Archiv verlassen und diese Seite im Standarddesign anzeigen : Allgemeine Frage zu Sony Alpha 100
Hallo Forum,
ich bin neu hier und möchte eine Frage loswerden.
Ich überlege mir eine Sony Alpha 100 Gehäuse mit zwei Objektiven 18-70 + 75-300 von meinem Fotohändler zu kaufen.
Meine Frage, ist dies eine geeignete Kamera für mich.
Zur Vorinformation:
Habe bis vor 10 Jahren sehr viel mit einer Canon EOS Spiegelreflexkamera fotografiert. Dies war damals noch KEINE Digitalkamera. In der Zwischenzeit habe ich verschiedene kompakte Digitalkameras genutzt, aber mit digitalen Spiegelreflexkameras keine Erfahrung.
Ich hoffe Ihr könnt mir raten.
Vielen Dank
Wolfgang
Hi Wolfgang,
zunächst einmal ganz herzlich willkommen im Forum :top:
Um Dir tiefergehend antworten zu können wären weitere Informationen über Deine (geplanten) Aufnahmebereiche, Motive.... hilfreich.
Auch von mir ein HALLO!
Wichtig wäre vielleicht auch noch zu wissen, ob Du vielleicht noch Objektive aus Deiner analogen EOS-Zeit hast!
LG
Mikosch
Auch von mir ein HALLO!
Wichtig wäre vielleicht auch noch zu wissen, ob Du vielleicht noch Objektive aus Deiner analogen EOS-Zeit hast!
LG
Mikosch
Ja, ich habe noch ein Teleobj. 200 mm , aber ich möchte mich beim Neukauf nicht danach ausrichten !
Gruß Wolfgang
rmaa-ismng
09.08.2007, 16:50
Servus Labby,
Bist aber kein Labrador, oder? Ich habe immer zu meinem Möter Labby gesagt!?
Viel Spaß hier bei uns!
Wenn alte Objektive keine Rollen spielen hast Du freie Auswahl.
Ob die Alpha für Dich geeignet ist, musst Du am besten bei Deinem Händler heraus finden. Nimm einfach alle Kameras in der Klasse der Alpha in die Hand und arbeite Dich mal durch die Menü's. Wenn Du mit irgendeiner Kamera besonders gut klar kommst, dann kauf sie!
LG
Mikosch
Hallo Labby - Willkommen im Wohlfühlforum! ;)
Ich denke mit der Alpha bist Du gut bedient weil:
Die Menüführung super ist
Das Teil recht gute Bilder macht
Sehr gut in der Hand liegt
Das netteste und kompetenteste Forum der Welt hat :oops:
...
.:lol:
Meine Frage, ist dies eine geeignete Kamera für mich.
Vermutlich genauso geeignet wie jede andere digitale Spiegelreflex auch.
Hast du keine weiteren Wünsche? Besonders wenig Licht nötig, besonders kompakt, besonders großes Objektivangebot, möglichst billig...
Tobi
Hast du keine weiteren Wünsche? Besonders wenig Licht nötig, besonders kompakt, besonders großes Objektivangebot, möglichst billig...
Tobi
Hallo Tobi,
hallo Forum,
besonders billig würd ich mir schon wünschen, aber ob sich das alles mit der Qualität unter einen Hut bringen läßt ?
Die Kamera sollte halt besonders für Bilder im Freien (weniger in geschlossenen Räumen) sein. Mein Interesse Landschaftsaufnahmen, Berge, Wasser und Natur.....etc.
Gruß
Wolfgang
Die Kamera sollte halt besonders für Bilder im Freien (weniger in geschlossenen Räumen) sein. Mein Interesse Landschaftsaufnahmen, Berge, Wasser und Natur.....etc.
Ich denke, dass man auch das alles noch mit so ziemlich jeder DSLR machen kann. Ein bisschen besser vielleicht noch mit der Canon 5D, weil die den größeren Sensor hat und damit mehr Weitwinkelobjektive zur Verfügung steht.
Wie kommst du auf die Sony? Gibt es etwas, was dich an ihr besonders reizt?
Tobi
Hallo Tobi,
hallo Forum,
besonders billig würd ich mir schon wünschen, aber ob sich das alles mit der Qualität unter einen Hut bringen läßt ?
Die Kamera sollte halt besonders für Bilder im Freien (weniger in geschlossenen Räumen) sein. Mein Interesse Landschaftsaufnahmen, Berge, Wasser und Natur.....etc.
