Anmelden

Archiv verlassen und diese Seite im Standarddesign anzeigen : Minolta 35 mm f/2 oder KoMi 28-75 f/2.8


RRibitsch
21.08.2007, 12:59
Hallo!

Nach dem Lesen der Überschrift wird sich jeder denken, hier will jemand Äpfel mit Birnen vergleichen, mir geht es jedoch um folgendes:

Ich bin seit gut zwei Wochen Besitzer eines KoMi 28-75 f/2.8 und kann eigentlich nicht über die Bildqualität an der Alpha 100 klagen. Da ich aber zu 90% mit einer Brennweite von ca. 30 mm arbeite liegt die Verwendung einer Fixbrennweite auf der Hand. Jetzt hätte ich die Möglichkeit ein 35 mm f/2 käuflich zu erwerben, wobei ein Test vor dem Kauf leider nicht möglich ist. Da ich überwiegend bei guten Lichtverhältnissen fotografiere und dabei Blenden von 4 aufwärts verwende stellt sich eben die Frage, ob sich diese Anschaffung überhaupt lohnt.

Für Erfahrungen wäre ich sehr dankbar.

Liebe Grüße
Robert

Jens N.
21.08.2007, 13:02
So gut ich das 35mm /2 auch finde: wenn du eh abblendest und mit dem 28-75 zufrieden bist, lohnt sich die Anschaffung nicht. Abgeblendet kommt da sogar ein gutes 35-70mm /4 mit. Wenn die Lichtstärke keine Rolle spielt, bleibt als einziger Vorteil eigentlich nur die kompakte Größe und das geringere Gewicht gegenüber dem 28-75mm. Evtl. ist das Bokeh noch schöner, das habe ich noch nicht direkt verglichen.

PeterHadTrapp
21.08.2007, 13:20
Evtl. ist das Bokeh noch schöner, das habe ich noch nicht direkt verglichen mach doch mal :top:
Mir geht es eh so, dass mir bei den ganzen Vergleichereien die Schärfe viel zu sehr das Zentrum der Betrachtungen ist. Ich kann mit meinem 28-200er Suppenlöffel auch schöne scharfe Bilder machen, wenn ich die Bedingungen optimiere. Aber das Bokeh ist und bleibt gruselig und es gibt Bilder die ich dann gar nicht erst mache, wenn ich nix anderes dabei habe.

PETER

ChrisA
21.08.2007, 14:07
So gut ich das 35mm /2 auch finde: wenn du eh abblendest und mit dem 28-75 zufrieden bist, lohnt sich die Anschaffung nicht. Abgeblendet kommt da sogar ein gutes 35-70mm /4 mit. Wenn die Lichtstärke keine Rolle spielt, bleibt als einziger Vorteil eigentlich nur die kompakte Größe und das geringere Gewicht gegenüber dem 28-75mm. Evtl. ist das Bokeh noch schöner, das habe ich noch nicht direkt verglichen.
Ich würde als weitere Vorteile des 2/35 das Filtergewinde von 55mm gegenüber ungewöhnlichen 67mm anführen, das zudem aus Metall ist. Das Kunststoffgewinde des 2,8/28-75 (D) finde ich nicht vertrauenserweckend.

Viele Grüße,
Chris

WB-Joe
21.08.2007, 14:20
@Robert,

da du nach eigenen Aussagen die Offenblende des 35ers sowieso kaum bis gar nicht brauchst würde ich das 28-75/2,8 schon wegen der Flexibilität vorziehen. Bei F=4,0 sollte auch das Zoom eine sehr gute Abbildungsleistung haben, die vom 35er nur noch marginal zu toppen ist.

RRibitsch
21.08.2007, 14:20
Vorerst einmal vielen Dank für die Antworten!

Auf das Bokeh lege ich bei meiner Art von Fotografie (Eisenbahn in der Landschaft) keinen großen Wert, da ja das gesamte Foto scharf sein sollte.

Das mit dem Filtergewinde finde ich auch nicht so problematisch, da ich keine Filter verwende.:D

Schöne Grüße
Robert

PeterHadTrapp
21.08.2007, 14:28
Hi Robert

Auf das Bokeh lege ich bei meiner Art von Fotografie (Eisenbahn in der Landschaft) keinen großen Wert, da ja das gesamte Foto scharf sein sollte

dann brauchst Du wohl wirklich kein 2,0/35. Wenn Du eh so viel Tiefenschärfe wie möglich willst, dann ist das 35er echt mit Kanonen auf Spatzen geschossen, denn Du blendest bestimmt häufiger auf 11 oder sogar 16 ab und ich glaube nicht, dass man da im Ergebis noch praxisrelevante Unterschiede bemerkt.

