PDA

Archiv verlassen und diese Seite im Standarddesign anzeigen : Farbmanagement- Ich werde wahnsinnig!


John Doe
19.08.2007, 21:49
Hallo zusammen,

nach langem hin und her, ahbe ich mich nun doch entschlossen mich mal mit Farbmanagement auseinanderzusetzen und habe mir die Spyder 2 Suite geholt. Damit wollte ich meinen Laptop, meinen Desktop und meine Drucker zum (halbwegs) vernünftigen WYSIWYG bringen.

Um es kurz zu machen- ich stehe kurz vor einem Nervenzusammenbruch :shock:. Die Monitorkalibrierung hat ja soweit geklappt, obgleich sich die mitgelieferte CD Version der Spyder Software erst gar nicht installieren lies. Ein Update aus dem Netz brachte dann aber Abhilfe. Die Anzeige auf den Bildschirmen sieht auch (fast) gleich aus, leichte Unterschiede schiebe ich auf die unterschiedliche Monitorart (LCD vs. CRT).

Was aber gar nicht geht, ist die Druckerkalibrierung. Das die Einstellung für einen Tintenstrahler nicht einfach würde, bei einem rein softwarebasierendem Tool, war mir ja schon klar, aber selbst der Canon Selphy 720 spielt in keinster Form mit. Ob das Profil für den Drucker vom Treiber oder von Lightroom verwaltet wird, ist völlig egal, da passt gar nichts. Die Auswahl an Canon Farbe und Canon Papier ist ja sehr eingeschränkt, es gibt jeweils genau eine Sorte.

Dann habe ich mal spaßeshalber ein Farbproof von Saaldigital unter Photoshop (CS1) eingerichtet und plötzlich sieht das auch wieder anders aus. Bisher bin ich davon ausgegangen, dass Farbmagement mir echtes WYSIWYG bringt, mit den technisch natürlich bestehenden Einschränkungen. Mir ist natürlich auch klar, dass ein aditives und ein subtraktives Farbmischungssystem nicht zu absolut identischen Ergebnissen kommen, aber ein annäherndes wäre schon schön.

Habe ich jetzt etwas völlig falsch verstanden, oder bin ich einfach nur zu blöd :?:. Ich wollte eigentlich, dass meine Monitorbilder, meine gedruckten Bilder und meine Ausbelichtungen in etwa gleich aussehen, aber vor der Kalibierung und dem Farbmanagemant war das besser, wie jetzt. Witzigerweise traten die starken Farbverschiebungen erst nach der Installation von Lightroom auf, irgendwie habe ich das Gefühl, dass Adobe da irgendwas verbogen hat. Deinstallation habe ich natürlich auch schon versucht, Adobe Gamma ist auch abgeschaltet.


Gruß Uwe

Wrörgi
19.08.2007, 22:08
Hi Uwe,

ich glaube WYSIWYG bezieht sich in erster Linie auf grafisch, vektorisierte Abbildungen, sprich Platzierungen von Schriften, Bildern, Grafiken und so. "WYSIWYG" ist für Farbdarstellungen wohl so nicht einfach zu übernehmen.

Gruß Wrörgi

gpo
19.08.2007, 22:09
Moin,

ich fasse mal ein ein paar Punkte zusammen,
...die auch hier im Forum längst zum Standard gehören:

1) CRT und TFT bekommst du ...nicht gleich hin, egal wie du es machst, es bleibt ein "Unterschied"
warum erklärt sich aus der Bau- und Leuchtweise!

2) Adobe Gamma Loader gehört natürlich ..deinstalliert wenn man einen Spyder hat!

3) PS und IR "machen in der Tat was"....
-A) sie nutzen CMS Einstellungen
-B) sie "sehen" die Profile und nutzen sie
-C) du MUST sie einstellen...also Profile wählen!

