PDA

Archiv verlassen und diese Seite im Standarddesign anzeigen : Welche Speicherkarte für Farb- & S/W-Fotos ???


ManniC
19.08.2007, 15:06
:arrow: click (http://www.model-kartei.de/forum/laberecke/47790-0-die-ideale-speicherkarte-fuer-sw-bzw-farbaufnahmen.html)

:lol:

... öfter mal reinschauen, die Tipps wachsen noch ;)

rmaa-ismng
19.08.2007, 15:09
Interessanter Link,

ich sollte meine Karten gleichmal dahingehend anschauen.. :cool:

Blackmike
19.08.2007, 15:11
Für S/W Bilder sollte man doch die Ilford 1GB mittlerer Graduation nehmen, oder ???:lol::lol::lol:

Hademar2
19.08.2007, 17:58
Ich bin jetzt zwar kein wirklicher Profi und mit Elektronen kenn' ich mich auch nicht aus. Aber meines Wissens nach sollte es egal sein, welche Karte verwendet wird. Schließlich kann ich mit meiner D7D eh' keine S/W-Bilder machen.

Wie ist das bei anderen Kameras? :cool:

ManniC
19.08.2007, 18:01
Schließlich kann ich mit meiner D7D eh' keine S/W-Bilder machen.

Doch kannst Du - mit einem entsprechen Filter von B&W ;)

Hademar2
19.08.2007, 18:03
Doch kannst Du - mit einem entsprechen Filter von B&W ;)

Nee, kann ich nicht! Den Filter habe ich nicht und ich werde ihn auch nicht kaufen.:?

Gotico
19.08.2007, 20:46
Hauptsache der Gute taucht seine Karten nicht anschliessend in Entwicklerlösung...

Danach dürfte es dann so ziemlich egal sein, ob Er in Farbe oder S/W geknipst hat :D.

See ya, Maic.

karo
19.08.2007, 21:05
:lol:

Und welche CF-Karten nehme ich für Fotos in Sepia? :roll:

pansono
19.08.2007, 22:16
Da kaufst du natürlich eine S/W Karte und malst die dann mit speziellen Tönungseddings an. :D
Zusätzlich am besten noch den Sepia, den S/W, den UV, den Sternchen, den IR und zwei bis drei Skylight Filter aufschrauben.

jan.winkel
19.08.2007, 23:24
Bevor jemand fragt:
Die unbedruckten, ganz schwarzen Karten sind für Infrarot.

Jan

pansono
19.08.2007, 23:58
Ach dafür sind die -- DANKE

Aber angesichts der bald erscheinenden neuen Alphas frag ich mich schon die ganze Zeit ob man für die größeren Chips keine größeren Karten braucht - nicht das die Bilder auf den kleinen Karten dann seitlich abgeschnitten werden. Hab jedenfalls noch keine gesehen.
Und worauf speichern dann die Mittelformatkameras.

jan.winkel
19.08.2007, 23:59
Ach dafür sind die -- DANKE

Aber angesichts der bald erscheinenden neuen Alphas frag ich mich schon die ganze Zeit ob man für die größeren Chips keine größeren Karten braucht - nicht das die Bilder auf den kleinen Karten dann seitlich abgeschnitten werden. Hab jedenfalls noch keine gesehen.
Und worauf speichern dann die Mittelformatkameras.

5 1/2-Zoll-Disketten.

gal
20.08.2007, 00:19
Und welche CF-Karten nehme ich für Fotos in Sepia? :roll:


Für Sepia musst Du die ganz alten Karten aus der Anfangszeit der Digitalfotografie nehmen, entweder mit 8 oder mit 16 MB...

Sebastian W.
20.08.2007, 00:51
Probier mal überlagerte Speicherkarten. Das gibt interessante Effekte.

