Anmelden

Archiv verlassen und diese Seite im Standarddesign anzeigen : Neues von Canon am 20.August?


Mikosch
03.08.2007, 12:46
Hallo!

Falls es jemanden interessiert und der Link noch nicht bekannt ist:

Klick (http://forum.digitalkamera.de/dcboard.php?az=show_topic&forum=7&topic_id=27027&mesg_id=27027&page=)

Bin gespannt! Wenn da was dran ist, wird Sony sicher nicht mehr lange warten KÖNNEN!

Ein schönes Wochenende wünscht

Mikosch

modena
03.08.2007, 14:14
Aha, da kommt der 30D Nachfolger.
Hoffentlich wird es mal eine richtige Weiterentwicklung und keine 20D MkIII.

Die 30er war ja eher nur ein leicht aufgemotzter Aufguss der 20D sonst nicht allzuviel.


Wenn ich mal spekulieren darf düfte AF Modul immer noch der 9 Sensoren AF der 400D, 20/30D sein. Vielleicht haben sie ja die Hilfssensoren der 5D spendiert.

Es gibt auf dem Rad endlich 3 Custom Funktionen.

Das Display ist ja riesig, sicher 3". :shock:

LG

rmaa-ismng
03.08.2007, 23:24
Oh ja, jetzt tut sich was. Sieht ja gut aus das Teil. Der Bildschirm ist wirklich riesig.
Customfunktionen sehr interessant. Bin gespannt wie die inneren Werte sein werden. Canon legt ja vor. Das ist unter Umständen nicht so günstig. Mal sehen.

SONY wo bleibt die neue??

Anaxaboras
03.08.2007, 23:49
Oh ja, jetzt tut sich was. Sieht ja gut aus das Teil. Der Bildschirm ist wirklich riesig.
Customfunktionen sehr interessant. Bin gespannt wie die inneren Werte sein werden. Canon legt ja vor. Das ist unter Umständen nicht so günstig. Mal sehen.

SONY wo bleibt die neue??

Ja, es tut sich was! Bei Canon wird's ja nun auch wirlich Zeit, dass was Neues in der Mittelklasse kommt. Nach allem, was man so hört, wird die neue SONY mindestens auf Augenhöhe mit der neuen Canon sein.

-Anaxaboras

JoeJung
04.08.2007, 06:56
Wenn die neue ein EF-S Bajonett hat (auf dem Bild ist ja angeblich das 17-85er drauf), dürfte die Kamera nach wie vor einen Sensor mit Crop 1,6 haben. Wahrscheinlich werden allerdings wieder mehr Pixel (10 oder 12 MPixel) drauf sein.

Ich hätte eigentlich gedacht (vielleicht gehofft), dass ein größerer Sensor (ungefähr Crop 1,3) verwendet wird. Bin schon auf das Rauschverhalten der neuen gespannt (auch mit steigenden Möglichkeiten in der Sensortechnik lassen sich die physikalischen Gesetze nicht ausschalten).

Ich hoffe auch, dass die neue Sony mit dieser Kamera mithalten kann, vielleicht im einen oder anderen Punkt sogar besser ist.

Lg. Josef

Blackmike
04.08.2007, 08:50
Da tut sich so einiges wieder.
Ich hoffe ja mal, das es sich bestätigt, das canon da etwas dem megapixelwahn widersteht und den Sensor mit höchstens 10MPix ausstattet, dafür aber ein Sensor mit der Generation des MKIII Sensors, heißt 14Bit Raw und effektiv gleicher Pixelgröße wie bei dem 8Mpix Sensor (verringerter Gap) bei einer Eingangsdynamik, die der der 5d entspricht (um die 9.5 Blendenstufen bei ISo 100 bei immer noch 8.6 bei ISO 1600)
(zum vergleich, die Alpha hat bei ISO 100 8,irgendwas, bircht bei ISo 1600 aber auf knapp über 6 Blendenstufen ein)
Damit wären sehr gute ISO 3200 und brauchbare ISO 6400 möglich, dazu DIGIC III , 3 Zoll Display mit LV und einem verbesserten AF Modul (5er???)
Dazu die altbekannten 5 fps
Wäre eine nette MittelklasseCam.
Ob Canon mit seiner "Geschichte" bricht und die auch dichtet (bisher immer die Domäne der 1er gewesen) , hoffe ich zwar, glaub ich aber nicht.

Sony hats da einfacher, die brauchen ihre Neuen noch nicht in eine bestehende Produktreihe einzupassen und können was die Features angeht, da recht frei verteilen.
für die Semi steht ja meine Wette, Crop 1.5 und dazu 12 oder 14 Mpic auf den Crop gepresst, weil verkauft sich ja gut.
Weiterhin glaube ich nicht, das Sony im AF bereich was Geschwingigkeit und Präzision angeht, mit Nikon oder gar Canon gleichziehen wird. So ganz trivial ist es nämlich nicht, einen AF zu entwickeln, der bei x frames pro sekunde noch funktionsfähig die Optiken mitziehen kann.
Dazu stellt sich dann noch die Frage, wieviele Fliegenpilze diesmal die Marketingabteilung geraucht hat bei der Gestaltung des Preises. auch da befürchte ich wie bei allen bisherigen Sony-Neuvorstellungen im DSLR-Gebiet eher schlimmes.

Wird jedenfalls ein interessanter Herbst

Black

der immer noch auf seine Auslieferung der MKIII wartet

ChrisA
04.08.2007, 09:19
Weiterhin glaube ich nicht, das Sony im AF bereich was Geschwingigkeit und Präzision angeht, mit Nikon oder gar Canon gleichziehen wird. So ganz trivial ist es nämlich nicht, einen AF zu entwickeln, der bei x frames pro sekunde noch funktionsfähig die Optiken mitziehen kann.
Den gibt es für das A-Bajonett schon, und zwar in der Dynax 9. Mit kontinuierlichem Autofokus immerhin 4,5fps, mit statischem 5,5fps.

Viele Grüße,
Chris

modena
04.08.2007, 11:05
Nur ob dieser 9 Jahre alte AF auch heut noch punkten kann ist eine andere Frage.
Die Zeit ist ja nicht stehen geblieben.
Gegenüber der D7D oder Alpha wär er bestimmt ein grosser Fortschritt.

MFG

ChrisA
04.08.2007, 11:53
Nur ob dieser 9 Jahre alte AF auch heut noch punkten kann ist eine andere Frage.
Die Zeit ist ja nicht stehen geblieben.
Gegenüber der D7D oder Alpha wär er bestimmt ein grosser Fortschritt.
Ist er. Deshalb glaube ich, dass er auch heute punkten könnte. Die 9 Jahre sagen nur etwas darüber aus, wie weit entwickelt die Technologie damals war. Nur wurde sie anscheinend nicht in den neueren Gehäusen genutzt. Man stelle sich eine Kamera mit dem anzugsstarken AF-Motor der 9 und den Sensoren und Algorithmen der 7 (nicht 7D) vor.

Chris

Blackmike
04.08.2007, 14:12
Naja, für Minolta-verhältnisse war dieser AF schon ein Fortschritt,- stimmt,

aber selbst so alte Schätze wie die 1V legten mit ihren 45AF Feldern und 8.5 bzw 10 Bildern schon damals die Meßlatte.

Und wenn ich die damalige Minolta Prof D9 gegen die damaligen 1er Vergleiche,-
auch da schaut die 9er im Vergleich nicht grade als der Meilenstein aus...

Also mit nur den nachgebauten KOnstruktionszeichnungen des alten 9er AF zieht Sony heutzutage keinen Hering mehr vom Teller, da muß schon ein bischen was mehr kommen....

Black

ChrisA
04.08.2007, 14:24
Und wenn ich die damalige Minolta Prof D9 gegen die damaligen 1er Vergleiche,-
auch da schaut die 9er im Vergleich nicht grade als der Meilenstein aus...
Nimm mal eine in die Hand, verwende ein paar adäquate Objektive, und Du sprichst anders. :)

Chris

Roland_Deschain
04.08.2007, 14:39
Dazu stellt sich dann noch die Frage, wieviele Fliegenpilze diesmal die Marketingabteilung geraucht hat bei der Gestaltung des Preises. auch da befürchte ich wie bei allen bisherigen Sony-Neuvorstellungen im DSLR-Gebiet eher schlimmes.


Ich weiß ja nicht, wo das immer wieder herkommt. Die Objektivpreise sind zwar gepfeffert, aber die A100 hat seit ihrer Einführung immer einen konkurrenzfähigen Preis gehabt.


Wird jedenfalls ein interessanter Herbst


Da stimme ich Dir zu. :D Nachdem ich inzwischen auch davon ausgehe, dass die Eos eher auf den Markt kommt bin ich doch sehr gespannt, was Sony dagegensetzen wird.

ayreon
04.08.2007, 19:38
Ich habe bislang noch kaum einen konkreten Punkt von Sony zu den neuen Modellen gehört, also immer noch Nebel.

Canon scheint immer noch vorsichtig zu sein und auf sanfte Weiterentwicklung zu setzen anstatt Quantensprung a la D200.

Sony muss erstmal den Schleier lüften bevor sich was sagen lässt, generell scheint aber Canon die 40D sauber von den oberen Modellen abgrenzen zu wollen. Ich würde mir wünschen, dass der 5D Nachfolger keine aufgeblasene 40D wird

Blackmike
05.08.2007, 13:39
Naja, ganz sauber abgrenzen vielleicht diesmal doch nicht,

unter der Vorraussetzung, das diese Bilder diesmal nicht gefakt (wenn doch, dann Hochachtung, dann hat sich jemand wirklich extrem viel Mühe gemacht)

deuten der Blitzschuh (die Umlaufende Nut deutet auf einen Blitzschuh der Mark III hin) und die Form der Bedienknöpfe (anders wie bei den bisherigen 2 stelligen, Aussehen auch wie die der Mark III) diesmal auf ein gedichtetes Gehäuse hin, was ja auch im Hinblick auf die Konkurrenzsituation mit der K10 und der D200 auch nicht die
unklügste Entscheidung wäre.

Es wird ein interessanter Herbst

Black

Freddy
07.08.2007, 10:14
ein paar Bilder (http://kmug.co.kr/board/data/dcqna/canon40D.jpg) von der 40D, scheint kein Holzmodell zu sein...

TorstenG
07.08.2007, 10:35
Nein, kein Holzmodell sondern ein Fake!

Schaut Euch mal das rechte obere Bild an und achtet dort auf die Typenbezeichnung! Was seht ihr? ;)

auch sieht die "4" bei "40D" auf dem ersten Bild etwas deplaziert aus!