Bleibt noch die Sucherhelligkeit und auch da ist das 2,8/28-75 mit seiner 2,8er Öffnung ganz gut auf der Höhe.

Ich denke da gibt es sinnvollere Möglichkeiten für Geldausgaben.

PETER

Jens N.
21.08.2007, 16:40
mach doch mal :top:

Kann ich gerne mal machen wenn du möchtest, aber heute nicht mehr.

PeterHadTrapp
21.08.2007, 18:10
@Jens: prima, eilt ja nicht :top:

RRibitsch
22.08.2007, 13:23
...denn Du blendest bestimmt häufiger auf 11 oder sogar 16 ab und ich glaube nicht, dass man da im Ergebis noch praxisrelevante Unterschiede bemerkt.




Ich verwende überwiegend Blende 5.6 da ich recht kurze Verschlusszeiten benötige um Bewegungsunschärfen bei fahrenden Zügen zu vermeiden, außerdem verwende ich keine höhere Empfindlichkeit als 200 ASA; daher resultiert dieser Blendenwert.

Euren Aussagen zufolge würde eine Fixbrennweite vermutlich kaum merkbare Verbesserung der Bildqualität liefern.

Schöne Grüße
Robert

PeterHadTrapp
22.08.2007, 13:29
Hallo Robert

ich kann mir ehrlich gesagt nicht vorstellen, wie man mit Blende 5,6 ein von vorne bis hinten durchgehend scharfes Bild hinbekommt, daher war ich von kleineren Öffnungen ausgegegangen. Bei Blende 5,6 könnte ich mir schon vorstellen, dass es noch sichtbare Unterschiede gibt. Das müsste Jens tatsächlich mal vergleichen.

Gruß
PETER

Jens N.
22.08.2007, 14:28
Bei Blende 5,6 könnte ich mir schon vorstellen, dass es noch sichtbare Unterschiede gibt. Das müsste Jens tatsächlich mal vergleichen.

Ohne das bisher direkt verglichen zu haben: das Zoom ist (bei mir und an meiner D5D mit 6MP) ab f5,6 schon so scharf, daß eine Festbrennweite kaum schärfer sein kann. Und selbst wenn es Unterschiede gibt, so werden die nicht wirklich praxisrelevant sein. Wenn ich die Zeit finde, vergleiche ich das aber mal.

RRibitsch
23.08.2007, 06:57
Ohne das bisher direkt verglichen zu haben: das Zoom ist (bei mir und an meiner D5D mit 6MP) ab f5,6 schon so scharf, daß eine Festbrennweite kaum schärfer sein kann. Und selbst wenn es Unterschiede gibt, so werden die nicht wirklich praxisrelevant sein. Wenn ich die Zeit finde, vergleiche ich das aber mal.


Hallo Jens!

Mich würde das Ergebnis auch interessieren, vielleicht hast du einmal Lust und Laune für einen solchen Vergleich.

Wie beschrieben bin ich ja mit der Leistung des 28-75 sehr zufrieden, aber man merkt Unterschiede oft erst dann, wenn bessere Ergebnisse vorliegen.

Mittlerweile ist das besagt 35mm Objektiv auch schon verkauft:cry:
Naja wer zu lange wartet, den bestraft das Leben.



Liebe Grüße
Robert

Jens N.
23.08.2007, 13:42
Ich vergleiche nachher mal, Ergebnisse kommen im Laufe des Nachmittags.

PeterHadTrapp
23.08.2007, 14:07
Supie Danke. :top:
Vergleichst Du auch das Bokeh ? Interessiert mich fast mehr ...

Jens N.
23.08.2007, 14:19
Supie Danke. :top:
Vergleichst Du auch das Bokeh ? Interessiert mich fast mehr ...

Kein Problem. Wunschblende?

PeterHadTrapp
23.08.2007, 14:53
bei 2,8 und bei 4 ?

Jens N.
23.08.2007, 16:55
So, ich bin fertig mit Testen. Ich habe noch ein paar mehr Objektive mit in den Vergleich genommen (8 Stück insgesamt und ich denke es gibt ein paar Überraschungen ;) ). Hat jemand einen Tip für mich, wo ich insgesamt ca. 40 MB kostenlos und sofort hochladen kann? Mein mickriger Webspace platzt leider aus allen Nähten :?

4Norbert
23.08.2007, 20:07
http://www.funpic.de/

http://duplex.rockwall.de/freewebhosting/

Jens N.
23.08.2007, 20:29
Ich habe jetzt einen filehoster gefunden und hoffe das klappt damit.