EdwinDrix
20.08.2007, 01:03
:lol: ich bekomme kaum noch Luft :lol:

Also auf meiner SanDisk steht CampactFlash 4.0 GB, also 400 ISO und GB = gut für bunt
bei CompactFlash darf ich ja nur kleine Blitze benutzen

oder?

wodkab
20.08.2007, 07:31
Doch kannst Du - mit einem entsprechen Filter von B&W ;)

Und vom Klang her sind die auch nicht gerade die schlechtesten ;)

BeHo
20.08.2007, 10:38
5 1/2-Zoll-Disketten.

Waren das Spezialanfertigungen für MF? :shock:

Sebastian W.
20.08.2007, 10:48
Waren das Spezialanfertigungen für MF? :shock:
Ja, die Randschärfe war super aber im Zentrum gab es immer wieder Probleme.
Vermutlich ist MF deswegen nicht so verbreitet wie KB.
Aus der Zeit stammt auch die Rule-of-Third.

BeHo
20.08.2007, 10:54
Ja, die Randschärfe war super aber im Zentrum gab es immer wieder Probleme. Vermutlich ist MF deswegen nicht so verbreitet wie KB.

*InAltenZeitenSchwelg*

Also sind die Dinger wegen der Randschärfe 1/4'' größer? (Ich kannte bisher halt nur die 5 1/4''-Variante.)

Sebastian W.
20.08.2007, 11:00
Also sind die Dinger wegen der Randschärfe 1/4'' größer? (Ich kannte bisher halt nur die 5 1/4''-Variante.)

Die 5 1/4"-Crop-Version hat sich durchgesetzt. Sie hatte das gleiche Problem mit dem Bildzentrum.

BeHo
20.08.2007, 11:12
Die 5 1/4"-Crop-Version hat sich durchgesetzt. Sie hatte das gleiche Problem mit dem Bildzentrum.

Die Dinger sind aber optimal für 360-Grad-Panoramen: 180-Grad-Objektiv gegen den Himmel - und rund ums Loch hat man ein perfektes Panorama. :cool:

Saludo
20.08.2007, 11:18
Ich empfinde die CF Karten Typ I oder II seit jeher als hoffnungslose Fehlkonstruktion!

Zum entnehmen der belichteten Bilder ließen sich die guten alten Filmpatronen leicht öffnen, bei allen bisher von mir benutzen CF Karten war das anschließende Aufbrechen und entnehmen umständlich und nicht wirklich durchdacht:evil::evil::evil:

Grüße
Michael

rmaa-ismng
20.08.2007, 11:33
Ja gell, die Bits fallen immer raus und sind dann total durcheinander... :P

ganznormal
20.08.2007, 11:42
Ich nehme neuerdings immer Speicherkarten von Daguerre - das gibt so schön nostaligische Bilder.

R@lf
20.08.2007, 11:42
Mein Frage geht vieleicht ein wenig am Thema vorbei :

Ich habe bei einem Papierhersteller für meinen Drucker Papier gefunden das an den Rändern gewellt geschnitten ist so wie früher bei den 10x15 und 13x 18 Abzügen.

Nun stellt sich mir die Frage, welche Speicherkarte muß ich denn dafür benutzen, umd gibt es solchew KArten überhaut noch für die A1 ?

Rolf

BeHo
20.08.2007, 11:47
Mein Frage geht vieleicht ein wenig am Thema vorbei :

Ich habe bei einem Papierhersteller für meinen Drucker Papier gefunden das an den Rändern gewellt geschnitten ist so wie früher bei den 10x15 und 13x 18 Abzügen.

Nun stellt sich mir die Frage, welche Speicherkarte muß ich denn dafür benutzen, umd gibt es solchew KArten überhaut noch für die A1 ?

Rolf

Dafür musst Du nur mit dem Dremel entsprechende Wellen an den Kartenseiten reinschleifen! Die sollten dann auch in der A1 funktionieren.

R@lf
20.08.2007, 11:53
Dafür musst Du nur mit dem Dremel entsprechende Wellen an den Kartenseiten reinschleifen! Die sollten dann auch in der A1 funktionieren.

