Archiv verlassen und diese Seite im Standarddesign anzeigen : 11-50 und alles dazwischen ?!!??!
miamipixx
10.08.2007, 18:07
Sooo jetzt haben es alle mal geschafft mich total zu verwirren....
Der eine sagt 11-18 Tamron, der andere sagt sigma 10-20 oder 12-24, der nächste sagt 18-50 von sigma der nächste 15-30 von sigma.....
Vielleicht hat jemand mal lust mir aus denen mal so n Ranking zu machen welches das beste an der Alpha ist und welches das schlechteste
Brauche zwar n bissl Weitwinkel wegen Gruppenfotos und so aber muss keine EXTREM sein....
Wenn solch ein Ranking so einfach wäre ...
Und wer hat da schon alle mal parallel getestet.
Ich hoffe, dass Du schon mal ausführlich die Objektiv-Datenbank durchgeschaut hast.
Wenn Du kein EXTREM WW brauchst, dann würde ich zu einem 18/17 - ... raten.
Ich selber hatte mal das Tamron 17 - 35. War mit dem super zufrieden ... der einzige Grund warum ich es wieder verkauft habe war, dass es recht anfällig gegen Streiflicht war ... und da ich viel Nachtaufnahmen mache war das nix für mich.
Grüße jms
Sebastian W.
10.08.2007, 19:13
"18-50 von Sigma" sagen sicherlich nur sehr wenige :flop:
Das Minolta/Tamron 17-35/2,8-4 ist ok. Vor allem als Ergänzung zu einem Objektiv im Bereich 28-70. In Erwartung eines Kleinbildsensors von Sony könnte es zudem einen zweiten Frühling erleben.
Heute würde ich als Immerdrauf ein (16 bis 18) bis (50 bis 70) nehmen. Gibt's das Tamron für Sony? Darüber habe ich viel Gutes gehört.
Die (10 bis 12) bis (18 bis 24) sind alle gut. Sowohl die Sigmas als auch das Tamron/Minolta/Sony.
miamipixx
10.08.2007, 19:14
ja ich wollte ja erst tamrons 11-18 , dann hatte ich aber gedacht ok nehm ich sigmas 18-50 zu meinem 28-75 von tamron,... jetzt kommen noch viele andere dazu die sagenm nimm das oder das ;-)
also es muss kein sww sein 12-24 kann ich mir nicht leisten ;-)
sig 10-20 soll nicht so doll sein
tam 11-18 soll da besser sein jetzt kommt noch einer mit nem sig 15-30...
klingt als ergänzung zum 28-75 ja vernünftig aber machts auch vernünftige bilder ? ah ok während ich hier tippe kommt schon ne antwort ;-)
oder soch lieber wieder wie anfangs 11-18?
hab jetzt in der daten bank nichts gefunden dazu
PeterHadTrapp
10.08.2007, 19:21
Also das Sigma 18-50/2,8 hat an Minolta-digital wirklich keinen guten Ruf. Ich kenne niemanden der es behalten hätte oder damit zufrieden war. Von dem Objektiv kann man sicherlich abraten.
Viele lieben das Sigma 17-70, wenn Du keinen extrem WW-brauchst, dann ist das in die engere Wahl zu ziehen. Die High-End-Alternative wäre das 16-80er Zeiss. Wahrscheinlich das beste Objektiv dieses Brennweitenbereiches, das man derzeit bekommt.
Gruppenfotos würde ich eh nicht mit kürzeren Brennweiten als 17mm machen, weil du dann schon die Leute nach Körperfülle aufstellen musst, denn diejenigen die am Bildrand stehen, werden dann von selber dick .... ein solches Super-WW will mit viel Bedacht eingesetzt werden, vor allem am kurzen Ende. Das 17-35/2,8-4 ist eine klasse Linse wenn man ihre Macken kennt.
Gruß
PETER
Brauche zwar n bissl Weitwinkel wegen Gruppenfotos und so aber muss keine EXTREM sein....
Klingt, als ob das Sigma 15-30 hier perfekt wäre ;) Ernsthaft: ein Ranking kann ich leider auch nicht bieten, aber ich bin mit meinem 15-30 sehr zufrieden. Das KoMi 17-35 ist (von leichten Schwächen im Randbereich bei größeren Blenden, etwas deutlicheren Farbsäumen und Fokusproblemen bei Kunstlicht abgesehen) fast genausogut (und momentan sehr günstig). Das habe ich mir deshalb kürzlich auch zugelegt. Der finale Vergleich steht noch aus, aber da ich auch kein SWW Zoom brauche, könnte das 17-35 das 15-30 bald ablösen. Denn auch wenn es optisch (meiner Meinung nach) fast über jeden Zweifel erhaben ist, perfekt ist auch das 15-30 nicht: mir ist es mittlerweile z.B. zu groß und schwer geworden und das fehlende Filtergewinde ist auch nicht so schön (und mein workaround lässt z.B. keine Cokinfilter zu).
