Anmelden

Archiv verlassen und diese Seite im Standarddesign anzeigen : Frage an Lightroom-nutzer


Paule
18.08.2007, 09:15
Hi, ich probiere schon eine Weile mit Lightroom rum. Ich hatte auch mit der Beta Version gearbeitet, allerdings war ich danach entschlossen, dass Lightroom mit diesem Preis für mich nicht passt. Und so habe ich meine RAW Dateien weiter im Dimage Viewer geöffnet und nur den WB verändert, wenn es nötig war. Danach ging es mit PS7 weiter. Lightroom war mir da eigentlich zu überladen. Nun hab ich mir aus Langer Weile die 30 Tage Version gezogen und finde die Bearbeitungsfunktionen für die RAW Bearbeitung zwar immernoch recht viel ( aber sehr gut ) da die 7D keine großen Ausreißer beim WB zeigt, allerdings sagen mir die unkomplizierten Schnellkorrekturen sehr zu.

Um es kurz zu machen gibt es eurer Meinung nach was, dass aus eurer Sicht gegen den Kauf spricht.

Artur
18.08.2007, 09:32
gibt es eurer Meinung nach was, dass aus eurer Sicht gegen den Kauf spricht.

Antwort kurz und bündig: Nein (falls Geld vorhanden).


Beste Grüße
Artur

ingobohn
18.08.2007, 11:41
Um es kurz zu machen gibt es eurer Meinung nach was, dass aus eurer Sicht gegen den Kauf spricht.
Meiner Meinung nach: nein. Aber um meine Meinung geht es hier doch gar nicht, oder? Sondern um Deine!

harumpel
18.08.2007, 11:44
Meiner Meinung nach fehlt Lightroom sowohl eine gute Rauschunterdrückung, als auch eine angemessene CA-Korrektur. Beides ist zwar vorhanden, bietet jedoch noch erheblichen Spielraum für Verbesserungen. Meiner Meinung nach wurden hier zwei sehr wichtige Funktionen vernachlässigt. Aber die Oberfläche und die Presets sind schick, keine Frage.

RainerV
18.08.2007, 12:06
Meiner Meinung nach fehlt Lightroom sowohl eine gute Rauschunterdrückung, als auch eine angemessene CA-Korrektur. Beides ist zwar vorhanden, bietet jedoch noch erheblichen Spielraum für Verbesserungen. Meiner Meinung nach wurden hier zwei sehr wichtige Funktionen vernachlässigt. Aber die Oberfläche und die Presets sind schick, keine Frage.

Naja, ein Programm kaufe ICH mir nicht, weil es "schick" ist, funktional sollte es sein. Und da bietet LR schon einiges, auch wenn man Einarbeitung benötigt.

Die Rauschunterdrückung von Lightroom ist m.E. keineswegs schlecht, die Schärfung sogar sehr gut, wodurch man Rauschverstärkung durch Schärfen vielfach stark verringern kann. Allerdings kommt die Rauschunterdrückung qualitativ natürlich nicht an die Qualität der Spezialtools ran. Es gibt genau einen Rawkonverter, Bibble, der mit einer NoiseNinja-Integration in diesem Bereich die Nase vorne hat.

Wetten, daß mit dem SDK, wenn das denn mal endlich kommt, auch die meisten Rauschunterdrückungstools als Plugins zur Verfügung stehen?

CAs, ja da gibt es schönere Lösungen (Silkypix, Rawshooter), bei LR ist es halt die klassische Lösung mit den zwei Regelern geworden. Obwohl sich in der aktuellen Version von LR, hinsichtlich Purple Fringing was getan hat, wer weiß, was die Zukunft bei CAs bringt. Schließlich ist das Rawshooter-Knowhow ja nun bei LR gelandet.

@Paule: Wie Ingo schon schrieb. Dir muß es gefallen. Es gibt viele Leute, die schwören auf Tool A, andere mögen das wiederum überhaupt nicht, sondern schwören auf Tool B, etc. Das ist halt sehr subjektiv, DEN Rawkonverter gibt es nicht. LR bietet sehr viele Funktionalitäten, die weit über die Funktionalitäten eines Rawkonverters hinausgehen. Ob Du sie brauchst, mußt Du selbst wissen, "mitbezahlen" mußt Du sie. Mir gefällt LR sehr gut. Aber es gibt durchaus auch andere weitaus günstigere Rawkonverter, die sehr gute Ergebnisse beim Entwickeln liefern.

Rainer

harumpel
18.08.2007, 12:28
Es gibt genau einen Rawkonverter, Bibble, der mit einer NoiseNinja-Integration in diesem Bereich die Nase vorne hat.


Ich kann zu Bibble nichts sagen, aber Silky Pix kann sowohl Rauschunterdrückung/Schärfung als auch CAs/Fringin entfernen um Welten besser. Und lässt sich besser kontrollieren. Und auch die Vorschau ist bei Silky besser. Adobe Lightroom braucht auf meinem Rechner (2.5Ghz, 2GB RAM) eine halbe Ewigkeit, um ein Bild zu rendern :?

RainerV
18.08.2007, 12:44
Ich kann zu Bibble nichts sagen, aber Silky Pix kann sowohl Rauschunterdrückung/Schärfung als auch CAs/Fringin entfernen um Welten besser. Und lässt sich besser kontrollieren. Und auch die Vorschau ist bei Silky besser. Adobe Lightroom braucht auf meinem Rechner (2.5Ghz, 2GB RAM) eine halbe Ewigkeit, um ein Bild zu rendern :?

Also Silkypix gefällt mir ebenfalls sehr, sehr gut. Da stimme ich Dir zu. Bei den CAs habe ich ja auch schon geschrieben, daß ich das sehr gut finde, ebenfalls wie z.B. das Highlight-Recovery und überhaupt die Farbwiedergabe.

Schärfen kann ich leider nicht vergleichen, da hat LR ja erst kürzlich völlig neue - und m.E. sehr gute - Algorithmen bekommen, meine Silkypix-Trial ist hingegen schon länger abgelaufen. Die Farb-Rauschunterdrückung von LR finde ich sehr gut, die Luminanzrauschunterdrückung setze ich kaum ein, durch die Schärfungssteuerung (vor allem die Maskierung und den Detail-Regler) kann sehr viel Schärfungs-Luminanzrauschen gleich vermieden werden, aber auch da fehlt mir der Vergleich. Wenn Luminanzrauschen wie Filmkorn erscheint, dann stört es micht auch nicht allzu sehr. Was ich gar nicht mag, ist ein "verschmiertes" Rauschen oder Farbrauschen.

Rainer

harumpel
18.08.2007, 13:04
Wenn Luminanzrauschen wie Filmkorn erscheint, dann stört es micht auch nicht allzu sehr. Was ich gar nicht mag, ist ein "verschmiertes" Rauschen oder Farbrauschen.


Genauso sehe ich das auch. Und gerade auf dem Gebiet mag ich LR nicht.

Gotico
18.08.2007, 14:19
Um es kurz zu machen gibt es eurer Meinung nach was, dass aus eurer Sicht gegen den Kauf spricht.

Ja. Es gibt eine bessere und günstigere Alternative, die von meinen Vorrednern auch schon zur Sprache gebracht worden ist - Bibble Pro.

Das Programm kostet 129 Euro (als Download-Version) und zeigt seine Stärken genau dort, wo diese hingehören. Nämlich nicht in der schicksten Oberfläche, sondern in den stärksten Funktionen.

Ich habe selber recht lange mit Lightroom herumgebastelt, bin aber letztendlich doch wieder zu meinem Bibble zurückgekehrt.

Trotzdem ist ein Programm und dessen Benutzung immer auch ein wenig Geschmackssache und Gewöhnung.

Würde nur die Funktionalität und der Preis im Vordergrund stehen, dürfte zum Beispiel niemand mehr mit Microsoft Office (teuer, gross, lahmarschig, unnötig kompliziert, etc.) arbeiten, sondern alle müssten OpenOffice.org (schlank, funktionell, umsonst, häufige Updates, etc.) nutzen.

Aber genug gemeckert ;-)

See ya, Maic.

PS: Die Bibble-Homepage ist hier -> Bibble Labs (http://www.bibblelabs.com/) und kaufen kann man das gute Stück hier -> ASH Shop (https://ssl-id1.de/ashshop.de/ashshop/advanced_search_result.php?keywords=bibble&osC)

PPS: Falls jetzt jemand auf die Idee kommen sollte, den deutschen Preis zu bemängeln (Original 129 $ - deutsche Version 129 Euro), sei nur soviel dazu gesagt. Die Firma Application Systems Heidelberg (ASH) beteiligt sich aktiv an der Verbesserung von Bibble. Übersetzungen, Software-Probleme die durch Lokalisierung entstehen (Umlaute, ß, Metrische Maße, etc.). Das ganze für drei Versionen (Linux, Mac, Windows). Ausserdem darf man nicht ausser acht lassen, das man auch einen kostengünstigen Download in den Staaten "eigentlich" hier verzollen müsste. Dieser Einfuhrzoll, Mehrwertsteuer, etc. sind in dem deutschen Preis enthalten. Nur soviel dazu ;)

harumpel
18.08.2007, 14:27
Würde nur die Funktionalität und der Preis im Vordergrund stehen, dürfte zum Beispiel niemand mehr mit Microsoft Office (teuer, gross, lahmarschig, unnötig kompliziert, etc.) arbeiten, sondern alle müssten OpenOffice.org (schlank, funktionell, umsonst, häufige Updates, etc.) nutzen.


Bin schon vor Jahren auf OpenOffice umgestiegen. Und die ganze Verwandschaft ist auch schon bekehrt :cool:

Gotico
18.08.2007, 14:28
:top:

Artur
19.08.2007, 16:23
LR bietet sehr viele Funktionalitäten, die weit über die Funktionalitäten eines Rawkonverters hinausgehen. Ob Du sie brauchst, mußt Du selbst wissen, "mitbezahlen" mußt Du sie.

Wie Rainer schreibt: LR deckt die Bereiche eines Raw-Konverters, eines Browsers sowie die des "Digital-Asset-Management" ab. Es bietet u. a. Funktionen zum Erstellen von Webpages, Diashows u. v. m. Das Programm greift erheblich weiter als ein "einfacher" Raw-Konverter.

Nachdem ich die Raw-Konvertierung und die gröbesten Einstellungen vorgenommen habe, mache ich eh mit Photoshop weiter. Die beiden Programme sind komplementär und schließen sich (aus verständlichen Umsatz-Gründen) keineswegs gegenseitig aus.

Hervorragend ist z. B. die Bibliotheksfunktion mit Kollektionen, Verschlagwortung, Suchfunktionen u. v. m. Ich bin mit meinem Kauf rundum zufrieden (es gibt übrigens den 1. Upgrade inzwischen kostenlos).

Zur Rauschunterdrückung nutze ich Spezialprogramme (NeatImage, NoiseNinja ...).

Schlaudenker.de
03.09.2007, 19:22
Obwohl sich in der aktuellen Version von LR, hinsichtlich Purple Fringing was getan hat, wer weiß, was die Zukunft bei CAs bringt.

Äääh, wo denn da, bitte? Ich habe nur die beiden Regler (rot/cyan und blau/gelb) unter "Objektivkorrektur" gefunden. Bin ich blind? :?

RainerV
03.09.2007, 19:45
Ich hoffe nicht, daß Du blind bist. Wäre hinderlich beim Fotografieren.:cool:

Ich sprach von Purple Fringing, nicht von CAs.

Direkt unter den beiden CA-Reglern findest, Du eine neue Checkbox: Defringe!

DeFRINGE - purple FRINGing

Rainer

Schlaudenker.de
03.09.2007, 19:50
Danke. :top: Ich muß mich wirklich entschuldigen. Ich hatte das in der version 1.0 gesucht.

Update: Ich hab's gerade mal mit meinem Problembild ausprobiert:

http://www.sonyuserforum.de/galerie/data/thumbnails/6/korona1a.jpg (http://www.sonyuserforum.de/galerie/details.php?image_id=43235) http://www.sonyuserforum.de/galerie/data/thumbnails/6/korona2a.jpg (http://www.sonyuserforum.de/galerie/details.php?image_id=43236)

Der Schalter hat keinen auch nur annähernd sichtbaren Erfolg. Leider. :cry:

Revox
05.09.2007, 19:47
Es hat vorhin zwar schon jemand angedeutet aber: Lightroom ist teilweise extrem lahm, und das ist teilweise recht paradox:

Auf meinem "festen" Rechner (2x3,8ghz und 2gb Ram) wird wirklich langsam gerendert, dh einstellregler "ruckeln" total hinterher, sodass man nur ungern "rumprobiert".

Auf meinem Notebook läuft die software richtig schnell (1,6ghz 1gb RAM). Ich habe das gefühl, dass man die Vorrenderstufen überhaupt nicht beeinflussen kann: Mein notebook scheint erstmal grob zu berechnen (was bei helligkeit usw auch reicht) und dann richtig, wohingegen mein großer rechner gleich richtig rendert.

Desweiteren fehlt mir noch die Funktion, dass ein zweiter bildschirm unterstützt wird.
So hat man bei 1024x768 total verlohren, erst ab 1600x1200 kommt es mir so vor, als könnte man den platz "Sinnvoll" nutzen.

Ich werde für das Batch prozessing weiter Dimage master verwenden, und für einzelne Bilder weiterhin die Photo bridge von Adobe.