PDA

Archiv verlassen und diese Seite im Standarddesign anzeigen : Nikon D3 und D300


Seiten : [1] 2

WB-Joe
23.08.2007, 08:39
Hallo,

Gestern hat Nikon seine neuen Modelle vorgestellt.
Von großen Interresse dürfte für alle die auf die neue Sony warten vor alle dieser Artikel von Rob Galbraith sein.
Sensor der D300: Sony, CMOS, 12MP.......:shock:
D300 (http://www.robgalbraith.com/bins/content_page.asp?cid=7-8742-9084)
Digitalkamera.de (http://www.digitalkamera.de/)

Jetzt bin ich auf die neue Sony gespannt.....

jrunge
23.08.2007, 13:23
Inzwischen auch bei Nikon USA (http://www1.nikonusa.com/announcement/index.html) verfügbar. Hier die D300 (http://nikonimaging.com/global/products/digitalcamera/slr/d300/index.htm) und da die D3 (http://nikonimaging.com/global/products/digitalcamera/slr/d3/index.htm) etwas ausführlicher.

Sebastian W.
23.08.2007, 13:36
Welche Blitzsynchronzeiten werden geboten?

Für mich war das ein Nörgelthema. Nikon hatte in der d70 1/500 Sekunde bieten können. In Nachfolgemodellen legten sie offenbar keinen Wert auf die Verschlussgeschwindigkeit.

Was Sony bisher bot fand ich auch sehr schwach. Gerade draußen brauche ich viel kürzere Zeiten als 1/125, 1/160 oder 1/200 Sekunde wie sie die D7D bietet.

Jens N.
23.08.2007, 13:38
Welche Blitzsynchronzeiten werden geboten?

D300: Flash X-Sync: 1/250 sec (up to 1/320 sec with reduced GN)

D3: 1/250

Sebastian W.
23.08.2007, 13:41
1/250 ist genehmigt. Die 1/500 wie bei der Nikon d70 wären natürlich auch nicht verkehrt gewesen.

Ist Live-View-Fähigkeit nicht in irgendeiner Form mit einem elektronischen Verschluss verwandt?

Dimagier_Horst
23.08.2007, 13:55
Gerade draußen brauche ich viel kürzere Zeiten als 1/125, 1/160 oder 1/200 Sekunde wie sie die D7D bietet.
Dafür gibt es bei Nikon TTL-BF, dass unabhängig von den X-Snychronisationszeiten ist. Ob es zur Verfügung steht hängt von der Kamera ab. ;) Und je nach Kamera gibt es wie bei Sony so eine Art HSS.....

Sebastian W.
23.08.2007, 14:08
Dafür gibt es bei Nikon TTL-BF, dass unabhängig von den X-Snychronisationszeiten ist. Ob es zur Verfügung steht hängt von der Kamera ab. ;) Und je nach Kamera gibt es wie bei Sony so eine Art HSS.....


HSS beherrschen meines Wissens bei Sony, Nikon, Canon und co nur Kompaktblitze. Studioblitze und als Studioblitz gebrauchte alte Stabblitze können nicht angesteuert werden.

Zudem gehört zu HSS immer, die nötige Blitzleistung bereits vor dem Hauptblitz zu kennen. Dank des Sony-Blitzsystems ist Vorblitzmessung bei Personenfotografie absolut untragbar. Bei Nikon wird es anders aussehen. Auch über die Wireless-Blitztechnik bei Nikon habe ich viel gutes gehört.

Vielleicht kommt man bei Nikon mit entfesselten Kompaktblitzen im HSS-Modus so weit, daß Studioblitze bei Outdoor-Shootings seltener nötig sind. Trotzdem ersetzt das alles für mich keine vernünftige Blitzsynchronisationszeit. Leider.

Jens N.
23.08.2007, 14:15
Man muß sich allerdings auch mal vor Augen führen, daß der Unterschied zwischen 1/160 und 1/500 nichtmal zwei Blendenstufen beträgt. Macht also nicht so viel aus - erst recht der Vergleich 1/160 (1/200 geht mit externen bei Minolta/Sony meist auch noch) und 1/250. Und Verschlüsse mit kürzeren Synchronzeiten sollen aufwendiger und kurzlebiger sein, weil sie deutlich schneller ablaufen müssen. Klar, ich würde mich auch über kürzere Synchronzeiten freuen, aber soo wichtig finde ich es dann auch wieder nicht.

Die Frage nach dem elektronischen Verschluß bei Liveview ist natürlich nachvollziehbar (und es wäre ein handfester Vorteil beim Blitzen), dazu kann ich aber auch nichts sagen. Ich denke wenn es da Unterschiede bei der Synchronzeit gäbe, würde man das hervorheben. Vielleicht bei der nächsten Kamerageneration ;)

Sebastian W.
23.08.2007, 14:28
1/160 Sekunde ist tagsüber selbst in Hamburg eine lange Belichtungszeit. Möchte ich mit der Schärfentiefe spielen, so ist 1/500 Sekunde schon eine Zeit, die ich nur mit Polfilter, Graufilter und ISO 100 erreiche, wo ich lieber den vollen Dynamikumfang bei ISO 200 nutzen würde und ohne Graufilter im Sucher mehr erkennen könnte als mit.

1/250 Sekunde scheint der Kompromiss zu sein, den die Hersteller bereits sind, einzugehen. Mechanisch erwarte ich in der Mittelklasse keine kürzeren Zeiten. Ein Neuaufleben des elektronischen Verschlusses halte ich für die Zukunft für wahrscheinlich. Das wird hoffentlich Hand in Hand mit dem Live-View kommen.

Jens N.
23.08.2007, 14:54
1/160 Sekunde ist tagsüber selbst in Hamburg eine lange Belichtungszeit. Möchte ich mit der Schärfentiefe spielen, so ist 1/500 Sekunde schon eine Zeit, die ich nur mit Polfilter, Graufilter und ISO 100 erreiche, wo ich lieber den vollen Dynamikumfang bei ISO 200 nutzen würde und ohne Graufilter im Sucher mehr erkennen könnte als mit.

1/250 Sekunde scheint der Kompromiss zu sein, den die Hersteller bereits sind, einzugehen.

Wie gesagt, von 1/160 zu 1/500 hast du nichtmal zwei Blendenstufen zum "Spielen mit der Schärfentiefe" (also statt f5,6 bei 1/160 kannst du f3,2 bei 1/500 wählen), bei 1/200 zu 1/250 ist es gerade mal 1/3 EV, also eine Drittelblende (f2,8 statt 3,2)- ist das wirklich so ein großer Unterschied?

Sebastian W.
23.08.2007, 16:10
Die ideale Grenze liegt höher als bei 1/500 oder 1/250. 1/1500 Sekunde wäre für mich ideal. Ich könnte bei Blende 2.0 bis 4.0, ISO 200 und meistens ohne Polfilter und immer ohne ND-Filter knipsen und blitzen.

Das schafft aber keine DSLR. Schon gar nicht meine. Kompromisse muss ich also eingehen.

Um und bei 1/250 Sekunde liegt häufig in Hamburg am Wasser die Schmerzgrenze die ich schleichend überschreite. Näher am Äquator läge sie wohl noch höher. Ab dieser Grenze sind Kompromisse fällig, die ich bei einer neuen Kamera vermeiden wollen würde.

ISO 100 statt 200 und das Risiko erhöhen, später kleine ausgerissene Bildbereiche von Hand korrigieren zu müssen? Na gut.

Polfilter? Ok, die leichte Farbverschiebung biege ich im RAW-Konverter wieder hin. Der Kontrastverlust ist nicht so schlimm und Lichtreflexe entdecke ich hoffentlich rechtzeitig oder stempele sie raus.

Blende 4.0 statt 2.8? Kein Thema. In dem Bereich ist das Bokeh noch sehr gut. Aber 5.6 oder mehr? Da wird das Bokeh unschöner und man sieht meinen Sensordreck.

Sollte sich ein Spitzlicht in Hintergrund einschmuggeln, müsste ich den Donut-Effekt in der Nachbearbeitung ausbügeln. Und die dunklen Flecken am Himmel wegstempeln. Und die ausgefressenen Schäfchenwolken mit Struktur übermalen.

Ein Bild kommt trotzdem dabei heraus und wenn ich die Ansprüche runter schraube oder die Nachbearbeitungszeit hoch, so ist das Ergebnis ansprechend. Ich mache aber lieber gleich beim Fotografieren möglichst viel richtig und wenn es eine Kamera gibt, die es ermöglicht, bei weniger kompromissbehafteten Einstellungen zu fotografieren, dann ziehe ich diese den Mitbwerbern vor.

Der Unterschied zwischen Sensordreck und keinem Sensordreck, runden Spitzlichern oder Donut-Spitzlichtern und durchzeichneten Wolken oder glatt-weißen Wolken ist nicht größer als zwei Blendenstufen.

Ein paar hundert Millisekunden längere Blitzsynchronzeit bringen mir persönlich mehr als zwei zusätzliche Megapixel.

gpo
24.08.2007, 12:30
@sebastian...

ich lese schon örfters einige deiner "Forderungen mit Begeisterung"....

da ich auch aus Hamburg komme, kann ich aber deine "kurzen Synchros" nicht nachvollziehen....???

wofür braucht man bei Blitzsynchro...mehr wie 1/125???
und dazu noch, welche Kamera hast du und welches Blitzgerät?

die große Frage nach LiveViewe ...spare ich mir noch:D
Mfg gpo

Daydreamer
28.08.2007, 12:45
Warum diskutiert ihr hier über Synchronzeiten? Viel wichtiger finde ich eigentlich, dass die D3 das Potential hat, eine 1DMII und 5D in einem zu sein:

12 Mpix FF mit 9 fps, iso 6400 usw.
Auch die D300 scheint das Ere der D200 nun zu ganz neuen Höhen zu führen und mit dem AF-System sowie der hohen Bildgeschwindigkeit (8fps mit Batteriegriff) ein ernsthafter Konkurrent zur 40D als Allround-Reportagekamera werden.

HolgerN
28.08.2007, 15:27
Unfassbar, kaum ist man auf der jährlichen 3 Wochen Alaska/Kanada Wildlife Tour, da haut Nikon zwei absolute Top-Kameras raus :shock:

Die D300 ist der absolute Traum für einen Naturfotografen, endlich ein Profi-Autofokus in einem Semi-Pro Gehäuse. Dazu noch der LiveView für Stativaufnahemn, abgedichtetes Gehäuse und 8 B/s mit dem optionalen Griff - was will man mehr. Und das alles für einen erstaunlich günstigen Preis. Die Canon 40D wirkt gegen den Boliden wie eine Cam der letzten Generation. Gott sei Dank hab ich nicht das Geld für die Canon MKIII auf den Tisch gelegt (mit all den AF-Problemen) und erst mal die D200 genommen... die wird jetzt der Zweitbody zur D300.

Ich hoffe mal stark daß Sonys Amateurbody nahe an die D300 herankommt (besonders hinsichtlich AF und LiveView), dann kann meine Frau ihre Alpha in den Ruhestand schicken und auch endlich einen vernünftigen AF genießen... :D

Und wenn die D3 auch nur entfernt einen Vorgeschmack auf Sonys Pro-Modell erlaubt (sofern diese den Sony FF-Sensor beinhaltet), dann kann man sich da ja auf einiges gefasst machen

Daydreamer
31.08.2007, 13:47
Hier mal ein paar Blider bei denen mir die Augen fast rausfielen. Gesetzt den Fall, dass das nicht gefaked ist, wünsche ich allen, dass die High-Class Sony ähnliche High-ISO-Qualitäten wie die D3 aufweisen wird.

http://review.fengniao.com/64/644874.html

Justus
31.08.2007, 13:58
ISO 12800 :shock: :shock:. Solche Werte habe ich lange nicht mehr gesehen... Haben wollen!

Blackmike
31.08.2007, 14:06
Man merkt da aber schon ganz nett den eingelegten Weichspülgang...
Für ein geschärftes JPEG.. naja

Wie 6400 aus dem RAW mit leichtem Farbentrauschen aussehen weiß ich,
und da hauen die Beispiele mich nicht grade vom Hocker....

(Vor ein paar Tagen sind doch schon mal angebliche Samples aufgetaucht, (und genauso schnell wieder verschwunden) Weil diese super Beispielbilder zeigten,
wenn man in die Exifs schaute, als Kameramodell die mark III)

Black

Daydreamer
31.08.2007, 14:58
Vielleicht hat die ja einen Sensor wie meine 1D, der rauscht richtig ordentlich ab 800, aber fast nur im Luminanzbereich ;)

miki
31.08.2007, 17:27
@Blackmike
Ja ja, wir wissen schon alle. Canon und nur Canon! :top:

Blackmike
31.08.2007, 19:19
@Blackmike
Ja ja, wir wissen schon alle. Canon und nur Canon! :top:

Oh entschuldigung, das ich nicht in die Hosianna Sony Lobgesänge eingestimmt habe....

Daydreamer
31.08.2007, 19:38
Ihr benehmt euch ja fast so wie ich und mein älterer kleiner Bruder früher manchmal^^ Ob nun hier oder da weichgespült wird ist mir doch im Grunde egal, irgendwo hast du doch immer Detailverlust. Solange es abschaltbar ist, passt das doch.

Im übrigen empfinde ich das subjektiv weit besser als das Rauschverhalten der 30D, die ab 800 auch gut (besser?) bügelt.

Mikosch
31.08.2007, 19:40
Hallo Black!

Oh entschuldigung, das ich nicht in die Hosianna Sony Lobgesänge eingestimmt habe....

Hier geht's aber um Nikon! Da bist Du mit Sony-Lobgesängen auch falsch.

Grundsätzlich kann man aber schon feststellen, dass Du alles, was nicht von Canon ist erstmal kritisch und eher mit negativ klingenden Einschätzungen kommentierst (es haut Dich alles nicht vom Hocker). Was ja auch nicht weiter schlimm wäre, wenn Du nicht anderen ab und an unterstellen würdest durch die orangefarbene Sony-Brille zu guckn.
Nicht falsch verstehen, ich finde Deine oftmals fundierten und kompetenten Aussagen richtig super. Nur manchmal isses eben doch zu sehr Canon-typisch eingefärbt.

Einen schönen Abend noch!

Mike

Ouzo-Dedi
31.08.2007, 21:08
@ Black:

....und dann warte erst einmal ab, was auf Dich hier hereinbricht, wenn denn endlich mal die schon lange angekündigten Super-Mega-DSLR-Neuerscheinungen von Sony auf dem Markt sind - dann sind Nikon und Canon eh nur noch was für "uns" Mainstream-Typen ;)

Gruß
Ouzo-Dedi

Jens N.
31.08.2007, 23:55
Na ich will doch schwer hoffen, daß hier nicht so eine "Lagerbildung" stattfindet, denn das würde bedeuten, daß die Forumsmacher mit ihrer "Toleranz" (so ist es nicht gemeint, ich finde nur kein besseres Wort) gegenüber Fremdherstellern falsch liegen. Was ich sagen will: es wäre schade, wenn es zu irgendwelchen Markenstreits käme.

Ich muß sagen, mir geht so mancher Kommentar auch langsam auf die Nerven, aber notfalls kann ich's auch einfach mal überlesen. Die Nerven scheinen momentan aber verständlicherweise allgemein etwas angespannt...

WB-Joe
01.09.2007, 14:07
Die Nerven scheinen momentan aber verständlicherweise allgemein etwas angespannt...
Ist ja auch ganz verständlich daß die Nerven blank liegen. Bei der Konkurrenz wird eine Granate nach der anderen vorgestellt und von unserer Hausmarke kommt nix außer etwas Marketing-Bla-Bla. Sony muß etwas wirklich gutes bringen sonst gehen beim A-Bajonett die Lichter aus. Wenn ich nur mal den AF einer D200 anschaue, und der D300-AF dürfte noch erheblich besser werden. Wir leben ja AF-Technisch in der Steinzeit........

cabal
01.09.2007, 15:07
Wenn ich nur mal den AF einer D200 anschaue, und der D300-AF dürfte noch erheblich besser werden. Wir leben ja AF-Technisch in der Steinzeit........

hmm ist zwar ein bisschen off topic - aber ich finde Deine Signatur passt nicht zu dieser Aussage. Denn der Spruch von dem Adams klingt zwar ziemlich cool, aber für zwölf gute Bilder im Jahr reicht der steinzeitliche KoMi AF sicherlich locker aus - am AF wirds als nicht scheitern :cool:

Hat jetzt nix mit Deinem Post direkt zu tun aber ich hab grade in einem anderen Forum einen lustigen Satz von einem Profifotografen gelesen - der schildert nat. auch nur dessen persönliche Meinung - aber er klang auch gut und passt gut auf die Diskussionen hier im Forum:
Ein schneller AF wird von Amateuren genauso überbewertet wie viele Megapixel :lol::lol:

WB-Joe
01.09.2007, 15:25
Ein schneller AF wird von Amateuren genauso überbewertet wie viele Megapixel
Die Aussage des "Profis" ist grenzwertig. Warum kaufen sich die meisten Sportprofis eine MKIII? Weil sie den schnellen AF wollen und brauchen......
Wie dir sicher bekannt ist war Ansel Adams Landschaftsfotograf. Daß bei dieser Art der Fotografie der AF nur wenig zu einem gelungenem Bild beiträgt ist doch eher normal, oder?;)

gpo
01.09.2007, 15:58
jaaaaa da kann auch der Profi nur grinsen...

gleich mal vorweg...
auch und gerade Profis machen Fehler und sind hochgradig konservativ!!!

manche Marke wäre schon längst in der Versenkung verschwunden,
wenn nicht Profis(trotz und gerade) dauert nachgekauft hätten...

aber, man kanns ja daran sehen was heute übriggeblieben ist!!!
#####

und die dauernde AF hochjubelei....
kann ich auch nicht nachvollziehen!!!

Jahrhunderte lang haben PROFIS drauf verzichtet!!!

die Canon und Nikon Marktschreier dürfen sich in der Regel nicht "Fotograf" nennen...
denn dieser Begriff hängt an einem erlenten Fotografenberuf!

also wenn sie Reporter, oder Sportjounalist und sogar Designer...sich nennen mögen mit allen Konsequenzen. ist es OK!

und uns Ansel hat mit GF Kameras fotografiert...und scharfgsestellt mit dem Daumen und Zeigefinger:))...nix da AF!

eins sollte gesagt sein und allen klar sein....
die ständige Forderung nach "noch mehr" egal ob Pixel oder AFspeed....
läst nur die Hersteller und ihre Kassen freuen....besserer Bilder macht ihr damit nicht!

Mfg gpo

WB-Joe
01.09.2007, 16:22
die Canon und Nikon Marktschreier dürfen sich in der Regel nicht "Fotograf" nennen...
denn dieser Begriff hängt an einem erlenten Fotografenberuf!
Dann waren also Newton, Adams und Cartier-Bresson keine Fotografen?:mrgreen:

Hansevogel
01.09.2007, 16:28
Dann waren also Newton, Adams und Cartier-Bresson keine Fotografen?:mrgreen:
Nein.
Das waren Fotokünstler! :D

Gruß: Joachim

WB-Joe
01.09.2007, 16:43
Nein.
Das waren Fotokünstler! :D

Gruß: Joachim
Aha!
Danke für die Aufklärung.;)
Daraus folgt:
Fotograf>Fotokünstler>:?:

cabal
01.09.2007, 17:41
Die Aussage des "Profis" ist grenzwertig. Warum kaufen sich die meisten Sportprofis eine MKIII? Weil sie den schnellen AF wollen und brauchen......
Wie dir sicher bekannt ist war Ansel Adams Landschaftsfotograf. Daß bei dieser Art der Fotografie der AF nur wenig zu einem gelungenem Bild beiträgt ist doch eher normal, oder?;)

Ja das ist ja alles richtig .... ich wollte damit nur zum Ausdruck geben das Dein Posting nicht zur Signatur passt. Denn das was der Adams im Sinn hatte ist gemessen an dem Posting nicht das was implizit Dein Ziel zu sein scheint.

