PDA

Archiv verlassen und diese Seite im Standarddesign anzeigen : Vergrößerungsumstellung beim VN Winkelsucher


j-erich
01.08.2007, 22:01
Hallo

Ich habe einen Winkelsucher "Seagul" für meine D7 erstanden.
Leider muß ich nach dem umschalten der Vergrößerung (2x) am Okular nachfocusieren.
Ist das normal?
Hat der orig. Minolta VN Winkelsucher das gleiche verhalten?

Viele Grüße aus Herford

J Erich

Jens N.
01.08.2007, 22:13
Ich habe einen Winkelsucher "Seagul" für meine D7 erstanden.
Leider muß ich nach dem umschalten der Vergrößerung (2x) am Okular nachfocusieren.
Ist das normal?

Ja, bei den Nachbauten soll das normal sein.

Hat der orig. Minolta VN Winkelsucher das gleiche verhalten?

Interessanterweise gehen die Meinungen da auseinander: manche sagen so, andere so. Ich muß z.B. nicht nachstellen. Ich habe mir aber auch die Dioptrieeinstellung durch eine kleine Modifikation etwas schwergängiger gemacht, sie verstellt sich sonst auch gerne mal von alleine. Aber das ist ein anderes Thema - warum manche nachstellen müssen und andere nicht, kann ich mir nicht erklären.

RainerV
01.08.2007, 22:14
Ich besitze beide Winkelsucher. Der Seagull (genau genommen besitze ich den Walimex, der aber wohl baugleich ist) muß, wie Du sagst nachgeregelt werden, der Minolta muß nicht nachgeregelt werden. Klarer Vorteil für Minolta!

Allerdings habe ich dazu schon unterschiedliche Aussagen gelesen. Keine Ahnung woran das liegen kann.

Rainer

Edit: Jens war schneller.:D

rmaa-ismng
01.08.2007, 22:46
Ich habe den Minolta VN und muss nachregulieren. Sehr blöd das.

Werde mir auch testweise mal die Einstellung für Dioptrie fester machen. Ich glaube das es daran liegt.

Sebastian W.
01.08.2007, 23:08
Wenn ich volle Sehstärke habe, funktioniert der VN in 1X- und 2X-Vergrößerung bei der gleichen Einstellung.

Ohne Kontaktlinsen (-3.5 Dioptrien) muss ich nur nachregulieren.

bleibert
01.08.2007, 23:15
Grundsätzlich muss man natürlich nicht nachregulieren, denn es kann ja für den Film nur eine Fokuslage geben, die korrekt ist - es sei denn, man fokussiert bei der 1x-Einstellung ungenau, und kann das bei 2x korrigieren. Aber wenn man von 2x auf 1x wieder fokussieren muss, kann etwas nicht stimmen. Der Dioptrienausgleich muss so eingestellt sein, dass man bei völlig defokussiertem Sucherbild die Strukturen der Einstellscheibe scharf sieht, und zwar vorzugsweise bei möglichst entspanntem Auge. Es kann auch sein, dass 1x- und 2x-Einstellung jeweils eine eigene Dioptrien-Einstellung benötigen. Wenn man dann darauf "reinfällt", dann "löst" man das Problem, indem man nachfokussiert, anstatt über die Dioptrien-Einstellung die Einstellscheibe scharf zu stellen. Bei Minolta kann ich es mir eigentlich nicht vorstellen, dass man die Dioptrien-Einstellung bei der Vergrößerungsumstellung nachführen muss, daher vermute ich, dass die Minolta Vns, bei denen das nötig ist, irgendwie dejustiert oder beschädigt sind.

Sebastian W.
01.08.2007, 23:45
Ich vermute, daß der VN so abgestimmt ist, daß bei +-0 Dioptrien 1X und 2X gleich fokussieren. Je weiter man davon abweicht, desto weiter weichen 1X und 2X voneinander ab. Eine Nachführung wäre vermutlich zu aufwendig gewesen.

bleibert
02.08.2007, 13:08
Ich vermute, daß der VN so abgestimmt ist, daß bei +-0 Dioptrien 1X und 2X gleich fokussieren. Je weiter man davon abweicht, desto weiter weichen 1X und 2X voneinander ab. Eine Nachführung wäre vermutlich zu aufwendig gewesen.
Das wäre natürlich auch eine Idee - ob das optisch korrekt ist, weiß ich nicht, klingt aber irgendwie logisch.