PeterHadTrapp
07.08.2007, 10:41
:lol:

Áuch die Positionierung des Displays scheint etwas bastelbudenmäßig.
ABer der Lapsus mit der Typenbezeichnung bei der Seitenansicht ist schon peinlich...

Daydreamer
07.08.2007, 11:55
Pft, 20D-Bild von dpreview zum faken einer 40D zu nehmen ist schon peinlich^^

ayreon
07.08.2007, 11:56
Das ist ein typisches Dpreview Bild und it definitiv ein Fake, das Display ist einfach auf eine 30D draufgeklatscht.

Die Bilder aus dem Netz im Halbdunkeln dagegen sind glaube ich schon echt

wutzel
07.08.2007, 15:07
In der Ausführung wäre sie auch schlecht zu bedienen, denn wenn ich die Kamera richtig greife würde ich ja ständig an den Drehschalter kommen.
Mir scheint auch bei der Seitenansicht das es sich um eine 20D handelt.

Daydreamer
08.08.2007, 14:25
Es ist auf jeden Fall das Gehäuse der 20D, kleine Änderungen die das der 30D hatte sind ausnahmslos nicht vorhanden (eingesenkte Platte mit der Typenbezeichnung, Rundung des Blitzbuckels, Gehäuseoberseite rechts am Einstellrad...). Ich denke, es steht außer Frage, dass das ein schlechter Fake ist, zumal das Logo von Dpreview noch zu erkennen ist, DIe aber weder so ein Bild einer angeblichen 40D haben noch so etwas in absehbarer Zeit bei Phil Aksey zu erwarten scheint.

Das erste gepostete Bild erscheint allerdings ralistisch. Entweder echt oder der beste Fake den ich je gesehen habe...

wutzel
08.08.2007, 14:45
Das erste gepostete Bild erscheint allerdings ralistisch. Entweder echt oder der beste Fake den ich je gesehen habe...

Scheint mir auch von den rückwertigen Bedienelementen eher realistisch zu sein als das Fakebild.

WoBa
08.08.2007, 14:59
Hallo,
nicht nur Canon bringt Neues auch Kodak und Sony werden einiges in absehbarer Zeit vorstellen.

Gruß WoBa

wutzel
08.08.2007, 15:03
Hallo,
nicht nur Canon bringt Neues auch Kodak und Sony werden einiges in absehbarer Zeit vorstellen.

Gruß WoBa

Der Grund warum mein Systemwechsel noch nicht in trockenen Tüchern ist. Ich warte noch bis Oktober.
Von Kodak habe ich in der Fotohits gelesen das sie einen neuen Sensor entwickeln der offensichtlich ähnlichkeiten mit dem Foveon Sensor haben soll.

WoBa
08.08.2007, 15:12
Hallo,
die zukünftigen Sensoren werden den Eigenschaften des Foveon sich ähnlich sein aber für professionelle Kameras auch im Format größer. Das zeichnet sich an den Bedürfnissen einiger Bereiche immer mehr ab.
Sony und Kodak bauen ihre Sensoren nicht nur für eigene Produkte sondern auch für andere Hersteller deren Produkte allerhöchsten Anforderungen genügen müssen.

Gruß WoBa

rmaa-ismng
09.08.2007, 15:32
Na, wie geil ist das denn?? ;)


$ 1599 für die D40 -

spekulativ dürfte damit unsere liebe Sony Alpha 200 auch nicht sehr viel teurer werden...


Hier der Link :!: (http://www.engadget.com/2007/08/08/canons-eos-40d-dslr-coming-next-month/)

Jetzt wird es interessant


EDIT: HASTE NATÜRLICH RECHT MIKOSCH :top:

Mikosch
09.08.2007, 15:53
Na, wie geil ist das denn?? ;)


Euro 1699 für die D40 -

Ist da ne andere Währung als EUR angegeben oder warum lese ich beim verlinkten Bild 1.599,99 :?:

Du wirst das bestimmt gleich editieren!
Edit: Ja, Du hast bereits editiert! :eek:

Wenn die neue Alpha sich incl. Batterie-Griff bei dem Preis einpendelt, würde ich sofort zugreifen!

Blackmike
09.08.2007, 16:18
Der Sony Preis wird sich aber wahrscheinlich so berechnen:

€A200 = (€70-200SSM / €70-200L IS) * € 40d

;)

duck und wesch

Mikosch
09.08.2007, 16:29
Hi Black!!
:D:lol::D

Der Sony Preis wird sich aber wahrscheinlich so berechnen:

€A200 = (€70-200SSM / €70-200L IS) * € 40d

;)

duck und wesch

Ick mag Deine Witze richtig gern und kann Dich ja auch verstehen! Du scheinst mit Deinem System, welches Du jetzt nutzt, rundum glücklich zu sein (Verfügbarkeit, Preis, AF-Geschwindigkeit und - Genauigkeit usw.).

Ich bleib dabei, dass ich mit Minolta (ja, ich hab noch nix von Sony an Equipment, außer dem Sensor in der D7 d) für mir das Beste gefunden habe, mit dem ich für meine Ansprüche gut und schnell arbeiten kann.

Wobei ja bei dem Angebot hier (http://berlin.kijiji.de/c-Kaufen-Verkaufen-Foto-Canon-EOS-30-D-Kit-inkl-17-85-mm-IS-USM-neu-mit-Rechung-u-Gara-W0QQAdIdZ19747740) schon Gedanken aufkommen test-weise doch mal zu Canon zu schielen ... :lol: ... verkloppen kann ich das Ganze zu dem Preis immer noch mal.

Aber Kollegen die seit Jahren ohne Probleme tausende Pic's mit der D7d gemacht haben und keine Test-Charts abfotografiert haben wie Rainer Ruber (http://www.fotocommunity.de/pc/pc/mypics/556964) machen mir Mut, dass ich auch nicht zwingend etwas anderes brauche!

Viele Grüße
Mikosch

M_Sp
09.08.2007, 18:04
Aber Kollegen die seit Jahren ohne Probleme tausende Pic's mit der D7d gemacht haben und keine Test-Charts abfotografiert haben wie Rainer Ruber (http://www.fotocommunity.de/pc/pc/mypics/556964) machen mir Mut, dass ich auch nicht zwingend etwas anderes brauche!

Viele Grüße
Mikosch


Womit Du auch völlig Recht hast;-)
Und wenn Sony was Vergleichbares zum 85/1.8 USM und dem 70-200/4 IS USM bringt bin ich ganz schnell wieder weg vom "bösen C".

Roland_Deschain
19.08.2007, 12:08
Amazon hat's verraten (http://www.amazon.com/Canon-40D-10-1MP-Digital-Camera/dp/B000V5P90K/).

Sieht für mich nach vernünftiger Produktpflege mit sinnvollen Aufpeppungen aus. Auch wenn nichts wirklich neues dabei ist, insgesamt eine runde Sache. Umso spannender bleibt die Frage, was Sony dem entgegenzusetzen hat. Ach ja, und man beachte den Preis. Auch daran darf sich Sony gerne orientieren!

