Anmelden

Archiv verlassen und diese Seite im Standarddesign anzeigen : Angeblicher Originalakku passt nicht!


CB450
02.08.2007, 21:21
Hallo,

nachdem ich bei einem Hong Kong Blitzadapter ein wenig Pech hatte, habe ich mir gesagt kauf doch Originalzubehör.

Also habe ich bei Ebay einen angeblichen Sony Originalakku für die Alpha erstanden.
Einmal eingesetzt, liess er sich nur noch durch massiven Krafteinsatz und Powerstrips
- die ich unten angeklebt habe - entfernen.

Ein Vergleich mit meinem Akku aus dem original Lieferumfang der Kamera zeigt, dass der Ebay-Akku deutlich größer ist und auch andere Verriegelungsaufnahmen hat.
Hat jemand schon ähnliche Erfahrungen gemacht? Kann es sich bei solchen Abweichungen wirklich um einen Originalakku handeln?

Den Verkäufer (privat) habe ich bereits angeschrieben und warte auf Antwort. Er hat bereits einige dieser Akkus verkauft und auch positive Bewertungen dafür erhalten.

Abe Bubble
02.08.2007, 23:34
Das ist ja super das Du so was schreibst, bin nämlich selber gerade am überlegen ob ich mir einen Akku bei Ebay bestellen soll, der natürlich Original sein soll.
Super was soll ich denn jetzt machen?

Wünsche Dir noch alles Gute mit Deinem verhunzten Akku, der ja wohl nicht Original ist, schätze ich mal. Wenn es ein Händler war hast Du ja noch ein Rückgaberecht, was ich Dir empfehlen würde, wahr zu nehmen.

Bis denne Norbert

digitalCat
03.08.2007, 00:25
gestern kam mit der Post ein bei 123trading.de bestellter Ersatzakku (12.89), der auf der Internetseite ausdrücklich als für die A100 geeignet bezeicnet wird.
Nach dem Aufladen mit dem Sony Ladegerät wurde nach dem Einschalten auf dem Display angezeigt:
"Inkompatible Batterie
Korrektes Modell verwenden"
Diesen Sachverhalt habe ich sofort an den Händler gemailt und heute als Antwort erhalten, dass "dieses Problem leider nicht bekannt" ist. Ich soll den Akku zurücksenden.
Wie sind eure Erfahrungen mit Nachbauakkus, gibt es bereits funktionierende und zu welchem Preis? fragt
Hans-Dieter

baerlichkeit
03.08.2007, 00:30
gestern kam mit der Post ein bei 123trading.de bestellter Ersatzakku (12.89), der auf der Internetseite ausdrücklich als für die A100 geeignet bezeicnet wird.
Nach dem Aufladen mit dem Sony Ladegerät wurde nach dem Einschalten auf dem Display angezeigt:
"Inkompatible Batterie
Korrektes Modell verwenden"
Diesen Sachverhalt habe ich sofort an den Händler gemailt und heute als Antwort erhalten, dass "dieses Problem leider nicht bekannt" ist. Ich soll den Akku zurücksenden.
Wie sind eure Erfahrungen mit Nachbauakkus, gibt es bereits funktionierende und zu welchem Preis? fragt
Hans-Dieter

Hi,
wie war der Akku denn verpackt? Meiner war in dem original (was anderes kommt mir nicht in die teure Kamera) Blister-Teil in dem schönen Orange... stand fett Alpha drauf. Es gibt ja noch diesen Camcorder Akku, der große Ähnlichkeit mit dem der Alpha haben soll...

Übrigens glaube ich nicht an ein Original, wenn es nicht passt und keine äußeren Fehler zu erkennen sind!

Grüße

CB450
03.08.2007, 06:53
Meiner war in der "originalen" Blisterverpackung und er ist auch als NP-FM55H gekennzeichnet.
Wenn das Teil gefälscht ist, ist es erstklassig gemacht. Na ja, bis auf den Umstand dass er sich aus der Kamera nicht mehr entfernen lässt:lol:
Der VK (kein Händler) hat inzwischen reagiert und nimmt ihn zurück.

BeHo
03.08.2007, 09:05
gestern kam mit der Post ein bei 123trading.de bestellter Ersatzakku (12.89), der auf der Internetseite ausdrücklich als für die A100 geeignet bezeicnet wird.
Nach dem Aufladen mit dem Sony Ladegerät wurde nach dem Einschalten auf dem Display angezeigt:
"Inkompatible Batterie
Korrektes Modell verwenden"
Diesen Sachverhalt habe ich sofort an den Händler gemailt und heute als Antwort erhalten, dass "dieses Problem leider nicht bekannt" ist. Ich soll den Akku zurücksenden.
Wie sind eure Erfahrungen mit Nachbauakkus, gibt es bereits funktionierende und zu welchem Preis? fragt
Hans-Dieter
Mit den Akku-Nachbauten wird viel Schindluder betrieben. Viele sind eigentlich nur für die Camcorder gedacht und werden dann teilweise als A100-kompatibel deutlich teurer verkauft als der gleiche Akku, der als Camcorder-Akku angeboten wird. Manche laufen in der Alpha und manche laufen nicht. Die Händler bieten teilweise Akkus verschiedener Hersteller unter ein und dem selben Namen an. Siehe auch meine Erfahrungen damit in diesem Thread (http://www.sonyuserforum.de/forum/showthread.php?p=457326&highlight=Akku#post457326).

MiLLHouSe
03.08.2007, 09:24
Also ich habe mittlerweile drei NoName-Akkus gekauft und bin damit vollauf zufrieden, die Dinger passen exakt ins Batteriefach und sind m.M.n. nicht schlechter als der Originalakku. Ich hatte eigentlich noch nie Probleme mit Billigakkus, die Dinger haben bislang immer sehr sehr gut funktioniert.

BeHo
03.08.2007, 09:57
Also ich habe mittlerweile drei NoName-Akkus gekauft und bin damit vollauf zufrieden, die Dinger passen exakt ins Batteriefach und sind m.M.n. nicht schlechter als der Originalakku. Ich hatte eigentlich noch nie Probleme mit Billigakkus, die Dinger haben bislang immer sehr sehr gut funktioniert.
Wie Du siehst, kann man aber auch Pech haben und ein inkompatibles Modell bekommen. Mein zweiter Akku, den ich nach längerem hin und her ersatzweise geliefert bekam, funktioniert jetzt zwar auch einwandfrei, aber vor zukünftigen Käufen werde ich mir den Händler sehr genau ansehen.

