Anmelden

Archiv verlassen und diese Seite im Standarddesign anzeigen : Hilfe bei Objektivauswahl ( bis 300 oder 400mm)


Heinz Dieter
03.08.2007, 21:11
Hallo,

ich brauche eure Hilfe bei der Objektivauswahl. Habe soeben 3 Fotos vom Münchner Flughafen eingestellt, die ich am Dienstag aufgenommen habe.

Alle sind mit der A 100 und dem Konica Minolta 70-210mm f4 aufgenommen worden!!

Nichts gegen dieses Objektiv , aber ich bin mit dem Objektiv an eine Grenze gekommen und frage mich, welches Objektiv ich mir als Erweiterung kaufen könnte.

Zwei Möglichkeiten ziehe ich in Betracht:

Konica Minolta 100-400mm f4.5-6.7 AF-APO (über 500€ bei eBay) oder

Sigma 100-300mm f4 EX APO DG IF ( ca 1100€ neu).


Mein Finanzminister hat mir für beide Möglichkeiten grünes Licht gegeben.

Sicherlich muss ich Kompromisse eingehen bei dieser Sache.

Freue mich auf die Antworten von euch.

MfG Dieter

Jens N.
03.08.2007, 21:15
Erstmal herzlich willkommen im Forum!

Das 100-400 kenne ich leider nicht, aber das Sigma ist top! Bedenke, daß du das Sigma mit einem 1,4x Konverter betreiben könntest, um auf 420mm bei f5,6 zu kommen - da bleiben noch Reserven für's Abblenden (was mit Konverter schon besser ist) und du hast ein "langes Ende" wie beim 100-400, nur wahrscheinlich (Annahme, ich weiß es leider nicht) bei besserer Qualität. Das 100-400 punktet natürlich durch den größeren Zoombereich, das leichtere Gewicht und den deutlich günstigeren Preis - entscheiden, was dir wichtiger ist, kannst nur du.

Mit Flugzeug-spotten kenne ich mich nicht aus (wenn es darum geht), aber z.B. für den Zoo ist das 100-300 (für mich) ideal.

EdwinDrix
03.08.2007, 21:17
Ich würde zum Minolta APO tendieren.
Allerdings gibt es da noch das Tamron 200-400 und das Tamron 200-500 und soll soweit ich gelesen habe bei Spottern sehr beliebt sein.


Viele Grüße,
Edwin

iMPALA
03.08.2007, 21:39
Alle hier ganannten sind gute Linsen. Ich hatte alle schon an meiner Kamera, das Sigma 100-300/4 hat die Nase vorn. Die Schärf und die Farben beim Sigma sind genial.
Das Minolta 100-400 würde ich dem Tamron 200-400 vorziehen. Wenn das Ende noch länger sein soll, ist das Tamron 200-500 natürlich 1.Wahl

Heinz Dieter
03.08.2007, 21:42
Danke erst einmal für die schnellen Antworten von euch.

Ich besitze ein Sigam 17-70mm 1:2,8-4,5 und ein KonicaMinolta 70-210mm f4.

Mit dem Tarom 200-500 (Preis ???) hätte ich eigentlich einen sehr großen Bereich abgedeckt. Die Bewertungen in der Objektivdatenbank sind auch gut.

Spotten ist nur einen geringer Teil meiner Aufnahmen, vielmehr mache ich sehr gerne Natur- und Tieraufnahmen.

infinite
03.08.2007, 23:17
Hallo,

zum Spotten in MUC sollten i.d.R. 300mm reichen, da ist das Sigma sicherlich eine sehr gute Wahl. Das Minolta wäre mir dafür zu lichtschwach.

Ich selbst hatte das Sigma 135-400 und jetzt das Tamron 200-400. Letzteres würde ich vorziehen. Empfehlen würde ich Dir das Tokina 80-400 (4,5-5,6). Das ist m.E. sehr solide gebaut und bietet den grössten Brennweitenbereich. Ist allerdings nur gebraucht, und dann recht selten, zu bekommen.. ich konnte leider nicht warten....