Weil es oben jemand angesprochen hat: wenn es eine digitale Vollformat Sony gibt, könnten Objektive wie das 17-35mm /2,8-4 übrigens auch ihr Waterloo erleben (und solche wie das 17-35 G nochmal teurer werden), da sie in den Ecken möglicherweise (!) einfach nicht gut genug sind. Wenn man da schon am crop Unterschiede sieht... Deshalb zögere ich auch noch etwas mit dem Verkauf meines 15-30.
An Universalzooms mit WW gibt es das Sigma 17-70, das Tamron 17-50 und das CZ 16-80 - alle für crop gerechnet und leider auch alle schwer eindeutig einzuschätzen. Das Forum ist allerdings voll mit Beiträgen zumindest zum 17-70 und 16-80 - einfach mal ein bisschen lesen, da hast du was für's Wochenende zu tun und bist hinterher wahrscheinlich auch nicht weiter mit der Entscheidung ;)
ChWimmer
10.08.2007, 21:28
Zum Sigma 15-30mm noch folgender Tip:
Dieses Objektiv war eine Zeit lang wirklich sehr schwierig zu bekommen. Momentan bietet es AC-Foto zu einem wirklich sehr günstigen Preis (288 Euro, siehe Schnäppchen-Thread) an. Ich habe es dort bestellt (und schon nach zwei Tagen klingelte der Paketbote! ) und es macht einen sehr guten Eindruck. Bei mir hat es das KoMi 17-35mm 2.8-4.0 abgelöst (wobei an Crop qualitätsmäßig sich beide nichts schenken, wenn man ein gutes KoMi oder Tamron erwischt). Ich habe es wegen den 2mm mehr Weitwinkel gekauft (die schon deutlich den Blickwinkel ändern). Außerdem hat mich am Komi genervt, dass die Gegenlichtblende extrem breit ist und es somit in keiner meiner Kamerataschen gepasst hat.
Viele Grüße,
Christian
greysquirrel
11.08.2007, 12:55
SP AF 17-50mm F/2,8 XR Di II LD Aspherical [IF] (ca. 320 Euro)
...ist mein Favorit nach Ausprobieren des SAL 1870 Kitobjektivs und des Sigma 20-40. Das Tamron ist es und wird es vorerst bleiben.
mittsommar
11.08.2007, 21:39
Hi,
ich muß auch ganz klar eine Lanze für das 15-30 brechen, ich war mit dem Objektiv an
der D7D ganz zufrieden aber nie richtig begeistert, daher führte es viele Monate ein Schattendarsein.
Dies änderte sich erst im vor kurzem zu Ende gegangenen Schwedenurlaub, hier habe ich aufgrund der grandiosen Landschaften fast 60% aller Urlaubsaufnahmen mit dem 15-30
an der Alpha 100 gemacht und bin echt überrascht was die höhrere Auflösung der Alpha
aus diesem Objektiv herausholt!:shock:
Das 15-30 harmoniert mit der Alpha 100 deutlich besser als an der D7D und läßt mich gutes hoffen, was eine Semiprofi Alpha betrifft.
Es stimmt zwar, das 15-30 ist nicht klein aber das lichtstärkste Objektiv in dem Bereich und zudem bereits mit einer sehr guten Offenblendschärfe ausgestattet.
Ich würde für den Preis bei ac-Foto gar nicht lange überlegen.:top:
Gruß
mittsommar;)
Wenn wir schon mal dabei sind...
Mein Objektivpark umfasst auch ein Sigma 15-30 + KoMi 28-75/2.8 + Minolta 75-300 (Zwischengeneration).
Mir gefällt das Sigma sehr gut. Mit 15 mm kann ich endlich auch "mehr umfassendere" Innenaufnahmen und schöne Landschaftspano´s machen. Da war mein 28-75/2.8 doch schon zu weit im normalen Brennweitenbereich. Und da auf Grund der Größe des 15-30 nicht alle Objektive in die Tasche passen (muss hier mal auf etwas größeres updaten), bleib meistens das 28-75 zu Haus.
Von der Leistung des 15-30 bin ich zufrieden. Ausreichend Scharf, flotter AF und mäßige (wohl WW-typische) Verzeichnungen. Allerdings sollten auf Grund der Verzeichnungen auch keine Menschen oder gerade Linien im äußersten Randbereich sein.
Ob hier nun ein 17/18-50 besser geeignet wäre, habe ich auch lange überlegt. Allerdings kann ein solches nicht ein 24/28-75 ersetzen (somit sind weiterhin 3 Objektive für mich notwendig) und die 2mm Brennweite nach unten sind für Innenaufnahmen nicht zu vernachlässigen.
