Anmelden

Archiv verlassen und diese Seite im Standarddesign anzeigen : Zum Titelbild .....


superburschi
23.08.2007, 06:13
EDIT von Userteam: Bild und Thread wurden aufgrund der Neuerungen bezüglich der "Ausstellung" ins Fotoalbum verschoben und verbleiben dort bis das Einverständnis des Fotografen für die nachträgliche Abstimmung vorliegt.


..... für den neuen Katalog der Bergschule Oberallgäu (http://www.alpinschule.de/) hat es dieses Bild gebracht :top:
Ich hoffe das es euch auch gefällt ;)
http://www.sonyuserforum.de/galerie/data/thumbnails/830/3a.jpg (http://www.sonyuserforum.de/galerie/details.php?image_id=42788)

Teddy
23.08.2007, 07:02
Hallo Volker,

mal vorweg: auch wenn ich eher der Küstenurlauber bin, machen einen deine Bilder schon reichlich neugierig darauf, doch "mal" eine andere Fahrtrichtung einzuschlagen, denn landschaftlich und motivisch gesehen sind die Berge schon was feines.

Aber zum Bild.
Mein erster Eindruck: Tolle Farben, aber schief.
Doch zieht man eine vertikale Linie durch die Spitze des Berges und der dazugehörigen Spiegelung ist es verdammt gerade. Irgendwie wird das Auge getäuscht durch die schräg verlaufende Uferkante. Wenn woanders über zuviel Gestrüpp im Wasser geklagt wird, welches eine saubere Spiegelung verhindert, so kann man das hier un wirklich nicht anführen.

Der Gesamteindruck bei längerem Betrachten lässt für mich trotzdem irgendetwas vermissen, aber was? Vielleicht ist es einfach zu ruhig, vielleicht fehlen mir schneebedeckte Gipfel, die sich spiegeln und dadurch etwas mehr Abwechslung ins Bild bringen, vielleicht fehlen mir einfach ein paar weisse Wlken als i-Tüpfelchen, vielleicht sind die abgeschittenen klitzekleinen Berggipfel im Hintergrund Schuld, vielleicht würde das mir fehlende "Etwas" durch mehr Weitwinkel ausgeglichen?
Ich bin unschlüssig, aber irgendetwas fehlt mir doch.

Trotzdem ein gelungenes Bild.

Basti
23.08.2007, 07:42
Hallo Volker,
mir gehts genauso wie Teddy. Der erste Eindruck: WOW! Dann hab ich auch angefangen das Bild zu vermessen um nachzuprüfen ob es nicht schief ist. Auch mir fehlt irgendwas, und wenn es ein Wanderer in roter Jacke ist der durch die Gegend läuft, einfach um den Größenbezug wiederherzustellen.
Basti

Fritzchen
23.08.2007, 10:27
Ob das Bild wirklich schief ist weiß ich nicht so genau, ich sitze im Wagen, aber die Senkrechten der Spiegelung sind übereinander.
Die Bearbeitung ist ein wenig mager.

rmaa-ismng
23.08.2007, 10:36
*gelöscht*

alberich
23.08.2007, 13:33
Etwas vorweg.
Ich finde es nicht besonders glücklich, dass hier in der Ausstellung exakt der gleiche "Kommentarstil" gepflegt wird, wie in den anderen Kategorien auch.

Vielleicht ist es nicht ganz klar, was "Ausstellung" meint.
Die Bilder die wir hier gezeigt bekommen, resp. selbst einstellen sind fertig. Diese Bilder sind nicht mehr diskutabel im Sinne von Beschnitt, Farben, Bearbeitung oder ähnlichem. Wenn man Verbesserungsvorschläge für seine Fotos möchte sollte man sie ins "Album" oder die "Kiste" stellen. In der Ausstellung sollte es nicht mehr um technische Fragen gehen, sondern lediglich um die Wirkung, die das Bild auf den Betrachter hat. Wenn es keine Wirkung hat, vielleicht auch aus technischen Gründen, dann sollte man eventuell auch einfach mal versuchen seinen "Kommentar" zurückzuhalten.
Wir stehen auch nicht im Museum und fabulieren darüber, ob die "Nachtwache" besser wirken würde, wenn der Orden an der Jacke des Mannes hinter dem Wächter ein wenig weiter links säße, oder man den Hut noch ein wenig retuschieren würde, weil der doch im Hintergrund zu sehr "absäuft".

Wir sollten hier in der Ausstellung über die Bilder reden und nicht über ihre Entstehung.

Die Ausstellung verwässert vollkommen, wenn hier wieder nur Bilder "vermessen" werden und darüber spekuliert wird ob da was schief ist oder nicht. Das Bild ist so wie es ist. Ende. Ob schief, unscharf oder wie auch immer. Der Urheber hält dieses Bild für fertig und so sollte es auch behandelt, und vor allem als das sollte es auch respektiert werden.
Diskussionsgrundlage kann und sollte nur das gezeigte Bild sein. Kein "mach mal so.." Ich würde so.." oder "Vielleicht wäre es besser gewesen wenn..."
Das ist meines Erachtens nach der falche Ansatz für eine fruchtbare Debatte über Bilder und ihre Wirkung in einer Ausstellung.

