Archiv verlassen und diese Seite im Standarddesign anzeigen : Minolta 800si
Anaxaboras
30.07.2007, 20:52
Auch wenn die VF-alpha anfang nächsten Jahares kommen wird - ich werde sie mir wohl nicht leisten können. Daher bin ich nun wieder auf die alte Idee zurückgekommen, mir zusätzlich zu meiner 7D einen analogen Body zuzulegen. Ich würde ihn wohl ausschließlich mit meinem Sigma 14/2.8 bzw. Minolte 20/2.8 gelegentlich für Landschaftsaufnahmen nutzen.
Nun ist mir eine Minolta 800si über den Weg gelaufen. Aber weder der Verkäufer noch ich haben eine Ahnung, was das Teil heute noch wert ist. Die Kamera sieht ziemlich gepflegt aus. Was würdet ihr denn so dafür bezahlen?
So weit ich weiß, ist die 800si einmal ziemlich teuer gewesen. Was wäre denn eine günstige Alternative für meinen Zweck?
-Anaxaboras
Die Minolta 800si wird zur Zeit so um die 90-120 Euro gehandelt,kommt auf den Zustand an.
PeterHadTrapp
30.07.2007, 21:06
Die 800si war zu Ihrer Zeit das Topmodell unserer verblichenen Hausmarke und ist ein echtes "Spezialteil". Die hat den stärksten internen Blitz der jemals in einer Minolta verbaut wurde, dieser Blitz hat sogar einen Zoomreflektor. Darüberhinaus bietet sie eigentlich alles was man sich wünscht, der optionale Hochkantgriff ist mit dem der 700si identisch.
In sehr gutem Zustand absolute Oberkante 150 Euro, da muss sie aber in "showroom-condition" sein. 100 Euro ist realistisch. Ist eine tolle Kamera.
Gruß
PETER
devil_206
30.07.2007, 21:10
Hallo Anaxaboras,
ich habe als "Analogersatz" für die D7D eine Dynax 600si classic. Die ist vom Bedienkonzept und Position der Einstellräder und -knöpfe relativ "nah" an der D7D und relativ günstig zu bekommen! Ich bring sie zum nächsten Stammtisch mal mit, dann kannst du sie mal "begrapschen"!
Aber dennoch ist eine 800si oder auch ne 700si auf keine Fall zu verachten!
Anaxaboras
30.07.2007, 23:05
Für 90 Euro würde ich die 800si schon nehmen. Ich fürchte nur, dass der Verkäufer ganz andere Vorstellungen hat.
Andererseits muss es ja für meinen Zweck nicht gleich ein ehemaliges Top-Modell sein. Welche Analoge wäre denn für den gelegentlichen Außeneinsatz noch empfehlenswert? Vor einiger Zeit habe ich einmal eine Übersicht alle (AF-?)Minoltas im Netz gesehen. Hat jemand eine Idee, welche Seite das gewesen sein könnte?
-Anaxaboras
Huckleberry Hound
30.07.2007, 23:19
Versuch doch mal diese Seite --> http://www.photozone.de/2Equipment/minoltacamera.htm oder diese hier --> http://www.mhohner.de/minolta/bodies.php#film.
Ich arbeite gerne mit der Dynax 60, sie ist flott, Belichtung sitzt, Abblendtaste und birgt eine Menge Möglichkeiten. Mir liegt sie auch gut in der Hand und macht von der Anfassquaöität und Bedienungf einen recht guten Eindruck. War das letzte analoge Exemplar der Dynax-Reihe. Leider gibt es dazu keinen Batteriegriff.
Viele schwören auch auf die Dynax 5, welche mir -da zu klein- zu unhandlich wäre.
Erwähnt wurde die Dynax 600si classic, bei welcher allerdings der AF flotter sein könnte. Auch die Dynax 700 si wäre einen Blick wert.
Gruß
Dieter
Die 700si ist der 800er recht ähnlich (es gibt ein paar Unterschiede beim Blitz und der Ausstattung, ansonsten sind das identische Kameras) und wird günstiger gehandelt als diese. Und zufällig hätte ich eine mit VC-700, Handschlaufe usw. über ;)
Hallo,
ich hatte auch jahrelang eine 600si Classic. Die hat eigentlich alles was man braucht. Das (halbwegs) klassische Bedienkonzept hat mir immer sehr gut gefallen.
