Archiv verlassen und diese Seite im Standarddesign anzeigen : Warum ist eine Freistellung nicht möglich
Münchner
10.02.2004, 11:01
Ich musste feststellen das zwischen Blende 3,5/200mm und 11/200mm kein unterschied vorhanden ist !!
Bei beiden Blenden und Brennweite 200mm kann man den Hintergrund nicht auflösen !!
Das ist aber machbar bei meiner DYNAX 4 für 199.-€ inkl. Objektiv. :cry:
Habe es auch schon mit einer anderen A1 ausprobiert, dasselbe.
Hey Münchner,
ein herzliches Willkommen an Board. Der Brennweitenbereich der Dimage 7x und A1 umfaßt eigentlich 7,2mm bis 50,8mm, d.h. es sind kurze Brennweiten mit einer hohen Schärfentiefe. Nur durch den kleinen Chip wirkt der Bildausschnitt wie ein 28mm-200mm.
Dat Ei
Münchner
10.02.2004, 11:46
Auch ein Hallo an alle,
aber diese Antwort lasse ich nicht gelten,
denn es muß doch einen UNTERSCHIED zwischen Blende 3,5 und 11 geben, oder ??
Ganz besonders bei 200mm Brennweite (50,8 ) .
DigiAchim
10.02.2004, 11:55
Auch ein Hallo an alle,
aber diese Antwort lasse ich nicht gelten,
denn es muß doch einen UNTERSCHIED zwischen Blende 3,5 und 11 geben, oder ??
Ganz besonders bei 200mm Brennweite (50,8 ) .
Es gibt schon einen Unterschied jedoch ist er auch abhänig von der Entfernung zum Motiv
ist dein Motiv 10 m entfernt hat du bei Blende 3,5 einen Schärfebereich von etwa 7-15m bei blende 9,5 von 5m-unendlich
ab etwa 30m Entfernung zum Motiv ist von etwa 14 - Unendlich schon alles im Schärfebereich
denn es muß doch einen UNTERSCHIED zwischen Blende 3,5 und 11 geben, oder ??
Hey Münchner,
klar muß es den geben - keine Diskussion! Aber er fällt deutlich kleiner als bei einem "echten" 200mm-Objektiv aus. Meine Antwort bezog sich eher auf den Aspekt, warum Du Dein Motiv nicht so gut vom Hintergrund trennen kannst. Versuche es mal mit einem 50mm-Objektiv an einer SLR-Kamera.
Dat Ei
DigiAchim
10.02.2004, 12:02
Habe auch nochmal den Link zur Schärfentiefentabelle der D7xx
rausgesucht
ist aber durch das gleiche Objektiv auch auf die A1 übertragbar
nur felt die Blende 11 dabei
http://webpages.charter.net/bbiggers/DCExperiments/html/depth_of_field_tables.html
Münchner
10.02.2004, 12:07
Bei meinen Sigma 3,5-4,5/ 70-200mm APO fokosiere ich mit 200mm Brennweite aufs Auge und das Ohr ist bereits von Unschärfe gezeichnet.
Verhält sich da eine Digitale anders ??
Bei meinen Sigma 3,5-4,5/ 70-200mm APO fokosiere ich mit 200mm Brennweite aufs Auge und das Ohr ist bereits von Unschärfe gezeichnet.
Verhält sich da eine Digitale anders ??
Hey Münchner,
jein - bei der Dimage ein klares Ja! Weil Du hier nicht mit 200mm, sondern mit 50,8mm arbeitest. Nur dadurch, daß der Chip sehr klein ist und der resultierende Blickwinkel einem 200mm-KB-Objektiv entspricht, bekommst Du optisch den Eindruck, mit 200mm photographiert zu haben. Der Schärfenverlauf ist aber der eines 50,8mm-Objektivs.
Dat Ei
TorstenG
10.02.2004, 12:14
Hallo Münchner!
Die Dimage (wie alle anderen Bridgekameras) hat keine "echten" 200 mm! Sie hat 7,2 - 50,8 mm, die Angabe 28 - 200 mm ist nur auf den Bildausschnitt gemünzt! Du musst also mit einem 50 mm Objektiv vergleichen, nicht mit einem 200er! Gilt soweit (aber abgeschwächt) auch für fast alle DSLR!