Gruß
Wolfgang
Hallo auch von mir! :top:
Wo liegt denn dein preislicher Rahmen? Die Alpha mit dem Kit gibt es recht preiswert und auch die guten Minoltaobjektive sind auf dem Gebrauchtmarkt günstig zu bekommen. Von daher solltest du die Alpha auf jedenfall in die engere Wahl nehmen.
Viele Grüße,
Art
EdwinDrix
09.08.2007, 21:48
Hi Labby und wilkommen hier im Forum!!!
Tja, wer die Wahl hat, hat ja bekanntlich auch die Qual.
Die A100 ist schon ein lecker Teilchen und würde auch zu Deinen Wünschen passen wie aber viele andere DSLRs auch.
Den besten Tip den ich bekommen habe als es für mich um die Kamera ging war in einen Blödmarkt, Geiz ist Geil Markt oder ähnliches zu gehen und mal die üblichen Verdächtigen in die Hand zu nehmen. Die Alpha lag mir von Anfang an gut in der Hand und hatte schon fast gewonnen, allerdings muß ich dazu sagen das ich recht kleine Hände habe. Metzgermeister Heinz und Dachdecker Björn hätten sehr wahrscheinlich Probleme mit der Alpha ;). Dann habe ich noch ein bisschen in den bekannten Foren gelesen, mir Vergleichsbilder angesehen und den Markt für Gebrauchtsachen durchforstet.
Kurze zeit später war ich dann stolzer Besitzer einer A100 mit 18-70 und 75-300.
Vielleicht liegt Dir die Alpha ja auch gut. Versuchs einfach mal. Wirklich falsch machen kann man eigentlich nicht wenn man bei den namhaften Herstellern bleibt. Die Unterschiede fallen ehr gering. Hier ist die eine Kamera besser, da die andere und dort wieder eine andere. Die perfekte Kamera gibt es nun mal noch nicht, aber wir sind nicht mehr weit weg davon ;)
Viele Grüße,
Edwin
Klaro, der "Fummeltipp" ist der Beste :top: --- in den einschlägigen Grabbelmärkten, und auch bei Usertreffen / Stammtischen dieses Forums in der Nähe.
Hmm. Ist das hier wirklich das Sony-Userforum?
2 Seiten lang "wie kommst du darauf?", "ja könnte gut sein", "nimm doch mal alle in die Hand", ...
Es gibt zwei ganz klare Argumente für die Alpha 100, die niemand wegdiskutieren kann:
1. Sony ist preiswerter als Nikon oder Canon. Punkt. (Irgendwelche spitzfindigen Leute werden jetzt bestimmt gleich ein gewisses 70-200SSM Objektiv hervorkramen und daran festmachen, daß Sony überteuert ist.) Vergleich aber einfach mal die Preise für die Doppelzoom-Kits
2. Die Sony hat mit dem SuperSteadyShot (dem von Minolta entwickelten Sensor Antishake) ein System, das praktisch jedes Objektiv stabilisiert. Pentax ist meiner Meinung nach der einzig ernstzunehmende Konkurrent mit der K10 und der K100, die aber entweder sehr viel teurer als die Alpha 100 (K10D) oder technisch veraltet sind (K100D). Bei Canon und Nikon zahlst du für jedes Objektiv den VR bzw. IS extra, sofern es ihn überhaupt gibt. Für eine Canon EOS 400D mit 17-85 und 70-300 in IS Ausführung zahlt man locker doppelt so viel wie für das Alpha Kit.
Ich will natürlich nicht einfach empfehlen, die Alpha blind zu kaufen. Sie vorher mal in die Hand zu nehmen kann sicher nicht schaden, aber bevor du dich für eine Kamera entscheidest, solltest du dir darüber klar werden, welche Features wirklich wichtig für dich sind und welchen Preisrahmen du anpeilst.
Hmm. Ist das hier wirklich das Sony-Userforum?
Jau, steht im Header und in der Browser-Adresszeile. :cool:
Trotzdem empfehlen wir ohne fundierte Hintergrundinformationen nicht die :alpha: um jeden Preis, es könnte auch was anderes herauskommen ;)
Alles schlussendlich abhängig von den persönlichen Präferenzen an Technik und Preis - und tatsächlich nicht zuletzt auch abhängig vom Feeling der Cam in der eigenen Hand.
