Archiv verlassen und diese Seite im Standarddesign anzeigen : Unidyllische Landschaft
Hallo allemiteinander!
Ich möchte Euch drei Eindrücke von meinem Ausflug an den Oberaarsee (Berner Oberland, 2303 m ü. NN) zeigen. Die Landschaft als idyllisch zu bezeichnen, wäre sicherlich nicht zutreffend. Schön? Naja, wirklich schön ist sicherlich etwas anderes. Doch intensiv und beeindruckend ist die Szenerie, das auf jeden Fall.
Gut, ab und zu sieht man schon einmal ein munteres Bächlein:
http://www.sonyuserforum.de/galerie/data/thumbnails/828/unschoen1.jpg (http://www.sonyuserforum.de/galerie/details.php?image_id=41903)
Aber ansonsten dominieren Schutt, Geröll, Kies und komisch schlammig-trübes Wasser die Landschaft:
http://www.sonyuserforum.de/galerie/data/thumbnails/828/unschoen2.jpg (http://www.sonyuserforum.de/galerie/details.php?image_id=41904)
Und am Ende des Sees gelangt man zur Zunge des Oberaargletschers, aus dem die Aare entspringt, um dann 291 km später den größeren Teil des Rheins zu stellen:
http://www.sonyuserforum.de/galerie/data/thumbnails/828/unschoen3.jpg (http://www.sonyuserforum.de/galerie/details.php?image_id=41905)
Spätestens hier fragt man sich, warum man überhaupt noch in Farbe fotografiert... doch beeindruckend war es trotzdem!
Ich habe mir wirklich Mühe gegeben, die Landschaft trotz ihrer Kargheit irgendwie interessant darzustellen. Kann mir jemand Tipps geben, wie man es besser machen kann? Oder gefällt es sogar jemandem so wie es ist?
Vielen Dank für Euer Feedback! :)
Schöne Grüße,
Holger
rmaa-ismng
02.08.2007, 01:06
Servus Holger,
kann ich mir gut vorstellen das diese Expedition beeindruckt hat. Wäre mir genauso gegangen.
Zu Bild 2 muss ich sagen, daß der Fels an sich jetzt nicht so interessant ist, das er so dominant in den Bildvordergrund rückt. Ich hätte lieber mehr von dem gesehen was sich hinter dem Fels verbirgt.
Bild 1 gehts mir ähnlich. Das große Boah-Erlebnis löst es in mir nicht aus. Das interessante zeigts mir nicht. Was ist oberhalb und unterhalb.
Bild 3 finde ich gut. Es zeigt sehr gut diese Landschaft. So stellt man sich einen toten Planeten vor. Ohne Wasser natürlich. Keine Vegetation nirgends. Kein Leben. Alles sehr unheimlich irgendwie. Gefällt mir eigentlich ganz gut das Bild.
Hi Ron!
Vielen Dank für Deine Anmerkungen!
Bei Bild 1 muss ich ehrlicherweise gestehen, dass ich selbst auch nicht so recht dahinter stehe. Ich habe es eigentlich nur mit aufgenommen, um wenigstens ein Bisschen Vegetation mit dabei zu haben... ;)
Deine Gedanken zu Bild 2 kann ich auch gut nachvollziehen: der Fels hat sich wirklich ins Bild "gedrängt". Dass ich ihm soviel Platz gegeben habe, liegt vor allem daran, dass das, was dahinter ist, furchtbar lagweilig aussieht. Ich wollte schlichtweg etwas mehr Spannung im Bild. :)
Bild 3 ist ja eigentlich das unschönste von allen. Aber vielleicht spürt man ja ein Wenig den eiskalten Wind, der vom Gletscher herunterweht... Jedenfalls freut es mich, wenn das Feeling rüberkommt. :top:
Schöne Grüße,
Holger
Hallo Holger,
erst einmal prima, dass Du es mit ambitionierten Landschaftsfotos versuchst! Man merkt, dass Du Dir Gedanken beim Fotografieren gemacht hast.
Bild 1 finde ich nicht so schlecht, wie Ihr beide das darstellt. Das Licht ist recht hart. Aber da kannst Du mit EBV vielleicht noch ein wenig entgegenwirken. Eine Idee der Bildgestaltung wäre vielleicht gewesen, die Felsen am oberen Bildrand bewusster in der Ecke auslaufen zu lassen.
