Archiv verlassen und diese Seite im Standarddesign anzeigen : Bilder verkleinern
Hi,
ich habe in Kürze eine Vielzahl von Bildern in möglichst schneller Zeit zu verkleinern, die Bildgröße soll bei 300 dpi und 10x15 um die 300 kb liegen.
Nun gibts mehrere Möglichkeiten, die aber alle suboptimal sind.
Eine Aktion in Photoshop löst das Problem am besten, KOmpression auf 6 und die Sache ist geritzt, Nachteil: Die Bilder müssen alle im gleichen (Querformat) vorliegen, dh. automatisches Drehen kann ich vergessen und muss das alles dann noch per Hand machen.
Dann hab ich den von Dr. Russel Brown das 1-2-3-Skript, das erkennt Hoch- oder Querformat, schafft es aber nicht auf die gewünschte Dateigröße zu kommen, ohne dass ich Kompressionsstufe 1 (also sehr hoch) wähle, da reicht mir dann die Quali nicht.
Eine Aktion mit "für Web speichern" hat gar nicht funktioniert, die Bilder sind alle in dem Moment noch zu groß, das dauert alles zu lange.
So... *lufthol*... was für ein Programm (Freeware oder PS-Aktion oder Skript) kann das Problem lösen?
Sebastian W.
16.08.2007, 17:17
Es gibt im Photoshop eine Skalierfunktion die deine Ansprüche erfüllt. Du findest sie im Datei-Menü, ich glaube unter Automatisieren. "Fit Image". Im Deutschen heißt sie möglicherweise "Bild anpassen". Sie erklärt sich von selbst.
Hm, da kann ich ein Bild in bestimmte Pixelobergrenzen einpassen, aber erstens brauch ich cm und 2. kann dieser Automatismus nichts weiter... also ich bin mir sicher - das ist nicht das was ich brauche.
Hallo Kerstin,
hilft da vielleicht Irfanview?
Die Batch-Verkleinerung läuft recht schnell und man kann eine "längste Seite" vogeben. JPG-Kompression lässt sich von 0-100 einstellen.
Gruß,
Justus
Hallo Kerstin,
in Irfanview lässt sich das recht gut bewerkstelligen:
Batchkonvertierung - Größe ändern: Lange Seite setzen 1770 (15 cm bei 300 dpi) + Proportional + Resample
Zielformat: JPG mit Optionen: Qualität 65% (ca., je nach Ursprungsmaterial)
Das Ganze funktioniert aber nur, wenn die Größe (z.B. bei feinen Details) auch mal über 300kb liegen darf.
Edit: Da war Justus wohl eine Sekunde schneller.
Edit: Da war Justus wohl eine Sekunde schneller.
Dafür warst du ausführlicher :D.
Sebastian W.
16.08.2007, 17:40
Du schreibst:
Eine Aktion in Photoshop löst das Problem am besten, KOmpression auf 6 und die Sache ist geritzt, Nachteil: Die Bilder müssen alle im gleichen (Querformat) vorliegen, dh. automatisches Drehen kann ich vergessen und muss das alles dann noch per Hand machen.
"Fit Image" kann die normale Skalierfunktion ersetzen und muss die Ausrichtung des Bildes nicht kennen. Wenn du 10x15 cm bei 300 PPI brauchst, dann bedeutet das, daß die lange Seite des Bildes exakt 1772 Pixel lang sein soll, während die kurze 1181 Pixel lang sein muss.
Gibst du in "Fit Image" 1772px als Obergrenze für Breite und Höhe an, so sklaiert "Fit Image" die lange Seite auf 15 cm bei 300 PPI (=1772 Pixel) und die kurze Seite entsprechend, so daß die Seitenverhältnisse gewahrt bleiben. Ich nehme an, daß die Bilder bereits vorher das richtige Seitenverhältnis haben? Das ist Voraussetzung für eine sinnvolle Lösung ohne menschliches Zutun.
Beim Speichern, so habe ich dich verstanden, reicht dir die Stufe 6?
Die IrfanView-Lösung tut das gleiche, nur eben ohne Photoshop und wie ich es herauslese, ebenfalls mit einem Kompressionsstufenregler und ohne Dateigrößenoptimierung.
Ich mag Photoshop für solche Verkleinerungsjobs, da ich zum Schluss noch einmal mit einem hochwertigen Schärfungstool rübergehen kann.
Hallo ihr alle,
ich habs jetzt mal mit IrfanView gemacht, wollte eigentlich kein neues Tool installieren aber der Zweck heiligt die Mittel.
Leider meldet mir das Programm immer: Fehler beim Laden der Bildern, Vorschau funktioniert, Bilder kann ich sehen... Jemand ne Idee?
Die Bilder sind bereits gedreht aus der Kamera gekommen, so dass sie im Hoch- und im Querformat vorliegen. Bei meiner Vorgehensweise komme ich mit Kompressionsstufe 6 auf Dateigrößen um die 300, 400 kb je nach Bildinhalt. Das sollte die OBergrenze darstellen.
Das "Bild skalieren" kann ich aber offenbar nur auf geöffnete Bilder anwenden, nicht auf Ordner bzw. Verzeichnisse, somit kommt das für mich leider nicht in Frage. Oder habe ich was übersehen?
Nachtrag: The incredible Maddin *gg* - mein Held :lol: (ich musste schwören dass ich sowas hier schreibe) - hat mir gesagt dass das alles mit Lightroom geht! Und er hat Recht! :kiss:
Leider ist mein PC für eine große Anzahl von Bildern zu langsam, jedoch werde ich mein Notebook von den Urlaubsbildern befreien und es dann damit testen, das müsste deutlich schneller gehen.
