PDA

Archiv verlassen und diese Seite im Standarddesign anzeigen : Womit hört ihr Musik auf dem PC?


pumapaul
22.08.2007, 09:50
Hallo zusammen,
aktuell wird ja wieder der CD-Frass in einem anderen Thread diskutiert. Ich bin schon länger dabei, meine CDs auf einer externen Platte zu archivieren, Darauf will ich jetzt über WLAN von verschiedenen Rechnern zugreifen. Soweit alles kein Problem.
Nur bei der Auswahl der richtigen Abspiel-Software tue ich mich schwer. Womit spielt ihr eure Musik ab, hat jemand den ultimativen Tipp?
Viele Grüße aus dem Bergischen
Michael

ManniC
22.08.2007, 09:53
Ultimativ? Eher bodenständig antiquiert mit WinAmp.

hosand
22.08.2007, 09:54
Zum abspielen auf dem PC nehm ich den WindowsMediaPlayer, der ist eh auf jeden Win PC vorhanden - warum extra Software nehmen.

Somnium
22.08.2007, 09:55
itunes.

Wenns aufm PC eingeschaltet ist, dann kann ich aufm macbook im garten über wlan auf alle Files zugreifen und sie in itunes abspielen (die itunes verbinden sich untereinander) ohne mir die HDD des notebooks mit Musik vollzuballern. Und mein Handy (nokia n80) lässt sich auch über itunes synchronisieren, habs grade mal getestet. Auf jedenfall ziemlich nett.

iffi
22.08.2007, 10:09
Windows Mediaplayer, hab da verschiedene Play-Listen oder AOl Radio wegen der Spartensender.

Gruß iffi

newdimage
22.08.2007, 10:10
Hallo Michael,

es kommt auf den Komfort an, den Du wünscht.
Wenn Du mit Sortier-/Auswahlfunktionen und dergleichen mehr arbeiten möchtest, brauchst Du sicherlich ein spezielles Programm.

Ich selbst verwende aktuell den MediaPlayer von Creative, der meiner Soundkarte beilag.
Und die Musik habe ich genau so einfach strukturiert wie meine Fotos.

Im Explorer habe ich ein Verzeichnis Musik.

Nächste Ebene: Musikrichtung (Jugend/Pop/Rock/elektronische Musik...)

Dann die einzelnen Alben und fertig.

Lediglich "Depeche Mode" habe ich etwas genauer strukturiert, weil ich da div. GB an .mp3 habe. Da habe ich Vinyl/CD-Single/Maxi/Album noch mal separat und dann meinen Lieblingsordner "Komplett", der läuft ca. 50 Stunden ohne ein Stück zu wiederholen :D :D :D

Playlisten etc. habe ich keine.

Ab und an erstelle ich mir eine .txt oder .html-Datei der Ordnerstruktur und fertig.



Gruß
Frank

Sebastian W.
22.08.2007, 10:13
Bei mir ist's WinAmp mit allerhand PlugIns, der MP3-Dateien von einem gemeinsamen Server abspielt. Je nach Laune auch per ShoutCast aus dem Web.

Sicherlich gibt es Software, die insbesondere bei der Organisation der Musik mehr zu bieten hat als WinAmp. Meine Ansprüche sind in dem Bereich gering.

M_Sp
22.08.2007, 11:01
iTunes.

Von jedem Rechner im Haus Zugriff, iPod lässt sich easy laden.
Alles in diversen Playlists sortiert, dann je nach Laune.
Und demnächst noch über iTV...

gal
22.08.2007, 11:06
iTunes.


Dito. Aber so machen das wahrscheinlich die meisten, die einen Mac haben...

obii
22.08.2007, 11:15
iTunes.

Und ich verwende es nicht nur, weil ich einen iPod habe.

Richtig Laune machen die "Smart Playlists", die sich automatisch aktualisieren und ziemlich viele Möglichkeiten zur Musikauswahl bieten.

rmaa-ismng
22.08.2007, 11:17
Nur Mediaplayer .. weil er schon drauf ist.
Aber meist höre ich die guten Stücke eh auf CD im Auto!

Gotico
22.08.2007, 12:54
Amarok.

Amarok ist mehr als nur ein MP3-Player. Amaroks Stärke liegt in seinen Kontextfunktionen. So kann man sich zum Beispiel zu einem Stück den Text holen lassen, zum dazugehörigen Album das Cover oder eine weitergehende Information zu Band/Interpret/etc (Diese wird aus der Wikipedia oder anderen einschlägig bekannten Internetlexika bezogen).