Brachypelma
03.08.2007, 23:38
Hi!

Ich sehe dass du aus München kommst
Komm doch nächsten Di zu unserem Stammtisch nach München :):)

Siehe hier:

http://www.sonyuserforum.de/forum/showthread.php?t=41133

Wenn du bittest wird jemand bestimmt das Forumstele mitbringen.

Matthias

rcc
03.08.2007, 23:45
Das Minolta 100-300 APO ist kein schlechtes Objektiv für Spotter (benutze ich selber), Lichtstärke reicht eigentlich aus, wenn auch manchmal knapp. Vorteil ist meines Erachtens, dass es klein und leicht ist.
Wie sich das 100-400 APO schlägt, kann ich erst sagen, wenn meines nächste Woche da ist.
Das Tokina 80-400 hat auch einen guten Ruf. Beide sind aber vergleichsweise schwer zu bekommen.

AlexDragon
04.08.2007, 07:07
Meine Empfehlung: Tamron 200-500mm, wer weiß, wie schnell Dir die 300mm nicht mehr reichen werden, oder das Tokina 80-400mm, habe ich mal getestet, mit meiner D7D und ist schwer, aber Saugut !

LG

Alex

Heinz Dieter
04.08.2007, 12:29
Danke für die Hinweise von euch und die Einladung zum Stammtisch in München. Leider bin ich aus einer ganz anderen Ecke ( der Oberlausitz bei Zittau) und habe nur einen Tagesausflug nach München unternommen.( Air Berlin für ca 50€ Dresden-München hin und zurück)
Unternehme im Jahr 2-3 solcher Spotterausflüge auf verschiedene Flughäfen in Deutschland und buche schon sehr zeitig. Daher muss ich das Wetter nehmen, wie es ist.
Für Dienstag habe ich Stuttgart gebucht. Das Wetter soll ja gut sein.

Eine Frage an Bernd: Mit welchem Objektiv hast du die Aufnahmen von der Tu 134 gemacht? Habe mir auch deine Internetseite angeschaut und bin begeistert von der Qualität der Aufnahmen. So sind eigentlich meine Vorstellungen und denke auch Ansprüche an ein Tele.

Bin jetzt auch dabei mich mit den anderen Vorschlägen zu beschäftigen. Bin dankbar für jeden Hinweis von euch.

Gruß und schönes Wochenende

Dieter

infinite
04.08.2007, 19:06
Eine Frage an Bernd: Mit welchem Objektiv hast du die Aufnahmen von der Tu 134 gemacht? Habe mir auch deine Internetseite angeschaut und bin begeistert von der Qualität der Aufnahmen. So sind eigentlich meine Vorstellungen und denke auch Ansprüche an ein Tele.
Dieter

Hallo,
danke für die Blumen:), Sigma 135-400..Du hast ne PN...

Kabuto
05.08.2007, 13:59
Es gibt auch noch das Sigma 170-500/5.0-6.3 Aspherical DG
Das Tamron 200-400 LD IF ist ein zweischneidiges Schwert in Sachen Bildqulität. Aber für den Preis um ca. 200€ wiederrum..

infinite
05.08.2007, 14:49
Es gibt auch noch das Sigma 170-500/5.0-6.3 Aspherical DG
Das Tamron 200-400 LD IF ist ein zweischneidiges Schwert in Sachen Bildqulität. Aber für den Preis um ca. 200€ wiederrum..

Wobei ich das Sigma 170-500 von allen genannten am "weitesten unten" ansiedeln würde, die Vignettierungen sind schon beträchtlich. Dann lieber die rd. 150 Euro drauflegen und das 200-500 von Tamron.

Das Tamron ist allerdings gebraucht extrem selten...

kargo
07.08.2007, 00:32
@ Heinz Dieter: entgegen Kabuto kann ich über das 200-400er von Tamron wirklich nur gutes berichten...gut verarbeitet, selbst bei Offenblende und 400mm noch verdammt gute Abbildungseigenschaften, noch grade eben kompakt genug, um es wirklich mitzuschleppen, mechanisch gut, ich mag es an meiner D7D nicht mehr missen und verwende es z.B. bei Schlittenhunderennen bevorzugt (das gibt mit Einbein geile Portraits von startenden Hunden z.B.).

