Archiv verlassen und diese Seite im Standarddesign anzeigen : Dimâge A2 Infrarot-Fotografie mit A2
Liebe Forenmitglieder,
ich bin neu in diesem Forum und habe schon gleich eine, bestimmt mehrmals gestellte Frage:
Ist es möglich mit der A2 Infrarot Fotografie zu betreiben.
Wenn JA, ,mit welchem Filter?
Über eine Antwort würde ich mich freuen :)
Schtorsch
22.08.2007, 14:52
Sicher bin ich mir da nicht - aber ich meine, dass dies nur mit der Dimage 7 ging...
Frag mal (falls er sich nicht meldet) Reflekta! Der müßte das wissen. ;)
PS: Herzlich Willkommen im Forum! :)
bleibert
22.08.2007, 16:01
Ist es möglich mit der A2 Infrarot Fotografie zu betreiben.
Nicht sinnvoll. Sie neigt zu einem ausgesprochen starken Hotspot, und außerdem ist der interne IR-Sperrfilter zu restriktiv, um auch nur einigermaßen akzeptable Belichtungszeiten zu erhalten. Hier mal ein Beispiel:
Bei strahlendem Sonnenschein mit R72 und ISO 64, f/5.6 betrug die Belichtungsszeit 30s!
http://www.sonyuserforum.de/galerie/data/thumbnails/6/PICT6630.jpg (http://www.sonyuserforum.de/galerie/details.php?image_id=42766)
Hier habe ich mal eine Übersicht über die unterschiedlichen IR-Passfillter gemacht:
http://www.eazypix.de/ir/filter.html
Nicht sinnvoll. Sie neigt zu einem ausgesprochen starken Hotspot, und außerdem ist der interne IR-Sperrfilter zu restriktiv, (...)
Stimmt. Mit ner SONY DV-Kamera kann man die IR-Sendesignale einer Fernbedienung kontrollieren, ich mit meiner A2 nicht.
Gruß
reflekta
22.08.2007, 17:06
Hallo,
nein mit der A2 gehts nicht, da ein Hotspot ensteht, welcher per EBV auch nicht korrigierbar ist - leider. Auf meiner Homepage gibts unter Technik noch einige Infos.
Außerdem gibts für die IR ren ein eigenes Forum das Infrarotkombinat (www.infrarotkombinat.de).
Geeignete Kameras von Komi oder Sony sind die S414, Dimage 7, Dynax 5D und die Alpha 100.
Im Übrigen ist der Test mit einer Fernbedienung sinnlos.
mit freundlichen Grüßen
Frank
Zitat von Reflekta:
Im Übrigen ist der Test mit einer Fernbedienung sinnlos.
Hallo Reflekta,
habe ein Testbild mit meine der IR Fernbedienung gemacht, kann die IR Diode leuchten sehen auf dem Bild.
Im Internet wurde dargestellt das so getestet werden kann ob die Kamera IR tauglich ist.
So wie ich das sehe kann ich wohl IR Aufnahmen vergessen. Siehe die Kommentare der netten Mitglieder oben
Gruß
Wolfgang
reflekta
22.08.2007, 19:22
Hi,
eben , der Test mit der Fernbedienung ist nutzlos.
Schade, da wirst Du wohl ne andere Kamera dafür suchen müssen.
Frank
PS: Herzlich Willkommen im Forum! :)
Hallo Schtorsch,
habe herzlichen Dank für deine freundliche Antwort und den Willkommensgruß
Viel Spaß beim Fotografieren und gut Licht.
LG
Wolfgang
Schade, da wirst Du wohl ne andere Kamera dafür suchen müssen.
Frank
Hallo Reflekta,
trage mich mit dem Gedanken ein DSLR an zu schaffen.
Meine Überlegungen gehen in Richtung Canon EOS 350 D. In meinem Fotoclub wurde mit gesagt das dies eine sehr gute DSLR sei, für einen schmalen Geldbeutel wie meiner.
LG
Wolfgang
Schtorsch
22.08.2007, 20:24
Die EOS ist ne gute Kamera für Einsteiger. Das nötige beherrscht sie - und die Bilder macht ja sowieso der Fotograf und nicht die Kamera... ;)
IR geht mit der wohl auch - allerdings nur mit ausgewählten Objektiven. Also Augen auf beim Kauf - wenn es dazu kommen sollte.
reflekta
23.08.2007, 07:19
Guten Morgen
Kann meinem Vorredner nur zustimmen. Ist ne gute Kamera. Du solltest allerdings den Handgriff mit einplanen, da die Kamera sonst irgendwie zu klein ist (und ich habe kleine Hände). Infrarot geht aber nur mit relativ langen Zeiten (ähnlich Alpha 100). Wenn Du mehr IR Bilder machen willst nehme eine D50 oder D70(s). Diese sind wirklich hervorragend geeignet (kurze Belichtungszeiten). Es soll wohl ebenso gut mit den 6,1 MP Pentax DSLR ´s gehen. Als IR Objektiv empfehle ich in jedem Fall das 3,5-5,6 18-50 mm SIGMA Kitobjektiv. Gebraucht ca. 50 Euro + R72 Filter.
Na dann viel Spass im Forum und mit Deiner Neuen.
Franky
(...) Im Übrigen ist der Test mit einer Fernbedienung sinnlos. (...)
Die _Sinnlosigkeit_ des FB-Tests vermag ich nicht zu erkennen, wenn man schon über diesen Test zum Ergebnis kommt, IR mit der A2 wird Probleme machen - und andere bei praktischen IR-Aufnahmen dies mit der Feststellung eines HotSpot bestätigen. Der IR-FB-Test sollte sicher keine Qualitätsaussage über evtl IR-Bilder treffen sondern ein Funktionstest sein.
