Anmelden

Archiv verlassen und diese Seite im Standarddesign anzeigen : Handschlaufe HS1 an Sony Alpha


valvox
22.08.2007, 09:49
Hallo,

hat jemand schon mal die HS1 Handschlaufe an die Alpha adaptiert und dabei eine schöne Lösung für die Befestigung der unteren Schlaufe gefunden?

Gruß

Valvox

digitalCat
23.08.2007, 02:01
Ich habe die Handschlaufe HS-1 an der Dynax 7 und hatte eine ähnliche von Canon an meiner geklauten D7D, allerdings an beiden Kameras mit(!) Vertikalgriff.
An meiner "Ersatz"-Sony könnte ich sie auch an dem Dicain Vertikalgriff befestigen, wenn ich dafür schon eine hätte.
Für Kameras ohne Vertikalgriff werden aber Modelle zur Befestigung an dem Stativgewinde angeboten.
Gruss, Hans-Dieter

Gotico
23.08.2007, 02:37
Hi Valvox,

ich habe den HS-1 an meiner D7D ohne VC-7D befestigt.

Dafür habe ich die Adapterplatte einer günstigeren Handschlaufe verwendet, der diese Platte beilag (Rainer, falls Du das jetzt liest. Danke noch mal ;))

Benutze also jetzt nur die Platte in Verbindung mit dem HS-1. Das jetzt schon knapp 1 Jahr lang oder so. Nie Probleme. Zum Akkutausch muss die Platte leicht gelöst werden. Aber alles kein Problem. In der Rändelschraube der Platte ist auch ein Stativgewinde.

Wenn ich nachher dran denke, mache ich mal ein Bild davon und stelle es ein. (Sollte ich es vergessen, schick mir ganz frech eine PN).

See ya, Maic.

KleinD7
23.08.2007, 08:19
Hallo Valvox,

ich habe für die Dynax 5D meiner Freundin, nach unschönen Erfahrungen mit einer Handschlaufe von einem Drittanbieter (Lederabrieb, instabile Ankerplatte, etc.), eine HS-1-Befestigung gebaut.
Auf der Unterseite der Alpha sitzt die Batterieklappe etwas anders als bei der D5D, dennoch könnte ich mir aber vorstellen, dass die Methode übertragbar ist.


http://www.sonyuserforum.de/galerie/data/thumbnails/6/PICT9744-2.jpg (http://www.sonyuserforum.de/galerie/details.php?image_id=42789) http://www.sonyuserforum.de/galerie/data/thumbnails/6/PICT9747-2.jpg (http://www.sonyuserforum.de/galerie/details.php?image_id=42790)


Letztendlich habe ich lediglich einen Rest Edelstahlblech zurechtgefeilt und mit der eigentlich permanent montierten Manfrotto-Adapterplatte befestigt. Alternativ kann man sich sicherlich auch eine passende Schraube im Fotohandel besorgen.
Um das Blech gegen Verdrehen zu sichern, ist es kameraseitig vollflächig mit einer 1mm starken Lage selbstglebenden Schaumgummies beschichtet.
Die Lasche mit dem Langloch für den Gurt ist bewust etwas kürzer gehalten, um bei montierter Handschlaufe den Batteriedeckel noch öffnen zu können.

Viel Erfolg beim Basteln. ;)

valvox
23.08.2007, 08:29
Hallo David,

das schaut doch sehr gut aus. Ich denke ich gehe mal in den Baumarkt und schaue nach etwas entsprechendem.

Gruß
Valvox

KleinD7
23.08.2007, 08:45
Alternativ zum Baumarkt, kannst Du auch bei einer Schlosserei in der Umgebung anfragen, die können Dir zumindest die Grundform zurechtschneiden. Und das meist für eine kleine Spende an die Kaffeekasse...;)

Ich habe das Blech bei einem recht großen Metallhandel in Köln bekommen. Dort haben sie mir die Basisplatte passgenau auf der Stanze zugeschnitten, so dass ich dannach nur noch per Hand die Ausklinkung und das Langloch feilen muste.:top:

miatzlinga
23.08.2007, 09:07
...nach unschönen Erfahrungen mit einer Handschlaufe von einem Drittanbieter (Lederabrieb, instabile Ankerplatte, etc

Viel Erfolg beim Basteln. ;)




Hallo!