Ich habe schon ganze Abende damit verbracht, mich durch Texte, Bandinfos & Cover zu klickern. Immer begleitet durch die passende Musik.

Internetradio beherscht Amarok auch "at its best".

Für Musik ist es die "eierlegende Wollmilchsau".

Demnächst soll es sogar ein Version für Windows geben. Bis dahin, Linux auf die Platte und freuen.

See ya, Maic.

pumapaul
22.08.2007, 13:15
@ Maik: Das hört sich ja klasse an, bis ich zum Absatz über Linux komme. Das werde ich mir nur für die Musik garantiert nicht antun, zumal ich aus anderen Gründen auf die aktuellen MS-Produkte angewiesen bin.

@ iTunes-Fans: Klingt ganz plausibel. Aber ist das auch interessant, wenn man weder Mac noch iPod hat?

@ Mediaplayer-Fans: Das ist mir zu banal, vor allem weil mir die Möglichkeit fehlt, Songs ordnerübergreifend auswählen zu können. Oder geht das etwa?

@ all: Weitere Vorschläge?

Gordonshumway71
22.08.2007, 13:20
Winamp und sonst nichts.

Grüße

Frank

Gotico
22.08.2007, 13:22
@ Maik: Das hört sich ja klasse an, bis ich zum Absatz über Linux komme. Das werde ich mir nur für die Musik garantiert nicht antun, zumal ich aus anderen Gründen auf die aktuellen MS-Produkte angewiesen bin.

Auch kein Problem. Anfang nächsten Jahres wird wohl die Portierung auf Windows auch zur Verfügung stehen (die für den Mac ebenfalls).

Wenn Du also warten kannst und die Zeit mit einer Alternative überbrückt bekommst.

See ya, Maic.

gal
22.08.2007, 13:22
Winamp und sonst nichts.

Grüße

Frank


Für Windows unterschreib ich das...

Somnium
22.08.2007, 13:25
@ iTunes-Fans: Klingt ganz plausibel. Aber ist das auch interessant, wenn man weder Mac noch iPod hat?

itunes auf meinem Mac läuft genauso wie itunes auf meinem windows pc. ich könnte auch die songs die auf dem mac drauf sind auf diese Art auf dem windows pc hören, macht bei mir nur keinen Sinn. Nen ipod brauchts da auch nicht für, mein handy ist nicht von apple und läuft prima mit itunes (hab nen Nokia N80 Ordner in Itunes, sieh mir da die Playlist meiner Wahl rein, drücke auf sync. und hab die Daten via Bluetooth fix aufm Handy. Mit iphoto geht das übrigens auch, aber das nur nebenher)

Ob das mit anderen mp3 playern auch so einfach geht weiß ich allerdings nicht. Neben meinem Handy - bei dessen kauf gezieht auf mac und isync kompatibilität geachtet wurde - gibts nur den ipod nano meiner Freundin - und der tuts natürlich auch. ;)

Im zweifelsfall kann man sich aber auch die Playliste einfach in nen Ordner exportieren und dann die files einfach im explorer auf den player schaufen schätz ich mal.

Da itunes nichts kostet kannst dus ja einfach mal testen. Wenns dir nicht gefällt kannst es ja einfach wieder runterschmeissen. :)

Gordonshumway71
22.08.2007, 13:34
Für Windows unterschreib ich das...

Sind hier mittlerweile so viele Mac-User ? Ich dachte immer, die foten auch mit einer Canone....

*duckundganzschnellwech*

Grüße

Frank

Somnium
22.08.2007, 14:11
Was hat die Wahl der Kamera mit der Wahl des Betriebssystems zu tun? :roll:

joergW
22.08.2007, 14:22
Moin,

mein Tipp:

MediaMonkey

ich verwalte und höre damit ca. 50.000 MP3-Titel.

mehr Funktionen brauche ich nicht, as Proggi ist in der Normalausführung Freeware.

bis denn

joergW

baerlichkeit
22.08.2007, 14:37
Hi,
etwas anders, aber vom Komfort etc. meiner Meinung nach nicht zu schlagen!

1. externe Festplatte mit Netzwerkanschluss von Maxtor. Auf der läuft Twonky-Media (UPNP-AV) und MTdaap als Itunes-Server

2. eine Roku Soundbridge (jetzt von Pinnacle vertrieben) per Wlan an meiner Anlage angeschlossen.

