Archiv verlassen und diese Seite im Standarddesign anzeigen : microdrive 2,2gb ...
Kramer321
12.08.2007, 22:56
hallo,
hatte mich hier schon vor längerer zeit mal angemeldet als ich noch keine :alpha: 100 hatte.
nun hab ich sie (seit ner woche) und auch ein kleines, wenn auch weniger bedeutendes, problem.
habe neben meinen paar speicherkarten auch noch ein 2,2 gb microdrive welches ich heute mal probieren wollte. nach dem einlegen des microdrives passierte im warsten sinne gar nix. nur die rote led leuchtete permanent auf und die cam ließ sich nur durch enfernen des akkus wieder korrekt einschalten.
hat das jemand von euch auch schon erlebt?
und bin ein kleinwenig verunsichert ob die cam generell keine 2 gb karte liest,
hab momentan nur 512er und ne 1 gb karten.
übrigens, an meiner alten ko/mi dimage a200 funktioniert das microdrive.
die :alpha: hat firmware 1.04
2,2 GB klingt nach "Magicstor" - hat die Karte ein grünes Label? Microdrive ist ein geschützter Begriff von IBM/Hitachi (und die Teile sind auch gut), Magicstor ist ein anderer Hersteller. Mit den Magicstors gibt es immer wieder Probleme (in vielen Kameras, herstellerübergreifend), die Dinger taugen einfach nix. Da sie auch nix mehr wert sind: entsorgen, Flashkarte kaufen.
Die Kamera funktioniert ohne weiteres mit 2 GB Speicherkarten (auch mit noch größeren), das Problem liegt hier am Speichermedium, nicht an der Kamera.
Die Alpha kann mit Sicherheit Speicherkarten mit mehr als 2GB verarbeiten. Ich habe zwar eine 5d, aber selbst die funktioniert einwandfrei mit den großen Karten. Ich benutze zur Zeit zwei 2GB Transcend 120x und als Notnagel wenn mir der Speicher ausgeht noch eine 1GB Kingston Elite Pro und ein altes 1GB Hitachi Microdrive. Keine der Karten hat jemals Probleme gemacht - nur das Microdrive ist im vergleich doch sehr lahm, so daß ich es fast nie benutze.
Kramer321
12.08.2007, 23:21
wow, das geht ja schnell hier. :D
ja jens das is ein magicstor, genau wie von dir beschrieben.
ok alles klar...
... da weis ich erst ma bescheid.
vielen dank
:)
wow, das geht ja schnell hier. :D
Das ist ja auch kein Forum hier, sonder der-langsamste-chat-der-welt (http://www.der-langsamste-chat-der-welt.de/) :D
Kramer321
12.08.2007, 23:41
:mrgreen:
Ich habe ein 5GB Microdrive von Sony: Amazon-Link (http://www.amazon.de/Sony-MICRODRIVE-5GB-Speicherkarte-Retailverpackung/dp/B000E5LDOI)
Das funktioniert mit meiner D5D absolut problemlos.
Hansevogel
14.08.2007, 19:06
Ich habe ein 5GB Microdrive von Sony: Amazon-Link (http://www.amazon.de/Sony-MICRODRIVE-5GB-Speicherkarte-Retailverpackung/dp/B000E5LDOI)
Das funktioniert mit meiner D5D absolut problemlos.
Das ist sehr erfreulich!
Für das Geld kaufe ich mir 4x 4GB CF und habe noch Geld für eine Kiste Jever. ;)
Gruß: Joachim
der_Spandauer
14.08.2007, 19:25
Die 2,2GB Microdrive habe ich auch nicht in der Alpha zum laufen gebracht, keine Chance.
Angesicht der Preise und Kapazitäten von Flashspeichern hat sich das Thema auch irgendwie erledigt...
Kramer321
14.08.2007, 19:41
Die 2,2GB Microdrive habe ich auch nicht in der Alpha zum laufen gebracht, keine Chance.
Angesicht der Preise und Kapazitäten von Flashspeichern hat sich das Thema auch irgendwie erledigt...
ok da liegts dann doch an der karte (magicstor)
cf karten sind ja besser bzw. flotter.
habe das drive halt hier noch rumliegen und wollte ich es eben mal testen,
da wunderte es mich als es die kamera abstürzen lies.
ok, thema abgehakt.
:D
Eventuell liegt es auch am Format des Dateisystems. Ich bin mir jetzt gerade nicht ganz sicher, ob die Alpha 100 auch das FAT32-Format lesen kann.
Vielleicht einfach mal am PC mit FAT formatieren und dann einen neuen Anlauf starten.
See ya, Maic.
Kramer321
14.08.2007, 20:56
keine chance maic,
hatte ich schon probiert.
Ich bin mir jetzt gerade nicht ganz sicher, ob die Alpha 100 auch das FAT32-Format lesen kann.
Natürlich, sonst würde sie keine Karten über 2 GB komplett adressieren können.
keine chance maic,
hatte ich schon probiert.
Und das wäre allerdings eine mögliche Erklärung für das Problem: die Zeiten mit den "heissen Diskussionen" um das Magicstor (es gab da glühende Verfechter der Teile, trotz aller Problemberichte) sind lange her, daher habe ich das alles nicht mehr im Kopf, aber das Problem kann mit der Formatierung zusammenhängen. Gerade mit dem PC sollte man an diesen Medien nicht rumpfuschen, das schadet meist mehr als es nutzt. Vielleicht ein wenig im Web recherchieren, vielleicht finden sich da noch Anleitungen, den Ursprungszustand wieder herzustellen und das Ding doch noch zum Laufen zu kriegen.
Da die Teile aber Stromfresser sind, langsam und unzuverlässig und auch preislich längst von Flashkarten eingeholt, lohnt sich der Aufwand eigentlich kaum.