Deine Gedanken zu Bild 2 kann ich auch gut nachvollziehen: der Fels hat sich wirklich ins Bild "gedrängt". Dass ich ihm soviel Platz gegeben habe, liegt vor allem daran, dass das, was dahinter ist, furchtbar lagweilig aussieht. Ich wollte schlichtweg etwas mehr Spannung im Bild. :)
Und genau deswegen gehört sowas wie der Felsen auch ins Bild! :top: Allerdings sollte er etwas weniger Raum einnehmen. Das heisst, gleiches Bild, aber ein Schritt nach rechts, und es wäre richtig gut. Dann hätte aus meiner Sicht oben etwas knapper über der Wolke beschnitten werden können. Der gewonne Raum hätte dem kieseligen Vordergrund gut getan. Insgesamt gefällt mir das Bild am besten aus der Serie.
Das dritte Bild ist vom Aufbau klasse. Auch hier ist das Licht sehr hart, was aber hier zum Motiv passt, da man gleißendes Sonnenlicht mit einer solchen Gletscherlandschaft verbindet. Allein fehlt mir irgendetwas im Vordergrund. Ein paar größere Steine im Flussbett würden diese Funktion schon erfüllen.
Von der Bearbeitung wäre ich beim letzten Bild etwas konservativer mit der Kontrastanhebung/Schärfung vorgegangen.
Insgesamt sehr erfreuliche Bilder, die Du da zeigst!
Viele Grüße
Stephan
Hallo Holger,
erstmal danke, dass Du die Bilder hier zeigst!
Zu Bild 1: Vor allem finde ich das Bild etwas zu hell und leicht überschärft. Ich hab's mal ein wenig per Gammakorrektur abgedunkelt und es gefällt mir danach schon wesentlich besser. Der Bildaufbau ist in meinen Augen doch ganz gut gelungen.
Zu Bild 2: Da bin ich mit Stephan absolut einer Meinung. Der Felsen gehört ins Bild. Ein wenig weiter nach links gerückt würde mir aber eventuell auch noch besser gefallen (je nach dem, was dann rechts zum Vorschein kommen würde).
Zu Bild 3: Das Foto gefällt mir genau so wie es ist. Da kann ich gar nichts groß dazu sagen, außer :top:
Für mich ist das dritte Bild nicht das unschönste sondern das schönste der Serie. Das liegt aber vielleicht auch daran, dass ich solche kargen Landschaften mag und auch durchaus als schön empfinde. Nach ein paar Tagen ohne Vegetation sehne ich mich dann aber auch langsam wieder nach grüner Landschaft (war mir so auf Island ergangen). ;)
Hallo nochmal!
Danke auch an Euch beide für Euer hilfreiches Feedback! :top:
Das Bild 1 ist natürlich belichtungstechnisch ziemlich arg... ich hatte im JPEG große abgesoffene und abgebrannte Bereiche. Mit der Fill-Light-Option von RSE habe ich versucht, diese Bereiche weitgehend zu retten... zufrieden bin ich indes immer noch nicht. Das Bild ist m. E. ein gutes Beispiel für "nächstes mal fünf Stunden später fotografieren"! Doch da saßen wir schon wieder auf dem Balkon in Bern und ließen es uns gut gehen. :D
Was den Fels betrifft, so regen mich Eure Kommentare zum Nachdenken an. Ich habe noch ein paar andere Ansichten des Felsen auf der Festplatte. Vielleicht sollte ich die auch noch mal durchsehen...
Der Schritt nach rechts, vielleicht noch ein Schritt nach hinten und anstatt des 20ers vielleicht nur das 24er - das hätte wahrscheinlich geholfen. Meine Lektion aus diesem Bild: ich muss mir einfach noch mehr Zeit nehmen. Aber ich arbeite dran! :mrgreen:
(Einschub: Zeit ist ein interessanter Punkt am Oberaarsee. Man erreicht ihn mit dem Auto über die Oberaar-Panoramastraße, die so schmal ist, dass sie immer nur im Einbahn-Modus befahren werden darf. Daher hat man pro Stunde immer nur ein Zeitfenster von 10 Minuten, in dem man den See verlassen kann. Erstaunlich, wie sehr einen das unter Druck setzen kann!)
Und zu guter Letzt das Bild drei: Am Kontrast habe ich nichts gemacht - das Licht war einfach so hart! Bei der Schärfe habe ich natürlich schon ein Bisschen Gas gegeben. War vielleicht wirklich etwas viel? Das richtige Schärfen jedenfalls gehört auch noch zu den Themen, an denen ich arbeiten will. :oops:
Nochmals herzlichen Dank für Euer Input! :top:
Schöne Grüße,
Holger