Und das geht bei jeder Karte ?

Das wäre ja toll. Früher waren meine gewellten Abzüge ja immer nur schwarz/weiß.
Wenn ich aber nun ich eine Colorspeicher Karte nachträglich von Hand die Wellen reinmache müsste ich ja auch gewellte Farbbilder bekommen.

Zusatzfrage : Die gewellten abzüge damals hatten ja auch immer einen dünnen weißen Rand. Wie gekomme ich denn den hin ?

Rolf

ManniC
20.08.2007, 11:55
Zusatzfrage : Die gewellten abzüge damals hatten ja auch immer einen dünnen weißen Rand. Wie gekomme ich denn den hin ?

Tipp-Ex mit einem ganz dünnen Pinsel pinseln.

BeHo
20.08.2007, 11:56
[...]Zusatzfrage : Die gewellten abzüge damals hatten ja auch immer einen dünnen weißen Rand. Wie gekomme ich denn den hin ?

Rolf
Den Bereich musst Du natürlich auf der Karte abkleben oder schwärzen. Darauf hättest Du eigentlich auch selbst kommen können. ;)

R@lf
20.08.2007, 12:02
Den Bereich musst Du natürlich auf der Karte abkleben oder schwärzen. Darauf hättest Du eigentlich auch selbst kommen können. ;)

Abkleben der schwärzen macht meiner Meinung nach nicht viel sind. Die Karte ist doch schon schwarz.
Der Rand sollte ja auch so wie auf den alten Abzügen weiß sein.

Ich glaube ich probiere den tipp vom ManniC aus. Der Tipp erscheint mit logischer und ausdem ist ManniC ja hier Mod. Er sollte es also wissen.

:evil:(und wenn nicht, weiss ich wo sein Auto steht) :twisted:

Rolf

ManniC
20.08.2007, 12:03
Zur Klarstellung:

Abkleben hilft nur bei Negativen -- bei Positiven MUSS weiss gepinselt werden.

R@lf
20.08.2007, 12:11
Zur Klarstellung:

Abkleben hilft nur bei Negativen -- bei Positiven MUSS weiss gepinselt werden.

Nun bin ich total verwirrt, habe ich denn überhaupt ein Negativ oder Positiv (Dia) ?
Kann ich das anhand der Speicherkarte festmachen und woran erkenn ich das ?

Ich weiß ja das das Bild mit RAW entwickelt werden muß.

Die Farben der Bilder sind ja recht kräftig und leuchten am Monitor recht schön, also kommt dabei ein Dia herraus? Ist das immer so ?

Rolf

rmaa-ismng
20.08.2007, 12:14
Negativ und Postiv. Hängt das nicht von der Bewertung im Album ab?

Je nachdem wie es bewertet wird, hast Du das eine oder das andere..
So habe ich das verstanden.. :roll:

pansono
20.08.2007, 12:45
Negativ und Postiv. Hängt das nicht von der Bewertung im Album ab?

Je nachdem wie es bewertet wird, hast Du das eine oder das andere..
So habe ich das verstanden.. :roll:

NEIN das stimmt so nicht ganz. Ob positiv oder negativ entscheidet sich erst wenn du deine Fotos auf DVD brennst. Je nachdem, ob du einen + oder einen - Rohling nimmst hast du dann Positive oder Negative.

Echidna
20.08.2007, 13:17
Hier ist immer von Speicherkarten die Rede. Ich bewahre meine aber immer in der Kamera oder in der Kameratasche auf. Muss ich die Karten denn wirklich auf dem Speicher lagern? Immerhin weiß ich aber jetzt, warum die teure Karte Kreditkarte heißt.

Gruß

Echidna

R@lf
20.08.2007, 15:32
Negativ und Postiv. Hängt das nicht von der Bewertung im Album ab?