EdwinDrix
02.08.2007, 13:51
Hi,

ich hatte zuerst auch Probleme mit meinem Winkelsucher Vn. Auf 1x war alles okay aber auf 2x ganz leicht unscharf. Für Macros ist das nicht grade toll. Als ich dann von meinem Onkel erfahren habe wie man mit dem Dioptrinrädchen vernünftig die Dioptrin einstellt, hat dann auch alles anständig funktioniert. Bei meinem Kumpel und seinem Winkelsucher Vn war es nicht anders.

Man geht folgendermaßen vor:

Objektiv runter und die Kamera auf etwas helles richten (hab das früher immer mit aufgeschraubten Objektiv gemacht, was anscheinend falsch ist). Dann durch den Sucher schauen und solange am Dioptrinrädchen drehen bis die AF-Linien und die unten eingeblendeten Werte scharf abgebildet werden. Es ist ein bisschen tricky, da sich das Auge schnell an eine leicht unscharfe Einstellung gewöhnt und dann nachkorrigiert bzw. scharfstellt. Als ich meine Einstellung gefunden hatte, habe ich kurz woanders hin geschaut, damit sich das Auge auf was anderes einstellt. Danach wieder einen Blick durch den Sucher und nachjustiert. Das habe ich solange gemacht bis es keinen Unterschied mehr machte ob ich durch den Sucher oder "normal" sehe.

Wenn man dann einmal die richtige Einstellung gefunden hat, dürfte der Winkelsucher Vn auf 1x und 2x scharf sein.

Ob das mit Seagull und Konsorten funktioniert kann ich leider nicht sagen.


Viele Grüße,
Edwin.

holly
02.08.2007, 14:10
Hallo Edwin

Ich habe den Original Winkelsucher von Minolta hier im Forum gekauft und bin begeistert von der Qualität. Haptisch wie auch optisch. Ich muss auch nicht nachregeln, zum Glück :D

Ich glaube, das Original ist immer noch am besten Und gebraucht auch nicht zu teuer :top:

Na Edwin, habe ich dich auf den Geschmack gebracht? Hole dir das Original. So wie ich dich kenne, wirst du daran mehr Spaß haben. ;) :top:

Gruß Holly

EdwinDrix
02.08.2007, 15:03
:? :?: :? :?:
Hi Holly,

ich habe doch den Winkelsucher Vn und mir kommt auch nichts anderes an die Kamera ;). Als ich Dir damals das 70-210 verkauft habe, habe ich mir von dem Geld meinen Vn gekauft.

Viele Grüße,
Edwin

Sebastian W.
02.08.2007, 15:45
Der VN ist optisch wirklich sehr gut. Vor einigen Tagen wollte ich Stativaufnahmen machen und wäre fast wahnsinnig geworden. Der VN lag nämlich zuhause. Manchmal ist es auch in Stativhöhen von einem Meter komplziert, ohne Winkelsucher zu arbeiten. Nie wieder ohne.

Ein Vergleich zu anderen Modellen würde mich interessieren. Meiner hat neu etwa soviel gekostet wie ein billigerer von eBay, daher stellte sich für mich die Frage nach einer günstigeren Lösung nicht.

holly
02.08.2007, 21:07
Hi Edwin.

Sorry, dann habe ich dich falsch verstanden :oops:

Bin jetzt aber beruhigt, dass du keinen Nachbau gekauft hast ;)

Gruß Holly

bleibert
04.08.2007, 00:09
(hab das früher immer mit aufgeschraubten Objektiv gemacht, was anscheinend falsch ist).
Nein, solange es stark defokussiert ist, geht das auch. Es ist eben schwierig für das Auge, sich auf die Linien zu konzentrieren, wenn im Sucherbild Konturen zu sehen sind.

rmaa-ismng
04.08.2007, 00:54
Stimmt Edwin, ich hab das mal so probiert wie Du geschrieben hast und muss sagen das funktioniert wirklich gut. Vor allen Dingen stimmet es das man nicht nachfokussieren braucht. Bin ich aber erst nach einigem Probieren drauf gekommen. Ist doch am Anfang sehr gewöhnungsbedürftig. Wenn man es aber mal raus hat ist er richtig gut.