Werde berichten, aber jetzt geh ich mich erstmal beim Sport abreagieren!
saumsockel
16.08.2007, 20:24
hallo Kerstin
Versuch es mal damit : "der grandiose Bildverkleinerer" gibt´s im Menü "Tools" unter XXX.dr-wuro.de. Bitte nicht vom Namen abschrecken lassen. Aber ich finde das klitzekleine Programm genial, wenn es mal wieder nicht auf die Größe ankommt........
So... *lufthol*... was für ein Programm (Freeware oder PS-Aktion oder Skript) kann das Problem lösen?
XNview kann das definitiv. Einfach bei 'resize' als Zielgröße 15x15cm angeben und sagen, dass es das Seitenverhältnis beibehalten solle, dann werden alle auf 10x15 oder 15x10 gerechnet.
Du musst dort allerdings die Größe in Pixeln eingeben, also für 10cm = 4" bei 300dpi 1200px und für 15cm entsprechend 1800px.
Die Qualität kannst du in Prozent frei wählen, auch ob EXIF-, IPTC- oder ähnliche Informationen mitgespeichert werden. Wenn man die weglässt kann man nochmal einige Kilobyte sparen.
Tobi
[...]Das "Bild skalieren" kann ich aber offenbar nur auf geöffnete Bilder anwenden, nicht auf Ordner bzw. Verzeichnisse, somit kommt das für mich leider nicht in Frage. Oder habe ich was übersehen?[...]
Falls Du Dich hier auf IrfanView beziehst, hast Du tatsächlich etwas übersehen:
Damit die erwähnten Menubezeichnungen stimmen, solltest Du erst mal die Sprache auf Deutsch stellen (über "Options - Change Language").
Dann rufst Du über den Menupunkt "Datei - Batch-Konvertierung/Umbenennung" (oder einfach die Taste "B" drücken) das Konvertierungsfenster auf.
Oben kannst Du dann in den Verzeichnissen navigieren und mit "Alle hinzuf." alle Dateien des gewählten Dateityps in dem Verzeichnis nach links übernehmen. Über "Optionen" kannst Du das Zielformat und die Kompressionsstufe wählen und über "Spezialoptionen" die sonstigen Einstellungen (z.B. die Skalierungsparameter).
Ein Bild sagt aber mehr als tausend Worte:
http://www.sonyuserforum.de/galerie/data/thumbnails/6/irfanview_einstellungen.jpg (http://www.sonyuserforum.de/galerie/details.php?image_id=42576)
Der Vorteil von IrfanView ist, dass das Programm sehr schlank ist, auf älteren Rechnern läuft und ziemlich fix zu Werke geht.
Ich werde heute sicher nochmal was testen, vermutlich werde ich es ab er nun mit Lightroom machen, auf dem Notebook, das ist dank Dual-Core schneller.
Mein Problem bezog sich aber auf die PS-Funktion: Bilder skalieren, das kann man nur auf geöffnete Bilder anwenden, soweit ich das überblickt habe.
Bei Irfanview hab ich alles im Prinzip richtig eingestellt, er hat auch schön konvertiert, aber jedes Bild mit Fehler - er könne es nicht öffnen, was mich halt wundert, sind doch normale jpgs, naja, ich werde das nochmal mit deinem Screenshot vergleichen was ich so eingestellt habe, ich hatte halt den Eindruck Irfan View macht das alles am schnellsten, was viel. nur daran lag dass er kein Bild geöffnet hat ;)
Naja, Sonntag muss das alles fluppen und es wird dann wohl halt LR werden.
Ich werde hier weiter berichten ... *grmpf*
Dann von mir noch der Tip: ACDSee, das fluppt!;)
Hallo,
probier mal den JPGCompressor (http://www.nsonic.de/blog/software/jpgcompressor/).
Ist ein kleines Tool von Boris (nSonic), evtl. kennt ihn jemand vom Happyshooting-Podcast, mit dem man Bilder schnell verkleinern und evtl. gleich nachschärfen kann. Man gibt dort einmal die Abmessungen und/oder Dateigröße ein und das Programm arbeitet alles von alleine ab. Ob Quer- und Hochformat gemischt vorkommt ist ihm dabei egal, es richtet sich immer nach der längsten Seite des Bildes.
Viel Erfolg
Dann von mir noch der Tip: ACDSee, das fluppt!;)
Nur als ergänzender Hinweis: ACDSee ist keine Freeware (aktuelle Version 29,90 €) und läuft nicht unter Windows 9x/ME.
Hallo Kerstin,
dieses kleine Programm werde ich mal testen, kann auf Anhieb alles was ich brauche.
Muss es mal vergleichen in der Qualität mit meinen Bildern, habe meine 1200 gestern dann per Lightroom umgewandelt, wobei ich mit der Qualität und der Farbe der Bilder irgendwie nicht so total glücklich bin.
austriaka
20.08.2007, 14:32
Hallo Kerstin,
du kannst das problemlos mit einer Photoshop-Aktion machen, indem du nicht eine Pixelbreite- und höhe vorgibst sondern eine Prozentangabe. Also beim Aufnehmen der Aktion die Bildgröße an der langen Seite auf die gewünschte Pixelzahl stellen und bei der kurzen Seite die Einheit auf Prozent stellen. Diese Prozentzahl dann an der langen Seite auch einstellen, natürlich da auch Prozent als Einheit wählen und "Proportionen erhalten".
HTH
KArin
Ömmm...Kerstin...wenn es nur um das Verkleinern der Bilder geht, warum benutzt du dann nciht ganz einfach NikonView? Das klappt wunderbar, die Bilder werden als JPG mit max. 1600x1200 Pixel gespeichert, es werden NEFs der D200 unterstützt (ich nutze NV 6.2.7, darunter geht´s glaub ich nicht). Die Kompression lässt sich auch noch einstellen...