PDA

Archiv verlassen und diese Seite im Standarddesign anzeigen : Was kostet ein Auto damit es vor der Tür steht ??


GooSe
02.08.2007, 11:53
Aloha ....

ich hab da mal ne Frage die überhaupt nix ( oder vll doch ) mit Fotos zu tun hat.
ICh überleg mir in naher zukunft vll ein Auto zu zu legen. Allerdings muss ich recht eng auf Geld achten.....

Darum die Fragen, welche Autos sind im Unterhalt preiswert ??
Von Smart bis irgendwas geht alles, nur kein KA :top:

THX Bastian

klaeuser
02.08.2007, 12:14
Ford Fiesta oder Nissan Micra sind vom Unterhalt ganz an der untersten Grenze.

Klein, wenig Verbrauch, günstig in Steuern und Versicherung

joki
02.08.2007, 12:16
Schau Dir mal den Toyota Aygo an.
Unser Zweitmobil ist so einer. Zuverlässig, günstig in Versicherung und Steuer da wenig CO² ...

http://www.toyota.de

Der Micra hat nen lahmen Motor und Ford.... (da hab isch gelernt :roll:)

Derzeit ist der Fiesta (Gutes Jahr alt) mit durchgerosteten Türen in der Werkstatt:shock:
Ford kennt das Problem wohl...:flop:

GooSe
02.08.2007, 12:20
THX schon mal, könnt ihr vll noch ein paar Angaben zu den Kosten machen ?? Steuer und Versicherung, nur so ca .....

joki
02.08.2007, 12:33
Hier steht was zu dem Autochen http://www.focus.de/auto/fahrberichte/tid-6087/fahrbericht-toyota-aygo_aid_59345.html

Steuer 67,fuffzisch im Jahr.

Versicherung hängt ja vom persönlichen "Bumms-Faktor" ab... ;)
War aber auf Anhieb nur so knapp die Hälfte von dem was vorher der Alte Micra gekostet hat.

Bei den Versicherungen musst Du mal vergleichen. Wenn Du anfängst dann gibt es unterschiedliche Einstufungen zwischen 100 und 200 % !!

newdimage
02.08.2007, 12:35
Hi,

ne, zur Versicherung kann man nichts sagen. Nur Hapftlicht? Teilkasko, Vollkasko, Selbstbehalt, Schadenfreiheitsrabatt (40 oder 200%). Und dann sind die Autos noch individuell eingestuft. Ein Peugeot 206 als Limusine ist z.B. teurer als ein 206 Cabriolet.

Steuern: Je nach Schadstoffklasse und Hubraum. Steuern sind aber zum Glück recht überschaubar wenn Du keine Dreckschleuder kaufst.
Der Staat langt Dir lieber an der Zapfsäule in die Tasche.

Nummernschild, Zulassung kostet etwa nen Hunni ;)

Gruß
Frank

GooSe
02.08.2007, 13:18
So wie das ausschaut ist die Steuer ja nicht das teure sondern eher die Versicherung. Hab eben man nen VW Lupo ausgerechnet, Teilkasko, SB150€, Diesel, 15.000km/Jahr. Machte läpsche 400€ im quartal :shock:

Irgendwie hat unser Opel Kadet den wir mal hatten weniger gekostet ....

newdimage
02.08.2007, 13:23
Lupo ist auch ein Hausfrrauenauto wo viele Einkaufsrempler etc. passieren. Das ist genau der Grund, warum unser 206CC billiger fährt als eine vergleichbare Limousine.

Und: Bei Teilkasko würde ich OHNE Selbstbehalt wählen. Sonst blechst Du bei jedem Spiegel- und Glasschaden mit.
Die Differenz von "0" auf "150" Euro ist nicht so hoch.

Gruß
Frank

TorstenG
02.08.2007, 13:27
Irgendwie hat unser Opel Kadet den wir mal hatten weniger gekostet ....

Autofahren war früher viel billiger, sehr viiiiel billiger! :cry: Aber man kann sich in einem sicher sein, es wird noch deutlich teurer werden! :roll:

Jan
02.08.2007, 13:35
Es gibt doch immer wieder Listen von ADAC oder Autozeitschriften, die einen Vergleich der Typenklassen erlauben.
Dann sind noch Anschaffungspreis, fixe Kosten und km-ahängige Kosten richtig zu gewichten.

Ich habe einen Peugeot 107 (weitgehend baugleich mit dem Aygo), der ist in der Anschaffung neu sehr günstig, der Verbrauch ist nicht extrem niedrig, die Unterhaltskosten sind günstig.