Product Features and Technical Details
Product Features
10.1-megapixel CMOS sensor captures enough detail for photo-quality poster-size prints
Large 3.0-inch LCD display with enhanced Live View and broadened color gamut
6.5 frame-per-second continuous shooting capability (for bursts of up to 75 Large/Fine JPEGs or 17 RAW images)
sRAW mode; 35-zone metering system; integrated Self-Cleaning Sensor Unit
Powered by BP-511A, BP-511, or BP-512 lithium-ion battery pack; stores images on CF cards
Technical Details
Resolution: Approximately 10.1 million effective pixels (total pixels: approximately 10.5 million)
Recording pixels: 3888 x 2592
Sensor type: CMOS sensor, with primary R-G-B filtration
Sensor size: 22.2 x 14.8 millimeters
Pixel size: 5.7 microns square
Lens focal length factor: 1.6x
Sensor dust removal: EOS Integrated Cleaning System; active removal of dust by vibrating front low-pass filter; automatic removal of dust spots, in Canon Digital Photo Professional software (v. 3.1 or higher)
Maximum frames per second: 6.5 frames per second (fps) at full resolution
Maximum number of frames / burst: JPEG: 75; RAW: 17
Shutter speeds: 30 seconds to 1/8000, plus Bulb (1/3 or 1/2-step increments)
Flash sync speed: Up to 1/250, with EX-series Speedlites
Anticipated shutter durability: 100,000 exposures, based on Canon test methods
Computer interface: USB 2.0 (Hi-speed)
Image recording storage media: CompactFlash (CF) cards (type I or II, including Microdrives)
Card compatibility: "FAT32" compatible--OK for cards over 2GB
Image format options: JPEG (choice of "Fine" or "Normal" compression); RAW (Canon .CR2 RAW file format); RAW + JPEG (any JPEG file size available; JPEG file written as separate file)
Analog to digital conversion: 14 bits per channel (16,382 separate tones from brightest to darkest, for each channel)
Resolution options: "Large"--3888 x 2592 (approximately 10.1 million pixels); "Medium"--2816 x 1880 (approximately 5.3 million pixels); "Small"--1936 x 1288 (approximately 2.5 million pixels)
File numbering: sRGB color space: IMG_0001.JPG or IMG_0001.CR2; Adobe 1998 RGB color space: first character is always underscore (_)
Folders: Automatically created for image storage; new folder can be user-created with "Manual Reset" function; folders cannot be freely selected on memory card by the photographer
Highlight tone priority: Expands tonal range of bright highlights by about one stop; ISO range limited to 200 to 1600; activated by C.Fn II-3-1
Data verification: "Original Image Data" can be appended to each image via Custom Function IV-6-1; requires optional Canon Original Data Security Kit OSK-E3 to check authenticity
Live View viewing options: Camera's LCD monitor; computer monitor, via USB; computer monitor, via wireless transmitter WFT-E3A
Manual focus: Viewed on LCD monitor, with option to magnify focus area 5x or 10x
Autofocus: Possible--C.Fn III-6-1 active, press AF On button; mirror drops down temporarily while AF On button is pressed, allowing AF to function
Silent mode Live View shoot: Mode 1: First shutter curtain remains open; shooting up to 6.5 fps possible; Mode 2: Quieter option; 2nd shutter curtain doesn't close until user's finger is taken off shutter button
Accessory wireless transmitter: Canon WFT-E3A (optional, dedicated wireless transmitter)
Attachment to camera: Attaches to base of camera; totally integrated with EOS 40D's design
Wireless transfer methods: 802.11b or 802.11g; link speed: approximately 11 megabits/second (802.11b) or 54 megabits/second (802.11g)
Connection method: Infrastructure or Ad Hoc (802.11g functions in Ad Hoc mode)
Maximum wireless distance: Approximately 490 feet (150 meters), if "receiver" has its own antenna (depends on environment)
Wireless channels: 11 (in North American market)
Ethernet (wired) transfer: Yes; Ethernet 100Base-TX (maximum distance approximately 1,000 feet); link speed: approximately 100 megabits/second
Transfer options: 1. FTP mode (images sent to folder on host computer); 2. PTP mode (remote control of camera possible from computer); 3. HTTP mode (view camera's files using web browser; remote firing of camera possible)
Security options: Encryption: WEP or TKIP/AES; authentication: open system, WPA-PSK, or WPA2-PSK
USB "host" capability: Plug compatible USB devices into WFT-E2A, for use with the EOS 40D; GPS devices (write GPS time, coordinates, and altitude info into each file's EXIF info); external hard drive (connect compact external USB hard drive, and write files directly from camera to the hard drive as if it's an additional memory card)
LCD monitor: 3.0-inch (diagonal) TFT color; approximately 100% coverage; approximately 230,000 pixels on monitor; approximately 140 degrees viewing angle
LCD monitor brightness: Adjustable in 7 levels (via Menu)
Video-out: Yes (to standard TV monitor); NTSC or PAL, selectable on Menu
Number of AF points: Nine, all cross-type AF points
Center AF point: Unique hybrid cross-type AF point; world's first high-precision AF point with both horizontal and vertical high-precision; additional standard precision, cross-type sensors for lenses from f2.8 to f5.6
AF point selection: 1. Manual AF point selection via 9-way multi-controller on back of camera; 2. automatic AF point selection
AF activation: Shutter button, or new AF On button at back of camera
AF modes: One-Shot AF (for stationary subjects); AI Servo AF (for tracking moving subjects); AI Focus AF (auto selection of One-Shot or AI Servo AF)
AF sensor: Entirely new Canon CMOS AF sensor
AF sensitivity range: EV -0.5 to 18 (at 73 degrees F / 23 degrees C, ISO 100)
Shutter speeds: 30 seconds to 1/8000 second, plus Bulb (1/3 or 1/2-step increments); x-sync at 1/250
ISO range: 100 to 1600, in 1/3-step or full-stop increments; ISO can be expanded to 3200 via C.Fn I-3-1
Auto ISO: Can be set in any exposure mode, including P, Tv, Av, and M; ISO usually based at 400; typical auto range is 100 to 800, depending on conditions; manual exposure mode: auto ISO fixed at 400
Exposure modes: Manual, Aperture-priority (Av), Shutter-priority (Tv), Program AE
Full-auto modes: Green Zone, Portrait, Landscape, Close-up, Action, Night Portrait, Flash Off
Metering: 35-zone metering sensor; Evaluative metering (linked to all AF points); Center-weighted metering; Partial metering; Spot metering at center of picture (approximately 3.5% of picture area)
Metering range: EV 0 to 20 (all patterns, at normal temperatures)
Exposure compensation: Possible in P, Tv, Av, and A-DEP exposure modes; +/- up to two stops, in 1/2 or 1/3-stop increments (via Quick Control Dial)
Autoexposure bracketing: Possible in P, Tv, Av, M, and A-DEP exposure modes; +/- up to two stops, in 1/2 or 1/3-stop increments
Compatible flashes: All Canon EX-series Speedlites, including new Speedlite 580EX II
Camera menu sets flash: Yes (580EX II only, as of August 2007)
E-TTL II flash metering: Flash metering not linked to active AF point; distance from compatible EF lenses now used; entire metering area can be averaged using Custom Function 14-1
Modeling flash: 1-second burst of flash possible at 70Hz when depth-of-field preview button is pressed (580EX/EX II, 550EX, 420EX, MR-14EX, MT-24EX, and Speedlite transmitter only)
Wireless E-TTL: Fully compatible, including ratio setting over six-stop range
Flash exposure compensation: Up to +/- 2 stops can be set on camera body (can also be set on compatible Speedlites)
Built-in flash: Covers lenses as wide as 17mm (27mm equivalent); Guide Number 43 (feet)/13 (meters), ISO 100
Viewfinder focus screen: New interchangeable "Ef" series focusing screens; standard screen: Ef-A--precision matte screen very similar to EOS 30D; optional Ef-D screen--precision matte with grid lines; optional Ef-S screen--Super precision matte (superior manual focusing with fast lenses, f1.8 to f2.8)
Viewfinder display: Similar to EOS 30D; new: ISO is always displayed; new: B/W shooting mode icon; new: maximum burst available now two digits
Dioptric adjustment: User-set from -3.0 to +1.0 (range can be extended using optional Canon dioptric Lens E, plus rubber frame Eb)
Mirror lock-up: Possible via Custom Function III-6-1
Eyepiece shutter: None (cover is provided on included strap)
Color space: Standard sRGB or Adobe 1998 RGB (separate setting on Menu)
White Balance: Auto; Pre-set (Daylight, Shade, Cloudy, Tungsten, Fluorescent, Flash); color temperature (set by user from 2500K to 10,000K in 100K increments); custom (shoot white object or 18% gray card, base WB on that neutral object)
White Balance correction: Fine-tuning of overall color, in any white balance mode; amber–blue correction, in 9 steps; magenta–green correction, in 9 steps; set on graph on LCD monitor, using 9-way controller; both types of correction can be combined
White Balance bracketing: Three separate files written with a single click of the shutter; can be varied in the amber–blue direction, or the magenta–green direction; can be adjusted up to +/- 15 mireds (equivalent to 3 steps on the 9-step adjust scale); can be combined with standard auto exposure bracketing (9 files written to CF card)
Picture style: Extensive range of settings for user to tailor color, contrast, sharpness, etc. to their preference; same characteristics as previous EOS SLRs with Picture Style control
Black and white recording: Set via monochrome setting within Picture Styles menu
Computer connection: USB 2.0 Hi-speed, via small "B"-type USB connection
Remote control: N3-type push-in terminal (same as EOS 20D, EOS-1D Mark II, etc.)
Video-out: Single-pin mini-jack
Direct Printing compatibility: PictBridge printing to compatible Canon and other brand printers
Compatible images: JPEG, RAW, or sRAW, if they comply with DCF protocol
Preview effects on camera's LCD: Printing effects can be previewed (includes brightness, levels, contrast, color saturation, color tone, and color balance--face brightener and red-eye correction cannot be viewed)
Connection to printer: Via USB cable included with camera
DPOF image marking: Compatible; images can be "tagged" while reviewing on LCD monitor
Battery: BP-511A, BP-511, or BP-512 (rechargeable lithium-ion, same as EOS 30D) (BP-511/BP-512: 1100mAh; BP-511A: 1390mAh)
Shooting capacity: Approximately 1100 shots (at 68 degrees F / 20 degrees C); approximately 800 shots (at 32 degrees F / 0 degrees C)
Charger unit: Canon CB-5L or CG-580 (also can be charged with compact power adapter CA-PS400)
AC adapter: AC adapter kit ACK-E2 (optional; consists of adapter AC-E2, and "dummy battery" DR-400)
Battery grip (optional): Battery grip BG-E2N or BG-E2
Date/time back-up battery: CR2016 lithium battery--coin-type; user-replaceable (estimated life 5 years)
Body exterior material: Magnesium alloy top, front, and rear covers
Chassis material: Polycarbonate and stainless steel
Lens mount: EF lens mount; metal; compatible lenses: all Canon lenses for EOS cameras
Compatible with EF-S lenses: Yes
Custom functions: 24 custom functions, in four distinct categories; 9 entirely new custom functions
Operating temperature range: 32 degrees to 104 degrees F, at 85% or lower humidity (0 degrees to 40 degrees C)
Dimensions (W x H x D): 5.7 x 4.2 x 2.9 inches (145.5 x 108 x 73.5 millimeters), very slightly larger than EOS 30D
Weight (without battery or CF card): 26.1 ounces (740 grams), approximately 1.4 ounces (40 grams) heavier than EOS 30D




Product Description
From the Manufacturer

Building on the success of Canon's perennially popular "prosumer" EOS 20D and 30D models, the EOS 40D advances the state-of-the-art for mid-range digital SLR cameras, making it a natural first choice for advanced amateur photographers and entry-level professionals, and an ideal second body for more established photo pros. Indeed, given the level of feature upgrades and improvements, technological wizardry, and user-requested creative controls, the Canon EOS 40D SLR's "prosumer" appellation may refer more to its accessible price point than to the exceptional quality, clarity, and resolution of the images it creates.

From the camera's newly enhanced, 10.1-megapixel CMOS imaging sensor (designed and manufactured by Canon) and its proprietary and super-efficient DIGIC III image processor, to its completely redesigned autofocus sensor and fast, 6.5 frame-per-second (fps) continuous shooting capability (for bursts of up to 75 Large/Fine JPEGs or 17 RAW images), the EOS 40D SLR puts the fun in functionality and makes serious photo business a positive pleasure.

Indeed, at 6.5 fps, no digital SLR in the EOS 40D mid-range class and price category has so high a continuous shooting capability, making it ideal for shooting--and actually capturing--speed-sensitive outdoor and wild-nature shots as well as a wide variety of action and sports scenes. The speed of the EOS 40D SLR comes from Canon's balanced combination of its latest processor, DIGIC IIII, DDR SDRAM high-speed memory, four-channel-per-line sensor readout, and two separate motors for shutter and mirror operation.
Display's the Thing
The most easily visible upgrade on the EOS 40D Digital SLR is the camera's larger 3.0-inch LCD screen (compared with the EOS 30D's 2.5-inch monitor). Still, size is only the beginning of the difference between these two cameras' displays. In order to increase viewing ease in outdoor conditions such as bright sunlight, Canon raised the brightness level of the EOS 40D camera's 230,000-pixel LCD screen, broadened the color gamut, and narrowed the viewing angle from 170 degrees to a still wide 140-degree perspective in all directions. An added advantage of the larger-sized display is the ability to use a larger font size for text, making it easier to read setting and menu options on the screen. The camera's menu is organized in the same tabbed format as the EOS-1D Mark III Digital SLR.

Canon extends its "ease-of-reading" policy to the EOS 40D SLR's viewfinder as well. The upgraded viewfinder increases optical magnification from 0.90x to 0.95x, expands the viewing angle from 251 degrees to 264 degrees and raises the eye point from 20mm to 22mm.
Enhanced Durability
Recognizing the often rigorous shooting conditions encountered by professional and advanced amateur photographers, Canon design engineers made the EOS 40D SLR's magnesium alloy exterior even more ruggedly dependable than its predecessors with upgraded dust- and weather-resistant construction, particularly around the camera's connection ports, battery compartment, and single-slot compact flash (CF) memory card door. Should the user inadvertently open the compact flash card door while the camera is writing to the card, a warning will pop up on the LCD screen and an open door "alarm" will sound, but the image(s) will continue writing to the memory card without interruption. The EOS 40D SLR also retains many of the outstanding features of the EOS 30D model, such as its fast 0.15-second initial start-up, its extremely durable shutter (rated up to 100,000 cycles), its top shutter speed of 1/8000 second, and 1/250 maximum X-sync flash shutter speed setting.

Improved Image Quality
Although it is based on the image sensor used in the EOS Digital Rebel XTi, the EOS 40D Digital SLR's 10.1-megapixel CMOS APS-C size image sensor has been significantly improved thanks to the use of larger microlenses over each pixel to reduce noise and expand sensitivity up to ISO 3200. The EOS 40D retains the model 30D camera's 1.6x focal length conversion factor (compared to full-frame digital image sensors or 35mm film) and is compatible with the full line-up of Canon EF lenses as well as the Company's expanding selection of high-quality, affordable EF-S lenses created specifically for Canon digital SLRs with APS-C size image sensors.

Adding to the improved virtuosity of the images captured by the EOS 40D SLR is the camera's 14-bit Analog-to-Digital (A/D) conversion process. Able to recognize 16,384 colors per channel (four times the number of colors recognized by the EOS 30D SLR's 12-bit conversion capability), the EOS 40D camera is able to produce images with finer and more accurate gradations of tones and colors. The EOS 40D also incorporates the optional Highlight Tone Priority and High-ISO Noise Reduction functions first introduced earlier this year with the EOS-1D Mark III Professional Digital SLR.
DIGIC III
DIGIC III is the latest generation of Canon's proprietary image processing engine. DIGIC III technology ensures that the fine details and natural colors of the images are optimally recorded and, as an added bonus, is also responsible for the EOS 40D SLR's high-speed performance, faster signal processing, and even its efficient energy consumption.

sRAW
In addition to retaining the RAW image capture capabilities of its predecessors, the EOS 40D SLR now offers a more manageable "sRAW" recording format. In sRAW mode, the number of pixels is reduced to one-fourth that of a standard RAW image and the file size is cut in half, while retaining all of the flexibility and creative possibilities associated with full-size, conventional RAW images.

Improved Autofocus and Exposure Control
While the EOS 40D SLR maintains the nine-point wide area AF coverage first introduced on the EOS 20D camera, Canon has made significant improvements to its speed, precision, and functionality, minimizing subject recognition problems in the process. The EOS 40D camera's completely redesigned nine-point AF sensor provides cross-type AF measurement at all nine focusing points for maximum apertures up to f5.6, and for the first time in any EOS camera, the central AF point offers enhanced precision for both vertical and horizontal subject contrast when using EF or EF-S lenses featuring maximum apertures of f2.8 or faster. AF calculation speed with the EOS 40D camera is 30 percent faster than the EOS 30D model.

The Canon EOS 40D Digital SLR retains the same 35-zone metering sensor as its predecessor. Available patterns include Evaluative metering, which is linked to all AF points and is set automatically in the Basic Zone modes, Centerweighted average metering, Partial metering, and Spot metering, covering approximately 9 percent or 3.8 percent of the viewfinder at center, respectively. The camera's E-TTL II autoflash and 12 exposure control modes (11 AE modes plus manual) are also unchanged from the EOS 30D SLR model. However, as a result of consumer input, Canon has added three Custom exposure modes. As an added convenience, particularly for wireless flash operations, users can adjust the flash settings of the Canon Speedlite 580EX II directly from the camera.

The Canon EOS 40D camera offers ISO speeds from ISO 100 to ISO 1600 in 1/3-stop increments. Users can also opt for a high-speed setting of ISO 3200. For the first time in any EOS camera, the 40D model offers Auto ISO capability in Creative Zone exposure modes. This valuable new feature adjusts the ISO speed to the optimal setting based on low light or shaky shooting conditions. Additionally, the EOS 40D provides full-time display of the active ISO speed setting, both in the viewfinder as well as on the top LCD data panel.

The Canon EOS 40D Digital SLR is also the first camera in its class to offer two interchangeable focusing screens in addition to the standard precision matte screen. Users can opt for a grid-type focus screen that makes it easier to verify horizontal or vertical alignment while determining image composition, as well as the Super-Precision Matte focusing screen that makes it easier to grasp the "sweet spot" of manual focusing when using a lens with a maximum aperture of f2.8 or faster.
Enhanced Live View
Previously the province of the EOS-1D Mark III DSLR (one of Canon's top-tier professional cameras), the Live View function now gives EOS 40D camera users an expanded and exceedingly convenient and comfortable set of shooting options. By permitting the framing and capturing of subjects using the camera's LCD screen instead of the viewfinder, the shooter gains a 100 percent field view to more easily achieve the desired composition. A new Custom Function on the EOS 40D allows autofocus during Live View by pressing the camera's AF-ON button. At that point, the reflex mirror goes down and AF is carried out in the normal way. Letting go of the AF-ON button resumes Live View functions. Also, in the Live View shooting mode the user can magnify the image by five or ten times in order to ensure that the shot is optimally focused. Live View is at its best during tripod shooting--particularly for close-up photography where precise focusing is imperative. As a side benefit, the Live View shooting mode helps to reduce vibration by lifting the reflex mirror out of the optical path well in advance of the exposure, improving image quality at slow shutter speeds. A new electronic 1st-curtain shutter function in Live View mode reduces release time lag and operational noise even further to avoid spooking wildlife or disturbing people nearby with unwanted camera sounds. Additionally, as the release time lag is miniscule, even instantaneous movements like a bird taking flight can be readily captured.

EOS Integrated Cleaning System
First introduced on the EOS Digital Rebel XTi camera, the EOS Integrated Cleaning System is a prime example of trickle-up technology and is now becoming a standard feature on all new EOS Digital SLRs. The camera's Self-Cleaning Sensor Unit uses ultrasonic vibrations to literally shake dust particles off of the low-pass filter in front of the sensor each time the camera is powered up or shut down. Users also have the option of engaging the "clean now" function at will or bypassing it altogether. Additionally, the EOS 40D SLR's manual sensor cleaning function raises the mirror and allows users to clean dust that has stuck to the low-pass filter. Dust that has been shaken or blown loose is then trapped by adhesive at the base of the sensor unit housing, preventing the problematic particles from reattaching themselves to the filter when the camera moves. The second part of the cleaning system is a software solution that maps the location of any spots that may remain on the sensor. The mapped information is saved as Dust Delete Data and attached to the image file. Subsequently, the offending dust information is subtracted from the final image during post processing with a compatible personal computer, using the supplied Digital Photo Professional software.

Improved Software
Among the most valuable features of the Canon EOS 40D Digital SLR is its compatibility with Canon's Picture Style Editor (PSE) 1.0 software. With PSE, shooters can actually design the look of their photographs by inputting their own preferred style, color, and tone curves. The EOS 40D Digital SLR also ships with the latest versions of Canon's powerful software applications, including Digital Photo Professional 3.1 and EOS Utility 2.1, which now support the camera's Remote Live View and Dust Delete Data functions, as well as incorporating a broad range of additional improvements designed to improve image quality and speed up workflow. Also included are ZoomBrowser EX 5.8 and ImageBrowser 5.8 for easy browsing, viewing, printing, and archiving with compatible computer operating systems, including Microsoft Windows Vista and Windows XP, as well as Mac OS X.

Accessories (Not Included--Must be Purchased Separately)
New system accessories for the EOS 40D SLR include the redesigned high-capacity Battery Grip BG-E2N, which facilitates high-volume shooting and easier vertical shooting. Compatible with up to two BP-511A battery packs or a set of six AA-size batteries, the battery grip approximately doubles the number of shots that can be taken, compared with the battery power of the EOS 40D SLR alone. The BG-E2N grip features new sealing material around the battery compartment to better resist water and dust. The new model replaces the original BG-E2 grip and is compatible with the EOS 20D, 30D, and 40D models.

Designed exclusively for the EOS 40D SLR, the new Wireless File Transmitter WFT-E3A permits wireless transfer and back-up, as well as remote control of the camera in Live View mode. It can also be connected to various GPS receivers or Hi-Speed USB 2.0 external storage devices such as convenient flash drives or high-capacity hard drives with much larger storage capacity than the memory cards in the camera for instant back-up as images are captured. Compact and affordable, the WFT-E3A wireless transmitter also doubles as a vertical grip and requires its own BP-511A battery pack in addition to the battery installed in the camera body.

Blackmike
19.08.2007, 12:12
recht frisch aufgetaucht, die 40d ist bei Amazon.com gelistet:

Canon 40d (http://www.amazon.com/Canon-40D-10-1MP-Digital-Camera/dp/B000V5P90K/)

Liest sich ingesamt sehr sehr interessant, vor allem sind die wohl auf dem Teppich geblieben und haben dem Body nur 10 MPix spendiert.

SRaw 14Bit Farbtiefe und LiveView lassen auf einen Sensor der MKIII Technologie schließen,

hammermäßig im Amateurbereich sind die 6.5Bilder Serienshoot und diesmal sogar ein gedichtetes Gehäuse und wohl 3 abspeicherbare Nutzereinstellungen.

Also scheinen die mal aufgetauchen Bilder nicht gefakt gewesen zu sein, der Blitzschuh und die tasten ließen damals schon ein gedichtetes Gehäuse vermuten und die 3 Custumfunktionen waren auch auf dem Wählrad.

Vor allem diesmal 9! kreuzsensoren. Der AF der 30d war ja schon nicht von schlechten Eltern, wenn die keinen Murks programiert haben in der Firmware verspricht dies eine nochmalige Steigerung der AF leistung zur 30d.

Die Ersten Karten liegen auf dem Tisch, Nu ist Sony mal an der Reihe....

Black

Hier nochmal der Link auf die damals aufgetauchten Bilder, die mit den technischen Daten jetzt sehr wahrscheinlich sein dürften

Bilder (http://forum.digitalkamera.de/dcboard.php?az=show_topic&forum=7&topic_id=27027&mesg_id=27027&page=)

Roland_Deschain
19.08.2007, 12:14
Ich war schneller ;)

http://www.sonyuserforum.de/forum/showpost.php?p=527296&postcount=31

Blackmike
19.08.2007, 12:14
da warst etwas schneller als ich, habs eben auch geschrieben... Black

Blackmike
19.08.2007, 12:16
ich weiß, mußt aber zwischendurch noch Tochter bei mathe helfen...
Grmmpf

Roland_Deschain
19.08.2007, 12:16
lol

Wenn wir weiter so über Kreuz schreiben, kriegen wir die Threads auch voll :lol:

wutzel
19.08.2007, 12:25
Oh ja liest sich zumindest mal sehr interessant. Jetzt kommts auf Sony an, denn lange warten will ich nicht mehr. Und wichtig viel teurer darf die Sony auch nicht werden.

ManniC
19.08.2007, 12:33
lol

Wenn wir weiter so über Kreuz schreiben, kriegen wir die Threads auch voll :lol:

Nöö, merged ;) :cool:

Lostname
19.08.2007, 16:23
Da waren die Amazonen wohl einen Tag zu früh dran und haben die Canoniere verraten ;)

http://www.amazon.com/Canon-40D-10-1MP-Digital-Camera/dp/B000V5P90K/

Product Features
10.1-megapixel CMOS sensor captures enough detail for photo-quality poster-size prints
Large 3.0-inch LCD display with enhanced Live View and broadened color gamut
6.5 frame-per-second continuous shooting capability (for bursts of up to 75 Large/Fine JPEGs or 17 RAW images)
sRAW mode; 35-zone metering system; integrated Self-Cleaning Sensor Unit
Powered by BP-511A, BP-511, or BP-512 lithium-ion battery pack; stores images on CF cards

rmaa-ismng
19.08.2007, 16:29
Hatten wir schon, leider zu spät - was wieder beweist, diesem Forum bleibt nichts verborgen...

Hier der Link :!: (http://www.sonyuserforum.de/forum/showthread.php?t=41277&page=2)

ManniC
19.08.2007, 16:32
Gääähn & Kleb...... ;)

Hademar2
19.08.2007, 17:52
Da waren die Amazonen wohl einen Tag zu früh dran und haben die Canoniere verraten ;)

http://www.amazon.com/Canon-40D-10-1MP-Digital-Camera/dp/B000V5P90K/

Product Features
10.1-megapixel CMOS sensor captures enough detail for photo-quality poster-size prints
Large 3.0-inch LCD display with enhanced Live View and broadened color gamut
6.5 frame-per-second continuous shooting capability (for bursts of up to 75 Large/Fine JPEGs or 17 RAW images)
sRAW mode; 35-zone metering system; integrated Self-Cleaning Sensor Unit
Powered by BP-511A, BP-511, or BP-512 lithium-ion battery pack; stores images on CF cards

ich verstehe diesen Schmarren des Versteck-Spielens eh nicht. Ob jetzt heute oder morgen die Daten bekannt werden ist doch wurscht. Wenn canon die Informationen an die Händler rausgibt, warum soll dann die breite Öffentlichkeit davon nichts erfahren.

Die Canoniere sind wie die SoNysten - allesamt irgendwie bluna (um es gelinde auszudrücken).

pansono
19.08.2007, 17:54
Und jetzt hat amazon die Sachen wieder raus genommen. Heute mittag gingen die Links noch.
Wenn das mal nicht Absicht war um auf sich aufmerksam zu machen.

M_Sp
19.08.2007, 20:04
*grrml*

Leider bleibt der besch... 1,6er Crop.....
Doch weiter auf ´ne 5D sparen. Hoffentlich kommt bald ein Nachfolger von der, damit sich auf dem Gebrauchtmarkt was tut....

Roland_Deschain
19.08.2007, 20:16
Hast Du wirklich erwartet, dass Canon sich da selbst das Wasser abgräbt und damit die 5D aus dem Programm kickt? Selbst 1.3er-Crop wäre geschäftstechnisch schon problematisch geworden. Irgendwer muss ja auch die ganzen EF-S-Linsen kaufen.

Ich sehe im Canon-Systemaufbau keinen Platz für eine Fullframe-Kamera unterhalb der einstelligen Nummern, jedenfalls noch nicht.

Bei Nikon hingegen könnte ich mir sowas (allerdings eher 1.3) beim D200-Nachfolger vorstellen. Mit D40 und D80 als 1.5er-Einsteigerkameras wäre das ein sinnvoller Aufbau.

Bin mal gespannt, ob sich die Gerüchte um Sonys 1.25er in der High Amateur bewahrheiten. Ich glaube zwar eher nicht daran, die Geschichte mit der internen Umschaltung auf 1.5 für die Croplinsen ist mir dann doch zu abenteuerlich, aber es wäre ein nicht zu unterschätzendes Verkaufsargument.

XNeo
19.08.2007, 23:26
Ach ja, und man beachte den Preis. Auch daran darf sich Sony gerne orientieren!
Irgendwie hast Du den nicht zitiert, oder hab ich was übersehen?

Gruß und Danke,

Beachdair
19.08.2007, 23:30
ich verstehe diesen Schmarren des Versteck-Spielens eh nicht. Ob jetzt heute oder morgen die Daten bekannt werden ist doch wurscht. Wenn canon die Informationen an die Händler rausgibt, warum soll dann die breite Öffentlichkeit davon nichts erfahren.

Der Schmarren des Versteck-Spielens hat den Sinn,
dass man der Konkurenz nicht sagt, was man baut,
sonst koennte die Konkurenz naemlich was besseres
zu einem guenstigeren preis schneller bauen !
got the idea :?::!:

Roland_Deschain
19.08.2007, 23:33
1300$ also eigentlich 965€ aber am Ende wahrscheinlich doch auch 1300€...

John Doe
20.08.2007, 00:08
Hallo zusammen,

trotz der ganzen Geheimniskrämerei finde ich es faszinierend, dass eine Firma wie Canon oder auch Sony, solche Fakten so lange geheim halten kann. Man überlege nur mal, wie viele Menschen bei so etwas beteiligt sind. Letztlich ist es sicherlich egal, ob die Daten zur neuen Canon heute oder morgen kommen, aber die Erwartung ist halt entsprechend groß. Schaut euch doch nur mal den Thread zur neuen Sony an :lol:. Jetzt ist es immerhin raus, dass Canon die neue Eos 20D Mark II bringen wird. Einige werden jetzt enttäuscht sein, dass es wieder "nichts bedeutendes" an Fortschritt gegeben hat, einige andere sehen darin eine sanfte Weiterentwicklung. Ob man die "neuen" Features braucht, muss jeder für sich entscheiden. Letztlich bedient Canon alle rund 18 Monate den Markt mit einem "neuen" Semiprofimodel, also offenbar genau das, was die Masse will. Wie viele haben schon einen Systemwechsel durchgeführt, weil sie auf die neue Sony zu lange gewartet haben? Die zweistelligen EOS Kameras sind, meiner Meinung nach, die Kameras mit der geringsten emotionalen Bindung, da ist behutsames Vorgehen und eine gewisse Berechenbarkeit wohl der derzeit angesagteste Weg.


Gruß Uwe

Blackmike
20.08.2007, 07:22
und obwohl amazon.com die Seite wohl gestern nachmittag offline genommen hat,

die 40d ist jetzt auch offiziell bei canon usa aufgeführt:

Canon USA 40d (http://www.usa.canon.com/html/templatedata/pressrelease/20070820_40d.html)

ebenso die 1Ds Mark III,

Canon USA 1Ds Mark III (http://www.usa.canon.com/html/templatedata/pressrelease/20070820_1dsmk3.html)

Und nu lehn ich mich mal entspannt zurück, und warte, was da so von Sony kommen wird

Black

Roland_Deschain
20.08.2007, 08:30
Ehrlich gesagt mag ich die Art, wie Canon bei seiner Mittelklasse vorgeht. Wenn alle 18 Monate was Neues kommt, kann da nicht jedesmal ein Quantensprung stattfinden.

Gut, es wird schon wieder von einer 20D Mark III gesprochen, aber ich finde den Sprung diesmal wesentlich größer als der von der 20D auf die 30D. Letzten Endes zwingt ja niemand die User zum Kauf. Die 40D ist eine konsequente Weiterentwicklung, die einfach die 30D mit der Technik, die 2007 aktuell ist, ausstattet. Im Grunde ist nichts dabei, was der durchschnittliche 30D-Nutzer ganzganz dringend haben muss, trotzdem wird es viele Technikjünger geben, die umsteigen werden, um das Neueste zu haben.

Aber ich denke, für diese Leute ist die Kamera in erster Linie nicht gemacht, sondern für die 400D-Aufsteiger, die bisher nicht eingesehen haben, von ihrer technisch jüngeren Einsteigerkamera auf eine quasi veraltete Mittelklasse umzusteigen. Und natürlich für die, die direkt in die Mittelklasse von Canon wollen, aber dann bitte auch mit der aktuellen Technik.

Und letzten Endes kann man sich als Käufer bei Canon sicher sein, dass die nächste Generation zwar wieder eine Weiterentwicklung sein wird, man aber trotzdem locker ein bis zwei Kameragenerationen überspringen kann, wenn man eben nicht immer das Neueste braucht.

Ich finde es bei Canon einfach anders als jetzt bei Sony. Der D7D Nachfolger ist dringend notwendig, um das System ins Jahr 2007 zu holen, während Canon auch locker noch eine Weile mit der 30D hätte arbeiten können, das System aber einfach nicht so weit veralten lässt, dass dringend etwas auf den Markt geworfen werden MUSS.
Wobei ich auch denke, dass Sony ein ähnliches System anwenden wird, wenn das Grundgerüst aus drei Kameras erstmal steht.

rmaa-ismng
20.08.2007, 09:35
Von Isarphoto- Bothe erhielt ich heute den Newsletter.

Hier der Abdruck:
Zitat Anfang:

0807
INHALT
• Canon EOS-1Ds Mark III
• Canon EOS 40D
• Canon EF 14mm 1:2,8L II USM
Liebe Isarfoto Kunden,

heute morgen um 6:00 Uhr war es wieder soweit. Canon präsentiert neue Produkte, darunter auch einige Neuheiten sehr Interessante Produkte im EOS Bereich.
Besonderes Highlight ist die schon seid langen erwartetete EOS 1Ds Mark III, die wir nachstehend mit allen Technischen Informationen vorstellen. Im Semiprofi Bereich gibt es jetzt die EOS 40D und ein neues 14mm EF Objektiv.

Canon EOS-1Ds Mark III
- 21,1 Megapixel Vollformat-CMOS,-Sensor
- 5 Bilder/Sek., 58 JPEG in Folge bis zu 12 RAW-Aufnahmen in Folge
- Live View Funktion-
- Sensorreinigung
- zwie DIGIC III Prozessoren für superschnelle Performance
- 3,0 Zoll LCD Display mit 230.000 Pixel
- neues AF-System mit 19 Kreuzsensoren und 26 Hilfssensoren
- Belichtungsmessystem mit 63 Messfeldern
- ISO 50 bis 3200
- Verbesserter Verschluss bis zu 300.000 Auslösungen
- Highlight Priority Modus für weichere, Detailreichere Wiedergabe in den Spitzlichtern
- 57 Custom Funktionen
- Li-Ion Akku LP-E4
- Verbesserte Ergonomie
- Verbesserte Menuesteuerung
- Gewicht 1210g Akku ca. 180g

Canon EOS 40D
- 10, Megapixel, 6,5 Bilder/Sekunde ( 1,6x Brennweitenverlängerung )
- Live View mit AF-Funktion
- Sensorreinigung
- Wechselmattscheiben
- DIGIC III
- 9 Punkt Kreuzsensor AF-System
- Hellerer , größerer Sucher
- Menuestruktur der EOS 1D Mark III Serie
- Optionaler Wireless File Transmitter WFT-E3

Canon EF 14mm 1:2,8L II USM
Deutlich verbessertes Ultraweitwinkelobjektiv. Deutlich verbessserte Schärfe, besonders in den Bildecken. Sichtbar verringerte Verzeichnung

- Konstant hohe Lichtstärke 1:2,8
- Aufwändige optische Konstruktion
- Deutlich verbesserte Abbildungsleistung
- Verbesserte Naheinstellung auf 20cm
- Ring-USM Autofokus
- Kreisrunde Blende
- Staub und Spritzwasserschutz
- Integrierte Streulichtblende

Zitat Ende:

wutzel
20.08.2007, 09:40
Guten morgen,
EOS 40D bei www.dpreview.com (http://www.dpreview.com/news/0708/07082010canoneos40d.asp).

Witzig der Handgriff mit Netzwerkanschluss.

rmaa-ismng
20.08.2007, 09:45
Oh, die sieht aber richtig lecker aus. Jetzt war die 30er schon eine schöne Kamera.
Bei den Preisen jetzt könnte man richtig schwach werden. Wenn die 40er jetzt nicht zu teuer wird in Euro dann muss man wirklich mal das rechnen anfangen...!!

wutzel
20.08.2007, 09:46
Oh, die sieht aber richtig lecker aus. Jetzt war die 30er schon eine schöne Kamera.
Bei den Preisen jetzt könnte man richtig schwach werden. Wenn die 40er jetzt nicht zu teuer wird in Euro dann muss man wirklich mal das rechnen anfangen...!!

Ja Ron ich sehe schon, mir gefällt sie auch richtig gut. :top:
Interessant sicher auch das neue stabilisierte Kitobjektiv.

MiLLHouSe
20.08.2007, 10:01
Oh, die sieht aber richtig lecker aus. Jetzt war die 30er schon eine schöne Kamera.
Bei den Preisen jetzt könnte man richtig schwach werden. Wenn die 40er jetzt nicht zu teuer wird in Euro dann muss man wirklich mal das rechnen anfangen...!!

Also bei dpreview steht was von 1299 €! Das ist ein verdammt guter Preis würde ich sagen, zumal es wohl der Originalverkaufspreis ist... Da kann man echt schwach werden.

rmaa-ismng
20.08.2007, 10:04
Dann wissen wir ja jetzt wie teuer die neue Advanced Amateur von Sony höchstens werden darf. Max. 1200-1500 Euro. Alles andere wird nicht besonders verkaufsfördernd sein.

eggett
20.08.2007, 10:19
Dann wissen wir ja jetzt wie teuer die neue Advanced Amateur von Sony höchstens werden darf. Max. 1200-1500 Euro. Alles andere wird nicht besonders verkaufsfördernd sein.

Die 1.300.- dürften aber eine UVP sein. 500.- mehr als die 30D bezahlt doch keiner ...

wutzel
20.08.2007, 10:21
Die 1.300.- dürften aber eine UVP sein. 500.- mehr als die 30D bezahlt doch keiner ...

Naja die 30D ist ja letztlich auch nur verramscht wurden. Früher hat sie doch genau so viel gekostet.

eac
20.08.2007, 10:28
1300$ also eigentlich 965€ aber am Ende wahrscheinlich doch auch 1300€...

Nein. Nicht 965€, sondern 1150€.

Wird immer wieder gern vergessen, daß die angegebenen USA-Preise keine Steuer enthalten, weil jeder Bundesstaat da sein eigenes Ding macht. In Deutschland kommen aber noch die 19% Märchensteuer drauf.

1150€ ist allerdings ein schlechter Preis, weil 1100 kaum mehr als 1000 ist. Daher wird die Kamera in Deutschland wahrscheinlich erstmal 1200€ kosten und dann nach Weihnachten auf unter 1000€ sinken.

holly
20.08.2007, 11:11
Schönes 3 Zoll-Display :top:

Sebastian W.
20.08.2007, 11:37
Canon macht LiveView zum Feature der Saison. Oly hat es ebenfalls versucht, hatte aber nicht die nötige Macht. Andere können es sich kaum erlauben, die neuen Standards nicht einzuhalten.

Umgekehrt kam Canon ohne Bodystabilisator aus während Minolta, Sony, Pentax und Oly sie breit einführten und sie für meine Fotografiergewohnheiten mittlerweile eine Selbstverständlichkeit ist auf die ich nicht mehr verzichten kann.

Tja, nun muss Sony mithalten. Ich hoffe einfach mal auf die Sensortechnologie die in der R1 eingesetzt wurde. Ein guter Live View wie bei der R1, ein AF wie bei alten analogen Modellen oder besser, ein guter Sensor... AntiShake/SSS gibt's schon. Was könnte Sony aufhalten, kamera- und marketing-technisch die Marktführerposition an sich zu reißen?

Und wird sich Canon weiter zum Teil wie ein Monopolost verhalten können wie in der Vergangenheit?

Die neuen Modelle sind wie es aussieht wieder super. Zumindest im oberen Segment kommt keiner in die Nähe von Canon.

eac
20.08.2007, 11:54
Schönes 3 Zoll-Display :top:

Was ich nicht verstehe: Warum macht man den Monitor um fast 30% größer und läßt die Auflösung unverändert bei 230.000 Pixeln? Und wieso gibt man der Kamera LiveView, beläßt es aber bei einem starren Display? Seine wahren Stärken spielt LiveView doch dann aus, wenn man es in Situationen nutzen kann, bei denen man nicht mehr durch den Sucher schauen kann. Ich fürchte schon bald werden die Leute auch mit DSLRs am ausgestreckten Arm fotografieren ... :flop:

eggett
20.08.2007, 20:29
Naja die 30D ist ja letztlich auch nur verramscht wurden. Früher hat sie doch genau so viel gekostet.

stimmt, aber der Absatzmarkt wird immer enger. Den Neukäufern bleibt bald nicht viel anderes übrig, weil es keine 30D mehr geben wird, aber die Hauptfrage ist die Zahl der Umsteiger.

Der Markt wird immer voller, die meisten Interessierten haben eine DSLR in der Preisklasse. Und umsteigen von der 30D auf die 40D muss schmackhaft gemacht werden.

Letzten Endes wird sich der Eröffnungspreis auf 1.200.- einpendeln, dann natürlich runtergehen.

Und wieso gibt man der Kamera LiveView, beläßt es aber bei einem starren Display?

Dann wäre ein anderes Gehäusedesign notwendig gewesen, zudem hätte man dann nicht auf das Baukastensystem der Displays zurückgreifen können. Beides wäre deutlichst teurer geworden.

Das LiveView richtet sich, meiner Meinung nach, hauptsächlich an die Studiofotografen.

Wer ein paar Sammellinks haben will, ich habe eine Aufstellung im DSLR-Forum gemacht: KLICKEDIKLACK (http://www.dslr-forum.de/showthread.php?t=229249)

Wer nicht angemeldet ist: Canon -> Canon Allgemein -> "Interessante Links zu den Neuerscheinungen 1Ds Mark III und 40D" im Angetackerten ganz oben.

eac
20.08.2007, 23:10
Canon hat übrigens nicht nur zwei neue Top DSLRs und ein L-Objektiv vorgestellt, sondern auch noch zwei preiswerte EF-S Einsteigerobjektive mit optischer Stabilisierung:

http://www.dpreview.com/news/0708/07082007canonefs18-55and55-250.asp

Man merkt wohl doch die Konkurrenz von Sony, Pentax und Olympus.

Ach ja, 6 Kompaktkameras gab's auch noch. Unter anderem die G9, die ich persönlich recht interessant finde.

Sebastian W.
21.08.2007, 00:35
Canon stabilisiert die Kit-Objektive. Das ist eine klare Kampfansage gegen die Bodystabilisatoren. Sowas wird von Canon wie bereits vermutet niemals kommen. Dafür verdienen sie zu gut an ihren Mittelklasse- und Spitzenobjektiven. Wer sägt schon den eigenen Ast ab?

Immerhin haben die Canon-User gewissermaßen durch uns Nicht-Marktführer-Käufer jetzt billige stabilisierte Optiken im unteren Preissegment.

Und wir haben bodystabilisierte superlichtstarke Festbrennweiten auf denen Zeiss steht, die Canon so schnell nicht bieten wird. Der Markt gefällt mir immer besser.

---

Die 40D bietet neun Kreuz-AF-Sensoren? Wow. Das hat mir an der D7D immer gefehlt. Sony muss einiges bieten um konkurrenzfähig zu werden...

---


Mal was anderes.
Wie kam es, daß USM bei Canon Standard wurde? Welche Auslöser gab es und wie schnell entwickelte es sich über die verschiedenen Preisklassen?

Sony versucht leider, diese Selbstverständlichkeit als Feature von Spitzenobjektiven zu verkaufen. Dabei hat Canon längst gezeigt, daß das heute nicht mehr realistisch ist und auch anders geht.

dbhh
21.08.2007, 11:18
Can(...) Was könnte Sony aufhalten, kamera- und marketing-technisch die Marktführerposition an sich zu reißen? (...)
Na na na, bis dahin ists noch ein weiter Weg. Für SONY wäre es schon ein großer Sprung wenn
+ ab jetzt die Produktzyklen marktüblich wären
+ man in allen drei Zielmärkten präsent ist (Consumer, Amateur, Profi)
+ die absoluten Verkaufszahlen zu Platz 2 dramatisch angenähert werden
Wenn dies duch gute Innovationen passiert (z.B. den nun mal "gefühlt besseren USM/SSM/HSM-AF" nicht weiter als Infektionsherd betrachten, Sensor-Technologie mit größerem Dichte-/Kontrastumfang), lässt sich das schön plakativ darstellen und bewerben.

Die Zeit der Dribbelschritte (1.Zusammenarbeit mit KoMi, 2.Übernahme KoMi, 3.a100 und dann nix mehr) muss vorbei sein.

Gruß

dbhh
21.08.2007, 11:26
(...) Mal was anderes.
Wie kam es, daß USM bei Canon Standard wurde? Welche Auslöser gab es und wie schnell entwickelte es sich über die verschiedenen Preisklassen? (...)
Man überlege wann die Entscheidung für/wider Kardan-AF bzw USM/SSM/HSM gefallen ist: Mitte der 80er Jahre. Und auch zu der Zeit ging es um Kosten. Es ist ja kein Zufall, das auch andere als der Erst-Präsentator MINOLTA letztlich einen Kardan-AF gewählt haben und nun erst langsam darauf Verzichten (N).
Diese Kosten haben viel mit Produktionsvolumen zu tun, selbst beim billigeren Ringmotor vs Kardan-AF. Ich weiß nicht wie sich die absoluten Verkaufszahlen Ende der 80er darstellten. Sollte der Abstand MINOLTA / NIKON zu CANAON schon damals so groß geweisen sein, wäre es eine Erklärung, warum es sich C leisten kann, Ring- bzw USM-Motoren reihenweise zu verbauen.

Oder es war einfach "die Gnade der späten Geburt". Klar, wenn ich mit einer vergleichbaren Technik später komme, kann ich wieder auf modernere Technik zurückgreifen. In der Konzept- bzw Entwicklungsphase gibt es irgenwann auch mal de Punkt des _Redaktionsschlusses_ !

Gruß

eggett
22.08.2007, 10:59
Mal was anderes.
Wie kam es, daß USM bei Canon Standard wurde? Welche Auslöser gab es und wie schnell entwickelte es sich über die verschiedenen Preisklassen?

Sony versucht leider, diese Selbstverständlichkeit als Feature von Spitzenobjektiven zu verkaufen. Dabei hat Canon längst gezeigt, daß das heute nicht mehr realistisch ist und auch anders geht.

Canon hat den Sprung ins kalte Wasser gewagt, und das Bajonett komplett umgestellt. USM ist mit einer der Hauptantriebe, dass Canon dermaßen vorgeprescht ist. Kein Profi würde sich heute mit einem jaulenden und ruckelnden Stangen-AF mehr herumschlagen.

Das Problem des sich in den nächsten Jahren als "Innovation" verbreitenden Ultraschallantriebes wird allerdings das Aussterben billiger (aber guter) Linsen mitbringen. Das sieht man daran, dass es das Cosina 100 Macro für Canon nicht mehr gibt.

Dass Hersteller (wie aktuell Pentax) natürlich mit lautem Getöse ihre Neuheiten mit Ultraschall vorführen, ist klar. Sony indes bleibt nichts anderes übrig, als SSM einen Sonderstatus einzuräumen. Denn für das Nachlegen des Ultraschalls in eigenen Objektiven dürften die noch was brauchen.

M_Sp
22.08.2007, 12:18
Sony indes bleibt nichts anderes übrig, als SSM einen Sonderstatus einzuräumen. Denn für das Nachlegen des Ultraschalls in eigenen Objektiven dürften die noch was brauchen.

Und eben das sehe ich als Problem.
Der Stangen-AF ist einfach veraltet und Schnee von Vorgestern. Canon setzt USM standartmässig ein, alle Anderen ziehen mehr oder weniger flott mit. Nur Sony meint, ihre Linsen mit dem mittlerweile nicht mehr modernen SSM wären was Besonderes...

Aktuell hat Sony mit dem CZ 1.4/85 eine einzige für mich attraktive Linse im Programm, die aber auch nur mit einer (bezahlbaren) VF-Cam relevant wäre. Hier hat Canon nichts vergleichbares zu bieten (ein 1,8er und ein 1,2er; die goldene Mitte fehlt). Beide nicht stabilisiert, dafür mit USM.

Und wenn Sony schon so lange braucht, um neue Kameras auf den Markt zu bringen - wie lange wird es dauern, das gesamte System auf einen aktuellen Stand zu bringen....?

gpo
22.08.2007, 12:49
Moin,

es wird schon wieder ...lamentiert, geraten und vermutet:D

Canon war schon immer sooooo groß, als Mulitkonzern....
da weder Minolta noch die anderen Kamerabauer, da mithalten konnten!!!

aus diesem Grunde machen die auch...was sie wollen....und nicht was IHR WOLLT!

das HÄTTE, WÄRE und WENN...kann man sich getrost sparen,
wenn man mal nicht "nur das Internet" als Quelle heranziehen würde,
sondern auch andere Lesemöglichkeiten nutzt!

zu Canon....
fällt mir noch ein, vor über 30 jahren haben die eine "A1" herausgebraucht, einer der ersten Multiprogramm-SLRs zu günstigem Preis!!!

das teil war so gut, das alle Ollys, Minoltas, Yaschies und ConatxNikons....den schwanz eingezogen haben!

Haken....der Niedergang der deutschen Kamerahersteller hatte unmittelbar damit zu tun, denn es war eine "deutsche Mulitfunktions-Dreh-Fräsmaschine" mit der die A1 zu tausenden an einem Tag gefertigt werden konnte....
alle anderen fummelten noch tagelang per Hand rum...um die Löcher in den Käse zu bekommen!

also kauft..oder nicht, denn es kommt sowieso anders als man denkt:))
Mfg gpo

ChrisA
22.08.2007, 13:21
Und wenn Sony schon so lange braucht, um neue Kameras auf den Markt zu bringen - wie lange wird es dauern, das gesamte System auf einen aktuellen Stand zu bringen....?
Wir werden sehen, ob die Entwicklungszeit wirklich unangemessen lang war, wenn die Kameras erscheinen. Allerdings haben sie das System schon direkt bei der Übernahme ein Stück weit modernisiert. Zwar wurde bei den Objektiven nicht die Umstellung auf SSM vollzogen, aber es haben fast alle Distanzencoder erhalten. Das war bei Minolta etwas Besonderes, diese Objektive hatten einen silbernen Ring. Bei Sony nun quasi Standard. Und der nächste Schritt: Auto-Clutch, also nicht mitdrehende Fokusringe für alle neuen Objektive! Das lassen zumindest die bisher gezeigten Bilder vermuten, denn die Fokusringe sind alle sehr breit. Daher kann man in dieser Hinsicht schon mit Sony zufrieden sein, denke ich.

Viele Grüße,
Chris

Blackmike
22.08.2007, 13:49
Autoclutch...
Welch bahnbrechende Erfindung...
Ich versteh nur nicht, weshalb dann Nikon, Pentax, Canon und Olympus sowie
viele Dritthersteller auf so veraltete und wirkungslose Techniken wie
Ultraschallmotoren in ihren Neuoptiken setzen...

**Ironiemodus Off**

Black

ChrisA
22.08.2007, 14:08
Autoclutch...
Welch bahnbrechende Erfindung...
Deshalb schrieb ich davon, dass sie eine schrittweise Modernisierung durchführen. Im Übrigen besitzen solche Brot- und Butterobjektive wie ein 1,4/50 oder 1,4/85 von Nikon auch keinen Ultraschallantrieb, ja nicht mal Auto-Clutch.

Viele Grüße,
Chris

Blackmike
22.08.2007, 16:49
Morgen soll ja den Gerüchten nach erstmal Nikon seine Karten auf den Tisch legen

Die alten Nikons, die du zitiert hast, sind aber auch nicht Launchjahr 2006/2007 sondern haben schon vor ein paar Jahren das Reißbrett verlassen....

Für einen Neulaunch der Edelklasse finde ich die "Errungenschaft" Autoclutch schlicht peinlich...

Black

co2
22.08.2007, 18:53
Stimmt schon, sobald eine Firma nicht Jahre etwas Bahnbrechendes auf dem Markt wirft, ist sie in den nächsten Monaten ein Pleitefall.

Sonie hat bis jetzt eine solide Kamera auf den Markt gebracht, die eine Reparaturquote unter 150% hatte (gegenüber Minolta ist das ein Vorteil).

Dazu kommen die Zeisslinsen, die Sony organisiert hat und welche gegen die Konkurrenz mehr als bestehen können.

Heutzutage muss der Consumer allerdings ständig auf einer neuen wave eines Hypes riden um seiner Kreativität noch freieren Lauf lassen zu können. Gute alte Handwerkskunst ist langweilig und peinlich....

Greetz

co2

pansono
22.08.2007, 20:58
Stimmt schon, sobald eine Firma nicht Jahre etwas Bahnbrechendes auf dem Markt wirft, ist sie in den nächsten Monaten ein Pleitefall.
Ja so ist das leider, weil die Firmen halt laufend mit irgendwas neuem den Kunden locken müssen.

Sonie hat bis jetzt eine solide Kamera auf den Markt gebracht, die eine Reparaturquote unter 150% hatte (gegenüber Minolta ist das ein Vorteil).

Ja eindeutig.

Dazu kommen die Zeisslinsen, die Sony organisiert hat und welche gegen die Konkurrenz mehr als bestehen können.
Optisch sind die Linsen wohl ganz schön gerechnet, aber ich finde auch keinen Grund, warum man so teure Objektive nicht mit einem schnellen und leisen SSM ausstatten sollte

Heutzutage muss der Consumer allerdings ständig auf einer neuen wave eines Hypes riden um seiner Kreativität noch freieren Lauf lassen zu können. Gute alte Handwerkskunst ist langweilig und peinlich....

Ja sowas hat leider auch zum bekannten Megapixel Wahn geführt.
Ich habe auch ganz sicher nichts gegen gutes Handwerk, aber einige sinnvolle Möglichkeiten hätte man durchaus umsetzen können (mehr und günstigere SSMs, moderneres Blitzsystem). Solche Sachen wie eine Kamerainterne Gesichtserkennung oder das 960'ste Motivprogramm speziell für zermatschte Geburtstagstoren auf Gartentischen gegen Spätnachmittag brauch ich sicher auch nicht.
Das ist natürlich zun teil Geschmackssache - es gibt auch Leica Fotographen, die meinen, daß man keinen AF braucht. Wenn man das gleiche einem der typischen Canon Sportfotographen erzählt erntet man intensives Kopfschütteln und beide können Recht haben. Meiner Meinung nach kann schneller und präziser aber kaum in einer Situation schaden.

M_Sp
22.08.2007, 23:05
Heutzutage muss der Consumer allerdings ständig auf einer neuen wave eines Hypes riden um seiner Kreativität noch freieren Lauf lassen zu können. Gute alte Handwerkskunst ist langweilig und peinlich....



Naja, das mag der Ein oder Andere so empfinden. Und so offensichtlich die Ironie in diesem Post ist:
Fakt ist: Sony hat definitiv sehr viel Arbeit vor sich. Denn zum einen muss das Sytem ja nicht nur auf den aktuellen Stand gebracht werden, es muss auch deutlich ausgebaut werden. Wenn sie vorne mitspielen wollen müssen Massenmarkt, SemiPro- und Profilager bedient werden. Und zwar in jeder Hinsicht und zu beinahe jedem Zweck. Hochwertige Weitwinkelzooms, lichtstarke Portraitlinsen, schnelle und leise Supertele. Und die "Nischen" - Tilt+Shift, Makrolinsen samt Zubehör usw.