MiLLHouSe
03.08.2007, 10:47
Ja, ganz offensichtlich. Zum Glück haben meine bislang immer gepasst. Ist schon ärgerlich, wenn man sogar einen angeblichen Originalakku kauft und der dann nicht passt...

emundem164
03.08.2007, 11:47
gestern kam mit der Post ein bei 123trading.de bestellter Ersatzakku (12.89), der auf der Internetseite ausdrücklich als für die A100 geeignet bezeicnet wird.

Ich habe beim gleichen Händler auch gerade letzte Woche einen Akku für die D7D ersteigert und erhalten. Das Problem bei dem, er passt zwar mit etwas Druck in den Schacht, kommt aber nachher nicht mehr von selbst raus. Also in etwa so wie es CB450 beschreibt.
Ich muss den Händler auch noch anschreiben...

gruss
michel

Jornada
03.08.2007, 11:57
Also ich habe mittlerweile drei NoName-Akkus gekauft und bin damit vollauf zufrieden, die Dinger passen exakt ins Batteriefach und sind m.M.n. nicht schlechter als der Originalakku. Ich hatte eigentlich noch nie Probleme mit Billigakkus, die Dinger haben bislang immer sehr sehr gut funktioniert.
Kann ich unterschreiben. Meine Nonames sind übrigends von e-batty (ebay-Name).

MiLLHouSe
03.08.2007, 11:59
Haben die mittlerweile Akkus für die A100? Als ich meine gekauft hatte, habe ich extra dort nachgefragt und mir wurde gesagt, dass sie keine haben...

holly
06.08.2007, 14:45
Hallo

Habe mir auch einen Nachbauakku über Ebay besorgt. Für die D5D.
Aber nicht die ganz billigen Akkus, das ist mir nicht geheuer. Sondern einen mit originalen -Panasoniczellen. Für ca. 20 Euro. Was soll ich sagen. Passt wie der originale und die Kapazität scheint ähnlich gut wie beim originalen zu sein.

Gruß Holly

Abe Bubble
08.08.2007, 19:11
Also ich habe heute meinen Akku bekommen, für meine Alpha, den ich bei Ebay gekauft habe und der Original ist bzw. sein soll.

Natürlich erst mal alles gut beäugelt und verglichen.
Zur Verpackung:
Sah ordentlich aus. Es ist ein Beipackzettel dabei und der Pappdeckel oder Cover (oder wie auch immer) ist sogar von der Innenseite bedruckt, was ich schon gut finde denn bei einer Fälschung macht man sich bestimmt nicht die arbeit. Auf der Plastik Hülle war sogar ein Sony Hologramm.

Zum Akku:
Das Sony logo mit dem M und dem Pfeil und der kleinen kerbe oben auf dem Akku sieht gleich aus nur das die Oberfläche was rauer ist.
Auf der Unterseite ist der Schriftzug haar genau der gleiche nur das die Schrift etwas dünner ist und das die kerben bzw. Vertiefungen leicht verändert sind.

Sonst passt der Akku ohne Probleme und läuft auch.

So das wollte ich nur mal loswerden.

Bis denne Norbert

P.S. an alle: Habe mal ein bisschen im Internet gesucht woran man Fälschungen erkennen kann, am besten mit Bild, habe aber nichts gefunden. Kennt Ihr da eine Seite?

Wild!
08.08.2007, 20:21
Tja...ich hab einen "kompatiblen" mit 2000mAh für 5,95 € (?) in der Bucht erstanden.
Keine Probleme. Angemessen größere Kapzität zum Originalakku, anstandsloses laden im Ladegerät....nix zu meckern. Den originalen Sony würde ich nur bei Sony kaufen...in der Bucht laufen eh nur Remakes. Aber, ob des immensen Preisunterschiedes, würde ich mir über originale Sony-Akkus gar keinen Kopf mehr machen. Selbst wenn der kompatible Nachbau jetzt nach einem halben Jahr den Löffel abgeben würde, könnte ich nur grinsen und würde ihn sofort wieder bestellen. Der Nachbau hat in dem halben Jahr kontinuierlicher Nutzung noch nicht die geringsten Einbußen gezeigt.

Ist allerdigs eine blöde Sache, wenn ein Akku noch nicht einmal die originalen Maße aufweist. Sofort zurück zum Händler und einen "richtigen" Nachbau kaufen ;)

Liebe Grüße

Roland

Irmi
09.08.2007, 19:39
Also ich habe heute meinen Akku bekommen, für meine Alpha, den ich bei Ebay gekauft habe und der Original ist bzw. sein soll.

Natürlich erst mal alles gut beäugelt und verglichen.
Zur Verpackung:
Sah ordentlich aus. Es ist ein Beipackzettel dabei und der Pappdeckel oder Cover (oder wie auch immer) ist sogar von der Innenseite bedruckt, was ich schon gut finde denn bei einer Fälschung macht man sich bestimmt nicht die arbeit. Auf der Plastik Hülle war sogar ein Sony Hologramm.

Zum Akku:
Das Sony logo mit dem M und dem Pfeil und der kleinen kerbe oben auf dem Akku sieht gleich aus nur das die Oberfläche was rauer ist.
Auf der Unterseite ist der Schriftzug haar genau der gleiche nur das die Schrift etwas dünner ist und das die kerben bzw. Vertiefungen leicht verändert sind.

Sonst passt der Akku ohne Probleme und läuft auch.

So das wollte ich nur mal loswerden.

Bis denne Norbert

P.S. an alle: Habe mal ein bisschen im Internet gesucht woran man Fälschungen erkennen kann, am besten mit Bild, habe aber nichts gefunden. Kennt Ihr da eine Seite?


Hallo Norbert,

auch Fälschungen haben gut gefälschte Verpackungen, da kann man heute nie sicher sein.

Peter100
20.08.2007, 11:05
Tja...ich hab einen "kompatiblen" mit 2000mAh für 5,95 € (?) in der Bucht erstanden.
Keine Probleme. Angemessen größere Kapzität zum Originalakku, anstandsloses laden im Ladegerät....nix zu meckern. Den originalen Sony würde ich nur bei Sony kaufen...in der Bucht laufen eh nur Remakes. Aber, ob des immensen Preisunterschiedes, würde ich mir über originale Sony-Akkus gar keinen Kopf mehr machen. Selbst wenn der kompatible Nachbau jetzt nach einem halben Jahr den Löffel abgeben würde, könnte ich nur grinsen und würde ihn sofort wieder bestellen. Der Nachbau hat in dem halben Jahr kontinuierlicher Nutzung noch nicht die geringsten Einbußen gezeigt...................

