Anmelden

Archiv verlassen und diese Seite im Standarddesign anzeigen : mit welchem Dia-Scanner habt ihr welche Erfahrung gemacht?


Wrörgi
06.08.2007, 13:58
Hi Gemeinde,

da ich immer auch noch analog fote und einige Dias digitalisieren möchte (nicht zuletzt zur Ansicht im Forum), bräuchte ich 'mal wieder einen Tipp von euch.

Welchen Diascanner könnt ihr mir an's Herz legen?
Es sollte dann ein Günstiger sein, also kein Hell Trommelscanner mit intigrieter Schreibeinheit (passt auch nicht in unsere Bude), sondern ein Flachbettscanner mit Durchsichteinzelscanner würde mir schon genügen.

Habt ihr vielleicht so was auf Halde was weg muss?

Desweiteren suche ich eine neue Nadel für meinen Plattenspieler Thorens Phonograph SE der jetzt mit einem System von Yamaha spielt, und zwar ist es das MC-9. Wer gibt mir das System oder Alternativen.

Danke für Antwort im Voraus.

Gruß Wrörgi

ChrisA
06.08.2007, 14:12
Welchen Diascanner könnt ihr mir an's Herz legen?
Es sollte dann ein Günstiger sein, also kein Hell Trommelscanner mit intigrieter Schreibeinheit (passt auch nicht in unsere Bude), sondern ein Flachbettscanner mit Durchsichteinzelscanner würde mir schon genügen.
Mit einem Flachbettscanner mit Durchlichteinheit holt man nicht im Entferntesten alle Details aus einem Dia heraus. Zudem hat man mit Schmutz und der geringen Dichte zu kämpfen.

Ich persönlich habe sehr, sehr gute Erfahrungen mit dem Minolta Dimage Scan Elite 5400II gewonnen. Er erfasst alle Details eines Dias, ist verhältnismäßig flott und bietet Hardware-ICE. Letztes ist wichtig, wenn Du nicht jedes Dia mühsam von Staub und Kratzern befreien willst. Die günstigeren Minolta-Scanner (Scan Dual I - IV) bieten das nicht.
Allerdings ist er nicht besonders günstig. Der Neupreis betrug knapp 600 bis 700 Euro.

Viele Grüße,
Chris

Wrörgi
06.08.2007, 14:18
Hi Chris, siehste, da liegt der Hase schon im Pfeffer, solch Summen möchte ich nicht für einen Scanner ausgeben. Aber ich kann ja 'mal schauen, was der Minolta Dimage Scan Elite 5400II gebraucht kostet.

Danke für den Tipp.

Lieben Gruß

Wrörgi

OlafT
06.08.2007, 18:26
Hi,
was die Nadel angeht, versuch es mal hier:
http://www.phonophono.de/
Ansonsten sehe ich das wie Chris, mit der Durchlichteinheit eines Flachbettscanners gibt dat nix.
Wenn Du nach gebrauchten Geräten schaust, kannst Du auch die Nikon Coolscan- sowie die Canon CanoScan-Geräte in die engere Wahl ziehen. Ich hatte mal von Canon den FS 2710 (http://www.bhreviews.co.uk/Hardware/canon_film_scanner_fs_2710.htm). Damit war ich mehr als zufrieden.
Gruß
Olaf

wodkab
07.08.2007, 06:52
Desweiteren suche ich eine neue Nadel für meinen Plattenspieler Thorens Phonograph SE der jetzt mit einem System von Yamaha spielt, und zwar ist es das MC-9. Wer gibt mir das System oder Alternativen.

Schau doch mal bei die Nadel (http://www.dienadel.de/cosmoshop/) vorbei oder frag dort nach.

Wrörgi
08.08.2007, 13:24
Danke für die Nadellinks an euch Beide.

Zu teuer für mich, bleibt wieder nur Bucht oder Sparen.

Gruß Wrörgi

Berlinspotter
08.08.2007, 19:42
Also ich habe den Minolta ScanDual IV. Er ist wesentlich preisgünstiger und wenn man nur gelegentlich scannt, kann man auch mal per Hand über Photoshop entfusseln. Mir ist schon klar, dass der ScanElite II besser ist - aber auch fast doppelt so teuer...

Bendix
08.08.2007, 23:12
Hallo,
habe den Plustek OpticFilm 7200. Der hat mal unter 200 Euro gekostet. Hatte den vor fast einem Jahr zuletzt in Betrieb. Er tat seinen Job ganz zufriedenstellend. Dias, Negative... Elektronische Entstaubung...
Bedienung ist übungsbedürftig, aber ich glaube das ist bei allen so.

Gruß, Ralf

Fishmobber
09.08.2007, 07:00
Ich habe einen Epson perfektion 2450 Photo in Betrieb
seit einigen Jahren (ich glaube 5-6)der kann mit Sicherheit kein Highend hat keine Hardwarestaubentfernung und ist ne Schnecke bei voller Auflösung ,
hat Farbstichprobleme :evil: bringt mir trotzdem ganz brauchbare Ergebnisse die sich bis jetzt nur hinter den 16 megapixel bilder einer Canon verstecken müssen :!:
Beim Vergleich zu einer Alpha kann ich nichts sagen


Aber es ist eine echt Mühselige Sache wobei ich immer noch nicht meine ganzen Bilder auf der Platte habe !!!
Aber ich arbeite dran
Ne nette Info Seite
http://www.filmscanner.info/Filmscanner.html
Über einen neuen Scanner mit Ice Denke ich allerdings auch schon nach :top:
Andreas