander Pay-TV Sender auch.
Wer meint das er es braucht und sehen will soll sich einen Decoder kaufen und zahlen.

Sollte ich jetzt als Einsiedler leben und keinen Fernseher oder Radio besitzen und mir nur einen PC gönnen müßte ich trotzdem zahlen weil ich könnte ja....

Tschuldigung aber das ist dreiste Abzocke und macht mir den Verein nicht gerade sympathischer.
ARD und ZDF stellen ihr Fernsehprogramm online und ich soll zahlen? Ob ich es nütze oder nicht?
Eh, ich habe eine Homepage im Netz. Verlang ich jetzt Geld von jedem deutschen. Meine HP interessiert zwar niemanden. Aber anschauen kann sie jeder.

Und was mit den Gebühren Größtenteils passiert, sieht man ja an der Sache mit akademie.de. Lächerlich.
Das machen die mit unseren Gebühren. Als wäre es nicht schon schlimm genug das ich den Musikantenstadl mit finanzier:D

Irmi
01.09.2007, 12:23
Hier gibt´s wieder was schönes zu sehen:

http://www.sonyuserforum.de/forum/showthread.php?t=42236

zwar spät in der Nacht, aber man hat ja ein Aufzeichnungsgerät:top:.

Es läuft im öffentlich rechtlichen und ist durch GEZ-gebühren finanziert.

Das soll nicht heißen, daß ich die Posse gut heiße, ich bin aber nicht gegen die Gebühren, wenn es was vernünftiges zu sehen gibt.

kassandro
02.09.2007, 11:44
Ich schau auch zu 90% Zwangs-Pay-TV, die einzig korrekte Bezeichnung für ein durch Zwangsabgaben finanziertes Fernsehen. Allerdings finde ich das Preis/Leistungs-Verhältnis katastrophal. Im Jahre 2006 wurden über 7 Milliarden € allein an Gebühren eingenommen. Hinzu kommen Einnahmen aus Werbung und Sponsoring. Das ist wohl mehr als das übrige Westeuropa zusammen. Die Privaten verfügen über viel, viel weniger Geld. Dadurch das die Zwangs-Pay-TV-Anstalten nur so mit Geld um sich werfen, werden auch die Preise für Film- und Sportrechte in irrsinnige Höhen getrieben. ARD und ZDF geben nun die durch sie selbst nach oben getriebenen Kosten durch immer weiter steigende Gebühren weiter. Das Bundesverfassungericht hat in einem skandalösen Urteil den Bundesländern sogar einen Gebührenerhöhungszwang auferlegt.
Die GEZ mit ihren unglaublichen Sonderrechten ist ein Kapitel für sich. Wenn jemand in Deutschland irgendwo einen Wohnsitz anmeldet, geht automatisch eine Mitteilung an die GEZ heraus. Damit auch alteingessene Schwarzseher erwischt werden können, hat die GEZ selbstverständlich unbeschränkten Zugriff auf die Daten der Einwohnermeldeämter. Während alle Straftaten außer Mord nach spätestens 25 Jahren und die Ansprüche im Wirtschaftsleben schon nach 3 Jahren verjähren, verjähren die Ansprüche der GEZ nie. Die Drücker der GEZ dürfen sich ungestraft als GEZ-Beamte bezeichnen und unter Vorspiegelung falscher Tatsachen unangemeldete Geräte ermitteln. Vor einigen Jahren wurden die Gebührenregeln dahingehend geändert, daß Hoteliers für jedes ihrer Zimmer mit Fernseh die volle Gebühr entrichten müssen. Seitdem terrorisieren die GEZ-Drücker dauernd die sowieso schon arg gebeutelten Hoteliers. Auch von ALDI wollte die GEZ für jedes zum Verkauf bereitgehaltene TV-Gerät Gebühren kassieren. Das wurde zwar von den Gerichten abgelehnt, aber die Tendenz zu immer mehr Rechten für die GEZ hält an.
Ich bin für ein Ende bzw. Privatisierung von ARD und ZDF aber gleichzeitig auch für Zwangs-Pay-TV. Die Gebühren sollte aber viel zielgerichteter eingesetzt werden und zwar nur für Sendeformate, die kommerziell nicht erfolgreich sein können, wie Randsporten, Regionalberichterstattung, Filmförderung usw.. Für diese Gelder sollte sich dann jede TV-Anstalt bewerben können, die dann natürlich mit dem Bezug solcher Gelder auch umfangreiche Verpflichtungen in diesen Programmteilen eingehen. Beim jetzigen Zwangs-Pay-TV fließt hingegen der Haupteil der Gelder in Bürokratie, Fußballbundesliga, Daily Soap und ähnlichen Formaten, die sehr gut durch die Privaten bedient werden können. Man schaue sich nur mal das Landesrundfunkhaus des NDR in Hannover in allerbester Lage am Maschsee an. So etwas kann sich keine private Fernsehanstalt leisten. Dabei werden in Hannover nur wenige Sendungen produziert, denn die Zentrale des NDR ist nun mal in Hamburg. Gerade die ARD ist ein gigantischer Verschwendungsmoloch.