Also ich habe je ein Bild bei f5,6 und 35mm mit folgenden Objektiven gemacht:

-Minolta AF 35mm /2
-Minolta AF 28-75mm /2,8
-Minolta AF 24-105mm /3,5-4,5 (mein "Arbeitspferd")
-Minolta AF 35-70mm /4 (aka "Primekiller" - inwiefern das hier zutrifft, könnt ihr selbst beurteilen)
-Minolta AF 35-105mm /3,5-4,5 (zweite Version)
-Minolta AF 28-85mm /3,5-4,5 (erste Version, etwas ramponiert)
-Sigma AF 35-135mm /3,5-4,5 (ein uraltes Schiebezoom, ohne Geli)
-Vivitar AF 28-200mm /3,5-5,6 (ein uraltes Superzoom, ebenfalls ohne Geli)

Hinterher fiel mir ein, daß ich noch zwei WW-Zooms mit 35mm gehabt hätte, aber ich denke es reicht auch so ;) Die WW wären speziell am Rand bei f5,6 wahrscheinlich eher schlechter gewesen.

Hier die Datei zum Download: Klick (http://rapidshare.com/files/50850493/Vergleich.zip.html) (.zip mit ca. 31 MB). Die 8 Bilder liegen unbearbeitet als JPEGs vor, alle Aufnahmen vom Stativ, JPEG fine, Schärfe plus 1, Weißabgleich "sonnig", jeweils drei Bilder neu fokussiert und davon das beste ausgesucht (was bei der Auswahl eigentlich nicht nötig gewesen wäre, alle Objektive fokussierten problemlos und ohne Abweichungen). EXIFs sind vorhanden und die Bilder entsprechend den Objektiven benannt.

Meine Meinung dazu: wer auf f5,6 abblendet, braucht absolut kein 35mm /2. Die meisten Zooms schaffen die gleiche Schärfe, hier und da sind sie vielleicht sogar minimal besser (vor allem das 28-75mm /2,8). Das 35-105mm und das 35-135mm sind im Randbereich am schwächsten, das 28-85mm zeigt am Rand leichte Farbsäume und das Superzoom ist arg Kontrastarm, aber insgesamt und für sich genommen sind alle Ergebnisse gut bis sehr gut, auch das Superzoom hat mich mal wieder überrascht.

Wer sich jetzt fragt, wieso manche Leute trotzdem so viel Geld für ein 35mm /2 ausgeben, wo doch ein steinaltes Superzoom abgeblendet nicht viel schlechter ist: es bietet in punkto Lichtstärke Reserven und das auch noch in guter Qualität. Hier ein Beispiel bei Offenblende (http://www.koolfiles.com/files/PICT4244.JPG). Das ist doch sehr ordentlich würde ich sagen und leicht abgeblendet sind auch die Ränder wieder perfekt. Wer diese Reserven allerdings nicht braucht, der braucht auch kein 35mm /2.

Hier noch die Bokehbeispiele des 35mm /2 und des 28-75mm /2,8 für Peter bei f2,8 und f4: Klick (http://rapidshare.com/files/50847234/Bokeh.zip.html) (gut 7 MB). Reihenfolge ist 35mm bei 2,8, dann bei f4, dann das Zoom bei f2,8 und f4 (kann man aber auch anhand der EXIFs erkennen). Ich hoffe die Bilder sind einigermaßen aussagekräftig. Ich sehe da auch beim Bokeh eigentlich keine relevanten Unterschiede, aber das möge jeder für sich beurteilen.

EDIT: Danke Norbert, aber dein Tip und mein letzter Beitrag inkl. Upload haben sich zeitlich überschnitten. Bei Funpics hatte ich mich auch registriert, aber da bricht der Upload immer bei 1 MP ab, die mögen wohl kein reines filehosten. Mein jetzt gewählter Dienst scheint arg langsam zu sein, aber ich denke das kann man verkraften. Wenn's gar nicht klappen sollte, sagt einfach nochmal bescheid.

4Norbert
23.08.2007, 20:51
EDIT: Danke Norbert, aber dein Tip und mein letzter Beitrag inkl. Upload haben sich zeitlich überschnitten. Bei Funpics hatte ich mich auch registriert, aber da bricht der Upload immer bei 1 MP ab, die mögen wohl kein reines filehosten. Mein jetzt gewählter Dienst scheint arg langsam zu sein, aber ich denke das kann man verkraften. Wenn's gar nicht klappen sollte, sagt einfach nochmal bescheid.

koolfiles ist wirklich sehr langsam. Aber einem geschenkten Gaul schaut man nicht ins Maul :)

Eine schnellere Alternative wäre http://www.rapidshare.com/

4Norbert
23.08.2007, 21:07
Bei der Datei mit den Bokehbeispielen wird mir "CRC-Fehler beim Entpacken" angezeigt.
Liegt es an mir ? :oops:


Die Datei Vergleich.zip produziert leider auch eine Fehlermeldung
"CRC-Fehler in Vergleich.zip. Die Datei ist fehlerhaft"

Jens N.
23.08.2007, 21:11
.