Für die Auswahl der Kameras eines "Profis" mag es noch andere Gründe geben.
Ich weiß nicht ob er das alles wirklich immer braucht. Warum sollte man sich aber nicht gleich das Beste kaufen, wenn man es von der Steuer absetzen kann, seinen Lebensunterhalt damit verdient, und im Zweifel noch die richtigen Reserven haben will.
Es könnte sich teilweise auch rein um einen gefühlten Bedarf handeln.

Ist zwar nur ein Beispiel und deshalb bestimmt nicht representativ.
Ein mir bekannter Leica Fotograf war letztens bei einem Bundesliga Spiel bei dem ein kurioses Tor fiel. Er hat es mit seiner R9 voll getroffen. In den Zeitungen sah man nicht ein Foto das den Moment so gut getroffen hatte wie dieses - und das von einem Laien der dazu noch mit manuellem Fokus gearbeitet hat.
Fotografieren ist eben auch Kopfsache und nicht immer nur möglichst schneller AF und mglw. 10 Bilder / sec im Serienbildmodus :lol::lol:

WB-Joe
01.09.2007, 18:35
Fotografieren ist eben auch Kopfsache und nicht immer nur möglichst schneller AF und mglw. 10 Bilder / sec im Serienbildmodus
Da gebe ich dir vollkommen recht.
Der AF ist nix wenn ich sonst keine Ahnung von der Fotografie habe. Aber fotografier mal ein Ereignis wie dashier (http://www.airrace.org/indexJS.php) ohne AF.

Leica? Jetzt muß ich lachen.
Anfang August war ich zwei Wochen in Schottland, neben mir im Bus saß ein Profi mit seiner R9.
Ein geiles Teil, allerdings hatte der gute Mann bereits das 4.Gehäuse weil die anderen drei kaputt waren.:shock: Der war leicht angefressen......:lol:

cabal
01.09.2007, 18:48
Da gebe ich dir vollkommen recht.
Der AF ist nix wenn ich sonst keine Ahnung von der Fotografie habe. Aber fotografier mal ein Ereignis wie dashier (http://www.airrace.org/indexJS.php) ohne AF.

Leica? Jetzt muß ich lachen.
Anfang August war ich zwei Wochen in Schottland, neben mir im Bus saß ein Profi mit seiner R9.
Ein geiles Teil, allerdings hatte der gute Mann bereits das 4.Gehäuse weil die anderen drei kaputt waren.:shock: Der war leicht angefressen......:lol:


hmmm naja.. ich weiß ja nicht wie nah man an die Flugzeuge rankommt bei so einem AirRace - also es kommt wohl drauf an wo und wie man steht.
Ansonsten würd ich bei so einem Ereignis einfach manuell Fokus auf unendlich.
Also letzte Woche beim Flugtag (http://www.fotocommunity.de/pc/pc/mypics/640028/display/10033891)hier im Taunus war das genau die beste Wahl. War mit dem 75-300mm unterwegs und näher als 50 Meter bin ich eh nicht an die Flugzeuge rangekommen -(also würde ja der AF eh nur auf unendlich stellen)....würd ich auch gar nicht wolllen - schliesslich bin ich nicht sooo weit von Ramstein aufgewachsen...
cheers cabal

WB-Joe
01.09.2007, 19:29
schliesslich bin ich nicht sooo weit von Ramstein aufgewachsen...
Mir ist klar was du damit sagen willst.
Flugfeldlöschübungen kenn ich zur Genüge vom Bund. Einschließlich abgebrannter Tornados......:flop:
Ich hoffe aber, daß ich bei dem Ereignis etwas näher ran komme. Und da kann ein schneller AF nicht schaden.

Blackmike
01.09.2007, 19:53
Es gibt Situationen, da ist der AF sowas von egal, Landschaften, DRI, etc.

Es gibt auch Situationen, wo ich mich gerne auch einen schnellen AF verlasse, in Zolder waren wir 10 Meter neben der Piste, und dabei kams schon darauf an, AF schnell und treffsicher oder eben nicht.

Black

rmaa-ismng
01.09.2007, 19:55
Servus Black,

ich bezweifle das ein schneller AF an der Rennstrecke ausschlaggebend ist. Da wird doch normalerweise die Kamera manuell auf einen Punkt scharfgestellt und dann nur gewartet bis die Rennautos diesen Punkt passieren. Wozu braucht man denn da einen schnellen AF??

Blackmike
01.09.2007, 20:03
Servus Black,

ich bezweifle das ein schneller AF an der Rennstrecke ausschlaggebend ist. Da wird doch normalerweise die Kamera manuell auf einen Punkt scharfgestellt und dann nur gewartet bis die Rennautos diesen Punkt passieren. Wozu braucht man denn da einen schnellen AF??

Kann man so machen, sicher, hat mein Minoltakollege, der mit war, ja auch so versucht.
Man kann aber auch versuchen mitzuziehen bei der Draufzu/Vorbeifahrt in Serienbild, und dabei gehts fast nicht ohne den schnellen AF.

cabal
01.09.2007, 20:15
Kann man so machen, sicher, hat mein Minoltakollege, der mit war, ja auch so versucht.
Man kann aber auch versuchen mitzuziehen bei der Draufzu/Vorbeifahrt in Serienbild, und dabei gehts fast nicht ohne den schnellen AF.
Ich möchte fast behaupten das Treffsicherheit des AF da noch wichtiger ist als Geschwindigkeit.
Ich für mich persönlich hätte Schwierigkeiten zu unterscheiden ob ein Mitzieher misslingt wegen AF Problemen oder weil ich es selbst (manchmal oder öfters) nicht besser hinbekomme.
cheers cabal

Dimagier_Horst
01.09.2007, 20:32
Dann waren also Newton, Adams und Cartier-Bresson keine Fotografen?:mrgreen:
Doch, weil sie zum Glück nicht in Deutschland gelebt haben. Aber die Handwerkskammern haben ja, dank Zwangsnachhilfe aus Brüssel, dazulernen müssen :cool:.

Blackmike
01.09.2007, 20:33
Nachträglich beurteilen oder auch zum lernen auswerten geht schon, ich kann mir am PC im Bild anzeigen lassen, welche der AF Sonsoren im Moment der Aufnahme die Schärfe bestätigt haben.
a) Ist die Stelle scharf, aber der Ausschnitt passt nicht oder das Objekt sitzt erst gar nicht auf dem Fokuspunkt, liegt der Fehler hinter der Cam.
b) Sitzt der Punkt an der richtigen Stelle aber die Schärfe ist nicht da, sitzt der fehler in der Cam.
Ehrlicherweise muß ich aber auch sagen, das der Ausschuß von Zolder hauptsächlich auf punkt a. zurückzuführen ist. Nicht jeder Mitzieher gelingt halt bzw gelang mir nicht.
Fehlerquelle Punkt b lag bei 6 Bildern von 413, also eher zu vernachlässigen.

Black

Roland_Deschain
19.11.2007, 12:12
Ich hab jetzt nicht den ganzen Fred durchgeschaut, ob es schon was entsprechendes gibt, aber ich habe heute die ersten High-ISO Bilder der D300 außerhalb irgendwelcher Tests gesehen und muss sagen, dagegen macht die A700 keine schlechte Figur. Der High-Iso-Bereich ist schonmal kein Grund für den Aufpreis (und ja, ich weiß, dass die D300 in anderen Dingen durchaus den Aufpreis locker wettmacht).

Hier der Link (http://kreativ-fotografieren.de/viewtopic.php?p=184986#184986).

WB-Joe
19.11.2007, 12:51
Ich hab jetzt nicht den ganzen Fred durchgeschaut, ob es schon was entsprechendes gibt, aber ich habe heute die ersten High-ISO Bilder der D300 außerhalb irgendwelcher Tests gesehen und muss sagen, dagegen macht die A700 keine schlechte Figur. Der High-Iso-Bereich ist schonmal kein Grund für den Aufpreis (und ja, ich weiß, dass die D300 in anderen Dingen durchaus den Aufpreis locker wettmacht).


Im High-Iso-verhalten nehmen sich die beiden "Zwillinge" wohl nichts. Leichte Abweichungen könnte es noch durch die SW geben.
Wenn man nur den High-Iso-Bereich betrachtet rechtfertigt die D300 ihren Mehrpreis sicher nicht. AF wäre schon ein anderes Thema, hier ist die A700 selbst der D200 noch etwas unterlegen, allerdings nicht mehr viel......

HolgerN
19.11.2007, 12:59
AF wäre schon ein anderes Thema, hier ist die A700 selbst der D200 noch etwas unterlegen, allerdings nicht mehr viel......


Das habe ich auch mit Erschrecken feststellen müssen... Meine "alte" D200 hat beim Tracking immer noch Vorteile gegenüber der A700. Es kommt seltener zum Pumpen beim Auffassen des Ziels und der AF verliert auch seltener das Objekt. Wenn der D300 AF mind. so gut ist wie der jetzige AF der D2Xs dann ist das schon ein heftiger Unterschied zur A700...

WB-Joe
19.11.2007, 13:08
Wenn der D300 AF mind. so gut ist wie der jetzige AF der D2Xs dann ist das schon ein heftiger Unterschied zur A700...
Es ist davon aus zu gehen, daß der neue AF der D300 besser ist als der D2Xs-AF.
Daß es hier noch einen Unterschied zwischen A700 und D300 geben wird ist aber von vorne herein klar gewesen. Auch früher, z.B. bei der Dynax9 war ja das AF-Modul einer F5 oder einer 1D unterlegen.

Es kommt seltener zum Pumpen beim Auffassen des Ziels und der AF verliert auch seltener das Objekt.
Dedizierte Versuche hab ich zu diesem Thema noch nicht gemacht, aber sobald ich meine D300 bekomme kann sich ja mal unser Münchner Stammtisch daran versuchen.;)
Ich teile allerdings deine Meinung.
Man darf aber auch nicht vergessen, daß Nikon mit der D200 ein ganz großer Wurf gelungen ist. Wir vergleichen hier halt mit dem Klassen-Primus......

Oliver Gregor
19.11.2007, 14:12
Ich hab jetzt nicht den ganzen Fred durchgeschaut, ob es schon was entsprechendes gibt, aber ich habe heute die ersten High-ISO Bilder der D300 außerhalb irgendwelcher Tests gesehen und muss sagen, dagegen macht die A700 keine schlechte Figur. Der High-Iso-Bereich ist schonmal kein Grund für den Aufpreis (und ja, ich weiß, dass die D300 in anderen Dingen durchaus den Aufpreis locker wettmacht).


Aja, in welchen den? :?

Roland_Deschain
19.11.2007, 14:31
Auf dem Papier: AF-Modul, 51-Punkt-AF, 15 Kreuzsensoren, Live-View, 100%-Sucher wären ein paar Beispiele.

astronautix
19.11.2007, 14:32
Für alle, die es interessiert, gibt es HIER (http://www.robgalbraith.com/bins/multi_page.asp?cid=7-8745-9153) eine Anzahl an Bilder mit verschiedenen ISO-Einstellungen.

Gelesen habe ich jetzt auch nicht alles, von daher hoffe ich, dass der Link nicht schon gepostet wurde.

AlexDragon
19.11.2007, 18:39
Schöne Reklamefotos, aber das war's dann auch :shock:

LG

Alex

Jerichos
19.11.2007, 18:54
Für alle D300-Vorbesteller und diejenigen, die noch überlegen, hier ein bisschen "Futter" :D
-> http://www.nikondigitutor.com/eng/d300/index.shtml

WB-Joe
19.11.2007, 19:48
Für alle D300-Vorbesteller und diejenigen, die noch überlegen, hier ein bisschen "Futter" :D
-> http://www.nikondigitutor.com/eng/d300/index.shtml

Hey Jürgen,

jetzt werden sicher einige in die Tastatur sabbern.......:lol:

AlexDragon
19.11.2007, 20:24
Das ist ja schon fast widerlich, diese Lobhudelei für eine Nikonkamera, im SonyUserForum und ich glaube kaum, dass die im Nikon-Forum sowas machen würden, geschweige auch nur dran zu denken :shock:

LG

Alex

P.S. Oder bin ich vielleicht im falschen Forum :shock::?: und BITTE, BITTE nicht wieder anfangen von Toleranz zu labern, zuviel Toleranz ist dann schon Dummheit !!!

Mikosch
19.11.2007, 20:31
Das ist ja schon fast widerlich, diese Lobhudelei für eine Nikonkamera ...

... und BITTE, BITTE nicht wieder anfangen von Toleranz zu labern, zuviel Toleranz ist dann schon Dummheit !!!

Du musst es nicht lesen oder zumindest einfach die Finger stillhalten!!!

Mikosch
der sich freut die Alpha 700 zu nutzen aber trotzdem die super Nikon-Pic's toll findet!

joergW
19.11.2007, 20:31
... mir würde eine derartige ansprache sicherlich nicht gefallen, aber man hat ja noch
http://de.wikipedia.org/wiki/Dummheit
oder
http://de.wikipedia.org/wiki/Toleranz

... da kann man sich informieren.


bis denn

joergW

Dimagier_Horst
19.11.2007, 20:38
dass die im Nikon-Forum sowas machen würden,
Doch, das machen die, die sind nämlich auch ganz begeistert von den Nikons :cool: . Und im DSLR-Forum machen sie es auch. Und bei den Nikonians machen sie es sogar auf englisch!:top:

ManniC
19.11.2007, 20:41
*räusper*

Bitte Mädels, einfach mal ein Flachposting souverän ignorieren.

@Alex:

Wir sind tatsächlich völlig markenoffen und akzeptieren zur Not auch Lobeshymnen auf eine Aldicam.

Wenn Dir das nicht gefällt bist Du tatsächlich im falschen Forum - und zumindestens Deine Wortwahl passt absolut nicht hierhin :flop:

@all: BTT bitte, direktes Pingpong per PN / Mail / Chat.

Danke.

AlexDragon
19.11.2007, 21:06
Wir sind tatsächlich völlig markenoffen und akzeptieren zur Not auch Lobeshymnen auf eine Aldicam.

Wenn Dir das nicht gefällt bist Du tatsächlich im falschen Forum - und zumindestens Deine Wortwahl passt absolut nicht hierhin

Wenn dem so ist, dann frage ich mich aber allen Ernstes, wieso das hier SonyUserForum heißt !!! Dann wäre der Namen aber total verkehrt !?! Nichts desto Trotz bin ich für Markentreue und stehe zu meiner Kamera, wie zu einem Freund, wenn das auch für den Einen oder Anderen nicht so ohne weiteres nachvollziehbar zu sein scheint und Manni:

Deine "Holzhammermethode" finde ich auch garnicht so witzig: Wenn Dir das nicht gefällt bist Du tatsächlich im falschen Forum - und zumindestens Deine Wortwahl passt absolut nicht hierhin und die, die gleich wieder gegen mich geschoßen haben, sind z.T. noch welche, die das auch schon im MF praktiziert haben und die mit der Grund sind, warum ich da weg bin und die sollen mich einfach nur in Frieden lassen und sich erst einmal an die Eigene Nase fassen !!! just leave me alone !!!

P.S. Oder will man mich jetzt hier auch rausekeln ??? Das geht dann doch zu weit :evil:

ManniC
19.11.2007, 21:11
@all: BTT bitte, direktes Pingpong per PN / Mail / Chat.

@Alex:

Es reicht. Mit @all warst auch DU gemeint.

Also nun endgültig BTT, das nächste OT-Posting hier fliegt kommentarlos ins Nirwana.

Danke.

Jerichos
19.11.2007, 21:36
Da mein Posting wohl der Auslöser war, sei es mir erlaubt, lieber Manni, nur kurz dazu Stellung zu nehmen. ;)

Mit dem Zusatz "...und diejenigen, die noch überlegen..." meinte ich ganz sicher nicht die "Wechselwilligen aus der Sony-Fraktion", sondern dachte eigentlich an alle D200-Nutzer bzw. anderweitige Nikonianer, die vielleicht noch den letzten kleinen Anstoss benötigen. Bashing liegt mir fern. Jeder der mich kennt, weiß da.
Ich freu mich irrsinnig für alle, die die Zeit und die Nerven aufbringen konnten auf die neue Alpha zu warten. Ich freu mich, dass die :a:700 das hält, was Sony uns vor Monaten versprochen hat. Wer mir das nicht glaubt, ist selber schuld.
Und ja, wir haben hier einen Tellerrand. Aus gutem Grunde. Um ehrlich zu sein, wurde es sogar damals seitens KM begrüßt, dass wir so etwas haben. Wir laufen hier nicht mit Scheuklappen durch die Gegend, wie manch andere Foren. Und wenn Dich das stört, dann guck einfach nicht in dieses Unterforum. Die sonyfremden Themen werden eh zu 90% im Tellerrand abgehandelt, also warum guckst Du hier überhaupt rein? Sei doch ein wenig souveräner und seh drüber hinweg oder bist Du doch insgeheim neidisch auf andere Marken? Ich kann es eben nicht ganz nachvollziehen.

Wie dem auch sei, ich guck jetzt weiter die Videos. Finde die Idee übrigens richtig prima, wie hier die Kamera präsentiert. Dass man natürlich die eigene Marke anpreisen muss, dass versteht sich bei sowas von selbst. Aber alleine die Idee, die Kamera durch verschiedene Videos vorzustellen, finde ich richtig klasse. Sowas hab ich bis dato noch nirgends gesehen. Oder gab es sowas schon mal?

AlexDragon
19.11.2007, 21:47
Danke Jürgen,

für dieses Statement und damit möchte ich das, von meiner Seite aus, abschließen - Nochmals - Vielen Dank

LG

Alex

P.S. Glaube nicht, dass Manni da was dagegen hat ;)

chess
19.11.2007, 21:54
Die Idee die Kamera per Video anzupreisen ist nicht so ganz neu. Canon hat das bei der 400D mal gemacht und Fuji bei der S5Pro. Die DVD's lagen irgendwelchen Fotozeitschriften bei. Obwohl ich weder Canon noch Fujibenutzer bin, waren die Filmchen durchaus sehenswert.

Jerichos
20.11.2007, 09:01
Die Idee die Kamera per Video anzupreisen ist nicht so ganz neu. Canon hat das bei der 400D mal gemacht und Fuji bei der S5Pro. Die DVD's lagen irgendwelchen Fotozeitschriften bei. Obwohl ich weder Canon noch Fujibenutzer bin, waren die Filmchen durchaus sehenswert.
War mir neu. Danke für die Aufklärung. :top:

Achja, es geht weiter mit Sabbern. ;)
D300:
http://www.nikonusa.com/pdf/manuals/noprint/D300_en_noprint.pdf

D3:
http://www.nikonusa.com/pdf/manuals/noprint/D3_en_noprint.pdf

Oliver Gregor
20.11.2007, 14:19
...ich würde nur zu gerne wissen wie viel Prozent Sony in einer Nikon Kamera steckt (Display, Sensor, Speicherbausteine, Leiterplatinen usw.) :mrgreen:

Das ist ja schon fast widerlich, diese Lobhudelei für eine Nikonkamera, im SonyUserForum und ich glaube kaum, dass die im Nikon-Forum sowas machen würden, geschweige auch nur dran zu denken :shock:

P.S. Oder bin ich vielleicht im falschen Forum :shock::?: und BITTE, BITTE nicht wieder anfangen von Toleranz zu labern, zuviel Toleranz ist dann schon Dummheit !!!