Ist allerdigs eine blöde Sache, wenn ein Akku noch nicht einmal die originalen Maße aufweist. Sofort zurück zum Händler und einen "richtigen" Nachbau kaufen ;)

Liebe Grüße

Roland

Hallo,

Habe es riskiert und beim gleichen Händler wie Roland einen kompatiblen Nachbau geordert.

Funktioniert einwandfrei.

Gruß

Peter

Wild!
21.08.2007, 23:05
Ich glaube nicht, dass du damit einen Fehler gemacht hst. An der A1 hab ich auch einen "kompatiblen" alternierend mit dem originalen von anfang an genutzt. Der hat fast zwei Jahre gehalten. Der originale ist immer noch einwandfrei mit voller Kapazität. Hab mit zwei Stück mit 2000mAh letztens dazugekauft. Stückpreis 7,95€ plus Versand. Einer ist (problemlos) im Einsatz, der andere liegt in der Tiefkühltruhe und wartet auf sein Debüt in vielleicht zwei Jahren.

Ist ja alles relativ relativ. Aber 20 Jahre hält kein originaler Akku. Das müsste er aber, um seinen Preis zu rechtfertigen.

Liebe Grüße

Roland

holly
22.08.2007, 10:27
20 Jahre :shock::lol:

So lange braucht er auch nicht halten. So lange wird die dazu passende Kamera auch nicht halten.

Gibt es dann noch Kameras :roll:

ansisys
22.08.2007, 11:57
Hallo,

mit Verlaub, warum eine teure Kamera kaufen und diese dann mit gefälschten Akkus aufs Spiel setzen? Bei einer Speicherkapazität von ca. 750 Bildern kann man doch mal die 79 Euro investieren und hat ein sicheres Gefühl beim Umgang mit der Kamera.

Es ist bekannt, daß die Dinger aus Asien stammen. Dort wird alles gefälscht. Ich fände es unverzeihlich, wenn mir die teure Kamera wegen "Geiz ist geil" um die Ohren fliegen würde.

Gruß
Andreas

WB-Joe
22.08.2007, 12:14
Es ist bekannt, daß die Dinger aus Asien stammen.
Die Orginale stammen auch aus Asien und keiner von uns kann sagen ob die no-names nicht aus der selben Fabrik stammen.
Mit meiner A1/D7D setze ich von Anfang an no-names ein und hatte bisher keinerlei Probleme.
Selbst meine D200, die ein ähnliches Akkus-Management hat wie die A100, schluckt von Anfang an die no-names.

Abe Bubble
22.08.2007, 13:58
warum eine teure Kamera kaufen und diese dann mit gefälschten Akkus aufs Spiel setzen? Bei einer Speicherkapazität von ca. 750 Bildern kann man doch mal die 79 Euro investieren und hat ein sicheres Gefühl beim Umgang mit der Kamera.


So sehe ich das auch. Okay die nachbauten sind bestimmt auch vollkommen in Ordnung, aber auch nur wenn man sie als solche erkennt und sie für den ensprechenden Preis angeboten werden.
Das einzige Problem was ich nur mit nachbauten habe ist, das Sony keine Gewehrleistung mehr auf ihr Prudukt gibt wenn ein defekt durch ein Nachgebautes Zubehör passiert.

Bis denne
Norbert

Wild!
22.08.2007, 18:57
Wenn Sony das sagt, dann hat Sony aber sehr schlechte Karten im Streitfall.
Ich habe vor gar nicht langer Zeit mit leichtem Stirnrunzeln ein OLG-Urteil gelesen zum Thema Gewährleistung. Es ging dabei um einen Kunden, der ein Gerät gekauft hat, welches innerhalb einiger Wochen versagte. Der Kunde versuchte eine Selbstreparatur, zerlegte dafür das Gerät, bekam es allerdings nicht wieder zusammen. Mit den Einzelteilen ging er dann zu seinem Händler und wollte seinen Teilehaufen gegen ein neues Gerät tauschen. Ich hätte gerne das Gesicht des Verkäufers dabei fotografiert ;). Letzterer lehnte natürlich ab, der Kunde blieb stur und klagte.

Heraus kam ein denkwürdiges Urteil. Der Kunde bekam recht. In diesem speziellen Fall, weil der Fehler nachweislich schon ursächlich beim Kauf im Gerät vorhanden war. Und laut diesem Urteil ist es völlig egal, was der Kunde mit seinem Eigentum anstellt (ist ja sein Eigentum), die Gewährleistung bezieht sich grundsätzlich nur auf Fehler, die bereits beim Kauf ursächlich im Gerät vorhanden sind und dann einen Ausfall nach sich ziehen. Hätte der Kunde sein Geld zurück verlangt, dann währe er vom Regen in die Traufe gekommen, da er dann für den gezogenen Nutzen Wertersatz leisten muss....will sagen, er hätte für seinen Teilehaufen nichts mehr bekommen. Da er aber ausdrücklich auf einem neuen Gerät im Austausch bestand (und die Wahl hat tatsächlich der Kunde) hatte er Glück.

Wenn also in einer Alpha, sei es durch Unterdimensionierung oder durch Materialfehler bzw. falsche Materialauswahl oder falsche Justierung schon beim Kauf ein Bauteil schlummert, dass dann bevorzugt innerhalb der ersten 6 Monate seinen Geist aufgibt oder nicht richtig funktioniert, dann ist es völlig egal, welcher Akku, welches Objektiv (schon mal daran gedacht, dass auch Fremdobjektive kurzschlüsse haben könnten oder die AF-Mechanik den Antrieb in der Kamera beeinträchtigen könnte?) oder welche Handschlaufe sich an der Kamera befindet.
Man darf die aktuelle "Gewährleistung" definitiv nicht mit der guten alten Garantie verwechseln. Mit der Gewährleistung hat Sony auch überhaupt nichts am Hut. Für die steht der Händler gerade, der dann selber bei Sony irgendie versuchen muß, sein Geld wieder zu bekommen. Die Garantie, die Sony freiwillig gewährt ist da schon etwas völlig anderes. Mit der Garantie steht Sony dafür gerade, dass die Alpha über die gesamte Garantiezeit wie beworben funktionieren muss.