4Norbert
23.08.2007, 21:14
An dem Webspace-Hoster kann das nicht liegen. Pack die Dateien noch mal
neu (vielleicht diesmal mit einem anderen Programm).

Dann kannst du gleich mal http://www.rapidshare.com/ ausprobieren :)

Jens N.
23.08.2007, 21:15
Ich habe auch den Fehler und versuche sie nochmal neu zu uploaden.

Hier nochmal die Bokehbilder bei Rapidshare: Klick (http://rapidshare.com/files/50847234/Bokeh.zip.html)
Und hier noch die andere Datei mit dem Schärfevergleich: Klick (http://rapidshare.com/files/50850493/Vergleich.zip.html)

Links in dem anderen Beitrag sind entsprechend korrigiert. Sorry an alle, die vergeblich auf den langsamen und fehlerhaften Download gewartet haben.

4Norbert
23.08.2007, 21:35
Hallo Jens,

jetzt funktioniert es prima !
Und rapidshare ist deutlich schneller.

PeterHadTrapp
23.08.2007, 21:59
Vielen Dank Jens.

Ich habe mir die Bokeh-Vergleiche jetzt lange angesehen. Mir fällt nicht viel mehr dazu ein, als festzustellen dass wiedermal bewiesen ist, was das 28-75 für eine gute Linse ist. Eigentlich der Allrounder im Standardzoombereich.

Gruß
PETER

RRibitsch
24.08.2007, 07:04
@jens

Hallo!

Vielen Dank für deinen Test:top:, na da werde ich wohl bei meinem Zoom bleiben und notfalls, wenn das Licht knapp wird auf ISO-400 erhöhen.

Ich hatte kürzlich einen ähnlichen Vergleich zwischen dem Tokina ATX PRO 28-70/2,6-2,8 und dem Minolta 28-85/3,5-4,5 gemacht, wobei das Minolta schon bei offener Blende keine schlechteren Ergebnisse als das Tokina lieferte obwohl dieses im Vergleich bereits leicht abgeblendet war. Irgendwie war ich vom Tokina enttäuscht und habe es anschließend einen Bekannten verkauft, welcher es analog verwendet und damit sehr zufrieden ist.

Jetzt werde ich mir das gute Stück mal für einen Vergleich mit dem KoMi 28-75 ausleihen, bin mal gespannt inwieweit sich die beiden bei Blende 2.8 unterscheiden.

Schöne Grüße
Robert

4Norbert
24.08.2007, 13:49
Wenn ich mir die Bilder aus deinem Vergleichstest anschaue, decken sich deine Ergebnisse mit den Erfahrungen, die ich mit einigen Linsen gemacht habe. Das 28-75 ist analog sowie digital eine absolut empfehlenswerte Lösung. Das Bokeh und die Schärfeleistung liegen in dem Brennweitenbereich verdammt nah an dem des AF 35mm/2. Das AF 35-70mm/4 ist ,abgesehen vom eingeschränkten Brennweitenbereich, ein hervorragendes Beispiel für die optischen Qualitäten der ersten AF Objektivgeneration. Und das bei einem unschlagbaren Preis/Leistungsverhältnis. Etwas erschrocken war ich von dem Ergebnis mit dem AF 35-105mm /3,5-4,5, zumindest bis ich gesehen habe, dass es sich um die "zweite Version" handelt ;) Das 35-105 aus der ersten Serie, zumindest mein Exemplar, liefert
sehr gute Ergebnisse.

Jens N.
24.08.2007, 13:55
Etwas erschrocken war ich von dem Ergebnis mit dem AF 35-105mm /3,5-4,5, zumindest bis ich gesehen habe, dass es sich um die "zweite Version" handelt ;) Das 35-105 aus der ersten Serie, zumindest mein Exemplar, liefert
sehr gute Ergebnisse.

Ich finde eigentlich auch das zweite nicht soo schlecht, wie oft gesagt wird. Das erste ist optisch besser, ja, aber unbrauchbar ist das zweite nun auch nicht gerade. Und es hat andere Vorteile (kleinere Nahgrenze, kompakter).

4Norbert
24.08.2007, 13:59
Ich finde eigentlich auch das zweite nicht soo schlecht, wie oft gesagt wird. Das erste ist optisch besser, ja, aber unbrauchbar ist das zweite nun auch nicht gerade. Und es hat andere Vorteile (kleinere Nahgrenze, kompakter).

"Unbrauchbar" ist in dem Zusammenhang auch die falsche Bezeichnung ;)