Die für mich perfekte Möglichkeit Musik OHNE einen laufenden Rechner zu hören. Die Festplatte verbraucht im Vergleich sehr wenig Strom und ich habe den Sound direkt auf meiner Anlage!

Abgesehen davon kann ich die Soundbridge sehr gut direkt bedienen, oder über Windows / Windows Mobile(VisualMR) fernsteuern.

Viele Grüße
Andreas

ChrisA
22.08.2007, 14:45
Winamp.

Chris

ManfredK
22.08.2007, 17:04
iTunes

Damit kaufe ich auch ganz bequem die Musik im Netz.

Somnium
22.08.2007, 17:10
iTunes

Damit kaufe ich auch ganz bequem die Musik im Netz.

Ja, mach ich auch, zumindest für einzelne Stücke, sehr gern.

baerlichkeits Variante find ich aber auch sehr interessant. Wobei ich, wenn ich im haus bin, entweder über die Studio Monitore des Großen Rechners höre oder das Macbook an der Stereoanlage habe - und dieses hat auch ne Fernbedienung. Aber als Bastelidee find ich das sehr interessant, werd mir die Programme mal anschauen.. :top:

baerlichkeit
22.08.2007, 17:21
Ja, mach ich auch, zumindest für einzelne Stücke, sehr gern.

baerlichkeits Variante find ich aber auch sehr interessant. Wobei ich, wenn ich im haus bin, entweder über die Studio Monitore des Großen Rechners höre oder das Macbook an der Stereoanlage habe - und dieses hat auch ne Fernbedienung. Aber als Bastelidee find ich das sehr interessant, werd mir die Programme mal anschauen.. :top:

Hi.
ich habe auch sehr ordentliche Monitore am Rechner stehen (wenn auch nicht für 1000,-) aber Roku ist mir trotzdem lieber.

DAs ganze hat nur einen Nachteil, seit ich Roku nutze, verwaist meine MP3-Sammlung Stück für Stück, das Internetradio ist unerschöpflich und bietet mir mehr als genug...

Aber abends im Bett liegen und per Handy die ???-Folge auswählen die ich zum Träumen brauche ist ein Luxus, den ich nicht mehr hergeben möchte!

Ich hatte mal für ein anderes Forum ein Video vom Menü gemacht...
KLICK (http://www.youtube.com/watch?v=6HkHfiJ4smw)

Die Soundbridge wird übrigens Firmware-mäßig ständig erweitert. Die neue hat schon wieder viele neue Nettigkeiten auf Lager.

Für Fragen bin ich offen, ich bin von dem Teil wirklich überzeugt!

Viele Grüße
Andreas

Hellraider
22.08.2007, 21:20
Ich spiele sowas ebenfalls nur per Hardware (http://www.rokulabs.com/products_soundbridge.php) bei mir ab :D

Oder auch hiermit (http://www.fujitsu-siemens.de/home/products/accessories/storage/storagebird_lan_2.html).

rotarran
22.08.2007, 22:18
Mich wundert, daß noch niemand Foobar 2000 genannt hat.:?:
Klein, ressourcensparend, bietet von Haus eine umfassende Unterstützung von Audioformaten & Metadaten und ist bis ins letzte Detail (Design, Funktionen) konfigurierbar. Hervorzuheben ist weiterhin die Unterstützung von Gapless Playback und Replay Gain; die Möglichkeit, Musik aus CUE-Sheets, rar- und zip-Archiven abzuspielen; die globalen Hotkeys sowie die Erweiterbarkeit über Plugins (Lyrics, Cover).
Wer einen Clickibunti-Player sucht, ist mit mit Winamp & Co sicher besser bedient. Wer hingegen einen anpassbaren Player bevorzugt, der sich (auch) für das Taggen, Organisieren und Konvertieren von Audiodateien und Auslesen von CDs eignet, findet in Foobar ein ideales Werkzeug. ;)

MfG

Sebastian

Schlaudenker.de
22.08.2007, 22:56
Mich wundert, daß noch niemand Foobar 2000 genannt hat.:?:

... oder VLC. :!:

Meistens nehme ich aber auch Winamp. Für Hintergrundgedudel in Zimmerlautstärke mit Rocksteady-Plugin.