Natürlich haftet Sony nicht für die Folgen eines explodierenden Akkus irgendeines Drittherstellers. Aber bei einem Error 87 oder einem Versagen des Verschlussmechanismus währe die Garantie trotzdem fällig. Weil Sony den ursächlichen Zusammenhang nachweisen muss, um eine Garantiehaftung abzulehnen. Mercedes darf seinen Kunden auch nicht vorschreiben, innerhalb der Garantiezeit nur bei Aral zu tanken. Solange die Oktanzahl stimmt, darf jeder frei käufliche Sprit verwendet werden.
Selbst russischer...;)
Speziell Akkus zählen zu den Verschleißteilen und solange die von Sony vorgegebenen Spezifikationen (Maße, Spannung, Strom, Temperaturentwicklung) eingehalten werden, darf genutzt werden, was der Markt her gibt. Durch die propietären Akkuformen versuchen die Hersteller ja schon seit Jahren, so etwas wie eine Zwangskundenbindung herzustellen. In den Plastikgehäusen stecken in der Regel genormte Zellen, die von vielen Anbietern hergestellt werden. Allerdings sind die Handelsspannen bei Originalteilen um den Faktor 10 höher als auf dem freien Markt.

Was ist mit einem Metz-Blitz?
Oder einem Hama?
Oder Sigma?

Ist genau die gleiche Problematik.

Liebe Grüße

Roland

Abe Bubble
22.08.2007, 22:19
@Roland

Was Du geschrieben hast klingt vollkommen richtig.
Ich muss zugeben da habe ich nicht weit genug Gedacht.
Aber ich hatte irgendwo mal auf der Sony HP gelesen das die keine Gewehrleistung geben in solchen fällen. Wieso schreiben die denn so was, wollen die sich absichern oder abschrecken?
Naja, aber Danke für Deinen aufschluss reichen und gut geschriebenen Kommentar.

Bis denne
Norbert

SirSalomon
22.08.2007, 22:55
Aber ich hatte irgendwo mal auf der Sony HP gelesen das die keine Gewehrleistung geben in solchen fällen. Wieso schreiben die denn so was, wollen die sich absichern oder abschrecken?

Das gleiche Thema ist mit der originalen Verpackung. Einige Hersteller versuchen sogar, die Kosten für eine entsprechende Ersatzverpackung in Rechnung zu stellen.

Es ist in meinen Augen ein Versuch der Abschreckung.

Solange ein auftretender Fehler nichts mit irgendwelchen Zusatzgeräten- oder zubehör zutun hat, ist der Verkäufer verpflichtet einer Reparatur nach zu kommen.

Wobei das Urteil vom OLG schon spannend ist :D

Wild!
22.08.2007, 23:33
Lach...die Originalverpackung....der größte Witz überhaupt.
Es geht das Märchen um, dass sogar im Zuge des Widerrufsrechtes im Fernabsatz (also die 14-tägige Umtauschfrist bei nichtgefallen) die Ware originalverpackt zurückgesendet werden muß. Das ist definitiv nicht so. Kamera in einen ausreichend gepolsterten Müllsack stecken, Briefmarke drauf, ab zur Post und sich die Portokosten für den Rückversand danach gut schreiben lassen. Verpackung gehört nicht zum Lieferumfang, sondern dient nur zum Schutz der Ware. Und das kann mit jeder geeigneten Verpackung sicher gestellt werden.
Rechtskräftiges BGH-Urteil mit bundesweiter Geltung.
Und der Händler steht im Regen. Verkauf dann mal einer eine Kamera als neuwertig wenn noch nicht einmal die originalen Kartons vorliegen. Ziemlich einfältiges Urteil.
Zumindest die ersten 14 Tag kann man eine Verpackung sicher aufbewahren. Auch wenn man es nie wieder schafft, den ganzen Kram im Zweifelsfall wieder so in den Karton zu bekommen, dass der Deckel freiwillig zu geht ;)

Im Garantiefall macht das Urteil jedoch Sinn. Wenn ich jeden Pappkarton hier bis zu drei Jahre zwischenlagern soll, dann muß ich anbauen.

Noch einen kleinen "Running Gag" dazu....auch der Versandhandel muß seine Verpackungen wie jeder andere Einzelhändler zurücknehmen. Und die Kosten dafür tragen....stellt euch DAS mal bildlich vor ;)

Streng genommen dürfte man in Deutschland eigentlich gar nix mehr verkaufen ;)

Liebe Grüße

Roland

SirSalomon
22.08.2007, 23:49
Mal abgesehen davon, dass ich jede Kartonage in der Geamtgarantie/-gwährleistungzeit von zwei oder mehr Jahren aufbewahre, steigert sie den Wiederverkaufswert. Zusammengefaltet braucht sie übrigens nicht wirklich viel Platz...

Das die Verpackung jedoch für die Garantie keine Rolle spielt, war mein Anliegen. Roland hat es zwar etwas "dramatisch" beschrieben, aber warum nicht ;)

Gotico
22.08.2007, 23:54
Zusammengefaltet braucht sie übrigens nicht wirklich viel Platz...

Das machst Du mir aber dann bitte einmal bei meinen Objektiv-OVPs vor. Die alten Festbrennweiten (50,28,20) hatten alle ein Styropor-Innenleben :mrgreen:.

Die OVPs der aktuellen KoMiSo-Gläser haben auch so ein komisches Papp-Innenleben. Tausendfach gefaltet und verschachtelt :D.

See ya, Maic.

PS: Die OVP von so einem 200er lässt sich auch sehr schlecht falten. Oder ich bin zu schwach für die Alukiste...

barracuda
30.08.2007, 19:47
Tja...ich hab einen "kompatiblen" mit 2000mAh für 5,95 € (?) in der Bucht erstanden.
Keine Probleme. Angemessen größere Kapzität zum Originalakku, anstandsloses laden im Ladegerät....nix zu meckern.
Weißt du noch wie genau dieser Verkäufer heißt?
Würde mir für solchen Preis auch gern einen oder vielleicht sogar zwei davon kaufen.
Und wenn diese billigen Akkus bei dir reibungslos funktionieren würde ich am allerliebsten vom gleichen Verkäufer bestellen. Eben um die eventuelle Enttäuschung so weit wie möglich zu reduzieren.

