Archiv verlassen und diese Seite im Standarddesign anzeigen : Sigma 28-300 oder Tamron 28-300
Appaloosa
07.08.2007, 16:34
Ich beabsichtige ein Superzoom zu kaufen.
Dabei bin ich auf die beiden Objektive von Sigma und Tamron gestossen.
Es ist mir bewusst, dass bei solchen "Superzooms" gewisse Abstriche gemacht
werden müssen. Ich fotografiere mit der Sony Alpha 100.
Wer hat schon mit diesen Objektiven gearbeitet?
Welches wäre eher zu empfehlen?
Das Tamron ist etwas teurer, lohnt sich der Aufpreis gegenüber dem Sigma?
Besten Dank für Eure Antworten.
AlexDragon
07.08.2007, 19:38
Also da würde ich aber doch eher zum Tamron 18-250mm raten, denn bei den Beiden Anderen wird dir dann sehr schnell der "Untere" Bereich fehlen und zum Tamron 18-250mm gabs hier schon sehr Pos. Meinungen !
LG
Alex
Falls Du das Objektiv nur an einer APS-C-Kamera wie der Alpha einsetzen willst, würde ich auch zum Tamron 18-250 raten. Es ist zwar neu etwas teurer als ein 28-300, aber den Bereich 18-28 mm würde ich beim 28-300 an der Alpha schon vermissen. Der Bereich 250-300 ist dagegen an der Alpha meines Erachtens nicht ganz so wichtig.
Wenn das Objektiv auch an analogen Kameras eingesetzt werden soll, sieht es natürlich schon wieder anders aus. Ein 28-300 ist natürlich sehr viel günstiger gebraucht zu bekommen. Allerdings würde ich aufgrund bisheriger Superzoom-Erfahrungen immer zu einer möglichst neuen Objektivgeneration raten. Gerade bei Superzooms ist die Leistung vor allem an den Brennweiten-Enden oft nicht besonders gut - und da scheint sich die Qualität von Generation zu Generation oft zu verbessern.
Mein Tamron 18-250 ist z.B. um Welten besser als mein ca. 5 Jahre altes 28-200!
Ansonsten empfehle ich die Objektiv-Datenbank hier im Forum oder z.B. auch auf dyxum.com.
Wenn ich vor der Fall stehen würde, käme dabei ein 18-250 von Tamron heraus.
Gute Verarbeitung, Abbildungsleistung wirklich sehr gut für ein Superzoom, schönes Finish & Haptik.
Was meiner Meinung nach aber viel wichtiger ist, das Tamron hat ein lizensiertes Bajonet inkl. Protokoll. Das ist bei Sigma leider nicht der Fall. Also schwebt immer das Damokles-Schwert der Inkompatibilität über dem Objektiv. Keiner kann Dir garantieren, das Dein teures Objektiv an der nächsten Alpha-Generation noch funktioniert.
See ya, Maic.