Archiv verlassen und diese Seite im Standarddesign anzeigen : Jetzt habe ich eine A1 und tränen in den Augen
stuart kranz
08.02.2004, 15:43
aber nicht vor Freude!
Wie gesagt, vor zwei tagen die A1 gekauft mit Sigma 500 Super (ohne DG)
Da fing der Mist schon an. Der Blitz klappt nicht. Ich brauche wohl den 500 Super DG (Danke an den Mann vom Mediamarkt in Wuppertal für die scheiß Beratung!)
OK, Blitz am Montag wieder umtauschen und jetzt mal schnell die Studio Blitzanlagen anschließen. (Zwei Dörr SS110)
Aber was ist das jetzt? Mit meiner Canon G5 habe ich klasse Bilder bei 1/125;4,5 gemacht. Mit der A1 muß ich auf 1/800;4,5 gehen. (beide ISO100)
Sonst total überbelichtet. Ach so, stellt mann bei der A1 im M Modus die o.g Werte ein und man löst den Autofocus aus wird das Bild im Monitor total Dunkel. Jetzt kann man ja klasse den Ausschnitt wechseln (bei der G5 kein Problem). Die Einstellung sind bereits so gewählt das der Monitor nicht sofort dunkel wird.
Und habe mal hier gelsen das die A1 deutlich schneller als die canon G5 scharf stellt. Wer das geschrieben hat hatte vermutlich nie beide ausprobiert. Die A1 ist in meinen Augen überhaupt nicht schneller.
Und das die A1 abschmiert sollte bei der Preisklasse auch nicht sein.
(oder ist das WIN98 draufen!)
Wenn ich jetzt gleich noch mehr Nachteile finde, fliegt sie gegen die Wand.
So, der Frust ist erstmal drausen.
Stuart
Dimagier_Horst
08.02.2004, 15:50
das Bild im Monitor total Dunkel.
Die Kamera ist im Moment so eingestellt, das der spätere Bildeindruck wiedergegeben wird - von einer Blitzanlage kann die Kamera ja nichts wissen. Du kannst sie so einstellen, dass das helle Sucherbild wiedergegeben wird. Vielleicht liest Du erst einmal die Gebrauchsanweisung Seite 76 und Seite 104? Dann findet sich vielleicht auch eine Lösung für andere Unterschiede in der Bedienung. Die A1 ist eine komplexe Kamera, mit der man sich schon ein bisschen beschäftigen muss.
stuart kranz
08.02.2004, 15:57
das Bild im Monitor total Dunkel.
Die Kamera ist im Moment so eingestellt, das der spätere Bildeindruck wiedergegeben wird - von einer Blitzanlage kann die Kamera ja nichts wissen. Du kannst sie so einstellen, dass das helle Sucherbild wiedergegeben wird. Vielleicht liest Du erst einmal die Gebrauchsanweisung? Dann findet sich vielleicht auch eine Lösung für andere Unterschiede in der Bedienung.
dann stell doch mal (im Zimmer) 1/800 ;4,5 manuell ein. das sucherbild bleibt noch hell. drücke den Auslöser halb und es wird dunkel. das hat nichts mit der späteren wieder gabe zu tun. (habe ich grade probiert)
und die Cam weiß sehr wohl das eine Biltzanlage angeschlossen ist (in den EXIF steht es drin)
stuart kranz
08.02.2004, 16:02
jetzt habe ich die einstellung gefunden.
Karte 4; Bel. Speich - auf aus, denn gehts. der monitor bleibt hell.
ich bin (war ) halt sehr verärgert wegen dem Blitz.
DonFredo
08.02.2004, 16:07
So, nun erst mal herzlich willkommen.
Kann mich der Meinung von "Dimagier_Horst" zu "Die A1 ist eine komplexe Kamera, mit der man sich schon ein bisschen beschäftigen muss." nur anschließen.
Trotzdem viel Spaß mit der A1 und nicht zuviel über die "Ich bin doch nicht blöd Leute" ärgern.