:top:

Stimme dir hier voll und ganz zu.
Wer Nikon kauft ist (meines Erachtens) selber schuld.
Nicht das ich aus Prinzip etwas dagegen habe (1 oder 2 Optiken finde ich ganz nett;)), ich würde mir einfach nur keine kaufen aus den mir bekannten Gründen.
Hätte Sony sich nicht dazu entschlossen in den DSLR Markt einzusteigen hätte ich mir eine Canon gekauft.

Und wenn hier schon alle von Toleranz reden, sollte man auch die Meinung der Sony, Canon, Olympus usw. User über Nikon Kameras akzeptieren können.

Jerichos
20.11.2007, 14:51
Du kannst es nicht lassen, oder Oliver?
Das Thema war seit gestern Abend durch und jetzt wärmst Du die Geschichte wieder auf? Was willst Du? Provozieren? Oder einfach nur Trollen? :roll:

Wenn Du nichts zum Thema beitragen kannst oder willst, dann halte Dich bitte mit Deinen Äußerungen zurück. Ganz einfach. Wer den Tellerrand nicht verträgt, der soll nicht reingucken. Ich weiß echt nicht, was daran so schwer zu verstehen ist?

Oliver Gregor
20.11.2007, 14:54
Ich denke hier niemanden Direkt angegriffen zu haben, wo liegt also das Problem meiner Meinung darüber?

Außerdem ist das doch eine Interessante Frage wie viel Sony in einer Nikon steckt, oder? ;)


Edit:

"Wenn Du nichts zum Thema beitragen kannst oder willst, dann halte Dich bitte mit Deinen Äußerungen zurück. Ganz einfach. Wer den Tellerrand nicht verträgt, der soll nicht reingucken. Ich weiß echt nicht, was daran so schwer zu verstehen ist?"

Möchtest du mir den Mund zunähen?

Jerichos
20.11.2007, 15:12
Möchtest du mir den Mund zunähen?
Nein, aber die Finger zusammenbinden, damit Dir das Tippen auf der Tastatur erschwert wird. :P

Fakt ist, dies ist ein Thread über die neue D3 und D300. Und ehrlich gesagt möchte ich darin nicht in jedem zweiten Posting einen Angriff auf die Marke Nikon haben, da dies nicht zur Diskussion steht. Dass Du eine Aversion gegen Nikon hast, schreibst Du zu jedem Dir gebotenen Anlass. Und es nervt! Ich will Dich nicht bekehren, werde/bleib glücklich mit Deiner Minolta/Sony. Ich freu mich für Dich, dass Du damit so arbeiten kannst, wie Du es Dir vorstellst. Wie wär´s wenn Du mal ein paar Bilder vorstellen würdest, dann könnten wir uns wieder dem eigentlichen Sinn des Fotografierens widmen, nämlich den Bildern.

Und nur als Hinweis:
Ich habe jahrelang mit Minolta fotografiert, erst die D7i, dann lange Zeit mit der D7D und habe dann schweren Herzens gewechselt. Und zwar weil ich mit dem mir damals Angebotenem nicht klar gekommen bin. Das erfüllte nicht die Voraussetzungen, die ich in eine Kamera habe. Die :a:700 hätte nun viele dieser Dinge, aber sie kam schlichtweg zu spät für mich.

Und damit jetzt bitte endgültig zurück zum Thema.

Tomunic
20.11.2007, 15:28
also ich finde ja das da nikon zwei super schätzchen bringt oder gebracht hat aber ich werde trrotzdem nienimmernich wechseln denn wenn ich bedenke was sony mit der zweiten für nen sprung gemacht hat bin ich schon beeeidruckt! :)

PeterHadTrapp
20.11.2007, 15:35
;)Ich geb´s ja zu ... wenn von Sony nix gekommen wäre, dann wäre ich auch eher ins Nikon als ins Canon-Lager übergelaufen.
Die Nikon D200 war vor der :a:700 die einzige Kamera die sich richtig gut angefühlt hat. Naja, OK, die D2x ... aber das ist leider nicht meine Preisklasse.
An der Nikon d200 hatte ich auch das Gefühl, dass alles am richtigen Platzerl ist.
Die 300er scheint einen weiteren großen Sprung nach vorne zu bringen, auch wenn sie (so wie fast alle Cams außer Canons) jede Menge Sony unter der Haube hat.

Ist für mich grade ein bisschen wie bei der Bundesliga, wenn dann Werder auf Platz eins steht, weil Bayern erst am Sonntag spielt ... :lol: aber schön ist´s trotzdem ... ;)

WB-Joe
22.11.2007, 11:38
Am 28.11. werden sich die Ranglisten wieder etwas verändern, dann wird die D300 ausgeliefert.:mrgreen:
Auf den AF der D300 bin ich gespannt wie ein Flitzebogen.:lol:
Und die D200 wird wohl mit gesenktem UVP 1509€ weitergebaut.

astronautix
22.11.2007, 11:47
Auf den AF der D300 bin ich gespannt wie ein Flitzebogen.:lol:
Als ehemaliger D200 User bin ich natürlich auch auf die D300 neugierung und auch auf den komplett geänderten AF.

Em Ende muss ich mich doch ärgern umgestiegen zu sein :roll: (nein, muss ich nicht!)

Blackmike
22.11.2007, 11:51
Naja, kochen tuen alle mit Wasser....

Und so die ersten Einschränkungen sind ja auch schon aufgetaucht und bestätigt:
das mit den 2.5fps maxframe bei 14 Bit ist ja mittlerweise offiziell.

Black

astronautix
22.11.2007, 11:54
Naja, kochen tuen alle mit Wasser....

Klar, aber deswegen kann es ja trotzdem spannend sein, was die Mitbewerber auf den Markt bringen.
Wenn man dann verschiedene Kameras von dem Verein hatte, fühlt man sich auch nach einem Wechel noch ein wenig verbunden.

Blackmike
22.11.2007, 11:58
Sicher, und für die Konkurrenzsituation ist das auch mit Sicherheit gut.

Die features, die Nikon jetzt in der Semi Class gebracht hat, waren sonst eher ein Ausstattungsmerkmal der Oberklasse (100% Sucher, Speed, Flächen AF)

So werden die Karten und die Ausstattungsmerkmale demnächst wieder neu durchgemischt.

Black

WB-Joe
22.11.2007, 12:12
Es tut auch Canon ganz gut wenn denen der Wind etwas stärker um die Nase pfeift. Konkurrent belebt das Geschäft. Schließlich ist die 40D nicht gerade der große Wurf, da hätten sich auch viele Canon-User etwas mehr gewünscht.
Wenn der D300-AF nur annähernd das hält was in dem von Jerichos verlinkten Werbefilmchen so vollmundig angekündigt wird dann wirds arg interressant.

Phillmint
22.11.2007, 12:55
Hmmh, 28. November als offizieller Termin.
Dann könnte ich ja doch noch ein wenig warten mit der Sony....
Wenn dieses nette Teilchen nicht so schw.... teuer wäre:evil:
Und dabei rede ich nicht von der Kamera, sonden dem dezenten Aufpreis für die Stabilisierung bei den Objektiven...

Muss wohl doch jetzt kaufen, wenn die ersten offiziellen Test und Uservergleiche raus sind, wirds bestimmt noch schwerer. Ich habe keine Zweifel, dass Nikon da was sehr anständiges produziert hat.

Grüsse
Phill

Conny1
22.11.2007, 12:55
;)Ich geb´s ja zu ... wenn von Sony nix gekommen wäre, dann wäre ich auch eher ins Nikon als ins Canon-Lager übergelaufen......
.......
Ist für mich grade ein bisschen wie bei der Bundesliga, wenn dann Werder auf Platz eins steht, weil Bayern erst am Sonntag spielt ... :lol: aber schön ist´s trotzdem ... ;)

Das geht runter wie ein frisch gezapftes Beck´s.

Schmiddi
22.11.2007, 13:04
Hallo,

vielleicht interessiert es wen: http://www.nikon-solutions.de/de/Home.html

So wie sich das liest, kann man D3/D300 da mal begrabbeln. Ich habe mich mal angemeldet - werde gaaanz sicher nicht vom Minolta-Bajonett weggehen (dafür habe ich viel zu viele schöne Linsen). Aber das hindert mich nicht daran, mal andere "Knipsen" anzugucken :D

Schmiddigrüße

baerlichkeit
22.11.2007, 13:06
Also ich habe mir jetzt auch mal diese "Werbefilmchen" angeschaut...

Ich glaube es ist besser, wenn mir keine D300 in die Finger kommt :shock: :oops: :lol:

Das sieht ja mal sehr nett aus.

Eine D200 habe ich schon mal "bespielt", das Teil hat mir aber überhaupt nicht gefallen, war irgendwie nicht mein Ding.

Grüße Andreas

WB-Joe
22.11.2007, 13:20
@Phill,

Hmmh, 28. November als offizieller Termin.
Dann könnte ich ja doch noch ein wenig warten mit der Sony....
Wenn dieses nette Teilchen nicht so schw.... teuer wäre
Sooo teuer ist sie auch nicht.....:D

Und dabei rede ich nicht von der Kamera, sonden dem dezenten Aufpreis für die Stabilisierung bei den Objektiven...
Wenn ich da ein AFS 70-200/2,8VR betrachte kostet das trotz Stabi immer noch ein paar hundert Euronen weniger als das 70-200SSM.;)

Muss wohl doch jetzt kaufen, wenn die ersten offiziellen Test und Uservergleiche raus sind, wirds bestimmt noch schwerer. Ich habe keine Zweifel, dass Nikon da was sehr anständiges produziert hat.
Kauf schnell, am 04.12. werden vermutlich zwei D300 auf dem Stammtisch liegen.:mrgreen:

WB-Joe
22.11.2007, 13:26
Eine D200 habe ich schon mal "bespielt", das Teil hat mir aber überhaupt nicht gefallen, war irgendwie nicht mein Ding.
Am Anfang ist die D200 etwas gewöhnungsbedürftig. Aber als alter Minoltaner ist sie immer noch die Kamera die dir am "schnellsten" gut in der Hand liegt. Zumindest war das meine Erfahrung.

@Schmiddi,

So wie sich das liest, kann man D3/D300 da mal begrabbeln.
Komm doch einfach mal wieder nach München. Ich laß dir gerne mal meine D200/D300 begrabbeln.;)

PS: Aber eines sollte allen die sich für eine D300 interressieren klar sein. Der gehäuseintegrierte Stabi ist durch nichts zu ersetzen! Auch nicht durch Linsenstabis.

baerlichkeit
22.11.2007, 13:33
Wie meinst du das mit dem Stabi, mal davon abgesehen, dass es nicht alle Linsen mit einem solchen gibt?
Ich dachte immer es sei so viel besser den Stabi in der Linse zu haben, von wegen wackelfreies Sucherbild et... :?

Grüße

topaxx
22.11.2007, 13:35
...
PS: Aber eines sollte allen die sich für eine D300 interressieren klar sein. Der gehäuseintegrierte Stabi ist durch nichts zu ersetzen! Auch nicht durch Linsenstabis.

Das gilt aber genauso in umgekehrtem Sinn: Ein Wackel-Chip kann kein stabilisertes Objektiv ersetzen (Stichwort: ruhiges Sucherbild). Das ist wohl Geschmackssache, obwohl ich natürlich auch den Vorteil des AS oder SSS sehe, dass wirklich jedes Objektiv mit Antiverwackelung nutzbar ist.

Blackmike
22.11.2007, 13:37
PS: Aber eines sollte allen die sich für eine D300 interressieren klar sein. Der gehäuseintegrierte Stabi ist durch nichts zu ersetzen! Auch nicht durch Linsenstabis.

naja, nicht so ganz richtig...

Bei längeren Brennweiten ist der Linsenstabi durch nix zu ersetzen, auch nicht durch einen BodyStab...

Black

WB-Joe
22.11.2007, 13:44
Wie meinst du das mit dem Stabi, mal davon abgesehen, dass es nicht alle Linsen mit einem solchen gibt?
Ich dachte immer es sei so viel besser den Stabi in der Linse zu haben, von wegen wackelfreies Sucherbild et... :?
Grüße
Der Objektiv-Stabi hat zwei große Vorteile, er stabilisiert das Sucherbild und er ist auf die spezielle Linse dediziert.
Aber der Gehäusestabi stabilisiert alle Linsen. Egal ob ein 20/1,8, ein 35/1,4G, ein 85/1,4 oder ein 135/1,8.
Wo bekomme ich denn ein Sigma 10-20 stabilisiert? Bei Nikon? Oder bei Canon?
Unbestrittener Nachteil der Objektivstabis ist, daß jede Verbesserung nur durch Objektivneukauf zu erzielen ist. und das geht bei den großen Tüten leicht ins Geld.

Müßte ich mich zwischen meinen beiden Systemen entscheiden würde ich immer zum Gehäusestabi greifen weil der meinen fotografischen Vorlieben den meisten Nutzen bringt.
Tier oder Sportfotografen werden das genau andersrum sehen.:mrgreen:

RainerV
22.11.2007, 14:15
Der Objektiv-Stabi hat zwei große Vorteile, er stabilisiert das Sucherbild und er ist auf die spezielle Linse dediziert.

Die Sucherbildstabilisierung wird man aber nur bei größeren Brennweiten brauchen. Dann allerdings macht die wirklich Sinn.

Ob es von Vorteil ist, daß der Stabi das Objektiv "kennt"? Brennweite und Entfernung kennt der Gehäusestabi immerhin auch. Es gibt auch Aussagen, daß die Stabilisierung im Strahlengang die Abbildungsqualität verschlechtert. Keine Ahnung, ob das stimmt.

Aber der Gehäusestabi stabilisiert alle Linsen. Egal ob ein 20/1,8, ein 35/1,4G, ein 85/1,4 oder ein 135/1,8.

Eben. Mir ist es völlig unverständlich, daß Canon und Nikon keine stabilisierten Normal- und Weitwinkelfestbrennweiten anbieten.


Müßte ich mich zwischen meinen beiden Systemen entscheiden würde ich immer zum Gehäusestabi greifen weil der meinen fotografischen Vorlieben den meisten Nutzen bringt.
Tier oder Sportfotografen werden das genau andersrum sehen.:mrgreen:
Ich auch. Ein Sportfotograf wird mit dem Stabi eh nichts anfangen können, es sei denn er fotografiert Schneckenrennen. Der braucht einfach Lichtstärke und gutes Rauschverhalten.

Rainer

Oliver Gregor
22.11.2007, 14:31
Wenn ich da ein AFS 70-200/2,8VR betrachte kostet das trotz Stabi immer noch ein paar hundert Euronen weniger als das 70-200SSM.;)



Dafür ist es besser, das Sony :shock:;)

Wobei ich das 70-200 VR auch nach einigen Testmöglichkeiten an einer d200 sehr lieb gewonnen habe, aber gegen das SSM sehe ich hier kein Licht.

astronautix
22.11.2007, 14:51
Wobei ich das 70-200 VR auch nach einigen Testmöglichkeiten an einer d200 sehr lieb gewonnen habe, aber gegen das SSM sehe ich hier kein Licht.

Hmmm, darüber ließe sich vortrefflich streiten. Also meines war erste Sahne und musste keinen Vergleich zu einem SSM scheuen.

WB-Joe
22.11.2007, 14:56
Hmmm, darüber ließe sich vortrefflich streiten. Also meines war erste Sahne und musste keinen Vergleich zu einem SSM scheuen.
Normalerweise hat das 70-200VR am langen Ende ein kleines Auflösungsproblem. Dies ist den drei zusätzlichen Linsen gegenüber dem Vorgängermodell AFS 80-200/2,8 geschuldet.
Allerdings gebe ich zu daß wir hier auf allerhöchstem Niveau jammern.:mrgreen:

Wobei ich das 70-200 VR auch nach einigen Testmöglichkeiten an einer d200 sehr lieb gewonnen habe, aber gegen das SSM sehe ich hier kein Licht.
Dafür ist selbst das SSM mit der A700 nicht in der Lage die D200 mit dem 70-200VR in Sachen AF-Geschwindigkeit und Treffergenauigkeit zu schlagen.

WB-Joe
22.11.2007, 15:00
Eben. Mir ist es völlig unverständlich, daß Canon und Nikon keine stabilisierten Normal- und Weitwinkelfestbrennweiten anbieten.
Da tut sich leider bei keinem der beiden Großen etwas. Scheinbar ist man dort der Meinung, daß Linsen unter 100mm kaum oder gar keine Stabis brauchen. Bestes Beispiel ist das optisch wohl hervorragende Nikkor AFS 24-70/2,8. Den Tests auf PZ zu urteilen ein Spitzenglas, aber ohne Stabi.:roll:
Ich kann es ehrlich gesagt nicht nachvollziehen.....

Blackmike
22.11.2007, 15:00
"Besser" bei den 70-200 zu behaupten ist Haarespalterei.

Den Optikbau in dem Bereich beherrschten alle drei großen.

Der Unterschied ist dann nur noch, das die Nikons und die Canons mit so einer Linse vornedrauf auch bei bewegten Motiven schnell und präzise fokussieren können, wo die Alphas mehr zu der Standbildfraktion gehören...

Black

Oliver Gregor
22.11.2007, 15:05
"Besser" bei den 70-200 zu behaupten ist Haarespalterei.

Den Optikbau in dem Bereich beherrschten alle drei großen.

Der Unterschied ist dann nur noch, das die Nikons und die Canons mit so einer Linse vornedrauf auch bei bewegten Motiven schnell und präzise fokussieren können, wo die Alphas mehr zu der Standbildfraktion gehören...

Black


Woher hast du das den? :shock:

Wenn ich könnte würde ich dir gerne das vollkommene Gegenteil beweisen.:roll:;)

Blackmike
22.11.2007, 15:10
Woher hast du das den? :shock:

Wenn ich könnte würde ich dir gerne das vollkommene Gegenteil beweisen.:roll:;)

Letztes Wochenende bei einem Basketballspiel selber miterleben dürfen. (im übrigen genau die Kombi A700+70-200SSM) War spaßig.

Desweiteren selber getestet. (Wir drei sind nur mit den Ergebnissen noch nicht ganz fertig, bzw warten wir noch auf die Rückmeldungen einiger anderer bzgl "Differenzen" zwischen "Sternebildern" und "getarnten Sternebildern"

Black

Oliver Gregor
22.11.2007, 15:14
Letztes Wochenende bei einem Basketballspiel selber miterleben dürfen. (im übrigen genau die Kombi A700+70-200SSM) War spaßig.

Desweiteren selber getestet.

Black


Für mich nicht nachvollziehbar, mein Sony 70-200G + A700 (und auch A100) sitzt immer, egal bei welchem Licht.

Und mal abgesehen davon finde ich das Sony 70-200 ansehnlicher und überlegen was die Haptik angeht. :top:

LG Oliver

WB-Joe
22.11.2007, 15:23
die Canons mit so einer Linse vornedrauf auch bei bewegten Motiven schnell und präzise fokussieren können,
:lol::lol::lol:
Lustig, seit wann denn das?:mrgreen:

Blackmike
22.11.2007, 15:31
:lol::lol::lol:
Lustig, seit wann denn das?:mrgreen:

:lol::lol:
Scherzkeks.

RainerV
22.11.2007, 15:40
Ich bin glücklich, nicht den Testsieger in der Rubrik Sternetests und Firmware zur Erkennung und "Optimierung" von Testbildern zu haben...


Im DSLR-Forum unterstellst Du Sony, gute Testergebnisse durch gezielte Manipulation erzwingen zu wollen: Klick! (http://www.dslr-forum.de/showpost.php?p=2504131&postcount=58)

Auch hier wiederholst Du diese Behauptungen nun in Deiner Statuszeile.

Kannst Du diese Manipulationsbehauptung auch beweisen?

