PDA

Archiv verlassen und diese Seite im Standarddesign anzeigen : Staub/Schmutz&Fussel am Inneren der Linse


Kabuto
08.08.2007, 19:19
Die Suchfunktion hat leider bei mir nicht gefunden, daher:

Wie geht ihr mit sowas um ? Sofort zu Runtime, Selbst ist der Mann, oder ignorieren ?

Bin gerade mit dem 28-75 1:2,8 in die mißliche Lage gekommen, daß da auf der Innenseite Frontlinse kleine Krümmel/Staub regelrecht festkleben :roll:
Bin schon am Überlegen, in welchem Sturm ich mit dem Objektiv geraten war..aber da fällt mir keiner ein.

Justus
08.08.2007, 19:38
Hallo,
mich kümmert sowas nicht. Ich habe ein altes Ofenrohr, das einige eigenartige Flecken im Innern hat. Z.T. möglichweise sogar Fungus. Gute Bilder macht es trotzdem.

Auch hatte ich mal ein 50-500, das innen massig Staub gesammelt hat. Die Bilder waren auch in Ordnung.

Mach dir mal keinen Kopf. Oder frühstens, wenn du wirklich das Gefühl hast, daß es die Bilder beeinflußt.

Gruß,
Justus

Jens N.
08.08.2007, 21:10
Ignorieren. Auf die Abbildungsleistung hat es keinerlei Einfluss und evtl. erledigt es sich mit der Zeit sogar von selbst (hatte ich schonmal), d.h. die Fremdkörper fallen ab und setzen sich woanders fest (wo man sie evtl. gar nicht mehr sieht).

PeterHadTrapp
08.08.2007, 21:15
Staub, Fussel, Kratzer auf der Frontlinse werden oft überbewertet. Meistens merkt man davon überhaupt nichts, solange es nicht flächige Staubschichen sind. Als ich vor zwei Jahren in Israel war (gute Güte, ist das schon wieder lange her), da haben wir einen Tag in der Negev zugebracht, tags zuvor war Sandsturm gewesen und die ganze Luft noch von Staub gesättigt. Ich hatte ständig Staub auf der Frontlinse (und so ziemlich überall sonst, sogar HINTER den Akkus im VC7d, ohne dass ich sie gewechselt hätte), sicher habe ich immer mal gepustet, aber auf den Bildern sieht man davon nichts.
Wenn ich meine älteren Zooms anschaue, finde ich da bei fast allen was, Auswirkung auf die Abbildungsleistung nicht sichtbar.

Schmierfilme sind da schon was ganz anderes.

Gruß
PETER

Jornada
09.08.2007, 13:53
...Ich hatte ständig Staub auf der Frontlinse (und so ziemlich überall sonst, sogar HINTER den Akkus im VC7d, ohne dass ich sie gewechselt hätte)...
Ist denn da bei Dir kein Dichtring :shock: :?:
Du weisst schon, dieser dünne, schwarze Ring. Vom Material her sieht er aus wie ein O-Ring. Nur hat er halt exakt die rechteckige Form der hinteren Kante des VC7D, so dass er - unsichtbar von aussen - plan auf dem inneren Deckelrand aufliegt.

PeterHadTrapp
09.08.2007, 13:59
Bei meinem VC7d ist alles da wo es sein sollte. Aber nachdem ich abends beim Akkuwechseln den Staub (feinster Wüstenstaub, der als Schwebstoff die ganze Luft noch gelbverfärbt hat, ich habe da abgefahrene Sonnenuntergangsbilder gemacht) hinter den Akkus gefunden habe, habe ich mir so meine Gedanken gemacht, wo der noch so überall sein wird ...

Deswegen ging die D7d nach der Israelreise auch zur kompletten Grundreinigung in den Service. Man sagte mir damals das wäre absolut nötig gewesen. Gut, das sind sicher Extrembedingungen, wie sie selbst dort nur selten anzutreffen sind. Mein Protection-Filter war übrigens nach diesem Tag ein Fall für den Altglascontainer, den habe ich beim ständigen Abwischen quasi blindgeschmirgelt.

PETER

RRibitsch
16.08.2007, 10:32
Die Suchfunktion hat leider bei mir nicht gefunden, daher:

Wie geht ihr mit sowas um ? Sofort zu Runtime, Selbst ist der Mann, oder ignorieren ?

Bin gerade mit dem 28-75 1:2,8 in die mißliche Lage gekommen, daß da auf der Innenseite Frontlinse kleine Krümmel/Staub regelrecht festkleben :roll:
Bin schon am Überlegen, in welchem Sturm ich mit dem Objektiv geraten war..aber da fällt mir keiner ein.


Ein Bekannter hat ebenfalls Staubkörner im Inneren des 28-75 f/2.8. Er hat seines neu gekauft und es war nie schlechten äußeren Bedingungen ausgesetzt. Ich denke, dass solche Fremdkörper schon in der Produktion ins das Gehäuseinnere gelangen, mangelhafter Reinraum – Made in China eben. Bei meinen alten Minoltagläsern konnte ich bis dato noch keinen einzigen solchen Mangel entdecken, obwohl diese schon zum Teil zwanzig Jahre alt sind.

LG
Robert

mic2908
16.08.2007, 11:47
... Made in China eben. Bei meinen alten Minoltagläsern konnte ich bis dato noch keinen einzigen solchen Mangel entdecken, obwohl diese schon zum Teil zwanzig Jahre alt sind.


Hat sich bis zu einigen meiner alten gebrauchten Minoltaobjektive leider noch nicht rumgesprochen ;). Ich habe selbst Staubpartikel in Festbrennweiten wie dem Minolta AF 135/2.8 oder 100/2.8 Makro :roll:.

Irgendeine Auswirkung auf die Bildqualitaet konnte ich aber auch noch nicht feststellen.

Schlaudenker.de
23.09.2007, 22:52
Ich habe hier auch einen Fleck auf einer inneren Linse. Kann das Fungus sein?
http://www.sonyuserforum.de/galerie/data/thumbnails/6/DSC05651-1.jpg (http://www.sonyuserforum.de/galerie/details.php?image_id=43971)

Sorry, hab's irgenwie nicht ganz scharf bekommen. Das ist ein 100% Crop.

Jornada
24.09.2007, 11:23
Ich befürchte, ja!

Sebastian W.
24.09.2007, 11:35
Ich habe hier auch einen Fleck auf einer inneren Linse. Kann das Fungus sein?
Ja, könnte sein. Wenn du es scharf abfotografierst, kann man das noch sicherer sagen. Aber wenn kein Fungus, was sollte es sonst sein? Durch trockene Lagerung kannst du das Objektiv vielleicht retten. Ja nach Linse ist die Auswirkung unter Umständen gering.

Schlaudenker.de
24.09.2007, 20:51
Je nach Linse ist die Auswirkung unter Umständen gering.

Davon bin ich überzeugt. Es geht auch eher darum, ob ich den Verkäufer von einer Wandlung oder zum Preisnachlass überzeugen kann. Der schreibt: ...

..."Die Linsen sind klar und haben keine Kratzer." Toll Kratzer haben Sie nicht, aber Fungus. :evil:

Durch trockene Lagerung kannst du das Objektiv vielleicht retten.

Ich habe es stets trocken gelagert, im Wohnzimmer. Wie trocknet man das denn optimal? In einer Tüte zusammen mit Silica-Gel auf der Heizung? Oder gibt's da andere Tipps?