Anmelden

Archiv verlassen und diese Seite im Standarddesign anzeigen : Zu blöd - A1 oder ich?!


SystemBenutzer
09.02.2004, 04:01
Moin allerseits,

die folgende Frage zu stellen, ist mir schon fast peinlich, da ich mich beruflich wie privat permanent mit irgendwelchem Elektronik-Gefummel beschäftige und eigentlich nur selten vor echten Phänomenen stehe - dennoch: :oops:

Vor kurzem habe ich eine Serie von Urlaubs-Photos mit meiner A1 gemacht, die komplett nicht mehr auf der Karte zu finden war... Das Verzeichnis für alle Dateien ist DCIM\100MLT16, also Standard. Die Aufnahmen vom Nachmittag sind unberührt auf der Karte, bis PICT0273.JPG - weiter geht's erst mit PICT296.JPG... Die Aufnahmen dazwischen waren verschwunden & ich glaubte schon an Bitbeißer oder Halluzinationen durch dänisches Bier. Eben aber habe ich, wieder daheim, Lexar's ImageRescue über mein Kärtchen gejagt und dabei einen Großteil der verschollen geglaubten Aufnahmen noch restaurieren können!

Ich habe den QV-Modus nach der Aufnahme auf 2sek. stehen, mit der QV-Taste mit 'Papierkorb-Funktion' werde ich gefragt 'Dieses Bild löschen' (mit dem roten 'Ja'-Button) - darüber habe ich während der Aufnahmen die schlechten Ergebnisse direkt gelöscht. Was aber bitteschön habe ich da mit meinen krummen Fingern bei den Aufnahmen angestellt, dass ich rund 15 JPGs beim QickView zusammen mit den tatsächlich gelöschten, einzelnen, unscharfen Pics ungewollt & unbemerkt komplett 'beseitigen' konnte?!?! :shock:

Danke im voraus für sachdienliche Hinweise!
Ingo - anscheinend im A1-DAU-Modus :roll:

minomax
09.02.2004, 08:43
Tja, so etwas nachzuvollziehen ist wohl schwierig. Abhaken als FT (=Fingertrouble).

Ich habe die Vorschau abgeschaltet, da ich mir ja mit der QV-Taste die Vorschau aufrufen kann, wenn ich will. Die autom. Vorschau (ja eiegntlich mehr eine Nachschau) behindert mich nur beim Bilder knipsen.

Gruß
minomax

Opti
09.02.2004, 12:13
In manchen Situationen kann ich gar nicht dumm genug sein ... :twisted:

Deshalb lösche ich keine Aufnahmen mit der Kamera. Nur am PC. Den Review nehme ich nur zur Qualitätskontrolle. Ist das bild schlecht, mach ich ein neues, lass aber das alte bestehen.

Jornada
09.02.2004, 13:21
Ich kann dazu nur sagen, dass ich Bilder von der CF-Karte erst lösche, wenn ich sie schon auf den PC überspielt habe.
Also, alle Bilder von der CF auf den PC, dann erst die CF löschen, ausmisten kann man auf dem PC sowieso besser und schneller.
Wenn die CF so klein ist, dass man bereits während des Fotoshootings ans Ausmisten denken muss, sollte man über die Anschaffung einer größeren CF-Karte nachdenken. Und lieber zwei 512er kaufen als eine mit 1G.

korfri
09.02.2004, 13:21
@Systembenutzer

Das ist sehr schwer zu sagen. Also bei der D7 gabs das Problem wohl nie.
Im Zusammenhang mit der A1 bist Du aber nicht der Erste.

Auf längeren Urlaubsreisen hab ich auch schon mal 1/3 der Fotos gelöscht, um mit dem Microdrive hinzukommen. Ich habe dort auch regelmäßig die QV-Löschung benutzt, aber da ist mir das nie passiert. Ich habe auch noch nie ein Recovery gelöschter Fotos benötigt. (Ca. 10.000 Fotos mit D7 und 2.000 mit A1)

Ich tippe darauf, daß manche CF-RAM-Karten nicht 100%-ig, sondern nur 99%-ig funktionieren. Das würde auch erklären, warum Lexar ein Rescue-Programm anbietet 8)

hami
09.02.2004, 17:29
Wenn die Bilder noch nicht überschrieben sind, lassen die sich doch mit einem Datenrettungstool wiederherstellen. Datarecovery oder so ähnlich heist das doch, oder?

SystemBenutzer
09.02.2004, 18:06
Im Zusammenhang mit der A1 bist Du aber nicht der Erste.
(...)
Ich tippe darauf, daß manche CF-RAM-Karten nicht 100%-ig, sondern nur 99%-ig funktionieren. Das würde auch erklären, warum Lexar ein Rescue-Programm anbietet 8)

Hallo Fritz,

das klingt ja echt ermutigend @mit der A1 nicht der Erste, @Lexar-Karten potentiell Fehler-behaftet :-/

Bei 1GB Speicherplatz werde ich das Ausmisten dann wohl wirklich besser auf den PC 'verlagern' - schützt ja auch vor Über-Eifer im (Photo-)Gefecht ;)

BTW - Gab es da nähere Erkenntnisse bei den anderen A1ern, die 'verschwundene Aufnahmen' beklagten?!

@hami
Ja, genau das macht das Lexar-ImageRescue ja auch bzw. hat es in meinem Fall erfolgreich getan...

Danke & CU, Ingo 8)

DonFredo
09.02.2004, 18:13
Hallo SystemBenutzer,

in verschiedenen Foren wird öfter mal davon berichtet, dass Löschvorgänge in der Kamera (A1) bei verschiedenen Karten zu Problemen führt. Das einfachste Mittel wurde schon beschrieben. N i c h t in der Kamera löschen, lieber einen zweite Karte kaufen.