Gruß,
Justus
Die 700si ist der 800er recht ähnlich (es gibt ein paar Unterschiede beim Blitz und der Ausstattung, ansonsten sind das identische Kameras) und wird günstiger gehandelt als diese. Und zufällig hätte ich eine mit VC-700, Handschlaufe usw. über ;)
Die 800si bietet gegenüber der 700si immerhin Datenspeicherung und drei Speicherplätze für benutzerdefinierte Einstellungen. Letzteres ist auf Grund des weniger guten Bedienkonzeptes sehr nützlich.
Heutzutage sind aber doch die analogen Kameras so günstig, warum also nicht gleich eine 7 oder 9? Jedoch sollte man aufpassen. Danach mag man vielleicht die 7D nicht mehr. =)
Chris
PeterHadTrapp
31.07.2007, 09:43
Außerdem hat die 700si keine Dioptrienverstellung am Sucher, für eine Brillenträger evtl. interessant.
ob ich allerdings über 200 Euro für eine analoge für gelegentliche Spezialeinsätze ausgeben würde, nein - eher nicht, und darunter wird man keine günstige 7er bekommen.
PETER
Hallo Martin,
die 800si war der Vorgänger der D9(Bj 1998) und hat schon einige Jahre auf dem Buckel. Das Bedienkonzept ähnelt dem der D9 mit einem leichten Einschlag der 7000i.
Preislich wären in bestem Zustand 90-100€ angemessen.
Die 800si ist auch heute noch eine empfehlenswerte Kamera......
Versuch doch mal diese Seite --> http://www.photozone.de/2Equipment/minoltacamera.htm oder diese hier --> http://www.mhohner.de/minolta/bodies.php#film.
Ich arbeite gerne mit der Dynax 60, sie ist flott, Belichtung sitzt, Abblendtaste und birgt eine Menge Möglichkeiten. Mir liegt sie auch gut in der Hand und macht von der Anfassquaöität und Bedienungf einen recht guten Eindruck. War das letzte analoge Exemplar der Dynax-Reihe. Leider gibt es dazu keinen Batteriegriff.
Viele schwören auch auf die Dynax 5, welche mir -da zu klein- zu unhandlich wäre.
Erwähnt wurde die Dynax 600si classic, bei welcher allerdings der AF flotter sein könnte. Auch die Dynax 700 si wäre einen Blick wert.
Gruß
Dieter
Dazu gibt es nichts mehr zu sagen. Die Dynax 60 ist auch eine meiner "All Time Favorites".
Wenn Analog, dann mit der Dynax 60 :top:
See ya, Maic.
... die 800si war der Vorgänger der D9(Bj 1998) und hat schon einige Jahre auf dem Buckel. Das Bedienkonzept ähnelt dem der D9 mit einem leichten Einschlag der 7000i.
Nun ja, ich empfinde 9 und 800si recht unterschiedlich in Bezug auf das Bedienkonzept. Die 800si besitzt im Gegensatz zur 9 kein Einstellrad für PASM und Serienbild/Belichtungsreihe/Selbstauslöser, kein Einstellrad für die (Blitz-)Belichtungskorrektur, keinen Schieber für den Blitzmodus, keinen Drehschalter für AF-S/AF-A/AF-C usw. usf. Für nahezu alle Funktionen muss man die Tasten unter der Klappe an der rechten Gehäuseseite betätigen.
Als Vorgänger der 9 würde ich zudem eher die 9xi sehen, denn die 800si ist deutlich weniger robust, besitzt keinen schnellen Filmtransport, keine kürzeste Belichtungszeit von 1/12000, nur 1/200 Blitzsynchronzeit statt 1/300 und keinen 100%-Sucher.
Viele Grüße,
Chris
halzkrause
31.07.2007, 14:02
Top Kamera, habe sie seit 6 Jahren!
Liegt super in der Hand(erst recht mit griff vc700), hat einen tollen Sucher und einen starken AF Motor.
Das einzige was fehlt ist die Spiegelvorauslösung!
mfg bastian
Die 800si bietet gegenüber der 700si immerhin Datenspeicherung und drei Speicherplätze für benutzerdefinierte Einstellungen. Letzteres ist auf Grund des weniger guten Bedienkonzeptes sehr nützlich.
