Anmelden

Archiv verlassen und diese Seite im Standarddesign anzeigen : Brauche ich noch Lightroom wenn ich CS3 habe?


slowhand
23.08.2007, 19:52
Hallo Forum,
als Alphaneuling probiere ich zur Zeit einiges aus. Daher meine obige Frage: Wenn ich Photoshop CS3 habe, brauche ich dann noch Lightroom? Ich versuche mich nur in der Bildbearbeitung. Der Rawconverter scheint mir in beiden Progs gleich zu sein. Die Möglichkeit Bibliotheken zu verwalten benötige ich (im Moment) noch nicht.

Kann mir also Lightroom sonst noch was bieten was CS3 nicht kann?

Ich freue mich auf Eure Expertenmeinungen.

Leo

stehar
23.08.2007, 20:02
Hi,

aus meiner Sicht sind das zwei unterschiedliche Dinge. Wenn Du viel mit RAW Fotos arbeitest, große Mengen davon verwalten willst usw. ist Lightroom ok. Die Bildbearbeitung ist für Fotokorrekturen ganz ok und das RAW-Modul ist das selbe wie bei CS3.

Wenn es Dir primär um Bildbearbeitung, Retusche, Composing, Bildmanipulation usw. geht hilft Dir LR nicht. Dann sollte es wohl doch PS sein.

Die beiden Programme ergänzen sich meiner Meinung nach ganz gut aber sie ersetzen sich nicht und sind vom Ansatz her unterschiedlich.

Und ob Du eine Workflow-unterstützende SW brauchst ist auch Geschmackssache. Ich habe Aperture und manchmal nutze ich es sogar. Aber eigentlich ist das alles nicht mehr erforderlich seitdem ich auf die Canon umgeschwenkt bin. DPP ist ein sehr guter RAW-Konverter, Bilder kann ich auch in Ordnern sortieren und seit CS3 ist Bridge auch schon ganz gut verwendbar. Eigentlich brauche ich also Aperture/LR nicht mehr.

Gruß,
Steffen.

slowhand
23.08.2007, 20:33
Danke für Deine Einschätzung. Wie gesagt, ich habe vor "nur" Bildbearbeitung durchzuführen. Der Rawkonverter in CS3 ist für mich ok., so dass ich wohl auf LR verzichten kann. Wie gut das es Testversionen gibt ;)

gpo
23.08.2007, 21:34
Moin,

die Sache ist doch ganz einfach...wie immer:D

die Firma A...kann den Hals nicht voll bekommen,
hat sich diverse andere Programme einverleibt und,

muss dem Aperture von Apple was dagegen halten...Lightroom!

und da PS ja mehr als "Netzkopie" rumgeistert als es gekauft wird...
hat man einfach noch eine Extendet rausgebracht!

ich denke das wird mit der Zeit noch mehr....
wie JPG -Optimierer oder Kamerasteuerung????

wer weiß das schon...kaufen sollst du, nicht nachdenken!

PS.... ThumbsPlus oder ACDSee können fast das gleiche , kosten ein paar Piepen...
oder Altversionen...gar nix!
Mfg gpo

klaeuser
24.08.2007, 08:42
Wenn Du große Mengen an Bilder (besonders RAW) hast und einen einfachen und sicheren Workflow aufbauen willst, ist Lightroom klasse.
Es vereinfacht die Verwaltung deiner Bilder, an manchen stellen kannst Du dir dann eine Bearbeitung in PS sparen und die Möglichkeiten diverse Einstellungen auf mehrere Bilder anzuwenden sind auch gut.
Ein Veraltungsprogramm wie Lightroom (oder Aperture) spart auch Speicherplatz weil Du mehrere Bildversionen hast, ohne jeweils eine neue Datei anlegen zu müssen und sorgt dafür, dass die Originaldatei nie verändert wird.