Stell dir vor, du haettest die Kamera schon gegen die Wand geworfen und erst spaeter erfahren, wie man den Belichtungsspeicher ausschaltet ... Waere wohl sehr peinlich und kostenintensiv! :roll:
DigiAchim
08.02.2004, 16:28
Und habe mal hier gelsen das die A1 deutlich schneller als die canon G5 scharf stellt. Wer das geschrieben hat hatte vermutlich nie beide ausprobiert. Die A1 ist in meinen Augen überhaupt nicht schneller.
Hallo
stell doch mal um auf den Flex-Fokus , d.h. auf das Kreuz zum Scharfstellen dazu du Taste in der Mitte der 4-Wege-Steuertasten
2-3 sek. drücken dadurch erhälst du volle Kontrolle auf welche Stelle
der Fokus scharfstellt und du wirst sehen der Fokus wird schneller
ps. den Flexfokus kannst du auch verschieben mit den 4-Wege-Steuertasten (Bedienungsanleitung Seite 48)
Und Schlag der Freundlichen Bedienung morgen mit dem Blitz nicht gleich den Kopf ein :lol: :lol: :lol: :lol:
Hallo Stuart,
auch von mir herzlich willkommen im Forum.
Es ist immer ungünstig, den Frust des einen Gerätes auf ein anderes zu übertragen :?
Was kann die A1 dafür, dass Du Dir den falschen Blitz gekauft hast ?
Zum Umgang mit der Cam.... Du weisst ja jetzt, was Du falsch gemacht hast bzw ändern musstest. Ich rate Dir, eins der gedruckten Handbücher zu besorgen und erstmal in Ruhe darin zu stöbern.
Und falls Du dann doch lieber wieder die G5 nimmst, wirf die A1 doch lieber nicht an die Wand, sondern in den Briefkasten - mit meiner Adresse drauf.
Viele Grüße
Tina
DonFredo
08.02.2004, 16:33
Und Schlag der Freundlichen Bedienung morgen mit dem Blitz nicht gleich den Kopf ein :lol: :lol: :lol: :lol:
Dann muß die "Mutter der Nation" erst mal ein Plaster holen :lol: :lol:
einschlägige erfahrungen mit einigen verkäufern ( :itchy: ) in den märkten hatte ich zur genüge.
ich informiere mich ausschliesslich nur noch in diesem forum.
Und Schlag der Freundlichen Bedienung morgen mit dem Blitz nicht gleich den Kopf ein :lol: :lol: :lol: :lol:
Hallo Achim,
arbeitest Du vielleicht auch im Media Markt :lol: :lol: :lol: :lol:
Grüße
Jürgen
DigiAchim
08.02.2004, 17:13
Und Schlag der Freundlichen Bedienung morgen mit dem Blitz nicht gleich den Kopf ein :lol: :lol: :lol: :lol:
Hallo Achim,
arbeitest Du vielleicht auch im Media Markt :lol: :lol: :lol: :lol:
Grüße
Jürgen
Ne du aufgrund der Freundlichen und Kompetenten Bedienung in solchen
Häusern geh ich da meißt kurz bevor ich Hausverbot bekomme
Aber stell dir mal vor du willst nen Blitz mit Blut dran umtauschen :lol: :lol: :lol: :lol:
Aber stell dir mal vor du willst nen Blitz mit Blut dran umtauschen :lol: :lol: :lol: :lol:
Das sind dann später die Geräte, die auf dem Wühltisch liegen ;)
Grüße
Jürgen
stuart kranz
08.02.2004, 21:15
Hallo Stuart,
auch von mir herzlich willkommen im Forum.
Es ist immer ungünstig, den Frust des einen Gerätes auf ein anderes zu übertragen :?
Was kann die A1 dafür, dass Du Dir den falschen Blitz gekauft hast ?
Ich habe keinen falschen Blitz gekauft! Ich wurde falsch beraten vom MM.
stuart
stuart kranz
08.02.2004, 21:20
Zum Umgang mit der Cam.... Du weisst ja jetzt, was Du falsch gemacht hast bzw ändern musstest. Ich rate Dir, eins der gedruckten Handbücher zu besorgen und erstmal in Ruhe darin zu stöbern.
ein richtiges handbuch hätte ich bei der ware erhofft und nicht auf cd.
habe leider nicht immer ein rechner zu verfügung oder in der hosentasche.
am samstag werde ich foten und mal sehen was bei raus kommt.
TorstenG
08.02.2004, 21:22
Hallo stuart kranz!
Schau mal im allgemeinen Forum, da wird das Handbuch in gedruckter Form angeboten, absolut zu empfehlen!
Hier der Link! (http://www.d7userforum.de/phpBB2/viewtopic.php?t=4201)
PeterHadTrapp
08.02.2004, 21:25
Kuck mal hier
und cool Down und Willkommen bei uns.
[edit: aaarrrrgh, diesmal war Torsten schneller....]
PETER
Ich habe keinen falschen Blitz gekauft! Ich wurde falsch beraten vom MM.
...wobei Du letztlich den falschen Blitz gekauft hast. Mehr habe ich doch nicht gesagt.
Und aus dem Grund, dass man nicht immer den PC in der Hosentasche hat, habe ich Dir doch zum gedruckten Handbuch geraten.
Viele Grüße
Tina
stuart kranz
08.02.2004, 21:28
Hallo
stell doch mal um auf den Flex-Fokus , d.h. auf das Kreuz zum Scharfstellen dazu du Taste in der Mitte der 4-Wege-Steuertasten
2-3 sek. drücken dadurch erhälst du volle Kontrolle auf welche Stelle
der Fokus scharfstellt und du wirst sehen der Fokus wird schneller
ps. den Flexfokus kannst du auch verschieben mit den 4-Wege-Steuertasten (Bedienungsanleitung Seite 48)
das ist schon meine Grundstellung und für meine begriffe kann man nicht von schnell sprechen.
Um hier nicht falsch verstanden zu werden. ich habe die A1 gekauft um eine verbesserung zu erhalten. und eine verbesserung habe ich mir hier erlesen. das was ich bis jetzt erlebt habe ist leider keine verbesserung.
mal sehen wenn ich den (jetzt hoffendlich) richtigen Blitz bekomme. schade nur das mann sich erst schlau machen muß was mann kaufen darf und was nicht. MM und Co. sind erstmal tabu für mich.
gruß
stuart
stuart
Ich habe keinen falschen Blitz gekauft! Ich wurde falsch beraten vom MM.
Hallo Stuart,
mach Dich mal locker... :lol:
Das Resultat ist doch dasselbe: Du hast den falschen Blitz 8)
Das die Verkäufer im MediaMarkt nur seltenst Ahnung haben ist ja auch kein Geheimnis...
Wir hatten erst vor zwei Wochen eine Diskussion zum Thema Beratung in Geschäften und Onlinekauf.
Nutze doch einfach beim nächsten Kauf die Möglichkeiten des Internets (z.B. auch dieses Forum)... :)
Grüße
Jürgen
Bei MM sollte aber die Rückgabe und Wandlung in den richtigen Blitz absolut problemlos sein, und wenn Du es etwas laut bejammerst, werden sie Dir noch irgendwas zur Entschädigung geben. Keine Portokosten - nur ein paar Tage, bis der richtige Blitz eingetroffen ist.
Im Übrigen muß ich sagen, daß wir im Prinzip selber schuld sind daran, daß immer kompliziertere Geräte auf den Markt geworfen werden, die nicht standardisiert sind, sondern grundsätzlich anders funktionieren. Wie soll denn da ein Verkäufer mitkommen, der kein Ingenieur, kein Informatiker, kein Elektrotechniker und auch kein Optiker ist ? Der nicht ständig in 10 Foren mitliest ? Und sodann kaufen wir gundsätzlich beim Billigsten Jakob, bei Aldi, bei MediaMarkt oder im Internet-Versandhandel. Bleibt da irgendwo Spielraum für prokuktorientierte Ausbildung, für Weiterbildung durch die Hersteller ? Wenn Du ein gutes Fachgeschäft hast, gehst Du doch auch nur hin um Dich schlau zu machen, und dann zum Billigen Jakob.