Grüße
Jan

Jens N.
02.08.2007, 14:14
Ich meine der Smart als CDI wäre sehr günstig im Unterhalt. Man muß ja auch den Verbrauch und Dinge wie z.B. Wertverlust einkalkulieren (beides niedrig bei dem Wägelchen). Wartung/Reparaturen ist ebenfalls ein Thema (wohl eher teuer bei Smart?) und das alles hängt auch wieder von der Jahresfahrleistung ab usw. Und die Anschaffung nicht zu vergessen - davon hängt ja letztendlich eh alles ab: was bringt es dir, wenn der neueste Smart z.B. der günstigste ist, der aber gebraucht oder gar neu den Kostenrahmen sprengt?

Autozeitschriften schlüsseln die Kosten manchmal sehr genau nach den verschiedenen Faktoren auf und geben das dann in € pro km oder Monat o.ä. an - vielleicht einfach mal ein bisschen am Kiosk blättern?

Insgesamt ist Autofahren eine teure Angelegenheit. Ich habe deshalb vor knapp 3 Jahren meinen geliebten Golf verkauft, da ich ihn eigentlich nicht wirklich brauchte. Von dem Geld habe ich mir dann so eine Minolta DSLR gekauft, aber die hat sich dann im Nachhinein irgendwie als noch teurer erwiesen :shock: ;)

Ditmar
02.08.2007, 15:12
Im Grunde kann man sich jeden Kleinwagen zulegen, ich denke jedes hat Vor- und Nachteile, egal ob Ausstattung oder Verbrauch, und was die Versicherung angeht, die kann sich innerhalb eines Jahres verteuern oder auch preiswerter werden, kommt immer darauf an in welche Schadensklasse der eingestufft wird.
Also kaufe Dir das was Dir am besten gefällt im Gesamtpacket, sicher ist der Fox/Polo meist etwas teurer, ist dafür auch meist "Wertstabiler", und die Franzmänner bauen mitlerweile auch sehr schöne Kleinwagen, also nichts wie los.
Warum ich keine Japaner/Koreaner etc. erwähne, ganz einfach, so etwas würde bei mir nie in die Garage kommen.:oops:

Sonnenkind
02.08.2007, 17:10
Mach Dir mal Gedanken über Autogas. Dann gibt´s eigentlich nur eine Empfehlung:
Bei Chevrolet (ehemals Daewoo) einen Kleinen bei einer von deren Sonderaktionen abgreifen. Dort gibt´s öfter mal den Autogasumbau ohne Aufpreis.

@Ditmar
Also kaufe Dir das was Dir am besten gefällt im Gesamtpacket, sicher ist der Fox/Polo meist etwas teurer, ist dafür auch meist "Wertstabiler", und die Franzmänner bauen mitlerweile auch sehr schöne Kleinwagen, also nichts wie los.
Warum ich keine Japaner/Koreaner etc. erwähne, ganz einfach, so etwas würde bei mir nie in die Garage kommen.
Darf ich Deinen *schaem*-Smiley so deuten, daß sich bei Dir i.S. Japaner/Koreaner halt das gewisse "Gefühl" nicht einstellt oder wie ist das gemeint? Dann ist es akzeptiert, sollst Dich ja wohlfühlen in Deinem Auto? Über die Qualität der asiatischen Autos braucht man (von dem neuen Chinesen abgesehen) ja wohl kein Wort zu verlieren.
Und das mit dem "wertstabil" ist auch so eine Sache / Milchmädchenrechnung / Ammenmärchen... Das spielt nämlich nur dann eine Rolle, wenn Du anschliessend wieder auf eine Prestigemarke umsteigst. Der nächste neue Koreaner ist ja nämlich auch wieder billiger.

KleinD7
02.08.2007, 21:34
... Machte läpsche 400€ im quartal :shock:

:shock: Weia! Ich zahle runde 600 €/Jahr für einen Opel Vectra (Vollkasko ohne SB).

Mit welcher Schadenfreiheitsklasse bist Du denn in die Rechnung eingestiegen?
Vielleicht lohnt sich statt eines Neueinstiegs mit 200 % auf eigenen Namen, auch zunächst eine Versicherung als Zweitwagen auf Deine Eltern (ca. 120%).
Den Vertrag kannst Du dann relativ bald auf Dich überschreiben und den Rabatt dabei übernehmen.

cabal
02.08.2007, 21:43
Teilkasko 400Euro fürn Lupo - das kann wirklich nur bei 200% sein
ich zahl für drei Autos zusammen nur 450 Euro im Quartal und bin bei 50% - das sind aber Autos mit insgesamt 500 PS!!! und einmal ists sogar Vollkasko - nein das kann nicht sein das das so teuer sein soll fürn Lupo :roll:

Backbone
02.08.2007, 21:47
Es gibt vom ADAC eine Broschüre in der sogut wie alle gängigen Fahrzeuge mit Kurtest und ausführlicher Wirtschaftlichkeitstabelle aufgeführt sind.
Da billigste Auto bringt nichts, wenn dich der Unterhalt auffrisst. Umgekehrt hast du von einem sparsamen Diesel nix, wenn Steuern, Versicherung und Anschaffungskosten astronomisch sind.