Hallo,
ich habe meine Apha nun ein Jahr und bin mit den Ergebnisse die sie liefert sehr zufrieden. Es gäbe jetzt für mich nur einen Grund zur Canon oder Nikon zu greifen, wenn ich die Kamera über PC steuern wollte.
Gruß WoBa
Danke an alle für Eure Tipps, die ich genau gelesen habe.
Gruß
Wolfgang
@ eac
Klar hat die Alpha100 Vorteile, die man wirklich nicht bestreiten kann, aber ich finde es sehr gut, dass in diesem Forum nicht gleich auf Teufel komm raus die Sony empfohlen wird, nur weil man selber davon überzeugt ist und jetzt auch einen Neueinsteiger dafür begeistern will. Es ist doch tatsächlich so, dass sich die DSLRs untereinander nicht viel unterscheiden. Diese moderaten Unterschiede werden erst wichtig, wenn man weiss, was man fotografieren will. Deshalb ist es schon richtig, dass man sich erst fragt, was man fotografieren will und dann nach dem passenden Modell sucht. Deshalb finde ich die objektive Beratung in diesem Forum doch etwas ganz besonderes im Vergleich zu anderen Foren (ala "Kauf die X, ist sowieso die Beste").
Viele Grüße
Art
PS: Meine subjektive Meinung: die Alpha ist hervorragend. :lol:
Klar hat die Alpha100 Vorteile...
...aber ich finde es sehr gut, dass in diesem Forum nicht gleich auf Teufel komm raus die Sony empfohlen wird....
Ja, genau das gefällt mir hier sehr gut, obwohl ich die Kleine schon in zarte Frauenhände verkauft habe:D
Ich mag einfach einen BG, das Dicain Zeugs ist nicht ganz meines, deshalb u.a. der Wechsel.
Hmm. Ist das hier wirklich das Sony-Userforum?
Muss man, wenn man eine Minolta sein eigen nennt, denn gleich völlig Markenblind sein?
IMHO gibt es derzeit von keinem der größeren Kamerahersteller (Pentax, Olympus, Nikon, Canon, Fuji) ein so schlechtes Angebot wie von Sony.
Da müssen schon schwerwiegende Gründe her, um sich das Ding zu kaufen.
Tobi
IMHO gibt es derzeit von keinem der größeren Kamerahersteller (Pentax, Olympus, Nikon, Canon, Fuji) ein so schlechtes Angebot wie von Sony.
Da müssen schon schwerwiegende Gründe her, um sich das Ding zu kaufen.
Tobi
Hallo Tobi,
ein ziemlich hartes Urteil, welches du dort fällst. Ich kenne ja nun weder deine Ansprüche noch die anderer User, aber ich für meinen Teil bin mit der Alpha100 sehr zufrieden und denke, dass auch Neuein- oder Umsteiger mit der Sony sehr zufrieden werden können. By the way: in den Foren wird momentan auch von Lieferengpässen der Alpha100 berichtet, was für mich irgendwie darauf hindeutet, dass es schon gute Gründe geben muss, warum sich doch viele Interessenten für die Sony entscheiden.
Viele Grüße,
Art
Hansevogel
10.08.2007, 16:19
By the way: in den Foren wird momentan auch von Lieferengpässen der Alpha100 berichtet, was für mich irgendwie darauf hindeutet, dass es schon gute Gründe geben muss, warum sich doch viele Interessenten für die Sony entscheiden.
Was aber auch bedeuten könnte, daß sehr wenig produziert wird, weil es sich nicht mehr lohnt. :lol:
Gruß: Joachim
ein ziemlich hartes Urteil, welches du dort fällst. Ich kenne ja nun weder deine Ansprüche noch die anderer User, aber ich für meinen Teil bin mit der Alpha100 sehr zufrieden und denke, dass auch Neuein- oder Umsteiger mit der Sony sehr zufrieden werden können.
Ich wollte damit nun auch auf keinen Fall sagen, dass es eine schlechte Kamera ist!
Sie hat bloß kein Alleinstellungsmerkmal. Antishake hat Pentax mittlerweile auch, und in so ziemlich allen anderen Kategorien ist das eben nur eine 'normale Kamera' wie es sie von jedem anderen Hersteller auch gibt (Wie die Canon 400D, die Nikon D80 oder die Pentax K100D).
Tobi
chris.roehl
10.08.2007, 18:29
Daß dieses Forum Klasse hat, steht außer Frage.