Münchner
10.02.2004, 12:21
@Dat Ei
was willst du mir sagen ?
50mm DIGITAL = 200mmAnalog
7mm DIGITAL = 28mm Analog
so ist mein Wissensstand,
denn
mit meiner leider verkauften 7 Hi stellte ich meine Portraits frei inkl. besserer Bildqualität.
@Dat Ei
was willst du mir sagen ?
50mm DIGITAL = 200mmAnalog
7mm DIGITAL = 28mm Analog
Hey Münchner,
so stimmt es:
50mm Dimage = 200mm Analog
7mm Dimage = 28mm Analog
Die Canon 10D hat zum Beispiel einen Verlängerungsfaktor von 1,6 (vs. 3,93 bei der Dimage):
100mm 10D = 160mm Analog
200mm 10D = 320mm Analog
Das sind rein Zahlen und Überlegungen zu den Blickwinkeln der äquivalenten KB-Brennweiten!!! Für den Schärfeverlauf gelten aber die eigentlichen Brennweiten des Objektivs, also 7-50mm.
Daß eine 7Hi anders oder besser freistellt als eine A1 halte ich für ein Gerücht. Das Objektiv ist das gleiche und an der Chipgröße, die maßgeblich den Verlängerungsfaktor vorgibt, hat sich auch nichts geändert.
Dat Ei
Münchner
10.02.2004, 12:31
Das bedeutet das ich in Zukunft mir die Arbeit, den FFP geziehlt zu setzen, sparen kann, oder ??
Weil ja sowie so alles scharf ist und Blendenwahl ist auch überflüssig, oder?
Hey Münchner,
ganz so krass ist es zwar nicht, aber die Richtung stimmt schon. ;)
Dadurch daß die Schärfentiefe deutlich höher ist, hat man weniger Spielraum, die Schärfe absaufen zu lassen. Dein Beispiel der Dynax 4 kannste mit der Dimage eigentlich fast vergessen. Die Unschärfe, die Du bei einem formatfüllenden Portrait hinbekommst, erweckt eher den Eindruck einer ungewollten, denn einer künstlerisch beabsichtigten Unschärfe aus. Im Makro-Bereich kommt Dir die erhöhte Schärfentiefe wieder zu Gute. Weil die Schärfentiefe bei Makros eh gering ist, kann und muß man hier wieder gezielt die Schärfe setzen.
Abschliessend gesagt, müssen die Hintergrundobjekte einfach deutlich weiter aus der Schärfenebene gerückt werden (Beispiel (http://fotos-dx.de/album04/PICT0085)), um sie unscharf darzustellen. Das ist m.E. das größte Manko der digitalen Kompaktkameras - viel schlimmer als das Gerede vom Rauschen.
Dat Ei
digiumsteiger
10.02.2004, 12:48
@Dat Ei
Meinst du das ich noch das Umtauschrecht wahrnehmen kann nach 5 Wochen ??
z.B. Wegen Täuschung ??
Hey Münchner, hey digumsteiger,
kann es sein, daß Ihr Euch sehr nahe seid? Um nicht zu sagen identisch?
Meinst du das ich noch das Umtauschrecht wahrnehmen kann nach 5 Wochen ??
z.B. Wegen Täuschung ??
Wieso Täuschung? Optische Täuschung? Wer hat Dir was versprochen?
Dat Ei
digiumsteiger
10.02.2004, 12:54
nö, sind wir nicht.
nö, sind wir nicht.
Hey Marco,
dann wink mal zum Münchner rüber! ;)
Dat Ei
Münchner
10.02.2004, 13:00
@Dat Ei
wie die selben ?
Habe gerade ein paar Bilder ( Abzüge) von meiner Hi rausgekrammt und da war mehr Freistellen da!
Muß mal nach der CD suchen werde dir das noch zeigen.
DigiAchim
10.02.2004, 13:03
@Dat Ei
wie die selben ?
Habe gerade ein paar Bilder ( Abzüge) von meiner Hi rausgekrammt und da war mehr Freistellen da!
Muß mal nach der CD suchen werde dir das noch zeigen.
Dann schau mal in Exif-Daten wie weit die Entfernung zum Fokus-Punkt war
da warst du wahrscheinlich näher am Motiv
@Dat Ei
wie die selben ?