Backbone

klaeuser
03.08.2007, 08:54
Also bei der Versicherung musst Du dann mal bei den diversen Anbietern nachfragen.

Bei meiner Freundin war das damals ein Unterschied von 1250,-€ zu 600,-€ im Jahr zwischen Zweitwagen ihrer Eltern und Zweitwagen meinerseits.

DAs kommt immer auf den Vertreter an. Wenn man vielleicht einen kennt der sich Mühe gibt, kann man da richtig Geld sparen.

Elric
03.08.2007, 09:10
Teilkasko 400Euro fürn Lupo - das kann wirklich nur bei 200% sein
ich zahl für drei Autos zusammen nur 450 Euro im Quartal und bin bei 50% - das sind aber Autos mit insgesamt 500 PS!!! und einmal ists sogar Vollkasko - nein das kann nicht sein das das so teuer sein soll fürn Lupo :roll:
Kleines Beispiel: Alter VW Polo mit 54 PS nur Haftpflicht bei 120% aber jüngster Fahrer 18 (also Anfänger) 90-110 Euro pro Monat:evil:!!!

Viele Grüße

Elric

D@k
03.08.2007, 09:39
@Bastian
Der Wagen soll auf Deine Verwandte laufen (Vater / Mutter / Großvater usw..) auch als Zweitwagen. Mit 120 oder 140% Versicherungsbeitrag. Dann sind die Kosten übersichtlicher:cool: Für den Zweitwagen haben die Versicherungen eigene "Anfangsgrenzen"

Beispiel - letztes Jahr hatte ich das selbe Problem mit meinem Sohn. Auch, wenn ich ihm meine Prozente vom Zweitwagen "schenken" wollte, würden die Beiträge für die Versicherung bei Anmeldung des Wagens auf ihn sprunghaft um das 2,5-fache steigen!! Begründung - auch mit 120% ist mein Sohn unter 23/24 (Altersgrenze von der versicherung abhängig)als Anfänger einzustufen und deswegen gelten Sondertarife. Mahlzeit:flop:

Lösung - der Wagen muss weiterhin auf mich laufen, die jährlichen Beiträge für unfallfreie Fahrt sollen sinken und mit 24 kann mein Soll sowohl die Versicherung von mir als Geschenk übernehmen als auch den Wagen auf sich anmelden. Dieser Vorschlag wurde mir halb-offiziell vom Sachbearbeiter der Versicherung unterbreitet.

Schöne Grüße

Ditmar
03.08.2007, 14:53
@Sonnenkind,
Milchmädchenrechnug, wieso denn das, ich fahre seit ca. 36 Jahren Auto, und habe das mit der Wertstabilität bisher immer erfahren dürfen wenn ich mir ein Neues kaufen wollte. Und das sind keine Märchen, darüber könnte ich sehr viel schreiben, selbst der nun wirklich Gute Corolla von Toyota (Japaner ;) ) verliert eine ganze Ecke mehr wie mein Golf V, zumindest in den ersten Jahren, und diese Erfahrung habe ich bisher immer gemacht, als Gegenstück hierzu eben ein Kollege mit dem erwähnten Corolla.
Und kein Japaner/Koreaner vor meiner Tür, ist ganz einfach, ich versuche immer ein Fahrzeug zu kaufen welches möglichst in D gebaut wird, und wenn nicht dann eventuell noch Europa, und das aus Prinzip.
Und natürlich in der Hoffnung das es auch hier Arbeitsplätze sichert, und eben nicht in Japan oder anderwo in der Welt, mag es noch so globalisiert sein.;)
Also es hat nichts mit der Qualität zu tun, da tun sich alle nichts im großen und ganzen, und Ausreißer gibt es überall.

AsJ17
03.08.2007, 15:31
Hallo,

um schnell einen Überblick für Versicherung zu bekommen kann man die Versicherung tw. auch online "zusammenklicken" (z.B. bei der HUK (http://www.huk.de/-snm-0177507460-1186085956-0085400014-0000000105-1186147788-enm-produkte/-snm-0177507460-1186085956-0085400014-0000000105-1186147793-enm-fahrzeuge/-snm-0177507460-1186085956-0085400014-0000000105-1186147796-enm-pkw/-snm-0177507460-1186085956-0085400014-0000000105-1186147798-enm-tr_kfz.jsp)). Vielleicht hilft dir das.