Gruß
barracuda


edit:
hat sich eigtl. fast schon erledigt. Habe eben mal gesucht und wurde wo fündig was auf den ersten Blick recht vertrauenserweckend aussieht. Zwar nicht für 6€, aber auch nicht sehr viel mehr...

Fabs
18.09.2007, 01:40
ich stehe nun leider auch vor dem selben Problem:
bei eBay nen Akku ersteigert, der (meiner Meinung nach von einem Stift von den Anschlüssen) nicht passt und sich auch nur mit der Tesa-Poster-Strip Methode wieder entfernen lässt. vom Aussehen her und von der Verpackung her eigentlich ein Original, auch von der Größe und der Aufmachung...

gleich nach dem ersten Anwenden dieser Methode stand der Stift vom +-Pol (der anscheinend nicht gepasst hat) ungefähr 3mm aus dem Akku hervor.
jetzt kommt es: wird dadurch dieser Akku unbrauchbar, kann man den Stift wieder einfach so reinstecken und der Akku wird normal funktionieren? kann man diese Stifte sogar irgendwie ersetzen, damit sie gut passen oder diese "bearbeiten" damit sie wieder leicht aus der Kamera heraus gehen?

ich bekomme vom Verkäufer jetzt einfach einen neuen zugeschickt, der (wenn ich Pech habe, womit ich aber rechne) auch nicht passen könnte...
soll ich den ersten gleich entsorgen oder kann ich den noch "umbauen", verwerten oder sonstwas machen?
wenn der zweite auch nicht passen sollte: kann man diese Stifte abfräsen, abfeilen, sonst was machen, damit dieser passt (und der Akku noch korrekt funktioniert!)?

vielen Dank euch schonmal...

SirSalomon
18.09.2007, 08:14
ich bekomme vom Verkäufer jetzt einfach einen neuen zugeschickt, der (wenn ich Pech habe, womit ich aber rechne) auch nicht passen könnte...
soll ich den ersten gleich entsorgen oder kann ich den noch "umbauen", verwerten oder sonstwas machen?
wenn der zweite auch nicht passen sollte: kann man diese Stifte abfräsen, abfeilen, sonst was machen, damit dieser passt (und der Akku noch korrekt funktioniert!)?
Den ersten würde ich persönlich entsorgen, wenn der Verkäufer den nicht wieder haben will. Wenn denn auch der zweite das gleiche Problem anzeigt (evt. vorher vergleichen), gleich wieder zurück damit und einen originalen kaufen (da weisst Du was Du hast ;))...

Abe Bubble
18.09.2007, 22:07
Hallo Fabs,

ich persönlich hatte auch schon Probleme mir einen "originalen" Akku. Ist einfach nur ärgerlich. Deswegen empfehle ich Dir genau das gleiche wie SirSalomon.
Ich weiß zwar nicht was Du für den Akku bezahlt hast aber ich hätte keine Lust an dem rumzufummel nur damit der passt.

Und ehrlich gesagt finde ich das schon komisch dass der Verkäufer den Akku nicht wieder zurück haben will, wenn der doch original ist kann der ihn ja bei Sony reklamieren.

Bis denne
Norbert

joki
18.09.2007, 22:45
Schicke den nicht passenden Original-Akku doch einfach Sony zu. Die werden sich sicher kümmern.

SirSalomon
18.09.2007, 22:59
Schicke den nicht passenden Original-Akku doch einfach Sony zu. Die werden sich sicher kümmern.

:crazy: Klar, die werden damit fertig. Aber die Versandkosten kannst Du Dir sparen und das Ding selber in die Tonne kloppen :D

Alternativ hilft Dir bei einem nicht passenden Akku nur die Feile ;)

Fabs
19.09.2007, 02:20
Tja, Feile ist halt so ne Sache... ich sollte dies lieber sein lassen, so nen "unsicheren" Kontakt herzustellen, wobei der Akku irgendwelchen Schaden anrichten könnte... (rauhe Oberfläche, Widerstand geändert der Anschluss-Stifte, Kurzschluss, keine Ahnung...)

es war ne eBay Auktion eines originalen (wurde so angepriesen! Verpackung sieht echt wie im Saturn aus!) Akkus, Kostenpunkt 24,50 Euro + 6 Euro versicherter Versand, war halt ne sehr glückliche Auktion (Sofort-Kauf waren glaub ich bei ihm 45 Euro, andere Auktionen dieses Akkus beim selben Verkäufer sind um die 40 Euro weggegangen!)
es gab auch schon positive Bewertungen mit diesem Akku, darum hatte ich keine Bedenken, vielleicht hab ich einfach nen schlechtes Modell am Anfang erwischt...

ich wollte halt schon original Zubehör, um einfach einen möglichen Schaden von Fakes auszuschließen...

ich hatte den Verkäufer auch angeschrieben, dass der nicht passt, nun scheinbar kaputt ist (Stift raus) und ich den gern umtauschen will... er wollte nur meine Adresse nochmal haben, um mir nen Ersatzakku zu liefern und hat sich krass entschuldigt... keine Ahnung, kann schon verdächtig klingen...
ich hatte den Akku ja in er Kamera drin, hat super funktioniert, aber beim heraus nehmen hab ich dies halt festgestellt...

tja, ich werd wohl warten, bis der andere Akku kommt und die Pol-Stifte vergleichen, bevor ich ihn in die Kamera rein tue... irgendwie hab ich keinen Bock dem dann zu vertrauen... wenn der aber auch nicht passen sollte, überleg ich mir echt auch 70 Euro für nen Original-Akku im Saturn auszugeben...

so nen *** mit diesen Nachbauten, zwar billig, aber manchmal kann man dann doch ne Abzocke draus machen... und man weiß nie, was es nun wirklich ist...

ich halt euch auf dem Laufenden......

joki
19.09.2007, 06:46
:crazy: Klar, die werden damit fertig. Aber die Versandkosten kannst Du Dir sparen und das Ding selber in die Tonne kloppen :D

Alternativ hilft Dir bei einem nicht passenden Akku nur die Feile ;)

Und dann passt er rein und setzt die Cam und mehr in Flammen? Bei diesen chinesischen Billigdingern können sogar Fachleute nicht ohne weiteres sehen ob Sicherheitsschaltungen vorhanden sind...