Ach ja: wenn's angeboten wird, dann +/- 200 Euronen bei I-Bäh....das Ding wird imho sehr weit unter Wert verkauft (schon mal in unsere Objektivdatenbank geschaut?).

Und wenn Dein Finanzminister schon deutlich mehr genehmigt hat, bleibt vielleicht noch was übrig für eine zweite Anschaffung.. *grins*...oder anders ausgedrückt: Preis-Leistungstechnisch ist das Tamron vollkommen ungeschlagen....

LG, Karsten

Heinz Dieter
12.08.2007, 19:26
Hallo,

und ein Danke an alle,die mich bei dieser Entscheidung unterstützt haben.

Habe heute zugeschlagen und dieses Objektiv ersteigert( 226,-€).

Ich denke in einer Woche kann ich euch meine Eindrücke mittelen und eine Bewertung vornehmen.

Dieter

Oldie-Knipser
12.08.2007, 23:12
Das war bestimmt das Tamron aus Österreich, stimmt´s? Hab es auch bei eBay beobachtet, war aber bei Gebotsende nicht zu Hause.
Bin auf deinen Erfahrungsbericht schon gespannt. Vor allem, wie scharf es bei Brennweite 400 ist!

Heinz Dieter
21.08.2007, 20:20
Mein erster Bericht

Am Montag habe ich das Tamron AF 200-400mm F/5,6 LD (IF) erhalten und natürlich gleich an meine Sony montiert.

Ein ganz schön großes Teil, welches natürlich auch sein Gewicht hat.

Das Objektiv liegt mit der Kamera gut in der Hand und man kann nach kurzer Zeit die Kamera und die Objektiveinstellungen gut handhaben.

Das Schiebezoom ist sicher auch gewöhnungsbedürftig, aber kein Problem.

Man wird sich überlegen müssen, wann es in den Fotorucksack kommt und wann es zu Hause bleiben muss.

Optisch ansprechend und in der Verarbeitung gut, macht das Objektiv einen guten Eindruck.

Ich meine für den Preis von 230,-€ kein schlechter Kauf.

Habe natürlich auch gleich einige Bilder gemacht und bin aufs Erste sehr zufrieden.

Für weitere Bilder spielte leider das Wetter nicht mit. (Regen, Regen und…………….)

Ich hoffe am Sonnabend habe ich die Möglichkeit und kann dann das Tele weiter ausprobieren.

Schaut euch die heutigen Bilder bei mir an und urteilt selbst.

Wenn ich das Tele in den nächsten Tagen etwas mehr getestet habe, werde ich mich wieder melden.


Gruß Dieter

PeterHadTrapp
21.08.2007, 20:27
der Einfachheit halber:

Heinz mit Tüte:
http://www.sonyuserforum.de/galerie/data/thumbnails/489/IMG_4778a.jpg (http://www.sonyuserforum.de/galerie/details.php?image_id=42739)

http://www.sonyuserforum.de/galerie/data/thumbnails/6/DSC07869a.jpg (http://www.sonyuserforum.de/galerie/details.php?image_id=42743) http://www.sonyuserforum.de/galerie/data/thumbnails/6/DSC07867a.jpg (http://www.sonyuserforum.de/galerie/details.php?image_id=42742) http://www.sonyuserforum.de/galerie/data/thumbnails/6/DSC07865a.jpg (http://www.sonyuserforum.de/galerie/details.php?image_id=42741)

http://www.sonyuserforum.de/galerie/data/thumbnails/6/DSC07892a.jpg (http://www.sonyuserforum.de/galerie/details.php?image_id=42744)

Heinz Dieter
21.08.2007, 20:29
Danke

wutzel
21.08.2007, 20:58
Noch ein Tipp blende wenn möglich auf F8 ab das bringt nochmals besserung. Dennoch bleibt es ein Schönwetterobjektiv. Meins habe ich mittlerweile verkauft weil ich zu selten hergenommen habe.