Zum hier gezeigten Bild:
Das Motiv ist zu banal. Auch hier wieder die Vorstellung ich stünde in einer Galerie. Ich würde schnell zum nächsten Bild weitergehen. Es fehlt ein Baum, ein Stein, eine Wolke, ein Mensch, ein Vogel, ein Frosch..was auch immer. Es fehlt einfach etwas. Wenn man ein so reduziertes Bild macht muss es dann aber auch konsequent reduziert werden. Vielleicht in schwarzweiss. Ganz reduziert auf seine grafische Macht. Aber eine pittoreske Farbgebung, die durch die Landschaft nicht wirklich aufgelöst wird, kann sehr schnell banal wirken.

Natürlich bleibt es eine wunderschöne Impression und ist ein Ort, den man gerne einmal besuchen würde, aber das Bild hat tatsächlich mehr die Qualität für einen Katalog oder Reisebericht, als denn für eine Ausstellung. Das soll das Bild nicht abwerten. Keineswegs. Aber ausserhalb eines Kontextes, einfach "auf sich alleine gestellt" an einer Wand, würde es sich sehr schwer tun...

Teddy
23.08.2007, 14:21
Ich bin nun mal deinem Link zum Katalog gefolgt und fand das Bild auch wieder;
allerdings mit etwas anderem Blickwinkel, nämlich weiter nach links gedreht.

Diese Bild würde ich gern als Vergleich mal sehen, denn es scheint durch den anderen Blickwinkel mit einer Linienführung durch die Berge und deren Spiegelung sehr interessant. Es könnte das potential haben da hier gezeigte zu toppen, was aber als Vorschaubildchen schlecht zu beurteilen ist.

Daher wäre es schön, wenn du es mal einstellen könntest (Kiste/Album, wo auch immer).

Athros
23.08.2007, 15:51
Hallo Superburschi,

ich möchte mich bei Deinem Bild mal als "Kritiker" in der Ausstellung verdingen, auch wenn es mir sicherlich am Anspruch derselben mangelt. Aber ich finde Dein Bild einfach zu schön, als ich nicht ein paar Worte darüber verlieren möchte.

Vorweg empfinde ich es persönlich immer als sehr angenehm, wenn mir das Motiv, warum das Bild entstanden ist, bekannt ist. Das mag den Betrachtungswinkel aufgrund einer gewissen Voreingenommenheit einschränken, jedoch denke ich, dass Kritik so zielgerichteter/-führender erfolgen kann. In diesem Fall zeigst Du uns ein Bild, welches den Weg in einen Katalog einer Bergschule gefunden hat. Und das völlig zu recht, denn es erfüllt für mich alle Klischees, die ich an eine Bergwanderung stellen würde (und als bekennender Gutmensch liebe ich gerade bei solchen Dingen Klischees).

In Deinem Bild mache ich also gerade Rast an diesem herrlichen Bergsee. Das Gefühl von eiskaltem und klaren Wasser kommt rüber und es sind nur noch ein paar Schritte, bis ich meine müden Füße darin baden kann. Auf dem Weg dahin spüre ich das Gras unter meinen Füßen. Nach dieser Erfrischung setze ich mich noch ein wenig hin und geniesse den Bilck. Den Weg, der noch vor mir liegt, sehe ich schon in den Blumen, die das Ufer säumen. Ich atme ein. Die klare Luft und die Stille hier oben - es ist zum sterben schön. Was wird mich wohl am Horizont erwarten? Wahrscheinlich ein weiter Bilck in die Ferne weit unterhalb von mir. Ich sehe meine Tochter, wie so voller Freude und Enerige den "Hügel rechts" erklimmt und glückseelig einen Haufen Blumen pflückt. Ein perfekter Sommertag.

Das ist die Geschichte, die mir Dein Bild erzählt und es erweckt in mir die Lust darauf, dieses Idyll mit eigenen Augen zu sehen. Ob es jetzt ein besonderes Bild ist, vermag ich nicht zu beurteilen und das ist mir auch ehrlich gesagt ziemlich schnuppe. Dazu bin ich zu dämlich und interlektuell viel zu unterbelichtet (mind. minus 6 Blendenstufen :lol:). Fakt ist, dass es Dein Bild schafft, meine Phantasie anzuregen. Zu spüren, wie es sich wohl anfühlen mag, da oben auf diesem Berg oder Plateau. Dass ich damit nicht alleine stehe, zeigt die Tatsache, dass der entsprechende "Katalogverantwortliche" das wohl auch so gesehen hat. Ich freue mich darüber und ich hoffe, dass Dir diese Anerkennung Deiner fotografischen Leistung gut tut.

Es grüßt aus dem hohen Norden
Der Matzinger