PDA

Archiv verlassen und diese Seite im Standarddesign anzeigen : Aaarg! Unfall bei Reinigung mit Sensorfilm - Verschluss kaputt


gedonzo
06.08.2007, 14:12
Die Sensorreinigung mit Disco- / Sensorfilm ist ja sicherlich bekannt. Als Augsburger musste ich auch gleich mal dem Lokalpatriotismus frönen und die Sache testen - nicht schlecht, vorausgesetzt man schafft es sich an die Anleitung zu halten.

Ich Hornochse hab's aber tatsächlich geschafft beim 2. Versuch meine hochgeschätzte D5D schrottreif zu machen. :mad:
Angefangen hat's ganz harmlos, ich hab den Film zu dünn aufgetragen und er ist beim abziehen in der Mitte gerissen. Nicht schlimm soweit, neue Abziehlasche dran und nochmal versucht, denk ich mir... nur muss ich natürlich vergessen den Papierstreifen flach hinzulegen und es passiert was passieren muss: Der vor der Reinigung frisch geladene Akku hält die weitere Trockenzeit nicht durch, der Verschluss geht zu und klemmt den Papierstreifen ein. :shock:
So weit so schlimm: Der Verschluss öffnet sich nicht wieder und so ganz gesund sehen die Verschlusslamellen auch nicht mehr aus.
Aber es kommt noch besser: Voll im Schock und ohne Nachzudenken, muss ich natürlich anfangen mit der Pinzette rumzufrickeln um die Verklemmung zu lösen... Die peinlichen Einzelheiten spar ich mir jetzt, es möge genügen zu erwähnen, dass ich den Schaden nicht unbedingt vermindert habe... Aarg!

Jetzt schick' ich die Kamera mal zu runtime, damit die auch was zu lachen haben.

Und die Moral von der Geschicht: Wer lesen kann ist klar im Vorteil.

ManniC
06.08.2007, 14:15
Au backe Mann - bei der Story kommt mir noch nicht einmal die Formulierung "aufrichtige Anteilnahme" über die Lippen....... ;)

Viel Erfolg in Bremen :top:

rmaa-ismng
06.08.2007, 14:19
Also wirklich eins muss man Dir lassen. Die Story ist absolut cool. Trotz des Schadens.

Das hätte meinereiner auch passieren können... !! ;):oops::oops:

TorstenG
06.08.2007, 14:20
Hachherjemine! Und ich habe gerade erst im anderen Thread davon (Discofilm) berichtet ...

Das ist natürlich dumm, ich hoffe nur der Schaden ist nicht zu groß!

gedonzo
06.08.2007, 14:23
Tja, danke für die Anteilnahme! ;)
Ich fürchte der Schaden ist schon recht ordentlich. Ich schätze mal der Verschluss wird komplett getauscht werden müssen und den Film vom Sensor zu popeln wird auch was kosten..
Was meint Ihr kommt da auf mich zu?

rmaa-ismng
06.08.2007, 14:25
Ne neue (gebrauchte) D5D!!!

joki
06.08.2007, 14:26
Ne Alpha...:D

Auch mein Beileid. Mach doch mal n´Foto vom Schaden. So als abschreckendes Forumsbeispiel...

Mein Beileid!

BeHo
06.08.2007, 14:30
Mein Beileid hast Du! Solche Verschlimmbesserungsaktionen sind immer sehr ärgerlich und mir auch schon unterlaufen (allerdings nicht ganz so schlimm). Ein Gutes hat die Sache vielleicht: Aus Schaden wird man klug!

Vom anderen Schaden-Sprichwort bleibst Du hoffentlich verschont.

Hachherjemine! Und ich habe gerade erst im anderen Thread davon (Discofilm) berichtet ...
Dann aber bítte gleich diesen Thread hier dort verlinken! ;)

Jornada
06.08.2007, 18:42
Uff, mir sträuben sich die Nackenhaare http://www.world-of-smilies.com/wos_schockiert/Smiley390.gif (http://www.world-of-smilies.com)

Ich habe bestimmt schon an die 50 Reinigungsversuche hinter mir.
Das entspricht etwa 20 gereinigten Chips, denn nicht immer genügt ein Reinigungsvorgang.

Dabei war und ist das Einklemmen des Reinigungsutensils in den Verschluss mein schlimmster Albtraum http://www.world-of-smilies.com/wos_schockiert/NEII0.gif (http://www.world-of-smilies.com) http://www.world-of-smilies.com/wos_ugly/hammer.gif (http://www.world-of-smilies.com)

Ich wünsche Dir, dass sie Reparatur nicht allzu teuer wird, und es kein Totalschaden ist.
Allzu große Hoffnung würde ich mir an Deiner Stelle allerdings nicht machen.
Schreib mal, wie's ausgegangen ist.

gedonzo
07.08.2007, 13:10
Dann aber bítte gleich diesen Thread hier dort verlinken! ;)

;)

Aber um das hier nochmal deutlich zu sagen: Ich will niemanden von der Anwendung von Sensorfilm abhalten. Vorausgesetzt man hält sich genau an Rainer Hönles Anleitung ist das sicherlich eine der schonendsten Methoden der Sensorentstaubung.