Möchtest Du dich um die Aufgaben selber kümmern, oder ist das aufkommen an Bildern nicht so hoch, braucht man kein Verwaltungsprogramm oder man nimmt ein anderes was vielleicht nicht so viele Funktionen hat. LR ist halt sehr gut mir PS kombinierbar.

Aber wenn Du schon mit der Testversion gespielt hast, kannst Du das wahrscheinlich einschätzen.

LensView
24.08.2007, 17:07
Ich stand auch vor der Frage Lightroom oder nicht. Lightroom gefällt mir sehr gut. Da ich aber sowieso CS3 und iMatch benutze wäre es Geldverschwendung gewesen. Wie andere schon sagten gibt es günstigere Möglichkeiten seine Bilder zu verwalten. Wenn Geld keine Rolle spielt ... dann ist Lightroom eine Ueberlegung wert. Aber wenn man den Preis von CS3 rechnet, und dann nochmal Lightroom dazu kommen sollte ...
Mein Workflow geht z.B. so:
1 - Karte einlesen mit Breeze Downloader Pro. Der started automatisch nach dem Kopieren die ...
2 - Bridge wo ich dann die RAW Bearbeitung mache und den Schrott aussortiere.
3 - Konvertierung in DNG mit Kopie ins Archiv
4 - Einlesen in iMatch (Photoverwaltung -> www.photools.com) mit Kategorisierung
Lightroom könnte 1 bis 3 ersetzen.

gpo
24.08.2007, 17:40
Moin,

ich möchte nochmal ein paar Fragen "pro und contra" ablassen!

ich sehe ein Hauptproblem darin das Adobe sich haifischartig den Markt an sich reißt!

klar das Geld ist das eine, aber alle tun so, als ob LR ihre Bilderprobleme bewältigen kann...?

kann es nur teilweise!

ich hab seit Jahren schon immer eine deutliche Unterteilung zwischen "bearbeiten" und "verwalten" gemacht....

undmir war auch immer klar Wohin die Reise" geht....

nämlich am ende der Artenkette...steht zu Hause dann ein Bilderserver rum...
verbraucht dauerhaft Strom....
kostet richtig,
dazu eine Verwaltung die auch mit über 10.000 Bildern klarkommt!!!
(wobei es ja schon Leute mit über 20.000 geben soll:))

ich sage die Kostenkette, wird so weitergehen,

es sei denn man schaut mal was andere so machen:D
Mfg gpo

Hademar2
24.08.2007, 18:01
ich sage die Kostenkette, wird so weitergehen,

es sei denn man schaut mal was andere so machen:D
Mfg gpo

Geh' der Einfachheit einmal davon aus, dass keiner was zu verschenken hat. Wenn andere Programme auf den Markt bringen, die nix oder fast nix kosten, so ist es allemal so, dass die zwar oft recht brauchbar sind, aber doch nicht alle Möglichkeiten bieten.

Programme, die universeller einsetzbar sind und auch weit verbreitet eingesetzt werden können, sind halt nun mal in der Anschaffung und im Unterhalt recht kostspielig.

Wer diese nutzen will (oder muss), der hat demzufolge auch etwas tiefer in das Portmonait zu greifen. Schließlich will der Hersteller damit auch noch was verdienen und seine Mitarbeiter fürstlich entlohnen.

Schlaudenker.de
24.08.2007, 18:14
Wenn andere Programme auf den Markt bringen, die nix oder fast nix kosten, so ist es allemal so, dass die zwar oft recht brauchbar sind, aber doch nicht alle Möglichkeiten bieten.

Das sehe ich genau anders.

http://www.getdigital.de/images/produkte/t2/t2_software-is-like-sex.jpg

Meine Bilder aus der Dynax 7D habe ich immer gern mit RSE bearbeitet. Ich habe das Bild per Drag&drop in RSE geschoben, es bearbeitet und gut.