Ansonsten begibts Du Dich auf rechtlich dünnes Eis.

Rainer

Blackmike
22.11.2007, 15:43
Man nehme den beschriebenen Aufbau und probiere es selber aus.

Ist glaub ich um ein vielfaches glaubwürdiger aus irgendwelche Testbilder

Black

RainerV
22.11.2007, 15:46
Du stellst diese Behauptungen auf.

Also mußt Du es auch beweisen! Und zwar hieb- und stichfest!

Rainer

Phillmint
22.11.2007, 15:56
Juhu - Markenbashing....

Also mein Problem ist auch weniger das teure 70-200 als eher die sündhaften teuren "Normalbrennweiten". Es ist halt schon ein Unterschied, ob ich schlapp 1600 Ocken für ein Nikon (gut in weiss...) oder ca. 400 für ein Minolta ausgebe.
Jetzt kann man lange diskutieren, ob das Nikon nicht dafür auch deutlich besser ist, aber nach meiner Einschätzung ist das Minolta sehr gut und die 1200 Aufpreis rechtfertigen hier keine 5% Qualitätsgewinn.
Zumindestens nicht solange der Lottogott mir nicht günstig gesinnt ist. Dann bin ich sofort weg...

Grüsse
Phill

Ach und nach meinem bescheidenen Kenntnisstand gibt es für Canon mindestens eine anständige Normalbrennweite, die stabilisiert ist. Das 24-105 LIS. Wäre meine Wahl gewesen, wenn die 40D nicht bei mir so dermassen schlecht in der Hand liegen würde, dass sämtliche anderen Punkte irrelevant sind...

WB-Joe
22.11.2007, 16:00
Ach und nach meinem bescheidenen Kenntnisstand gibt es für Canon mindestens eine anständige Normalbrennweite, die stabilisiert ist. Das 24-105 LIS.
Du redest von anständiger Normalbrennweite und dann schreibst du im nächsten Satz was vom 24-105?:shock::roll:

Zumindestens nicht solange der Lottogott mir nicht günstig gesinnt ist.
Wenn mir der Lottogott Gestern gnädig gesinnt gewesen wäre hätte es Heute eine größere Einkaufsorgie gegeben......:mrgreen:
A900 vorbestellt
D3 vorbestellt
300/2,8SSM
135/1,8
200/2,0VR
200-400/4,0VR
...........

RainerV
22.11.2007, 16:09
Ach und nach meinem bescheidenen Kenntnisstand gibt es für Canon mindestens eine anständige Normalbrennweite, die stabilisiert ist. Das 24-105 LIS.

Falls Du diese Bemerkung

Eben. Mir ist es völlig unverständlich, daß Canon und Nikon keine stabilisierten Normal- und Weitwinkelfestbrennweiten anbieten.

von mir meinst. Ich rede hier von Festbrennweiten, die bei Sony/Minolta auch bei Blende 1,4 stabilisiert sind.

Das 24-105 hat gerade mal Lichtstärke 4.

Rainer

RainerV
22.11.2007, 16:13
...
A900 vorbestellt
D3 vorbestellt


Hey, Du wartest wohl gerne auf Kameras? :P ;)

Rainer

Oliver Gregor
22.11.2007, 16:19
Du stellst diese Behauptungen auf.

Also mußt Du es auch beweisen! Und zwar hieb- und stichfest!

Rainer

Lass ihn doch glauben was er will :roll:

WB-Joe
22.11.2007, 16:23
Hey, Du wartest wohl gerne auf Kameras? :P ;)

Rainer
Na, bei den beiden würde ich jederzeit eine längere Wartezeit in Kauf nehmen.;):lol:

Mikosch
22.11.2007, 16:51
Moin Black & Co.!

Man nehme den beschriebenen Aufbau und probiere es selber aus.

Ist glaub ich um ein vielfaches glaubwürdiger aus irgendwelche Testbilder


Seit wann soll Marketing (und nix anderes sind doch diese Testbilder in Zeitschriften und auf Webseiten) denn glaubwürdig sein? Wichtig ist, dass der Erfolg von Marketing meßbar ist. Und mit meßbar meint weder Canon, Nikon oder Sony die Bildqualität oder sonst wat, was mir wichtig ist, sondern Marktanteile, Gewinn und vielleicht noch das Image.

Das Du, Black, mit Sony nix anfangen kannst und/oder die Bedienung nicht beherrscht ist hinreichend bekannt. :lol::D:lol:

HolgerN
22.11.2007, 16:52
Der Unterschied ist dann nur noch, das die Nikons und die Canons mit so einer Linse vornedrauf auch bei bewegten Motiven schnell und präzise fokussieren können, wo die Alphas mehr zu der Standbildfraktion gehören...

Wenn man denn eine Canon ohne AF-Probleme findet.

Der AF sowohl der 400D, 30D & 40D und 5D ist verglichen mit den Nikon-Gegenstücken insbesondere im AF-Tracking nicht wirklich berauschend. Gerade die angebliche Semi-Pro Serie 30D/40D hat da so ihre Schwierigkeiten um z.B. Vögel im Flug vernünftig einfangen zu können.

Besser wird es erst bei der Canon-Pro Serie (1er), aber leider hat da Canon bei der MKIII auch ziemlich daneben gegriffen.

Ist halt das alte Canon-Problem, vernünftige Ausstattung (AF, Sucher, Haptik, etc.) gibt es nur bei der 1er, die unteren Klassen bekommen den Müll der noch so übrig bleibt.

ayreon
22.11.2007, 17:07
naja Holger, das ist doch wohl sehr übertrieben gesehen. Die armen 40D User, die mit so einer Schrottkamera rumärgern müssen.

Ich hatte letztens eine Diskussion verfolgt bei der es um den schlechten Servo AF von Nikon ginge. Also ich empfinde den Servo AF der xxD also sooo schlecht nicht

Es geht doch nix über ein ordentliches Markenbashing. Was ist denn so schwer, anderen Marken etwas respektvoll zu behandeln?

baerlichkeit
22.11.2007, 17:09
ich versteh einfach nicht, warum das immer so endet (ich spreche jetzt die mir immer wieder auffallenden "üblichen Verdächtigen" mal nicht direkt an)...

Warum muss man Dinge schlecht reden, die es nicht sind und sich da so reinsteigern? Ich versteh das nicht :roll:

Hätte ich das Geld, weiß der Kuckuck was ich alles für Kameras hätte :lol:

*kopfschüttelnd*

Andreas

Oliver Gregor
22.11.2007, 17:17
Ist halt das alte Canon-Problem, vernünftige Ausstattung (AF, Sucher, Haptik, etc.) gibt es nur bei der 1er, die unteren Klassen bekommen den Müll der noch so übrig bleibt.

Dass eine 5D oder 40D den "Müll" der 1D´s abbekommt glaub ich weniger.
Die 1D´s sind reine Profikameras (auch wenn es manche nicht so sehen wollen) für Sport und Studioarbeiten, also spricht diese Serie auch eine komplett andere Zielgruppe an.

Außerdem finde ich 1300 Euro (40D) auch nicht gerade wenig für eine Kamera. :?


LG Oliver

AlexDragon
22.11.2007, 17:18
Hätte ich das Geld, weiß der Kuckuck was ich alles für Kameras hätte

Wüßte ich schon, was ich dann hätte: HASSELBLAD H2D :lol::roll:;)

LG

Alex

Oliver Gregor
22.11.2007, 17:24
Wüßte ich schon, was ich dann hätte: HASSELBLAD H2D :lol::roll:;)

LG

Alex

Wozu das denn wenn man fragen darf? Prestige? :)

WB-Joe
22.11.2007, 17:34
Wozu das denn wenn man fragen darf? Prestige? :)
Ach, geh, die kennt doch keiner außer ein paar Freaks.
Letztens hat mir doch jemand vorgeworfen ich hab mir die D9 nur wegen meines schwachen Egos gekauft.:lol:

Prestige = Leica M....:mrgreen:

RainerV
22.11.2007, 17:35
Hallo Andreas und ayreon,

ich persönlich hasse Markenbashing, alle Kameras haben ihre Stärken und Schwächen. Jeder hat seine Gründe sich für eine Kamera zu entscheiden und die sollten alle anderen respektieren.

Wenn ich in Minolta/Sony-Foren Beiträge (Klick! (http://www.dslr-forum.de/showpost.php?p=2504131&postcount=58)) mit solchem Inhalt lese,

"So zum Selbstest; Man nehme eine A700, einen Simensstern vor grauem Hintergrund. Als nächstes den Siemensstern vor einem Katzenfell zum Beispiel.
Man vergleiche die Bilder und wundere sich....
(Bei der A700 tuts dieser Gag auch im RAW)
Da konnte wohl die Firmwareroutine nicht das testbild identifizieren...

Black

hurra, es leben die Testergebnisse...",

die ja nun auch in der Statuszeile dieses Forums von Blackmike "Ich bin glücklich, nicht den Testsieger in der Rubrik Sternetests und Firmware zur Erkennung und "Optimierung" von Testbildern zu haben... " hier im Forum in jedem seiner Beiträge quasi wiederholt wird, er aber der Aufforderung diese Behauptung zu belegen, nicht nachkommen will, dann ist das meines Erachtens nicht mehr auf dem Niveau des üblichen Zynismus und der bereits wohlbekannten Polemik.

Sich in Sony-DSLR-Forum herumzutreiben, und in beinahe jedem Beitrag die :alpha:-Kameras sehr unsachlich niederzumachen, das ist einfach nur schlechter Stil, Manipulationsvorwürfe an den Hersteller sind was anderes.

Rainer

Blackmike
22.11.2007, 17:47
Hallo mein lieber Rainer,

es wäre dann doch nett, wenn du die Kurve kriegen würdest, von der Persönlichkeitsebene wieder auf die Sachebene zu kommen...

(Ich weiß, für mache ist es echt schwierig)

Es steht dir frei, das beschriebene selber auszuprobieren. Was gemacht wurde, ist ja beschrieben und eigentlich auch nicht sooo schwer selber nachzuvollziehen.

Also bevor du hier versucht, Dinge auf die persönlichkeitsschiene zu legen,-
(worauf ich übrigens recht giftig reagieren kann :evil:) mach erstmal.

Black

[QUOTE=Mikosch;564753]Moin Black & Co.!



Seit wann soll Marketing (und nix anderes sind doch diese Testbilder in Zeitschriften und auf Webseiten) denn glaubwürdig sein? Wichtig ist, dass der Erfolg von Marketing meßbar ist. Und mit meßbar meint weder Canon, Nikon oder Sony die Bildqualität oder sonst wat, was mir wichtig ist, sondern Marktanteile, Gewinn und vielleicht noch das Image.
[QUOTE]

100% Zustimm. Marketing. Richtig. Allerdings verfallen sehr viele dem Glauben, das Marketingaussagen Gottgegeben sind und hinterfragen nicht die Bedingungen.

Mikosch
22.11.2007, 17:59
Guten Abend!


Es steht dir frei, das beschriebene selber auszuprobieren. Was gemacht wurde, ist ja beschrieben und eigentlich auch nicht sooo schwer selber nachzuvollziehen.

Also bevor du hier versucht, Dinge auf die persönlichkeitsschiene zu legen,-
(worauf ich übrigens recht giftig reagieren kann :evil:) mach erstmal.

Black

Ich weiss trotz alle dem nicht warum ich je einen Siemensstern vor Katzenfell fotografieren sollte und welche Aussage das hat? :roll:

Für mich völlig praxisfern!

Und giftige Reaktionen löst Du doch erst aus mit Deiner Art ab und an ... nimm Du doch auch ein wenig Rücksicht und überdenke so manche Formulierung und schon is der Ton auch wieder sachlich! Wetten?!
Deine Drohung giftig zu werden ist unterm Strich ziemlich albern.

Bis bald!!

Mikosch

Mikosch
22.11.2007, 18:03
Huhu!


100% Zustimm. Marketing. Richtig. Allerdings verfallen sehr viele dem Glauben, das Marketingaussagen Gottgegeben sind und hinterfragen nicht die Bedingungen.

Das gilt leider nicht nur für Marketingaussagen, sondern für so vieles was uns so um die Ohren und Augen gehauen wird. Hinterfragen ist die Stärke leider nicht, von der Masse Mensch mit der wir hier den Planeten teilen.

Und weiterhin gilt das oben von Dir gesagte ebenso auf Canon, Pentax und Nikon bezogen. Das sollten wir doch mal so festhalten und zurück zum Thema kommen!!

Ich geh nun zum Zahnarzt!

Bis denne!

Mikosch

Jerichos
22.11.2007, 18:04
Auch wenn ich mich wiederhole:
Wir kommen dann bitte wieder zurück zum Thema. Dankeschön! :top:

Phillmint
23.11.2007, 21:18
So dann mal zurück zum Thema.

Ich hatte heute das "Vergnügen" mal die beiden guten Stücke "testen" zu dürfen.
Bei Sauter ist ja zur Zeit Hausmesse und Nikon lässt sich das nicht nehmen da vorbeizuschauen.
Die D3 ist erwartungsgemäss ein kleines Monster und mir persönlich zu mächtig.
Die D300 hingegen ist leider wie die D200 haptisch ein Traum. Passt perfekt in meine Hände. Leider war der Autofokus auch ganz passabel bei den schlechten Lichtverhältnissen im Laden. Ich schiebe das auf das 70-200 VR...
Viel mehr Zeit hatte ich zum Ausprobieren nicht und eine eigene Karte wurde auch nicht akzeptiert.
Wie auch immer in Summe muss ich leider sagen: "Geiles Teil". (Sorry für die Wortwahl)
Zum Glück ist mir das in Summe zu Teuer und ich muß mich nicht zu Hause rechtfertigen. Im Gegenteil - mit der Argumentation: Wenn ich jetzt auch noch warte, bis die ersten Usermeinungen /Test dazu rauskommen, wird es viel teurer. Lass mich doch lieber jetzt gleich die A700 kaufen konnte ich gut punkten:)

Grüsse
Phill

AlexDragon
24.11.2007, 09:55
Lass mich doch lieber jetzt gleich die A700 kaufen konnte ich gut punkten

Grüsse
Phill

:top::top::top:

Ackbar
24.11.2007, 23:14
Die D300 kann seit Donnerstag im Saturn in Bochum bewundert und auch getestet werden!

Ditmar
25.11.2007, 11:14
Deine Drohung giftig zu werden ist unterm Strich ziemlich albern.

Bis bald!!

Mikosch

Albern? Das ist doch noch Milde augedrückt.

Ich finde es generell blödsinnig hier über Marken einen "Krieg" zu führen, und denke jede Kamera hat für sich Ihren Vorteil, und den findet auch jeder für sich selbst.
Ich hatte die D300 & D3 auch schon in den Händen. leider nur auf einer Messe, aber die lagen beide schon Gut in der Hand, und auch die Bedieneung gefiel mir ausgesprochen gut. Und wäre Sony jetzt nicht mit der :alpha: 700 gekommen, hätte ich jetzt bestimmt zur D300 gegriffen, die D3 ist da für mich schon Überdimensioniert, auch und vor allem was den Preis angeht.:oops:

ayreon
25.11.2007, 13:04
Schade, wenn ich das gewusst hätte, hätte ich dem Sauter doch einen Besuch abgestattet. Leider waren die letzten Hausmessen sehr mau, deswegen war ich skeptisch. Die beiden Nikons hätte ich mir schon gerne angeschaut.

Eine Frage zur D300, ist die Suchergrösse eigentlich gleichgeblieben zur D200 oder hat sich die verändert?

Ich finde es generell gut, dass mehr Leben in die obere Mittelklasse kommt und hier neben Canon und Nikon jetzt auch Sony und Olympus mitmischen. Was Pentax hier macht muss man abwarten.

Die ganzen Markenbasher sollten immer daran denken, dass ein Qualitäts- und Feature- Monopol auf Dauer zu Trägheit und Arroganz führt.

Oliver Gregor
25.11.2007, 17:07
Eine Frage zur D300, ist die Suchergrösse eigentlich gleichgeblieben zur D200 oder hat sich die verändert?



Nein, der Sucher füllt 100% aus, nicht 95% wie bei der D200.

lg

Jerichos
25.11.2007, 23:17
Schade, wenn ich das gewusst hätte, hätte ich dem Sauter doch einen Besuch abgestattet. Leider waren die letzten Hausmessen sehr mau, deswegen war ich skeptisch. Die beiden Nikons hätte ich mir schon gerne angeschaut.
Einfach beim Stammtisch (http://www.sonyuserforum.de/forum/showthread.php?t=45124) vorbeigucken. :top:

Elric
26.11.2007, 14:54
Ich habe jetzt den Thread nicht komplett verfolgt, aber dennoch vielleicht eine Info:

Ich war soeben in Darmstadt unterwegs, da lag bei Fotogena sowohl die D3 als auch die D300 im Schaufenster...

Viele Grüße

Eric

Dimagier_Horst
26.11.2007, 15:08
da lag ... die D3
Dummerweise bleibt sie auch da liegen...unverkäufliches Demodingens ;) Verkaufsstart 30.11. ... sabber...sabber...

ansisys
26.11.2007, 15:22
"Besser" bei den 70-200 zu behaupten ist Haarespalterei.

Den Optikbau in dem Bereich beherrschten alle drei großen.

Der Unterschied ist dann nur noch, das die Nikons und die Canons mit so einer Linse vornedrauf auch bei bewegten Motiven schnell und präzise fokussieren können, wo die Alphas mehr zu der Standbildfraktion gehören...

Black

Erst jetzt gelesen, aber als Hundebesitzer muß ich protestieren. Dazu braucht es nicht mal eine A700, das kann die A100 auch schon, sogar mit einem Suppenzoom (wenn man es kann!).

Elric
26.11.2007, 15:27
Dummerweise bleibt sie auch da liegen...unverkäufliches Demodingens ;) Verkaufsstart 30.11. ... sabber...sabber...
Ok, das war so nicht ersichtlich.
Scheint, dass bei Dir Weihnachten diesmal auf den 30.11. fällt:?::crazy:

Gruß

Eric

Dimagier_Horst
26.11.2007, 15:33
aber als Hundebesitzer muß ich protestieren
Jetzt gelesen, und als Hundefotografierer muss ich Blackmike Recht geben...;).

Scharfe Hundeaufnahmen hat auch meine A2 geschafft, wenn man wusste wie es geht und sich auf wenige Situationen beschränkt hat. Voraussetzung war aber eine 150%-ige Moderation des Hundes. Sobald der Hund nicht mehr innerhalb der technischen Grenze der Kamera zu steuern war, war es Sack und Asche. Andere Hundeliebhaber, die auf die D2H gewechselt haben, konnten genau das bestätigen. Eine ähnliche Leistungssteigerung bei den Kameras kannst Du auf Grund des neuen AF von D3 und D300 erwarten.

Dimagier_Horst
26.11.2007, 15:35
dass bei Dir Weihnachten diesmal auf den 30.11. fällt:?::crazy:
So weit vorne werde ich nicht auf der Liste stehen :evil: . Habs auch nur ergänzt, damit nicht einige vor lauter Hoffnung nach Darmstadt düsen :D

Elric
26.11.2007, 15:40
So weit vorne werde ich nicht auf der Liste stehen :evil: .

Schade:evil:.