Je nachdem wie es bewertet wird, hast Du das eine oder das andere..
So habe ich das verstanden.. :roll:

NEIN das stimmt so nicht ganz. Ob positiv oder negativ entscheidet sich erst wenn du deine Fotos auf DVD brennst. Je nachdem, ob du einen + oder einen - Rohling nimmst hast du dann Positive oder Negative.

Diese Antworten verwirren mich aber gewaltig.
Beides bedeutet ja das ich erst hinterher bestimme ob ich ein Negativ oder ein Positiv (Dia) fotografiere.

Wie kann ich denn dann vorher durch abkleben oder bemalen mit Tippex auf der Speicherkarte den Rand bestimmen so wie BeHo bzw ManniC es vorschlagen.

Diese ganze Speicherkarten Diskusion hatt mich aber auf einen anderen Gedanken gebracht :
In meine A1 ist ja nur eine Speicherkarte. Ich fotografiere in RAW und entwickeln kann ich ca 130 Bilder.

Ich habe noch eine analoge Kamera. Wenn ich mit der in RAW fotografiere brauche ich dann auch nur ein einziges Filmbild für 130 Bilder, oder mache ich einen Gedankenfehler ?
Ich frage mich warum früher auf einen normalen Film immer nur 36 Bilder paßten.
Sind wir alles von den Herren Agfa und Kodak und Ilford böse verars..t worden und warum haben uns die Fotofachzeitschriten keinen reinen Wein eingeschüttet.
Wenn ich mir überlege wieviel Geld ich für überflüssige Filme ausgegeben habe packt mich die kalte Wut.

Rolf

ManniC
20.08.2007, 15:35
Wenn ich mir überlege wieviel Geld ich für überflüssige Filme ausgegeben habe packt mich die kalte Wut.

Korrekt. Dazu waren diese Filme ja auch größtenteils kaputt: Reihen von Löchern am Rand :flop:

Sebastian W.
20.08.2007, 15:38
Korrekt. Dazu waren diese Filme ja auch größtenteils kaputt: Reihen von Löchern am Rand :flop:

Kein Wunder, daß sich digital durchgesetzt hat.

Runo
21.08.2007, 05:26
Wer weiß, vielleicht hat sich das ja auch ein findiger Ingenieur ausgedacht und es hatte seinen Sinn... und im Sinne der Kosteneinsparung lassen das die Hersteller heute bei den Speicherkarten einfach...?! Wer weiß, was für tolle Ergebnisse wir aus denen rausbekommen, wenn wir die nachträglich doch noch mit den Randlöchern versehen? :shock:

Fingolfin
21.08.2007, 10:15
Ich hoffe Ihr könnt mir helfen. Ich habe noch eine Datasette, die mir am C64 immer gute Dienste geleistet hat. Gibt es eine Möglichkeit, die an die D7D anzuschließen, damit ich die geschilderten Probleme mit den Speicher-Karten umgehen kann?

BeHo
21.08.2007, 10:48
Ich hoffe Ihr könnt mir helfen. Ich habe noch eine Datasette, die mir am C64 immer gute Dienste geleistet hat. Gibt es eine Möglichkeit, die an die D7D anzuschließen, damit ich die geschilderten Probleme mit den Speicher-Karten umgehen kann?

Da musst Du dann aber mit der Auflösung und/oder Komprimierung runtergehen und nach jedem Bild ca. 10 Stunden warten, bevor Du das nächste schießen kannst. ;) Wenn Du mit dieser Einschränkung leben kannst musst Du Dir nur einen CF-zu-Datasette-Adapter basteln. Das sollte Dir als Programmierer ja leicht fallen.:cool:

Sebastian W.
21.08.2007, 11:04
Ist die Kassette schnell genug? Falls sie etwas zu langsam ist, passiert schnell sowas hier: Link (http://amor.rz.hu-berlin.de/~h2863i74/Pics/lartigue-1.jpg)

Ist sie viel zu langsam, so passiert das, was ein MediaMarkt-Katalog mal treffend beschrieben hat.