Ein 16-80 schied erst einmal vom Preis her aus. Aber man weiß ja nie :D.
kurz und gut: falls ein 15-30 günstig zu bekommen ist, ich würde nicht zögern... (und vielleicht schon mal ´ne größere Fototasche einplanen ;))
Grüße Steffen
(...) Der eine sagt 11-18 Tamron, der andere sagt sigma 10-20 oder 12-24, der nächste sagt 18-50 von sigma der nächste 15-30 von (...) Brauche zwar n bissl Weitwinkel wegen Gruppenfotos und so aber muss keine EXTREM sein....
Du beantwortest deine Frage doch selbst. Wenn du gar keinen Bedarf für ein Extrem-WW hast (alles unterhalb 28mm KB-Equivalent), dann ist die Klasse 18-50mm doch genau dein Ding. Brauchst also nur noch überlegen ob du große Lichtstärke brauchst, dann Sigma EX DC 2.8 18-50mm, oder ob dir "Normalo" reicht. Dann etwas in der Klasse Sigma DC 3.5... 18-50mm, oder Standard-Zooms, die bis 70 bzw 80mm reichen.
Also das Sigma 18-50/2,8 hat an Minolta-digital wirklich keinen guten Ruf. Ich kenne niemanden der es behalten hätte oder damit zufrieden war. PETER
Doch ich. AF-Schwäche bei wenig Licht bzw Kunstlicht scheint ja nicht auf das 18-50mm EX DC begrez zu sein, wird auch von 17-35mm anderer Hersteller berichtet. Das Problem schein also eher am AF-Modul der D7D bzw D5D begründet zu sein. Vielleicht habe ich aber auch zu wenig Ansprüche an ein Standard-Zoom ...
(...) Die High-End-Alternative wäre das 16-80er Zeiss. Wahrscheinlich das beste Objektiv dieses Brennweitenbereiches, das man derzeit bekommt. (...)
Ich kann mir nicht vorstellen, das dieses Objektivzu ihm passt, wenn er zuvor schreibt, das er sich ein SuperWW 12-24mm EX DG nicht leisten kann/will.
Gruß
miamipixx
13.08.2007, 15:55
sooo
danke nochma an euch !
15-30 gerade eben bestellt ! 299,-
mal schaun obs hält was ihr versprecht ! ;-)
miamipixx
13.08.2007, 16:17
so und nun das nächste Problem , neues Thema ? mh ich packs erstmal hier mit rein ;-)
tamron 90 mm oder sigma 105 mm um Kleingetiers und schaaaarfe Portraits zu schießen ?
Man sagte mir mal 105 ist super gerade auch für Portrait und Insekten...
Man sagte mir mal 105 ist super gerade auch für Portrait und Insekten...
Ja, allerdings gilt das für das Tamron 90mm ebenso ;) Geschmackssache denke ich, ich war mit dem 90er Tamron sehr zufrieden. Ich habe verglichen: optisch steht es dem Minolta 100mm kaum nach, hier und da ist es sogar etwas besser. Das 105er Sigma kenne ich nicht, da gefällt mir das finish und das bei Minolta unübliche 58mm Filtergewinde nicht so, außerdem finde ich 90mm für Portraits und available light besser als 105mm. Das alles ist für sich sicher nicht ausschlaggebend, aber mir war das 90er insgesamt sympathischer.
Sebastian W.
13.08.2007, 16:33
....aber mir war das 90er insgesamt sympathischer.
Mir auch. 100 bzw 105 Millimeter sind mir zudem etwas viel.
miamipixx
16.08.2007, 12:58
soo nachdem ich jetzt das 15-30 bestellt habe überlege ich ja gerade das 90er tamron zu kaufen aaaaber ich fliege jetzt bald nach usa und sehe gerade sal 1118 für 580 USD also 430euronen... ist das nen kauf wert ?
Wenn du drüben bist schaust du einfach mal. Du hast doch sicher das 15-30 dann dabei. Dann kannst du richtig vergleichen.
Das 11-18 ist natürlich für SWW besser. Ist halt die Frage was du machen willst. In den Straßen von New York reichen auch 11 mm nicht. Wenn du also nicht öfter ein SWW benötigst bist du mit dem 15-30 gut bedient und kannst das Makro kaufen.
Dabei fällt mir ein, ich wollte ja die beiden mal miteinander vergleichen. Mal sehen ob ich in den nächsten 2 Wochen dazu komme.
Viele Grüße
Petra
sooo
danke nochma an euch !
15-30 gerade eben bestellt ! 299,-
mal schaun obs hält was ihr versprecht ! ;-)
Hi.
Bei eingeschränktem Budget und keinem Bedarf für extremen WW ist die Entscheidung 15-30mm sehr praxisgerecht. Finde ich besser als 11-18, 10-20 oder 12-24. So hast du ein KB-Equivalent von 23mm. Immerhin mehr als Standardzooms die ja meist unten bei 28mm KB-Equivalent aufhören. Vel Spaß!
gruß