Und da kann von Sony imho kaum "gute alte Handwerkskunst" kommen, da sie ja erst seit rd. 1,5 Jahren im Geschäft sind.... Und es dürfte sich schwer verkaufen lassen, wenn alte Minoltaobjektive umgelabelt werden (egal wie gut diese sind/waren). Wenn Sony als Newcomer auftritt und den Markt umkrempeln will MÜSSEN sie ein modernes System bringen. Und zwar besser heute als morgen, denn selbst manch hartgesottener Minoltianer zweifelt langsam...

Ich habe meine 30D jetzt seit einigen Monaten, werde aber nicht so recht grün mit ihr. Es ist eine gute Kamera, aber ich kam mit der D7D einfach besser zurecht. Ergo hätte ich kein Problem damit, das System erneut zu wechseln - aber nur, wenn es sich lohnt. Und bislang sieht es nicht so aus. Die Cam ist schließlich nur ein kleines Glied in der Kette....

eac
22.08.2007, 23:19
Die Cam ist schließlich nur ein kleines Glied in der Kette....

Sag doch nicht sowas. Hinterher behauptet noch jemand, der Photograph und nicht die Kamera würde die Bilder machen. Oder man könne wohlmöglich auch mit einer Kompaktknipse den World Press Photo Award gewinnen.

SirSalomon
22.08.2007, 23:45
Oder man könne wohlmöglich auch mit einer Kompaktknipse den World Press Photo Award gewinnen.

Du kennst du Toyota-Werbung, ja? :mrgreen: Am richtigen Ort zur richtigen Zeit... Und wenn ich so richtig darüber nachdenke, meine alte Fuji Finepix mit 2 MPixel macht auch heute noch sehr schöne Aufnahmen

Aber mal ehrlich, die Canon 40D ist durchaus eine interessante Kamera. In Verbindung mit dem 28-135 durchaus spannend...

M_Sp
23.08.2007, 06:46
Hinterher behauptet noch jemand, der Photograph und nicht die Kamera würde die Bilder machen. .


Ach was, meinst du? Wer wäre denn so wirr im Kopf ???

eggett
23.08.2007, 08:27
Ich habe meine 30D jetzt seit einigen Monaten, werde aber nicht so recht grün mit ihr. Es ist eine gute Kamera, aber ich kam mit der D7D einfach besser zurecht. Ergo hätte ich kein Problem damit, das System erneut zu wechseln - aber nur, wenn es sich lohnt. Und bislang sieht es nicht so aus. Die Cam ist schließlich nur ein kleines Glied in der Kette....

Das kenne ich ...

Die Ergonomie der 30D ist insgesamt so, dass man schon viel fotografieren muss, um sich an das Zusammenspiel der 3 mehrfach belegten Knöpfe mit dem Rad vorne und dem Schnellwahlrad hinten zu erinnern :roll:

Die Pentax K10D mit dem Rauschverhalten der 30D und dem Drumherum von Canon (samt IS für den stabilisierten Sucher, zusätzlich zum Body-IS), sowie den Minoltas der Ofenrohr-Generation wäre das Optimum in der Preisklasse ... ;)

M_Sp
23.08.2007, 09:04
sowie den Minoltas der Ofenrohr-Generation wäre das Optimum in der Preisklasse ... ;)


Nicht wirklich, oder?
Ich kann den Hype um das "Ofenrohr" bis heute nicht verstehen....

*duckundwech*

SirSalomon
23.08.2007, 09:35
Nicht wirklich, oder?
Ich kann den Hype um das "Ofenrohr" bis heute nicht verstehen....

*duckundwech*

Da bist Du nicht der einzige. Ich hab zwar das s.g. kleine Ofenrohr (100-200) und es ist auch scharf, aber den Hype begreife ich auch nicht. :?

MiLLHouSe
23.08.2007, 09:44
Es ist ein wie ich finde sehr gutes Objektiv für wenig Geld. Und wer nicht z.B. 700 € für ein Sigma 70-200 ausgeben will, greift halt zum Ofenrohr und hat durchgängig Blende 4 mit einem insgesamt ordentlichen Ergebnis schon offen.

Klar ist's schon etwas übertrieben, aber verstehen kann ich's irgendwie schon, denn wie gesagt, das Preis-/Leistungsverhältnis passt hier absolut.

M_Sp
23.08.2007, 10:05
Es ist ein wie ich finde sehr gutes Objektiv für wenig Geld. Und wer nicht z.B. 700 € für ein Sigma 70-200 ausgeben will, greift halt zum Ofenrohr und hat durchgängig Blende 4 mit einem insgesamt ordentlichen Ergebnis schon offen.

Klar ist's schon etwas übertrieben, aber verstehen kann ich's irgendwie schon, denn wie gesagt, das Preis-/Leistungsverhältnis passt hier absolut.


Naja, das ist wohl Ansichtssache. Ich investiere keine 1000€ in eine Kamera, um dann mit einer 150€-Scherbe mittelmäßige Bildqualität zu haben.... Ich hatte an der D7D ja auch das Ofenrohr (eigentlich zwei), war aber heilfroh als das Sigma da war.

MiLLHouSe
23.08.2007, 13:21
Du vielleicht nicht, aber es gibt genug, die das machen (vielleicht auch wegen des kleinen Geldbeutels wegen) und auch mit der Leistung des Ofenrohrs zufrieden sind. Ich jedenfalls habe mit dem Ofenrohr sehr gute Bilder gemacht.

Im Vergleich mit den teureren Objektiven (Sigma 70-200 / 100-300) hat es natürlich keine Chance, aber Scherbe? Ne wirklich nicht. Da gibt's andere Objektive, die diesen "Titel" verdient haben.

SirSalomon
23.08.2007, 15:25
Ich denke mal, es macht wenig Sinn über ein Minolta-Objektiv zu diskutieren, wenn es um die Canon geht :D

Interessant wäre z.B. das Paket bei Amazon mit dem 28-135. Kein super Blendbereich, aber durchaus spannend...

Klick (http://www.amazon.com/Canon-40D-Digital-28-135mm-Standard/dp/B000V5QV4S/ref=sr_1_3/103-9499183-2848619?ie=UTF8&s=photo&qid=1187520526&sr=1-3)

Jens N.
25.08.2007, 23:07
Mittlerweile sind ja Beispielbilder der 40D (nicht nur) bei Dpreview aufgetaucht: gut, ist noch beta und so, aber die Bilder zeigen mir, daß selbst Canon, die bisher ja nun wirklich für gutes Rauschverhalten bekannt sind, die Physik nicht überlisten können. 10 MP auf dem Sensor ist offenbar doch schon ziemlich eng, ich finde die Bilder rauschen speziell bei den mittleren Empfindlichkeitsstufen mehr als von Canon gewohnt (vor allem das Farbrauschen ist deutlicher). Und das erhöht auch die Spannung, was den (die?) neuen 12 MP Sony Sensor(en) angeht.

Geht Canon nun einen etwas anderen Weg beim Entrauschen? Oder ist das alles top und ich bin völlig neben der Spur?

modena
26.08.2007, 13:39
Gegenüber den 8MP Modellen ist es schon ein Rückschritt.
Aber gegenüber den 10MP Sony CCD's ist es immer noch mehr als nur gut.
Der Dirty-Look einer Alpha wird noch bei weitem nicht erreicht.

Ich will mir nicht vorstellen wie der neue Sony 12MP CMOS so rauscht.
Wenn es ähnlich ist wie bei der D2x dann mag ich ihn nicht.

Von der abartigen Anforderung an die Gläser will ich noch gar nicht erst sprechen.


MFG

eggett
26.08.2007, 22:16
Hier ein Iso-Vergleich 30D -> 40D

Begeisterungsstürme sind was anderes :(

KLICKEDIKLACK (http://forums.dpreview.com/forums/readflat.asp?forum=1019&thread=24543226)

MaGu
28.08.2007, 16:44
Hier ein Iso-Vergleich 30D -> 40D

Begeisterungsstürme sind was anderes :(

KLICKEDIKLACK (http://forums.dpreview.com/forums/readflat.asp?forum=1019&thread=24543226)
Naja... Was erwartest du?
Bei einer Kamera mit sehr gutem Rauschverhalten (30D) werden 2MP bei gleicher Sensorgröße draufgepackt und sie rauscht trotzdem nicht mehr (zumindest sehe ich kein stärkeres Rauschen).

Das ist zwar nicht spektakulär, aber sicher auch keine schlechte Leistung...

Aber natürlich kann die Kamera nicht mit dem Rauschverhalten einer 1DMKIII mithalten, aber das kann ja auch nicht sein.

SirSalomon
28.08.2007, 16:53
Aber natürlich kann die Kamera nicht mit dem Rauschverhalten einer 1DMKIII mithalten, aber das kann ja auch nicht sein.

Es sind ja auch zwei unterschiedliche Klassen, die nicht unterschiedlicher sein können. Abgesehen davon ist unter den von Canon genannten Features eine Verbesserung gegeben.

2 MPixel mehr und dennoch ein ähnliches Rauschverhalten, was will ein Canonier mehr? ;)

eggett
28.08.2007, 19:56
Naja, ich finde schon, dass die 40D mehr rauscht.

Aber davon ab, hatte ich mir vom Digic III mehr erwartet. So ist das nur eine Anpassung an die Käufergunst.

Blackmike
29.08.2007, 10:44
Bei den so ersten auftauchenden Bildern bin ich immer sehr sehr vorsichtig und zurückhaltend mit Meinungen.

Witzig fand ich, das bei zwei aufgetauchten, mittlerweise wieder in der Versenkung verschwundenen (Uppps, peinlich..) angeblichen "High ISO" Testbildern, die die Qualität der D3 untermauern sollten, in den Exifs ungeschickterweise die Kennung 1D Mark III drinnestand... (Ein Schelm der böses dabei denkt)

Das angeblich andere Sample der D300 bei ISO 5000,- würg, also so weichgespült schafft das die gute alte D7d bei ISO 1600 und einer 1.5EV Pushentwicklung und harten Neat Image Einstellungen auch, zumal die Aufnahme auch noch bei Tageslicht ohne extreme dunkle Stellen entstand (oder angeblich entstanden ist...)

Von daher sind solche testsamples immer mit sehr sehr viel vorsicht zu genießen...

Das die 40d weniger rauschen soll bei 3200 als die 30d halte ich für fast ausgeschlossen.

Black

wutzel
29.08.2007, 10:48
Das die 40d weniger rauschen soll bei 3200 als die 30d halte ich für fast ausgeschlossen.

Black

Ist es auch, aber für mich ist das schon jammern auf hohem Niveau, wenn ich mir da die alpha anschaue :?