Bastlerisch bin ich nicht so begabt ;-)

Darf ich fragen von welchem Drittanbieter deine Handschlaufe war?
Ich spiele schon länger mit dem Gedanken mit die Handschlaufe Grip II bei Foto-Tip.pl zu bestellen und würd recht gern wissen ob jemand Erfahrung mit dem Teil an der 5D hat!

Grüße,
Tom

Polo1400
23.08.2007, 17:09
Ich habs an anderer Stelle -die jetzt nicht finde- schon mal geschrieben, ich hatte auch so`n Drittanbieterteil mit Stativgewindebefestigung, das Teil war vermutlich aus gepresster Kuhsch....:flop: und hat sich nach dem dritten Akkuwechsel an der Alpha und somit nach dem dritten mal Befestigen in seine leider nicht verwertbaren Bestandteile aufgelöst.

Nach der Bastelei mit einer alten Blitzschiene hab ich jetzt den Dicain-Griff dran mit der Möglichkeit, die Handschlaufe vernünftig zu befestigen, nur muss ich mir dafür erstmal wieder eine zulegen.-:?

karo
23.08.2007, 17:20
Ich spiele schon länger mit dem Gedanken mit die Handschlaufe Grip II bei Foto-Tip.pl zu bestellen und würd recht gern wissen ob jemand Erfahrung mit dem Teil an der 5D hat!

Hallo,
genau diese Handschlaufe von Foto-Tip.pl hatte ich schon mal. Ich habe sie ziemlich schnell wieder weiterverkauft. Kann ich nicht empfehlen. Billig-Kunstleder und sie ließ sich auch nur schwierig justieren.

miatzlinga
23.08.2007, 19:02
Hallo,
genau diese Handschlaufe von Foto-Tip.pl hatte ich schon mal. Ich habe sie ziemlich schnell wieder weiterverkauft. Kann ich nicht empfehlen. Billig-Kunstleder und sie ließ sich auch nur schwierig justieren.

Schade eigentlich ... ich hab wirklich gehofft, dass das Teil brauchbar ist. Bin wohl doch von den Handschlaufen an von Minolta (9xi, 800si und D7 - allesamt die HS-1) zu verwöhnt...

Danke jedenfalls für das posten Eurer Erfahrungen damit!

Grüße,
Tom

KleinD7
23.08.2007, 23:50
Hallo Tom,

ich meine unsere war auch die Grip II-Lösung oder eine Ähnliche.
Wie Karina und Markus schon geschrieben haben, war das Ergebnis auch bei uns mehr als nur unbefriedigend:
- Das Kunstleder hat nach einem halben Jahr kleine schwarze Schuppen abgegeben, die an der ganzen Kamera klebten.
- Die Stativschraube sitz nichtmehr mittig unter der Mittelachse des Objektivs
- Durch den recht flexible Kunststoff war keine stabile Verbindung zwischen Stativ und Kamera bei montierter Handschlaufen-Adapterplatte möglich.
- Der Schutz gegen Verdrehen - durch eine entsprechende rutschhemmende Beschichtung zum Kameraboden - war kaum gegeben. Von einem stabilen Halt konnte daher nicht die Rede sein.

Also selbst eine separate Adapterplatte würde ich nicht zum befestigen der HS-1heranziehen.

valvox
25.08.2007, 16:05
Hallo,

besten Dank für die Tips. Nachdem ich mir eigentlich ein Blech machen lassen wollte, an dem ich die Schlaufe befestigen könnte und ich zwischenzeitlich auf der Suche nach einer Stativschraube gewesen bin, werde ich jetzt doch eine günstige Hama Schlaufe http://www.hama.de/portal/articleId*140889/action*2563/searchMode*1/bySearch*handschlaufe kaufen um daran den HS 1 zu befestigen.

Gruß
Valvox