SirSalomon
19.09.2007, 08:32
Und dann passt er rein und setzt die Cam und mehr in Flammen? Bei diesen chinesischen Billigdingern können sogar Fachleute nicht ohne weiteres sehen ob Sicherheitsschaltungen vorhanden sind...

Och, das kann Dir auch mit originalen Akkus der Firma Sony oder sonst wem passieren. Das auf alternativen Akkus zu schieben, geht nicht wirklich ;)

Abe Bubble
19.09.2007, 14:03
Schicke den nicht passenden Original-Akku doch einfach Sony zu. Die werden sich sicher kümmern.

Das hatte ich auch mal gedacht, aber Sony interessiert das irgendwie nicht richtig.
Hatte selbst mal den Support angeschrieben, die sagten mir aber nur das ich den Akku für eine Überprüfung hin schicken kann, wenn es sich aber um eine Fälschung handelt, sie den Akku ersatzlos einbehalten.
Habe dann aber durch die Hilfe der Forum und eines netten Users doch noch Hilfe bekommen.

Siehe auch hier.
http://www.sonyuserforum.de/forum/showthread.php?t=41537

Bis denne
Norbert

Fabs
19.09.2007, 19:36
der weitere Akku ist noch nicht angekommen, aber eine Sache würde mich noch interessieren:

was haltet ihr von Nachbau Akkus von Firmen wie Hähnel, die selber dies als Nachbau bezeichnen aber eben auch gute Qualität haben. dieser findet sich z.B. bei Amazon als "Hähnel HL-XM55h"...
(darf man hier Links zu Amazon reinsetzen?)

der kostet dort 43 Euro und wird direkt von Amazon angeboten, also kein Versand dazu... und wird somit billiger sein als das Original Sony...

SirSalomon
19.09.2007, 19:47
Nichts... :?

DonFredo
19.09.2007, 20:26
Also Nachbau oder Original, dass ist immer eine Frage des Vertrauens...


Immerhin gibt es Anbieter, die geben an: CE-gerpüft, Überlade- und Überhitzungsschutz ...mit Schreibfehler aus Originalseite...

Für die A100 ist der Akku für 18,99 Teuronen zu haben...

Der Anbieter ist hier (http://www.akkushop-online.de/Fotoakkus/Sony/Akku-fuer-Sony-NP-FM55H-D-SLR-A100-A-100-ALPHA-100::1865.html) zu finden.

Für die A1/A2 will er aber nur 12,99 Teuronen haben und die zwei Teile, die ich habe, funktionieren wie die Originalen...

AlexDragon
19.09.2007, 20:29
Also ich habe 6 Akkus für meine D7D, 3 Originale und 3 NoNames und das seit Anfang 2005 und ich habe bis heute nicht den geringsten Unterschied feststellen können und es kann ja wohl nicht sein, dass immer nur ich Glück habe ???!!!

LG

Alex

Hansevogel
19.09.2007, 20:40
Fünf Kameras für NP-400 in der Familie. Vier originale Akkus und sieben Nachbauten (4,95 bis 12.- €) ohne auch nur den Ansatz eines Problems seit Jahr und Tag.
So kann es also auch sein. :D

Gruß: Joachim

Fabs
01.10.2007, 17:12
ich wollte euch über den Ausgang der ganzen Sache informieren:
ich habe den Verkäufer angeschrieben, dass ich von dem Kauf zurücktreten will, da es sich hierbei offensichtlich um keinen Original Akku handelt und mein Geld wieder haben will.
kein zögern, kein gar nichts, habe das gesamte Geld für Kauf und den Versand wiederbekommen, es steht noch aus, ob ich den Akku zurück senden soll.

soll und darf man hier im Forum eBay-Namen angeben, um in Zukunft weitere Käufer vor diesen Akkus zu "schützen"???

falls ich den Akku nicht zurück senden soll, hat jemand Interesse an diesem Stück, um ihn vielleicht auseinander zu nehmen und nachzuschauen, ob sich darin Qualitäts-Akku-Zellen befinden?

SirSalomon
01.10.2007, 17:45
soll und darf man hier im Forum eBay-Namen angeben, um in Zukunft weitere Käufer vor diesen Akkus zu "schützen"???
Du solltest bedenken, dass Du dem Gewerbetreibenden damit einen wirtschaftlichen Schaden zufügst.

Aus dem Aspekt ist es gegenüber anderen Verkäufern ein Wettbewerbsnachteil. Unlauterer Wettbewerb fällt unter das Wettbewerbsrecht...

Anders gesagt, vergiss es (lieber), es könnte Dich teuer zu stehen kommen ;)

djkiwi
01.10.2007, 18:05
So,

ich habe gerade mal so einen Nachbauakku auf gemacht. Statt der angegebenen
2000 mAh haben sie nur 1250 mAh. Die Zellen sind keine Sony sondern ICR18490.
Ne kleine Leiterplatte mit Elektronic ist auch drin, ob das jetzt Überladeschutz oder
ähnliches ist, kann ich nicht sagen.

:arrow: CLICK (http://www.bd-club.de/2.jpg)

:arrow: CLICK (http://www.bd-club.de/1.jpg)

[EDIT] by ManniC {01.10.2007 19:00}:
Bilder dieser Größe mit Rücksicht auf die Modemuser nur verlinken, nicht einbinden. Danke

Fabs
02.10.2007, 00:54
Du solltest bedenken, dass Du dem Gewerbetreibenden damit einen wirtschaftlichen Schaden zufügst.

Aus dem Aspekt ist es gegenüber anderen Verkäufern ein Wettbewerbsnachteil. Unlauterer Wettbewerb fällt unter das Wettbewerbsrecht...

Anders gesagt, vergiss es (lieber), es könnte Dich teuer zu stehen kommen ;)

naja, eigentlich lügt er ja bzw. versucht durch falsche Warenangaben Vorteile gegenüber anderen Vorkäufern (die die nämlich den richtigen Original-Akku verkaufen) zu bekommen... er preist diese ja als Original an, obwohl er scheinbar von deren "un-Originalität" weiß...
egal, ich hab grad nachgeschaut, er bietet derzeit keinen dieser Akkus an, vielleicht erst wieder später oder hoffentlich gar nicht mehr...

ich werd mir wohl den echten Originalen-Akku demnächst bei Saturn holen, da hab ich wenigstens nette, kompetente und mittlerweile sehr vertraute Ansprechpartner und hab dann wenigstens jemanden, dem ich dieses Teil bei Nichtfunktionieren "um die Ohren hauen kann"...

joki
02.10.2007, 07:39
Du solltest bedenken, dass Du dem Gewerbetreibenden damit einen wirtschaftlichen Schaden zufügst.