Habs auch nur ergänzt, damit nicht einige vor lauter Hoffnung nach Darmstadt düsen :D
Vielen Dank für die Korrektur/Ergänzung :top:

WB-Joe
26.11.2007, 15:42
Und hier noch ein kleiner Bericht zur D300 (http://www.kenrockwell.com/nikon/d300.htm) von Ken Rockwell.
Ich wie weit ihr den Ken ernst nehmt bleibt euch überlassen.:mrgreen:

Oliver Gregor
26.11.2007, 15:55
Und hier noch ein kleiner Bericht zur D300 (http://www.kenrockwell.com/nikon/d300.htm) von Ken Rockwell.
Ich wie weit ihr den Ken ernst nehmt bleibt euch überlassen.:mrgreen:

Da hat Sony beim Sensor wieder gute Arbeit geleistet ;)
(ob er besser ist als der der Alpha 700 lass ich hier mal um Streitereien zu vermeiden dahingestellt:roll:)

WB-Joe
26.11.2007, 17:16
Da hat Sony beim Sensor wieder gute Arbeit geleistet ;)
(ob er besser ist als der der Alpha 700 lass ich hier mal um Streitereien zu vermeiden dahingestellt:roll:)
Die beiden Sensoren dürften sich, so es überhaupt größere Unterschiede gibt, wenig nehmen.
Es ist ja auch nicht klar in wie weit die anderen Chips auf den Platinen der D300 von Sony kommen.
Siehe Exmor und Expeed.......:mrgreen:

miki
26.11.2007, 18:33
Es gibt schon Unterschiede:

http://www.imaging-resource.com/PRODS/D300/FULLRES/D300FARI3200.HTM
http://www.imaging-resource.com/PRODS/AA700/FULLRES/AA700FARI3200.HTM

WB-Joe
26.11.2007, 19:54
Es gibt schon Unterschiede:

http://www.imaging-resource.com/PRODS/D300/FULLRES/D300FARI3200.HTM
http://www.imaging-resource.com/PRODS/AA700/FULLRES/AA700FARI3200.HTM
Tja, obs an der SW liegt?
Ich meinte eigentlich Hardware. Und da würde mich schon interressieren wieviel Nikon-Hardware drinnen steckt. Daß die SW nicht identisch ist davon gehe ich aus.

Dimagier_Horst
26.11.2007, 20:36
wieviel Nikon-Hardware drinnen steckt
Wird ein nicht lösbares Puzzle sein. Der Sensor der D2X war eine Entwicklung eines Nikon-Schwesterkonzerns, die Fertigung wurde Sony zugeordnet. Wieviel Sony ist jetzt in einer D2X?
Der Sensor der D3 dürfte (meine Einschätzung) zusammen mit Sony entwickelt worden sein. Und wenn man den Verlautbarungen des oberen Management glauben schenken darf, dürfte sich Nikon aus der (bezahlten) Entwicklung weiter zurückziehen, sie aber auf kleinerer Flamme weiterfahren. In der heutigen Konstellation also durchaus zweckmässig, bei Sony als Lieferant zu bleiben. Übrigens, das Erscheinungsjahr einer Vollformat-Digitalen kann man im Nachhinein aus einer Verlautbarung von 2003 (sinngemäß: eine Vollformat sieht man frühestens in 5 Jahren) herauslesen. Das war, wenn ich mich recht entsinne, auch das Jahr, wo Klofoto den Aufreisser brachte, dass Nikon an einem neuen Bajonett bastle...

WB-Joe
26.11.2007, 20:46
Der Sensor der D3 dürfte (meine Einschätzung) zusammen mit Sony entwickelt worden sein. Und wenn man den Verlautbarungen des oberen Management glauben schenken darf, dürfte sich Nikon aus der (bezahlten) Entwicklung weiter zurückziehen, sie aber auf kleinerer Flamme weiterfahren. In der heutigen Konstellation also durchaus zweckmässig, bei Sony als Lieferant zu bleiben.
Wo der D300-Sensor her kommt wissen wir schon mal.:mrgreen:
Der D3-Sensor dürfte ebenfalls eine Gemeinschaftsentwicklung sein. Wenn man wie Nikon sowieso von einem Chip-Lieferanten abhängig ist dann ist es durchaus sinnvoll die Entwicklung mit so einem starken Partner durchzuführen.

Übrigens, das Erscheinungsjahr einer Vollformat-Digitalen kann man im Nachhinein aus einer Verlautbarung von 2003 (sinngemäß: eine Vollformat sieht man frühestens in 5 Jahren) herauslesen.
Der Erscheinungstermin verwundert nicht, Nikon war wohl alleine finanziell nicht dazu in der Lage die Entwicklung eines solchen Sensors zu stemmen.

Das war, wenn ich mich recht entsinne, auch das Jahr, wo Klofoto den Aufreisser brachte, dass Nikon an einem neuen Bajonett bastle...
Ja, solch nette Geschichten saugt sich das Blättchen gerne aus den Fingern.
Ich denke da mal nur an die Objektivempfehlungen für die D40/x........:mrgreen:

Oliver Gregor
26.11.2007, 21:14
Sony und Nikon scheinen sich ja ziemlich gut zu verstehen, ganz anders wie die jeweiligen Systemfotografen.:mrgreen:

Ne, ich finde es gut das sich diese beiden Konzerne einander (am SLR Markt) ergänzen.
Dadurch erreicht jeder ein sehr hohes Potential, die Langjährige Erfahrung von Nikon gemixt mit dem Erfindungsreichtum von Sony/(Minolta).

Auch wenn ich kein Fan von Nikon Kameras bin (und auch nie war), glaube ich daran das jeder für sich hier seinen Vorteil erkennt und gegenseitig austauscht. :top:

LG Oliver

WB-Joe
26.11.2007, 23:43
Sony und Nikon scheinen sich ja ziemlich gut zu verstehen, ganz anders wie die jeweiligen Systemfotografen.
Kann ich so überhaupt nicht bestätigen. Ich vertrag mich ausgezeichnet mit mir.:mrgreen:
Und auch beim Stammtisch klappt das ganz prima.;)

Auch wenn ich kein Fan von Nikon Kameras bin (und auch nie war), glaube ich daran das jeder für sich hier seinen Vorteil erkennt und gegenseitig austauscht.
Wenn der D7D-Nachfolger etwas zügiger gekommen wäre hätte ich mir auch kein Zweitsystem angeschafft. Aber heute bin ich froh drüber, was das eine System nicht bietet gibts beim anderen.

rmaa-ismng
27.11.2007, 00:14
Ja, Reinhard, gell, wir sind sogar schon mal zusammen unterwegs gewesen..!

Da Weißbier-Joe ist Zeuge... :cool:

WB-Joe
27.11.2007, 09:34
Ja, Reinhard, gell, wir sind sogar schon mal zusammen unterwegs gewesen..!

Da Weißbier-Joe ist Zeuge... :cool:
Jaaaaa, und das ohne größere Probleme.
Also ist Olivers Theorie von der Nicht-Verträglichkeit der Sony/Nikon-User ein für alle mal wiederlegt.

Anderer seits hat Oliver vielleicht nicht ganz unrecht, so mancher D200 reagiert ziemlich allergisch wenn mal zu ihm sagt, daß das eigentlich zu 50% eine Sony ist. Das dürfte bei der D300 nicht anders werden.:mrgreen:

chri$ti@n
27.11.2007, 10:30
Es gibt schon Unterschiede:

http://www.imaging-resource.com/PRODS/D300/FULLRES/D300FARI3200.HTM
http://www.imaging-resource.com/PRODS/AA700/FULLRES/AA700FARI3200.HTM

Wer von euch hat sich die beiden vollaufgelösten Bilder der D300 und der Alpha 700 genauer angesehen? Ok, völlig unterschiedliche Jahreszeit - aber ansonsten scheinen die Bedingungen vergleichbar.

Wer war (oder ist) auch der Meinung, dass das Nikon Bild deutlichst weniger (Farb)Rauschen hat?
Mein erster Eindruck war: Ui, das hat Nikon aber viel besser hinbekommen. Nach genauerem Ansehen habe ich mir aber beim Nikonbild deutliche Artefakte wahrgenommen, die auf übertriebene Entrauschung hindeuten:
100% Crop D300: http://www.sonyuserforum.de/galerie/data/thumbnails/6/D300_3200_Crop.jpg (http://www.sonyuserforum.de/galerie/details.php?image_id=46853)
100% Crop Alpha 700: http://www.sonyuserforum.de/galerie/data/thumbnails/6/Alpha700_3200_Crop.jpg (http://www.sonyuserforum.de/galerie/details.php?image_id=46852)

Wenn es idente oder zumindest verwandte Chips sind, merkt man ganz deutlich, welchen Einfluß die interne Signalverarbeitung hat. Und lieber ein wenig mehr Rauschen und damit nicht diese künstlerischen Farbklekse wie bei diesem D300 Bild. Ich will absolut nicht die D300 schlecht machen, ich will nur zum Ausdruck bringen, dass mir die Einstellungen, mit denen dieses D300-Bild entstanden sind, nicht behagen.

WB-Joe
27.11.2007, 10:38
Welche Einstellungen hattest du denn an der D300 als du die Bilder aufgenommen hast?
Und in der A700?

TorstenG
27.11.2007, 14:13
Welche Einstellungen hattest du denn an der D300 als du die Bilder aufgenommen hast?
Und in der A700?

Sind Ausschnitte aus dem Imaging Resource Bild!

WB-Joe
27.11.2007, 15:28
Sind Ausschnitte aus dem Imaging Resource Bild!
Danke, genau das wollte ich wissen.
Also nicht aussagekräftig. Wenn die D300 auch nur annähernd so viele Einstellmöglichkeiten wie die A700 bietet dann gibts dort reichlich Gelegenheit ein Bild in der Kamera zu verhunzen, ich sag nur Rauschunterdrückung........:mrgreen:

eiq
27.11.2007, 15:34
Mein erster Eindruck war: Ui, das hat Nikon aber viel besser hinbekommen. Nach genauerem Ansehen habe ich mir aber beim Nikonbild deutliche Artefakte wahrgenommen, die auf übertriebene Entrauschung hindeuten...
Wenn es idente oder zumindest verwandte Chips sind, merkt man ganz deutlich, welchen Einfluß die interne Signalverarbeitung hat. Und lieber ein wenig mehr Rauschen und damit nicht diese künstlerischen Farbklekse wie bei diesem D300 Bild. Ich will absolut nicht die D300 schlecht machen, ich will nur zum Ausdruck bringen, dass mir die Einstellungen, mit denen dieses D300-Bild entstanden sind, nicht behagen.
Also wenn ich mir das Bild von der Alpha 700 ansehe, dann muss ich sagen, dass es von der Struktur her sehr stark entrauscht aussieht (der "Matsch", den man sonst eher bei Kompaktkameras sieht) - aber das (Farb)Rauschen ist noch drin.
Alpha 700-Crop von Imaging Resource (http://www.spongedpics.com/upload/WR1196170070W474c1b56480ae-a700.jpg)

Das Bild von der D300 hingegen zeigt kaum Farbrauschen, aber im Gegensatz zur Alpha wurde hier nicht so viel kaputt gerechnet.
D300-Crop vom Imaging Resource (http://www.spongedpics.com/upload/WD1196170098W474c1b720dcac-d300.jpg)

Ich würde daher die effektive Entrauschung der D300 dem weichgerechenten und dennoch verrauschten Bild der Alpha 700 vorziehen

Die Bilder sind natürlich nicht exakt vergleichbar, da sie bei unterschiedlichen Lichtbedingungen aufgenommen wurden (beide wurden 1/8000 Sekunde belichtet).

Gruß, eiq

DeepBlueD.
27.11.2007, 16:00
Also wenn ich mir das Bild von der Alpha 700 ansehe, dann muss ich sagen, dass es von der Struktur her sehr stark entrauscht aussieht (der "Matsch", den man sonst eher bei Kompaktkameras sieht) - aber das (Farb)Rauschen ist noch drin.
Alpha 700-Crop von Imaging Resource (http://www.spongedpics.com/upload/WR1196170070W474c1b56480ae-a700.jpg)

Das Bild von der D300 hingegen zeigt kaum Farbrauschen, aber im Gegensatz zur Alpha wurde hier nicht so viel kaputt gerechnet.
D300-Crop vom Imaging Resource (http://www.spongedpics.com/upload/WD1196170098W474c1b720dcac-d300.jpg)

Ich würde daher die effektive Entrauschung der D300 dem weichgerechenten und dennoch verrauschten Bild der Alpha 700 vorziehen

Die Bilder sind natürlich nicht exakt vergleichbar, da sie bei unterschiedlichen Lichtbedingungen aufgenommen wurden (beide wurden 1/8000 Sekunde belichtet).

Gruß, eiq

Ihr habt aber auch schon gehört, das Nikon möglicherweise bei der ISO Angabe schummelt? Da sollen z.B. IOS 6400 eigentlich nur ISO 3200 entsprechen. Die Leute meinen dadurch natürlich, die Bilder seien extrem rauscharm, in Wirklichkeit sind sie aber eben nicht anders als z.B. die der A700. David Kilpatrik hat da mal nen Test gemacht und das dabei festgestellt.

rmaa-ismng
27.11.2007, 17:25
Also ganz ehrlich ich würde nicht wollen weder als Nikon-User noch als Sony-User
das A700 und D300 in einen Topf geworfen werden.
Ich glaube das die Kameras sich doch deutlich unterscheiden nicht zuletzt im Preis.

Wenn eine A700 besser eingeschätzt würde als eine D300 - dann hätte Nikon wohl etwas falsch gemacht. Die beiden Kameras unterscheiden sich so deutlich im Preis voneinander das ich gar nicht auf die Idee käme sie gegeneinander zu vergleichen.
Da ist die 40er Canon schon deutlich mehr Konkurrent.

Was ja Sonys Aussage von Ende 06 unterstüzt hinter Nikon die Nr. 2 im Markt sein zu wollen ... - das wiederum kann ich mir durchaus vorstellen. Wäre nicht das erste Mal das ein Platzhirsch seinen Platz einem besseren stärkeren abtreten müsste.

Daher denke ich auch, Ihr werdet Euch hoffentlich im Frühjahr daran erinnern, das die
A900 in Konkurrenz zur Canon geht und nicht einer Nikon im Wege stehen wird.
Man wird sich diese Partnerschaft weder bei Nikon noch bei SOny durch solche Spielereien verderben wollen. Es geht nur gegen die Marktanteile von Canon!

eiq
27.11.2007, 17:37
Es geht nur gegen die Marktanteile von Canon!
Dann müssen sie sich aber noch ziemlich anstrengen! Bei Canon bekommt man derzeit in jedem Brennweitenbereich etliche Objektive in mehreren Preisklassen. Bis Sony da auch nur halbwegs konkurrieren kann, werden noch einige Jahre vergehen. Aber sie wollen Canon ja nicht über Nacht die Marktanteile abjagen - gut Ding will Weile haben.

Gruß, eiq

TorstenG
27.11.2007, 17:51
Solche Konzerne rechnen in anderen Zeiträumen, da sind ein oder zwei Jahre nichts! Aber für mich ist eher wichtig was jetzt und in naher Zukunft angeboten wird und welche mir aktuell besser passt! So gesehen bin ich mit der Sony bestens zufrieden! :D

Dimagier_Horst
27.11.2007, 18:31
Was ja Sonys Aussage von Ende 06 unterstüzt hinter Nikon die Nr. 2 im Markt sein zu wollen ... - das wiederum kann ich mir durchaus vorstellen.
Das kann ich mir nicht vorstellen. Nikon muss aufpassen, dass es zwischen den zwei Elefanten Canon und Sony nicht zerquetscht wird.

Es geht nur gegen die Marktanteile von Canon!
Es geht um eine günstige Ausgangsposition Canon als Nr. 1 vom Thron zu stoßen. Nikon als potentieller Steigbügelhlter, Sony als weisser Ritter. Und wer nicht aufpasst darf als Hagen oder Krimhilde ehrenhaft untergehen...:lol:

WB-Joe
27.11.2007, 19:55
Und wer nicht aufpasst darf als Hagen oder Krimhilde ehrenhaft untergehen...
Aha, da hat wohl jemand "Die Nibelungen" auf ARTE am Sonntag gesehen.:mrgreen::mrgreen:

Dimagier_Horst
27.11.2007, 20:07
:top: so als Erinnerung an endlose Deutschstunden....

Oliver Gregor
28.11.2007, 11:00
Ich würde daher die effektive Entrauschung der D300 dem weichgerechenten und dennoch verrauschten Bild der Alpha 700 vorziehen



Ja bitte, tu das :roll:

Dsign
28.11.2007, 11:24
Diskussionen über Konkurrenten sind ja immer eine amüsante Sache. Ich lese auch gerne Testberichte, vor allem vor und nach einem Kauf des jeweiligen Geräts. Was ich aber zumal nicht verstehe oder nur ansatzweises nachvollziehen kann, ist die Sache, dass man sich über Tage, Wochen in einem Thread verweilen kann und über die Rauschcharakteristikas zweier Konkurrenten unterhält (A700, D3/D300). Die D3 fällt ja da wohl eher aus dem Rahmen.

Ich habe mich vor 3 Jahren für das Minolta-System entschieden, viel Geld ausgegeben und in diesem Herbst musste ich diese Entscheidung nochmals angehen. Auf Grund meiner Investitionen habe ich mich dann für die Sony-Schiene entschieden. Mit dem Erscheinen der A700 hats sich meine Wahl als weise heraus gestellt. Meine Erwartungen wurden damit übertroffen und ich bin auch froh darüber, dass ich mich nun auf Augenhöhe mit den Nikons und Canons der «Golfklasse» bewege, das war vorher nicht so.

Nun ist es sicher auch interressant, über den Zaun zu schauen um zu sehen, wie sich andere DSLRs verhalten aber in erster Linie muss ich aus meinem Equipment das Optimale herausholen und da Zeit investieren. Ich habe weder die finanziellen, noch die zeitlichen Mittel einen Systemwechsel zu vollziehen. Daher finde ich auch keine Musse mich in dem Umfang, wie es zuweilen geschieht, mit Schw....vergleichen meine Entscheidungen zu rechtfertigen oder mein Ego aufzubohren.

Ein Nebenher funktioniert ganz gut und der Erfahrungsaustausch auf einer konstruktiven Ebene bringt meines Erachtens mehr – ein Mehr an Qualität und ein Mehr an Erfahrung.

Mein persönliches Fazit:
Beide Cams rauschen, mal so mal so. Die Qualität ist mehr oder weniger dieselbe. Ich muss also keine Komplexe haben, wenn ich auf einen D300 User in der freien Wildbahn treffe. Freude habe ich ne Menge an der A700 und die kann mir keiner streitig machen.

Das ist meine persönliche Meinung

baerlichkeit
28.11.2007, 11:54
ich bin sowieso der Meinung, dass man am Ende eh nicht sieht, womit ein wirklich gutes Foto gemacht wurde :top:
In Abzugsgröße machen beide Kameras wahnsinnig gute Bilder, auch bei hohen ISO. ICh denke hier entscheidet einfach einfach die persönliche Vorliebe. Ein Mensch, der die Hütte voll mit Minolta-Altglas hat, wird wohl kaum noch wechseln "müssen".
Jemand dem die D300 besser in der Hand liegt, wird die nehmen...

na ja, so kann man das doch ewig weiter spinnen :)

Grüße Andreas

TorstenG
28.11.2007, 14:18
Jepp, ich würde jedenfalls einen eventuellen Kaufentscheid zwischen einer Alpha 700 und einer D300 nicht am Rauschverhalten festmachen, denn da dürfte noch mit der geringste Unterschied sein! Habe ich Minolta/Sony-Equipment, dann nehme ich die Alpha 700, habe ich Nikon-Objektive, dann eben die D300! Und, was solls?