####
Drucker...
führen im ganzen Farbmanagement ein Eigenleben....
egal wie, auch in Corel funkt der treiber da rein und hält nicht mal an seine eigenen Einstellungen!

habe bei eienm kollegen mal einen neuen Canon gehabt, alle Voreinstellungen durchgehechelt...und es kam immer der gleiche mist raus!!!

dazu lese die Vorgaben die Winsoft hier schon oft beschrieb!
Mfg gpo

John Doe
19.08.2007, 22:28
Hallo zusammen,

vielleicht habe ich mich unklar oder missverständlich ausgedrückt. Bislang habe ich mit Photoshop CS(1) gearbeitet und die "Kalibrierung" mit dem Auge durchgeführt. Meinen Laptop (LCD), meinen Desktop (CRT) und meine beiden Drucker (Selphy 720, I865) brachten annähernd identische Ergebnisse, zumindestens ohne grobe Ausreisser. Da ich aber leid war, erst alle Bilder mittels des DNG Konverters erst ins DNG Format zu wandeln, habe ich mir Lightroom geholt. Als ich nach der Installation die ersten Bilder gedruckt habe, passte überhaupt nichts mehr. Helligkeit, Sättigung, Farbanteile, alles total neben der Spur. Also flugs die Syder2 Suite bestellt, Monitore kalibriert und Farbprofile für die Drucker eingestellt. Ergebnis- noch schlimmer wie vorher. Monitore sind soweit OK, dass sich da Unterschiede zeigen, ist mir schon klar. Aber jetzt stimmt das Monitorbild in keister Weise mehr mit den Ausdrucken überein. Mit der Profilsoftware der Spyder Suite habe ich jetzt schon x Einstellungen ausprobiert und einen riesen Berg von teuerem Photo(Alt)Papier aufgehäuft. Selbst Profile für den Selphy 720 produzieren nur Müll.

Meine "Hauptproblem" ist jetzt aber folgendes. Unter Photoshop kann ich ja Proofs einrichten. Nehme ich jetzt z.B. das Profil von Saaldigital, und aktiviere nach deren Vorgaben den Proof, sieht das Bild auf dem Monitor wieder anders aus. Sollte nicht eigentlich das Bild auf dem Monitor identisch sein und nur die Farbinformationen in die Datei geschrieben werden, die ich an Saaldigital sende?

Zum Thema habe ich natürlich auch schon die Suche bemüht, aber so wirklich schlau bin ich nicht geworden. Sitze nun schon das ganze Wochenende an dem Mist dran, um jetzt total gefrustet mit deutlich schlechteren Ergebnissen zu leben. Häte ich mal auf Manni gehört, der "Kalibration by Manni" empfiehlt!


Gruß Uwe

gpo
20.08.2007, 10:55
Moin,

etwas "klarer" ist es nun:D

und das man gefrustet ist , sollte auhc klar sein , vor allem....
wenn man sich vorher nicht oder nicht ausreichend gekümmert hat!

auch ich habe eine "manni-Kalibrierung" jahrlang betrieben, nennt sich "gpo-kalibrierung"...

auch sollte man zugeben das sowas durchaus funzen kann...aber nicht muss!

deine Konfig betsht nun aber aus diversen Versatzstücken:
wie PS und das neue LR dazu der Drucker und nun auch noch der Spyder....

dazu hast du bisher vergessen zu sagen....
wie dein workflow denn war???

also was steht in den PS Farbeinstellungen???
ich gehe mal davon aus, das in LR diese Einstellungen ...übernommen werden können, wenn man es sagt!!!
damit sollte diese beiden zumindest gleich sein!

CRT und TFT ist auch klar...können nur annähernd gleich gemacht werden!
und du must entscheiden welches dein Hauptmonitor ist?

generell sind TFTs immer noch grenzwertig und Notebook-TFTs sowieso, die sind einfach nocht schlechter als die besseren TFTs!

zum Drucker....
ich erwähnt ähnliche Probleme, drucke auch selber nicht aus PS sondern immer aus Corel Draw, was auch CMS kann und per Druckvorschau mir die Gelegeheit gibt den Treiber...nochmal in meine Richtung zu quälen!!!

( da sollen die Leute mit speziellen Druckerprofilen mal was dazu sagen:)

also check mal die PS Farbeinstellungen, sagt wie und wo welche Profile?
Mfg gpo