PDA

Archiv verlassen und diese Seite im Standarddesign anzeigen : Belichtungsfrage


Digitalis
08.02.2004, 00:18
Folgendes Problem: Ich möchte dieses Motiv (meine Hausbar) http://www.ammering.de/fotografie/bar1.jpg
optimal fotografieren. Der rötliche Ton des Kirschholzes soll gut rüberkommen, genauso wie das warme Licht der Halogenlampen. Das vorliegende Bild habe ich mit automatischem Weissabgleich, ohne Blitz, Automatikmodus vom Stativ, ca 5 sek. belichtet.
1. Wie bekomme ich es besser hin ?
2. Woher kommen die Sterne um die Lichtquellen ? (habe keinen Gitterfilter benutzt)
Danke für eure Vorschläge !

Dat Ei
08.02.2004, 00:25
Hey Christian,

die Sterne kommen durch einen Beugungseffekt der punktuellen Lichtquellen an den Rändern der Blende. Ist reine Physik!
Ansonsten würde ich mal mit dem M-Modus probieren. Hier hat die Dimage ja den Vorteil, daß Du im Sucher siehst, wie hell Dein Ergebnis sein wird. So kannst Du vorab Licht und Schatten beurteilen. Des weiteren würde ich mal mit den diversen WB-Möglichkeiten experimentieren. Der AWB der A1 ist eher suboptimal. Eventuell kannst Du mit etwas Aufhellblitzen den vordern Bereich der Theke noch mit Licht versorgen. Hier solltest Du Dich ebenfalls mit einer Serie und Blitzbelichtungskorrektur dem gewünschten Ergebnis nähern.

Dat Ei

Digitalis
08.02.2004, 19:31
Danke Dat Ei für deine Tipps. Ich werds bei Gelegenheit probieren.

Sunny
08.02.2004, 19:57
Hallo Christian,

fototechnisch kann ich Dir nicht helfen,

aber aus einigen Flaschen würde ich schon ein Probeschlückle nehmen und dann den Inhalt beurteilen. :shock:

karasekj
08.02.2004, 20:20
Hallo Christian,

auf jeden Fall würde ich mir mal ein weißes Blatt Papier schnappen und einen manuellen Weißabgleich machen, damit bist Du auf der sicheren Seite (das Papier so drehen, dass es auch voll im Licht liegt, klar).

Ein dezenter Aufhellblitz mit Blitzkorrektur lohnt (wie bereits erwähnt) sicher auch den Versuch, um die vielen Schatten zu eliminieren oder zumindest weicher zu bekommen.

Bin gespannt auf das neue Ergebnis,


Johannes

udo2
08.02.2004, 22:16
hallo cristian,
tolle d7 user-location.
da ja fototechnisch alles gesagt ist, würde ich einer einladung zum espresso bestimmt nicht widersprechen. :P
( nur lavazza rot oder braun sollte es sein )

newdimage
09.02.2004, 07:06
hi udo2,
erklär mir das mit dem espresso rot mal, bei mir ist der immer braun mit crema in haselnuss.

Digitalis
09.02.2004, 11:42
Bei mir gibts aber Nespresso aus der Kapsel (dafür in 12 Variationen, auch "coretto"!) 8)
Danke für die Tips !

doubleflash
09.02.2004, 18:23
Wenn das mal kein Versuchsobjekt für DRI ist :-). Würd ich jedenfalls versuchen. Ansonsten Weisabgleich u.s.w. wurde ja schon gesagt.

Andy.R
16.02.2004, 13:08
Hallo Christian,

Also auf jeden Fall eine Versuchsreihe.

Wenn du es wärmer, also etwas rötlicher haben möchtest, dann dazu als Möglichkeiten:

- Sonnenuntergangsprogramm
- Farbfilter der Kamera mit +1 bis +3 Werten, also wärmer/rötlicher
- manueller Weißabgleich

Für die Belichtung an sich:
- zusätzliches Licht, z.B. durch Halogendecken- und -wandfluter
- Blitz mit Diffusor (Selbstbau aus diesem Forum oder OmniBounce (www.stofen.de)
- Blitz als Aufhellblitz oder auf 2.Vorhang, auch mit negativer Blitzlichtkorrektur

Edit: Was ich vergaß:
- auf jeden Fall ISO 100, in den großen gleichfarbigen Flächen fällt das Rauschen sonst doch schneller auf.