Nun wurde RSE von kommerziellen Lightroom geschluckt und ist viel langsamer und von der Bedienung deutlich schlechter geworden. Drag&drop geht auch nicht mehr. Lightroom ist auf "anfixen" und "abhängig machen" getrimmt. Oder wozu sonst soll eine Datenbank ohne XML-Export-Funktion gut sein?

Leider wurde RSE von Lightroom geschluckt, bevor es dafür einen Importfilter für Alppha.ARW gab. Nun bin ich auch abhängig von LR.

Hademar2
24.08.2007, 22:36
Leider wurde RSE von Lightroom geschluckt, bevor es dafür einen Importfilter für Alppha.ARW gab. Nun bin ich auch abhängig von LR.

Wer sagt denn sowas?

Nutze doch den RAW-Konverter von SoNy! Den hast du bezahlt. Dass RSE für die Alpha nicht mehr zur Verfügung steht, ist doch nicht so tragisch.

Schlaudenker.de
24.08.2007, 22:44
Nutze doch den RAW-Konverter von SoNy!

Nein, habe ich probiert, ich nutze lieber RSE. Damit erreiche ich bessere Ergebnisse, gerade wenn's schnell gehen soll. Da habe ich vier Schieber:

Exposure,
Fill light,
Shadow und
Highlight.

... und ich brauche ich pro Bild nur 1-2 Minuten.

Um Flames vorzubeugen: Bei richtig guten Fotos gebe ich mir natürlich mehr Zeit.

ingobohn
27.08.2007, 08:41
1 -
2 -
3 -
4 - Einlesen in iMatch (Photoverwaltung -> www.photools.com) mit Kategorisierung
Lightroom könnte 1 bis 3 ersetzen.
LR könnte aber doch auch gerade 4 ersetzen, schließlich hat LR ja eine Katalogfunktion, wo alle Bilder importiert und verschlagwortet werden können. Zugegeben, iMatch ist da sicher mächtiger, aber LR ist 1.0, iMatch immerhin schon 4.0.

klaeuser
27.08.2007, 08:49
LR könnte aber doch auch gerade 4 ersetzen, schließlich hat LR ja eine Katalogfunktion, wo alle Bilder importiert und verschlagwortet werden können. Zugegeben, iMatch ist da sicher mächtiger, aber LR ist 1.0, iMatch immerhin schon 4.0.

LR ist schon 1.1 ;) Da hat sich auch wieder ein bisschen bei den Katalogfunktionen getan.

Ich hab mich für LR entschieden weil es den ganzen Durchlauf eines Fotos (Neudeut. Workflow) für mich sehr beschleunigt und dem Chaos vorbeugt, das ich gerne mal in meiner Ablage veranstalte.

Alle Funktionen die LR bei mir abdeckt könnte ich definitiv mit anderen Programmen auch deutlich kostengüntiger abdecken. Da hat halt die Bequemlichkeit gesiegt.

Ich bin auch noch versucht Bibble Pro auszuprobieren, aber zumindest für Windows ist das ganze ja doch nicht kostenfrei und bei meiner momentanen zur Verfügung stehenden Zeit, reicht die Testperiode nicht.

ingobohn
28.08.2007, 08:46
LR ist schon 1.1 ;) Da hat sich auch wieder ein bisschen bei den Katalogfunktionen getan.
Ändert nix an meiner Aussage zu Punkt 4. von LensView.

Verstehe immer noch nicht, warum LensView ausgerechnet den Punkt 4. als "inkompatibel" mit LR ansieht.

klaeuser
28.08.2007, 08:50
Ändert nix an meiner Aussage zu Punkt 4. von LensView.


Damit wollte ich sagen das der Unterschied zu iMatch kleiner geworden ist. Mit 1.1 hat LR wieder ein bisschen aufgeholt.


Verstehe immer noch nicht, warum LensView ausgerechnet den Punkt 4. als "inkompatibel" mit LR ansieht.