Mit der Sollbruchstelle in der Abreisslasche hat er sich ja auch offensichtlich Gedanken gemacht, wie man genau meinen Fehler vermeiden kann.

Schuld ist alleine meine eigene Blödheit. Doppelt ärgerlich, weil ich in Sachen feinmechanisches Gepfriemel auch nicht komplett unbedarft bin.

Foto vom Schaden hab' ich gemacht, jetzt warte ich erstmal bis der Film voll wird und dann überleg' ich mir, ob ich's mich einzustellen traue. ;)

Snert
07.08.2007, 14:18
Hallo auch!
Der vor der Reinigung frisch geladene Akku hält die weitere Trockenzeit nicht durch, der Verschluss geht zu und klemmt den Papierstreifen ein. :shock:
Das ist echt bitter. Na evtl. bekommst Du auf diese Weise auch gleich den ERROR 58 rapariert; sofern das nicht schon geschehen ist.

Aber mal so rein interessehalber: Wie länge hält denn ein intakter vollgeladener Akku den Verschluss der Kamera auf?

Gruß Ivo

AkiFazer
07.08.2007, 14:26
Hallo Gedonzo,

Du hast geschrieben:
So weit so schlimm: Der Verschluss öffnet sich nicht wieder und so ganz gesund sehen die Verschlusslamellen auch nicht mehr aus.


Ich vor geraumer Zeit mal eine kaputte analoge Minolta 3xi geschenkt
bekommen. Der Besitzer hatte beim Filmwechsel die Kamera fallen gelassen, und hat beim auffangen mit den Fingern in die Lamellen gegriffen.

Daraufhin lies sich die Kamera per Hand (Auslöser) nicht mehr auslösen.
Ich habe dann etwas mit der Kamera "herumgespielt" und habe den Selbstauslöser auf 10 Sekunden eingestellt und abgewartet.
Da hat es nach 10 Sekunden "KLACK" gemacht und seit dem habe ich eine funktionierende Kamera mehr zu Hasue stehen. :D

Die Lamellen sahen übrigens davor auch nicht sooo gut aus..., aber sie haben sich wieder alle von selber gerichtet. :D


Gruß

Aki

gedonzo
10.08.2007, 10:39
Danke für den Tip, Aki. Sowas hätte ich versuchen sollen, bevor ich die Pinzette asupacke... Aber jetzt ist sie schon unterwegs nach Bremen.

Claus_H
10.08.2007, 12:30
Ich hab bisher jeglichen Staub mit einem kleinen Blasebalg vom Sensor bekommen. Ich hab immer schon gehörigen Respekt etwas kaputt zu machen wenn ich den Rüssel von den Balg in das Gehäuse stecke. Was für einen Dreck habt ihr denn auf euren Sensoren das der mit pusten nicht weggeht?

Hansevogel
10.08.2007, 12:48
Was für einen Dreck habt ihr denn auf euren Sensoren das der mit pusten nicht weggeht?
Meist ist es klebriger Blütenpollen.

Gruß: Joachim

gedonzo
10.09.2007, 10:50
So, ein Monat ist verstrichen, meine Kamera ist seit etwa 'ner Woche wieder da und ich hab mich von der nächsten Überraschung erholt.

- Die war aber diesmal positiver Natur: Die Reparatur war kostenlos. :shock::eek::lol:

Als mir der freundliche Mensch von der Hotline (bei meinem wöchentlichen Kontrollanruf ;)) mitgeteilt hat, dass bei meiner Kamera der Err. 58 festgestellt wurde und die Reparatur kostenlos sei, dachte ich noch: Der hat sich sicher vertippt und die falsche Kamera aus dem Rechner gefischt.

Ich meine, klar, die gefürchteten ersten Err. 58 Symptome zeigt meine Kamera etwa seit Juni, aber der auf dem Sensor klebende Film nebst Kimwipefetzen und der verklemmte Verschluss sind ja wohl schwerlich dem E58 anzulasten, oder? :oops:

Aber Tatsache, kurz darauf bringt mir UPS die Kamera vorbei.
Die Rechnung ist die bekannte für behobenen E58: "Getauschte Teile: Charge Cam Assy, etc. pp., ... , 0,00€.

Anscheinend habe ich es geschafft, nur Teile zu beschädigen, die ohnehin E58-bedingt getauscht hätten werden müssen und Runtime ließ Kulanz walten.

- Ich bin von den Socken, danke Runtime! :top:

baerlichkeit
10.09.2007, 10:57
Glück im Unglück nennt man das wohl :mrgreen:

Na dann viel Spaß beim Fotografieren!

Grüße Andreas

Jornada
10.09.2007, 22:14
Hi gedonzo
Das freut mich sehr für Dich :D
Auf dass Dir ähnliches Missgeschick in Zukunft nicht mehr widerfährt!

