Archiv verlassen und diese Seite im Standarddesign anzeigen : Dynax 7D UV/IR Filter
Hallo, ich habe bei Studioblitzaufnahmen mit RAW manchmal einen leichten unnatürlichen Rotstich in den Gesichteren. Ich habe mal einen Bericht, in der Color Foto ,im Zusammenhang mit der Leica M8, über die IR Empfindlichkeit von Digi-Cams gelesen. Mit dem manuellen WB komme ich nicht weit. Habt ihr Erfahrung mit UV/IR Sperrfilter?
Da es hier nicht um Cam-Technik geht: *schubbs*;)
Hallo, ich habe bei Studioblitzaufnahmen mit RAW manchmal einen leichten unnatürlichen Rotstich in den Gesichteren. Ich habe mal einen Bericht, in der Color Foto ,im Zusammenhang mit der Leica M8, über die IR Empfindlichkeit von Digi-Cams gelesen. Mit dem manuellen WB komme ich nicht weit. Habt ihr Erfahrung mit UV/IR Sperrfilter?
Frage 1: Fotografieren Sie mit der Leica M8?
Frage 2: Mit welcher Digitalkamera fotografieren Sie sonst?
Es ist richtig, dass CCD-Sensoren von Digitalkameras IR-empfindlich sind, viel empfindlicher als Film. Deshalb wird in den allermeisten Digitalkameras ein IR-Sperrfilter vor dem Sensor fest eingebaut. Denn die Objektive sind nicht für IR korrigiert, und eine Überlagerung des Bildes im sichtbaren Licht und im IR würde zu Unschärfen führen.
Für die Leica M8 gilt: Für ein wirkungsvolles IR-Filter vor dem Sensor ist/war konstruktiv kein Platz vorhanden. Deshalb liefert Leica IR-Sperrfilter zum Aufschrauben auf die Objektive.
Zu Ihrem Rotstich: Studioblitzanlagen liefern eher UV als IR. Außerdem liegt der Farbstich bei nicht ausreichender Sperrung von störendem IR eher im Magenta und nicht im Rot.
Welchen Weißabgleich haben Sie eingestellt? AWB oder Blitz? Manche Kameras liefern bei WB auf "Blitz" bei einigen Blitzen ein zu warmtöniges Foto. Eine Möglichkeit der Abhilfe wäre z.B. das ExpoDisk, mit dem man den Blitz-Weißabgleich etwas verbessern kann. Die Anleitung dazu liegt dem Produkt bei.
Wenn Sie in RAW fotografieren, dürfte der leichte Rotstich im RAW-Konverter leicht zu beseitigen sein.
Moin,
dazu noch...
möchte ich anmerken das die meisten digis...sowieso zu rotempfindlich sind, scheint zumidest so!
gemeint ist hier speziell der Rotton bei Haut...die Verteilung im Bild!
ich hatte von einem Kollegen(glaube nikon d100) mal das Thema, das er nicht einen "gesunden Hauton" zustande bekam...
habe ähnliches beobachtet, die Haut wird totz schminke an einigen Stellen zu rot, wirkt leicht transparent, läst Adern deutlich hervorscheinen, sogar Tonabrisse sidn zu sehen obwhl augenscheinlich die Haut glatt ist!
gute Gegenmittel habe ich bsiher nicht gefunden
(oder doch Fuji S3/5 nehmen die macht Haut auch natürlich!)
Mfg gpo
Hallo auch!
Für die Leica M8 gilt: Für ein wirkungsvolles IR-Filter vor dem Sensor ist/war konstruktiv kein Platz vorhanden. Deshalb liefert Leica IR-Sperrfilter zum Aufschrauben auf die Objektive.
Platz wäre da schon gewesen. Die gut gemeinte Absicht war eine andere. So heißt es bei Leica:
Im Zuge der Entwicklung der LEICA M8 haben wir die maßgeblichen Entscheidungen bezüglich der Funktionen der Kamera immer dahingehend getroffen, dass die für das M-System typische hohe Abbildungsqualität erreicht wird. Dazu wurde ein möglichst dünnes Filterglas vor dem Sensor integriert, wodurch die volle Schärfe- und Kontrastleistung der Leica Objektive bei der LEICA M8 erhalten bleibt, die Filterwirkung für infrarotes Licht jedoch reduziert wird.
Gruß Ivo