Anmelden

Archiv verlassen und diese Seite im Standarddesign anzeigen : Digitaler Bliderrahmen Kodak und jpg


webandy
04.08.2007, 11:37
Hallo forum,

ich habe nach langer zeit mal wieder eine frage!

ich habe mir einen digitalen bilderrahmen Kodak sv710 zugelegt.
jetzt habe ich eine sammlung von verschiedenen bildern angelegt aus jpg camerabildern und eingescannten fotos die aich auch als jpg gespeichert habe.
nun das Problem der rahmen zeigt alle camera-jpg an und von den gescannten keine (zeigt immer an das er die datei nicht anzeigen kann).

in allen betrachter-programmen die ich auf dem pc habe kann ich alle sehen, nur wenn ich sie auf eine cf-karte übertrage und in den D-rahmen stecke sehe ich nur die camera-jpg!

hat jemand eine idee??:?:

dumm auch ich wollte den rahemn mit fotos am donnerstag verschenken. bei der kodak-Hotline habe ich schon 60 minuten inder wareteschleife gehangen.:!:

danke

devil_206
04.08.2007, 12:28
Hi Webandy,

ich hab zwar keine digitalen Bilderrahmen aber bei den Spcs bei Kodak steht beim Dateiformat JPEG und EXIF!
Kann das sein, dass deine nicht Kamerabilder keine EXIF-Daten enthalten?
Ich kann mir vorstellen, dass die SW des Bilderrahmens diese auswerten will um die Anzeige entsprechend anpassen zu können? :roll::roll:

Aber vielleicht haben andere Forumskollegen mehr Erfahrung damit!

baerlichkeit
04.08.2007, 12:33
Habe sowas auch nicht,
eventuell die Dateiendung bei den Scans anders? Vielleicht die Farbtiefe nicht Rahmen-kompatibel?

Grüße Andreas

webandy
04.08.2007, 12:58
die endung ist schon: jpg.

aber vieleicht fehlt wirklich die exif datei. kann ich die irgendwei naträglich anfügen?

jottlieb
04.08.2007, 13:06
die endung ist schon: jpg.

aber vieleicht fehlt wirklich die exif datei. kann ich die irgendwei naträglich anfügen?
Ja, mit dem Programm Exifer. Notfalls einfach die Exif-Daten von einem anderen Foto nehmen.

Jens N.
04.08.2007, 18:56
Die Farbtiefe ist bei JPEG immer 8 bit (von JPEG 2000 o.ä. mal abgesehen). Wie groß sind die gescannten Bilder denn, möglicherweise gibt es da -wie bei Mobilspeichern mit Bildanzeige auch- eine Beschränkung? Würde eh nicht viel Sinn machen, den Rahmen ein 18 MP Bild oder so anzeigen zu lassen. Vielleicht muß auch das Seitenverhältnis oder die Bildgröße ganz exakte Werte haben, was sagt denn die Anleitung dazu?

Das es an den EXIF liegt, denke (hoffe) ich eher nicht, ansonsten wär's IMO ein Armutszeugnis für das Teil - bei manchen Bearbeitungen (Ausschnitte in PS z.B.) werden die Metadaten ja auch gelöscht, kann das Teil also keine bearbeiteten Bilder anzeigen?