Aus dem Aspekt ist es gegenüber anderen Verkäufern ein Wettbewerbsnachteil. Unlauterer Wettbewerb fällt unter das Wettbewerbsrecht...

Anders gesagt, vergiss es (lieber), es könnte Dich teuer zu stehen kommen ;)

Aber per PN ins Ohr flüstern ist doch erlaubt...;)

SirSalomon
02.10.2007, 09:55
Aber per PN ins Ohr flüstern ist doch erlaubt...;)
Was ist, wenn er von seinem Lieferanten unwissentlich derartig beliefert wurde und selbst nichts davon wusste?

Die Eindeutigkeit mit Absicht müsstest Du ihm nachweisen. Wenn Du das kannst, wüsstest Du von dem faöschen Akku und hättest ihm im Prinziep dazu aufgefordert. Ein geschickter Anwalt macht's möglich... :twisted:

Abe Bubble
04.10.2007, 00:05
Was ist, wenn er von seinem Lieferanten unwissentlich derartig beliefert wurde und selbst nichts davon wusste?

Die Eindeutigkeit mit Absicht müsstest Du ihm nachweisen. Wenn Du das kannst, wüsstest Du von dem faöschen Akku und hättest ihm im Prinziep dazu aufgefordert. Ein geschickter Anwalt macht's möglich... :twisted:

Hi SirSalomon,
der weis das er keine Original verkauft, weil ich auch und eine anderer User hier Probleme mit dem hatten.
Aber ich schreibe jetzt nicht wie der Ebay Name lautet, nachher ist das noch Geschäfts schädigend. :roll::lol:

Deine Theorie mit dem Anwalt ist interessant, könnte was dran wein. Weil wie ich Sony angeschrieben habe das ich vermute eine Fälschung gekauft zu habe, hat die das nicht sonderlich interessiert.

SirSalomon
04.10.2007, 01:13
Deine Theorie mit dem Anwalt ist interessant, könnte was dran wein. Weil wie ich Sony angeschrieben habe das ich vermute eine Fälschung gekauft zu habe, hat die das nicht sonderlich interessiert.
Das einzige, was Dir/Euch bleibt, schreibt ebay an, schickt die Bilder mit und lasst das eBay machen, die haben bessere Anwälte, den längeren Arm und mehr Geld für solche Sachen :mrgreen:

Was aber der Theorie Bestätigung gibt, dass man billig zwei mal bezahlt...

Haribo55
04.10.2007, 15:27
Hallo,
hier ist noch ein zufriedener Kunde, der bei eBay für eine Sony Alpha 100 einen Ersatzakku gekauft hat für 9,95 €.
Keinerlei Probleme, und immer ein voller Akku dabei.
Bei einer Videokamera (Panasonic) idem dito. Auch NoName Akku bei eBay gekauft: nullo problemo.

Ciao,
Harry

Wenn ihr wollt, kann ich noch mal nachschauen, bei welchem Verkäufer das war.

Abe Bubble
04.10.2007, 18:02
@Haribo55
Wir haben keine Probleme mit Ersatz Akkus, die sind in Ordnung. :top:
Wir habe eher Probleme mit Akkus die als Original verkauft werden, es aber nicht sind. :flop: Und dann noch von schlechter Qualität.
Wenn ein Ersatz Akku als solcher erkennbar ist und auch der Preis dem ensprechent ist, habe ich keine Probleme damit.


Was aber der Theorie Bestätigung gibt, dass man billig zwei mal bezahlt...
Da muss ich Dir recht geben, Geiz ist nicht immer Geil.
Aber in meinem fall war das so das ich eher dachte ein Schnäppchen gemacht zu haben. Wenn ein Akku der normal 70€ kostet für 15€ zu haben ist dann ist klar das da was nicht stimmt.

barracuda
12.10.2007, 16:33
Also ich bin mit dem einen Billig-Akku den ich via ebay gekauft habe bislang auch total zufrieden.
Passt 1A. Hat wie auch der Original-Akku diese Kontakthülsen und nicht die U-förmigen Klemmen...
Gehäuse ist bis in jeden Spalt absolut mit dem von Sony identisch.
Doch er ist auf Anhieb spürbar leichter als das Original. Hält aber genauso lange durch.
Kostete 9,90€. Versand warn 3,90€.
Lediglich die Angabe von 7,4Volt anstatt 7,2 haben mich zuerst etwas unsicher sein lassen.
Händler wirbt zwar mit angeblichen 2000mAh, doch davon findet sich weder auf der Verpackung noch auf dem Akku was. Ist aber eh wurscht. Solange er funktioniert...

Hier mal drei kleine Vergleichsbilder, falls es wen interessiert:

http://s2.directupload.net/images/071012/temp/xvrwztkh.jpg (http://s2.directupload.net/file/d/1213/xvrwztkh_jpg.htm)

http://s6.directupload.net/images/071012/temp/se3an6eg.jpg (http://s6.directupload.net/file/d/1213/se3an6eg_jpg.htm)

http://s1.directupload.net/images/071012/temp/hj4ehw5r.jpg (http://s1.directupload.net/file/d/1213/hj4ehw5r_jpg.htm)

gsjochen
19.10.2007, 08:59
Hi,

ich war bisher mit meinem Ebay-Ersatzakku auch voll zufrieden, habe auch den 7,4 Volt Akku.

Leider ist diese Freude jetzt getrübt worden.
Der Akku läßt sich gar nicht mehr aufladen und das nach ca 10 Cyclen.

Aufladen läßt er sich schon noch, die gelbe Lampe am Ladegerät geht auch nach einer Zeit dann aus aber wenn ich den Akku einlege zeigt die Alpha sofort das Rote Akkusymbol an.


Ich kann von billig "Nachgemachten" Akkus daher nur jedem abraten und werde mir jetzt den originalen kaufen.


Gruß Jochen

ManniC
19.10.2007, 10:22
Ich kann von billig "Nachgemachten" Akkus daher nur jedem abraten und werde mir jetzt den originalen kaufen.