Gruß
Hallo zusammen,
habe mir als A2-Besitzer auch Gedanken gemacht, wie ich IR-Aufnahmen machen kann. Ich werde mir eine billige kompakte kaufen, sie zerlegen und das IR-Sperrfilter entfernen. Mal sehen, was dabei rauskommt.
Gruß Gerald
bleibert
23.08.2007, 11:27
Die _Sinnlosigkeit_ des FB-Tests vermag ich nicht zu erkennen,
Es hängt ganz einfach davon ab, in welchem Spektrum die IR-LEDs senden. Für die hier angesprochene Fotografie ist der sehr nahe IR-Bereich relevant, also das, was direkt an das sichtbare Spektrum anschließt. Der R72 ist da ein klassischer Vertreter, er lässt noch eine Winzigkeit sichtbares Licht durch, aber hauptsächlich erstdeutlich jenseits von 700nm. Das Sperrfilter der Kamera ist so gebaut, dass es oberhalb von 700nm kaum noch Licht passieren lässt. Wenn nun also die IR-Diode Licht im Bereich 700-800nm emittiert, dann wäre sie ein sehr guter Indikator für die IR-fähigkeit der Kamera. Wenn sie erst ab 1000nm emittiert, dann nicht. Wobei es auch durchaus IR-Passfilter gibt, die Licht erst ab 1000nm passieren lassen. Dazu benötigt man dann aber eine andere Kamera, da wäre dann die FB-Methode sinnvoll. Ein pauschale bBewertung ist unsinnig.
Ich werde mir eine billige kompakte kaufen, sie zerlegen und das IR-Sperrfilter entfernen. Mal sehen, was dabei rauskommt.
Eine Kamera, die nur noch im Nahbereich scharfstellen kann.
Es hängt ganz einfach davon ab, in welchem Spektrum die IR-LEDs senden. (...)
Hi Bleibert.
Aha, das ist nachvollziehbar, und hat mehr Informationsgehalt als _sinnlos_. Danke für die Aufklärung, daran hätt ich nicht gedacht.
Gruß
reflekta
24.08.2007, 18:09
Ich halte es trotzdem für sinnlos, da Du bei dem Test nicht herausfindest ob ein Hotspot entsteht (auch wenn Du die Wellenlänge wüßtest).
Da gibts ne Liste im Internet, welche auf diesem Test basiert. Viele der dort als geignet markierten Kameras sind dann aber real getestet nicht geeignet.
Frank
Hallo liebe Forennutzer,
habe heute mit der A2 einen Test durchgeführt: schwarzer Streifen von Diafim vor die Linse gehalten( wirkt wie ein IR Filter?). Ergebnis: kein erkennen von typischen IR Bildern. Baumgrün bleibt, Himmel ist Blau.
Somit hat sich für mich das Thema komplett erledigt:( und werde auf eine andere Kamera umsteigen, aber werde die A2 behalten.
Es besteht ja noch die Möglichkeit bei Bedarf, mit einem Nik Filter.
Hansevogel
24.08.2007, 23:07
Hallo liebe Forennutzer,
habe heute mit der A2 einen Test durchgeführt: schwarzer Streifen von Diafim vor die Linse gehalten( wirkt wie ein IR Filter?). Ergebnis: kein erkennen von typischen IR Bildern. Baumgrün bleibt, Himmel ist Blau.
Dein schwarzer Streifen vom Diafilm wirkt höchstens als starker Graufilter. Das hat mit IR nichts zu tun.
Daß das mit der A2 nicht klappt, ist unabhängig davon. Siehe vorherige Beiträge.
Gruß: Joachim
Dein schwarzer Streifen vom Diafilm wirkt höchstens als starker Graufilter. Das hat mit IR nichts zu tun.
Daß das mit der A2 nicht klappt, ist unabhängig davon. Siehe vorherige Beiträge.
War ein Versuch wert. Bin jetzt mit der Sache am Ende und muss akzeptieren das es mit A2 nicht funktioniert.
[EDIT] by ManniC {25.08.2007 17:22}:
Zitat repariert ;)
bleibert
25.08.2007, 21:57
Dein schwarzer Streifen vom Diafilm wirkt höchstens als starker Graufilter. Das hat mit IR nichts zu tun.
Ich habe es selber noch nicht ausprobiert, aber vielen Quellen im Internet zufolge wirkt ein unbelichtetes entwickeltes Dia schon als IR-Passfilter. Allerdings würde ich das eher als Vorsatz für einen Blitz sehen, wegen der optischen Eigenschaften.
Hallo!
Ich habe hierbei gleich noch eine Frage, da ich die A1 besitze.
Dass es mit der A2 nicht funktioniert, weiß ich jetzt, aber gilt das auch für die A1?
Schöne Grüße und danke schon mal im Voraus für Antworten!
Jau, gleiches Problem.
Dat Ei
reflekta
13.08.2009, 15:36
nur die Dimage 5 und Dimage 7 ohne i geht sehr gut für S/W.
Franky
Hansevogel
13.08.2009, 17:58
Da hat mal einer behauptet, daß zwei Jahre alte Beiträge von keinerlei Interesse mehr sind. Was hier und heute widerlegt wurde. :top:
Gruß: Joachim
siehe auch http://infrarot-forum.de/smf/index.php?topic=145.0
Gruß,
Thomas