Archiv verlassen und diese Seite im Standarddesign anzeigen : Zusatzblitz ergibt zu dunkles Bild bei einer Kompaktkamera ...
Hallo, ich verstehe nicht, wieso ein Foto, das mit Kamerablitz und Zusatzblitz unterbelichtet ist. Ohne Zusatzblitz (über Servo), nur mit dem Kamerablitz ist alles ok.
Es wird kein Vorblitz verwendet!
Eigentlich müßte das Foto doch eher überbelichtet sein - oder? Hat jemand eine Erklärung dafür? Beide Blitze sind auf das Objekt gerichtet - Beide Aufnahmen sind mit den gleichen Kameraeinstellungen gemacht worden.
Ich kann nicht ganz folgen fürchte ich: du lässt eine Kompaktkamera mit dem internen Blitz blitzen und dazu hast du einen entfesselten Blitz, der über einen Servo gezündet wird. Und das Bild ist zu dunkel?
Eigentlich würde ich darauf tippen, daß die Kamera eben doch einen Vorblitz verwendet (das sieht man in den meisten Fällen nicht - um welche Kamera handelt es sich denn?), der Zusatzblitz daher zu früh auslöst und der interne alles alleine machen muß. Das erklärt allerdings nicht, wieso nur mit dem internen Blitz alles richtig belichtet ist.
Vielleicht kannst du ein paar mehr Angaben zu den verwendeten Geräten und zum Aufbau machen, ich denke dann kommen wir weiter.
Sebastian W.
17.08.2007, 12:22
Klingt nach Vorblitz. Der interne Vorblitz wird gefeuert, fast gleichzeitig der externe Zusatzblitz. Die Kamera sieht das hell ausgeleuchtete Bild, regelt den internen Hauptblitz runter und feuert ihn beim eigentlichen Bild zu schwach. Der Zusatzblitz ist noch nicht wieder aufgeladen und feuert nicht mit. Schon ist das Bild dunkel wie in einem Bärenpopo.
Welche Kamera hast du verwendet? Hast du "manuell" geblitzt? Diverse Kompaktknipsen meinen mit Vorblitz etwas anderes als eine Vorblitz-TTL-Messung. Gewissermaßen einen Vorwarnblitz, dann einen Messblitz und erst zum Schluss den eigentlichen Blitz. Du bräuchtest einen Zusatzblitz der den Messblitz ignoriert oder eine Kamera die keinen abfeuert.
Die Kamera sieht das hell ausgeleuchtete Bild, regelt den internen Blitz runter und feuert ihn beim eigentlichen Bild zu schwach. Der Zusatzblitz ist noch nicht wieder aufgeladen und feuert nicht mit. Schon ist das Bild dunkel wie in einem Bärenpopo.
Stimmt, das erklärt dann auch, wieso nur mit dem internen alles richtig ist. Ich war nur davon ausgegangen, daß der interne alleine sonst nicht ausreicht, aber das ist ein anderes Problem mit der gleichen Ursache.
Leider wurde mir die auch nur am Telefon so erklärt - Meine liebe Mutter hat sich so eine Fuji Finepix S6500FD zugelegt und hat einen alten Canon Bltz dazu am Servo.
Ich denke auch, das der Vorblitz nicht abgeschaltet ist, der Zusatzblitz auslöst und dann alles unterbelichtetist. Sie besteht aber drauf, dass kein Vorblitz ausgelöst wird.
Jetzt habe ich Ihr geschrieben, Sie soll mal in einen Spiegel/reflektierenden Gegenstand fotografieren, um überhaupt mal zu sehen wie der Blitz aussieht. Angeblich ist alles fast schwarz ... Mal sehen, ob Sie es hinbekommt ...
Ich denke auch, das der Vorblitz nicht abgeschaltet ist, der Zusatzblitz auslöst und dann alles unterbelichtetist. Sie besteht aber drauf, dass kein Vorblitz ausgelöst wird.
Den kann man wie gesagt idR. nicht sehen, d.h. ohne es wirklich zu wissen kann man das gar nicht beurteilen. Vorblitz bei Fuji wäre mir neu (meine S602 damals hatte keinen), aber vorstellbar ist es. Einzige Möglichkeit: der "anti rote-Augen Vorblitz" ist aktiviert. Das muß natürlich abgeschaltet sein. Wenn das der Fall ist, kann man nichts machen, ausser sich einen Servo zu besorgen, der Vorblitze ignorieren kann.
Sebastian W.
17.08.2007, 15:56
Vorblitz bei Fuji wäre mir neu (meine S602 damals hatte keinen), aber vorstellbar ist es. Einzige Möglichkeit: der "anti rote-Augen Vorblitz" ist aktiviert.
Gibt's Kompaktkameras mit eingebautem Blitz der ohne Vorblitz die Belichtung misst? Falls ja, dann wäre das ein besonderes Feature das erwähnt würde. OTF-TTL bieten glaube ich die Fuji DSLRs. Die einzige Edel-Kompaktknipse von Fuji die ich kenne arbeitet mit einem Vorblitz, der übrigens um einiges schneller als der von Minolta DSLRs auslöst.
Eine Bridgecam wie die S6500FD bietet vielleicht manuelles Blitzen. Ganz ganz vielleicht.
Gibt's Kompaktkameras mit eingebautem Blitz der ohne Vorblitz die Belichtung misst? Falls ja, dann wäre das ein besonderes Feature das erwähnt würde.
Oft messen die kleinen Knippsen beim Blitzen gar nicht TTL, daher entfällt das Problem. Meine alte S602 hatte z.B. einen eigenen Belichtungssensor am Blitz, das funktionierte dann wie ein Blitz mit Eigenautomatik - ohne Vorblitz, nicht TTL und trotzdem korrekt belichtet (wenn man kein Polfilter o.ä. verwendet hat). Vielleicht ist es bei der genannten auch so, keine Ahnung - Fuji ist ja nicht unbedingt bekannt für ausgeklügelte Blitzsysteme, das der DSLRs stammt von Nikon und hinkte bisher immer eine Generation hinterher.
Und bei ganz einfachen Kompaktameras gibt's teilweise nur eine Fixblende, da stellt sich das Problem dann ebenfalls nicht, weil der Blitz immer mit gleicher Leistung feuert.
Oft messen die kleinen Knippsen beim Blitzen gar nicht TTL, daher entfällt das Problem. Meine alte S602 hatte z.B. einen eigenen ... Schnipp
Die Kamera hat wohl die Funktion "Rote Augen vermeiden" und ein Vorblitz ist auch zu sehen.
Werde mich nochmal melden, wenn das Problem behoben ...
Vielen Dank für Eure Infos