Habe mich nach meiner superhandlichen Dimage A1 trotzdem dazu entschlossen, bei meiner neuen Spiegelreflex den Hersteller zu wechseln. So ist es eine Olympus E-510 mit den beiden anerkannt guten Kit-Objektiven geworden. Die Sony ist ganz einfach wegen Geschmacksfragen rausgeflogen, ich mag das Styling, den verwendeten Kunststoff und dessen Haptik nicht. Die Olympus bietet mir auch einen Bildstabilisator und eine funktionierende! Sensorreinigung, das waren die beiden Sachen, auf die ich Wert legte.
Ich will damit sagen, ich muß eine Kamera in die Hand genommen und mit ihr ein bischen rumgespielt haben. So ein Gerät muß mir sympathisch sein. Vom Preis her ist sie wohl jetzt schon, kurz nach ihrem Erscheinen, nahe an die A100 herangerückt.
P.S.: Die A1 werde ich trotzdem nicht verkaufen, sie ist einfach super zu bedienen und in die Hand gebaut. Genau die Richtige für Street-Fotografie, wo es auf unbemerktes Fotografien und nicht so sehr auf das letzte Quäntchen Bildqualität ankommt.
Blackmike
10.08.2007, 18:54
Yep, dieses Forum ist schon ein wirklich nettes, wohl auch ein Grund, warum hier noch so viele Systemwechsler immer noch aktiv sind.
Empfehlen:
Dazu mußt du schon ein bischen was zu deinen Photografiergewohnheiten sagen.
Für Mainstreamfotographier kann man bedenkenlos alle Cams empfehlen.
Bewegst du dich im normalen Rahmen, bist mit den optischen Leistungen und Lichtstärken der Kit Optiken zufrieden, klar, dann ist Sony ne Überlegung wert.
Hast du recht spezielle Ansprüche, gute Bildqualität bei hohen Iso´s, hohe Eingangsdynamik, hohe Framezahl, schneller präziser AF, Verfügbarkeit und Preise von Optiken jenseits der Kit und Suppenzoom-Klasse,
so hart das auch klingt, da lohnt sich eher ein Blick auf andere Hersteller,
Black
Schlaudenker.de
10.08.2007, 20:10
Alles schlussendlich abhängig von den persönlichen Präferenzen an Technik und Preis - und tatsächlich nicht zuletzt auch abhängig vom Feeling der Cam in der eigenen Hand.
ManniC, nix anderes hat er doch geschrieben, oder? "... aber bevor du dich für eine Kamera entscheidest, ..." Naja, egal. Ist ja ein tolles Forum hier und keiner will einen Flamewar.
Mindestens so wichtig wie das physikalische "Feeling" ist auch die Bedienbarkeit. Ich persönlich konnte mich mit der Bedienlogik keiner Kamera bisher zu 100% anfreunden.
Es gibt ... ganz klare Argumente für die Alpha 100, die niemand wegdiskutieren kann:
1. Sony ist preiswerter als Nikon oder Canon.
2. Die Sony hat mit dem SuperSteadyShot.
3. Sony hat einen Wireless-Blitz-Modus
Ich habe mich auch anhand der sogenannten Alleinstellungsmerkmale entschieden. Und der, den das Rauschen stört, kann ja auch 'ne gebrauchte D5D oder D7D nehmen. Wobei ich als ehemaliger Theorie-Rausch-Kritiker nun aus der Praxis im Vergleich mit der D7D auch sagen muß: Das Rauschen wird überbewertet! Wenn man das 10MP-Bild der Alpha auf sechs (wie D7D) verkleinert, rauscht's fast vergleichbar wenig.
Yep, dieses Forum ist schon ein wirklich nettes, ...
... wenn man mal von wenigen Threads absieht. ;)
Abe Bubble
10.08.2007, 21:51
besonders billig würd ich mir schon wünschen, aber ob sich das alles mit der Qualität unter einen Hut bringen läßt ?
Ich denke über die Qualität kann man nichts schlechtes sagen. Aber bei dem Zubehör sieht das schon anders aus. :lol:;);)
Obwohl so ein Ofenrohr bekommt man auch schon für einen fairen preis.
Ach ja, auch von mir ein Herzliches Willkommen hier im Forum
Bis denne
Norbert
Sebastian W.