Habe gerade ein paar Bilder ( Abzüge) von meiner Hi rausgekrammt und da war mehr Freistellen da!
Muß mal nach der CD suchen werde dir das noch zeigen.
Hey Münchner,
Du sitzt mit Marco wahrscheinlich im gleichen Gebäude. Auch so kann man andere Dimage-User kennenlernen... :lol:
Wie Achim bereits schrieb, ist der Effekt der Freistellung auch abhängig vom Motivabstand und vom Abstand Motiv-Hintergrund.
Dat Ei
Münchner
10.02.2004, 13:09
@DigiAchim
habe gestern auf einen 2m langen Tisch verschiedene Gegenstände gestellt und weitere 2m dahinter ist die Teeküche. Der Abstand war der Mindestabstand ( kein Makro), es war immer scharf 200mm/3,5 oder 200mm/11.
Auf dem Foto war ich mehr entfehrnt als gestern.
paperman
10.02.2004, 15:49
...man lernt immer wieder dazu, wenn man solchen Diskussionen wie dieser hier andächtig folgt - ECHT KLASSE !
JoachimK
11.02.2004, 15:44
Hmmm, auch wenn es sich jetzt merkwürdig anhört...
...vielleicht "klemmt" ja die Blende :?:
Hast Du mal auf die Belichtungszeiten geachtet ? Ändern die sich..?
Ging mir nur so durch den Kopf, da es nun wirklich keinen Unterschied zwischen der 7Hi udn der A1 geben sollte..
Rheinlaender
12.02.2004, 07:19
Hallo !
Das Spielen mit der Schärfentiefe wie aus dem analogen Bereich gewohnt kann man bei der 7/7i/7Hi und A1 getrost fast vergessen. Diese extremen Unterschiede wie ich sie mittlerweile bei meiner 10D habe wird es durch das Objektiv der Dimage nicht geben.
Ich kann aber mit Sicherheit behaupten das man das Eine vermißt wenn man das Andere hat. ;)
Oft ist es so das ich mir bei einem Objekt eine deutlich höhere Schärfentiefe wünsche aber das aufgesetzte Objektiv und die mögliche Brennweite das garnicht mehr zulassen. Viele Objektive an einer digitalen Spiegelreflex kann man nicht mit beliebig großen Blenden verwenden, wobei man auch nicht die bedeutend höheren Belichtungszeiten außer Acht lassen sollte.
Hat alles so seine Vor- und Nachteile.
Ich habe letztes WE in einem Hotel/Restaurant Innenaufnahmen gemacht. Ein möglicher Blickwinkel ließ eine schöne Sicht in die Tiefe des Raumes zu (ca. 15m)........mit meiner alten 7Hi mußte man sich da kaum Gedanken machen, Schärfentiefe war ohne Ende von vornherein vorhanden. Wehe man hat an einer digitalen Spiegelreflex dann kein ordentliches Weitwinkel, was zudem noch den Preis einer neuen A1 hat. ;)
spreehertie
13.02.2004, 01:46
Hallo,
Was spricht denn dagegen, die Schärfenebene manuell weiter in den Nahbereich zu verschieben, um den Hintergrund "absaufen" zu lassen?
Ist natürlich nicht "selbst", sondern mit Arbeit verbunden ;-)
Gruß
Felix
Also ich habe die A1 jetzt seit ca. 3 Wochen und diese "große" Schärfentiefe geht mir ehrlich gesagt auch ein bischen auf die Nerven. Ich würde das gerne selber besser steuern können. Eigentlich ist das schade, denn ansonsten macht die A1 ja echt riesen Spaß!
...und jetzt weiß ich nicht genau ob ich mir nicht eine EOS 300d mit 2 ordentlichen Objektiven kaufen soll...
...und jetzt weiß ich nicht genau ob ich mir nicht eine EOS 300d mit 2 ordentlichen Objektiven kaufen soll...
Hallo Krassie,
man kann durchaus mit der Schärfentiefe spielen, wenn auch der Spielraum wesentlich geringer ist. Aber das ist bekannt und sicher kein Mangel der A1.
Wenn Du damit nicht klarkommst, ist für Dich sicher der Schritt zur DSLR ein sinnvoller, aber da können wir Dir nicht weiterhelfen. Die Entscheidung musst Du schon selbst treffen ;)
Viele Grüße
Tina