Und auf dass Du Deine Socken wiederfindest;)

Schlaudenker.de
10.09.2007, 23:40
Foto vom Schaden hab' ich gemacht, jetzt warte ich erstmal bis der Film voll wird und dann überleg' ich mir, ob ich's mich einzustellen traue. ;)

Und traust Du Dich? Ich habe hier noch 'ne frische Flasche Discofilm und habe mich noch nicht dran getraut, aber irgendwann muß ich ja mal ...

Los! Schreck mich mit Deinen Bildern ab! ;)

gedonzo
12.09.2007, 19:10
Danke für die netten Worte.
Meine Socken sind wieder da wo sie hin gehören und ich bin wieder fleißig am fotografieren.
Aber das Fläschchen Sensorfilm ist erstmal in die hinterste Ecke einer dunklen Schublade verbannt worden. Fürs erste muss wieder pusten und pinseln herhalten.

@Schlaudenker.
Also gut, wenn Du es so haben willst. ;)
http://freenet-homepage.de/matthias.sterr/totjim.jpg

Aber im Ernst: Lass Dich nicht abhalten, ich bin nach wie vor der Meinung, dass Sensor/Discofilm eine gute und schonende Reinigungsmethode sein kann.
- Vorausgesetzt man machst es nicht so wie ich. :oops:

Aber dereinst wird auch bei mir der Tag kommen, da mir klebriger Staub die Bilder vernebelt und ich mir selbst beweisen werde wollen, dass ich das doch eigentlich kann... ;)

A1-Chris
12.09.2007, 20:35
Denk dir nix, das ist beim Filmwechseln bei der analogen 7xi passiert::oops::oops:

http://www.sonyuserforum.de/galerie/data/thumbnails/6/PICT3726.jpg (http://www.sonyuserforum.de/galerie/details.php?image_id=43537)

MM194
13.09.2007, 11:39
Denk dir nix, das ist beim Filmwechseln bei der analogen 7xi passiert::oops::oops:

http://www.sonyuserforum.de/galerie/data/thumbnails/6/PICT3726.jpg (http://www.sonyuserforum.de/galerie/details.php?image_id=43537)

Hallo,

so sah meine erste Minolta auch aus, nach einem Filmwechsel auf Madaira. zu meiner eigenen Entschuldigung: War im Park über Funchal und die Pfaue fraßen uns aus der Hand und der Film war voll. Ich habe im Hotel dann die Lamellen prov. mit einem Taschenmesser gerichtet. Ergebnis: 1/2 Fotos, sprich die hälfte war schwarz.

rmaa-ismng
13.09.2007, 11:56
Sehen ja verdammt cool aus die Bilder - ich war bei den Analogen auch manchmal nahe dran, die Objektivhinterlinse durch die Filmklappe und den Verschluss hindurch mit dem Finger zu reinigen. ;);)
Die Lamellen selbst halten ja schon viel aus..

Sebastian W.
13.09.2007, 12:18
Das mit den Lamellen habe ich bei einer alten Analogen auch schon hinbekommen. Absichtlich. Daraufhin habe ich sie von Hand auseinandergezogen und sie nahmen wieder ihre ursprüngliche Form an und Position ein. Der Versuch dürfte folgenlos geblieben sein.

gedonzo
13.09.2007, 15:04
Aua, das sieht auch nicht schön aus!:?
- Aber mit dem Filmwechseln habt ihr ja deswegen nicht aufgehört, oder? ;)

@Sebastian W.
Wie, Du verbiegst absichtlich deinen Kameraverschluss? Warum?!

real-stubi
13.09.2007, 15:15
Aua, das sieht auch nicht schön aus!:?
- Aber mit dem Filmwechseln habt ihr ja deswegen nicht aufgehört, oder? ;)

@Sebastian W.
Wie, Du verbiegst absichtlich deinen Kameraverschluss? Warum?!

um zu wissen, dass man es im Ernstfall wieder richten könnte? ;)

MfG
Stubi

Sebastian W.
13.09.2007, 15:30
@Sebastian W.
Wie, Du verbiegst absichtlich deinen Kameraverschluss? Warum?!

Ich wollte wissen, wie empfindlich ein Minolta-Verschluss ist.
Öhm... Tja, die Kamera hatte einen defekten Belichtungsmesser und diente als Objektivrückdeckel. Mir war irgendwie danach... Frag nicht... Themenwechsel? :oops:

A1-Chris
13.09.2007, 15:33
Ich wollte wissen, wie empfindlich ein Minolta-Verschluss ist.
Öhm... Tja, die Kamera hatte einen defekten Belichtungsmesser und diente als Objektivrückdeckel. Mir war irgendwie danach... Frag nicht... Themenwechsel? :oops:

Ich finde, er ist sehr empfindlich... :oops::cool:

Sebastian W.
13.09.2007, 15:34
Ich war überrascht, wie dünn so ein Verschlussvorhang ist. Er sah schrecklich aus. Aus seiner Zwangslage befreit sah man nichts mehr von dem Unglück. Es scheint erstaunlich stabil zu sein, wenn man Glück hat. Ich hatte das Glück, ihn von beiden Seiten richten zu können. Bei der D7D stelle ich mir die Reparatur schwerer vor.