SystemBenutzer
09.02.2004, 23:38
:shock: :shock: :shock: Hmpffff, Ihr macht mir ja alle Mut! :cry:
Und dabei bin ich doch schon extra auf Nummer Sicher gegangen & habe 1GB Lexar gekauft (wo Minolta doch schon ein 16MB-Probierstückchen von dem Hersteller der Kamera beilegt)... (MicroDrive kam für mich nicht in Frage, nachdem ich zwei in meinem Bekanntenkreis habe ausfallen sehen :roll: )

Danke schon mal für Eure Antworten!
Viele Grüße, Ingo

minomax
10.02.2004, 00:40
Ich gehe ziemlich sorglos mit den CF-Medien um. Die müssen auch als allgemeiner Datenträger herhalten. Ausgelesen werden sie je nach Bedarf über CF-Schlitz im PC, Cardreader-PCMCIA, Cardreader-USB oder A1-USB. Bilder lösche ich mal über die A1, mal über A1-USB, mal über Cardreader. Manchmal lösche ich alle Bilder, manchmal nur einzelne. Manchmal befinden sich auch Unterverzeichnisse mit anderen Daten auf dem CF, währen ich ihn in der A1 weiter benutze.

Ich habe eine 256er SanDisk Std. (2 Jahre alt), eine 256er transcend 40x (9 Monate alt) und ein 1 GB MD von Hitachi. Ich habe (toi, toi, toi) noch nie Probleme mit verschwundenen Bildern gehabt!

Einen ersten Absturz hatte ich gestern: USB an die A1 angestöpselt, während sie noch am Speichern der letzten Bilder war. Da habe ich sogar bei meinem Notebook mit Win XP Prof. die 'blaue Karte' gezeigt bekommen.

Aber auch da lief hinterher (Akkus raus, rein) alles normal weiter. Ich habe nur sicherheitshalber anschließend den MD in der A1 formatiert.

Gruß
minomax

korfri
10.02.2004, 02:31
Das Formatieren mit der A1 oder D7 ist nur ein QuickFormat, und kein echtes Formatieren. Insoweit hat das nichts geändert.

@Systembenutzer:

Ich hab Dir gesagt, daß es schon mehrmals von A1-ern gemeldet wurde. Soll ich das nun verharmlosen oder dramatisieren ? Ich mach keines von beiden, ich relativiere das durch meine persönlichen Erfahrungen und durch die Aussagen der mir gut bekannten Anwender.

Früher hatten wir ne mehrere Seiten lange Kompatibilitätsliste, und haben sie fleißg gepflegt. Heute ist es relativ ruhig darum geworden; aber ich vermute, das liegt eher daran, daß jetzt ganz viele von uns Microdrives benutzen, die uns den wenigsten Kummer machen. Wenn die hin sind, dann richtig, und sonst funktionieren sie einwandfrei und ohne Überraschungen.

Mein MD ist z.B. schon 1,50 m runtergefallen auf einen harten Fußboden, und das hat ihm nichts getan. Das war gleich zu Anfang, und seitdem sind ca. 12.000 Fotos und diverse PC-Verzeichnisse verlustfrei damit transportiert worden.

...wo Minolta doch schon ein 16MB-Probierstückchen von dem Hersteller der Kamera beilegt...

Viele "Hersteller" kaufen sich die Chips in Wirklichkeit sonst wo her zusammen. Da gibts immer größere Streuungen von gut bis schlecht ...

Und noch ein Hinweis: CF-Karten von Typ I sind schmaler als Microdrives. Wenn man solche Karten unglücklich reinquetscht, nicht 100%-tig exakt ausgerichtet, sondern etwas quer, könnte es u.U. passieren, daß Kontaktstifte verbogen werden, und nicht mehr richtig reingehen. Du könntest jetzt z.B. mal nachsehen, ob sie bei Dir alle perfekt gerade stehen ...

SystemBenutzer
10.02.2004, 04:33
@Systembenutzer:

Ich hab Dir gesagt, daß es schon mehrmals von A1-ern gemeldet wurde. Soll ich das nun verharmlosen oder dramatisieren ? Ich mach keines von beiden, ich relativiere das durch meine persönlichen Erfahrungen und durch die Aussagen der mir gut bekannten Anwender.
Moin Fritz/korfri,

Danke für Deine ausführliche Antwort! Hätte bzgl. 'von A1-ern gemeldet' ja höchstens sein können, dass bestimmte Umstände (Firmware-Version, Setup-Einstellungen, Programmwahl o.ä.) das mit beeinflussen, daher der Versuch meiner Nachfrage oben, sorry... :oops:
Stimmt, Kompatibilitätslisten haben sicher bei der heutigen Marktvielfalt auch kaum noch 'ne Chance auf Aktualität/Aussagekraft, außer bei generellen Ausreißern. :roll:
Bei meinem Cousin hat sich ein MD bei 'nem Sturz leider äußerst unrühmlich verabschiedet. Da er's beruflich nutzt, hat er anschließend über ein Recovery-Labor seine zwingend benötigten Daten (Auftragsphotos einer Veranstaltung) von der lädierten Platte kratzen lassen - da ich hin & wieder zu CF-Weitwurf neige meine MD-Vorsicht! :shock:
Danke noch für den Hinweis bzgl. CF-Slot/Pins. Das ist bei mir zum Glück nicht der Fall... (Hatte ich aber vor Jahren mal bei 'ner SCSI-Platte - war 'ne 'nette' Fehlersuche :? )

Danke nochmal & Adé nun zur guten Nacht, Ingo