Das hab ich auch noch nicht verstanden. Die Fotoverwaltung in LR funktioniert meiner Meinung nach sehr gut.

Schlaudenker.de
28.08.2007, 19:59
Die Fotoverwaltung in LR funktioniert meiner Meinung nach sehr gut.

Naja, ich hab's bisher nicht geschafft, mal die Bilder nach Brennweite, Belichtungszeit, Blende oder ISO-Empfindlichkeit zu sortieren oder zu suchen. Bei ACDsee geht das z.B. ganz einfach.

Bist Du eigentlich bis an Dein Lebensende an Lightroom gebunden? Oder kann man die Daten (Schlagworte, Bewertung usw.) auch irgendwie exportieren? Z.B. nach XML oder CSV? Oder mußt Du das alles neu eingeben, wenn es mal was besseres gibt und Du wechseln willst?

gpo
28.08.2007, 22:17
Bei ACDsee geht das z.B. ganz einfach.

Bist Du eigentlich bis an Dein Lebensende an Lightroom gebunden? Oder kann man die Daten (Schlagworte, Bewertung usw.) auch irgendwie exportieren? Z.B. nach XML oder CSV? Oder mußt Du das alles neu eingeben, wenn es mal was besseres gibt und Du wechseln willst?

Moin schlaudenker...du machst deinem Nickname alle Ehre!!!

ich glaube die meisten haben nicht daran gedacht denn...
( laut diversen CT berichten zu Metadaten) auf die ich mich beziehe....

geht Adobe einen deutlich eigenen Weg...mit XML

Fakt ist, da viele nicht die Tragweite erkennen, warum man eben NICHT alles auf eine Karte setzen sollte( in diesem Fall ALLES von einer Firma!!!)

das ganze Computing hat sich gut entwickelt....weil es viel kleine Hersteller ud Entwickler gegeben hat!!!

so zum Beispiel sind die Compis nicht schneller geworden weil B.gates es wollte, sondern weil die Gamer es forcierten....

Gamer sind aber keine Photoshopper!!!

Bei mir läuft noch ein "montröses" Core reichlich schnell auf einem PIII/500 untre W98...LR würde sich gar nicht installieren lassen( ja ja grinst mal alle schön)

das gleiche gilt für ACDSee(6) und ThumbsPlus(6)....und die gab es sogar umsonst:D

man kann also gesund ohne das(LR) leben
Mfg gpo

Schlaudenker.de
28.08.2007, 22:28
Passend dazu lese ich gerade:
Damit hat Adobe es also geschafft, mich "zwangsweise" als Kunden an sich zu binden, damit ich meine Bilddaten später noch entziffern kann...

Aber nochmal zu LR:
man kann also gesund ohne das(LR) leben

Wenn's denn so einfach wäre. :roll: Ich habe - wie gesagt - bisher nichts gefunden, womit ich auf die Schnelle so gute Ergebnisse aus RAW bekomme, wie mit "RawShooter essentials" oder "Lightroom".

Leider "zwingt" mich LR dazu, Bilder zu importieren, dabei will ich sie nur bearbeiten. :evil:

Was macht LR eigentlich, wenn sich mal die Pfade ändern? Also die Bilder plötzlich nicht mehr unter D:\Bilder\Alle-Bilder liegen sondern wenn ich sie z.B. nach E:\Archiv\DVD01, E:\Archiv\DVD02 usw schiebe? Vergißt es dann alle Bearbeitungsschritte und Attribute, oder erkennt LR das Bild z.B. anhand eines Hash-Wertes wieder?

Bei "RawShooter essentials" war das alles kein Problem.

Schade dass Pixmantec nicht eigenständig geblieben ist oder von Sony gekauft wurde. :cry:

Sparcky
29.08.2007, 00:14
Was macht LR eigentlich, wenn sich mal die Pfade ändern? Also die Bilder plötzlich nicht mehr unter D:\Bilder\Alle-Bilder liegen sondern wenn ich sie z.B. nach E:\Archiv\DVD01, E:\Archiv\DVD02 usw schiebe? Vergißt es dann alle Bearbeitungsschritte und Attribute, oder erkennt LR das Bild z.B. anhand eines Hash-Wertes wieder?



Wenn du die .xmp mit kopierst, musst du nur das Verzeichnis neu einlesen und alles ist wie zuvor.

RainerV
29.08.2007, 00:33
Leider "zwingt" mich LR dazu, Bilder zu importieren, dabei will ich sie nur bearbeiten. :evil:

Was macht LR eigentlich, wenn sich mal die Pfade ändern? Also die Bilder plötzlich nicht mehr unter D:\Bilder\Alle-Bilder liegen sondern wenn ich sie z.B. nach E:\Archiv\DVD01, E:\Archiv\DVD02 usw schiebe? Vergißt es dann alle Bearbeitungsschritte und Attribute, oder erkennt LR das Bild z.B. anhand eines Hash-Wertes wieder?


Die Bilder bleiben beim Import völlig unangetastet auf der Platte liegen. Es werden beim Import, wenn Du es möchtest Vorschaubilder generiert, Bearbeitungsvoreinstellungen angewendet und Stichworte vergeben. Ansonsten basiert LR halt auf einer eigenen SQL-Datenbank. Und die wird beim Import mit Infos versorgt. LR ist im Gegensatz zum Rawshooter kein reiner Rawkonverter.

Als "reiner" Rawshooter-Ersatz würde sich für Dich möglicherweise Capture One anbieten.

LR hat ein recht weitreichendes Katalogsystem. Du kannst jederzeit Bilder verschieben, gerne auch auf andere Rechner. Man kann Kataloge auch wieder zusammenführen und synchronisieren.

Man kann entweder aus LR heraus Bilder verschieben oder kann bei Bildern bzw. Verzeichnissen, die außerhalb LR verschoben wurden, LR einfach die neuen Verzeichnisse mitteilen. Dabei gehen keine Infos verloren.

XMP-Dateien mit den Entwicklungsinfos kann man überdies rausschreiben. Die werden von PS (ACR) direkt gelesen.

Rainer

@Sparcky: das geht seit LR 1.1 bedeutend einfacher. Und in den XMP-Dateien sind auch keineswegs alle Infos, die zu einem Bild existieren, enthalten.

Schlaudenker.de
29.08.2007, 01:18
Als "reiner" Rawshooter-Ersatz würde sich für Dich möglicherweise Capture One anbieten.

Bei Lightroom sind's mir schon wieder zuviele Regler, aber Capture One ... :?

Da habe ich kein "Fill Light" oder was vergleichbares gefunden. Es soll zwar schnell gehen, aber es soll auch was bei raus kommen.

XMP-Dateien mit den Entwicklungsinfos kann man überdies rausschreiben.
:top: Das sind zwar ein Haufen einzelner Dateien, aber wenigstens etwas. Fragt sich, was LR noch an Geheimnissen in PrivateRTKInfo versteckt, was keiner wissen soll.

Und in den XMP-Dateien sind auch keineswegs alle Infos, die zu einem Bild existieren, enthalten.

Na, das sieht aber schon recht allumfassend aus. Was fehlt denn z.B.?

klaeuser
29.08.2007, 08:41
Wenn ich mit einen durchgehenden System das auf Datenbankbasis läuft arbeiten möchte, komme ich um ein importieren in irgend einer Weise nicht aus.

Alles geht irgendwie anders, das bleibt jedem selber überlassen wie er es haben möchte.

Der Ansatz den Bibble geht, sieht auch sehr gut aus. Eine Datendatei zu jedem Bild anzulegen ist auch eine Möglichkeit. Die bekomme ich aber auch in kein anderes Programm importiert.

Wenn ich Herstellerunabhängig arbeiten möchte, muss ich alles was ich mache über die normale Windows-Verwaltung machen und alle Daten in die Exif's oder IPTC-Daten schreiben.

Wenn man einstellt das alles in xml-Files abgelegt werden soll, hat man denke ich schon eine gute Datensicherheit.

Naja, ich hab's bisher nicht geschafft, mal die Bilder nach Brennweite, Belichtungszeit, Blende oder ISO-Empfindlichkeit zu sortieren oder zu suchen. Bei ACDsee geht das z.B. ganz einfach.

Geht, meiner Meinung nach, bei LR auch recht einfach ;)

Somit ist die Eingangsfrage ob man Lightroom braucht wenn man CS3 hat nicht pauschal zu beantworten. Ich würde sagen, wenn man sehr viel Bilder in kurzer Zeit zu bearbeiten hat, kommt man an einem Verwaltungssystem nicht vorbei. Wie es jetzt heißt sei mal dahin gestellt.
Wenn man dagegen seine Bilder nur als Hobby betrachtet und es nicht auf ein paar Tage ankommt, lässt sich das Geld für ein Verwaltungssystem auch durchaus sparen, bzw. kann man sich dann auf dem Markt auch anderweitig umschauen. Wenn man nicht an PS gebunden ist, stehen einem noch andere Möglichkeiten offen.

Lightroom ist kein Raw-Konverter, kein Bildbetrachter, kein Bildbearbeitungsprogramm oder so was. LR hat einen neuen Ansatz. Die Idee kommt nicht von Adobe sondern da gibts schon länger was von einem Mitbewerber.


Denn Sinn und Zweck von einem Verwaltungssystem soll und muss jeder selber beurteilen. Ich hab mit dem händischen sortieren und dem Durchlauf durch verschiedenen Programme auf Dauer bei mir immer Chaos verursacht. Das hat sich jetzt absolut gebessert.

slowhand
29.08.2007, 12:22
Danke für Eure ausführliche Diskussion. Ich nutze PS zur hobbymäßigen Bildbearbeitung. Ich denke, dass ich momentan noch um ein Bildverwaltungsprogramm herum komme.
Also hat LR für mich keinen besonderen Vorteil zu PS CS.

Nochmals herzlichen Dank für die Meinungsfindung :top:

ingobohn
30.08.2007, 09:07
Lightroom ist kein Raw-Konverter
Das ist jetzt aber völlig mißverständlich ausgedrückt: Aber natürlich ist LR ein RAW-Konverter!

LR ist halt nicht "nur" ein reiner RAW-Konverter, sondern RAW-Konverter plus "Schnickschnack", aber auf jeden Fall ein RAW-Konverter

klaeuser
30.08.2007, 11:35
Das ist jetzt aber völlig mißverständlich ausgedrückt: Aber natürlich ist LR ein RAW-Konverter!

LR ist halt nicht "nur" ein reiner RAW-Konverter, sondern RAW-Konverter plus "Schnickschnack", aber auf jeden Fall ein RAW-Konverter

Hast ja recht. Ich wollte damit sagen das LR keins der speziellen Programme alleine ist, sondern viele Funktionen vereint - inkl. RAW-Konverter.

Ob das jetzt alles Schnickschnack ist, soll jeder selber entscheiden :P

LensView
04.12.2007, 20:40
Ändert nix an meiner Aussage zu Punkt 4. von LensView.

Verstehe immer noch nicht, warum LensView ausgerechnet den Punkt 4. als "inkompatibel" mit LR ansieht.

Weil LR einfach nicht soviel kann wie iMatch (dafür siehts - noch - besser aus ...). Ausserdem hab ich schon von einigen gehört die mit LR grosse Probleme hatten wenn sie mal so über 10000 Bilder drin hatten ... und ich bin bei 30000. Ich hatte das Problem mit LR beta und später auch noch mit LR 1.0 Trial. LR ist halt keine Datenbank ...