Moin Jochen,

schonmal beim Verkäufer reklamiert?

Von meinen Replacements hat bisher einer die Füße hochgenommen, der wurde durch den Verkäufer anstandslos ersetzt. Alle anderen machen das was sie sollen.

Und wenn doch einer verstirbt? Besser 9 als 99 € hinüber..... ;)

joki
19.10.2007, 11:00
Und wenn der Original-Akku hopps geht?

Also gleich von einem Fall auf alle Akkus zu schließen finde ich doch etwas verwegen...

Selbst bei Daimler gibt es Montagsautos. :roll:

Funster
19.10.2007, 11:25
Ich kann von billig "Nachgemachten" Akkus daher nur jedem abraten und werde mir jetzt den originalen kaufen.

8 Nachbauten, zig Ladezyklen, null Ausfall. Und nu? ;)

Cheers,
Sven

ManniC
19.10.2007, 11:34
8 Nachbauten, zig Ladezyklen, null Ausfall. Und nu? ;)

'Ich kann von teuer "Originalen" Akkus daher nur jedem abraten und werde mir bei Bedarf weiter Replacements kaufen. :cool:' ;):lol:

gsjochen
19.10.2007, 12:24
Tja, jedem so wie er überzeugt ist.

Ich habe mein Lehrgeld bezahlt und kaufe mir nicht mehr den "Billigsten" :lol:

Übrigens, Ist jemanden schon mal ein Original Akku "gestorben"?

Somnium
19.10.2007, 13:33
Übrigens, Ist jemanden schon mal ein Original Akku "gestorben"?

Ja, bestimmt ein halbes Dutzend. Aber in anderen Geräten. ;)
VOn meinen 5 No Name Akkus hat bis heute einer schlapp gemacht nach ~ 1 1/2 Jahren nutzung. Da kann ich, selbst wenn ich jedes Jahr neue kaufen müsste, verdammt lange diese Spiel spielen bevor ich den einen Orginal vom Preis her habe..

djkiwi
23.10.2007, 12:41
Ich habe seit kurzen auch nochmal bei den billig Replacement-Akkus zugeschlagen. Mir ist aufgefallen, das beim Laden die gelbe Lampe am Ladegerät nicht ausgeht, wenn der Akku voll ist, so wie beim Orginalakku. Ich hatte den Ersatz die ganze Nacht dran und am Morgen war die gelbe LED immer noch an. Beim Orginal ist sie nach 2-3 Stunden aus. Hat noch jemand das gleiche Phänomen?

barracuda
23.10.2007, 18:02
Hat noch jemand das gleiche Phänomen?Nö. Zum Glück nicht. Also mein Unechter verhält sich ansonsten genauso manierlich wie der Echte. Scheine da wohl ein anständigeres Exemplar erwischt zu haben... :top:

barracuda
23.10.2007, 18:16
Hi,

ich war bisher mit meinem Ebay-Ersatzakku auch voll zufrieden, habe auch den 7,4 Volt Akku.

Leider ist diese Freude jetzt getrübt worden.
Der Akku läßt sich gar nicht mehr aufladen und das nach ca 10 Cyclen.

Aufladen läßt er sich schon noch, die gelbe Lampe am Ladegerät geht auch nach einer Zeit dann aus aber wenn ich den Akku einlege zeigt die Alpha sofort das Rote Akkusymbol an.


Ich kann von billig "Nachgemachten" Akkus daher nur jedem abraten und werde mir jetzt den originalen kaufen.


Gruß Jochen:shock: Hast du etwa den Akku bei diesem einen Powerseller bestellt, der für seine Dinger u.a. so wirbt:

"(ACHTUNG: GLAUBEN SIE WIRKLICH AN FM55H AKKUS MIT 1800mAh oder mehr ? ES GIBT KEINE SOLCHEN AKKUS MIT MEHR ALS 1400mAH WIE ES MANCHE MITBEWERBER ANBIETEN, SO VIEL WÜRDE IN DIE ZELLE GAR NICHT REINPASSEN)" :roll:

Meines Erachtens leiden die darin zusammengepferchten mAh unter einer ausgeprägten Form der Klaustrophobie. Viele dieser kleinen Chinesischen mAh sind diese enorme Enge einfach nicht gewöhnt...
Wohl dem, der sie evtl. weitestgehend noch rechtzeitig wieder einfangen kann. http://s6.directupload.net/images/071023/tambqrcw.gif (http://www.directupload.net)

Gruß

Tom
23.10.2007, 20:52
Ich habe seit kurzen auch nochmal bei den billig Replacement-Akkus zugeschlagen. Mir ist aufgefallen, das beim Laden die gelbe Lampe am Ladegerät nicht ausgeht, wenn der Akku voll ist, so wie beim Orginalakku. Ich hatte den Ersatz die ganze Nacht dran und am Morgen war die gelbe LED immer noch an. Beim Orginal ist sie nach 2-3 Stunden aus. Hat noch jemand das gleiche Phänomen?

Diesen Akku würde ich schleunigst entsorgen oder beim Verkäufer reklamieren.
Offenbar funktioniert hier weder die Ladeendabschaltung des Ladegeräts noch die elektronische Überladesicherung im Akku!

Was mit überladenen Li-Ionen-Akkus passieren kann ist sicherlich bekannt! :shock:
(Explodierte Handy- und Notebookakkus gab's schon öfters...)

gsjochen
24.10.2007, 08:05
:shock: Hast du etwa den Akku bei diesem einen Powerseller bestellt, der für seine Dinger u.a. so wirbt:

"(ACHTUNG: GLAUBEN SIE WIRKLICH AN FM55H AKKUS MIT 1800mAh oder mehr ? ES GIBT KEINE SOLCHEN AKKUS MIT MEHR ALS 1400mAH WIE ES MANCHE MITBEWERBER ANBIETEN, SO VIEL WÜRDE IN DIE ZELLE GAR NICHT REINPASSEN)" :roll:

Meines Erachtens leiden die darin zusammengepferchten mAh unter einer ausgeprägten Form der Klaustrophobie. Viele dieser kleinen Chinesischen mAh sind diese enorme Enge einfach nicht gewöhnt...
Wohl dem, der sie evtl. weitestgehend noch rechtzeitig wieder einfangen kann.

Gruß




Muß ich das jetzt verstehen????


Der Akku war wirklich von diesem Powerseller.



Gruß