Vielleicht wäre es besser, wenn wir Fachgeschäfte hätten, die nur Minolta anbieten würden, oder nur Canon, nur Nikon. Von denen könnte man in der Tat erwarten, daß sie ihre Produkte kennen. Aber der jetziige Trend, Kameras über Amazon zu bestellen, sorry, der macht doch alles kaputt.
stuart kranz
08.02.2004, 22:11
Vielleicht wäre es besser, wenn wir Fachgeschäfte hätten, die nur Minolta anbieten würden, oder nur Canon, nur Nikon. Von denen könnte man in der Tat erwarten, daß sie ihre Produkte kennen.
genau wie opel, bmw, ford usw. die könnten schon aber dann bleibt der umsatz wohl auf der strecke.
(aber denn zu preisen wie im MM)
habe aber noch zwei fragen auf die nicht eingegangen worden ist.
zitat vom anfang:
Aber was ist das jetzt? Mit meiner Canon G5 habe ich klasse Bilder bei 1/125;4,5 gemacht. Mit der A1 muß ich auf 1/800;4,5 gehen. (beide ISO100)
Und das die A1 abschmiert sollte bei der Preisklasse auch nicht sein.
gruß
stuart
Hey Stuart,
daß die Dimage bei ISO100 intern gerne zur ISO160 greift, ist nix neues. Allerdings muß mehr als dieser Effekt mitspielen, wenn 1/125 und 1/800 zur Diskussion stehen. Der Einsatz eines leichten Graufilters (8fach) in Kombination mit schlecht regelbaren Studioblitzen ist auch nicht sonderlich außergewöhnlich. Nunja, und das Abschmieren kann vielfältige Ursachen haben. Heiß geknipst, inkompatible CFs, Firmware-Bug ect. pp.
Dat Ei
Dimagier_Horst
08.02.2004, 22:22
Dann musst Du auch ein bisschen mehr erzählen: Wie schmiert sie denn genau unter welcher Konfiguration ab? Beim Einschalten, beim Speichern, beim Blitzen.....Das kann am Blitz genauso liegen wie an der falschen Compact Flash, an den NiMHs im BP-400 als auch an defekten Komponenten. Zur Belichtungszeit beim Blitz: das kann an der G5 genauso liegen wie an der A1. Digis sind nun mal bei der Empfindlichkeitsangabe nicht normiert wie Filme. Es gibt 1000 Gründe, hilf uns ein bisschen bei der Einschätzung, sonst suchen wir die Nadel im Digihaufen.
stuart kranz
08.02.2004, 22:37
Dann musst Du auch ein bisschen mehr erzählen: Wie schmiert sie denn genau unter welcher Konfiguration ab? Beim Einschalten, beim Speichern, beim Blitzen.....Das kann am Blitz genauso liegen wie an der falschen Compact Flash, an den NiMHs im BP-400 als auch an defekten Komponenten. Zur Belichtungszeit beim Blitz: das kann an der G5 genauso liegen wie an der A1. Digis sind nun mal bei der Empfindlichkeitsangabe nicht normiert wie Filme. Es gibt 1000 Gründe, hilf uns ein bisschen bei der Einschätzung, sonst suchen wir die Nadel im Digihaufen.
beim umschalten von wiedergabe auf aufnahme schmierte sie ab. ist aber nicht widerholbar. genauso dann einmal beim wechsel von AWB zu manuel.
das ISO 100 nicht immer ISO 100 sein soll gibt mir schon zu denken. also stelle ich nicht ISO 100 ein sondern xyz100 da jeder was anderes daraus macht?! tolle welt, dann sollen sie es nicht ISO nennen sondern benötigite lichtmenge in KG (oder was was ich)
stuart
na ja,
Dimagier_Horst
08.02.2004, 22:42
Da würde ich spontan an die Karte denken, abwarten.
stuart kranz
08.02.2004, 23:28
Da würde ich spontan an die Karte denken, abwarten.
das ist die karte die in der G5 immer war (ohne probleme) Lexar 8x 128MB
Das hat rein gar nix zu sagen.
Vielleicht ist sie fertig mit der Welt ?
Und auch wenn nicht, gibt es soch einige typische Sorgenkinder unter den Karten,
und andere, die nie Probleme machen. Die wenigsten machen IMO die Microdrives.
Haben wir unsere Kompatibilitätsliste eigentlich aktualisiert ?
newdimage
09.02.2004, 06:52
hi,
mm und fachkompetenz: ich wollte in einem ähnlich ausgerichteten laden einen usb-hub kaufen. erstmal suchen, wo der freundliche vk ist, dann flehen, doch bitte mitzukommen, um die frage am objekt zu stellen und nicht den halben warenbestand durch die gegend tragen zu müssen (man kauft ja nicht immer nur usb-uups). hinterher habe ich dem vk seine fragen zum produkt erklärt, bin zur kasse und raus.
wäre dies ein renovoierungsforum könnte ich euch geschichten zu baumärkten erzählen (ich betrete mitlerweile keine mehr).
tipp: sucht ihr fachkompetenz, geht zum fachmann und bezahlt diesem dann bitte auch sein fachwissen (was ja nicht mehr kostet, er macht hält nicht so viel teure werbung).
morewind
09.02.2004, 13:36
Da würde ich spontan an die Karte denken, abwarten.
das ist die karte die in der G5 immer war (ohne probleme) Lexar 8x 128MB
Vieleicht liege ich Falsch oder Du hast es schon ausprobiert.
Hast Du die Karte aus der Canonn mal in der Minolta formatiert ??
Vieleicht Eventuell - nur so eine Idee !
Gruß
Mike
stuart kranz
09.02.2004, 15:23
Da würde ich spontan an die Karte denken, abwarten.
das ist die karte die in der G5 immer war (ohne probleme) Lexar 8x 128MB
Vieleicht liege ich Falsch oder Du hast es schon ausprobiert.
Hast Du die Karte aus der Canonn mal in der Minolta formatiert ??
Vieleicht Eventuell - nur so eine Idee !
Gruß
Mike
habe ich gemacht. sofort nach dem einbau.
bis heute (300 Bilder später) kein absturtz mehr aufgetreten. so wie ich hier gelsen habe bin ich da aber nicht alleine mit dem problem.
stuart
Martin2003
10.02.2004, 01:05
...daß die Dimage bei ISO100 intern gerne zur ISO160 greift, ist nix neues.
Hallo,
das ist mir jetzt neu.
Kann das mal jemand erklären?
Ich dachte, wenn ich ISO100 einstelle sind es ISO100. Nur im Automatik-Modus verstellt sich das ISO von alleine.
Viele Grüße
Martin
Hey Martin,
Dalibor, der auch einen RAW-Konverter geschrieben hat, stellte bei seinen Untersuchungen fest, daß die Dimage 7x trotz vorgegebener ISO-Einstellung intern den ISO-Wert variiert. Hier (http://www.dalibor.cz/minolta/iso.htm) kann man seine Boebachtungen nachlesen.
Dat Ei
Martin2003
10.02.2004, 20:05
...stellte bei seinen Untersuchungen fest, daß die Dimage 7x trotz vorgegebener ISO-Einstellung intern den ISO-Wert variiert. Hier (http://www.dalibor.cz/minolta/iso.htm) kann man seine Boebachtungen nachlesen.
Hallo DatEi,
wenn ich die Tabelle richtig interpretiere ist, wenn man das ISO im A-Modus auf 100 einstellt dieses fest und variiert nicht.
Dies habe ich an meiner Kamera so eingestellt. D.h. vor ungewollten ISO-Schwankungen müsste ich sicher sein.
Viele Grüße
Martin
Hey Martin,
so würde ich die Tabelle auch lesen.
Dat Ei