(Nur die Canonisten müssen sich halt überlegen auf was sie umsteigen wollen! Duckundwech!) :lol:

Dsign
28.11.2007, 15:42
... (Nur die Canonisten müssen sich halt überlegen auf was sie umsteigen wollen! Duckundwech!) :lol:

Als ich letzten Samstag hier in der Gegend in einem Naturschutzgebiet ein paar Tierfotos zum Test schiessen wollte, traf ich zwei Canoniere (Ehepaar). Beide mit grosser weisser 400er Tüte. Mit denen kam ich dann ins Gespräch – die Frau war etwas redseliger.
Ihre Geschichte ist dann schon etwas hart: Vor zwei Jahren ein grosses, weisses Fixobjektiv gekauft, damit konnte sie keine scharfen Bilder machen - dejustiert, defekt what ever. Gleiches Objektiv an gleicher Kamera mit scharfen Bildern. Canon hatte das Teil 3 mal in der Rep. ohne nennenswerten Unterschied. Das Objektiv wurde nicht getauscht und nach dem Gezanke auch nicht mehr zurückgenommen. Die Aussage von Canon: «Sie sind zu heikel und zu anspruchsvoll, wir können nichts mehr für Sie tun».:shock:

Das hat dann die Arme zum Aufhören bewogen, ein Jahr auf die Traumoptik gespart und dann so ein Reinfall. Am besagten Samstag war die Gute dann nach zwei Jahren das erste Mal wieder am foten mit einer Canon (40D) vom Mann (welcher in der Zwischenzeit eine 600er Röhre angeflanscht hatte:!:).

Übel war, dass sie mit den Akkus zwei Aufnahmen machen konnte, dann Cam ausschalten Akku raus, wieder rein und wieder zwei Aufnahmen machen. Diese Cam war eben auch schon 2x mal in der Rep. deswegen. Antwort: Es kann kein Defekt festgestellt werden.:shock:

Von Nikon weiss ich, dass die sehr gute Service-Leistungen erbringen, zumal für die Profi-Gemeinde – die sind denen fast heilig. Sonys Kundendienst finde ich zur Zeit grottenschlecht, habe erste miese Erfahrungen gemacht und das stinkt mir schon ein wenig. Wäre ich Neueinsteiger würden die Service-Leistungen in die Wahl einfliessen, wobei es natürlich auch da eine grosse Streuung gibt.

Dimagier_Horst
28.11.2007, 16:08
ich bin sowieso der Meinung, dass man am Ende eh nicht sieht, womit ein wirklich gutes Foto gemacht wurde :top:
Schärfe, Brillanz, Bokeh sind durchaus Kriterien, die oft über ein sehr gutes oder ein mittelmässiges Foto entscheiden können. Kenner können daraus durchaus Rückschlüsse auf Objektive oder Systeme ziehen. Es hängt halt auch von den Seh-Ansprüchen bzw. Seh-Fähigkeiten ab. Mir hat jemand klipp und klar sagen können, mit welchen meiner Kameras ich welche Bilder gemacht habe. Es war aber kein wirklich gutes Foto darunter, vielleicht lag es daran ;) .

WB-Joe
28.11.2007, 20:15
So, im Nikon-Support ist das deutsche Handbuch der D300 online.
Satte 450 Seiten.......:shock:

AlexDragon
29.11.2007, 07:07
Dann wird das Handbuch der D3 wohl so an die 1000 Seiten haben :shock: Oder man macht einen Kursus bei der VHS :roll:;)

LG

Alex

WB-Joe
29.11.2007, 09:27
Dann wird das Handbuch der D3 wohl so an die 1000 Seiten haben :shock: Oder man macht einen Kursus bei der VHS :roll:;)

LG

Alex
Bei den kurzen Produktzyklen rentiert es sich sowieso nimmer das zu lesen.:lol:

dbhh
29.11.2007, 09:28
(...) Ich hatte die D300 & D3 auch schon in den Händen. leider nur auf einer Messe, aber die lagen beide schon Gut in der Hand, und auch die Bedieneung gefiel mir ausgesprochen gut. Und wäre Sony jetzt nicht mit der :alpha: 700 gekommen, (...)
Tja, dieses haptische Erlebnis hat uns SONY auf der IFA Berlin vorenthalten und als dSLR-Außenseiter vier Produkt-Portfoliao-Kiosk-Boxen dem Laufpublikum angeboten. Incl der "alten" A100 und der schon x-mal rumgereichten Prototypen-Vitrine. Und die von einigen von uns vermutete Strategie "die anderen haben damit ihr Feuer verschossen, so gelangt die A700 allein in die Printmedien" ist wohl als gescheitert anzusehen. Immer wurde die A700 mit einer anderen CAM direkt vergleichen oder die versucht auszutricksende Konkurrenz war ein paar Seiten vorher/nachher doch im selben Blatt.
Zum Thema selbst: die D3 bzw D300 werden sicher gute CAMs sein. Die D3 ist für mich viel zu hoch angesiedelt, und selbst die D300 hat so einen großen Aufschlag im Vergleich zur A700 (Kosten des Systemwechsels mal außen vor), da ich mit der vermuteten haptischen Abstufung leben kann. Wichtige technische Substanz ist die selbe: der CMOS, das LCD.
Gruß

Dimagier_Horst
29.11.2007, 11:07
Dann wird das Handbuch der D3 wohl so an die 1000 Seiten haben :shock:
472. Brauchst Du aber nur für die Feinheiten, die Kamera erschließt sich dem Knipser fast von selbst.

Oder man macht einen Kursus bei der VHS :roll:;)
Du meinst, es würde Sinn machen, der VHS etwas über die D3 beibringen zu wollen?:shock:

AlexDragon
29.11.2007, 15:18
Du meinst, es würde Sinn machen, der VHS etwas über die D3 beibringen zu wollen?

Eigentlich dachte ich: Eher umgekehrt :top:

LG

Alex

Dimagier_Horst
29.11.2007, 20:23
Ach, umgekehrt. Und ich dachte man belegt die VHS-Kurse nur, um an eine Studentenlizenz vom großen Photoshop zu kommen. So,so...

AlexDragon
30.11.2007, 07:38
Das geht natürlich auch :roll:

LG

Alex:cool:

frame
04.12.2007, 09:59
gerade gelesen und kann's schwer glauben:

Bei der D300 bleibt beim Ansetzen des BG der Akku in der Kamera und wenn man ihn laden will muss man den BG abschrauben zum rausnehmen?
Kommt das nur mir schräg vor und ist normal für Nikonians?
ciao
Frank

WB-Joe
04.12.2007, 10:08
gerade gelesen und kann's schwer glauben:

Bei der D300 bleibt beim Ansetzen des BG der Akku in der Kamera und wenn man ihn laden will muss man den BG abschrauben zum rausnehmen?
Kommt das nur mir schräg vor und ist normal für Nikonians?
ciao
Frank
Das hat nichts mit "schräg" zu tun. Da steckt eine lögische Überlegung dahinter.
Der MB-D10 nimmt einen 3e, einen 4er oder 8 Mignons auf. Mit dem 3e erreicht die D300 aber nicht ihre maximale Bilderzahl(8/s). Das gibts nur mit den Mignons oder mit dem 4er aus den D2-Modellen.
Ich kann also einen 3e in der Kamera als Reserve haben und im Griff mit einer vollen Ladung(Mignons oder 4er) arbeiten. Ist der Akku im Griff leer gehts mit dem Akku in der Kamera nahtlos weiter, und da die Nikons sowieso weniger Strom brauchen als die Sony/Minoltas dürften mit einer Füllung Mignons+einem 3e ca 2000 Aufnahmen am Stück realistisch sein.

frame
04.12.2007, 10:37
Das hat nichts mit "schräg" zu tun. Da steckt eine lögische Überlegung dahinter.
... dürften mit einer Füllung Mignons+einem 3e ca 2000 Aufnahmen am Stück realistisch sein.

Uff, also etwas mehr Aufwand beim Laden und dafür 2000 Aufnahmen am Stück. Klingt gut. Da bin ich ja doch ein Kleingeist - die Tage wo ich mehr als 500 Bilder durchgezogen habe kann ich an einer Hand abzählen :oops:
ciao
Frank

WB-Joe
04.12.2007, 11:42
Uff, also etwas mehr Aufwand beim Laden und dafür 2000 Aufnahmen am Stück. Klingt gut. Da bin ich ja doch ein Kleingeist - die Tage wo ich mehr als 500 Bilder durchgezogen habe kann ich an einer Hand abzählen :oops:
ciao
Frank
Na, die Diskussion ist ja in anderen Foren auch so aufgekommen. Wenn man sich das mit den 2000 oder mehr Aufnahmen am Stück mal überlegt, da braucht man für den Kurztripp kein Ladegerät mitnehmen.;)
Das ganze ist aber wohl eher ein Tribut an die D2-Nutzer, die halt so viele Auslösungen mit einem Akku gewöhnt sind. Durch den großen Erfolg der D200, auch bei den Profis (siehe Fritz Pölking), hat sich Nikon mit der D300 halt mehr Richtung Pro orientiert.

frame
05.12.2007, 21:16
Na, die Diskussion ist ja in anderen Foren auch so aufgekommen. Wenn man sich das mit den 2000 oder mehr Aufnahmen am Stück mal überlegt, da braucht man für den Kurztripp kein Ladegerät mitnehmen.;)


Ladegerät? Du meinst den Ersatzakku. Und die 30sec Zeit zum Wechseln spart man auch. Ok, es ist schön zu sehen dass es Features gibt die für mich echt unwichtig sind :roll:

Aber wie geht denn dieser 3D-AF der D300? Man hört Wunderdinge? hast du sie schon?
ciao
Frank

WB-Joe
05.12.2007, 21:59
Ladegerät?
Ja, bei 8 Eneloops im Griff und einem Akku in der Kamera laß ich mein Ladegerät zu Hause.


Aber wie geht denn dieser 3D-AF der D300? Man hört Wunderdinge? hast du sie schon?
Status: Waiting.:cry::cry:
Irgend wann kommt sie schon.:roll:

RainerV
05.12.2007, 22:00
hast du sie schon?


Sowas fragt man doch nicht.:shock:

Rainer

WB-Joe
05.12.2007, 22:05
Sowas fragt man doch nicht.:shock:

Rainer
Wenigstens gehts schneller als bei KoMiSo, da mußte ich drei Jahre warten bis ich den Nachfolger meiner schrottigen D7D in der Hand halten konnte.:D:mrgreen:

nemanista
05.12.2007, 22:12
Wenigstens gehts schneller als bei KoMiSo, da mußte ich drei Jahre warten bis ich den Nachfolger meiner schrottigen D7D in der Hand halten konnte.:D:mrgreen:

na solange wirds wohl nicht dauern, ist ja immerhin schon in der nikon marketing maschine ...

RainerV
05.12.2007, 22:12
Wenigstens gehts schneller als bei KoMiSo, da mußte ich drei Jahre warten bis ich den Nachfolger meiner schrottigen D7D in der Hand halten konnte.:D:mrgreen:

Du hast direkt nach dem Kauf der 7D angefangen auf den Nachfolger zu warten?

Naja, der 7D-Nachfolger kam wirklich ein wenig verspätet. Aber da ist ja wohl auch der direkte Nachfolger dank der Minolta-Aufgabe ausgefallen.

Ich wollte ja auch nur, daß Frank Dich nicht wieder traurig macht (:cry::cry:).

Sag mal bist Du Masochist? 7D, D300, Dein SSM hast Du auch auf ne Weltreise geschickt ... :roll:

Rainer

WB-Joe
05.12.2007, 22:23
Du hast direkt nach dem Kauf der 7D angefangen auf den Nachfolger zu warten?
Ziemlich bald, als sie das erste Mal zu Runtime mußte.:roll:

Naja, der 7D-Nachfolger kam wirklich ein wenig verspätet. Aber da ist ja wohl auch der direkte Nachfolger dank der Minolta-Aufgabe ausgefallen.
Na gut, das stimmt wohl.

Ich wollte ja auch nur, daß Frank Dich nicht wieder traurig macht
Danke.;)

Sag mal bist Du Masochist? 7D, D300, Dein SSM hast Du auch auf ne Weltreise geschickt ...
Eigentlich nicht.:D
Hör mir bloß mit der D7D auf. Meine erste kamera über die ich mich so richtig aufgeregt hab.:itchy:
Und über die SSM-Story sollte man besser das Mäntelchen des Schweigens decken.:roll::roll:

Daß es bei der D300 etwas dauern kann wußte ich ja vorher.:crazy:

SirSalomon
05.12.2007, 22:26
Aber wie geht denn dieser 3D-AF der D300? Man hört Wunderdinge? hast du sie schon?
Was erwartest, oder meinst, Du?

Der Fokus ist treffsicher, schnell und außergewöhnlich. Richtig spannend ist es bei D-Objektiven, da wechselt das Fokusmessfeld so schnell und der Autofokus huscht hinter her. Bei 51 Messfeldern ist das schon beim zuschauen "witzig"...

Ist spannend und macht Spass. Dann noch die Bilder bei ISO 1600 oder 3200 und es bedarf einer großen Selbstbeherrschung die D300 nicht zu kaufen ;)

Es hat sich, selbst gegenüber der D200, in sich aber auch viel getan, dass einen Wechsel zur D300 überlegen ließe. Naja, und wenn der Händler auch noch ein äußerst attraktives Angebot für eine D200 unterbreitet, kann man Schwach werden :D

SirSalomon
05.12.2007, 22:30
Daß es bei der D300 etwas dauern kann wußte ich ja vorher.:crazy:
Och, geht eigentlich recht schnell, in den Laden, bezahlen und fertig. Ich weiß zwar, das Du bereits bei Ankündigung bestellt hast (was mich etwas gewundert hat), aber so geht's schnell...

Bei QF Foto in Dresden stehen noch vier oder fünf Karton D300 "rum", die da unbedingt raus wollen...

Übrigens, Foto Palme hat den Fernauslöser MC-36 recht günstig, gerade mal 117 Euro. Leider kostet der BG der D300 gemein viel, im Gegensatz zum MB-D200.:flop:

RainerV
05.12.2007, 22:31
Sag mal bist Du Masochist?:roll:

Eigentlich nicht.:D
Daß es bei der D300 etwas dauern kann wußte ich ja vorher.:crazy:
Also doch.

Ich drücke Dir die Daumen, daß die Christel von der Post morgen an Deiner Haustür klingelt und ein dickes Paket mit einer funkelnagelneuen Nikon vorbeibringt. Ein Paket, das liebevoll von zarten japanischen Frauenhänden gepackt, vor drei Monaten einem reitenden Boten mit Ziel München übergeben wurde.

Rainer

WB-Joe
05.12.2007, 22:41
Och, geht eigentlich recht schnell, in den Laden, bezahlen und fertig. Ich weiß zwar, das Du bereits bei Ankündigung bestellt hast (was mich etwas gewundert hat), aber so geht's schnell...
Fragt sich nur zu welchem Preis.........:mrgreen:

Ist spannend und macht Spass. Dann noch die Bilder bei ISO 1600 oder 3200 und es bedarf einer großen Selbstbeherrschung die D300 nicht zu kaufen
Naja, bei 3200 dürfte es schon etwas grieseln.
Letzte Woche hab ich mal etwas mit der D200 und der A700 rumgespielt, bei höheren ISO-Zahlen ist die A700 in dunklen Bildpartie doch sichtbar rauschfreier als die D200. Beim AF allerdings rockt die D200 immer noch, vor allem mit den weißen AFS-Scherben.;)

frame
05.12.2007, 22:44
Der Fokus ist treffsicher, schnell und außergewöhnlich. Richtig spannend ist es bei D-Objektiven, da wechselt das Fokusmessfeld so schnell und der Autofokus huscht hinter her. Bei 51 Messfeldern ist das schon beim zuschauen "witzig"...



Ich habe irgendwo aufgeschnappt dass die Objektverfolgung aussergewöhnlich gut funktioniert, d.h. dass der AF das Objekt dem er folgen soll an Kriterien wie z.B. der Farbe identifiziert und mitgeht. Kann aber auch ein Missverständnis sein ;)

ciao
Frank

P.S.: Wenn ich auf die warten müsste wäre ich auch traurig vor neugier :D

SirSalomon
05.12.2007, 22:48
Naja, bei 3200 dürfte es schon etwas grieseln.
Letzte Woche hab ich mal etwas mit der D200 und der A700 rumgespielt, bei höheren ISO-Zahlen ist die A700 in dunklen Bildpartie doch sichtbar rauschfreier als die D200.
Na, das Rauschverhalten der D300 hat sich aber stark gewandelt. Ich war überrascht, was die D300 hinbekommt, dass war ja einer meiner ersten Versuche :D

In wie weit die Alpha 700 ebenbürtig oder besser ist, kann ich nicht sagen, ich kenne die 700'er nicht ;)

Preislich liegt sie im akzeptablen Bereich, 1789 Euro ist nicht zu viel, eben fair für den Händler um die Ecke...

SirSalomon
05.12.2007, 22:50
Ich habe irgendwo aufgeschnappt dass die Objektverfolgung aussergewöhnlich gut funktioniert, d.h. dass der AF das Objekt dem er folgen soll an Kriterien wie z.B. der Farbe identifiziert und mitgeht. Kann aber auch ein Missverständnis sein ;)
Hmpf, das werd ich wohl noch erfahren (müssen), weil ich's einfach noch nicht probiert habe :D

P.S.: Wenn ich auf die warten müsste wäre ich auch traurig vor Neugier :D
Siehst Du, deswegen treffe ich solche Entscheidungen nicht über eine Bestellung, sondern Vor-Ort und nach dem Bauchgefühl :D

Jerichos
06.12.2007, 11:21
Das ist jetzt nicht Dein Ernst, Wolfgang? :shock:

Du jammerst mir noch im September meine geliebte D200 ab, damit Du sie jetzt im Dezember gegen eine D300 eintauschen kannst, noch bevor ich meine bereits im September vorbestellte D300 in den Händen halten kann?!?
Ich sag lieber nix mehr dazu. :roll:

DeepBlueD.
06.12.2007, 11:48
Hi, hab gestern abend mal wieder in einer "Fachzeitschrift" geblättert. In der neuen Audio Video Foto Bild ist ein test von der D300 und der Oly E-3 drin. Mir fehlen mal wieder die Worte wenn ich mir dann denen ihre Bestenliste anschauen. DIe E-3 hat gegen die D300 gewonnen. Ok, mag sein, sie scheint ja echt nicht schlecht zu sein. Aber die Bestenliste:shock::flop: Die D300 landet dort noch HINTER der D200:roll: Auf Platz 8 oder so! AUf Platz eins (wie könnte es anders sein....) die 40D. Sogar die 400D ist noch vor der D300 platziert....In der Ausgabe zuvor wurde die neue Panasonic und die A700 getestet, ratet mal, wer klar besser war - nicht die Sony:roll: Die A700 kam gerade mal hauchdünn besser weg als die A100:shock: Die beiden Sony auf den Plätzen 9 und 10 - also auch hinter der alten EOS350D.....Jetzt sind die E-3 und D300 noch drin und die Sonys sind nicht mal mehr abgebildet, weil sie nur die Top 10 aufführen. In meinen Augen absolut lächerlich was die dort "Bestenliste" nennen.....

SirSalomon
06.12.2007, 12:38
Du jammerst mir noch im September meine geliebte D200 ab, damit Du sie jetzt im Dezember gegen eine D300 eintauschen kannst, noch bevor ich meine bereits im September vorbestellte D300 in den Händen halten kann?!
Jürgen, wenn ich nicht dieses unausschlagbare Angebot bekommen hätte, wäre ich nicht im Traum auf die Idee gekommen die D200 wieder herzugeben... :)

Hast Du Deine D300 noch nicht bekommen?

SirSalomon
06.12.2007, 12:40
In meinen Augen absolut lächerlich was die dort "Bestenliste" nennen.....
Du erwartest doch nicht wirklich was anderes oder?

Entschuldige, aber das Blättchen hab ich noch nicht einmal in der Hand gehabt... :roll:

DeepBlueD.
06.12.2007, 13:43
Du erwartest doch nicht wirklich was anderes oder?

Entschuldige, aber das Blättchen hab ich noch nicht einmal in der Hand gehabt... :roll:

Nein, ich erwarte nichts besseres. Ich die Zeitung trotzdem abonniert, weil ich DVDs sammle und dafür der Preis wirklich gut ist, da als wenisgtens öfter mal gute Filme dabei sind. Aber so langsam komm ich echt ins Überlegen....
Klar, ne BILDwasauchimmerZeitung hat immer schon nen nicht so positiven Ruf, aber was mich an solchen Geschichten so ärgert ist folgendes: Ein haufen Leute kennt sich nicht so z.B. mit Fotos aus wie wir hier im Forum. Die meisten davon kaufen sich trotz aller unkenrufe die BILD und vetrauen auch noch blind darauf, dass die Recht haben. Klar, die Zeitung bewertet mit anderen Maßstäben, aber sorry, die Leute schauen dann in die Bestenliste, sehen ne EOS350D vor ner D300 oder vergleichbaren platziert, lesen dann noch, dass die viel billiger is und kaufen natürlich dann die 350D. Soll ja nicht heissen, dass sie eine schlechte Cam ist oder nicht evtl. sogar für DIESEN Käufer die bessere Wahl, aber es kommt eben aufs Prinzip an. Und was wird durch sowas gestärkt?! Genau, dass noch mehr Leute z.B. bei Canon landen und die kleinen Hersteller noch so tolle Produkte bringen können, aber keiner von denen was kauft und sie deswegen immer kleiner am Markt werden.
Sehr schade....

wutzel
06.12.2007, 18:00
Genau, dass noch mehr Leute z.B. bei Canon landen und die kleinen Hersteller noch so tolle Produkte bringen können, aber keiner von denen was kauft und sie deswegen immer kleiner am Markt werden.
Sehr schade....

Naja ganz so schlimm ist es auch nicht, ich sehe draussen deutlich öfter Sony´s Alpha als das noch mit KoMi´s Dynaxen der Fall war, also wird es wohl schon etwas mehr Absatz geben.

Dimagier_Horst
06.12.2007, 19:24
Und was wird durch sowas gestärkt?! Genau, dass noch mehr Leute z.B. bei Canon landen und die kleinen Hersteller noch so tolle Produkte bringen können,....

Hm, ich weiss nicht, irgendwie gehört die Ansicht in das Land der Fabeln. Warum?

a) es gab mal eine Zeit, da haben auch Zeitungen über Canon nichts gutes geschrieben, viele an den Erfolg von EF nicht geglaubt. Wenn Canon heute ganz oben in den Charts ist, haben sie irgendwie was richtig gemacht - oder?

b) ein tolles technisches Produkt ist oft überflüssig, weil die meisten Verbraucher genau das nicht wollen. Sie wollen Fotos machen und streben keinen akademischen Titel in technischer Hightech an. Sie wollen die Sicherheit, ohne Forschungen in allen möglichen Quellen, ein "übliches" Kamerasystem zu kaufen, mit dem man nicht falsch liegen kann. Auch das hat Canon irgendwie hingekriegt.

d) Marketing als Käufermanipulation wird immer überschätzt. Was der Kunde nicht will kann ihm auch kein Marketing aufschwatzen - die Leute sind nicht sooo blöd. Und Profis kann man auch nicht auf die Schippe nehmen.

Da kann einer sagen was er will, Canon, also die Fotosparte, imponiert mir nach wie vor. Die haben über eine lange Zeit Produkte gebaut, die sie an die Spitze gebracht haben - chapeaux! Nikon ist erst mit den aktuellen Produkten ab D200/ D2 so richtig aufgewacht und hat mit D300/ D3 noch einmal eine kräftige Schippe nachgelegt, vorher haben sie schlicht gepennt. Mal schauen, was sie daraus machen.....

rmaa-ismng
06.12.2007, 19:29
ja, recht hat er der Horst!

Canon ist schon zu recht die Nr. 1.

Das waren die ja nicht von Anfang an. Als keiner an Canon geglaubt hat sind die ihrem Konzept treu geblieben und kontinuierlich stärker geworden und an die Spitze gekommen.

Und nachdem es ja schwieriger sein soll an der Spitze zu bleiben als dort hinzukommen, müssen sie ja irgendwas richtig machen...!

Im Gegensatz zu Minolta die nun so ziemlich alles falsch gemacht haben!!

DeepBlueD.
07.12.2007, 10:34
Hm, ich weiss nicht, irgendwie gehört die Ansicht in das Land der Fabeln. Warum?

a) es gab mal eine Zeit, da haben auch Zeitungen über Canon nichts gutes geschrieben, viele an den Erfolg von EF nicht geglaubt. Wenn Canon heute ganz oben in den Charts ist, haben sie irgendwie was richtig gemacht - oder?

b) ein tolles technisches Produkt ist oft überflüssig, weil die meisten Verbraucher genau das nicht wollen. Sie wollen Fotos machen und streben keinen akademischen Titel in technischer Hightech an. Sie wollen die Sicherheit, ohne Forschungen in allen möglichen Quellen, ein "übliches" Kamerasystem zu kaufen, mit dem man nicht falsch liegen kann. Auch das hat Canon irgendwie hingekriegt.

d) Marketing als Käufermanipulation wird immer überschätzt. Was der Kunde nicht will kann ihm auch kein Marketing aufschwatzen - die Leute sind nicht sooo blöd. Und Profis kann man auch nicht auf die Schippe nehmen.

Da kann einer sagen was er will, Canon, also die Fotosparte, imponiert mir nach wie vor. Die haben über eine lange Zeit Produkte gebaut, die sie an die Spitze gebracht haben - chapeaux! Nikon ist erst mit den aktuellen Produkten ab D200/ D2 so richtig aufgewacht und hat mit D300/ D3 noch einmal eine kräftige Schippe nachgelegt, vorher haben sie schlicht gepennt. Mal schauen, was sie daraus machen.....

Klar, ich hab es vielleicht etwas drastisch ausgedrückt.
Aber ich habe nie behauptet, dass Canon keine guten Cams baut und zu unrecht Nummer eins sind. Wenn sie keine Ahnung hätten von dem, was sie machen (sowohl aus technischer als auch aus Marketing Sicht), dann stünden sie nicht schon seit Jahren da oben! Das will ich ihnen auch nicht abreden.
Aber nochmal, es geht mir darum, dass mir einfach der Hut hoch geht wenn ich lese, dass eine alte Einsteiger Cam weit vor einer aktuellen Semi-Pro platziert ist. Klar, ein neueres Modell ist nicht immer auch automatisch besser. Auch mag für ein Neuling eine 400D im Vergleich zur D300 z.B. die klügere Wahl für den Anfang sein....Aber deswegen die vermeintlich bessere Cam dahinter platzieren, nur weil das Magazin eben eher die Einsteiger als Zielgruppe sieht? Dann sollen sie besser in der Bewertung und der Bestenliste eine Unterscheidung in Kategorien einführen, wo die Einsteiger, die Semi-Pros und die Pros getrennt voneinander aufgeführt sind. Nur das würde Sinn machen.
Aber genug OT und zurück zum eigentlichen Thema, sonst räuspert hier noch wer;)

Dimagier_Horst
07.12.2007, 11:15
Aber genug OT und zurück zum eigentlichen Thema, sonst räuspert hier noch wer;)
Ach, der wird doch unglücklich, wenn er seine Räusperquote nicht erfüllt :D:lol::D

SirSalomon
07.12.2007, 13:20
Ach, der wird doch unglücklich, wenn er seine Räusperquote nicht erfüllt :D:lol::D
Jetzt legst Du es auch drauf an :D

modena
08.12.2007, 21:45
Mein Händler hat die D300 diese Woche reingekriegt und schon einen grösseren Satz verkauft.
Er hat aber auch einen Kampfpreis.

Ich hatte heute die Gelegenheit die D300 erneut zu befingern.


Da hat Nikon schon was richtig gemacht.
Diese Kamera zu dem Preis ist echt nicht
verkehrt! :top:

Die A700 steht wegen meiner Initative auch daneben im Regal.
Jemand muss ja für die Verbreitung sorgen.. ;)

LG

WB-Joe
10.12.2007, 19:07
Da hat Nikon schon was richtig gemacht.
Diese Kamera zu dem Preis ist echt nicht
verkehrt!
Haptisch und bedienungsseitig nehmen sich die D200 und die D300 nicht viel.
Nach ein paar ersten Versuchen mit der D300 läßt sich sagen daß der AF wohl ein "bißchen schneller und treffsicherer" ist.:mrgreen:
Vor allem bei schlechtem Licht(ohne AF-Hilfslicht) ist der AF beeindruckend.
Ein Kritikpunkt ist, daß Nikon sich wieder nicht entschließen konnte ein rotes und damit dezentes Hilfslicht einzubauen sondern immer noch mit dem weißen Licht rumflashed.:flop:

RainerV
10.12.2007, 19:12
Hey Reinhard,

endlich ist Deine D300 da?

Freut mich für Dich. Ich wünsche Dir, daß die Kamera in Ordnung ist und Du in Zukunft viel Freude mit ihr haben wirst!

Grüße Rainer

WB-Joe
10.12.2007, 19:22
Hey Reinhard,

endlich ist Deine D300 da?

Freut mich für Dich. Ich wünsche Dir, daß die Kamera in Ordnung ist und Du in Zukunft viel Freude mit ihr haben wirst!

Grüße Rainer
Besten Dank, Rainer!
Ja, Jerichos und ich sind seit heute auf Test-Station.......:lol:
In Ordnung scheint sie wohl zu sein und die ersten Probeaufnahmen sehen auch nicht schlecht aus.
Morgen ist wohl großer AF-Testtag.:lol:

nemanista
10.12.2007, 20:00
Gratuliere Dir udn viel Spass, bin ja mal gespannt was du so über die d300 berichten wirst.

TorstenG
10.12.2007, 23:09
Hi!

Na dann erwarten wir aber außerordentliche Bilder von Euch, immerhin hat sie ja eine Bildqualität von 100 attestiert bekommen! :P

:lol:

katmai
11.12.2007, 00:18
Ich wünsch auch viel Spaß mit der D300 :) Ich werd wohl erstmal (auch aus finanziellen Gründen) meiner D200 treu bleiben. Und wenns dann doch irgendwann mal klappt mit dem großen Reichtum, dann wirds eine D3 :)

Gruß,

katmai.

rmaa-ismng
11.12.2007, 01:28
Na endlich hat das kollektive Warten ein Ende in München!!
Gott sei Dank können wir nun beruhigt dem Januar - Stammtisch entgegen sehen..!

Vielleicht ist da eine D300 schon zu wenig zum rumreichen???
Zwei wären besser... ;)

Na dann, viel Spaß mit der Kamera und mit Deinen ersten Versuchen.
Ist bestimmt schön das Teil.... :top:

Axel_78
11.12.2007, 01:40
Passt ganz zum Thema :

D300 - D3 Vergleich.

>>> KLICK <<< (http://www.fotocommunity.de/pc/pc/mypics/650758)

(FC Link)

WB-Joe
11.12.2007, 09:49
Gott sei Dank können wir nun beruhigt dem Januar - Stammtisch entgegen sehen..!
Vielleicht ist da eine D300 schon zu wenig zum rumreichen???
Kann ich schon machen. Ich möchte aber im A700-Lager keine Enttäuschung auslösen über die A700......:lol:

Phillmint
11.12.2007, 11:36
Ach da hab mal keine Sorge:)
Der Test von Cameralabs im Vergleich zur A700 zeigt, dass die D300 eh nur "verwaschene" Bilder schafft...
http://www.cameralabs.com/reviews/Nikon_D300/outdoor_results.shtml

Siehs nicht zu eng:)

Und Glückwunsch zur D300 ein wenig neidisch bin ich schon und freu mich schon auf unseren Januarstammtisch...
Grüsse
Phill

WB-Joe
11.12.2007, 12:14
Ach da hab mal keine Sorge
Der Test von Cameralabs im Vergleich zur A700 zeigt, dass die D300 eh nur "verwaschene" Bilder schafft...
http://www.cameralabs.com/reviews/Ni..._results.shtml
Siehs nicht zu eng
Na, wenigstens weiß meine D300 nicht daß sie solch verwaschenen Jpeg-Dreck produzieren muß wie aus cameralabs-Dingsbums.:lol:

Und Glückwunsch zur D300 ein wenig neidisch bin ich schon und freu mich schon auf unseren Januarstammtisch...
Danke!

Irmi
11.12.2007, 17:25
Hallo Reinhard,

viel Freude mit Deinen beiden neuen.
Du machst uns bestimmt ganz schöne objektive Vergleichsfotos :top:

WB-Joe
11.12.2007, 18:33
Hallo Irmi,

Danke.

Du machst uns bestimmt ganz schöne objektive Vergleichsfotos
Ich bin eigentlich nicht so der Typ für Vergleichsfotos, ich mach lieber Feldtests.
Ein paar AF-Tests werd ich wohl mit meinen Scherben noch durchführen.:mrgreen:
Und dann mal eine kleine Einschätzung abgeben.

Von der Bildqualität tun sich wohl die A700 und die D300 wenig, soviel kann ich jetzt schon sagen. Auch vom Rauschen her bis ISO 1600 ist der Unterschied nicht groß. Lediglich die Art des Rauschens ist unterschiedlich, eher Farbrauschen bei der A700 und Helligkeitsrauschen bei der D300. Im Vergleich zu einer D7D und auch zur D200 rauschen aber beide(A700/D300) kaum.
Den SSS der A700 vermisse ich auch bei der D300 schmerzlich, vor allem bei Indooraufnahmen wo z.B. ein 70-200VR einfach zu lang ist. Und wenn mir dann einer sagt der Stabi ist bei kurzen Brennweiten eh nicht nötig kann ich nur lachen.:roll:

wutzel
11.12.2007, 18:42
Den SSS der A700 vermisse ich auch bei der D300 schmerzlich, vor allem bei Indooraufnahmen wo z.B. ein 70-200VR einfach zu lang ist. Und wenn mir dann einer sagt der Stabi ist bei kurzen Brennweiten eh nicht nötig kann ich nur lachen.:roll:

Dann kannst du doch die D300 gleich wieder weggeben :D:D
Freu mich aber für dich das du sie endlich hast. :top::top:

RainerV
11.12.2007, 18:56
Dann kannst du doch die D300 gleich wieder weggeben :D:D


Ach ich bin sicher, daß Reinhard auch noch ein paar Argumente pro D300 finden wird. Den AF bei bewegten Motiven zum Beispiel. ;)

Rainer

WB-Joe
11.12.2007, 19:14
Dann kannst du doch die D300 gleich wieder weggeben
Ruhig auf den billigen Plätzen!:mrgreen:
Sonst müßte ich zu einem gepflegten Cannot-Bashing ansetzen.....:evil::lol:

Den AF bei bewegten Motiven zum Beispiel.
So weit bin ich leider noch nicht.
Das wird aber interressant, vor allem im Sommer wenn man damit die hübschen Mädels tracken kann ohne daß es jeder mitbekommt.:shock::cool::lol:

RainerV
11.12.2007, 19:18
Das wird aber interressant, vor allem im Sommer wenn man damit die hübschen Mädels tracken kann ohne daß es jeder mitbekommt.:shock::cool::lol:

So so! Ich bin entrüstet. :roll: :oops: :lol:

Rainer

Jerichos
11.12.2007, 19:35
Also das 3D-Tracking ist schon faszinierend.
Ich hab´s bisher nur kurz ausprobiert, an meinen Aquarienfischen. Ziemlich widrige Umstände, weil recht dunkel, aber selbst da funktioniert das Tracking wunderbar. Ist schon witzig, wie 51 Messfelder herumwirbeln. :crazy:
Ansonsten teile ich bisher Reinhards Ausführungen. Der AF ist einen Tick schneller als an der D200, aber absolut treffsicher. Da gibt´s kein Pumpen, sowohl bei schlechtem als auch bei gutem Licht.
Der neue LCD, den ich auch schon an der :a:700 bewundern durfte, ist wirklich klasse. Meiner Meinung nach auch absolut ausreichend für die Schärfebeurteilung.

Alles weitere muss ich noch ausprobieren. ;)

WB-Joe
11.12.2007, 19:46
Also das 3D-Tracking ist schon faszinierend.
Ich hab´s bisher nur kurz ausprobiert, an meinen Aquarienfischen. Ziemlich widrige Umstände, weil recht dunkel, aber selbst da funktioniert das Tracking wunderbar. Ist schon witzig, wie 51 Messfelder herumwirbeln.
Das 3D-Tracking ist der absolute Hammer!
Hab gerade 200 Bilder geschoßen und das unter widrigen Lichtbedingungen bei mir in der Wohnung. AF-Feld ausgewählt ,AF eingelockt und dann quer über den Sucher getrackt, und das mit 6B/s.:shock:

Allerdings hab ich schnell gemerkt daß meine Extreme III für den Scherz leider zu langsam schreiben. Nach etwas 35-40 Bildern wirds deutlich langsamer mit der EIII.
Eine richtig schnelle Karte braucht man wohl.;)

AlexDragon
11.12.2007, 21:27
Eine richtig schnelle Karte braucht man wohl.

Aber nur wenn man auch 6 B/s braucht ?! Ich brauchte die z.B. noch nie in meinem Leben ?!

LG

Alex:cool:

rmaa-ismng
12.12.2007, 00:37
Also das 3D-Tracking ist schon faszinierend.
Ich hab´s bisher nur kurz ausprobiert, an meinen Aquarienfischen. Ziemlich widrige Umstände, weil recht dunkel, aber selbst da funktioniert das Tracking wunderbar. Ist schon witzig, wie 51 Messfelder herumwirbeln. :crazy:
Ansonsten teile ich bisher Reinhards Ausführungen. Der AF ist einen Tick schneller als an der D200, aber absolut treffsicher. Da gibt´s kein Pumpen, sowohl bei schlechtem als auch bei gutem Licht.
Der neue LCD, den ich auch schon an der :a:700 bewundern durfte, ist wirklich klasse. Meiner Meinung nach auch absolut ausreichend für die Schärfebeurteilung.

Alles weitere muss ich noch ausprobieren. ;)

Jürgen, vielleicht solltest Du im Januar einfach mal mitkommen, das würde dann auch das Problem mit dem rumreichen etwas abmildern... ;)

baerlichkeit
12.12.2007, 00:55
Erklärt ihr einem Unwissenden kurz was es mit diesem famosen 3D-Tracking auf sich hat? (bin nicht in Such-Stimmung) :oops:

Danke und Gruß

Jerichos
12.12.2007, 09:44
Erklärt ihr einem Unwissenden kurz was es mit diesem famosen 3D-Tracking auf sich hat? (bin nicht in Such-Stimmung) :oops:

Danke und Gruß

Die D300 hat 51-AF-Sensoren, der mittlere 3x5 Block sind Kreuzsensoren, die restlichen Liniensensor. Das AF-Modul kann jetzt Farben und Kontraste erkennen. Wenn Du also 3D-Tracking aktiviert hast (geht nur mit AF-C), dann wählst Du einen AF-Sensor aus und stellt das gewünschte Objekt scharf. Jetzt merkt er sich eben die Farben/Kontraste und solange Du fokusierst versucht die Kamera, genau diese Stelle zu fixieren und die Schärfe nachzuführen. Also wenn du beispielsweise die Kamera schwenkst, dann siehst Du, wie die aktiven AF-Sensoren das eigentlich Ziel verfolgen. Oder aber, und das kommt wohl in der Praxis häufiger vor, dass sich das Objekt bewegt, wie ein Vogel bei einer Flugshow. Wenn der AF einmal gelockt wurde, dann versucht er drauf zu bleiben und den Vogel nicht mehr loszulassen.

Wie geschrieben, bei meinen Aquarienfischen hat das schon erstaunlich gut funktioniert. Ich vermute mal, dass es bei Tageslicht noch zuverlässiger/schneller klappt.

WB-Joe
12.12.2007, 09:56
Erklärt ihr einem Unwissenden kurz was es mit diesem famosen 3D-Tracking auf sich hat? (bin nicht in Such-Stimmung) :oops:

Danke und Gruß

Na, wenn du nicht in Stimmung bist dann erkläre ich es kurz.
Der AF der D300 hat 51 AF-Punkte.
Stelle ich die Kamera auf 3D-Tracking, wähle einen AF-Sensor und ein Objekt das nachverfolgt werden soll dann "klammert" sich der AF sobald ich den Auslöser halb drücke an das Objekt und verfolgt es über das gesammte AF-Modul.
Und das mit einer Präzision und Geschwindigkeit das man ganz irre vor lauter blinkenden AF-Punkte wird.:crazy::lol:

Aber nur wenn man auch 6 B/s braucht ?! Ich brauchte die z.B. noch nie in meinem Leben ?!
Danke für deinen informativen Beitrag.

Mist, zweiter Sieger. Der Jürgen war wohl schneller......

Phillmint
12.12.2007, 10:11
Mist, zweiter Sieger. Der Jürgen war wohl schneller......

Tja,
was nützt Dir so eine schnelle Kamera und ein schneller AF, wenn Du zu langsam bist:lol:
Weiterhin viel Spass beim "Testen". Einarbeiten müsst ihr Euch ja wohl nicht, nach dem Umstieg von der D200, oder?

Grüsse
Phill

baerlichkeit
12.12.2007, 10:41
Danke für die Erklärung, klingt ja abgefahren :shock:

Muss wohl mal eine D300 befingern, irgendwo ;)

Grüße

Kerstin
12.12.2007, 10:47
Jürgen, du hast sie also schon????? Geil ... ;)
Und, erzähl mal, ich möchte Vor- und Nachteile zur D200 gerne mal aus vertrauenswürdiger Quelle hören...

marshopper
12.12.2007, 11:12
Na, wenn du nicht in Stimmung bist dann erkläre ich es kurz.
Der AF der D300 hat 51 AF-Punkte.
Stelle ich die Kamera auf 3D-Tracking, wähle einen AF-Sensor und ein Objekt das nachverfolgt werden soll dann "klammert" sich der AF sobald ich den Auslöser halb drücke an das Objekt und verfolgt es über das gesammte AF-Modul.
Und das mit einer Präzision und Geschwindigkeit das man ganz irre vor lauter blinkenden AF-Punkte wird.:crazy::lol:


Danke für deinen informativen Beitrag.

Mist, zweiter Sieger. Der Jürgen war wohl schneller......

Servus Reinhard.
Jetzt komm mal wieder auf den Teppich.:mrgreen:
Wenn ich mich nicht täusche, hatte meine Dimage A2 schon vor 4 Jahren einen Tracking-Focus. :P:P:P
Hab das mal mit Skifahreren ausprobiert.


Gruß Josef, der der gearde einen 100% Crop eine Blüte "out of cam" hochgeladen hat.

WB-Joe
12.12.2007, 12:01
Einarbeiten müsst ihr Euch ja wohl nicht, nach dem Umstieg von der D200, oder?
Sowohl von der Tastenanordnung als auch von der SW her ist kein großer Unterschied. Bis auf die netten neuen Features die die D200 nicht hat, wie Live View, Tracking-AF......:D
Der Body der D300 greift sich gegenüber der D200 etwas wertiger an, ist aber rein subjektiv.

Tja,
was nützt Dir so eine schnelle Kamera und ein schneller AF, wenn Du zu langsam bist
Tja, dafür haben meine Nikons wenigstens einen schnellen und zuverlässigen AF.:mrgreen::mrgreen:

WB-Joe
12.12.2007, 12:03
Servus Reinhard.
Jetzt komm mal wieder auf den Teppich.:mrgreen:
Wenn ich mich nicht täusche, hatte meine Dimage A2 schon vor 4 Jahren einen Tracking-Focus. :P:P:P
Hab das mal mit Skifahreren ausprobiert.

Gruß Josef, der der gearde einen 100% Crop eine Blüte "out of cam" hochgeladen hat.
Hey Josef,

komm doch einfach mal zum Stammtisch, dann zeig ich dir wo AF mäßig der Hammer hengt. Dann wirfst deine A700 eh weg.:lol::lol:

marshopper
12.12.2007, 12:08
Hey Reinhard,
wir machen das ganz anders:
Du wirftst Deine A700 zu mir in den Rucksack...:P

Allen Anschein nach brauchst Du sie ja nicht mehr.
Oder sollte die A700 am Ende doch...:cool:

Gruß Josef, wenn´s hin haut, komme ich am 8.1.2008

WB-Joe
12.12.2007, 12:32
wir machen das ganz anders:
Du wirftst Deine A700 zu mir in den Rucksack...
Allen Anschein nach brauchst Du sie ja nicht mehr.
Oder sollte die A700 am Ende doch...
Nein, keinesfalls. Wieso sollte ich denn meine A700 wegwerfen.
Die A700 hat ja andere Vorzüge als die D300, aber beim AF......:mrgreen:

Gruß Josef, wenn´s hin haut, komme ich am 8.1.2008
Würde mich freuen!;)

Jan
12.12.2007, 12:41
AF-C ist nicht neu, aber ein Tracking, das wirklich gut, schnell und zuverlässig funktioniert wäre schon etwas besonderes. Nikon scheint da einen großen Schritt getan zu haben. Der AF wird auch bei der D3 gelobt, obwohl er dort nur einen Teil des Sonsors berücksichtigt und obwohl die D3 in Konkurenz zu ganz anderen Kameras zu sehen ist als die D300.
Jan

WB-Joe
12.12.2007, 13:06
Der AF wird auch bei der D3 gelobt, obwohl er dort nur einen Teil des Sonsors berücksichtigt und obwohl die D3 in Konkurenz zu ganz anderen Kameras zu sehen ist als die D300.
Bei der D300 bedecken die AF-Sensoren auch nicht die gesammte Sensorfläche sondern sind um die Mitte gruppiert.

Jan
12.12.2007, 13:37
Geliches AF-Modul, d.h. bei der D300 zwar in der Mitte konzentriert aber bis weit zum Rand reichend, bei der D3 bleibt der Rand dagegen zum Teil frei von AF-Sensoren.
Jan

Jerichos
12.12.2007, 13:43
Geliches AF-Modul, d.h. bei der D300 zwar in der Mitte konzentriert aber bis weit zum Rand reichend, bei der D3 bleibt der Rand dagegen zum Teil frei von AF-Sensoren.
Jan
Nicht bloß zum Teil.
Die Verteilung ist exakt gleich. Nur FX ist halt dann doch deutlich größer, sodass die Sensoren doch sehr zentral angeordnet sind. Ob´s praxisrelevant ist, muss sich noch zeigen. Aber die D3 ist preislich eh jenseits von meinem Budget. ;)

WB-Joe
16.12.2007, 15:10
So, die ersten 1000 Aufnahmen sind gemacht. Es ist immer noch der erste Akku drinnen und der Ladezustand ist bei 56%!:shock:
Der AF ist wirklich gut, Inkompatibilitäten hatte ich mit meinen Linsen nicht und sonst funktioniert auch alles prima.
Allerdings braucht die D300, wenn man wirklich 8 Aufnahmen je Sekunde machen will, die schnellsten verfügbaren Speicherkarten(ExtremeIV, etc...). Sonst läuft der interne Speicher nur all zu schnell voll.

marshopper
16.12.2007, 17:08
Servus Reinhard,
respekt 1Kilo Bilder:top::top::top:

Aber war auch ein brauchbares dabei...:mrgreen::mrgreen::mrgreen:

I hau jetz ganz schnai ob...

Gruß Josef

Ditmar
16.12.2007, 18:00
@Dynax79,
und dieses "Bericht der fotoredaktion (http://diefotoredaktion.de/content/view/740/1/). " Phänomen ist bei Dir noch nicht aufgetreten?:oops:

Jerichos
16.12.2007, 18:37
@Dynax79,
und dieses "Bericht der fotoredaktion (http://diefotoredaktion.de/content/view/740/1/). " Phänomen ist bei Dir noch nicht aufgetreten?:oops:
Ist mir bisher nicht aufgefallen, wobei ich nicht explizit drauf geachtet hätte.

SirSalomon
16.12.2007, 18:42
Ditmar, ich habe den Bericht auch sehr interessiert gelesen, konnte das Problem aber auch nicht feststellen, oder hab's nicht erkannt (kann auch sein :))

Aber ich hab ein völlig anderes Problem mit der D300.

Derzeit geht ja kein RAW-File beim Apple (RAW-Filter fehlt noch von nikon :)). Also bin ich den Umweg über DNG gegangen und habe die DNG dann in Aperture importiert.

Nun will/muss ich ja auch manchmal den Weißabgleich anpassen. Aperture bietet zusätzlich die Möglichkeit den Farbwert anzupassen und macht das auch bei der automatischen Anpassung.

Nur eben dieser Farbwert wird entweder völlig falsch interpretiert, oder die D300 kommt damit nicht klar.

Hier mal ein Beispielbild:

http://www.sonyuserforum.de/galerie/data/thumbnails/6/D300_0179.jpg (http://www.sonyuserforum.de/galerie/details.php?image_id=47588)

Der Hintergrund ist eigentlich ein klares Blau, hier aber ehr ins Lila. Abgesehen davon passt der Hautton nicht und die Stirn glänzt. Exportiere ich das Bild aus Capture NX als JPG, passt alles, was aber nicht im Sinne des Erfinders liegt :D

WB-Joe
16.12.2007, 20:04
@Dynax79,
und dieses "Bericht der fotoredaktion (http://diefotoredaktion.de/content/view/740/1/). " Phänomen ist bei Dir noch nicht aufgetreten?:oops:
Hallo Ditmar,

mir ist bis jetzt kein Bild mit den Spiegelungen aufgefallen.
Ich konnte es heute auch nicht provozieren. Allerdings habe ich meine Versuche ohne UV-Filter gemacht weil ich keinen UV-Filter habe.;)

Nachtrag:
Nachdem ich mich jetzt mal intensiver mit dem "Problem" beschäfftigt habe und auch einige Diskussionen dazu gelesen hab stellt es sich wohl raus, daß es sich um eine Reflexion zwischen UV-Filter und dem Tiefpaßfilter handelt. Diese Reflexion tritt aber wohl bei allen Nikon-Gehäusen mehr oder minder auf wenn sie mit Linsen großer Öffnung im Halogen-Gegenlicht mit UV-Filter betrieben werden.
Abhilfe schafft scheinbar die Entfernung des Filters.......

Dimagier_Horst
04.02.2008, 12:04
Dann schreibe ich mal was zur D3. Am Wochenende hatte ich Gelegenheit, das Gerätchen ausgiebig auszuführen und abends in Innenräumen ohne Blitz auf Motivjagd zu schicken. Technische Details sind bekannt genug, Bilder findet man im Netz zur genüge, deswegen spare ich mir hier beides und fasse einfach meine Emotionen zusammen...

Innenräume mit hohen ISO: zunächst einfach ein Traum. Angefangen beim rumgeknipse mit 6400 ASA und so ein bisschen Rauschen habe ich mich mit ihr auf 3200 ASA als Standardeinstellung geeinigt. Wohnzimmer, Küche, Flur, keine Ecke ist mehr vor Aufnahmen ohne Stativ wirklich sicher. Der Weissabgelich funktioniert, auch bei ein bisschen Mischlicht, erstaunlich gut. Der AF sitzt, kein unsicheres hin- und hergefahre. Probleme machen jetzt die Lampen. Da mutiert eine einfache 60-Watt-Birne zum Stadionstrahler und entsprechend ernüchternd sehen dann die Bilder aus. Statt heimeliger Kuschelstimmung helle Flecken. Wo früher eine Beleuchtung totgeblitzt wurde und kaum zur Stimmung beitrug, schiebt sie sich jetzt als Blickfang brutal in den Vordergrund. Also doch wieder Blitz. Aber er lässt sich nun auch in hohen Räumen ( ich habe 5,20m als höchsten Deckenpunkt ) indirekt einsetzen und ein ausgewogenes Aufhellicht, bei dem auch bestehende Raumbeleuchtung ausgewogen erscheint, ist mit ein bisschen Übung und einem gängigen externen Blitz erreichbar. Also auch hier ein Fortschritt.

Freie Wildbahn: Endlich kann ich wieder meiner Affinität zu Bäumen freien Lauf lassen. Zweige werden wieder als Zweige dargestellt, und nicht als verkrüppelte Äderchen, die mal mehr oder weniger in einer bunten Brühe aus CAs, Purple Fringing oder wie das bildzerstörende Zeugs heissen mag, vermatscht werden. Kontraste werden herrlich im Zaum gehalten. Wo ich mich früher zwischen ausgefressenen Lichtern oder zugelaufenen Schatten entscheiden musste, um vielleicht noch einiges in der EBV herauszuholen, brauchte ich mir keine Gedanken mehr zu machen. Ob Bäume mit Himmel im Hintergrund, seitlich vom Sonnenlicht gestreifte Blätter oder ähnliche Lichtverhältnisse hat sie bis auf zwei Ausnahmen alles gemeistert. Das Einbein, was beim Opelzoo dank zahlreicher dunklerer Ecken immer am Stativgewinde hängt, kam nicht zum Einsatz. Statt wie früher am Blendenring zu werkeln, um noch erträgliche Verschlusszeiten zu erreichen, habe ich am ISO-Rädchen gedreht. Bis es sich so bei um die 2000 ISO eingependelt hat - wozu soll man sich die Arbeit machen? Einen Qualitätsverlust habe ich für meine Bedürfnisse nicht festgestellt.

Vollformat mit 12,x MP: Eine Wonne! Mein 24-120 entpuppt sich als das Universalobjektiv, das 70-200 hatte ich noch nie so knackig erlebt und das 14-24 stellt an FX das 12-24 an DX weit in den Schatten. Freude pur! Ein bisschen kann ich jetzt nachvollziehen, warum die D2H gerade wegen ihrer 4 MP so beliebt war.

Fazit: ein Traum von Kamera. Meidet sie. Fasst sie nicht an. Und macht um Himmels Willen keine einzige Aufnahme mit ihr. Sie ist stärker...und freut Euch auf das, was in den nächsten Jahren Standard sein wird!

Roland_Deschain
04.02.2008, 12:12
Vollformat mit 12,x MP: Eine Wonne!

Ja, da hat Nikon hinsichtlich der Bildqualität wohl alles richtig gemacht. Daher finde ich es eigentlich schade, dass Sonys Flagship mit 24MP daherkommen wird. Diese traumhaften High-ISO-Ergebnisse können wir uns damit abschminken.

Deswegen, wirklich mutig von Nikon, so "wenig" MP auf den Vollformatchip zu packen. Schließlich hatte die Canon 5D das schon vor Jahren und wird heutzutage schon von der Mittelklasse und sogar Einsteigerklasse überholt (A700, K20D, A350).

TorstenG
04.02.2008, 12:18
Hallo Horst!

Wow, klingt ja interessant! :D Da macht das fotografieren mit der D2irgendwas jetzt wohl weniger Spaß, oder? Würde mich jedenfalls nicht wundern wenn Du Dir die D3 holst, weil das muß man dem Nikon-System zugestehen, da gibt es schon schöne Schätzchen! (Leisten könnte ich mir derzeit aber weder die D3 noch die D300 (zumindest mit vernünftigen Optiken), aber mit der Alpha 700 komm ich noch gerade so übern Berg! ;))

@Roland: Ja, ich hoffe diesbezüglich das da noch was anderes kommt, Platz wäre numerisch zumindest vorhanden (A800, A900)! Befürchte bloß das das so schnell nix wird!

Nobsch
04.02.2008, 12:33
... kann ich aber leider noch nicht....grins...

A B E R - ich kann Euch eine ganz besondere zeigen...

Mit ein bisschen Phantasie kann man das breite Grinsen dahinter gut erkennen - gell Horst ;)


hier (http://www.fotos-n-fun.de/html/dies_und_das_4.html):

Herzliche Grüße aus Mainhattan

Norbert

Kerstin
04.02.2008, 13:08
Horst, wenn ich dich nicht so lieben würde könnte ich dich jetzt hassen .......... diese Kamera ist für mich ein TRAUM!!!!!! Danke für deinen Wildlifebericht!
Und Bilder behältst du auch besser für dich.
Sonst kann ich gar nicht mehr schlafen.
:lol:

gpo
04.02.2008, 14:04
@Horst,

eigentlich hatte ich nix anderes erwartet aber...

etwas merkwürdig fand ich deine LowLevel- Bemerkungen?

da es bisher keine Kamera mit wirklich guter Dynamik gibt....
ist dann logisch, das eine hohe ISO natürlich ALLE typischen Probleme,
z.B mit Lampen und Leuchten...wieder aus dem Keller holt!

will damit sagen...
Wohnräume gelten ja noch halbwegs...als "richtig ausgeleuchtet!
Flure und Keller schon deutlich weniger,
bei Kneipen dürfte es ähnlich sein!

das heißt/für mich) hat sich da überhaupt nix geändert....
man kann eben immer noch NICHT ungestraft die ISO hochschrauben...
und dann beste Bildergebnisse erwarten,
bei keiner Kamera auf dem Markt!

anderseits heißt oder bedeutet das aber auch....
dass man für AVLight keine Mörderanlage mit nehmen muss...

sondern einen Blitzanlage für Arme täte es wohl auch....
ein paar verteile Lichtquellen zusätzlich,
und die D3 wird fantastische Aufnahmen machen:)
Mfg gpo

SirSalomon
04.02.2008, 14:08
Die D3 ist schon ein Hit, wenn auch die D300 nicht übel ist, wobei da "schon" bei ISO 3200 ein Rauschen erkennbar ist. Aber auch das lässt sich weitestgehend mit ein wenig Rauschreduzierung verhindern...

Jetzt muss sich aber jeder Kritiker die Fragen stellen lassen, wann denn eine solche Aufnahme bei 150% angeschaut wird, ab der Größenordnung ist es erst wirklich erkennbar.:lol:

Dimagier_Horst
04.02.2008, 16:20
Mit ein bisschen Phantasie kann man das breite Grinsen dahinter gut erkennen
Weil ich weiss, dass die Kamera jetzt kaputt ist, und ich nicht daran schuld bin :mrgreen:

Horst, wenn ich dich nicht so lieben würde könnte ich dich jetzt hassen ...
Ah, wenn Du nicht lieb bleibst, schicke ich Dir Bilder :lol:

Nobsch
04.02.2008, 16:41
Weil ich weiss, dass die Kamera jetzt kaputt ist, und ich nicht daran schuld bin :mrgreen:





Oooooch, Horst, das tut mir jetzt aber leid.

:cry:

Ich mach Dir 'nen Vorschlag!
Deine kaputte D3 gegen meine - völlig intakte - D2Xs ;)

:crazy:


...Dann hast Du also ausgelöst. Zeig mal!!! (Sorry Kerstin ;) )


C Ya

Kerstin
04.02.2008, 18:31
Weil ich weiss, dass die Kamera jetzt kaputt ist, und ich nicht daran schuld bin :mrgreen:


Ah, wenn Du nicht lieb bleibst, schicke ich Dir Bilder :lol:

Ich hab doch eigene ...............
Indoor, Iso 1200-6400 ....
Darüber darf ich nichtmal nachdenken....:roll: