Anmelden

Archiv verlassen und diese Seite im Standarddesign anzeigen : Vergleich 7D - Nikon D200


SovereignV8
03.08.2007, 09:00
Hallo zusammen,

auch wenn die Frage eine bloße Wiederholung etlicher Vorfragen zu sein scheint, steckt doch ein tieferer Sinn dahinter:

Ich fotografiere seit längerer Zeit mit der 7D und bin mit dieser Kamera - die ihren Dienst bislang fehlerfrei absolviert - grundsätzlich sehr zufrieden. Das "In-der-Hand-halte-Gefühl" ist m.E. unübertroffen.

Aus persönlichen Gründen steht nun allerdings ein Neuerwerb an, der auch mit einem Systemwechsel verbunden sein dürfte.

Diesbezüglich kommt - neben dem Erwerb eines weiteren 7D-Gehäuses - für mich eigentlich nur die D200 in Betracht.

Nun meine Frage:
Bitte könnten mir User mit Erfahrung (! - nicht bloß angelesene Parolen) auf beiden Systemen (!) mal mitteilen, wie sich aus ihrer Sicht der Vergleich in Sachen

- Schärfe
- Dynamik
- Rauschen
- Farbwiedergabe

bei ISO-Werten zwischen 100 und 400 darstellt?

Andere Faktoren - AF-Geschwindigkeit, Auslösegeräusche, Produktpalette, Image - interessieren mich nicht. Was das anbelangt, bin ich mit KoMi - ja, mag überraschen - sehr zufrieden! Mich interessiert brennend der Vergleich BILDQUALITÄT - natürlich unter Verwendung einigermaßen vergleichbarer Optiken. Ich möchte einfach wissen, ob sich - bei angenommener optimaler Bedienung der Geräte - Unterschiede zeigen, wie diese aussehen und ob hier tatsächlich von "besser-schlechter" gesprochen werdne kann.

Vielen Dank!
Marc

magro
03.08.2007, 10:12
- Schärfe
- Dynamik
- Rauschen
- Farbwiedergabe

Marc

Hallo, nach meiner Meinung lassen sich Deine Fragen nicht so pauschal beantworten, dazu sind die Auffassungen über die einzelnen Fragen zu individuell.

1. Schärfe = hängt doch zum wesentlichsten Teil vom Objektiv ab.
2. Dynamik = hängt sicherlich auch vom aufzunehmenden Motiv ab
3. Rauschen = hängt sicherlich auch von der Lichtstärke des Objektivs ab
4. Farbwiedergabe = hängt doch sehr von Cam-Software und dem Aufnahmemodi ab

Mir scheint, dass hier eine klare Definition der Aufgabenstellung an die neue Cam erfolgen sollte.

Ich bin von der 7d auf die Alpha 100 und dann auf die D200 umgestiegen und habe es nicht bereut - aber nicht so sehr wegen der Cam, sondern eher wegen meiner nun wesentlichen besseren Objektive im neuen System.

Wenn schon ein Auge auf die D200 geworfen wird, sollte auf jeden Fall auch eine Fuji Finepix S5 Pro mit in Erwägung gezogen werden.

Mein Fazit: wichiger als eine neue Cam sind erstklassige Objektive, aber, das ist doch ein alter Hut.

Art
03.08.2007, 10:13
Um es gleich zu sagen: ich besitze weder die D7D noch die D200. Ich bin vor einer Weile von einer D80 zur Alpha gewechselt und hatte mir dazu aber ähnliche Fragen gestellt. Aber nun zu deiner eigentlichen Frage:

Schärfe: diese hängt vor allem vom angesetzten Objektiv ab und gute Objektive kosten sowohl bei Nikon als auch bei Minolta/Sony gutes Geld. Allerdings ist die Auswahl an hochwertigen und neuen Objektiven bei Nikon (noch) besser als bei Sony.

Dynamik: hängt vor allem vom Sensor ab. Da auch in der D200 ein Schwesterchip von dem in der Alpha, der D80 und auch der K10D (alle sensoren von Sony) verbaut ist, dürfte der Unterschied marginal sein. Auch dürfte der Dynamikumfang zwischen D7D und D200 ziemlich gleich sein, da sich in den letzten Jahren zwar die Pixeldichte stark erhöht hat, nicht aber der Dynamikumfang groß verbessert wurde.

Rauschen: kA. Geringere Pixeldichte bei der D7D gegen gute Rauschunterdrückung bei der D200. Keine Ahnung wer da gewinnt... :shock:

Farbwiedergabe: D200 bietet sehr realistische Farben, dürfte aber nur kaum besser sein als bei der D7D.

ISO 100: alles top bei beiden, ISO 400 alles bisschen schlechter bei beiden, aber immer noch sehr gut... :lol:

Ich weiss, meine Erfahrungen lassen immernoch einige deiner Fragen offen, aber mehr Erfahrung zwischen den beiden Cams habe ich leider nicht. Ich hoffe, ich konnte dir trotzdem etwas weiterhelfen.

Viele Grüße,

Sebastian

Jens N.
03.08.2007, 11:02
Ich habe zwar keine Erfahrung mit der D200 (und mit der D7D eigentlich auch nicht), verweise aber (mal wieder) auf Dpreview u.ä., wo man sich die meisten Fragen durch das Studium der sehr ausführlichen Reviews schnell und meist besser selbst beantworten kann. Einerseits gibt es da natürlich selten direkten Vergleiche (jedenfalls keine zwischen diesen beiden Kameras, da sie altersmäßig einfach zu weit auseinander sind), andererseits halte ich sie für wesentlich objektiver und fundierter als Aussagen von Besitzern der jeweiligen Kameras, die halt leider doch oft etwas "parteiisch" und selten wirklich fundiert sind. Ich schaue mir daher einfach auf den entsprechenden Seiten Bilder an - gibt ja genug Möglichkeiten dazu. Zeitschriftentests finde ich weniger geeignet - nicht wegen der immer wieder geäusserten Unterstellung der Käuflichkeit (keine Ahnung, ob da was dran ist), sondern die sind mir meist einfach zu oberflächlich, bzw. zu wenig transparent.

Nach allem, was ich so gelesen (!) und gesehen habe, scheint die D200 schon eine sehr ordentliche Kamera zu sein, die selbst beim Rauschverhalten und Dynamikumfang trotz der höheren Pixeldichte mit der D7D mithalten können soll. Die Auflösung sollte (ein entsprechendes Objektiv vorausgesetzt) bei 10 MP natürlich höher sein - ob man das braucht ist eine andere Frage. Das Thema Farben halte ich bei DSLRs ehrlich gesagt für überbewertet, da dies doch sehr von der Nachbearbeitung (ob nun in der Kamera oder nachträglich) ankommt, auch die Objektive spielen hier eine nicht ganz unwichtige Rolle. Oft wird das Thema eh mit der Genauigkeit des Weißabgleichs verwechselt.

modena
03.08.2007, 11:06
1 Die Schärfe der D200 Jpg's hängt natürlich zum grossen Teil am Objektiv,
aber da die D200 auch sehr sehr wenig schärft und gern entrauscht sind die Bilder
serienmässig schon sehr weich. Aber interne Schärfe auf hart und alles ist gut scharf.
Wer Raw Verwendet macht die Bilder eh so wie er sie braucht.

2 Dynamik tun sie sich nix... Beides Sony CCD's.

3 Rauschen, puh dank recht hoher Pixeldichte ist es ab ISO 640 nicht mehr so toll bei der D200, trotz Rauschunterdrückung. Eindeutiger Vorteil D7D.

4 Die Farbwiedergabe der Nikon ist sehr neutral. Kommt aber auch aufs Objektiv an.
Mit einem warm abbildenden Sigma sieht das natürlich gleich ganz anders aus. Auch hier kann man mit Raw bestimmen wie es läuft.

Alles in allem sicher eine interessante Kamera...


MFG

cabal
03.08.2007, 11:40
1 Die Schärfe der D200 Jpg's hängt natürlich zum grossen Teil am Objektiv,
aber da die D200 auch sehr sehr wenig schärft und gern entrauscht sind die Bilder
serienmässig schon sehr weich. Aber interne Schärfe auf hart und alles ist gut scharf.
Wer Raw Verwendet macht die Bilder eh so wie er sie braucht.

2 Dynamik tun sie sich nix... Beides Sony CCD's.

3 Rauschen, puh dank recht hoher Pixeldichte ist es ab ISO 640 nicht mehr so toll bei der D200, trotz Rauschunterdrückung. Eindeutiger Vorteil D7D.

4 Die Farbwiedergabe der Nikon ist sehr neutral. Kommt aber auch aufs Objektiv an.
Mit einem warm abbildenden Sigma sieht das natürlich gleich ganz anders aus. Auch hier kann man mit Raw bestimmen wie es läuft.

Alles in allem sicher eine interessante Kamera...


MFG

womit man wieder bei der Frage wäre ob der doch deutlich höhere Preis der D200 im Vergleich zur D7D es einem wirklich wert ist - mir wäre es das nicht.
Nicht vergessen! bei Digitalo.de gibt es die D7D noch neu!!! für 599 Euro (http://www2.digitalo.de/index.jsp;jsessionid=D35EC8F95FBBE9D653649AA946671 73C)
schade link geht nicht direkt auf das Angebot- einfach in die Suche auf der Seite Dynax eingeben... dann bekommt man das Angebot

modena
03.08.2007, 12:17
Aber eben auch hier hat die D200 Vorteile wie viel, viel besseres AF-Modul,
AF-S bzw HSM Erhältlichkeit im grossen Stil, abgedichtetes Gehäuse, 5B/sec mit
grossem Puffer, teilweise stabilisiertes Sucherbild usw.

Aber eben der Preis...

MFG

Jerichos
03.08.2007, 12:39
Diesbezüglich kommt - neben dem Erwerb eines weiteren 7D-Gehäuses - für mich eigentlich nur die D200 in Betracht.
Absolut korrekte Schlussfolgerung. Wer wechselt, kann im Grunde nur zu Nikon wechseln, weil sich die Bedienkonzepte schon sehr stark gleichen. Der Umstieg fiel mir nicht wirklich schwer. Jetzt schätze ich sogar einige Dinge mehr, als damals an der D7D, wobei ich auch zugeben muss, dass mir ein paar Dinge abgehen. Beispielsweise die AEL-Taste am Handgriff. Ich weiß, man kann die AF-ON Taste am Handgriff entsprechend programmieren, aber wenn man AF und Belichtungsmesser/Auslöser eh getrennt hat (ich fokussiere ausschließlich mit AF-ON), dann klappt das nicht mehr. Sprich ich muss im Hochkant umgreifen. OK, das war glaub ich wirklich der einzige Haken an der Bedienung. ;)

Nun meine Frage:
Bitte könnten mir User mit Erfahrung (! - nicht bloß angelesene Parolen) auf beiden Systemen (!) mal mitteilen, wie sich aus ihrer Sicht der Vergleich in Sachen

- Schärfe
- Dynamik
- Rauschen
- Farbwiedergabe

bei ISO-Werten zwischen 100 und 400 darstellt?
Schärfe: bei gleicher Optik, keine großen Unterschiede, außer, dass man natürlich deutlich mehr Reserven durch die 10MP gegenüber den 6MP hat.
Wobei ich auch zugeben muss, dass ich mit dem gleichen Objektivpark an der Nikon überhaupt nicht zufrieden war. Mittlerweile hab ich einige Objektive durch Nikkore ersetzt und bin beeindruckt über deren Leistungen. Als letztes Objektiv hab ich mir das Nikkor 28-70/2.8 geleistet. Es liegen Welten zwischen dem Objektiv und meinem alten Sigma 24-70.

- Dynamik: meiner Meinung nach schon einen sichtbaren Tick besser als bei der D7D. Sicher keine Welten aber sichtbar. Und Dynamik hat erstmal nix mit dem Motiv zu tun, lieber magro. ;)

- Rauschen: Erstmal haste feinere Abstufungen bei der ISO-Werten, das hat schon mal einen Vorteil. Zudem eine programmierbare ISO-Automatik, die tadellos funktioniert. Das Rauschverhalten als solches ist schlechter, als bei der D7D. Nicht schlimm, aber bei höheren ISO-Werten ist der Unterschied schon feststellbar. Liegt aber auf der Hand, die D200 hat 4MP mehr auf der gleichen Sensorfläche.

- Farbwiedergabe: Insgesamt passt der WB, da ich eh in RAW fotografiere ist mir das auch nicht ganz so wichtig. Bei bewölktem Himmel und diffusen Licht hab ich manchmal das Gefühl, dass die Farben in Richtung Grün ein wenig abhauen. Aber wie gesagt, das lässt sich ja korrigieren.

Andere Faktoren - AF-Geschwindigkeit, Auslösegeräusche, Produktpalette, Image - interessieren mich nicht. Was das anbelangt, bin ich mit KoMi - ja, mag überraschen - sehr zufrieden! Mich interessiert brennend der Vergleich BILDQUALITÄT - natürlich unter Verwendung einigermaßen vergleichbarer Optiken. Ich möchte einfach wissen, ob sich - bei angenommener optimaler Bedienung der Geräte - Unterschiede zeigen, wie diese aussehen und ob hier tatsächlich von "besser-schlechter" gesprochen werdne kann.
Gerade die ersten beiden Faktoren würde ich aber nicht außer acht lassen.

- AF-Speed: Ist deutlich besser als beim Stangenantrieb. Zudem wer einmal mit einem AF-S bzw. HSM fokussiert hat, der will es nicht mehr missen. Kein lästiges Umschalten, wenn man manuell fokussieren will. Man dreht einfach am Fokusring, sprich greift ohne weiteres Zutun in die Fokussierung ein. Zudem, die Fokussierung ist nahezu lautlos.

- Auslösegeräusch: Ist ein nicht zu vernachlässigender Punkt, wie ich finde. Paradebeispiel, Fotografieren in der Kirche. Da wurde man mit der D7D schon mal komisch angeguckt. Der deutlich gedämpftere Spiegelschlag der D200 ist da wesentlich angenehmer.

Was noch wichtig wäre:
Das Energiemanagement ist bei der D200 richtig klasse gelöst. Recht genaue Prozentangaben über die verbleibende Kapazität, sowie über den generellen Zustand der Akkus.

Negativpunkte (sehr subjektiv):
- mein Gehäuse war insgesamt 3 Mal beim Service (10 Wochen) bis der Fokus endlich da lag, wo er hin sollte. Häufiger, reproduzierbarer Backfokus.
- mein Handgriff ist aktuell im Service, weil er selbst im Ruhezustand die Akkus innerhalb von 2 Tagen geleert hatte.
- kein Antishake in der Kamera. Merke ich speziell bei langen Brennweiten, da geht kaum noch was ohne Stativ bei mir.

Irgendwas vergessen?

Edit:
Weil ich gerade die Kritikpunkte am Preis lese. Das sehe ich nicht ganz so. Nikon lässt sich deutlich mehr Zeit mit der Weiterentwicklung Ihrer Gehäusen. OK, manchmal etwas zuviel, wie man beim Wechsel D100 auf D200 gesehen hat, aber es kommt nicht jährlich ein Nachfolger, wie beispielsweise bei Canon (10D, 20D, 30D, ...). Sprich der Wertverlust hält sich in Grenzen.

modena
03.08.2007, 13:52
Wer sich die Gebrauchtpreise einer 20D ankuckt, merkt, dass sich trotz Nachfolger und
18 Monatiger Lebenszyklus nicht sehr viel beim Preis tut. Diese halten sich sehr stabil.
Für ne gebauchte 20D bezahlt man immer noch 500€ und für ne gebrauchte 30D sind es so um die 600€.

Ich kauf mir so eine Cam eh nicht zum weiterverkaufen. Das Ding wird benutzt bis es nicht mehr tut...

LG

cabal
03.08.2007, 13:54
Edit:
Weil ich gerade die Kritikpunkte am Preis lese. Das sehe ich nicht ganz so. Nikon lässt sich deutlich mehr Zeit mit der Weiterentwicklung Ihrer Gehäusen. OK, manchmal etwas zuviel, wie man beim Wechsel D100 auf D200 gesehen hat, aber es kommt nicht jährlich ein Nachfolger, wie beispielsweise bei Canon (10D, 20D, 30D, ...). Sprich der Wertverlust hält sich in Grenzen.

Das gilt ja wie alle hufenscharrenden Kollegen hier gerne bestätigen werden erst recht für Sony :lol::lol::lol:
Wer lässt sich schon mehr Zeit für die Weiterentwicklung als Sony für den D7D nachfolger hihi

magro
03.08.2007, 14:01
Und Dynamik hat erstmal nix mit dem Motiv zu tun, lieber magro. ;)

.

...stimmt, ich hab mich da nicht konkret ausgedrückt - ich meinte "gesteigerte Dynamik ist von Motiv zu Motiv unterschiedlich erkennbar - nämlich, ist es ein statisches Motiv oder ein Motiv mit viel Licht- und Schattenspiel" - so besser?

SovereignV8
03.08.2007, 15:58
Hallo zusammen,

zunächst mal recht vielen Dank für die ausführlichen und freundlichen Antworten. Genau soetwas - ein "Brainstorming" auf sachlicher Basis - hatte ich mir gewünscht:top:.

@Jerichos:
Du hast natürlich Recht, wenn Du sagst, AF-Geschwindigkeit und Auslösegeräusch sind nicht außer Acht zu lassen. Beides fällt bei mir indes nicht ausschlaggebend ins Gewicht (zumal ich mit dem AF der 7D immer sehr gut gefahren bin - mache u.a. gerne Bilder bei historischen Autorennen und war immer zufrieden). AS im Gehäuse dagegen bspw. sehr wohl......

Das Energiemanagement ist so ein Schmankerl - schön gelöst bei der Nikon, etwas sehr konservativ bzw. "digital" (letztlich nur voll oder leer :lol:) bei der 7D. Ein weiterer Punkt ist das Blitzsystem...

Das Zwischenfazit scheint zu sein: Spitzenobjektive dran an beide (und diese - mit optischen (!!!) Spitzenleistungen - gibt es über den nahezu kompletten Brennweitenbereich auch für die 7D) und die Qualität dessen, was ich mit den Apparaten mache, nämlich BILDER, ist - mit nuancierten Unterschieden hier und da - gleich (sehr gut). Oder?

Es ist wirklich so: Für mich zählt das Ergebnis Bild. Ich halte die Abbildungsleistung der 7D grundsätzlich für ausgezeichnet - oder widerspricht hier jemand - wenn ja, mit welchen Argumenten? Die Rauschwerte ab ISO 400 mögen nicht überragend sein - besser als beim KB-Film aber allemal. Dafür ist für mich die Farbwiedergabe noch immer fast konkurrenzlos (gut, Fuji...). Die Eingangsdynamik ist im Kontext "Aufnahmeparameter" im Grunde der einzige Punkt, an dem ich mir Verbesserungen gewünscht hätte. Gehe ich recht in der Annahme, dass die D200 hier kein "Mehr" bringt?

Deshalb "quäle" ich mich derzeit so herum. Ein Argument ist natürlich auch ein wenig die "Zukunft" eines Systems, und wenn ein Wechsel auch objektiv wg. gewisser Umstände Sinn machen kann, muss halt überlegt werden. Auch möchte ich mir den Blick durch meine 7D-Liebe nicht verstellen lassen. Aber ein Wechsel nur wegen "neuer, moderner, gefragter" soll es ganz sicher ebenso nicht sein! Jemand, der Kameras am liebsten abonnieren würde, um immer aktuell zu sein, bin ich nicht. Ich möchte - darum auch meine Einschränkungen in der Ausgangsfrage - das "bessere Bild" entscheiden lassen.

0815
03.08.2007, 22:03
Hallo,

ich habe ja auch den Wechsel von 7D zur D200 hinter mir, daher kann ich deine Gedanken sicher ein Stück weit nachvollziehen. ;)

Den Wechsel habe ich bisher nicht bereut, wenn auch die Bedienung der 7D unerreicht ist. Das merkt man auch an der D200. Allerdings geht das mit ein wenig Übung dann auch ganz Gut, nur die 7D hat mir in dem Punkt besser gefallen.

Auch das Argument des Anti-Shake, VR, OS oder IS - Wie auch immer - ist nicht von der Hand zu weisen. Wenn es nicht in der Kamera intergriert ist, mußt Du es mit jedem Objektiv mitkaufen. Das ist eindeutig ein dicker Punkt für die KoMi.

Wenn Du viel Sport machst (im fotografischen Sinn), verstehe ich allerdings nicht wieso dir ausgerechnet die AF-Geschwindigkeit egal ist. Das AF-System der D200 ist bei weitem besser als das der 7D. Das merke ich ganz besonders bei "Action"-lastigen Aufnahmen.
Schon mit konventionellen Optiken ist der AF schneller und treffsicherer, mit HSM oder AF-S Objektiven bist Du in einer anderen Welt. Das ist mit der KoMi nicht mehr zu vergleichen. Zumindest ist das meine Erfahrung, vielleicht sieht das jemand anderes ganz anders. Ich habe meinen Schärfe Ausschuß von gut 60% mit der KoMi mit 70-300 Sigma, auf unter 30% mit der D200 und 70-300 Tamron (bis das AF-S 70-300 verfügbar war) auf unter 10% mit der D200 und z.B. dem AF-S 70-300 gedrückt.

Aber wie es immer ist, deine Entscheidung kann Dir keiner abnehmen :P

Gruß
Dirk

SovereignV8
04.08.2007, 08:15
Guten Morgen zusammen,

vielleicht fällt jemandem - in Ergänzung - zu den im Eingang gestellten Fragen etwas zur Fuji S5pro ein? Scheint mir eine nette Alternative zu sein.

Gruß,
Marc

Conny1
04.08.2007, 11:16
Hallo Marc,

auch ich stehe vor der Entscheidung bei Minolta/Sony zu verbleiben oder zu Nikon zu wechseln. Canon ist für mich keine Alternative.
In unserer Familie wird seit mehr als 40 Jahren mit Minolta Kameras fotografiert. Meine erste Minolta Kamera und diverse exzellente Objektive bekam ich von meinem mittlerweile verstorbenen Vater. Er hat nur mit Leica und Minolta fotografiert. Für mich ist es somit auch eine emotionale Angelegenheit.
Ich werde meine Entscheidung auf September 2007 vertagen. Seriöse Quellen gehen davon aus, dass Sony ab dann mit neuen Modellen auf den Markt kommt, die der Nikon D200 ff auch bezüglich Schnelligkeit und Präzision des AF das Wasser reichen können.

PeterHadTrapp
04.08.2007, 11:21
Ich denke auch. Wenn es nicht absolut brennt (weil D7d defekt oder Probleme mit der Abnahme von 6 MP-Dateien) dann ist jetzt sicher der falsche Moment zu wechseln, denn ich glaube fest an eine Spitzenkamera von Sony mindestens auf Augenhöhe der Nikon D200. Und der Zeitraum "noch in diesem Jahr" schmilzt ja langsam zu sammen.

PETER

magro
04.08.2007, 12:17
wecheln...warum?
warten...warum + und auf was?

Es ist, wie das Warten auf eine Gehaltsaufbesserung:
ob? - wann? - viewiel? - deswegen den Chef wechseln?

Ich kann mich noch gut daran erinnern, wie doch die Begeisterung für die Dimages, die Dynaxen und die Alpha groß war (noch ist?)
Die Objektive: das kleine oder große Ofenrohr war Pflicht - wer hat es noch?

Es gibt viele Gründe für einen Wechsel:
1. die Erkenntnis: andere Mütter haben auch schöne Töchter
2. die persönlichen Anforderungen an die jetzige Cam überschreiten deren Möglichkeiten
3. berufliche fotografische Zwänge und Erfordernisse
4. das Nichtwissen, was dann Sony so bringt und was das so kostet, denn die Mitanbieter sind heute schon besser.
5. die größere Auswahl von preislich erschwinglichen Objektiven mit großer Leistung (alt oder neu).

Mein Fazit: wechseln soll derjenige, der sich diese Fragen immer häufiger stellt und nicht für sich zufriedenstellend beantworten kann. Es bleibt dann viel Zeit für kreativen Fotogeist im Kopf.

Ob die Bilder dann hinterher besser sind? - das ist eine ganz andere Frage.

Ein großer Mangel in unserer jetzigen Zeit ist, dass Mann nicht einfach in ein Fachgeschäft gehen kann, die Cam seiner Wünsche probieren +++
ich wette darauf: viele hätten eine Fuji S3 Pro oder auch S5 Pro.

Ich habe in den Tagen, wo ich mir eine gebrauchte Fuji S3 ersteigern konnte, viel Kontakt mit Besitzern dieser Cam in den diversen Foren gehabt. Es sind überwiegend Berufsfotografen, die schwärmend von den Fujis sprechen und schreiben.
Das muss doch Gründe haben, oder?

Mein Rat: geht fremd (in anderen Foren), das hilft bei der Entscheidung, macht sie aber nicht leichter.

gpo
04.08.2007, 13:08
Moin,

was für Vergleiche wieder???

das die D200 in einer wirklich höheren Liga spielt...sollte wohl kar sein
und die Konsequenzen daraus...in erster Line die Kosten!!!

ich glaube nicht das man die bisherigen Minolta Linsen mit den "guten" von Nikon vergleichen kann....aber auch hier wieder die Frage nach den Kosten!

dazu, es ist ja ein ganz anderes Konzept mit entsprechenden Folgen(auch wieder Kosten!)

und dazu die Fuji(die bei mir auf oberster Liste steht)...
weil:
1) es ein Nikon System ist( und ich da einiges an Zubehör schon habe)
2) aber viel wichtiger, ...weil es "ein anderer Chip" ist!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!
3) dieser andere Fuji Chip macht dann auch "andere Bilder" möglich!

will damit sagen, früher war man in seinem System, gebunden was nicht weiter schlimm war denn....

man konnte ja den Film wechseln und die Methoden der Weiterverarbeitung!!!!!!!!!!!!!!!!!!
damit kamen dann auch andere Bilder raus für Mode, Autos oder spielende Kinder.

Heute sind die Chips häufig "zu gleich" gerade bei SonyKomi und Nikon mit Sonychip!!!

der fujichip zeigt da ein wirklich "anderes Verhalten" und....
man kann es "sehen"!!!

das wäre ein Hauptgrund eine S3/5 sich zuzulegen!

ich akzeptiere nicht dieses Dumgeschwätz über Technikdetails die 99% der Amateure überhaupt nicht richtig einstetzt oder nutzt wie....
der angeblich langsame Speichervorgang der Fujis!!!

ich selbst habe als Profi jahrzehntelang ein Minolta KB System XD7 mit Winder eingesetzt, bei "nur 2Bilder/sek" und bin auch bei Action bestens klagekommen, denn...

das rumgehacke auf den Auslöser bei bis zu 8Bilder/sek macht in den meisten Fällen keinen Sinn und wird auch nicht von "echten Fotografen"( da gehören auch gute Armateure zu!) wirklich genutzt!
#####
und dazu auch , bekanntlich habe ich eine Kodak-Nikon 14n, eine leicht prolematische Kamera, wo der Umgang deutlihc erst zu erlernen ist!!!
...aber ich mache immer besserer Aufnahmen damit obwohl die Konstruktion schon läter wie 6 Jahre ist!
Gerade die Schärfeleitung der Kamera ist phänominal, weil sie keine störenden Filter vor dem Chip hat und die macken...habe ich ihr ausgetrieben, anders gesagt, mich dran gewöhnt und setzte ander Maßstäbe!


#####
kann noch gut einen tollen Beitrag hier dazu erinnern, wo ein Pferdefotograf mit Fuji sich mokierte über die Canon und Nikon-Fraktion die nach jedem Bild aufs Display glozten...
während er locker deine Motive verfolgte und entsprechned abdrückte....
der hatte seine Bilder alle im Kasten!!!
#####

und im allgemeinen war es bisher noch keinem Hersteller gelungen....
"alles in einem" in einem Body zu verwirklichen!

DIE(Hersteller) wissen ganz genau was WIR wirklich wollen....
und bauen immer nur kliene Features neu ein....
damit wir wieder was "zu kaufen" haben!
Mfg gpo

co2
04.08.2007, 15:14
ich glaube nicht das man die bisherigen Minolta Linsen mit den "guten" von Nikon vergleichen kann....aber auch hier wieder die Frage nach den Kosten!
Je teuer desto gut, das praktiziert Leica seit langem. Übrigens ist Sony deutlich besser als Minolta, man schaue nur auf die Kosten :cry:

Selten so gelacht.

