Archiv verlassen und diese Seite im Standarddesign anzeigen : Familienzuwachs D5D dazu Sony Alpha: Objektive?
Hallo zusammen,
demnächst wird in meine KoMi D5D eine neue grosse Schwester bekommen - mein Gatte will wieder ins Spiegelreflexfotometier einsteigen, diesmal ins digitale.
Da hätte ich 2 Fragen:
1.Objektive:
Bisher beläuft sich unser Park auf
Minolta 17-35mm
Minolta 35-70mm
Minolta 70-210 f4
Minolta 50 2.8 Macro
Sigma 17-70mm
Tamron 70-300
Nun brauchen wir aber noch ein Objektiv, das jeder von von uns dann mal mitnehmen kann, wenn der andere grade mal ernsthafter mit den- obengenannten Objektiven unterwegs ist, also sozusagen ein Immerdrauf-Reise-für alle sonstigen Gelegenheiten - Objektiv.
Zur Zeit ist es eher so, dass wir seltener gemeinsam auf Fototour gehen können.
Es geht eben nur darum, ein bequemes "Immerdrauf" für alle Fälle zu erwerben.
Mir schwebt da nach Forenstudium das Sigma 18-200 vor. Ich vermute, es ist auf jeden Fall sinnvoller als das Kit 18-70mm der Sony, da ja schon das Sigma 17-70 diesen Brennweitenbereich abdecken würde.
Also konkrete Frage: hat jemand von Euch Erfahrungen damit, und was haltet Ihr von diesem Fuhrpark? Hat jemand bessere Ideen?
2. Frage:
Wäre es sinnvoll, statt der der Alpha mal nach einer D7D zu schauen?
Beim Erstkontakt mit der Alpha beim Händler heute erschien ihm diese Kam (mit Kitobjektiv) doch ziemlich leicht in der Hand.
Danke schon mal!
Georgwerner
30.07.2007, 22:58
Hallo Rilanja!
1. Linsen
habe vor kurzem in der Bucht als Immerdrauf das Sigma 18-200 für 250 EUR ersteigert. Bin positiv überrascht. Aus meiner Sicht besser als das KoMi 17-80 Set, dass ich früher an der 5D hatte. Abbildungsleistung kommt nicht zu 100 % an die Linsen mit geringerem Zoomfaktor ran, der grosse Brennweitenbereich erspart aber den Wechsel. Mein Objektivpark ist Eurem ähnlich, mit dem 18-200 kommt man (bei entsprechendem Licht!) schon ganz schön weit.
Kürzere/günstigere alternative Minolta 35-105 (siehe http://www.sonyuserforum.de/reviews/showproduct.php?product=179&cat=4) gebraucht in der Bucht ziemlich günstig, sehr scharf, schneller AF , allerdings fehlt naturgemäß im WW- und Telebereich etwas ggü dem 18-200.
2. 7D vs. Alpha
habe mit einer A1 angefangen, anschließend 5D und dann Umstieg auf 7D (Schnäppchen in der Bucht). Meine Hände sind zwar nicht besonders groß, die 7D liegt aber viel besser in der Hand. Zusätzlich die Option des Handgriffes, im Urlaub hatte ich aus Platzgründen auf den Handgriff verzichtet, hab ihn richtig vermißt.
Beim Umstieg von der 5D auf die 7D hatte ich für eine Woche die Motivproramme vermißt, mich dann aber wieder an die alte analoge Zeit erinnert (Mein erster Schatz XD-5 1981), mit A,S und M gehts doch noch besser.
Zusammengefasst:
pro 7D: Man hat etwas in der Hand, stabiles, wertiges Gehäuse, 1000 individuelle Einstellmöglichkeiten, alles schnell im Zugriff, orginal Handgriff optional (dieser aber z.Zt teuer!)
pro Alpha: Kompakt, 10MP, Motivprogramme, Sensorreinigung
Alternative: Warten auf neue Alpha (nicht auf Godot)
zu 1.
ich habe das 18-200 von Tamron (kürzlich hier im Forum erstanden) und bin mit diesem Teil mehr als zufrieden. Als Immerdrauf in meinen Augen nur sehr schwer zu schlagen. Idealer Brennweitenbereich, relativ günstiger Preis und (für mich) ausreichende Abbildungsleistungen. Ob es mit dem Minolta oder dem Sigma baugleich ist, weiß ich nicht. Diese Frage taucht ja zeitgleich schon in einem anderen Thread auf. Die Antwort würde mich auch interessieren.
zu 2.
ich habe zwar "nur" die D7D und bin von dieser Kamera absolut überzeugt, würde aber heute mehr zur Alpha tendieren. In unserer schnelllebigen Zeit ist die D7D schon Technik von gestern.Ich weiß nun nicht, wie wichtig Dir oder Deinem Mann 10 MP sind, für mich wären sie heute schon ein Argument.
Gruß
Harald
austriaka
31.07.2007, 09:24
wir haben ja die gleiche Konstellation zu Hause, ich die D5D und mein Mann die Alpha.
Gestartet haben wir mit meinen alten Minolta-Objektiven:
35-70/4
70-210/4
Dann kam zuerst ein (altes) Minolta 35-105 dazu, das wirklich super Bilder macht.
Meinem Mann war das zu wenig WW, er hat sich das Tamron 24-135 geholt und ist sehr zufrieden damit: http://www.fotoversand-afa.de/objektive/tamronobjektive/tamronobjektiveminolta/53073396e10ccd5a2.php
Ich habe hier über das Forum günstig das Minolta 24-85 erworben, damit hast du jetzt unsere beiden Immerdraufs.
Damit wir auch gemeinsam in den Zoo können, kam bei mir dann noch ein Ofenröhrchen dazu (Minolta 100-200/4.5).
Meine letzte Erwerbung ist das Minolta 50mm/2.8 Macro (Version 1)
Damit sind wir im Gegensatz zu euch nach oben und unten sicher schwach besetzt, aber für uns stehen gemeinsame Fotoausflüge auch eher im Vordergrund, als für jede Gelegenheit das passende Objektiv (dabei)zuhaben.
Deshalb finde ich zwei gute Mittelbereichsimmerdraufs eigentlich wichtiger als einen großen Objektivpark, den dann nur einer mitnehmen kann.
LG
KArin
John Doe
04.08.2007, 02:16
Hallo zusammen,
die 18-2000 haben alle einen (erbärmlich) langsamen und auch nicht besonders treffsicheren AF. Das sollte man unbedingt dabei berücksichtigen. Subjektiv am besten empfand ich den AF des Sigma 18-200. Es sind halt Kompromisse, die ihren Preis haben. Wenn ein 18-200, dann würde ich das Sigma empfehlen.
Gruß Uwe