10.08.2007, 22:01
Und der, den das Rauschen stört, kann ja auch 'ne gebrauchte D5D oder D7D nehmen. Wobei ich als ehemaliger Theorie-Rausch-Kritiker nun aus der Praxis im Vergleich mit der D7D auch sagen muß: Das Rauschen wird überbewertet! Wenn man das 10MP-Bild der Alpha auf sechs (wie D7D) verkleinert, rauscht's fast vergleichbar wenig.
Und wenn man auf 10MP fotografiert, per Software normal Farb- und leicht Helligkeitsentrauscht und dann runterrechnet (oder es sein lässt), so spielt der 10MP-Sensor der Alpha seine Stärken aus.
Schlaudenker.de
10.08.2007, 22:30
... so spielt der 10MP-Sensor der Alpha seine Stärken aus.
Und welche sind das? Mir sind bisher "nur" die subjektiv besseren Farben aufgefallen.
Und welche sind das? Mir sind bisher "nur" die subjektiv besseren Farben aufgefallen.
Mehr Reserven beim freistellen evtl. ansonsten fand ich die Farben der Alpha in der Grundeinstellung schon recht knallig. Vom Rauschen mal abgesehen.
Olympus und Pentax bauen mithin sehr gute Kameras, allerdings ist das Angebot an gebrauchten Linsen sehr knapp und die Preise dementsprechend.
Olympus und Pentax bauen mithin sehr gute Kameras, allerdings ist das Angebot an gebrauchten Linsen sehr knapp und die Preise dementsprechend.
Bei Olympus ist das klar, weil die ja ein völlig neues System aus dem Boden gestampft haben. Bei Pentax kann man aber auch Jahrzehnte altes Glas dranbasteln, entweder mit dem uralten PK-Bajonett oder mit M42. Bei beiden geht der Antishake, man muss nur die Brennweite per Hand eingeben. Auch bei nicht-AF-Objektiven (ganz ohne Elektronik, also gerademal mit Springblende) ist die Benutzbarkeit wohl noch ziemlich gut.
Tobi
Bei Olympus ist das klar, weil die ja ein völlig neues System aus dem Boden gestampft haben. Bei Pentax kann man aber auch Jahrzehnte altes Glas dranbasteln, entweder mit dem uralten PK-Bajonett oder mit M42. Bei beiden geht der Antishake, man muss nur die Brennweite per Hand eingeben. Auch bei nicht-AF-Objektiven (ganz ohne Elektronik, also gerademal mit Springblende) ist die Benutzbarkeit wohl noch ziemlich gut.
Tobi
War mir gar nicht so bewusst mit Pentax. Stellt sich dennoch die Frage ob man einem Neueinsteiger dann das Pentaxsystem empfehlen kann um alte nichtAF Objektive zu benutzen.
Wenn man nur Kitobjektive benutzen will denke ich kann man alles Syteme empfehlen, nur wie so oft wird der Anspruch mit der Zeit steigen und da sind momentan Canon, Nikon und wohl auch Sony/Minolta vorn dabei (jetzt mal auf verfügbarkeit gebrauchter Optiken bezogen).
War mir gar nicht so bewusst mit Pentax. Stellt sich dennoch die Frage ob man einem Neueinsteiger dann das Pentaxsystem empfehlen kann um alte nichtAF Objektive zu benutzen.
Bei einigen Objektiven finde ich das sehr interessant, bei Makros etwa. Man könnte sich günstig 'nen Balgengerät für M42 mit passendem Objektiv beschaffen, das man dann mit AS aus der Hand benutzt.
Außerdem haben die einige neue Objektive, die richtig schön klein sind (dummerweise auch ganz schön teuer...). Man kann seine Kamera mit aufgesetztem Objektiv in die Jackentasche stecken!
Wenn man nur Kitobjektive benutzen will denke ich kann man alles Syteme empfehlen, nur wie so oft wird der Anspruch mit der Zeit steigen und da sind momentan Canon, Nikon und wohl auch Sony/Minolta vorn dabei (jetzt mal auf verfügbarkeit gebrauchter Optiken bezogen).
Da ist Minolta aber auch schon ganz schön weit abgeschlagen. Beim Gebraucht- und Fremdanbieter-Markt kommt so schnell niemand an die beiden Großen ran.
Tobi
digitalCat
11.08.2007, 00:50
Bei einigen Objektiven finde ich das sehr interessant, bei Makros etwa. Man könnte sich günstig 'nen Balgengerät für M42 mit passendem Objektiv beschaffen, das man dann mit AS aus der Hand benutzt.