Natürlich und es gibt noch weitere kleine Unterschiede (siehe hier (http://www.kefk.net/Fotografie/Kameras/Kleinbild/Anbieter/Minolta/SLR-AF/si/800si/index.asp) ). Die meisten Unterschiede waren für mich irrelevant, für andere mögen sie wichtig sein (Dioptrienverstellung z.B.). Interessant finde ich eigentlich nur die Datenspeicherfunktion, die habe ich daher bei der 700si per "Data2" Karte nachgerüstet. Die drei Speicherplätze für benutzerdefinierte Eintellungen finde ich uninteressant, ich habe nichtmal den einen an der 700er benutzt, aber auch das ist Ansichtssache. Den starken internen Blitz brauche ich ebenfalls nicht bei einer analogen, auch wenn die 800si mit dem Zoomreflektor natürlich einzigartig (?) ist - ich finde sie dadurch aber auch irgendwie hässlich (auch Ansichtssache). Gehäuse (abgesehen vom Blitz), Belichtung, AF, Bedienung - das alles ist bei 700si und 800si mehr oder weniger identisch, aber als "älterer Bruder" mit weniger Funktionen wird die 700si teils deutlich günstiger gehandelt als die 800si, was sie dann vielleicht doch wieder interessant macht.
Was die Sache mit der Dynax 9 angeht: da ich von der 700si jetzt zur Dynax 9 gekommen bin kann ich sagen: absolut kein Vergleich, egal auf welchem Gebiet. Die 800si ist auch mitnichten der Vorgänger der 9er, auch wenn die vielleicht danach kam. Die Dynax 9 teilt sich mehr mit der 9xi als mit einer anderen Kamera, aber das wurde ja schon erklärt.
Die Dynax 60 kenne ich nicht, das ist aber wohl die letzte analoge Minolta und daher vielleicht auch die ausgereifteste (?). Mit ihr teilen sich die D5D und D7D angeblich das AF-Modul, vielleicht fühlen sich deswegen so viele hier mit ihr so wohl.
ob ich allerdings über 200 Euro für eine analoge für gelegentliche Spezialeinsätze ausgeben würde, nein - eher nicht, und darunter wird man keine günstige 7er bekommen.
Auch wenn ich sie wohl nicht so oft benutzen werde, habe ich die Investition in die 9er bisher nicht bereut ;) Der AF ist z.B. ein Traum, deutlich besser als bei meiner D5D. Der Sucher sowieso.
... hat einen [...] starken AF Motor.
Gerade mit dem Autofokus der 800si war ich nie so recht zufrieden. Er ist langsam und v. a. sehr unsicher, da die Kamera nur Liniensensoren besitzt. Der Autofokus der danach erschienenen 9 ist deutlich anzugsstärker und genauer, dank eines starken Motors, leistungsfähigerer Elektronik und eines Kreuzsensors.
Viele Grüße,
Chris
Interessanterweise ist der AF der Dynax 9 auch noch überraschend leise finde ich (und ich habe ihn im Menü auf Geschwindigkeitspriorität eingestellt). Zusammen mit der Geschwindigkeit und Treffsicherheit wird so aus jedem alten Glas eins mit Ultraschallantrieb ... na ja, fast ;)
Auf sowas in der Art hoffe ich sehr bei den neuen Alphas, das wäre der Hammer.
Die Dynax 60 kenne ich nicht, das ist aber wohl die letzte analoge Minolta und daher vielleicht auch die ausgereifteste (?).
Hmm, ich sehe in der Dynax 60 nicht mehr als eine extrem abgespeckte Einsteigerkamera. Die ausgereifteste Minolta-SLR dürfte wohl die Dynax 7 sein. Diese besitzt neben der viel umfangreicheren Ausstattung auch ein leistungsfähigeres AF-Modul.
Viele Grüße,
Chris
Interessanterweise ist der AF der Dynax 9 auch noch überraschend leise finde ich (und ich habe ihn im Menü auf Geschwindigkeitspriorität eingestellt). Zusammen mit der Geschwindigkeit und Treffsicherheit wird so aus jedem alten Glas eins mit Ultraschallantrieb ... na ja, nicht ganz ;)
Ja, das sehe ich ganz genau so. =) Mit dem 2,8/200 HS-APO G ein absoluter Traum!
Viele Grüße,
Chris
Hmm, ich sehe in der Dynax 60 nicht mehr als eine extrem abgespeckte Einsteigerkamera.
Von den Funktionen her sicher, aber sie war halt auch die letzte ihrer Art *schnüff* Und nicht jeder will 200+ € für 'ne Dynax 7 ausgeben.
Die ausgereifteste Minolta-SLR dürfte wohl die Dynax 7 sein. Diese besitzt neben der viel umfangreicheren Ausstattung auch ein leistungsfähigeres AF-Modul.
Das stimmt natürlich. Auch wegen SSM, ADI etc.
EDIT: jetzt sollten wir unseren kleinen OT-Dialog aber beenden ;)