P.S: viele Ausrufezeichen am Ende einer Zeile sind ein sicheres Zeichen für Humbug am Anfang der Zeile.

magro
04.08.2007, 15:20
Selten so gelacht.

P.S: viele Ausrufezeichen am Ende einer Zeile sind ein sicheres Zeichen für Humbug am Anfang der Zeile.

...jetzt wirds endlich mal kompetent, jemand der alles kennt alles weis ? - mit nur einem Fragezeichen am Ende der Zeile.

Was hat das zu bedeuten?

AlexDragon
04.08.2007, 19:27
Also ich glaube nicht an ein Sony D7D-Nachfolgemodell, in Augenhöhe mit der D200, im Gegenteil glaube ich, dass das Nachfolgemodell alles, außer einer C**** Dingsbums MKIII, in den Schatten stellen wird und darauf wette ich !!!

LG

Alex:top:

Blackmike
04.08.2007, 19:43
Also ich glaube nicht an ein Sony D7D-Nachfolgemodell, in Augenhöhe mit der D200, im Gegenteil glaube ich, dass das Nachfolgemodell alles, außer einer C**** Dingsbums MKIII, in den Schatten stellen wird und darauf wette ich !!!

LG

Alex:top:

Die Wette halt ich aber mal locker dagegen.... Meine Wette steht bei einem Rauschgenerator mit 12 oder 14 Mpix, deren Rauschen man durch elekronisches Plattbügeln versucht zu beseitigen und der wie die Alpha mit recht aggresivem Schärfen an die JPeg´s geht.

Die Bilder sie kursierten lassen eher einen Body mit dem bedienniveau einer 20d vermuten. (Wobei deren innere Werte bis auf den 8MPix Sensor aber auch erst erreicht werden wollen)

Black

SovereignV8
04.08.2007, 20:13
Erneut hallo,

ich merke schon, der Thread gleitet wieder ab ("ich glaube..." - "Nein, ich glaube nicht, weil Canon sooooooooooooo toll ist" ......)

Zu den Objektiven: Ich maße mir an, ein bisschen Erfahrung zu haben - fotografiere seit etwa 20 Jahren - und auch vergleichen zu können. Ergebnis dieser Vergleiche Minolta/Nikon (indes nur kurz und knapp mit der D200, daher meine Fragen) --> die KoMi-Objektive, die nicht "Kit-Kram" sind, können den Nikon-Pendants optisch fast alle das Wasser reichen - und nicht wenige können mehr. So, jetzt kann die Klopperei beginnen ("Stimmt nicht, weiß man doch, sagen auch "Profis", außerdem ist der xyz-Motor da drin, und sind teurer, also besser ......").

Ich habe die Anregungen gebraucht und genutzt - werde auf die neuen Sonys warten, genau probieren und studieren, die Fuji jedenfalls mit einbeziehen und dann - erneut in mich gehen. Die Zeit habe ich noch.

Ich jedenfalls halte die 7D nach wie vor für ein exzellentes Gerät, und von daher drängt gar nichts. Insbesondere sehe ich persönlich keine Kamera, die gewisse Vorteile ohne gewisse Nachteile hat und die vor allem bei der Bildqualität die "gute alte" in den Schatten stellt (wohl am Ehesten die Fuji - habe soeben einige Aufnahmen bewundern dürfen...). Und hier ist mir solches auch nicht berichtet worden...

Nochmal vielen Dank allen.

Gruß,
Marc

modena
04.08.2007, 20:16
Ich muss mich Black anschliessen.
Ich tippe auch auf einen Rauschebart, hoffe aber auf einen D200 abmurkser für, naja sagen wir mal 1000-1200€.
Dann kriegen meine Sahnestücke aus alten Zeiten mal wieder richtig was zu tun...

MFG

ChrisA
04.08.2007, 20:17
Meine Wette steht bei einem Rauschgenerator mit 12 oder 14 Mpix, deren Rauschen man durch elekronisches Plattbügeln versucht zu beseitigen...
Das würde der aktuellen Philosophie von Sony in Bezug auf die Alpha 100 komplett widersprechen. Diesen Weg geht eher die 400D. Bezweifle ich daher stark.

Viele Grüße,
Chris

ManniC
04.08.2007, 20:22
*räusper*

Bitte sonymässig im Café weiterspekulieren.

Danke ;)