Viele Grüße
Arne

cabal
03.08.2007, 15:39
Kleines Beispiel: Alter VW Polo mit 54 PS nur Haftpflicht bei 120% aber jüngster Fahrer 18 (also Anfänger) 90-110 Euro pro Monat:evil:!!!

Viele Grüße

Elric

Du lieber Gott.. ich glaub ich hab den "AlterSack-Rabatt" :roll:

Was jetzt das "Kaufen von Deutschen oder wenigstens Europäischen Autos" angeht -
Naja...da kam letzt auch mal ein Bericht drüber im Fernsehen. Das Problem ist halt das Du schon Schwierigkeiten bekommst zu entscheiden ob in einem - sagen wir mal Corsa...mehr deutsche Teile drinn sind als bei einem Koreaner. ;)
Der deutsche Export läuft sehr gut - auch der der Autozulieferer :cool:
Du kannst allenfalls etwas über die Endmontage aussagen - aber auch da muß man sich ja explizit informieren ob das jetzt ein deutscher oder z.B. ein ungarischer Wagen ist.
By the way... mein Suzuki Swift ist ein waschechter Ungar und kein Japaner :lol::lol:
Früher war es einfacher das alles ausseinander zu pfriemeln...heute halte ich die Argumentation "ich kauf nur deutsche Autos um was für die Arbeitsplätze zu tun" teilweises für überholt - denn man unterstützt halt auch deutsche Firmen häufiger als man denkt wenn man nicht deutsche Autos kauft... auch das ist Globalisierung
cheers

GooSe
03.08.2007, 16:11
Bei den Prozenten bin ich überfrag, die Online eingabe hat nicht danach gefragt ....
Aber ich werd mir mal die Broschüre vom ADAC besorgen. Zweitwagen klingt sowieso gut :D

THX schon mal ...

Backbone
03.08.2007, 16:29
Ich hab dieses Jahr das erste mal ein Auto auf mich selbst zugelassen. Interessanterweise gibts bei den Versicherungen sogar Unterschiede wenn es um die Schadenfreiheitsklasseneinstufung (ist das ein Wort :shock: ) geht. Bei manchen wird mal als "Anfänger", also Erstbesitzer gnadenlos bestraft, andere honorieren fast 10 Jahre Führerscheinbesitz und ein punktefreies Konto in Flensburg.
Vergleichen lohnt sich in jedem Fall. Ich hab zwischen dem teuersten und dem günstigsten Angebot fast 400€/Jahr Unterschied gehabt. Günstigerweise kann ich bei meiner Versicherung auch monatlich zahlen, ohne besonderen Aufpreis. Auch ein nicht zu verachtender Vorteil.

Backbone

Sonnenkind
03.08.2007, 18:56
@Cabal
Teilkasko 400Euro fürn Lupo - das kann wirklich nur bei 200% sein
Sicher nicht! Ganz sicher sogar! Und zwar deswegen, weil die Teilkasko keiner Rabattstaffel unterliegt, sondern nur Haftpflicht und Vollkasko. Die Teilkasko wird nur rabattiert wenn Sie in der Vollkasko mit drin ist. Das führt im Extremfall dazu, daß die Vollkasko inkl. Teilkasko billiger sein kann als die Vollkasko allein.

@Ditmar
Milchmädchenrechnug, wieso denn das, ich fahre seit ca. 36 Jahren Auto, und habe das mit der Wertstabilität bisher immer erfahren dürfen wenn ich mir ein Neues kaufen wollte. Und das sind keine Märchen, darüber könnte ich sehr viel schreiben, selbst der nun wirklich Gute Corolla von Toyota (Japaner ) verliert eine ganze Ecke mehr wie mein Golf V, zumindest in den ersten Jahren, und diese Erfahrung habe ich bisher immer gemacht, als Gegenstück hierzu eben ein Kollege mit dem erwähnten Corolla.
Genau deswegen. Das mit dem Wertverlust stimmt zwar, fällt aber nur für ein Auto separat betrachtet ins Gewicht. Denn der zweite Corolla ist in der Anschaffung nämlich wieder billiger, u.s.w.
Bei Neuwagen magst Du da tatsächlich einen kleinen Vorsprung ausrechnen können, aber nicht, wenn Du z.B. ein- oder zweijährige kaufst.

snapshotmö
03.08.2007, 21:04
Steig um auf's Motorrad :-). Billiger geht's nicht. Nie wieder Parkplatzsuchen und über andere Bürgekäfige fluchen ;). Steuern im Rahmen einer Spende, Versicherung für ein Jahr 50 Ocken.