Tobi
als jahrzehntelanger Pentax-Benutzer, der die alten M42-Objektive gelegentlich an Minolta-AF einsetzt, kann ich mir kaum vorstellen, daß irgendein Antiverwacklungssystem mit Makroobjektiven am Balgen aus freier Hand funktioniert. Da dürfte der Wunsch der Vater des Gedankens sein.
Deshalb: Makros am Balgen mit M42 gerne, aber nur mit Stativ!
Gruss, Hans-Dieter
Schlaudenker.de
11.08.2007, 08:58
Mehr Reserven beim freistellen evtl.
Hmmm, meinst Du dass Du wegen des kleineren Unschärfekreises einen kürzeren Schärfentiefe-Bereich hast?
Ich denke, was das Auge noch scharf erkennt, ist ohnehin viel unschärfer als der Unschärfekreis.
Eine größrere Sensorfläche brächte mehr Reserven beim freistellen. Aber das ist dann 'ne andere Liga.
Hallo Labby,
binerst seit kurzem im Forum, habe schon tolle Infos erhalten, wirklich klasse hier.
Habe die A100 seit einem halben Jahr und bin erst so im Nachhinein auf gewisse Sachen aufmerksam geworden, hiezu zählt z.B. ein möglichst großes Sucherbild (hat die Sony - eines der größten, wie feststellte im "Blödmarkt", die meisten Anderen kein so großes Sucherbild), welches praktisch ist. Hinsichtlich Qualität der Fotos, wird zu anderen Kameras warscheinlich kein so großer Unterschied sein, obwohl mein Hänlder meinte, die Sony hat mit an Sicherheit grenzender Warscheinlichkeit den selber Sensor wie die Nikon D 200...
Wie die vielen Fueters besprochen wurden, mußte ich feststellen, dass ich ohnehin, wie bei den analogen SLR, nur mit Blende und Zeit arbeite (nehme nur im RAW auf, da alles Andere am PC nachbearbeitet werden kann - super Sache). Wegen der Objektive meinte mein Händler (mußte das CZ 16-80 einmal tauschen), ich solle froh sein, dass ich keine Canon habe...
Abschließend kann ich nur sagen, dass ich mit meiner Sony mehr als zufrieden bin und die Bilder eine wesentlich bessere Qualität aufweisen als von meiner alten Minolta 5000 (analog) und ich wieder die totale Freude am Fotografieren gefunden habe.
Grüße
Michael
Peter Z.
13.08.2007, 10:23
Hallo Forum,
ich bin neu hier und möchte eine Frage loswerden.
Ich überlege mir eine Sony Alpha 100 Gehäuse mit zwei Objektiven 18-70 + 75-300 von meinem Fotohändler zu kaufen.
Meine Frage, ist dies eine geeignete Kamera für mich.
Hallo Wolfgang
Vor ca. 6 Monaten war ich "ein ähnlicher Fall" wie Du. Ich habe mir die Alpha 100 mit den beiden Kit-Objektiven gekauftt und habe es bis heute nicht bereut. Die Kamera hat nun ca. 6000 Auslösungen hinter sich und hat zu jeder Zeit zuverlässig gearbeitet.
Wenn Du Dich zum Kauf entschliesst und viele Bilder machen willst, besorge Dir einen 2. Akku. Was ich auch zusätzlich besorgt habe, ist ein Ladegerät, das ich im Auto am Zigarettenanzünder anstecken kann. 250 V findet man auf der Wiese nicht... Und die ca. 700 Bilder, die man laut Anleitung mit einer Akkuladung machen kann, stimmen schlicht nicht. Bei mir ist bei ca. 300 Bilder Schluss.
Gruss, Peter Z.
Kommt halt drauf an wieviel man aufs Display schaut (bzw es aktiv hat) und welche Objektive man verwendet. Bei 500-600 Bildern liege ich idr. schon.
Aber akkus kosten bei ebay auch nur 5 euro. von Daher. Die Alpha hat 4, die Dynax hat 3 Stück. Das reicht auch für ein Wochenende ohne Autolader.
Apropo Auto.
Sowas (http://www.pc-icebox.de/product_info.php?products_id=2907) hab ich im Auto, allerdings von ner anderen Marke und mit 2 Schukosteckern. So brauch ich nicht für alles und jedes ein Extra KFZ ladegerät zu kaufen - und der Laoptop ist auch versorgt. :cool: