Archiv verlassen und diese Seite im Standarddesign anzeigen : Welche Messmethode vorzugsweise?
flemmingr
17.08.2007, 21:00
Hallo Ihr erfahrenen Sony Alpha 100-Fotografen,
als Neuling hatte ich schon die Frage nach der häufigsten AF-Bereichseinstellung gefragt. Eure Antwort war (in der Mehrzahl): Spot-AF-Bereich.
Das stimmt mit meinen Gepflogenheiten der "alten" Dynax 5 überein.
Nun als Anschluss die Frage nach Eurer häufigsten Einstellung zur Messmethode:
Mehrfeld
Mittenbetont
Spot
Zu bedenken ist dabei, dass es nur bei Mehrfeld-Messung zum größeren Dynamikbereich kommen kann. Mit der D-R- bzw. D-R+-Einstellung habe ich eigentlich gute Erfahrungen gemacht, so dass ich zur Mehrfeld-Einstellung als meinem persönlicher Standard tendiere.
Wie ist Eure Erfahrung?
rmaa-ismng
17.08.2007, 21:15
Ich benutzt überwiegend zu 90% (um mal eine Zahl zu nennen) Mehrfeldmessung.
Ich den restlichen Fällen benutze ich Spot. Mittbetont Integral habe ich eigentlich noch nicht benutzt, jedenfalls nicht wissentlich.
Du weißt schon das die Einstellungen zum Dynamikumfang D-R / D-R+ nur in gewissen Fällen zur Anwendung kommen. Zum Beispiel nicht bei RAW-Bildern oder bei Spotmessung.
flemmingr
17.08.2007, 21:41
Du weißt schon, dass die Einstellungen zum Dynamikumfang D-R / D-R+ nur in gewissen Fällen zur Anwendung kommen. Zum Beispiel nicht bei RAW-Bildern oder bei Spotmessung.
Ja, das habe ich inzwischen verinnerlicht. Ist eigentlich aus messtechnischer Sicht auch logisch: Nur bei mehr Mehrfeldmessung kann der Dynamikumfang einers Objektes gemessen (und danach verändert) werden.
Danke für Deine rasche Antwort. :top:
Ich mache es auch zu 90% mit der Mehrfeldmessung und den Rest mit der Spotmessung.
So einfach kann man es sich nicht machen, Spot benutze ich dann wenn ich wil das der bereich den ich im Spot habe die Belichtung bestimmt, ZB. Sport Aufnahmen, weil mich dort ein abgesofener oder zu heller hintergrund nicht stört.
Bei landschaften benutze ich mehrfeld, da dort natürlich die Belichtung vermittelt wird zwischen allen vorkommenden Licht mengen. Ist aber der Kontrast ( Dynamik zu groß ) muß ich mich wieder entscheiden Manuel nachregulieren, oder mit spot den bereich anwiesieren den ich haben möchte.
Also ich benutze von Objekt Abhägig alle drei mesmethoden, ich versuche mir immer klar zu werden was mir wichtig ist.
Sebastian W.
18.08.2007, 08:10
Meist ist bei mir Mehrfeldmessung aktiv. Bei 95 von 100 Bildern sitzt die Messung.
Für die langsame Fotografie und maximale Kontrolle nutze ich Spot-Messung und könnte nur schwer darauf verzichten.
In wenigen Situationen reicht Belichtungskorrektur im Mehrfeldmodus nicht aus. In dem Fall klappt es meist mit Integralmessung.
hallo,
etwa 80% Mehrfeld, etwa 10% Mittenbetont und 10% Spot.
Studio Externe Messung.
Gruß WoBa
flemmingr
18.08.2007, 21:20
... für Eure Erfahrungsberichte. Da liege ich also ganz ähnlich.
zzratlos
19.08.2007, 15:46
In der Regel verwende ich die Mehrfeldmessung, hin und wieder die Spotmessung. Immer öfter verwende ich einen Handlichtmesser und ermittle die Belichtungsdaten mit einer Lichtmessung.
Das ist zwar recht aufwendig, bringt aber beste Ergebnisse.
Gruß
rudi