Rocksteady macht immer konstant gleiche Lautstärke und ist auch gut in der Firma, wenn die Musik für den Schreibtischnachbarn hinter den Lüftergeräuschen von Computer und Klimaanlage verschwinden soll. :)

Was hat die Wahl der Kamera mit der Wahl des Betriebssystems zu tun?

'ne Kamera, die unter QNX oder Debian läuft, wär' doch klasse ... :P

pumapaul
23.08.2007, 11:58
Danke erst einmal für die vielen Anregungen. Ich habe jetzt mal iTunes installiert und teste es ein wenig. Mein erster Eindruck ist ganz positiv. Noch eine Frage an die, die das Programm schon länger einsetzen: Das Laden der Titel von der externen Platte dauert ja recht lange. Muss ich das immer wieder machen, wenn ich was neues auf die Platte spiele, aktualisisert sich die Liste selbst oder kann ich das einstellen? Und wie bringt ihr neue CDs auf die Platte? Kann iTunes auch das oder nutzt ihr was anderes?
Ciele Grüße aus dem Bergischen
Michael

Funster
23.08.2007, 12:06
Nach XMplay, Foobar2000 und diversen anderen Playern nun wieder Winamp. Aber nur mit Dynamic Library (http://joonas.ne1.net/), sonst blicke ich einfach nicht mehr durch...

Cheers,
Sven

Somnium
23.08.2007, 12:21
Aber abends im Bett liegen und per Handy die ???-Folge auswählen die ich zum Träumen brauche ist ein Luxus, den ich nicht mehr hergeben möchte!


Hey, nochwer der mit Hörbuch / Hörspiel regelmässig wegpennt? Ich kann die Walter Moers bücher da übrigens sehr empfehlen, alle gelesen von Dirk Bach. :top:


Das mit dem Handy ist natürlich schon praktisch. Ich brenn mir hörbücher immer auf mp3 CD/DVD, einfach weil ich wechselfaul bin und den mac nicht die ganze nacht laufen lassen will - ich penn zu oft dabei ein als das ich ihn regelmässig ausschalten würde. ;)

Video guck ich mir mal zuhause an - sollte ich mir sowas ernsthaft anschaffen wollen komm ich sicher mit fragen auf dich zurück. :)

MaGu
23.08.2007, 13:27
Ich verwende Winamp (ich hab erst vor kurzem von einer uralten 2er-Version auf die aktuelle 5er-Version gewechselt, weil das 2er gesponnen hat... sonst hätte ich immer noch die 2er-Version, weil sie so wenig Rechenleistung braucht) mit dem Plugin Wincue.

Mehr brauche ich nicht...

baerlichkeit
23.08.2007, 13:52
Hey, nochwer der mit Hörbuch / Hörspiel regelmässig wegpennt? Ich kann die Walter Moers bücher da übrigens sehr empfehlen, alle gelesen von Dirk Bach. :top:


Das mit dem Handy ist natürlich schon praktisch. Ich brenn mir hörbücher immer auf mp3 CD/DVD, einfach weil ich wechselfaul bin und den mac nicht die ganze nacht laufen lassen will - ich penn zu oft dabei ein als das ich ihn regelmässig ausschalten würde. ;)

Video guck ich mir mal zuhause an - sollte ich mir sowas ernsthaft anschaffen wollen komm ich sicher mit fragen auf dich zurück. :)

Hi,
tu dir mit Fragen keinen Zwang an, bin da sehr auskunftsfreudig :mrgreen:

Es gibt ja nicht nur die Rokus, aber die Bedienung wenn im Hintergrund Mtdaapd läuft ist schon einmalig :top: Außerdem sieht das Teil edel aus, macht sich einfach gut auf meinem Fernseher ;)

Und ja, Hörbücher sind was feines... habe etliche in der S/Regionalbahn gehört :) Danke für den Tip! Ich kann schlichtweg nur schwer einschlafen wenn mich nicht was beduselt (Tinnitus) und ??? sind einfach zeitlos gut!

Viele Grüße
Andreas

dino the pizzaman
23.08.2007, 14:13
winamp. verwaltet wird die Musik nicht. Auch bei den vielen Titeln die ich habe (und das sind wirklcih viele) weiss ich durch ein halbwegs - für mich - sinnvolles Ordnersystem wo sich welcher Song befindet. Wenn ich das irgendwann nicht mehr weiss hab ich ein klares Indiz dafür, dass ich zu viel Musik habe ;)