PDA

Archiv verlassen und diese Seite im Standarddesign anzeigen : Crop-Linsen an FF-Kameras


Justus
15.08.2007, 23:43
Hallo Forum,
eine Frage an die Analog-Benutzer hier.

Welche Objektive sind eingeschränkt auch an FF-Kameras benutzbar (mit voll ausgeleuchtetem Bildkreis)?
Bisher habe ich nur vom 11-18 gehört, daß es ab 14mm den vollen Bildkreis ausleuchten soll. Habt ihr das mal mit anderen Objektiven getestet?

Und eine generelle Frage: Laufen Crop-Linsen bis auf den beschnittenen Bildkreis uneingeschränkt an analogen Kameras?

Gruß,
Justus

Jens N.
15.08.2007, 23:52
Und eine generelle Frage: Laufen Crop-Linsen bis auf den beschnittenen Bildkreis uneingeschränkt an analogen Kameras?

Bei Minolta/Sony: ja.

Da ich keine crop Objektive besitze, kann ich zu der anderen Frage keine eigenen Erfahrungen beisteuern. Einige Objektive funktionieren aber gezoomt (idR. ungefähr auf die Brennweite, die der Anfangsbrennweite x 1,5 entspricht) ohne Abschattungen, andere (wie z.B. das 16-80) vignettieren über den gesamten Brennweitenbereich. Kann man natürlich notfalls auch noch nachträglich beschneiden, aber Spaß macht das IMO nicht.

gpo
16.08.2007, 00:12
Moin,

meist kann man die linsen für FF doch daran erkennen...
das sie ältere Konstruktionen sind,

und die neuen Croplinsen...werden ja auch ausgewiesen als solche

und wie immer ich vermute mal....
das einige Hersteller da sowieso ...etwas schummeln:D
Mfg gpo

rmaa-ismng
16.08.2007, 07:57
Weil hier gerade das Thema diskutiert wird und ich auf dpreview gerade interessante Bilder zum Thread gefunden habe.

Ich denke das solltet Ihr Euch mal anschauen. Bilder sind wirklich sehr interessant!!

Hier der Link zu dpreview-forum :!: (http://forums.dpreview.com/forums/read.asp?forum=1037&message=24369285)

Ackbar
16.08.2007, 18:12
Ich hab letztens von einem interessanten Versuch an ner Canon gelesen: Da hat einer ein Krop-Objektiv (:evil: wie ich diese Bezeichnung hasse) mit einem 1,5er TC an eine KB-Kamera angeschlossen und siehe da, es gab keine Probleme mit den Rändern oder so! Es passen allerdings anscheinend nicht sehr viele (oder auch gar keine) WW-Objektive an TCs, womit sich der Nutzen wohl ehr auf Tele-Objektive beschränken wird, aber viellicht passt ja auch das eine oder andere WW... Der Bildwinkel wäre dann der gleiche wie an der APS-C-Kamera.

Michi
16.08.2007, 18:32
Das Minolta/Sony Kit 18-70 läßt sich bei Kleinbild ab etwa 28mm sinnvoll verwenden. Beim Sigma 170-70 gibt es selbst bei 70mm Abschattungen. Auch das Minolta 18-200 läßt sich nicht ohne Abschattungen verwenden.

Mit meinem 1,4x Konverter läßt sich das Kit problemlos an Vollformat verwenden. Das 18-200 vignettiert bei 18mm schon im Sucher, ansonsten gibt es keine Abschattungen. Das Sigma 17-70 vignettiert auch mit Konverter allen Brennweiten. Aber richtige Abschattungen wie ohne Konverter gibt es mit Konverter nicht mehr.

Gruß
Michi

Jens N.
16.08.2007, 19:41
Ich hab letztens von einem interessanten Versuch an ner Canon gelesen: Da hat einer ein Krop-Objektiv (:evil: wie ich diese Bezeichnung hasse) mit einem 1,5er TC an eine KB-Kamera angeschlossen und siehe da, es gab keine Probleme mit den Rändern oder so! Es passen allerdings anscheinend nicht sehr viele (oder auch gar keine) WW-Objektive an TCs, womit sich der Nutzen wohl ehr auf Tele-Objektive beschränken wird, aber viellicht passt ja auch das eine oder andere WW... Der Bildwinkel wäre dann der gleiche wie an der APS-C-Kamera.

Warum um alles in der Welt tut man sowas? Die Bildqualität nimmt ab und es kostet eine Blende Lichtstärke. Einfach die schwarzen Ecken wegschneiden und gut, auf die Pixel kann man in den allermeisten Fällen verzichten.

EDIT: ach moment, es ging um eine analoge Kamera? Auch da könnte man eigentlich beschneiden, einfach das Bildformat eine Nummer größer wählen.