neo2006
02.09.2007, 12:44
Ich finde das ganze System mit den GEZ-Gebühren für so Überaltert so das es dringend Neu überarbeitet werden sollte.
Ich z.B. nutze die Öffentlich Rechtlichen (Film-Wiederholungs) Anstalten höchstens noch bei Natur oder Wissenschafts Sendungen, alles andere beziehe ich aus der Privaten Schiene (und die denken jetzt auch an verschlüsselung und Pay-TV-Gebühren).
Es besteht ja für die Öffentlichen Rechtlichen eine sog. Grundversorgungs Pflicht, soll heißen jeder Bürger der will muß Öffentliche Rund-Funksendungen frei empfangen können.
Und damit ist dann auch jeder der ein wie auch immer geartetes Empfangsgerät besitzt Gebührenpflichtig.:evil:
Versucht mal über einem Analogen Fernseher ohne weitere Hilfsmittel (Breitband-Kabel, Satelit oder DVB-T-Box) im Raum Frankfurt/Main ein TV-Programm zu empfangen.
Es geht nicht da die Analogen-Sender abgeschaltet sind und nur noch das DVB-T (das sog. Überall Fernsehen) per Funk verbreitet wird.
Das Analoge TV-Gerät zeigt höchsten so was wie Schnee, laut GEZ ist aber die Möglichkeit gegeben eine Sendung zu empfangen (auch wenn hierzu Technische Hilfsmittel wie Breitband-Kabel, Satelit oder DVB-T-Box notwendig sind).
Ach ja wenn Wir uns eine Video-Kasette/DVD mit TV-Aufzeichnungen ansehen ist dies auch Gebühren Pflichtig und ganz wichtig eine Kopie einer TV-Sendung darf nur für den Eingen Gebrauch erstellt werden.;)

Man kann es drehen wie man will sobald ein Empfangs-Gerät vorgehalten wird ist man Gebührenpflicht, das für die GEZ. wie eine Lizenz zum Geld Drucken.
Wenn ich könnte würde ich mich ja bei der GEZ abmelden nur hab ich keine Lust mein Fernseher, Video/DVD-Recorder, DVD-Player, Radio, Autoradio, GPS-Navi mit TMC und meinen PC auch gleich mit zu verkaufen.
Denn sonst bestünde ja die Möglichkeit das ich doch ....

Gruß Roland

Ditmar
02.09.2007, 16:25
@Roland,
ich bin dafür das die Gebühren weiter gezahlt werden, allerdings erwarte ich dann auch ein Programm was sich nicht nur nach Quoten orientiert.
Und was das die "Film-Wiederholungs-Anstallten" angeht, da sind ja die Privaten von denen Du "versorgt" werden möchtest, nichts anderes, und das auch noch mit den unendlichen Werbepausen.:flop::flop::flop:
Von den Sendungen die nur zur Verblödung der Zuschauer beitragen mal ganz abgesehen (Gerichts- und Talkshows"), oder wie sich der Müll sonst noch nennt. Auch hier wieder mindestens dreimal :flop::flop::flop:

neo2006
02.09.2007, 18:01
@Ditmar:
Und was das die "Film-Wiederholungs-Anstallten" angeht, da sind ja die Privaten von denen Du "versorgt" werden möchtest, nichts anderes, und das auch noch mit den unendlichen Werbepausen.

Hä,hä, was heißt hier "versorgt" werden möchte" wenn die Öffentlich Rechtlichen es nicht schaffen mich an Ihr Programm zu binden, (bin scheinbar noch nicht die Zielgruppe der Programmplaner) werde ich mir wohl weiterhin ein gutes Buch gönnen.:P
Das ist mir 1000mal lieber als diese Hirnlosen Serien-klone die überall z.Z. laufen, einer fängt an und alle (auch die Öffentlich Rechtlichen) machen mit.:flop:

Gruß Roland